Digital Thread affects any company – Prozessübergreifende Digitalisierung für mehr Innovation (Konferenz | Kreuztal)

Digital Thread affects any company – Prozessübergreifende Digitalisierung für mehr Innovation (Konferenz | Kreuztal)

Sind Sie ein Unternehmen, das nach einer Lösung für Prozessübergreifende Digitalisierung sucht?

Auf dem PDSFORUM haben wir Experten auf dem Gebiet der Digitalisierung versammelt, um Ihr Unternehmen dabei zu unterstützen volles Potenzial auszuschöpfen. Mit Out-of-the-Box PLM-Lösungen, SaaS-Angeboten und modernen Beratungsstrategien, die Change Management und Design Thinking Methoden beinhalten, unterstützen wir Unternehmen bei prozessübergreifender Digitalisierung.

Sie können sich mit PTC-Führungskräften treffen, Kundenvorträge verfolgen oder mit Experten während Live-Demos zu Windchill, Creo, ThingWorx, Vuforia und KeyShot sprechen. Außerdem werden Sie in der Smarten-Demonstrations-Fabrik alles von der Lehrwerkstatt 4.0 bis hin zu KI-gesteuerten Schweißrobotern live erleben.

Melden Sie sich noch heute an, damit wir gemeinsam die Geheimnisse hinter erfolgreichen Implementierungen von prozessübergreifender Digitalisierung lüften können! Wir begleiten Sie auf dieser spannenden Reise mit Know-how und Spitzentechnologie. www.pdsforum.de

Eventdatum: Donnerstag, 27. April 2023 09:00 – 16:15

Eventort: Kreuztal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PDSVISION GmbH
Schellerdamm 16
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 7673020
https://www.pdsvision.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CDC – CARMAO Datenschutz Conference Frühjahr 2023 (Konferenz | Limburg an der Lahn)

CDC – CARMAO Datenschutz Conference Frühjahr 2023 (Konferenz | Limburg an der Lahn)

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS.

Auf der CARMAO Datenschutz Conference erfahren Sie, wie Sie Datenschutz in Ihrer Organisation ganz praktisch und einfach umsetzen können.

 

Schwerpunktthema Verarbeitungstätigkeiten

Stellen Sie sich auch manchmal die Frage, welche Prozesse und Abläufe zu den Verarbeitungstätigkeiten gehören? Und wie sollte eine Liste der Verarbeitungstätigkeiten genau aufgebaut sein? An konkreten Beispielen, in kurzen Workshop-Sessions und praxisnahen Vorträgen beleuchten unsere CARMAO-Experten, wie Sie den Überblick über die vielfältigen Aufgaben im Bereich der Verarbeitungstätigkeiten in Organisationen behalten.

Des Weiteren wird Jens Pieper von der Taunusdienste gGmbH über seine Erfahrungen als Datenschutz-Koordinator berichten und im Datenschutz-Update bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Neuerungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Netzwerken und besprechen Sie sich mit den Referenten zu Best Practice Ansätzen.

 

Wer sollte teilnehmen?

DSBs, DS-Koordinatoren, extDSBs, Geschäftsführer und alle, denen Datenschutz im Unternehmen ein vordringliches Anliegen ist.

Da es sich um eine Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO handelt, wird für die Teilnahme ein Zertifikat über 5 CPE-Punkte ausgestellt.

Eventdatum: Dienstag, 25. April 2023 09:30 – 16:30

Eventort: Limburg an der Lahn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CARMAO GmbH
Fahrgasse 5, Walderdorffer Hof
65549 Limburg
Telefon: +49 (6431) 2196-0
Telefax: +49 (6431) 2196-109
http://www.carmao.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FintechWorld23 (Konferenz | Berlin)

FintechWorld23 (Konferenz | Berlin)

Der BANKINGCLUB lädt zur FintechWorld23 ein und wir sind dabei! Vom 18.-19. April 2023 kommen 150 europäische Startups aus der Welt der FinTechs und InsureTechs in Berlin zusammen. Und wir mittendrin für den Bereich Finanzierung.

Wir freuen uns auf wegweisende Ideen, inspirierende Vorträge und kooperative Gespräche über Finanzierung, NeoBanking, Payment, Services & Tools.

Eventdatum: 18.04.23 – 19.04.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Flexvelop GmbH
Elbchaussee 267A
22605 Hamburg
Telefon: +49 (176) 21655913
http://www.flexvelop.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

productiva Digital by eggheads (Konferenz | Online)

Get inspired & create experiences!

Erfahren Sie in drei spannenden Vorträgen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die perfekte Ausgangslage für ein erfolgreiches PIM-Projekt schaffen. 

Session 1

Startschuss für die PIM-Einführung – was bedeutet das für Ihr Unternehmen? 

Wer sich dazu entscheidet, ein PIM-System einzuführen, hat den ersten riesigen Schritt in Richtung idealer Produktdatenprozesse getan. Schnell die passende Software aussuchen und los geht’s – ganz so einfach ist es leider nicht. Mit der PIM-Einführung ändern sich grundlegende Prozesse, was viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Aber keine Sorge, eggheads Projektmanager und Produktdaten-Experte Matthias Gärtner weiß genau, worauf es bei einem reibungslosen PIM-Projekt ankommt. In seiner Session zeigt er Ihnen, wo die meisten Stolpersteine liegen und wie Sie diese ganz einfach vermeiden können. 

Session 2

Ressourcenplanung im PIM-Projekt – auf die richtige Rollenverteilung kommt’s an! 

Wer macht was und warum? Die Frage nach der Ressourcenplanung ist das A und O für ein gelungenes und schnelles PIM-Projekt. Wie viel Zeit kann Ihr Unternehmen für das Projekt investieren? Welche Rollen gibt es im PIM-Projekt? Und wie schaffen Sie die notwendigen Ressourcen? Katrin Fachinger, Projektmanagerin bei eggheads, kennt die Antworten auf diese Fragen. In dieser Session verrät Ihnen die Expertin anhand konkreter Beispiele, welche Rollen wichtig sind, um Ihr PIM-Projekt effizient, schnell und erfolgreich zu meistern, und wie Sie die richtigen Ressourcen planen.

Session 3

Full-Service oder PIM-Einführung in Eigenregie: Welches Modell ist das Richtige für Sie? 

Die Einführung einer PIM-Lösung bedeutet für Ihr Unternehmen neue Prozesse zu gestalten, Konzepte zu entwickeln und diese erfolgreich zu implementieren. Eine Herausforderung, für die zahlreiche Service-Lösungen angeboten werden. Doch welche ist die richtige für Ihr Projekt? Benötigt Ihr Unternehmen wirklich eine Full-Service Implementierung oder schaffen Sie und Ihr Team das auch selbst? Das verrät Ihnen Jannis Lambeck in seiner Session. Dabei verschafft er Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Methoden zur PIM-Einführung und veranschaulicht Ihnen alle Vor- und Nachteile. So treffen Sie garantiert die richtige Wahl.

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Donnerstag, 02. März 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ATAMYA GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
https://www.atamya.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

Die DLG-Wintertagung ist die fachliche Leitveranstaltung der DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Sie findet 2023 mit dem Leitthema „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ am 21. und 22. Februar 2023 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Für die Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen sind am 22. Februar.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 08:00 – 17:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 24788-0
Telefax: +49 (69) 24788-110
http://www.dlg.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CE-PraxisTAGE 2023 (Konferenz | Pforzheim)

CE-PraxisTAGE 2023 (Konferenz | Pforzheim)

In diesem Jahr auch wieder als Präsenzveranstaltung und als WEB-Event buchbar.

Bereits zum 17. Mal finden in Pforzheim die CE-Praxistage statt und bringen Expert*innen, Fachleute und Einsteiger*innen aus dem Bereich der CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie zusammen. An dieser beliebten Veranstaltung wird über wichtige Neuerungen, aktuelle Trends und gesetzliche Anforderungen informiert und sich ausgetauscht. 
Durch den optimalen Mix aus technischen, rechtlichen und organisatorischen Vorträgen informieren sich CE-kundige Personen über aktuelle Trends und Neuerungen. Je nach Wissensstand und Ihren Interessen buchen Sie einzelne oder mehrere Tage der Fachkonferenz.

Hier gelangen Sie direkt zur ANMELDUNG

09. März 2023 – CE-EinführungsTAG

Dieser Tag richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen, die in der Konstruktion, Planung, Softwareentwicklung, Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen tätig sind, aber auch an alle Personen, für die das Thema CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung vollständiges Neuland bedeutet. In nur einem Tag erhalten Sie den optimalen Überblick, wichtige Konzepte und Zusammenhänge.

> Programm CE-Einführungstag

10./11. März 2023 – CE-FachKONFERENZ

Auch dieses Jahr informieren wieder ausgewählte Experten über aktuelle Trends, Erfahrungen und Best Practice.

  • Neue Maschinenverordnung: Konstruktion, Dokumentation, Prozesse – WAS sich WIE ändert und WER davon betroffen ist
  • Konstruktions-Fehler vermeiden! Erfahrungen und Empfehlung aus BG-Unfalluntersuchungen
  • Security by Design – Konkrete Anforderungen und Lösungsansätze für Hersteller*innen
  • Wie sicher ist sicher genug – wann haftet man für Fehler von Maschinen, unvollständigen Maschinen und Baugruppen?
  • Funktionale Sicherheit – NEUE ISO 13849-1:2023
  • Product Compliance in Verträgen rechtssicher berücksichtigen
  • Künstliche Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau: Anwendungsgebiete, Chancen und Risiken
  • Keine Lust zur Risikobeurteilung? So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen!

> Programm CE-Fachkonferenz

Weitere Informationen zu den Möglichkeiten Online als WEB-Veranstaltung oder vor Ort an den CE-Praxistagen teilzunehmen finden Sie unter www.ce-praxistage.com

Eventdatum: 09.05.23 – 11.05.23

Eventort: Pforzheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsame Konjunktur-PK der Industrie- und Handelskammern Berlin-Brandenburg (Konferenz | Berlin)

Die Industrie- und Handelskammern in Berlin und Brandenburg haben ihre Mitgliedsunternehmen zur wirtschaftlichen Lage sowie zu ihren Plänen und Prognosen für das Jahr 2023 befragt.

Die Ergebnisse der Umfrage möchten wir Ihnen gerne im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellen. Die Pressekonferenz findet im Ludwig Erhard Haus Berlin statt. Falls Sie Fotos oder Fernsehaufnahmen machen möchten, melden Sie sich gerne.

Mittwoch, 15. Februar, 11:00 Uhr

Ort der Pressekonferenz: Goldberger Saal, 1. Etage, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin

Auf der Pressekonferenz stehen Ihnen folgende Hauptgeschäftsführer als Ansprechpartner zur Verfügung:

IHK Berlin, Jan Eder

IHK Cottbus, Dr. Wolfgang Krüger

IHK Ostbrandenburg, Gundolf Schülke

IHK Potsdam, Mario Tobias

Der Konjunkturbericht steht am 15. Februar ab 11 Uhr unter www.ihk.de/berlin/konjunktur zum Download bereit.

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Februar 2023 11:00 – 13:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Puschkinstraße 12 b
15236 Frankfurt (Oder)
Telefon: +49 (335) 5621-1032
Telefax: +49 (335) 5621-1119
http://www.ihk-ostbrandenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

7. Süd- und Ostbayerische Wassertagung (Konferenz | Landshut)

Nach der positiven Resonanz der letzten Veranstaltungen findet am 19. und 20. April 2023 bereits die 7. Süd- und Ostbayerische Wassertagung in Landshut statt. Wir laden Sie recht herzlich als Besucher oder Aussteller dazu ein!

Die Veranstaltung wird wie gewohnt an zwei Tagen stattfinden. Schwerpunkte sind an beiden Tagen praxisorientierte Vorträge.

Die Wassertagung ist auch die Plattform der überregionalen Nachbarschaftstage der 38 Wasserwerksnachbarschaften der Regierungsbezirke Niederbayern, Oberbayern und Oberpfalz.

Angeschlossen ist wie immer eine Fachausstellung mit zahlreichen namhaften Herstellern und Firmen aus dem Trinkwasserbereich, wo Ihnen kundiges Fachpersonal aktuelle Dienstleistungen und Produkte vorstellt und Sie bei Fragen rund um die Wasserversorgung fundiert berät.

Unsere Gäste sind Entscheider, technisch Verantwortliche und Fachkräfte aus Wasserversorgungsunternehmen. Dazu zählen Bürgermeister, Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter, Wassermeister sowie Betriebspersonal aus dem Wasserwerksbereich. Ebenso erwarten wir Vertreter von Industrie, Ingenieur- und Planungsbüros, Verbänden, Fachbehörden und Wissenschaft. Auch Schüler und Studentierende sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 19.04.23 – 20.04.23

Eventort: Landshut

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS bei den SVA Mainframe Dayz (Konferenz | Wiesbaden)

PKS bei den SVA Mainframe Dayz (Konferenz | Wiesbaden)

Im März 2023 finden erneut die SVA Mainframe Dayz in Wiesbaden statt.

Am 07. Und 08. März erwarten die Teilnehmer vielfältige Vorträge, spannende Diskussionen und vor allem jede Menge Erfahrungsberichte aus der Welt des Mainframe.

Auch Heidi Schmidt von der PKS wird vor Ort sein und gemeinsam mit Tim Engeleiter von der DB Systel GmbH einen Vortrag zum Thema „Replatforming – viel mehr als Lift & Shift?!“ halten.

Weitere Informationen zur Teilnahme und der Agenda finden Sie hier.

Eventdatum: 07.03.23 – 08.03.23

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aalener Gießerei Kolloquium vom 04.05.-05.05.23 (Konferenz | Aalen)

Aalener Gießerei Kolloquium vom 04.05.-05.05.23
Hochschule Aalen

Um Innovationen im Druckguss geht es auf dem diesjährigen Aalener Gießereikolloquium, für das erfahrene Experten aus der Praxis als Sprecher gewonnen werden konnten. Auf dem traditionellen Gießerabend können dann Eindrücke ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden

smart5 ist spezialisiert auf das Betreiben und Modernisieren von Abwasseranlagen. Neben der wirtschaftlichen Effizienz wird hoher Wert auf die ökologischen Aspekte solcher Anlagen gelegt. Das Versprechen: Es werden Optimierungspotentiale bei kundenseitigen Abwasseranlagen ermittelt, die mindestens 10% pro Jahr an Kosten einsparen. Besonders interessant ist das für Kunden mit großen Wassermengen, bspw. aus Aluminium-Druckguss-Prozessen oder anderen Anwendungen.
Bei den von smart5 betriebenen Anlagen wurden im Alltagsbetrieb 2022 rund 14% Strom eingespart und die Kosten pro m³ Abwasser sind – trotz stark gestiegener Strompreise – zum dritten Mal in Folge gesenkt. Bei Modernisierungen wurden Einsparungen über 90% erreicht.
Der Alltagsbetrieb besteht aus „1000 kleinen Verbesserungen“: Prozesse werden schrittweise verbessert, eingesetzte Motoren werden mit Energie-Experten geprüft, es wird beraten zu Einsparpotentialen bei Energieeinsatz und Abwassertechnik, zu möglichen Inanspruchnahme von Fördermitteln usw.….

Eventdatum: 04.05.23 – 05.05.23

Eventort: Aalen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

smart5 services GmbH
Hünerbergweg 17
79539 Lörrach
Telefon: +49 (7621) 583-4030
https://smart5-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet