FICO/Treasury-Forum-Infotag Schweiz 2023 (Kongress | Zürich)

FICO/Treasury-Forum-Infotag Schweiz 2023 (Kongress | Zürich)

Die schweizer Ausgabe unserer FICO-Forum-Infotage mit zusätzlichem Treasury-Stream.

Wir freuen uns, Sie hiermit zu unserem Schweizer FICO/Treasury-Forum-Infotag 2023 einzuladen, der am 26. Oktober 2023 in der Stiftung zum Glockenhaus in Zürich stattfinden wird.

An diesem Tag geben wir Ihnen nicht nur wertvollen Einblicke in Finance und Controlling mit SAP, sondern bieten Ihnen noch zusätzlich einen ganztägigen Treasury-Stream an. Dabei werden wir eine Fülle von verschiedenen Themen behandeln und Ihnen zahlreiche Informationen in die neuesten Entwicklungen im FICO- und Treasury-Bereich geben.

Seien Sie dabei und treffen Sie andere Fachleute, tauschen Sie Erfahrungen aus und lernen Sie von Expertinnen und Experten.

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern

Eventdatum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 09:30 – 17:30

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ConVista Consulting AG
Im Zollhafen 15/17
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 88826-0
Telefax: +49 (221) 88826-199
https://www.convista.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

International Pascal Congress (Kongress | Salamanca)

International Pascal Congress (Kongress | Salamanca)

Der International Pascal Congress (IPC) ist ein Forum, das die Akteure der Software-Industrie zusammenbringt, deren Technologien auf der Pascal Programmiersprache beruhen. Der IPC 2023 findet vom 3. bis 7. Juli 2023 an der Universität von Salamanca in Spanien statt und wird eine beeindruckende und zukunftsweisende Reflexion über die Pascal-Sprachfamilie in der Software-Industrie sein.

Seit ihren Anfängen hat sich die Programmiersprache Pascal in der Geschäftswelt und in der akademischen Welt durchgesetzt. Daraus ist eine ganze Familie von Programmiersprachen entstanden. Die wichtigste dieser Sprachen ist heute Object Pascal, das weltweit von großen und kleinen Softwareentwicklungsunternehmen sehr erfolgreich verwendet wird, um Anwendungen für alle Plattformen und Betriebssysteme zu erstellen.

Ziel des IPC ist es, Software-Entwickler, Unternehmen der Software-Industrie und Forscher aus der Pascal Familie in einem Forum zusammenzubringen, um ihr Wissen zu aktualisieren, Synergien zu schaffen und die Zukunft der Sprache zu diskutieren. 

Der IPC 2023 wird eine Vielzahl von Aktivitäten anbieten, die darauf abzielen, die Programmierkenntnisse der Teilnehmer zu aktualisieren und zu verbessern. Es wird eine motivierende Umgebung geschaffen, um die Pascal-Community zu stärken. Marco Cantu und Antonio Zapater von Embarcadero werden als Gastredner auftreten.

 

Eventdatum: 03.07.23 – 07.07.23

Eventort: Salamanca

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

67. BetonTage (Kongress | Ulm)

67. BetonTage (Kongress | Ulm)

Vom 20. – 22. Juni 2023 finden die 67. BetonTage im Congress Centrum Ulm statt. „Zeitenwende im Betonbau“ so lautet das Motto des Leitkongresses der Beton- und Fertigteilindustrie. Ressourcenschonung und Emissionsreduzierung sind zwei Hauptforderungen an die Branche, um einen nachhaltigeren Betonbau zu erzielen. Hierauf liegt auch der Schwerpunkt des Fachprogramms. Die Plenumsvorträge der ersten beiden Kongresstage werden live gestreamt und vor Ort simultan ins Englische übersetzt. Eine Ausstellung der Zuliefer-, Maschinen- und Softwareindustrie begleitet den Kongress.

Eventdatum: 20.06.23 – 22.06.23

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FBF Betondienst GmbH
Gerhard-Koch-Str. 2+4
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 32732-300
Telefax: +49 (711) 32732-350
http://www.betonservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 2023 (Kongress | Freiburg (Elbe))

DER FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS 2023 WIRD DIESES JAHR VOM 11. BIS 13. OKTOBER STATTFINDEN.SCHIRMHERRSCHAFT BUNDESGESUNDHEITSMINISTER KARL LAUTERBACH

PROGRAMM

MELDEN SIE SICH JETZT AN!

Wir freuen uns sehr, Sie wieder in Freiburg begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 11.10.23 – 13.10.23

Eventort: Freiburg (Elbe)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Spindiag GmbH
Engesserstr. 4a
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 600 49 600
http://spindiag.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

atene KOM auf der ANGA COM: Erstmals mit Thementag „Glasfaser & Kommunen“ speziell für Kommunen (Kongress | Köln)

atene KOM auf der ANGA COM: Erstmals mit Thementag „Glasfaser & Kommunen“ speziell für Kommunen (Kongress | Köln)

Vom 23. bis 25. Mai findet die ANGA COM, eine der größten Kongressmessen rund um das Thema Breitband und Mediendistribution, wieder auf dem Kölner Messegelände statt. Die atene KOM stellt nicht nur an ihrem Messestand aktuelle Projekte und Lösungen u.a. zum Thema Smart Regions vor, sondern veranstaltet auch erstmals einen Thementag „Glasfaser & Kommunen“ – ein eigenes topbesetztes Panel, in dem besonders kommunalen Vertreter:innen neues Wissen zum Thema Breitbandausbau vermittelt wird. Dieser dritte Messetag ist für alle Besucher:innen kostenlos. Zudem wird ANGA COM für alle kommunalen Gäste ein kostenfreies Lunch zur Verfügung stellen.

Kostenloser Thementag „Glasfaser & Kommunen“

Am Thementag „Glasfaser & Kommunen“ am Donnerstag, dem 25. Mai, arbeiten die atene KOM GmbH, die ANGA COM und der VATM in diesem Jahr besonders intensiv zusammen, um vor allem kommunalen Vertreter:innen einen besonderen Mehrwert zu bieten.

Tim Brauckmüller, Geschäftsführer atene KOM wird am Thementag um 10:00 Uhr an einer Gesprächsrunde teilnehmen, um gemeinsam mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik in dem Panel „Update Gigabitstrategie: Förderung, Verlegemethoden und Resilienz“ wichtige Informationen und Erkenntnisse mit den Messegästen zu teilen. Die weiteren Teilnehmenden sind Gertrud Husch, Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Marcus Isermann,Leiter Politische Interessenvertretung Regulierung und Bundesländer,Deutsche Telekom AG, Dr. Stephan Korehnke, Bereichsleiter, Director Regulatory Affairs, Vodafone Deutschland und Christof Sommerberg, Bereichsleiter Public Affairs, Deutsche Glasfaser. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin, ANGA Der Breitbandverband e.V.

Allen Besucher:innen empfehlen wir den Besuch des atene KOM Panels „Breitbandforum für Kommunen“ am 25. Mai um 14:30 Uhr. Unter dem Titel „Investoren, Betreibermodelle, Wholesale Only – welche Strategie ist die richtige?“ geben wir und ausgewählte Experten den Besucher:innen praxisnahe Tipps für ihre Ausbauprojekte und -vorhaben. Teilnehmen werden Klaus Schedlbauer, Werkleiter und Wirtschaftsreferent Eigenbetrieb Digitale Infrastruktur im Landkreis Cham, Paul Kempf, Verbandsgeschäftsführung Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Lörrach, Christoph Meurer, Geschäftsführer, Meridiam Glasfaser GmbH & Co. KG und Ralf Gresselmeyer, CEO, glasfaserplus. Das Panel gibt den Kommunen praxisnahe Informationen und zeigt, wie geförderter und eigenwirtschaftlicher Ausbau im Zusammenspiel funktionieren. Im Rahmen eines spannenden Dialoges werden konkrete Lösungen und Handlungsoptionen für die kommunalen Vertreter:innen vermittelt.

10:00 Uhr – Update zur Gigabitstrategie der Bundesregierung
11:00 Uhr – Glasfaser für Kommunen: Ausbaukonzepte und Finanzierung, Teil I
13:00 Uhr – Glasfaser für Kommunen: Ausbaukonzepte und Finanzierung, Teil II
14:30 Uhr – Breitbandforum für Kommunen und Paneltalk

Der Kommunaltag ist für Mitarbeiter:innen der öffentlichen Hand kostenlos.

Sie finden uns am Stand Halle 8, Stand C44.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

aconium GmbH
Invalidenstraße 91
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 22183-0
Telefax: +49 (30) 6098990-99
https://aconium.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

57. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker (Kongress | Weimar)

57. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker (Kongress | Weimar)

13 – 15 March 2024
congress centrum weimarhalle, Weimar

Eventdatum: 13.03.24 – 15.03.24

Eventort: Weimar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OFF-GRID Expo + Conference 2023 (Kongress | Augsburg)

OFF-GRID Expo + Conference 2023 (Kongress | Augsburg)

Das Event für netzferne Solar-, Wind-, und Wasserkraftsysteme und autarke Stromversorgung

Das zweitägige Event ist die einzige, neutrale auf den Sektor netzferne Solar-, Wind- und Wasserkraftsysteme fokussierte Kongressmesse in Europa. Mit dem praxisorientierten Format bestehend aus Konferenz, Messe und dem Network-Happening der Community stellt sie im Dezember das Highlight zum Jahresabschluss dar. Am Tag vor Beginn der OFF-GRID Expo + Conference – dem 6. Dezember 2023 – haben Teilnehmer außerdem die Möglichkeit im Rahmen des OFF-GRID TechDay, an Produkttrainings und Serviceschulungen teilzunehmen.

Eventdatum: 07.12.23 – 08.12.23

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Augsburg
Am Messezentrum 5
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 2572-0
Telefax: +49 (821) 2572-105
http://www.messeaugsburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

IQWiG im Dialog 2023 (Kongress | Köln)

 „Wie bewertet man die Qualität von KNBs?“

In Kosten-Nutzen-Bewertungen (KNBs) wird der gesundheitliche  medizinischer Maßnahmen den Kosten gegenübergestellt. Grundlage für KNBs sind in der Regel entscheidungs­analytische Modellierungen, die es ermöglichen, einen längeren Zeithorizont zu betrachten als in den klinischen Studien, die Nutzenbewertungen zugrunde liegen. Im Rahmen unserer diesjährigen IQWiG-im-Dialog-Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Universitäten, Forschungs­einrichtungen, Industrie und HTA-Institutionen diskutieren, welche Kriterien für die Bewertung der Aussagekraft von gesundheitsökonomischen Modellen bedeutsam sind.

weitere Informationen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr IQWiG-Team

Eventdatum: Freitag, 16. Juni 2023 10:00 – 16:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Siegburger Str. 237
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 35685-0
Telefax: +49 (221) 35685-1
http://www.iqwig.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

27. Jahreskongress SAP EAM 2023 (Kongress | Potsdam)

Für einen modernen Betrieb ist die reibungslose und schnelle Wartung der Anlagen unabdingbar. Ein möglicher Ausfall kann zu großen Einbußen und hohen Zusatzkosten führen. Mit dem Einsatz von SAP EAM lassen sich diese Risiken begrenzen und bares Geld sparen. Die vielfältigen Möglichkeiten, die dabei zum Einsatz kommen, präsentiert T|A|C Events auf dem 27. Jahreskongress SAP EAM 2023 am 4. und 5. Juli in Potsdam.

Hier erfahren Sie u.a.:

·        Wie Sie Sensordaten mit dem SAP-System zusammenzubringen.

·        Wie Instandhaltung mit S/4HANA neu gedacht werden kann.

·        Welche Lösungen es auf dem Weg zu einem digitalisierten Außendienst gibt.

·        Warum die Mitarbeiter im Mittelpunkt für eine effizientere Auftrags- und Meldungsabwicklung stehen.

·        Wie sich smarte Technologien u.a. AI, AR und IoT für eine Verbesserung von Produktivität und Kundenzufriedenheit nutzen lassen.

·        Entscheidungshilfe zur Frage: Standard oder besser ein maßgeschneidertes SAP Maintenance Portal?

·        Wie Sie Ihre Instandhaltungslösung auf ein neues Innovationsniveau bringen.

 

Hören Sie aktuelle Anwendungsfälle und stellen Sie Ihre Fragen an Kollegen der Firmen PFW Aerospace, BLS, Röhm, Speira, Perlen Papier, VERBUND Hydro Power, SAP oder an das Amt für Informationstechnik der Stadt Nürnberg und vielen Weiteren.
Diskutieren Sie mit Fach- und Führungskräften aus Technik/Instandhaltung sowie SAP-Experten, wie Prozesse entlang des Asset Life Cycles mithilfe des SAP-Lösungsportfolios flexibel und intelligent gesteuert werden können.

Vier praxisnahe Intensivworkshops am 3. Juli ergänzen das Programm. Einen Blick auf die Entwicklung des Metaverse wirft Gastreferent Collin Croome.

Werden Sie Teil dieser lebendigen Community und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die SAP-Welt des Service- und Instandhaltungsmanagements.

argvis; ist als Aussteller vertreten, leitet den Workshop „SAP Instandhaltung einfach und mobil nutzen“ und präsentiert in einer Demo Jam live das argvis; Maintenance Portal. Weiterhin hält der argvis; Kunde Perlen Papier einen Anwendervortrag.

Bitte geben Sie bei der Registrierung argvis an und Sie erhalten einen Rabatt von 15 % auf die Kongressgebühr (gilt nicht für die Workshops).

Eventdatum: 04.07.23 – 05.07.23

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

argvis; GmbH
Kleinfeldweg 52
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8594683
http://www.argvis.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Common Europe Congress 2023 (Kongress | Prag)

Common Europe Congress 2023 (Kongress | Prag)

Der Common Europe Congress 2023 ist die perfekte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich über die neuesten Trends in der IT zu informieren und neue Wege zum Wachstum Ihres Unternehmens zu entdecken. Als IT-Anwendergemeinschaft für IBM-basierte Lösungen bringt Common Europe nationale IBM Power Systems™-, IBM i™-, AIX™- und Linux™-Anwendergruppen aus ganz Europa zusammen.

Erhalten Sie weitere Informationen zum Kongress, der Agenda und der Anmeldung hier.

Eventdatum: 11.06.23 – 14.06.23

Eventort: Prag

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet