Signaturexperten von secrypt auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Signaturexperten von secrypt auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Am 22. und 23. Oktober 2025 öffnet die KOMMUNALE in Nürnberg ihre Tore – Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf und zentraler Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Städten und Gemeinden.

Auch die Signaturexperten von secrypt sind als Aussteller vor Ort und zeigen, wie Kommunen mit elektronischen Signaturen und Siegeln ihre Verwaltungsprozesse effizienter, rechtssicher und zukunftssicher gestalten können.
 

Unsere Themenschwerpunkte auf der Messe:

✅ Qualifizierte elektronische Siegel- und Signaturzertifikate

✅ Nutzung von Fernsiegel- und Fernsignaturdiensten

✅ Siegeln und signieren in Fachverfahren & E-Akten

✅ Elektronische Behördensiegel für Bescheide und elektronische Verwaltungsakte

✅ Siegeln im Rahmen des ersetzenden Scannens

 

Besuchen Sie uns in Halle 9, Stand 9-424.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Messetermin mit unseren Experten vor Ort. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! https://www.secrypt.de/messetermin-kommunale/

 

Ein Highlight ist auch unser Fachvortrag: „Qualifiziert elektronisch siegeln in der Verwaltung – Best Practices von Siegelkarte bis Fernsiegel“

22.10.2025 | ⏰ 13–14 Uhr | Raum Nizza (NCC Mitte, Ebene 1)

Erfahren Sie praxisnah, wie zentrale Siegelzertifikate Verwaltungsprozesse vereinfachen und Schriftformerfordernisse effizient erfüllen. Statt für jede einzelne Person ein Zertifikat zu beantragen, genügt ein zentrales Siegelzertifikat – nutzbar von allen Berechtigten. Der Vortrag gibt Einblicke in verschiedene Einsatzszenarien, von lokalen Siegelkarten bis zu Fernsiegel-Lösungen für automatisierte Prozesse.

 

Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Behörde mit elektronischen Signatur- und Siegelprozessen zukunftssicher aufstellen können.

Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Karrierechancen bei EuroLam: Ihr Einstieg in die Welt der Lamellenfenster (Messe | Apolda)

Karrierechancen bei EuroLam: Ihr Einstieg in die Welt der Lamellenfenster (Messe | Apolda)

Suchen Sie nach neuen beruflichen Herausforderungen? Möchten Sie Teil eines innovativen Unternehmens werden, das sich auf hochwertige Lamellenfenster spezialisiert hat? Dann sprechen Sie uns auf der JOBStation 2025 in Apolda an.

Veranstaltungsdetails:
📅 Datum: 13. September 2025
📍 Ort: Stadthalle Apolda

Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere aktuellen Stellenausschreibungen und Ausbildungsmöglichkeiten vorzustellen. Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit unserem Team und gewinnen Sie Einblicke in unsere vielfältigen Arbeitsbereiche.

Bei EuroLam setzen wir auf engagierte Mitarbeitende, die gemeinsam mit uns wachsen möchten. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 13:00 – 16:30

Eventort: Apolda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EuroLam GmbH
Kupferstraße 1
99510 Wiegendorf
Telefon: +49 (36462) 3388-0
Telefax: +49 (36462) 3388-13
http://www.eurolam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fichtner IT Consulting GmbH auf der E-world energy & water 2026 (Messe | Essen)

Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Auch wir werden am Stand Nr. 6D122 in Halle 6 vertreten sein (Hallenplan).

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 10.02.26 – 12.02.26

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

38. Oldenburger Rohrleitungsforum vom 05.- 06.02.2026 in Oldenburg (Messe | Oldenburg)

Das gewählte Leitthema des 38. Oldenburger Rohrleitungsforums ist „Alt und Neu – Strategien für Netze von morgen“ und steht damit im Mittelpunkt des Forums 2026. Gemeinsam mit FICHTNER Water & Transportation GmbH sind wir vertreten, um für Sie alle Fragen rund um das Thema Fichtner Digital Grid – OptNet zu beantworten und Sie bei Ihrem Vorhaben individuell zu beraten. 

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 05.02.26 – 06.02.26

Eventort: Oldenburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fichtner IT Consulting GmbH auf der HERE Directions 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Die HERE Directions 2025 beleuchtet am 08. und 09. Oktober 2025 Innovationen der Automobil- und Logistikbranche und bringt Branchenführer und Experten zusammen. Impulse werden Präsentationen, Podiumsdiskussionen und interaktive Demos geben. 

Yasmin Dadas ist an beiden Tagen vor Ort, und Peter Brack wird am 09.10. dabei sein. Beide stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung. Gerne können sie sich vorher mit Ihnen in Verbindung setzen.

Weitere Infos zum Event finden sie hier.

Eventdatum: 08.10.25 – 09.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fichtner IT Consulting GmbH auf der INTERGEO 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Erleben Sie vom 07.-09. Oktober 2025 das aufregende Zentrum der Geospatial-Community auf der INTERGEO in Frankfurt am Main. Die INTERGEO deckt alle Schlüsselbereiche der Geo-Branche ab: Geoinformation, Vermessung, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung. Sie ist die zentrale Plattform, um zukunftsweisende Lösungen für globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu diskutieren und voranzutreiben.

Executive Director Peter Brack wird am 08. Oktober 2025 ganztägig vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich persönlich mit  Peter Brack vor Ort auszutauschen und vereinbaren Sie schon jetzt einen Termin.

Weitere Informationen

Eventdatum: 07.10.25 – 09.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fichtner IT Consulting GmbH
Sarweystr. 3
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 8995-10
Telefax: +49 (711) 8995-1450
http://www.fit.fichtner.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OCTUM auf der Fachpack Messe 2025 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

OCTUM auf der Fachpack Messe 2025 in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

vom 23. bis 25. September 2025 findet die europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse wieder in Nürnberg statt.

Wir von OCTUM sind mit dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Packaging Valley Stand 3C-320. 

 

Was Sie bei uns erwartet:

Erleben Sie unsere leistungsfähigen In-Process-Inspektionslösungen live in Aktion – entwickelt für kompromisslose Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung:

label.inspect nutzt künstliche Intelligenz direkt auf der Kamera – in Form von EdgeLearning. Die Lösung prüft variable Etiketteninhalte wie Mindesthaltbarkeitsdatum, Chargennummern, Symbole oder DMC schnell und zuverlässig. Dank der robusten Bildauswertung ist das System ideal für Verpackungslinien mit wechselnden Layouts und Formaten. Kamera und Auswertung laufen dabei vollständig integriert auf einem kompakten Gerät.

vial.inspect demonstriert einen direkten Vergleich: Anhand identischer Bilddaten wird die Bördelung von Injektionsfläschchen sowohl regelbasiert als auch KI-gestützt inspiziert. Die Deep-Learning-Analyse erfolgt direkt in der OCTUM-Software OCvis. Unterschiede in Ergebnisdarstellung, Flexibilität und Konfigurationsaufwand werden so unmittelbar erfahrbar – live, nachvollziehbar und industrienah.

 

Ihr kostenloser Eintritt zur FachPack

Wir stellen Ihnen gerne kostenfreie Eintrittskarten zur Verfügung – mit dem Code A548893 

können Sie sich hier Ihr Ticket für die Messe sichern

Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihren Besuch!

Eventdatum: 23.09.25 – 25.09.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OCTUM GmbH
Renntalstraße 16
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 91494-0
Telefax: +49 (7062) 91494-34
http://www.octum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Florian 2025 (Messe | Dresden)

Vom 10. bis 12. Oktober 2024 findet wieder die FLORIAN mit integriertem Rettungsdienstforum aescutec® in Dresden statt.
Die FLORIAN – Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz zeigt die aktuellen Technologien und Konzepte für die Entscheidungsträger von Feuerwehr, Rettungswesen und Katastrophenschutz und bietet die beste Möglichkeit, um sich zu treffen und zu informieren.

Die LHD Group Deutschland GmbH ist auch in diesem Jahr wieder mit vor Ort in Halle 2. 

Eventdatum: 09.10.25 – 11.10.25

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LHD Group Deutschland GmbH
Herseler Str. 22-24
50389 Wesseling
Telefon: +49 (2236) 3307-100
http://www.lhd-group.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Shipping Technics Logistics 2025 (Messe | Kalkar)

Shipping Technics Logistics 2025 (Messe | Kalkar)

Deutschlands Leitmesse für die Binnenschifffahrt geht in eine weitere Runde

Deutschlands unbestrittene Leitmesse für die Binnenschifffahrt, die Shipping Technics Logistics (STL), steuert schon bald wieder den Netzwerk-Hafen der Messe Kalkar an – und wird erneut zur Kontakt-Plattform der maritimen Branche. Am Dienstag, dem 23. September 2025 (von 11.00 bis 19.00 Uhr) und Mittwoch, dem 24. September 2025 (von 11.00 bis 17.00 Uhr) treffen erneut mehr als 200 Aussteller auf ein interessiertes Fachpublikum. Wichtige Entscheider der maritimen Branche zeigen Präsenz auf der Shipping Technics Logistics. Ins Gespräch kommen Motorenhersteller und Zuliefererbetriebe, Schiffsbauer und -ausstatter sowie andere artverwandte Unternehmen aus ganz Europa.

Nach wie vor gilt: Herausforderungen und Potenzial gehen in der Binnenschifffahrt Hand in Hand und nur gemeinsam können Lösungen gefunden werden. Erst- oder vertiefende Gespräche gehen auf der mittlerweile erfolgreich etablierten Messe ganz unkompliziert von statten. Die Themen sind wie immer vielfältig und brandaktuell. Sie werden nicht nur an den Ständen, sondern auch im Rahmen eines exzellenten Rahmenprogrammes in der modernen „Vortragslocation Dome“ intensiviert.

Kurs in Richtung Zukunft

Insgesamt gibt es in der Branche große Entwicklungen – sei es die vieldiskutierte CO2 – Reduzierung, das konsequente Voranschreiten des ferngesteuerten bzw. autonomen Fahrens oder innovative Assistenzsysteme. Je größer der Schritt nach vorne, desto größer ist auch der Nutzen. Schließlich ist die Binnenschifffahrt nach Tonnagen die sauberste Art des Transports und bietet die Möglichkeit größere Mengen von A nach B zu bringen. Auf ein Binnenschiff mit ca. 500 Containern kommen rund 120 LKWs, wobei pro Truck nur ein oder zwei Container geladen werden können. Dies bedeutet eine erhebliche Entlastung der Straßen und Bahnstrecken, wirft aber auch viele Fragen auf. Eine gesteigerte Frequenz der Binnenschifffahrt geht nämlich nur einher mit CO2 -Abbau (wobei viele Binnenschiffe mittlerweile mit Stage V-Motor ausgerüstet sind), der Bekämpfung des Fachkräftemangels und Fördermöglichkeiten.

Letzteres kann direkt vor Ort am Stand des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr angesprochen oder auch beantragt werden. Wer mag kann Informationen über Modernisierungsmaßnahmen des eigenen Schiffes einholen und das Gespräch zu führenden Verbänden in der Binnenschifffahrt suchen. Für das Thema Aus- und Weiterbildung sind einige Akademien vor Ort.

Den Kurs in Richtung Zukunft für den Nachwuchs schlägt auf der STL auch der parallel stattfindende Mechatronica-Wettbewerb in Halle A ein. Dieser wird gemeinsam von der Ler(n)ende Euregio und den niederländischen ROC´s initiiert. Ziel dieser Challenge ist es, deutsche und niederländische Schüler an das Thema Binnenschifffahrt heranzuführen und eine erste Begeisterung dafür zu entfachen. Schließlich ist die STL dem Nachwuchs der maritimen Branche bereits ein fester Begriff. Die Schüler können übrigens vor Ort für Projekte abgeworben werden.

Eindrücke des ersten Messetags lassen sich wie immer auf der Messe-Party „Dock & Rock“ in der Schiffsbar vertiefen. Dieses Event hat mittlerweile schon einen festen Platzin der STL-Agenda, weil hier am Ende eines langen Tages nochmal in lockerer Atmosphäre teils dauerhafte Kontakte geknüpft und Kooperationen festgezurrt werden.

Die STL wird selbstverständlich wieder von hochkarätigen Rednern aus Wirtschaft und Bundespolitik mit anschließendem Rundgang eröffnet. Die Anwesenden werden begrüßt durch:
• Leon Westerhof – Projektmanager der Messe Kalkar
• Ocke Hamann – Geschäftsführer der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer/Fachpolitischer Sprecher Verkehr und Mobilität IHK NRW/Geschäftsführer der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V.
• Viktor Haase – Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Auch verleihen die Allianz Esa GmbH, die SUT Schifffahrt und Technik sowie die Zeitschrift Binnenschifffahrt 2025 wieder gemeinschaftlich den Allianz Esa Innovationspreis.

Einige Eindrücke der STL 2024 sind auf der Webseite zu finden: https://shipping-technics-logistics.de/

Öffnungszeiten „Shipping Technics Logistics 2025“:

Dienstag, 23. September 2025 von 11.00 Uhr – 19.00 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025 von 11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ort:

Wunderland Kalkar, Zugang über den Parkplatz links
Griether Str. 110-120
47546 Kalkar

Eventdatum: 23.09.25 – 24.09.25

Eventort: Kalkar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderland Kalkar
Griether Straße 110-120
47546 Kalkar
Telefon: +49 (2824) 910-0
Telefax: +49 (2824) 910-299
http://www.wunderlandkalkar.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agritechnica 2025 (Messe | Hannover)

For the first time, Arnold NextG is exhibiting at AGRITECHNICA – and we’re here to set new standards.

With the central control unit NX NextMotion, we are introducing the next generation of machine control – engineered for maximum automation, seamless connectivity, and uncompromising precision.

The most advanced and unique technology for the future of agriculture. Smart farming reimagined – not someday, but starting today.
Not just for tractors – we’re redefining the entire farm operation. From field planning and machine automation to full autonomy. From the yard to the field – and back again.

All from one source – all under one roof. Experience firsthand how vision becomes reality. Feel the impact of digital precision on everyday farming. Step closer, get hands-on, and try it out for yourself. Our innovations are made to be driven, tested, and experienced. Autonomy isn’t something we explain – it’s something you drive, feel, and live.

Backed by over 25 years of experience and thousands of real-world applications. Already approved, deployed, and proven – with maximum availability.

Be there when Arnold NextG leads agriculture into a new era.

AGRITECHNICA 2025 – Hall 21, Booth H05

Eventdatum: 07.11.25 – 14.11.25

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 171 5340377
http://www.arnoldnextg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet