CDR SUMMIT (Konferenz | Karlsruhe)

Am 26. Januar zeigt der CDR SUMMIT im ZKM Karlsruhe, nachhaltige IT-Lösungen zur Einsparung von C02-Emmissionen für Unternehmen auf.
 
Mit prakitschen Umsetzungsbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen will der CDR Summit Unternehmen und Kommunen befähigen, die Auswirkungen von Informationstechnologie auf Klima und Umwelt zu verringern.
 
Für den CDR Summit ist die TechnologieRegion Karlsruhe von Beginn an ideeller Träger. Als Main Sponsor engagiert sich BECHTLE IT-Systemhaus Karlsruhe. Im Bereich der Expo sind namhafte Brands wie Microsoft, Schneider Electric, Cisco, Fujitsu, Lenovo, Hewlett Packard Enterprise unter anderem beteiligt.
 
Auch Inhaltlich bietet der CDR Summit inspirierende Vorträge und Austauschmöglichkeiten unter anderem mit:
 

  • TV-Wetterexperte und Diplom-Meteorologe Sven Plöger
  • der Psychologists for Future-Sprecherin Katharina von Bronswijk,
  • Nachhaltigkeits-Kommunikationsexperte Dennis Lück (brinkertlück),
  • Langjähriger Nachhaltigkeitsumsetzer im Unternehmenskontext Rainer Karcher (Allianz Technology)

Remarketing-und Nachhaltigkeitsexpert*innen von Bechtle, Schneider Electric und Cisco, und vielen weiteren..

Das gesamte Programm finden Sie hier: https://www.cdr-summit.digital/news/programm

Eventdatum: Donnerstag, 26. Januar 2023 09:00 – 19:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HINTE Expo & Conference GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 93133-0
Telefax: +49 (721) 93133-110
http://www.hinte-messe.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MainDays 2023 (Konferenz | Berlin)

MainDays 2023 (Konferenz | Berlin)

‚Bedarfsorientiert, nachhaltig und smart: Weichen stellen für die Maintenance 2030‘ lautet das Motto der diesjährigen MainDays am 21. und 22. März in Berlin.

Das Jahrestreffen für Verantwortliche im Asset Management und der Instandhaltung thematisiert aktuelle Trends und Entwicklungen in besonders relevanten Arbeitsschwerpunkten. Es gilt: Krisen bringen Neues hervor – auch und gerade in der Instandhaltung.

Wertschöpfungsprozesse werden überdacht und belastbarer gemacht und Effizienzpotenziale ganzheitlich ausgeschöpft zu neuen, agilen Organisationsformen. Dabei nimmt der Transformationsdruck kontinuierlich zu. Integrierte, vernetzte Systeme, intelligente Sensoren, unternehmensübergreifende Kollaborationsplattformen und Cloud-basierte Lösungen werden zum echten „Enabler“ und Motor für Effizienzgewinne und mehr Flexibilität. Der Instandhaltung obliegt hier gleichsam eine „Gatekeeper“-Funktion zu Fragen wie: Welche Infrastrukturen müssen aufgebaut werden und wie managen wir das Zusammenwachsen von OT und IT? Wie gelingt es, aus den Anlagen wirklich relevante Informationen für die Wartung herauszuziehen und inwieweit müssen wir dadurch unsere Instandhaltungsstrategien überdenken?

Auf den MainDays erfahren Teilnehmer, wie andere führende Unternehmen Mensch, Maschine und Prozess weiterentwickeln, um den digitalen Herausforderungen zu begegnen. Ob Einsatz von KI, Augmented Reality, Robotics oder datengestütztes Asset Lifecycle Management in Echtzeit – Experten erörtern, welche Technologien den Praxistest bestanden haben.

Die MainDays offerieren mit ihrem bewährten Format spannende Industrie-Keynotes, zahlreiche Erfahrungsberichte, Diskussionsrunden, Live Demos und Showcases als Plattform, um relevante Themen zu diskutieren. Ein Highlight verkörpert auch in diesem Jahr die Verleihung des MAINTAINERS 2023, dem ‚Oscar’ der Instandhaltung. Die Preisträger, zwei von der Jury ausgewählte und prämierte Unternehmen, stellen ihre Projekte vor.

argvis; ist als Aussteller vor Ort und leitet den Workshop „SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ mit dem argvis; Maintenance Portal.

Eventdatum: 21.03.23 – 22.03.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
https://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NeuroExpo Online – Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event (Konferenz | Online)

NeuroExpo Online – Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event (Konferenz | Online)

Die „NeuroExpo Online“ bietet ein umfangreiches und außergewöhnliches Programm, vollgepackt mit vielen Highlights, Specials und vor allem mit jeder Menge praxisorientiertem neurowissenschaftlichem Know how.

Sie können aus mehr als 120 Events Ihre Wunschthemen wählen.

  • 6 Vorträge von sechs der renommiertesten Neurowissenschaftler:innen unserer Zeit
  • 64 spannende Impulsvorträge mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen, die für UnternehmenOrganisationen und Bildungseinrichtungen zukunftsweisend sind.
  • 40 interaktive Workshops, bei denen man seine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen kann und vom Wissen der anderen profitieren kann
  • 18 interessante Diskussionsrunden mit ausgewählten neurowissenschaftlichen Expert:innen
  • 100 innovative Aussteller

 

Hier eine Übersicht aller Impulsvorträge

Hier sehen Sie die Übersicht aller Workshops

Und hier die Übersicht aller Diskussionsrunden

 

Mehr als 120 Vortrags- und Workshop-Angebote an nur 2 Tagen!

Nutzen Sie Europas größtes Gehirn-Wissen-Online-Event im Bildungs- und Beratungssektor mit einem 1-Tagesticket (48,00 €) oder einem 2-Tagesticket (98,00 €).

Eventdatum: 13.04.23 – 14.04.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FQL – Fröhlich Qualität Liefern
Lannerstr. 5
80638 München
Telefon: +49 (89) 171170-36
Telefax: +49 (89) 171170-49
http://www.FQL.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Instandhaltungstage 2023 (Konferenz | Essen)

Instandhaltungstage 2023 (Konferenz | Essen)

Auch 2023 treffen sich wieder die Experten aus Instandhaltung, Produktion und Service zu den „Instandhaltungstagen 2023“ am 14./15. Februar 2023 im Haus der Technik in Essen.

Nach 2 Jahren Pandemie erfreut sich die Veranstaltung wieder einer großen Resonanz. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Teilnahme (ggf. auch nur für einen Tag) um sich wieder mit Kolleginnen und Kollegen aus der Instandhaltung und Produktion auszutauschen und um aktives Networking zu betreiben.

Die Instandhaltungstage werden organisiert von Walter Müller in Kooperation mit dem SAP Arbeitskreis Rhein-Ruhr. Erwartet werden ca. 250 Teilnehmer.

44 Vorträge, 5 Werksführungen und ein Besuch der Zeche Zollverein runden das Programm inkl. geselliger Abendrunden ab. Wenn Sie auch dabei sein möchten, gibt es unter dem Link alle Informationen.

argvis; ist als Aussteller dabei und hält den Vortrag „SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ mit dem argvis; Maintenance Portal.

Eventdatum: 13.02.23 – 15.02.23

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
https://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leuze Jahrespressekonferenz am 22. Februar – jetzt anmelden! (Konferenz | Online)

„Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“

Am Mittwoch, 22. Februar 2023, 09.30-10.15 Uhr

lade ich Sie herzlich zu unserer digitalen Jahrespressekonferenz 2023 ein.
Diese stellen wir in den Kontext „Wachsen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten“.

Ulrich Balbach, CEO der Leuze electronic-Gruppe, präsentiert Ihnen die aktuellen Leuze Unternehmenszahlen des Geschäftsjahrs 2022 und erläutert, wie Leuze mit dem nach wie vor sehr positiven Wachstum trotz wirtschaftlich und politisch schwieriger Zeiten umgeht. Er verheimlicht aber nicht die Herausforderungen, vor denen wir aktuell stehen. Darüber hinaus gibt Ulrich Balbach einen Ausblick auf unsere auch künftig sehr ambitionierten Wachstumsziele.

Abschließend werden wir auf Technologietrends eingehen, die wir sehen. Und auf diejenigen Themen und Industrien, auf welche wir uns fokussieren.
Informationen zu unseren aktuellen Produktinnovationen haben Sie bereits im November 2022 auf der SPS in Nürnberg bei unserer Live-Fachpressekonferenz erhalten.

Sie haben im Anschluss an die Pressekonferenz die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns diese aber auch bereits im Vorfeld zukommen lassen.

Bitte melden Sie sich bis 17. Februar an.
Sie erhalten umgehend einen Zugangslink.  

Jetzt anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 09:30 – 10:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenzen BAVARIA YACHTS (Konferenz | Düsseldorf)

SEHR GEEHRTE VERTRETER DER MEDIEN AUF DER BOOT 2023,

zur boot 2023 vom 21. bis 29. Januar kommt BAVARIA YACHTS mit insgesamt zehn Segel- und Motoryachten, darunter die Weltpremiere der neuen BAVARIA SR33 und zum ersten Mal in Düsseldorf die größere BAVARIA SR36 und für Segler die BAVARIA C38. Zusätzliches Highlight in der Halle 16 ist die BAVARIA C46 ARENA, in der die neue Segelyacht des Jahres 2023 bereits virtuell vorgestellt wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf Ihre Teilnahme an unseren Pressekonferenzen.

BAVARIA YACHTS | SEGELYACHTEN

Auf dem Stand B40 in der Halle 16 haben die Segelyachten von BAVARIA YACHTS in diesem Jahr ihr Zuhause. Insgesamt fünf Modelle werden dort auf über 1.000 Quadratmetern präsentiert.

+ Digitale Premiere: BAVARIA C46 ARENA

+ Düsseldorf Premiere: BAVARIA C38

+ BAVARIA C50

+ BAVARIA C57

+ BAVARIA CRUISER 34

+ BAVARIA VISION 42

SAVE THE DATE:

+ Pressekonferenz BAVARIA C46: Montag 23. Januar, 10:00 Uhr, Halle 16 / Stand B40

BAVARIA YACHTS | MOTORBOOTE

In Halle 1 auf dem Stand B37 werden die Motoryacht-Fans von BAVARIA YACHTS auf ihre Kosten kommen. Die BAVARIA SR33 wird dort ihre Weltpremiere feiern und setzt die Erfolgsgeschichte der BAVARIA SR-LINE fort.

+ Weltpremiere: BAVARIA SR33

+ Düsseldorf Premiere: BAVARIA SR36

+ BAVARIA VIRTESS 420 FLY

+ BAVARIA R40 COUPE

+ BAVARIA S29

SAVE THE DATES:

+ Feierliche Enthüllung der BAVARIA SR33: Samstag 21. Januar, 12:30 Uhr, Halle 1 / Stand B37

+ Pressekonferenz BAVARIA SR33: Montag 23. Januar, 13:00 Uhr, Halle 1 / Stand B37

Eventdatum: Montag, 23. Januar 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bavaria Yachtbau GmbH
Bavariastraße 1
97232 Giebelstadt
Telefon: +49 (9334) 942-0
Telefax: +49 (9334) 942-1160
http://www.bavaria-yachtbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Qual360 (Konferenz | Berlin)

Qual360 is the only global conference series dedicated to qualitative market research. With its 10 year history, Qual360 is a unique event catering to a strong global community of dedicated “Quallies”. Our strength lies in bringing together a unique mix of research professionals from international brand, leading agencies and independent industry experts.

Qual360 is all about networking, learning and creating new opportunities. Industry leaders join to discuss innovative research approaches, learn about the latest methodologies and how to leverage new types of insight. Each conference agenda is steered by an independent advisory board that reviews all speaking proposals, ensuring the highest possible quality.

Stella Kanatouri, from Toluna will be speaking about agile research in times when business resilience and agility are essential:

  • Discussing the evolving digital palette and adoption of qualitative market research tools
  • From scattered digital tools towards a seamless and comprehensive platform to meet diverse research demands
  • Introducing the Toluna Start Qual platform, which combines multiple research activity options in one, highly intuitive researcher toolkit

Eventdatum: 08.02.23 – 09.02.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toluna Germany GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 41
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 8700199-00
Telefax: +49 (69) 742276-11
https://tolunacorporate.com/?lang=de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Staffbase INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Staffbase INFUSION – Online-Konferenz (Konferenz | Online)

Staffbase INFUSION – Online-Konferenz

Session 1 (9:00 Uhr bis 9:40 Uhr): Von der Verfügbarkeit zur Verzahnung: Effiziente Steuerung der Internen Kommunikation

Social Intranet, Kommunikationsplanung im Newsroom, Arbeiten mit Kennzahlen: Viele Organisationen haben ihre Interne Kommunikation erheblich professionalisiert und ausgebaut. Für Inhaltsverantwortliche wie für Nutzerinnen und Nutzer stehen völlig neue Möglichkeiten zur Verfügung. Wie können die internen Kommunikationskanäle und die damit verbundenen Inhalte dauerhaft effizient gesteuert werden? Wie lassen sich Lösungen weiterentwickeln und bleiben dauerhaft unverzichtbarer Begleiter im digitalen Arbeitsalltag der Mitarbeitenden? Frank Wolf und Felix Schröder stellen Lösungsansätze und Strategien vor.

Referierende:

  • Frank Wolf, President & Co-Founder, Staffbase
  • Felix Schröder, Team Leader New Business & Member of the Management Board, HIRSCHTEC

Session 2 (10:00 Uhr bis 10:40 Uhr): Sartorius Daily: Zusammenhalt stärken – im Büro, in der Werkshalle oder mobil

Menschen, Standorte und Themen verbinden – Tag für Tag. Mit Sartorius Daily geht der Pharma- und Laborausrüster neue Wege in der Mitarbeiterkommunikation. Was braucht es, um ein Intranet für weltweit rund 15.000 Mitarbeitende an über 60 Standorten weltweit erfolgreich einzuführen? Wie nutzen die Menschen ihr Intranet passend zu ihrem individuellem Informationsbedarf? Und wie gelingt es, dauerhaft spannende und nutzenstiftende Inhalte bereitzustellen? Ilse Hilliger kennt die Antworten und teilt ihre Learnings.

Referierende:

  • Ilse Hilliger, Internal Communications Manager, Sartorius
  • Nikolai Shulgin, Principal Consultant New Business, HIRSCHTEC

Session 3 (11:00 Uhr bis 12:00 Uhr): Produktivität + Effizienz = Zufriedenheit: Widerspruch oder Wahrheit?

Produktivität und Effizienz gehören zu den Kernanforderungen in Unternehmen jeder Größe und Branche und sind damit auch stets relevant für die interne Kommunikation. Gleichzeitig wird von Kommunikationsmanagerinnen und Kommunikationsmanagern zunehmend erwartet, mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Mitarbeiterbindung zu leisten oder auch ein Wir-Gefühl zu stützen (Stichwort: Employee Engagement).

Schließen sich diese beiden Themen aus und sind gar widersprüchlich? Wie wird das (vermeintliche) Spannungsverhältnis hierzu gemildert? Und was heißt das alles für die Contentplanung, -erstellung und -distribution? Sara Engelmann (Fraport) und Sven Lindehahn (Staffbase) teilen hierzu ihre Erfahrungen mit uns.

Referierende:

  • Sara Engelmann, Redaktionsleiterin Mitarbeitenden-App, Fraport AG
  • Sven Lindenhahn, Global Director Strategic Advisory, Staffbase
  • Oliver Chaudhuri, Member of the Management Board, HIRSCHTEC

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen und technischen Fragen wenden Sie sich gerne an die Organisatorin der Konferenz:

Johanna Köhn,
Content Marketing & Online Event Managerin

infusion@hirschtec.eu
+49 40 822 17 94-0

Eventdatum: Dienstag, 24. Januar 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HIRSCHTEC GmbH
Burchardstraße 17
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8221794-0
Telefax: +49 (40) 28407289
http://www.hirschtec.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personaltag Centric / FIS (Konferenz | Stuttgart)

Detailinfos folgen!

Eventdatum: 10.05.23 – 11.05.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Centric
Schürmannstraße 22a
45136 Essen
Telefon: +49 201 747 69 0
Telefax: +49 201 747 69 200
http://www.centric.eu/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmerbeirat (Konferenz | Leipzig)

Geschlossene Veranstaltung, auf Einladung.

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 10:00 – 15:00

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet