BenutzerGruppe NetzWerke Herbsttagung 2025 in Bielefeld (Kongress | Bielefeld)

BenutzerGruppe NetzWerke Herbsttagung 2025 in Bielefeld (Kongress | Bielefeld)

Die BGNW feiert ihr 35-jähriges Bestehen – und lädt zur diesjährigen Herbsttagung in eine ganz besondere Location ein: die Dr. Oetker Welt in Bielefeld. OEDIV KG übernimmt die Gastgeberrolle und freut sich auf zwei spannende Tage voller Fachimpulse und Austausch.

Termin: 13.–14. November 2025
Ort: Dr. Oetker Welt, Bielefeld

Motto der Tagung:

„Beobachten, Messen, Steuern und Dokumentieren – sinnvoll & notwendig oder der erste Schritt zu ‚Big Brother‘?“

Themenhighlights:

  • NetBox/DNS & Open-Source Monitoring
  • GitOps im Netzwerkbetrieb
  • ISMS mit KI-Unterstützung
  • Energieeffizienz nach EnEfG im Rechenzentrum
  • Messung der Citrix-Verfügbarkeit

Neben den Fachvorträgen erwartet euch ein starkes Netzwerk aus IT-Expert:innen, spannende Diskussionen und eine Location, die nicht nur kulinarisch überzeugt.

Weitere Informationen zur Agenda und Anmeldung findet ihr unter: bgnw.de

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Eventdatum: 13.11.25 – 14.11.25

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hüttentag – Branchentreff der Stahlindustrie (Kongress | Essen)

Treffen Sie Terberg Spezialfahrzeuge auf dem HÜTTENTAG 2025 am 13. November in Essen – dem etablierten Branchentreff für Entscheiderinnen und Entscheider der Stahlindustrie.

In diesem Jahr stehen zentrale Fragen im Fokus:
• Wie begegnen Unternehmen der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit?
• Welche Rolle spielen Digitalisierung, KI und technologische Innovationen?
• Ist die grüne Transformation noch realisierbar?

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in den persönlichen Austausch gehen, Impulse setzen und Perspektiven entwickeln – in einem inspirierenden Rahmen mit Raum für Dialog, Vernetzung und neue Ideen.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 09:30 – 23:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Terberg Spezialfahrzeuge GmbH
Stenzelring 37
21107 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4309114-0
https://www.terbergspezialfahrzeuge.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung „Psychosomatische Begleitsymptome und -krankheiten bei Rehabilitanden“ (Kongress | Bad Sulza)

Fachtagung „Psychosomatische Begleitsymptome und -krankheiten bei Rehabilitanden“ (Kongress | Bad Sulza)

Conference Center der Toskana Therme Bad Sulza

05.11.2025 | 15:00 bis 19:00 Uhr

Die Tagung zielt darauf ab, die die existierenden Unsicherheiten bei Ärztinnen und Ärzten, Reha-Trägern und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten zu psychosomatischen Begleitsymptomen und -krankheiten im Rahmen der vertragsärztlichen als auch rehabilitativen Versorgung zu diskutieren und Lösungsansätze vorzustellen.

Fachtagung „Psychosomatische Begleitsymptome und -krankheiten bei Rehabilitanden“
Ausführliche Informationen als pdf: >Hier klicken<

Die Tagung zielt darauf ab, die die existierenden Unsicherheiten bei Ärztinnen und Ärzten, Reha-Trägern und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten zu psychosomatischen Begleitsymptomen und -krankheiten im Rahmen der vertragsärztlichen als auch rehabilitativen Versorgung zu diskutieren und Lösungsansätze vorzustellen.

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welchen Einfluss solche Erkrankungen auf die Rehabilitation und damit auf das Erreichen des Therapie- bzw. Rehabilitationsziels haben kann. Insbesondere erfordern diese Erkrankungen interdisziplinären Ansätze über alle Versorgungsstrukturen hinweg. Wir bieten dazu ein umfassendes Programm mit renommierten Experten aus verschiedenen Fachbereichen an.

Für die Veranstaltung wurden durch die LÄK Thüringen 4 Fortbildungspunkte genehmigt.

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 25. Oktober 2025 gerne online über den QR-Code in der verlinkten pdf oder per Mail an Sekretariat@klinikzentrum.de.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine produktive Zusammenarbeit mit Fachkollegen aus dem gesamten Spektrum der medizinischen Versorgung.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 19:00

Eventort: Bad Sulza

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Toskanaworld AG
Rudolf-Gröschner-Straße 11
99518 Bad Sulza
Telefon: +49 (36461) 92000
Telefax: +49 (36461) 92029
http://www.toskanaworld.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10. Deutsches Kinderhospizforum (Kongress | Bonn)

10. Deutsches Kinderhospizforum (Kongress | Bonn)

Größte Fachtagung zur Kinder- und Jugendhospizarbeit in Europa

Das Deutsche Kinderhospizforum ist Europas größte Fachveranstaltung zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Es findet alle zwei Jahre als zweitägige Präsenzveranstaltung statt und bietet mit seiner Mischung aus Fachforum und angegliederter Ausstellung, dem „Markt der Möglichkeiten“, nicht nur einen Überblick über die vielfältigen Betätigungsfelder der in diesem Themenbereich engagierten Einrichtungen und Organisationen, sondern widmet sich in seinen rund 20 Einzelveranstaltungen mit Seminaren und Workshops den aktuellen Fragen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Neben der Informationsvermittlung ergeben sich somit zahlreiche Gelegenheiten zum Dialog und zum Austausch.

Weiterer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms ist die Verleihung des Deutschen Kinderhospizpreises. Als Würdigung für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendhospizarbeit ehrt der Vorstand des Deutschen Kinderhospizverein (DKHV e.V.) – stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen – mit dieser Auszeichnung alle zwei Jahre eine Person, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in außergewöhnlicher Weise um die Kinder- und Jugendhospizarbeit verdient gemacht hat. 

Das Deutsche Kinderhospizforum richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte der Kinder- und Jugendhospizarbeit, an Verantwortliche aus Wissenschaft, Politik, Medizin, Pflege und Schule, an Mitarbeitende von Trauer- und Selbsthilfegruppen, der kirchlich-seelsorgerischen Arbeit und alle, an den Themen der Kinder- und Jugendhospizarbeit Interessierte.

Eventdatum: 14.11.25 – 15.11.25

Eventort: Bonn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutscher Kinderhospizverein e.V.
In der Trift 13
57462 Olpe
Telefon: +49 (2761) 94129-0
Telefax: +49 (2761) 94129-60
http://www.deutscher-kinderhospizverein.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Symposium: Versorgungsforschung trifft Praxis (Kongress | Osnabrück)

 

CapriviLounge
Caprivi-Campus

Gebäude CK
Caprivistr. 30 A
49076 Osnabrück

Mittwoch, 22. Oktober, 10-17 Uhr

Am Mittwoch, 22. Oktober, findet um 10 Uhr das Symposiums „Versorgungsforschung trifft Praxis: Verschiedene Wege für die regionale Gesundheitsversorgung“ statt, in dessen Rahmen aktuelle Forschungsansätze und Praxisbeispiele zur Weiterentwicklung der regionalen Gesundheitsversorgung vorgestellt werden. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachpersonen, Forschende und Studierende mit Interesse an der Versorgungsforschung und ihrer praktischen Umsetzung.

Die Teilnahme ist kostenfrei – Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung unter: https://www.hs-osnabrueck.de/symposium-versorgungsforschung

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/10/symposium-versorgungsforschung-trifft-praxis/

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.kongress // 2025 (Kongress | Düsseldorf)

Das Highlight-Event der Interim Management Branche im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf

Der DDIM.kongress findet seit 2003 jährlich statt und hat sich zur bedeutendsten Veranstaltung der gesamten Interim Management Branche in Deutschland entwickelt. Mittlerweile besuchen regelmäßig insgesamt über 400 Interim Manager, Provider, Sozietäten sowie Gäste aus Unternehmen, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung. Sie erhalten Einblicke in die neuesten Marktentwicklungen, hören spannende Impulsvorträge und erweitern Ihr Knowhow in den vielfältigen Workshops.

Der Marktplatz Interim Management war in den letzten Jahren eines der Highlights. Jedes Jahr planen wir mit mittlerweile mehr als 30 Ausstellern – darunter Provider, Sozietäten sowie Anbieter von spezifischen Dienstleistungen für Interim Manager – und schaffen damit eine Plattform für Austausch, Kennenlerngespräche und Networking.

Ein weiteres Highlight ist der Netzwerkabend – in 2024 mit einer Dinner Keynote vom TV-Psychologen Rolf Schmiel – wieder moderiert von WDR Moderator Lukas Wachten. Beim gemütlichen Ausklang an der Workaholic Bar haben die Kongressbesucher Gelegenheit zum ausgiebigen Networking.

DDIM Mitglieder haben darüber hinaus die exklusive Möglichkeit, beim Business Speeddating Termine mit den DDIM Providern zu vereinbaren, um sich über Mandate, Projektakquise und Insiderinformationen auszutauschen.

Beim Managertreffen und beim Partnertreffen sind DDIM Mitglieder und Partner jeweils unter sich. Die DDIM Newcomer Session heißt jetzt DDIM.basics und bietet allen interessierten Kongressbesuchern Einblicke in Verband und Branche.

Jedes Jahr präsentieren wir zudem die Ausgezeichneten Interim Management Projekte des Jahres. Wir erhalten jedes Mal eine bunte Vielfalt von Einreichungen von unseren Mitgliedern und Partnern mit einigen tollen Vorzeigemandaten!

Eventdatum: 07.11.25 – 08.11.25

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Officetage 2026 – Assistenzkongress in München (Kongress | München)

Officetage 2026 – Assistenzkongress in München (Kongress | München)

Im Herzen von München

Das Programm im Überblick – wählen Sie einen Workshop pro Zeitslot:

Mittwoch, 17.06.2026

10:00 bis 16:30 Uhr „Workshop 1“ / 10:00 bis 12:00 Uhr „Workshop 2-4“

Workshop 1 – Smarter Arbeiten mit MS Office und KI *ganztägig

Workshop 2 – Emotionen in der Assistenz: Selbstfürsorge & emotionale Kompetenz

Workshop 3 – Feintuning für Worte mit Wow-Effekt

Workshop 4 – Rücken gut, alles gut – Beweglich und mobilisiert durch den Büroalltag

 

13:00 bis 14:30 Uhr

Workshop 5 – Job-Sharing: Neue Wege der Zusammenarbeit

Workshop 6 – Zwischen den Zeilen sehen: Die Kunst der Mimikresonanz

Workshop 7 – Konzentration gezielt steigern – Fokus finden in einer Welt voller Ablenkung

 

15:00 bis 16:30 Uhr

Workshop 8 – Veränderung gestalten: Mitten im Leben, mitten im Beruf

Workshop 9 – Job Crafting: Mehr Spaß, mehr Sinn, mehr Erfolg im Job

Workshop 10 – Spontan, situativ souverän agieren – Die Kunst, im Hier und Jetzt präsent zu sein

PLUS: Get-together am Abend

 

Donnerstag, 18.06.2026

08:45 bis 09:45 UhrInteraktiver, aktivierender Start in den Tag

10:00 bis 17:00 Uhr „Workshop 11″/10:00 bis 13:00 Uhr „Workshop 12-14“

Workshop 11 – Selbstmanagement digital – mit M365 und KI *ganztägig

Workshop 12 – Biases erkennen und überwinden

Workshop 13 – Erfolgsfaktor Stärken: Positive Psychologie als Karriere Booster

Workshop 14 – Verborgene M365 Funktionen für den Büroalltag

 

14:00 bis 17:00 Uhr

Workshop 15 – Resilienzbooster – Widerstandskraft aktivieren für herausfordernde Zeiten

Workshop 16 – Assistenz Formel 2030: Skills und Strategien für die Arbeitswelt von morgen

Workshop 17 – Meetings neu gedacht: Mit KI und digitalen Helfern

PLUS: Gemeinsames Abendprogramm inklusive Abendessen

 

Freitag, 19.06.2026

09:00 bis 16:00 Uhr „Workshop 18″/09:00 bis 12:00 Uhr „Workshop 19-21

Workshop 18 – Souverän auftreten – auch in schwierigen Situationen *ganztägig

Workshop 19 – Smart Office: Künstliche Intelligenz (KI) im Büroalltag

Workshop 20 – Psychologie trifft Büroalltag – die Transaktionsanalyse als Schlüssel

Workshop 21 – Eventmanagement mit M365: Welche Apps zur Planung und Organisation taugen

 

13:00 bis 16:00 Uhr

Workshop 22 – Copilot: Der smarte Partner im Office-Alltag

Workshop 23 – Souverän auftreten – mit Wirkung überzeugen

Workshop 24 – Automatisierungen unter M365: Prozesse entlasten mit klugen Workflows

 

Eventdatum: 17.06.26 – 19.06.26

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BE-terna Digital Summit 2025 – Redefine tomorrow (Kongress | Munich)

BE-terna Digital Summit 2025 – Redefine tomorrow (Kongress | Munich)

Zwei Tage, die Technologie, Strategie und Menschen zusammenbringen:
Am 18. und 19. November 2025 laden wir Sie in die Design Offices der Macherei München ein. Unter dem Leitthema Redefine tomorrow diskutieren wir mit führenden Köpfen aus Tech und Business, wie Digitalisierung heute neu gedacht und morgen wirksam umgesetzt wird.

Redefine tomorrow steht für mehr:
Es geht darum, relevante Zukunftstrends frühzeitig zu identifizieren, Digitalisierung als strategischen Hebel zu verstehen und Skalierung mit Nachhaltigkeit zu verbinden – über Branchen hinweg. 

Freuen Sie sich auf packende Vorträge, smarte Impulse und echtes Networking. Dazu ein Rahmenprogramm, das verbindet: gemeinsames Dinner, Quiz-Night und überraschende Highlights inklusive. Alles für lebendige Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Auf unseren vier Bühnen ist für alle etwas dabei: Main, Industry, Solutions und Tech Stage liefern Inhalte mit Relevanz. Und wer tiefer einsteigen will, nutzt unsere interaktiven Formate – für echten Austausch und frische Perspektiven.

Mehr Informationen zum Programm und Anmeldung

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Munich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BE-terna GmbH
Grabenweg 3a
A6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 362060 0
Telefax: +43 (512) 362060-600
http://www.be-terna.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MikroSystemTechnik Kongress 2025 (Kongress | Duisburg)

Der größte deutschsprachige Kongress im Bereich der Elektronik- und Mikrosysteme, der MST-Kongress, findet vom 27. bis 29. Oktober 2025 in Duisburg statt. In diesem Jahr stehen die Themen „Green ICT“, „Quantencomputing und neuromorphes Computing“ sowie „Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems“ (kurz: APECS) im Vordergrund.

Besuchen Sie die Fachvorträge der IZM-Kolleg*innen zu den zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik! Wir sind am Gemeinschaftsstand der FMD (Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland) vertreten – einem Netzwerk exzellenter Forschungseinrichtungen.

Der Kongress bietet eine wichtige Plattform zur Netzwerkbildung, insbesondere für mittelständische Unternehmen. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektronik- und Mikrosysteme in Deutschland sowie über internationale Trends.

Veranstaltungsort: Mercatorhalle, Duisburg

Eventdatum: 27.10.25 – 29.10.25

Eventort: Duisburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 46403-100
Telefax: +49 (30) 46403-111
http://www.izm.fraunhofer.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sicherung der Wertschöpfungskette von Elektroaltgeräten (Kongress | Porta Westfalica)

Eine Tagung von CReED e.V.
in Kooperation mit KAVG Minden-Lübbecke und ForumZ

Ort: Bella Vista am Kaiser (siehe Bild), Kaiserstr. 15, 32457 Porta Westfalica
Termin: 27. / 28. Oktober 2025

Mit dem rasanten Wachstum der Elektromobilität hat sich der weltweite Batteriebedarf seit 2020 nahezu verdreifacht. Hinzu kommen stetig wachsende Mengen an kleinen Elektrogeräten mit fest verbauten Lithium-Batterien enormer Leistung. Der steigende Energiegehalt moderner Batterien erhöht jedoch auch das Brandrisiko bei der Sammlung und weiteren Behandlung.

Die Tagung widmet sich diesen Veränderungen und untersucht die praktischen Konsequenzen, die sich aus gesetzlichen Rahmenbedingungen und neuen Produktentwicklungen ergeben. Es wird erörtert, inwieweit die Wissenschaft oder Startups neue Lösungen für die Sammlung und Aufbereitung anbieten können. Zudem werden Strategien für einen vorausschauenden Umgang mit Brandgefahren und den damit verbundenen Anforderungen an die Sammlung, den Transport und die Erstbehandlung vorgestellt.

Es ist uns gelungen das who ist who zusammenzubringen.

Zu CReED finden Sie info unter
https://www.creed-ev.de/index.php?id=4

Eventdatum: 27.10.25 – 28.10.25

Eventort: Porta Westfalica

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CReED e.V. c.o. Kreisabfallverwertungsgesellschaft Minden-Lübbecke mbH
Pohlsche Heide 1
32479 Hille
Telefon: +49 (571) 73077151
http://creed-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet