Sybit Expertenforum Service Excellence 2023 (Kongress | Walldorf)

Sybit Expertenforum Service Excellence 2023 (Kongress | Walldorf)

Service-Superhelden im Daily Business

28. September 2023 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online

Was Service-Verantwortliche schon lange wissen, wird auch auf Management-Ebene immer deutlicher: Der Service ist im B2B ein heimlicher (Umsatz)-Superheld. Denn die Veränderung von Kunden, Märkten und Technologien bietet Raum für neue Ansätze und Geschäftsmodelle.

Moderne Ersatzteilshops, Field Service Management und Multi-Channel Kundenservice, Trend-Themen wie KI und Metaverse – und dann ist da auch noch: Daily Business. Was macht exzellenten, zukunftsfähigen Service aus, der gleichzeitig effizient ist und zu Ihren individuellen Zielen passt?

Auf unserem Expertenforum werden die digitalen Service-Themen der Stunde fachkundig diskutiert und geprüft. Hier haben Sie Gelegenheit, sich mit Service-Experten und anderen Entscheidern aus den Bereichen Servicemanagement, Geschäftsführung, E-Business sowie IT persönlich auszutauschen.

Diese Highlights erwarten Sie

  • Die wichtigsten Entwicklungen für die Service-Leitung in den nächsten Jahren
  • Innovationen im Kundenservice, von modernen Ersatzteilshops bis Field Service Management
  • Features, Funktionen und Highlights der neuen SAP Service Cloud V2
  • Unternehmen, die ihre Herausforderungen und Erfolge im Service zeigen

Impressionen vergangener Expertenforen

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Walldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftskongress 2023 – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung (Kongress | Online)

Zukunftskongress 2023 – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung (Kongress | Online)

Der jährliche Zukunftskongress des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter bildet auch 2023 wieder den Abschluss eines ganzes Aktionsjahres und widmet sich dem Thema: „Nachhaltig, flexibel, skalierbar – Digitale Bildung stärkt Fachkräfteentwicklung “.

Wir laden Bildungsunternehmen, Pädagog:innen aber auch politische Vertreter:innen und Personalverantwortliche von Wirtschaftsunternehmen zu einem digitalen Veranstaltungstag ein, der neben Best-Practice-Vorstellungen der Fernstudienbranche auch ein wissenschaftliches Datenfundament für Trends und Entwicklungstendenzen liefert.

Zudem sind alle Teilnehmer:innen herzlich eingeladen, zwischen den Veranstaltungs-Blöcken in der Mittagspause unsere virtuellen Netzwerkmöglichkeiten zu nutzen oder unsere Sponsoren kennenzulernen und sich über deren Angebot zu informieren!

Die Teilnahme am Zukunftskongress 2023 ist kostenfrei – Registrieren Sie jetzt Ihre Teilnahme!

Auf der Veranstaltungsseite www.fachforum.de finden Sie alle Informationen zu den Programmpunkten des Veranstaltungstages und unseren Referent:innen.

Eventdatum: Mittwoch, 08. November 2023 10:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smart Country Convention 2023 (Kongress | Berlin)

Die Smart Country Convention (SCCON) ist das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und intelligenter Städte ist die SCCON ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben.

Mit dem Slogan Stadt.Land.Tech tritt die Smart Country Convention für gleichwertige digitale Lebensverhältnisse in Stadt und Land ein. Das Event für den Public Sector dreht sich vom 07. bis 09. November 2023 in Berlin um die Digitalisierung der Verwaltung und smarte Lösungen für Städte und den ländlichen Raum.

Die Digitalisierung von Städten und Gemeinden zu beschleunigen, ist das ambitionierte Ziel der Smart Country Convention. Denn digitale Technologien machen das Leben der Menschen in Stadt und Land nicht nur leichter und lebenswerter, sondern das Land krisenfester und digital unabhängiger. „Stadt und Land stehen vor unterschiedlichen Herausforderungen, bei denen die Digitalisierung helfen kann. Stadt.Land.Tech steht für unseren Ansatz, den Bogen weiter zu spannen als von Modellprojekt zur Insellösung: Wir wollen die Innovationen in die Fläche bringen“, sagt Michael Pfefferle, Bereichsleiter Smart City und Smart Region im Bitkom.

Neben Mobilität und Energie, Nachhaltigkeit, Datenplattformen und aktuellen Tech Trends wird die Smart Country Convention auch der kommunalen Praxis eine Bühne bieten. Einen ersten Einblick in das umfangreiche Kongressprogramm gibt das Programmraster der SCCON 2023, welches hier zu finden ist.

Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung erhöhen

Knapp 9 von 10 Bürgerinnen und Bürger (88 Prozent) in Deutschland wünschen sich, dass ihre Stadt oder Gemeindeverwaltung das Thema Digitalisierung mit mehr Nachdruck verfolgt, wie eine Studie von Bitkom Research aus dem vergangenen Jahr zeigt. Doch von knapp 600 Verwaltungsleistungen, die bis Ende 2022 umgesetzt werden sollten, sind erst 20 Prozent digital verfügbar. „Die OZG-Bilanz nach fünf Jahren fiel ernüchternd aus. Umso wichtiger ist es, die Beteiligten zusammenzubringen und gemeinsam an der digitalen Zukunft zu arbeiten. Die Smart Country Convention ist genau das: Der Treffpunkt für den Public Sector in Deutschland“, so Marc Danneberg, Bereichsleiter Public Sector im Bitkom.

Im Bereich Digitale Verwaltung wird es auf den Bühnen unter anderem um die Digitalisierung von Bürgerdiensten, Justiz und Bildung gehen. Aber auch wichtige Sicherheitsfragen wie der Schutz staatlicher Infrastrukturen, Cybersicherheit und Cloudlösungen werden auf der Smart Country Convention 2023 im Zentrum stehen.

Fachbesucherinnen und Fachbesucher erhalten ab sofort kostenfrei ihr Ticket im Ticketshop der Smart Country Convention 2023.

 

Eventdatum: 07.11.23 – 09.11.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Quantum Summit 2023 (Kongress | Berlin)

Setting the framework for broad economic impact

Quantum computing isn’t just a future trend anymore – it’s here to stay and promising to solve both local and global problems in various fields that are beyond the reach of today’s computers. But how to leverage this potential and pave the road from today’s proofs of concept to broad industrial adoption of the technology? What do industry & economy in Germany and Europe need to become quantum-ready and fully benefit from the potential of quantum computing technology? What technological, structural and economic challenges are to overcome?

On September 20th and 21st, you’ll be able to discuss those pressing questions in real life in the heart of Berlin – because Quantum Summit 2023 goes live! Meet key industrial and political decision makers as well as experts from research institutions live and use your opportunity to network and share important insights on quantum computing implementation and impact along the entire value chain. Discover how today’s political, economic and technological developments determine the quantum computing future in Europe – we will provide you with an overview over the advances, strategies, and technological solutions in the field. Together with our partner conference Big-Data.AI Summit 2023, we will explore over these two days how to unlock the value of technology for your company!

We are looking forward to welcoming you in Berlin! #quantumsummit23

Eventdatum: 20.09.23 – 21.09.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Big-Data.AI Summit 2023 (Kongress | Berlin)

Unlocking the Potential of Data and AI

When it comes to new technologies, making the step from a proof-of-concept to an value-generating application is a challenge. However, future-proof business models are needed. What does it take for Big Data and artificial intelligence to arrive in the German economy and the whole value chain of organizations? How can businesses avoid that innovations in data and AI do not make it to production? And how to overcome technical and organisational hurdles in the process?

At the Big-Data.AI Summit 2023, Europe’s leading conference on the application of artificial intelligence and big data in business, we want to explore best practices and concrete use cases that enable companies to make it past this initial proof-of-concept. With experts from industry, politics & research we will dive deep into solutions in different sectors and also investigate what lies ahead for enterprises who want to become data-driven. Join us on the 20th and 21st September 2023 at #BAS23 to find out which technologies can be leveraged for the development of your business model, what to know about the social and legal circumstances and how rules for AI and data in Europe can be designed. Together with our partner conference Quantum Summit 2023, we will explore over these two days how to unlock the value of technology for your company!

We are looking forward to welcoming you in Berlin!

Eventdatum: 20.09.23 – 21.09.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Internationaler Kongress Renovabis (Kongress | München)

In München und als Livestream
„Freiheit, die ich meine …“
Europa zwischen Aufbruch, Ernüchterung und Bedrohung

Die Gründung von Renovabis jährt sich 2023 zum 30. Mal. Aus diesem Anlass wird der Internationale Kongress – ausgehend vom Gedanken der Freiheit und den damit verbundenen Hoffnungen und Erwartungen Anfang der 1990er Jahre – die gesellschaftlichen und kirchlichen Entwicklungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa in den vergangenen drei Jahrzehnten in den Blick nehmen. Es wird dabei ein Bogen geschlagen von der anfänglichen Aufbruchsstimmung über eine zunehmende Ernüchterung und Skepsis gegenüber westlichen Leitbildern bis hin zur Bedrohung der Freiheit in Europa durch autoritäre Tendenzen und den Krieg gegen die Ukraine. Der Kongress geht im Sinne einer Bestandsaufnahme der Frage nach, was bisher erreicht wurde. Außerdem beschäftigt er sich damit, welche Herausforderungen und Aufgaben sich für Gesellschaft, Politik und Kirchen auch angesichts der veränderten geopolitischen Lage in Europa heute und in den nächsten Jahren stellen. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen ist hierzu ein eigenes Dialogforum vorgesehen, das allen Teilnehmenden des Kongresses Gelegenheit gibt, sich mit ihren Themen, Ideen und Fragen aktiv einzubringen.

Zum Auftakt des Kongresses, am 12. September 2023, begeht die Solidaritätsaktion Renovabis das Jubiläum ihres 30-jährigen Bestehens mit einer besonderen Festveranstaltung. Dabei wird Joachim Gauck, deutscher Bundespräsident a.D., die Festrede halten. Die bayerische Staatsregierung lädt anschließend zu einem Staatsempfang ein. Der Abend bietet Gelegenheit zu Begegnung und informellem Austausch.

Internationaler Kongress Renovabis

Der seit 1997 jährlich stattfindende Internationale Kongress Renovabis dient der Information und Diskussion über wichtige Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft in Mittel- und Osteuropa, greift darüber hinaus aber auch Themen von gesamteuropäischer Bedeutung auf. Durch die Teilnahme von zahlreichen Gästen aus allen Teilen Europas hat sich der Kongress zu einem wichtigen Forum des Dialogs zwischen Ost und West entwickelt.

 

Eventdatum: 12.09.23 – 14.09.23

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Renovabis, Osteuropa-Hilfswerk E.V.
Domberg 38/40
85354 Freising
Telefon: +49 (8161) 53090-49
Telefax: +49 (8161) 5309-44
http://www.renovabis.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PKS auf dem Messekongress IT für Versicherungen (Kongress | Leipzig)

PKS auf dem Messekongress IT für Versicherungen (Kongress | Leipzig)

Der Messekongress IT für Versicherungen feiert dieses Jahre sein 15-jähriges Jubiläum.

Zu dem Jubiläum ist auch die PKS dieses Jahr am 28. & 29. November in Leipzig mit vor Ort.

Der Kongress ist der führende Marktplatz für IT-Verantwortliche der Versicherungswirtschaft mit dem Fokus auf die neuesten technologischen Entwicklungen und IT-Trends.

Der Kongress bietet:

  • Branchentreff für IT-Verantwortliche der Versicherungsunternehmen und IT-Dienstleister.
  • eine Plattform, um aktuelle Entwicklungen, Trends und Projekte in der Branche aufzuzeigen und zu diskutieren.
  • eine fachbezogene Ausstellermesse.

Erhalten Sie alle weiteren Infos zum Kongress, dem Fachprogramm und den Ausstellern hier – Bis 31.Juli gibt es noch einen Frühbucher-Rabatt.

 

Eventdatum: 28.11.23 – 29.11.23

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

Technologieforum NUTSEN – Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement (Kongress | Nürnberg)

Im Rahmen des Projektes NUTSEN organsiert der Umweltcluster gemeinsam mit dem Sensorik-Cluster das Technologieforum „Nachhaltige digitale Lösungen für kommunales Wassermanagement“.

Digitale Technologien helfen im Umwelt- und Klimaschutz sowie zur Versorgung von Mensch und Umwelt, vorhandene Ressourcen effizienter einzusetzen, vor Katastrophen frühzeitig zu warnen und resilientere Infrastrukturlösungen zu konzipieren. Kompetenzen verschiedener Disziplinen zu verzahnen, ist ein Weg skalierbare, technologiebasierte (Schutz-)Maßnahmen zu entwickeln. Im Projekt NUTSEN identifizieren wir daher mit dem Umweltcluster Bayern bereits für den Technologietransfer geeignete Lösungsansätze sowie Anwendungsbereiche für neue, erforderliche Technologielösungen. Unser Fokus liegt auf Lösungen für das kommunale Wassermanagement in Bayern.

 

Agenda

  • Wir stellen die Ergebnisse unserer beiden Umfragen im kommunalen Wassermanagement vor. Abgefragt wurden Status Quo und Bedarfe bei Kommunen und sowie aktuell schon verfügbarer Lösungen von Firmen und Forschungseinrichtungen
  • Zwei Experten-Impulsvorträge:
    • Prof. Günter Müller-Czygan (Hochschule Hof): „Effizienzsteigerung in Wasserinfrastrukturen durch Digitalisierung“
    • Patrick Franke (NXTGN GmbH) und Edmund Berg (edberg kommunal GmbH): „Praxisbeispiel von Digitalisierung im Wassermanagement“
  • Aktive Pause: Austausch und Vernetzung
  • Vortrag und Workshop: „Wissenssicherung in der Wasserwirtschaft“
    • Dieser Programmpunkt richtet sich sowohl an kommunale Einrichtungen als auch an Anbieter von Lösungen. Nicht zuletzt geht es um die Frage, welche Anforderungen das Thema Wissenssicherung im kommunalen Wassermanagement an Lösungen aus dem Bereich der Sensorik und Umwelttechnik stellt.

 

Teilnahme

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten, richtet sich jedoch v.a. an Akteure aus dem kommunalen Wassermanagement.

 

Teilnahmegebühren

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Veranstaltungsort

IHK-Akademie Mittelfranken
Walter-Braun-Straße 15
90425 Nürnberg
Deutschland

 

Veranstalter

Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. in Kooperation mit
Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

 

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis einschließlich 13.07.2023.

Eventdatum: Mittwoch, 26. Juli 2023 10:00 – 15:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwenderkongress Steckverbinder 2024 (Kongress | Würzburg)

Der Anwenderkongress Steckverbinder beleuchtet praxisorientiert technische Aspekte beim Design und Einsatz moderner Steckverbinder.
Besuchen Sie uns an unserem Stand in Würzburg!

Eventdatum: 03.06.24 – 05.06.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZVO-Oberflächentage 2023 (Kongress | Berlin)

Die ZVO-Oberflächentage 2023 vom 13. bis 15. September 2023 finden als Präsenzveranstaltung in Berlin im Mercure Hotel MOA Berlin statt. Nationale und internationale Aussteller aus der Galvano- und Oberflächenbranche sowie aus Wissenschaft und Dienstleistung werden eine exklusive Leistungsschau bieten.

Und wir sind auch dabei! 🔝
📍 Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 26/27 und erfahren Sie mehr über die Produkte von Fischer. Hören Sie außerdem einen spannenden Vortrag unseres Fischer Experten zum Thema „Automatisierte XRF Zink-Nickel Badanalytik“. Passend zum Vortrag stellen wir unser neues FISCHERSCOPE® XAN® Liquid Analyzer vor. Das sollten Sie nicht verpassen!

Eventdatum: 13.09.23 – 15.09.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet