Memex Conference Berlin 2025 (Konferenz | Berlin)

Memex Conference Berlin 2025 (Konferenz | Berlin)

Sandbox & Human Experience

Merken Sie sich schon einmal unsere diesjährige Memex Conference in Berlin vor! In diesem Jahr werden wir unsere neue Sandbox-Technologie vorstellen!

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, aus erster Hand zu erfahren, wie die Sandbox-Technologie die Erforschung von realem Nutzerverhalten verändert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie realistische Welten mit dynamischen Testumgebungen schaffen können, die die heutigen komplexen digitalen Interaktionen genau widerspiegeln. Unsere Innovation ermöglicht es Ihnen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu testen und zu validieren, und garantiert Ihnen eine erfolgreiche Markteinführung.

Mit praktischen Beispielen aus dem Shopper Experience, Brand & Media und UX Research erfahren Sie, wie sie

  • authentische digitale Erlebnisse schaffen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dynamische digitale Umgebungen erstellen, iterieren und testen können, die über die Einschränkungen herkömmlicher statischer Prototypen hinausgehen.
  • neue Forschungsansätze anregen können. Mit Live-Beispielen, die Ihnen neue Ideen und Perspektiven für Ihre Forschung eröffnen.
  • Zeit und Ressourcen optimieren. Mit Methoden, die Ihre Prozesse effizienter gestalten, die Abhängigkeit von teuren Designteams verringern und Iterationen beschleunigen können.
  • wertvolle Einblicke gewinnen können. Die Sandbox ermöglicht Zugang zu präzisen Nutzungsmetriken, die Ihr Verständnis für Nutzerengagement, Aufmerksamkeit und Navigation verbessern.

Bleiben Sie dran für mehr Details und unser Speaker-Programm, das wir in Kürze veröffentlichen!

Eventdatum: 18.06.25 – 18.09.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EDI DAY 2025 (Konferenz | Höhr-Grenzhausen)

EDI DAY 2025 (Konferenz | Höhr-Grenzhausen)

EDI DAY 2025 – Ihre Plattform für Electronic Data Interchange

Willkommen zum EDI DAY 2025 – der hybriden Fachveranstaltung rund um das Thema Electronic Data Interchange (EDI). Treffen Sie Branchenexpert:innen, Dienstleister und Software-Hersteller, um aktuelle Trends, innovative Technologien und Best Practices im Bereich EDI zu entdecken.

Lernen Sie die neuesten Entwicklungen, Trends und Standards im Bereich EDI kennen, und erfahren Sie, wie moderne EDI-Lösungen Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Ihr Unternehmen nachhaltig digitalisiert werden kann.

Datum: 17.09.2025

Ort: Hotel Silicium, Höhr-Grenzhausen (www.hotel-silicium.de) & Online

Zeit: 10:00 – 17:30 Uhr

Highlights des Events:

  • Zwei Keynotes von führenden EDI-Dienstleistern zu den neuesten Trends und Technologien
  • Drei aufeinander folgende Präsentationen von EDI-Software-Lösungen mit Schwerpunkten wie Integration, Automatisierung und Sicherheit
  • Praxisnahe Vorträge und Diskussionsrunden zu den Herausforderungen und Chancen von EDI
  • Eine begleitende Ausstellung mit Anbietern und Dienstleistern aus dem Bereich EDI
  • Networking in der EDI-Branche

Agenda:

10:00 – 10:15: Begrüßung & Eröffnung
Willkommen durch Andreas Pörtner, Inhaber von pörtner consulting. Vorstellung des Programms und der Key-Themen

10:15 – 11:00: Keynote 1 EDI als Schlüssel zur digitalen Lieferkette
Einblicke in die Bedeutung von EDI für die Optimierung von Lieferketten

11:00 – 11:45: Keynote 2 Automatisierung und Effizienzsteigerung durch EDI
Wie EDI hilft, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Fehler zu reduzieren

11:45 – 12:30: Slot 1 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Schwerpunkt Integration
Einblicke in die nahtlose Integration von EDI-Systemen

12:30 – 13:15: Slot 2 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Fokus auf Automatisierung
Wie Automatisierung durch EDI die Effizienz steigert und Ressourcen spart

13:15 – 14:00: Mittagspause
Gelegenheit zum Netzwerken und Besuch der begleitenden Ausstellung

14:00 – 14:45: Slot 3 Vorstellung einer EDI-Lösung mit Schwerpunkt Sicherheit
Einblicke in moderne Sicherheitsansätze im Bereich EDI

14:45 – 15:30: Vortrag Best Practices im EDI
Erfolgreiche Projekte und Strategien zur Optimierung von EDI-Prozessen

15:30 – 16:15: Vortrag EDI in der globalen Vernetzung
Wie Sie mit EDI internationale Geschäftsprozesse effizient gestalten können

16:15 – 16:30: Pause

16:30 – 17:15: Abschlussdiskussion Trends und Herausforderungen im EDI-Bereich
Eine interaktive Diskussion mit Expert:innen und Teilnehmer:innen

17:15 – 17:30: Zusammenfassung & Verabschiedung

Ab 17:30: Networking & Get-together
Nur vor Ort: Austausch bei Snacks und Getränken

Teilnehmer-Benefits:

  • Umfangreiches Info-Paket und ein eBook zum Thema EDI
  • Zugriff zum EDI Market Navigator
  • Kostenfreier Entry-Account für die Digital Transformation Plattform DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR für drei Monate für das Management Ihrer EDI-Projekte und EDI-Anforderungen

Teilnahmegebühr:

  • Vor-Ort: 329,00 € (inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks)
  • Online: 179,00 €

Zielgruppe:
Führungskräfte, IT-Entscheider:innen, Marketing- und Content-Expert:innen sowie alle, die sich für innovative Lösungen zur Verwaltung von Produktinformationen interessieren.

EDI-Anbieter und EDI-Dienstleister:
Nutzen Sie den EDI DAY 2025 zur Präsentation Ihrer EDI-Lösung und Ihrer EDI-Dienstleistungen! Schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de. Wir informieren Sie gerne über die verschiedenen Pakete und Präsentations-Möglichkeiten.

Alternative Veranstaltungen: EDI-SeminarEDI-Manager-Lehrgang

Anmeldung:
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese einzigartige Veranstaltung. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt! Für mehrere Teilnehmer eines Unternehmens bieten wir Rabatte an. Bitte schreiben Sie uns eine eMail an events@poertner-consulting.de.

Anmeldung zum EDI DAY 2025 am 17.09.2025 ab 10.00 Uhr in Höhr-Grenzhausen

Anmeldung zum EDI DAY 2025 am 17.09.2025 ab 10.00 Uhr Online

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 17:30

Eventort: Höhr-Grenzhausen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pörtner consulting digital business consulting & solutions
Im Bruch 31
56414 Hundsangen
Telefon: +49 (6435) 5480251
Telefax: +49 (6435) 5480257
http://poertner-consulting.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

qSkills Security Summit 2025 (Konferenz | Nürnberg)

qSkills Security Summit 2025 (Konferenz | Nürnberg)

Handeln statt zögern! Cybersecurity angesichts von Disruption, KI und Regulierung

Herzlich Willkommen zum
18. qSkills Security Summit 2025!

Statt sich in theoretischen Diskussionen zu verlieren, setzt der Summit angesichts von Disruption,  KI und neuen regulatorischen Anforderungen auf pragmatische Lösungsansätze.

„Man müsste mal“ – dieser Satz ist vielen nur allzu gut vertraut. Doch nur durch „handeln“ können wir die drängenden Herausforderungen bewältigen. 

 

Freuen Sie sich auf:

  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Greifbare Strategien und Best Practices
  • Impulse von führenden Experten

Unser Security Summit bricht mit passiven Denkweisen und fordert dazu auf, jetzt zu handeln. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren praktikable und pragmatische Ansätze und Strategien, um Digitalisierung und Cybersecurity zu stärken. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die die Herausforderungen der Cybersecurity aktiv angehen und mitgestalten wollen.

Es ist Zeit zu handeln – jetzt. 


Speaker?

Programm? 


Nutzen Sie am nächsten Tag gleich die Gelegenheit zu einem Besuch auf der it-sa Expo & Congress.
Erleben Sie qSkills in Halle 7 am Stand 246 und auf dem congress@it-sa im NCC Ost, Raum Istanbul

JETZT TICKET SICHERN 

Eventdatum: Montag, 06. Oktober 2025

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressekonferenz Berylls by AlixPartners TOP 100 Zuliefererstudie (Konferenz | Online)

Mit der TOP 100 Zuliefererstudie 2025 beleuchtet Berylls by AlixPartners in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal in Folge die Entwicklungen und Herausforderungen der weltweit 100 größten Automobilzulieferer. Die Branche sieht auf ein extrem herausforderndes Jahr zurück, in dem das kleine Nach-Corona-Zwischenhoch ein abruptes Ende gefunden hat.
 
Zur digitalen Veröffentlichung der Studienergebnisse möchten wir Sie gern am Freitag, 27. Juni 2025 um 11:00 Uhr CET einladen.
Einwählen können Sie sich unter diesem Link: tinyurl.com/2ckzzcc4
 
Unsere Zulieferer-Experten Dr. Jan Dannenberg, Dr. Jürgen Simon, Dr. Alexander Timmer und Dr. Xing Zhou, werden Ihnen die Studie im Detail vorstellen und werden die schwierigen Umstände schildern, in denen sich die globale Zuliefererindustrie befindet. Sie blicken außerdem auf die aktuellen Entwicklungen der Branche.

Eventdatum: Freitag, 27. Juni 2025 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Berylls by AlixPartners
Maximilianstrasse 34
80539 München
Telefon: +49 1606927414
Telefax: +49 (89) 71041040-99
http://berylls.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

metamagix.ICRS Roadshow & Expert Roundtable in München (Konferenz | München)

metamagix.ICRS Roadshow & Expert Roundtable in München (Konferenz | München)

Jetzt anmelden: metamagix.ICRS Roadshow 2025 in München!

Gemeinsam mit unserem neuen Partner metamagix – partners in software innovation laden wir Sie herzlich zur metamagix.ICRS Roadshow ein!

03. Juli 2025
14:00–17:00 Uhr
Open House München, Luisenstraße 14

Unter dem Motto „Re-Start – 7 Standards für effizienteres Immobilien- und Vermögensmanagement“ erleben Sie die Softwareplattform metamagix.ICRS live im Einsatz – vorgestellt von Kund:innen, Systemexpert:innen und Branchenprofis.Im praxisnahen Roundtable diskutieren Vertreter:innen aus der Immobilienwirtschaft, wie sich reale Herausforderungen effizient lösen lassen. Mit dabei: unser Kollege Thomas Bender von der pit Gruppe.

Die Teilnahme ist kostenlos – jetzt Platz sichern!
Weitere Infos & Anmeldung über das LinkedIn-Event oder auf www.metamagix.net

Eventdatum: Donnerstag, 03. Juli 2025 14:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

pit-cup GmbH
Palo-Alto-Platz 11
69124 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 5393-0
Telefax: +49 (6221) 5393-11
https://www.pit.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch mit Power – so überzeugen Sie im virtuellen Raum (Konferenz | Online)

Erfolgreich präsentieren in Videokonferenzen und Online-Meetings

13.10.2025 /  14.10.2025 / 15.10.2025 / 22.10.2025 jeweils vormittags

Sie möchten Ihre Ideen und Vorschläge in virtuellen Besprechungen prägnant und professionell präsentieren und Ihre Zuhörer überzeugen? Online-Präsentationen stellen Sie dabei vor besondere Herausforderungen: Die Zuhörer geben remote weniger Feedback und können auf weiteren Kanälen aktiv und abgelenkt sein – oder sogar unbemerkt abschalten.

Es sind die kurzen Momente zu Beginn, in denen Sie Interesse wecken und sich kompetent positionieren. In diesem Seminar trainieren Sie, Ihre Worte wirkungsvoll zu wählen, Ihre Stimme und Sprechweise zu erkunden, Ihre Videopräsenz zu steigern und bewährte Redestrukturen für Ihre Ziele einzusetzen. Sie erhalten und geben intensiv Feedback, bekommen Strukturhilfen für Ihre persönliche Vorstellung und für Fachbeiträge, die Sie in kurzer Zeit vor- und aufbereiten. So entwickeln Sie Ihren eigenen, authentischen Stil für Ihre erfolgreiche Online-Präsentationen.

Ziel der Weiterbildung

Dieses praxisintensive Online-Seminar stärkt Sie in Ihrer Bildschirmpräsenz, virtuellen Körpersprache und digitalen Rhetorik, sodass Sie von Anfang an bei Ihren Zuhörern Aufmerksamkeit, Interesse und Sympathie wecken. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele lernen Sie, wie Sie in Online-Präsentationen die Zuhörer persönlich und professionell überzeugen können.

In vielen Übungen werden Sie durch gezieltes Feedback intensiv gecoacht und gewinnen Klarheit über Ihre Stärken. Dabei erfahren Sie, wie kleine Veränderungen in Ihrer virtuellen Kommunikation Ihre Wirkung verstärken und langfristig einen bemerkenswerten, überzeugenden Eindruck hinterlassen können.

METHODIK:

Interaktives Online-Training in vier Teilen mit Kamera und Mikrofon. Prägnante erfahrungsbasierte Theorieimpulse und maximaler Praxisanteil mit Live-Übungen, Präsentationen sowie Erfahrungsaustausch. Feedback im Plenum und Gruppenarbeiten in Breakoutrooms. 

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Eventdatum: 13.10.25 – 22.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2025 (Konferenz | Berlin)

Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2025 (Konferenz | Berlin)

Im Anschluss exklusiv für Journalistinnen und Journalisten: virtuelles Get-together mit den Pressesprecherinnen und Pressesprechern der BPEX-Mitgliedsunternehmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich im Jahr 2024 robust. Das Volumen an KEP-Sendungen wächst weiter.

Trotz der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland und weltweit bleibt der KEP-Gesamtmarkt 2024 auf einem stabilen Wachstumspfad. Die Entwicklung belegt erneut die Fähigkeit der Paketdienste, sich an politische und wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen. Allerdings bleibt die Paketbranche nicht verschont von der schwierigen Weltlage. Dies zeigt sich an den unterschiedlichen Entwicklungen der Marktsegmente im Jahresverlauf. Die Aussichten stimmen weiterhin optimistisch: Wenn die Prognosen eintreffen, ist auch in den kommenden Jahren mit einem stabilen Wachstum zu rechnen und die Anzahl der transportierten Sendungen könnte die nächste Milliardenmarke knacken.

KEP-Trends bis 2030

Wie sich der Markt in Zukunft entwickeln und welche Aspekte die Unternehmen der Branche beschäftigen wird, zeigt die KEP-Studie 2025 in einem Sonderkapitel. Sie beleuchtet einige Trends, die die Geschäftsbasis der Unternehmen sichern und Wachstumspotenziale versprechen. Konkret geht es um die Out-of-Home-Zustellung, den Welt- und Online-Handel, darum, wie sich Unternehmen vor Sicherheitsbedrohungen wappnen und die Berufsprofile der Zustellerinnen und Zusteller von morgen gestalten.

Gerne möchten wir Ihnen die Ergebnisse der KEP-Studie 2025 bei unserer jährlichen Pressekonferenz vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein:

ZEIT: Mi., 18. Juni 2025 um 11.00 Uhr

ORT: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Fragen beantworten Ihnen:

Marten Bosselmann, Vorsitzender, Bundesverband Paket- und Expresslogistik
Dr. Klaus Esser, KE-CONSULT Kurte & Esser GbR, Autor der KEP-Studie 2025
Heike Hoffert, Leiterin Kommunikation | Pressesprecherin, Bundesverband Paket- und Expresslogistik

Wir bieten Ihnen an, vor Ort teilzunehmen oder die Pressekonferenz per Online-Live-Stream (Registrierung ebenfalls erforderlich) zu verfolgen. Im Rahmen beider Formate besteht die Möglichkeit, Fragen an das Podium zu richten. Sollten Sie vorab Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

REGISTRIERUNG: Bitte registrieren Sie sich für beide Formate bis Mo., 16. Juni 2025 über folgenden Link: https://v2.ims-cms.net/pub/27197/20250618_BPEX/

EXKLUSIV FÜR JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN:

Am Tag der Pressekonferenz um 14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, bei einem virtuellen Get-together die Pressesprecherinnen und Pressesprecher unserer Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Themen der KEP-Branche zu befragen. Die Einwahldaten zur Videokonferenz erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung bis Mo., 16. Juni 2025 per E-Mail an presse@bpex-ev.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Bundesverband Paket– und Expresslogistik:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land.

Die KEP-Studie:

Die KEP-Studie gilt bundesweit als wichtigste Publikationsreihe zur umfassenden Beschreibung des gesamten KEP-Marktes in Deutschland. Seit 2004 zeigt der BPEX darin jährlich ein aktuelles und umfassendes Bild der Marktentwicklung, von Trends und der wirtschaftlichen Bedeutung der KEP-Branche.

Eventdatum: Mittwoch, 18. Juni 2025 11:00 – 13:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V. (BPEX)
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.bpex-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wirtschaftskonferenz Ruhr 2025: Ruhrgebiet will Bürokratieabbau anpacken (Konferenz | Mülheim an der Ruhr)

Motorsäge oder Pinzette – was ist das bessere Instrument für Entbürokratisierung in Deutschland? Das Ruhrgebiet will nicht länger diskutieren, sondern machen. Die erste Wirtschaftskonferenz Ruhr bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um konkrete Lösungen zu präsentieren.

Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.
Termin: 17. Juni ab 13.30 Uhr
Ort: Luftschiffhangar Mülheim, Lilienthalstr. 8 45470 Mülheim an der Ruhr 

Was Sie erwartet:
Auf drei Bühnen diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aller politischen Ebenen sowie führender Unternehmen, wie Bürokratieabbau und schnellere Verfahren gelingen können – und wie das Ruhrgebiet zur Modellregion für wirtschaftliche Beschleunigung wird.

Mit dabei sind:

  • Felix Banaszak, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen
  • Garrelt Duin, Regionaldirektor RVR
  • Guido Kerkhoff, CEO Klöckner & Co SE, Moderator Initiativkreis Ruhr
  • Daniel Schranz, Oberbürgermeister Stadt Oberhausen
    Moderation: Andreas Tyrock, Chefredakteur WAZ

Zwei Themenpanels zur Vertiefung:
Bauen & Immobilien
Martina Steffen (HOCHTIEF), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister Stadt Herne, RVR), Stefanie Lütteke (Drees & Sommer), Thomas Schürmann (Regierungspräsident Düsseldorf)
Energie & Infrastruktur
Kerstin Jorna (EU-Kommission), Lars Baumgürtel (ZINQ/IHK Nord Westfalen), Josef Hovenjürgen (Staatssekretär NRW), Bodo Klimpel (Landrat Recklinghausen), Berthold Schröder (HWK Dortmund)

Ab 18:30 Uhr: Abendempfang mit Verleihung des Business Award Ruhr – für herausragende Leistungen rund um Innovation und Wandel im Ruhrgebiet.
Mit Grußworten von Thomas Kufen, Oberbürgermeister Stadt Essen, und Marc Buchholz, Oberbürgermeister Stadt Mülheim. 

Bitte melden Sie sich bis Freitag, 13. Juni, formlos per E-Mail an.
Weitere Informationen finden Sie hier: Wirtschaftskonferenz Ruhr – Business Metropole Ruhr

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 13:30 – 16:30

Eventort: Mülheim an der Ruhr

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Kronprinzenstraße 30
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 632488-0
Telefax: +49 (201) 632488-99
http://business.ruhr

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jetzt Early Bird Ticket für den SuSI Summit sichern (Konferenz | Ulm)

Jetzt Early Bird Ticket für den SuSI Summit sichern (Konferenz | Ulm)

Am 23. September 2025 wird Ulm zum Zentrum für Nachhaltigkeit und Innovation in der Halbleiterindustrie: Beim SuSI Summit 2025.

Die Early-Bird-Phase 2 läuft: Sichern Sie Ihr Ticket bis zum 25. Juli für nur 319 statt 369.

Freuen Sie sich auf Beiträge u. a. von Bosch, Infineon, Swissbit, Wacker Chemie, Interface, TU Würzburg, Bayern Innovativ, Fraunhofer Green ICT, UMS und bwcon / Semiconductor X.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft einer Industrie, die technologisch tonangebend und ökologisch richtungsweisend sein will – und wird.

Warum lohnt sich Ihre Teilnahme?

  • Weil nachhaltige Halbleiter nicht nur ein technologisches Thema sind, sondern ein wirtschaftliches.
  • Weil jede Entscheidung in Entwicklung, Fertigung und Regulierung heute unsere Innovationsfähigkeit von morgen bestimmt.
  • Und weil wir am SuSI Summit mit genau denen sprechen, die das große Ganze nicht nur im Blick haben, sondern es auch verändern wollen.

Jetzt anmelden und mitgestalten: Zur Registrierung

Alle Infos zum SuSI Summit 2025 finden Sie auf unserer Webseite.

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

connect conference 2025 (Konferenz | Mannheim)

connect conference 2025 (Konferenz | Mannheim)

Networks and Networking

The Latest Trends in Mobile, Fixed and Charging

Topics 2025

European Digital Sovereignty

What do current geopolitical developments mean for European network operators and tech companies?

6G

Outlook to the next standard in mobile communications, which will probably arrive by the end of the decade.

5G Advanced

Or 5.5G – evolutionary steps between 5G today and 6G tomorrow.

5GSA

5G Stand Alone – real 5G network cores with no ties to legacy architectures.

Sustainability

How to operate mobile networks with less energy consumption, despite growing transfer volumes.

Non-Terrestrial Networks

How satellites can augment terrestrial radio cells and thus bring mobile communications truly everywhere.

Network Slicing

Fuelling an important feature of 5G with life: Separate sub-networks for separate applications and customers.

Edge Computing

Bringing powerful cloud computing power closer to the end user devices and their applications.

New Spectrum

Growing above 6 GHz – millimeter waves and beyond.

Repurposing

Re-using legacy spectrum for new mobile communications standards.

Dynamic Infrastructures

Network architectures which “breathe” with their current workloads.

Fixed Wireless Access

Substituting fixed-line access with mobile communications.

GenAI

Generative AI – how ChatGPT and other AI models can contribute to solve current and future problems of the mobile communications industry.

Machine Learning

The basis of Artificial Intelligence – and related methods for more intelligent functions and services.

Cognitive Architectures

Intelligent agents and network brokers facilitating a new generation of network services.

Network as a Sensor

Scanning objects and people with the millimeter waves of future mobile technologies.

Post-Quantum

How to prepare encryption standards and security protocols to a world where quantum computing radically changes prerequisites assumed to be valid forever.

Post-Shannon

New encoding mechanisms substitute a paradigm shift to what generations of researchers and engineers thought to be the capacity limit of a transmission channel.

Robotics

From vacuum cleaners to fully autonomous robotic household helpers.

Healthcare Brokerage

Balancing customer needs with economic necessities – and still realizing the best possible healthcare.

Operational Transformation

New challenges and opportunities for network operators: from managing partner ecosystems to adopting new business models.

Plug and Charge

Convenient and secure payment processes for charging electric cars.

Quishing

The new method of ripping off customers using QR codes – and how you can defend yourself against it.

Frequency Allocation

The next round in the everlasting struggle for more spectrum – and the demanding discussions with other competitors for this scarce resource.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 23:59

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WEKA Media Publishing GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
Telefon: +49 (89) 25556-1101
Telefax: +49 (89) 25556-1104
http://www.weka-media-publishing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet