Spätschicht in Scharfenstein (Networking | Drebach)

Spätschicht in Scharfenstein (Networking | Drebach)

Spätschicht in Scharfenstein: Hier wird’s cool – kompakte Einblicke in eine Branche mit Zukunft.

Exklusive Werksführungen, echte Gespräche, klare Chancen: am Freitag, 14. November 2025, ab 15:00 Uhr

Freitagnachmittag – Kältetechnik live!
Technik zum Anfassen, Einblicke in unsere Fertigungshallen und echte Begegnungen mit den Menschen, die diese Technik entwickeln, bauen und leben.

Cooler Blick hinter die Kulissen:

  • Kälte-Insides bei exklusiven Werksführungen
  • Karriere-Check: Welche Aufgaben, welche Teams, welcher Einstieg passt zu mir?
  • Austausch auf Augenhöhe zu Ausbildung, Praktikum & Jobs

Jetzt kostenfrei anmelden (kostenfrei, Plätze begrenzt):
https://buchung.industriekultur-chemnitz.de/tdik-firmen/compact-kaltetechnik-gmbh/

Kältetechnik ist Hightech im Handwerk – und ein Beruf mit echtem Zukunftspotenzial.
Als starker Arbeitgeber in der Region wachsen wir weiter und suchen Verstärkung

  • Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (Start August 2026)
  • Strategischer Vertrieb (m/w/d)
  • Elektroplaner Kältetechnik (m/w/d)

Wir freuen uns, Sie zur Spätschicht 2025 zu begrüßen.

 

——-

Hinweise für Redaktionen

  • Foto-/Drehmöglichkeiten im Rahmen der Führungen nach Voranmeldung über die Buchungs-Website
  • Bild- und Logomaterial auf Anfrage

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 15:00 – 18:00

Eventort: Drebach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

compact Kältetechnik GmbH
Dieselstraße 3
01257 Dresden
Telefon: +49 (351) 20797-0
Telefax: +49 (351) 20797-20
https://www.compact-kaeltetechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Meet the Mentor@Handelskammer (Networking | Hamburg)

Darum geht’s
Gründerinnen und Gründer aus der Gesundheitsbranche treffen ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren zum Austausch und Vernetzen.

Beschreibung
Ein Format für Innovator*innen im Life Science Bereich:Startups aus der Gesundheitsbranche haben die attraktive Gelegenheit, sich mit ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren der Handelskammer zu ihren Gründungsvorhaben auszutauschen und wertvolle Tipps zu erhalten. 

Nach einer kurzen Vorstellung in der großen Runde diskutieren wir konkrete Fragestellungen in kleineren Gruppen, je nach thematischem Bedarf. Ziel des Tages ist es, dass Gründende und Mentor*innen zueinanderfinden. 

Zum Auftakt gibt es einen kleinen Snack zum Frühstück. 

Wir freuen uns auf Euch. 

Sprache
Deutsch & Englisch

Barrierefrei
Ja

Anmeldung
Bitte bis spätestens zum 10.11.25 
Hier geht’s zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 11:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Würzburg (Networking | Prichsenstadt)

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Würzburg (Networking | Prichsenstadt)

Erleben Sie innovative Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Nachunternehmermanagements: Bei unserem Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu den aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und was diese für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten. Erfahren Sie exklusive Neuigkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, diese mit unseren Experten und anderen Nachunternehmer-Managern zu diskutieren. Unsere Referenten beleuchten die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen der komplexen Nachweis- und Dokumentationspflicht und zeigen Lösungen für ein effizientes, rechtskonformes Management auf.

Nutzen Sie die Chance zum direkten Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern unserer DEXEVO Lösung, um Praxiserfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Neuerungen der neuesten Software-Generation – entdecken Sie innovative Funktionen und optimierte Workflows, die Ihren Arbeitsalltag weiter erleichtern. Außerdem erhalten Sie einen exklusiven Einblick in geplante Erweiterungen. Sie werden begeistert sein, wie DEXEVO die Prüfung und Plausibilisierung unterstützen kann.

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 14:30 – 20:00

Eventort: Prichsenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343 46-00
http://www.dexevo.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Münster (Networking | Münster)

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Münster (Networking | Münster)

Erleben Sie innovative Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Nachunternehmermanagements: Bei unserem Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu den aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und was diese für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten. Erfahren Sie exklusive Neuigkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, diese mit unseren Experten und anderen Nachunternehmer-Managern zu diskutieren. Unsere Referenten beleuchten die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen der komplexen Nachweis- und Dokumentationspflicht und zeigen Lösungen für ein effizientes, rechtskonformes Management auf.

Nutzen Sie die Chance zum direkten Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern unserer DEXEVO Lösung, um Praxiserfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Neuerungen der neuesten Software-Generation – entdecken Sie innovative Funktionen und optimierte Workflows, die Ihren Arbeitsalltag weiter erleichtern. Außerdem erhalten Sie einen exklusiven Einblick in geplante Erweiterungen. Sie werden begeistert sein, wie DEXEVO die Prüfung und Plausibilisierung unterstützen kann.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 20:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343 46-00
http://www.dexevo.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verliebt, verlobt, automatisiert!? – In welcher Beziehung stehst Du zu KI? (Networking | Düsseldorf)

Verliebt, verlobt, automatisiert!? – In welcher Beziehung stehst Du zu KI? (Networking | Düsseldorf)

„Verliebt, verlobt, automatisiert!?“ – KI-Community feiert 5-jähriges Bestehen mit Event für KMU´s

Düsseldorf, 05. November 2025 – Die CHANCEN DER KI Community lädt zum Jubiläums-Event ins Ruby Carl Workspace Düsseldorf ein.

Unter dem Motto „Verliebt, verlobt, automatisiert!? – In welcher Beziehung stehst Du zu KI?“ treffen sich KMU-Vertreter:innen zum Austausch über
Künstliche Intelligenz im Unternehmensalltag.

2020 als Online-Community von Boris Thienert und Birgit Eschbach gegründet, feiert das Netzwerk nun sein fünfjähriges Bestehen.

Am 5. November 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr beleuchtet das Event die vielschichtige Beziehung zwischen Unternehmen und KI-Technologien.
Von erster Skepsis über erste Berührungspunkte bis zur festen Integration – das Event zeigt praxisnah, wo KMU mit KI stehen und welche Chancen sich eröffnen.

Die Moderation erfolgt durch City-Host Daniela Grego

Im Anschluss an die Panel-Diskussion bietet das Event zeit für Networking, Erfahrungsaustausch und konkrete Impulse für den KI-Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Anmeldung erforderlich.

Mit freundlicher Unterstützung der AI COMPL1ZEN UG

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AI COMPL1ZEN UG®
Kaiserswerther 270
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542550-05
http://www.compl1zen.ai

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // München (Networking | München)

Themen und Referenten

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt über den untenstehenden Link an. Nur dann können wir Sie bei Änderungen der Termine, Location, etc. entsprechend informieren.

Zeit
3. November 2025 18:30-21:30 (GMT+01:00)

Veranstaltungsort
Metzgerwirt, Nördliche Auffahrtsallee 69, 80638 München

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 18:30 – 22:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Fürth (Networking | Fürth)

Themen und Referenten

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Thema des Abends: Krisenfrüherkennung – Rechtliche Anforderungen und Umsetzung in der Praxis

Referent: Roland Pätzold, LL.M

Bestandsgefährdende Entwicklungen, die ihre Ursachen insbesondere in der Stakeholder-, Strategie- oder Produktkrise haben werden oftmals zu spät erkannt. Dies führt dazu, dass Unternehmenskrisen zu spät erkannt werden und Gegenmaßnahmen entsprechend später eingeleitet werden. Der Impulsvortrag befasst sich mit der Krisenfrüherkennungspflicht von Geschäftsleitern. Pflichtbewusstes Handeln der Geschäftsführung orientiert sich an den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Anforderungen für Krisenfrüherkennungssysteme. Weder in gesetzlichen Normen noch in der Rechtsprechung werden bisher konkrete Vorgaben für die Ausgestaltung eines Krisenfrüherkennungssystems gemacht. Dies stellt gerade für Geschäftsleiter von mittelständischen Unternehmen eine Herausforderung dar, da auch diese der Pflichten zur Krisenfrüherkennung unterliegen. Der Referent geht auf die Umsetzung in der Praxis ein, und liefert einen Denkansatz, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen die geforderten Sorgfaltspflichten zur Krisenfrüherkennung umsetzen können.

Der Impulsvortrag soll zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch anregen.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt über den untenstehenden Link an. Nur dann können wir Sie bei Änderungen der Termine, Location, etc. entsprechend informieren.

Zeit
30. Oktober 2025 18:30-22:00 (GMT+01:00)

Veranstaltungsort
Zum Tannenbaum, Helmstraße 10, 90762 Fürth

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 18:30 – 22:00

Eventort: Fürth

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Düsseldorf (Networking | Düsseldorf)

Themen und Referenten

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt über den untenstehenden Link an. Nur dann können wir Sie bei Änderungen der Termine, Location, etc. entsprechend informieren.

Zeit
23. Oktober 202519:00-22:00 (GMT+02:00)

Veranstaltungsort
grafengrün, Rennbahnstraße 24 – 26, 40629 Düsseldorf

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 19:00 – 22:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Köln (Networking | Köln)

Themen und Referenten

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt über den untenstehenden Link an. Nur dann können wir Sie bei Änderungen der Termine, Location, etc. entsprechend informieren.

Zeit
16. Oktober 202519:00-22:00 (GMT+02:00)

Veranstaltungsort
Bootshaus MS Rodenkirchen, Rodenkirchener Leinpfad, 50996 Köln

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 19:00 – 22:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

InnoVario (Networking | Köln)

InnoVario (Networking | Köln)

Schadensaufnahme per Video: Effizienzsteigerung in der Schadenregulierung

Versicherungen stehen vor einem zentralen Zielkonflikt: Prozesse effizienter gestalten, ohne die Kundennähe zu verlieren. Traditionelle Schadenregulierungen mit Vor-Ort-Besuchen sind zeitintensiv, kostenintensiv und nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig erwarten Kunden heute schnelle, unkomplizierte Lösungen.

Die Schadensaufnahme per Video mit der EmergencyEye-Technologie, kurz EmEye-T, schafft genau diesen Spagat: Versicherer können Schäden effizient begutachten, während Kunden sich gleichzeitig bestens betreut fühlen.

Auf der 11. InnoVario 2025 zeigt EmEye-T®, wie sich moderne Schadenprozesse gestalten lassen – live und praxisnah.

Remote Schadensaufnahme: Mehr Nähe zum Kunden trotz Distanz

Die Remote Schadensaufnahme bedeutet: Der Schaden wird über das Smartphone des Kunden per Live-Video begutachtet. Der Regulierer kann Fragen stellen, sich Details zeigen lassen und die Situation direkt dokumentieren – als wäre er selbst vor Ort.

Das Besondere:

[*]Der Kunde muss nicht auf einen Termin warten.
[*]Der Versicherer spart Zeit und Kosten.
[*]Beide Seiten profitieren von einem schnellen, transparenten Ablauf.

Gerade in einer Branche, in der Vertrauen entscheidend ist, sorgt die digitale Schadensaufnahme für mehr Kundennähe – trotz räumlicher Distanz.

Digitale Schadensaufnahme als Wettbewerbsvorteil für Versicherer

Versicherer, die auf Schadensaufnahme per Video setzen, sichern sich entscheidende Vorteile:

[*]Beschleunigte Schadenbearbeitung: Von der Meldung bis zur Entscheidung vergeht deutlich weniger Zeit.
[*]Kostensenkung: Gutachter- und Reisekosten sinken erheblich.
[*]Bessere Ressourcennutzung: Regulierer können mehr Fälle pro Tag bearbeiten.
[*]Kundenzufriedenheit: Versicherte erleben schnelle Hilfe und fühlen sich ernst genommen.
[*]Nachhaltigkeit: Jeder vermiedene Außentermin reduziert Emissionen und CO₂-Fußabdruck.

Damit wird die Schadensaufnahme per Video zu einem echten Differenzierungsfaktor im Markt.

So verbessert EmEye-T die Schadenbearbeitung in Echtzeit

EmEye-T ist eine Web-App, die ohne Installation funktioniert. Der Ablauf ist denkbar einfach:

[*]Der Versicherer sendet dem Kunden einen sicheren Link per SMS.
[*]Der Kunde öffnet den Link und startet die Live-Übertragung.
[*]Der Regulierer sieht den Schaden in Echtzeit und kann Fotos oder Videos speichern.
[*]Alle Daten werden sicher dokumentiert und können sofort weiterverarbeitet werden.

Das Besondere: EmEye-T benötigt keine App-Downloads und funktioniert auf jedem Smartphone – international und unabhängig vom Endgerät.

Praxisbeispiel LVM: Effizienz und Kundenzufriedenheit im Einklang

Die LVM Versicherung setzt EmEye-T® bereits erfolgreich in der Schadenregulierung ein. Schäden werden per Live-Video aufgenommen, sofort bewertet und können direkt bearbeitet werden.

Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache:

[*]Bearbeitungszeiten haben sich signifikant verkürzt.
[*]Kunden geben positives Feedback und bewerten den Service als modern und hilfreich.
[*]Versicherer sparen Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Kundenzufriedenheit.

Das Beispiel zeigt, dass die Remote Schadensaufnahme nicht nur ein Trend ist, sondern längst praxistauglich funktioniert.

Nachhaltigkeit durch Schadensaufnahme per Video

Neben Effizienz und Kundenzufriedenheit spielt auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Jeder vermiedene Vor-Ort-Termin bedeutet:

[*]weniger Autofahrten,
[*]geringere CO₂-Emissionen,
[*]reduzierte Reisekosten.

So leistet die digitale Schadensaufnahme nicht nur einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit, sondern auch zur ökologischen Verantwortung.

Integration in bestehende Prozesse – ohne zusätzliche App

Ein entscheidender Vorteil von EmEye-T® ist die einfache Integration in bestehende Versicherungsprozesse. Da keine App installiert werden muss, entfallen technische Hürden für Kunden und Mitarbeiter.

Ob im Schadenservice, im Kundendienst oder in der Gutachterorganisation – die Lösung lässt sich flexibel einsetzen und erweitert vorhandene Systeme um eine neue, digitale Dimension.

Mehr zu unseren Lösungen finden Sie in den Bereichen

[*]Use Cases
[*]Facility Management
[*]Versicherungen

Warum Kunden die Schadensaufnahme per Video schätzen

Für Kunden ist der Schadenfall oft eine Stresssituation. Die Möglichkeit, den Schaden unkompliziert per Video zu melden, bringt gleich mehrere Vorteile:

[*]Schnelligkeit: Der Schaden wird sofort aufgenommen.
[*]Einfachheit: Keine App, keine Registrierung – nur ein Klick.
[*]Transparenz: Der Kunde ist aktiv in den Prozess eingebunden.
[*]Vertrauen: Direkter Kontakt mit dem Regulierer vermittelt Sicherheit.

Diese Faktoren stärken langfristig die Kundenbindung.

EmEye-T auf der InnoVario 2025 live erleben

Die InnoVario 2025 in Köln-Mülheim ist die ideale Gelegenheit, EmEye-T® in Aktion zu erleben. Wir zeigen live, wie die Schadensaufnahme per Video funktioniert und welchen Mehrwert sie für Versicherer bietet.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand, diskutieren Sie mit unseren Experten und erleben Sie die Zukunft der Schadenregulierung hautnah.

Fazit: Die Zukunft der Schadenregulierung

Die Schadensaufnahme per Video ist mehr als nur ein technisches Feature – sie ist ein echter Paradigmenwechsel in der Schadenbearbeitung. Versicherer profitieren von Effizienz, Kostenreduktion und Nachhaltigkeit. Kunden erleben Schnelligkeit, Transparenz und Nähe.

Mit EmEye-T® wird aus dem „Entweder-Oder“ ein „Sowohl-als-auch“: effiziente Prozesse UND starke Kundenbindung.
Besuchen Sie uns auf der InnoVario 2025 und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Schadenregulierung mit.

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Corevas GmbH & CO.KG
Alt-Mühlrath 22
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 8866561
http://www.corevas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet