37th Irsee Natural Product Symposium (Kongress | Irsee)

37th Irsee Natural Product Symposium (Kongress | Irsee)

37th Irsee Natural Product Symposium

Eventdatum: 19.02.25 – 21.02.25

Eventort: Irsee

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Robotics meets eMobility (Kongress | Ingelheim am Rhein)

Wie wir Batteriesysteme und Komponenten für die E-Mobilität wirtschaftlich in Deutschland herstellen.

Was Sie erwartet

  • Keynote über die Perspektiven der Fertigung von Batteriesystemen am Standort Deutschland
  • Fachvorträge und Best Practice Beispiele von Herstellern und ihren Zulieferern über die Entwicklung des Marktes, Fertigungsverfahren und Qualitätssicherung
  • Podiumsdiskussionen führender Experten und Meinungsführer zu aktuellen Trends der Produktionstechnologie von Batteriesystemen
    Neue Produkte und Lösungen

Die Fokusthemen
Diese Fragen stehen im Vordergrund

  • Wie werden sich die Märkte der E-Mobilität entwickeln?
  • Was wird speziell in Deutschland im Markt der Batteriesysteme für die E-Mobilität geschehen?
  • Welche neuen Batterie- und Antriebstechnologien kommen auf uns zu?
  • Was erwarten die Hersteller von Elektrofahrzeugen von Ihren Zulieferern?
  • Welche innovativen Produktionsverfahren werden zurzeit entwickelt?
  • In welche Fertigungstechnologien müssen die Zulieferer investieren?
  • Wie können Robotik, innovative Messsysteme und Künstliche Intelligenz den KMUs und mittelständischen Unternehmen helfen, sich mit ihren Produktinnovationen im internationalen Markt durchzusetzen?
  • Wie produzieren Roboter und Menschen effizient gemeinsam?
  • Wie können Batteriesysteme in Deutschland wirtschaftlich produziert werden?
  • Welchen Beitrag muss die Politik leisten?

Eventdatum: 06.06.24 – 07.06.24

Eventort: Ingelheim am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohmann-Automation GmbH
An den Wiesen 10
55218 Ingelheim am Rhein
Telefon: +49 (6132) 8994-980
Telefax: +49 (6132) 8994-981
http://www.rohmann-automation.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

28. Jahreskongress | SAP EAM 2024 (Kongress | Berlin)

28. Jahreskongress | SAP EAM 2024 (Kongress | Berlin)

Die Einführung neuer Technologien in der SAP-gestützten Instandhaltung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Anlagenmanagements.  Ob KI-Algorithmen, Standortverfolgung, Bildgebungstechnologie oder Sensoren für IoT-Anlagen – diese Innovationen sind keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern längst Realität. 

Unter dem Motto „Instandhaltungs- und Field Service Management in der digitalen Transformation“ bietet der 28. Jahreskongress SAP EAM 2024 vom 20. – 21. Juni in Berlin ein umfangreiches Programm mit hochkarätigen Referenten, Experten-Panels, interaktiven Workshops und Live Demos. Teilnehmende erfahren, wie die Lösungen und Ansätze von SAP Intelligent Asset Management den Zustand und die Leistung ihrer Anlagen optimieren können. 

Namhafte Unternehmen wie BLS, hanseWasser Bremen, HKM, K+S, Röhm, SAP, SBB und Stromnetz Berlin u.v.m. berichten aus aktuellen Projekten und Initiativen. Erfolgreiche Anwendungsbeispiele zeigen auf, wie Unternehmen die Einführung von SAP S/4HANA als strategisches Projekt umgesetzt haben, welche Chancen sie im Einsatz künstlicher Intelligenz für das Field Service Management und die Interne Instandhaltung erkennen, warum sich das SAP Asset Performance Management für eine optimale Wartungsstrategie eignet, wie eine papierlose mobile Instandhaltung umgesetzt werden kann, wie künstliche Intelligenz bei der Anlagendokumentation eingesetzt werden kann und welche Zukunftsthemen nach der Einführung von SAP PM und SAP Service & Asset Manager angesteuert werden.

Interaktive Formate und Workshops beziehen die Teilnehmenden aktiv ein und fördern den gemeinsamen Austausch. In einem Showcase und einer virtuellen Tour durch das Smart Plant in Walldorf gibt SAP Einblicke in innovative Technologien und Lösungen für die Optimierung von industriellen Produktionsprozessen. Mit Round Tables für eine optimierte Einsatzplanung, Einsatzmöglichkeiten mobiler Lösungen, Asset Performance Management oder KI der Zukunft erhalten Teilnehmende vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen und Impulse mitzunehmen.

Bitte geben Sie bei der Registrierung argvis an und Sie erhalten 15 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr (gilt nicht für die Workshops).

argvis; ist als Aussteller auf diesem Event vertreten und zeigt live, wie Sie mit dem argvis; Maintenance Portal benutzerfreundlich am Monitor sowie mobil mit SAP PM arbeiten können. Wir leiten den interaktiven Workshop „SAP PM einfach und mobil nutzen und weiterhin hält unser Referenzkunde hanseWasser Bremen einen Kundenvortrag unter dem Titel „Digitalisierung der Instandhaltung“.

 

Eventdatum: 20.06.24 – 21.06.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Biologische Beurteilung von Medizinprodukten (Kongress | Bönnigheim)

Erleben Sie hochinteressante Einblicke in die biologische Beurteilung von Medizinprodukten durch spannende Vorträge und Diskussionen unter der Leitung anerkannter Branchenexperten. Knüpfen Sie Kontakte mit anderen Fachleuten und genießen Sie dabei die einzigartige Sommeratmosphäre am Schloss Hohenstein. Die Veranstaltung wird präsentiert von der Hohenstein Laboratories GmbH & Co. KG und der seleon GmbH als Kooperationspartner. Sichern Sie sich heute bereits Ihren Platz und tauchen Sie ein in eine Veranstaltung voller Inspiration und fachlichem Austausch.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 10:59 – 10:59

Eventort: Bönnigheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

seleon GmbH
Im Zukunftspark 9
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 2774-0
Telefax: +49 (7131) 2774-100
http://www.seleon.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave (Kongress | Zürich)

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave (Kongress | Zürich)

Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave

Tägerwilen, Schweiz – 26. April 2024 – Die s-peers AG freut sich, die bevorstehende Veranstaltung „Surf’s Up! Catch the Google & SAP Analytics Wave“ anzukündigen, die am 13. Juni 2024 von 17.00 bis 21.00 Uhr im Urbansurf in Zürich stattfinden wird.

In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt wird die Fähigkeit, Daten zu verstehen und daraus fundierte Entscheidungen abzuleiten, immer wichtiger. Diese Entwicklung steht im Zentrum unserer Veranstaltung, die sich auf die neuesten Business Intelligence (BI) Tools von Google und SAP konzentriert. Erleben Sie, wie diese Tools in verschiedenen praktischen Szenarien eingesetzt werden und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihr Unternehmen durch datengestützte Entscheidungen voranbringen können.

Zu den Highlights der Veranstaltung gehören:

Einführung in die BI-Tools von Google und SAP: Überblick über die BI-Tools der führenden Anbieter Google und SAP, ihre neuen Funktionen und Anwendungen.

Praktische Anwendung in der Praxis: Eintauchen in reale Szenarien und Use Cases, in denen die BI-Tools von Google und SAP eingesetzt wurden, um Geschäftsergebnisse zu verbessern und strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Branchenführende Referent:innen: Vorträge von Expert:innen von Google und SAP sowie von führenden Anwenderunternehmen, die Einblicke in Best Practices und Erfolgsgeschichten geben.

SAP Analytics Cloud, SAP Datasphere, Google BigQuery und Google Looker Studio sind einige der vorgestellten Tools.

Veranstaltungsdetails:

Datum: 13. Juni 2024

Zeit: 17.00 – 21.00 Uhr

Ort: Urbansurf, Geroldstrasse 11c, 8005 Zürich, Schweiz

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte unsere Veranstaltungswebsite [https://s-peers.com/events/analytics-summer-apero-2024/] oder kontaktieren Sie uns direkt unter [[email=carolin.adamski@s-peers.com]carolin.adamski@s-peers.com[/email]].

Über die s-peers AG:

Die s-peers AG ist ein führender Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Datenanalyse und Business Intelligence. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Daten optimal zu nutzen und fundierte Entscheidungen zur Erreichung ihrer Geschäftsziele zu treffen.

Pressekontakt: Carolin Admanski, Junior Marketing Managerin @s-peers AG, carolin.adamski@s-peers.com, +41 (0) 71 667 00 67

 

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juni 2024 17:00 – 21:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

s-peers AG
High-Tech-Center 1/2
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 667 00 67
http://www.s-peers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Bayerischen Anwenderforum 2024 (Kongress | München)

Am 10. und 11. Juli 2024 findet in München das Bayerische Anwenderforum 2024 statt. Wir laden Sie ein, aktuelle Fragen rund um den IT-Einsatz in der bayerischen Behördenlandschaft mit uns zu beleuchten.

Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten!

Infora und CONET – vertreten in Bayern durch PROCON IT  – laden auch dieses Jahr gemeinsam zum Bayerischen Anwenderforum ein. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring ist DIE anwendungsbezogene Plattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen rund um E-Government, IT-Einsatz sowie Verwaltungsmodernisierung im Freistaat.

 

In acht spannenden Fachforen und drei intensiven Diskussionsrunden wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in Bayern auf den Prüfstand gestellt.

 

Themenschwerpunkte für das Bayerische Anwenderforum 2024 sind:
•    KI & maschinelles Lernen
•    Prozessautomatisierung
•    New Work und Fachkräftebildung
•    Datenökonomie
•    Cyber Security
•    Nachhaltige Digitalisierung und Klimaneutralität
•    Cloud und digitale Souveränität

 

Weitere Informationen finden Sie auf bayerisches-anwenderforum.de.

Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit Ihnen!

Eventdatum: 10.07.24 – 11.07.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Bayerischen Anwenderforum 2024 (Kongress | München)

Am 10. und 11. Juli 2024 findet in München das Bayerische Anwenderforum 2024 statt. Wir laden Sie ein, aktuelle Fragen rund um den IT-Einsatz in der bayerischen Behördenlandschaft mit uns zu beleuchten.

Gemeinsam die digitale Zukunft Bayerns gestalten!

Infora und CONET – vertreten in Bayern durch PROCON IT  – laden auch dieses Jahr gemeinsam zum Bayerischen Anwenderforum ein. Die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Digitalministers Dr. Fabian Mehring ist DIE anwendungsbezogene Plattform für kommunale und landesspezifische Digitalisierungsthemen rund um E-Government, IT-Einsatz sowie Verwaltungsmodernisierung im Freistaat.

 

In acht spannenden Fachforen und drei intensiven Diskussionsrunden wird der aktuelle Stand der Digitalisierung in Bayern auf den Prüfstand gestellt.

 

Themenschwerpunkte für das Bayerische Anwenderforum 2024 sind:
•    KI & maschinelles Lernen
•    Prozessautomatisierung
•    New Work und Fachkräftebildung
•    Datenökonomie
•    Cyber Security
•    Nachhaltige Digitalisierung und Klimaneutralität
•    Cloud und digitale Souveränität

 

Weitere Informationen finden Sie auf bayerisches-anwenderforum.de.

 

Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit Ihnen!

Eventdatum: 10.07.24 – 11.07.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PROCON IT GmbH
Parkring 57-59
85748 Garching b. München
Telefon: +49 (89) 45139-0
Telefax: +49 (89) 45139-199
https://www.procon-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FICO-Forum-Infotage 2024 (Kongress | Köln)

FICO-Forum-Infotage 2024 (Kongress | Köln)

Gemeinsam mit Espresso Tutorials laden wir Sie herzlich zur 13. Ausgabe unserer FICO-Forum-Infotage ein!

Unter dem Motto „Effizienz gestalten, Zukunft sichern: Transformation der Finanzlandschaft für nachhaltigen Erfolg“ erwarten Sie wieder spannende Vorträge aus der Welt der Finanzwirtschaft in vier parallelen Vortragsräumen. Reservieren Sie sich den 22. und 23. Oktober 2024 im Hyatt Regency Köln für zwei Tage voller innovativer Einblicke und wegweisender Diskussionen.

Was Sie u. a. erwartet:

  • Erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Ausblicke im Controlling und Finanzwesen zu SAP S/4HANA
  • Entdecken Sie das Universal Parallel Accounting, profitieren Sie von praxisnahen Lösungsansätzen im Produkt-Controlling und tauchen Sie ein in die Welt der Universal Allocation
  • Lassen Sie sich von der Keynote zur Strategie in OnPrem & Public Cloud inspirieren und erkunden Sie mit uns den Weg zum Green Ledger – wie Finanzabteilungen neue Nachhaltigkeitsanforderungen meistern können

Diese Tage bieten nicht nur die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen und von Best Practices zu lernen, sondern auch Ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft in der Finanzwelt zu stellen.

FICO-FORUM-INFOTAGE 2024 IN KÖLN:

Vorläufige Agenda

  • Delta und Ausblick im Controlling zu SAP S/4HANA, Release 2023
  • Neues im Universal Parallel Accounting und Entwicklung der Migrationsszenarien
  • Zwischen Präzision und Praxis: Vorgangsbezogenes Produkt-Controlling mit dem Kostensammler
  • Neue Horizonte in der Universal Allocation: Grundlagen und jüngste Innovationen
  • Der Weg zum Green Ledger oder wie Finanzabteilungen neue Nachhaltigkeitsanforderungen meistern können
  • 10 SAP Fiori Anwendungen, die jeder Finanzprofi kennen sollte
  • Effizienzsteigerung im Controlling: Top 10 SAP Fiori Apps
  • Die neue DMEEX – Zahlungsträgererstellung unter SAP S/4HANA
  • SAP On-Premise oder Public Cloud? – ein Leitfaden zu besten Lösungsstrategie

Kontakt

Samuel Gonzalez besitzt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der SAP-Beratung, speziell im Finanzsektor. Er ist ein anerkannter Fachexperte in der Ausgestaltung von SAP-Financial-Komponenten und hat sich durch seine tiefgehende Expertise und sein Engagement einen Namen gemacht. Er ist seitens Convista der Initiator der FICO-Forum-Infotage.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Video zu FICO-Forum-Infotage 2024

Eventdatum: 22.10.24 – 23.10.24

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SAP Innovation Days for Supply Chain: 360°-Blick auf die Lieferkette (Kongress | Sankt Leon-Rot)

SAP Innovation Days for Supply Chain: 360°-Blick auf die Lieferkette (Kongress | Sankt Leon-Rot)

Besuchen Sie die Experten der CONSILIO auf dieser Veranstaltung, auf der es um die gesamte Lieferkette geht – mit allen Prozessen aus Planung und Produktentwicklung, Produktion und Logistik bis hin zu Service und Betrieb.

Treffen Sie die Supply-Chain-Experten der SAP und von CONSILIO persönlich. Tauschen Sie sich in der SAP University in St. Leon-Rot mit Ihren Peers aus Branchen und Fachbereichen aus!

Als Highlight präsentiert am 8. Mai, 2024 der CONSILIO-Kunde EagleBurgmann um 13:15 Uhr sein Projekt:

SAP IBP FOR SALES AND OPERATIONS

  • Implementierung eines integrierten, toolgestützten Supply-Chain-Planungsprozesses
  • Gegenüberstellung und Harmonisierung der Ergebnisse von Demand-, Sales- und Supply-Planning
  • Sicherung der Datenkonsistenz und -verfügbarkeit

 Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Mittwoch, 08. Mai 2024 08:00 – 15:30

Eventort: Sankt Leon-Rot

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSILIO GmbH
Einsteinring 22
85609 Aschheim/Dornach
Telefon: +49 (89) 960575-0
Telefax: +49 (89) 960575-10
http://www.consilio-gmbh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fujitsu Experience Days 2024 (Kongress | München)

Fujitsu Experience Days 2024 (Kongress | München)

iTernity ist als Ecosystem Partner und Aussteller auch in diesem Jahr bei den Fujitsu Experience Days im Science Congress Center in München mit dabei.

Freuen Sie sich auf ein Fach-Event im Kongressformat mit hochkarätigen Speakern, geballtem Fachwissen von Fujitsu Technologie- und IT-Experten in Verbindung mit interaktiven Live-Sessions zu folgenden Themen:

  • Daten und KI
  • Hybrid IT
  • Resiliente Datenplattformen
  • SAP

Nehmen Sie aktiv teil, vertiefen Sie Ihr Wissen und bauen Sie Ihre Fähigkeiten aus. Diese einzigartige Konferenz bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!

Eventdatum: 26.06.24 – 27.06.24

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

iTernity GmbH
Heinrich-von-Stephan-Str. 21
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 590 34 810
https://www.iternity.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet