MEET GERMANY SUMMIT Berlin (Networking | Berlin)

MEET GERMANY SUMMIT Berlin (Networking | Berlin)

MEET GERMANY lädt ein zum jährlichen SUMMIT nach Berlin.

Wir bringen Dich mit Experten und Entscheidern aus der MICE-Branche zusammen und zeigen Dir innovative Trends und angesagte Orte der Region. 

Erlebe mit dem B2B Networking- und Informationsformat das MUST für Eventplanende, Kommunikationsexpert:innen und Meeting Professionals. Unter dem Motto “Mindset | Needs | Solutions” erfährst Du Neues aus der Veranstaltungswirtschaft und blickst hinter die Kulissen der jeweiligen Region und anderer D-A-CH Destinationen. 

Save the Date: 28. März 2023 | EVENT Hamburg
Save the Date: 10. & 11. Mai 2023 | SUMMIT Berlin
Save the Date: 5. & 6. Juli 2023 | SUMMIT Bayern
Save the Date: 30. & 31. August 2023 | SUMMIT Rhein-Main
Save the Date: 8. & 9. November 2023 | SUMMIT NRW

-> Infos & Anmeldung für Eventplanende & Meeting Professionals unter https://meet-germany.network/events/summit-berlin

Inspiration & Denkanstöße für Dein Business:

✔︎ Destinationen & Anbieter der Branche – regional wie überregional
✔︎ außergewöhnliche Orte der Eventregion & die Macher dahinter
✔︎ Interaktionsflächen zum Ausprobieren und zum Wissen tanken
✔︎ interaktive Formate für nachhaltiges Vernetzen
✔︎ Aktuelles aus der Branche
✔︎ wichtige Insights & Best Practices Cases für Deinen Businessalltag
✔︎ intensives Netzwerken & wohlverdientes Genießen am Abend – after-work-Stimmung pur!

Eventablauf:

Tag 1: 
FORUM = Kommunikationsplattform, Inspirationsquelle, Interaktions- und Ausstellungsformat
TOUR zu den Hotspots der Region und den Machern dahinter
NIGHT = Networking trifft auf After-Work-Party

Tag 2:
BREAKFAST & TOUR zu den Hotspots der Region und den Machern dahinter
CLOSING = Networking & Abschlussabend der Eventtage

-> Infos & Anmeldung für Eventplanende & Meeting Professionals unter https://meet-germany.network/events/summit-berlin
-> Du entscheidest, ob Du das gesamte Event besuchen möchtest oder ausgewählte Programmpunkte. Sichere Dir jetzt Dein Ticket, denn die Tickets für einzelne Programmpunkte sind limitiert.
 

Du möchtest Dein Unternehmen und Angebot in ausgewähltem Rahmen präsentieren? Unser Community Team berät Dich gern: community@meet-germany.network 

#togetherwearestrong – Sei Teil dieses außergewöhnlichen Netzwerks! 

#meetgermany #togetherwearestrong #meetgermanysummits #b2bnetzwerk #eventexperts  #miceexperts #livekommunikation #veranstaltungswirtschaft #mindset #needs #solutions #mindsetneedssolutions

Eventdatum: 10.05.23 – 11.05.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MEET GERMANY a brand of Event Destinations GmbH
Heinrich-Heine-Platz 10
10179 Berlin
Telefon: +49 (30) 5697-7464
http://www.meet-germany.network

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

e-mobil BW connects: Daten und Plattformen – Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen? (Networking | Stuttgart)

Wir laden Sie herzlich zur „e-mobil BW connects: Daten und Plattformen – Was sind die Erfolgsfaktoren für Unternehmen?“ am 16. März 2023 von 17:30 bis 20:30 Uhr nach Stuttgart ein. In diesem Rahmen wird die neue Studie „Digitalisierung in der Mobilitätswirtschaft – Erfolgsfaktoren der Daten- und Plattformökonomie“ durch den Autor Prof. Dr. Stefan Bratzel, Gründer und Direktor des Center of Automotive Management, vorgestellt. Darüber hinaus werden in einer Podiumsdiskussion die aktuellen Herausforderungen für Baden-Württemberg diskutiert. Anschließend sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, den Abend mit persönlichen Gesprächen und Networking ausklingen zu lassen.

Das Programm befindet sich hier zum Download. 

 

Wann? 16. März 2023, 17:30 – 20:30 Uhr
Wo? tHeo.2.meet, Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart
Anmeldung? Die Anmeldefrist ist verstrichen. Es ist keine Anmeldung mehr möglich.

 

Veranstaltungsreihe „e-mobil BW connects“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe diskutiert e-mobil BW in regelmäßigen Abständen aktuelle Themen des Mobilitätwandels mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Eventdatum: Donnerstag, 16. März 2023 17:30 – 20:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Business Breakfast (Networking | München)

Business Breakfast (Networking | München)

Business Breakfast – DIE NEUE ROLLE DER ENTERPRISE ARCHITEKTEN

21. APRIL 2023 | 9:00 – 11:00 Uhr

Vor Ort bei
Lean42 GmbH
Orleansstr. 34, 81667 München

WARUM TEILNEHMEN?
Weniger Theorie – mehr Praxis: Erfolgreiches EAM durch agile Aufgaben und pragmatischen Servicekatalog

Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher durch mehr Serviceorientierung
Bringen Sie Ihr EAM durch den Einsatz von EA-Services voran
Tauschen Sie sich mit EA-Experten aus und erhalten Sie fundierte Einblicke

JETZT ANMELDEN UND VORTEILE SICHERN: https://lean42.com/business-breakfast-mega

Spezielles Eventangebot: EA Quickstart mit MEGA HOPEX. Schnell einsatzbereit und sofortige Ergebnisse für eine erfolgreiche EA.
10% Rabatt auf Ihre Anmeldung zur Lean Konferenz am 14. Juni 2023
Kostenfreier Zugriff auf die Präsentationen der Lean Konferenz 2022 & 2023
50% Rabatt auf die Aufzeichnungen der Lean Konferenz 2022 & 2023

AGENDA – 21. APRIL 2023

09:00: Einlass & Begrüßung durch Lean42 und MEGA
09:30: Impulsvortrag „Die neue Rolle der Enterprise Architekten“
09:45: Impulsvortrag „Nachhaltiges EAM durch klar definierte EA-Services
10:00: Eröffnung Buffet, Tool-Demo HOPEX & Erfahrungsaustausch
11:00: Ende der Veranstaltung

GEMEINSAMER ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT EA-EXPERTEN

Peter Brünenberg, MEGA International
Karsten Voges, LEAN42

Eventdatum: Freitag, 21. April 2023 09:00 – 11:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MEGA International
Gontardstraße 11
10178 Berlin
Telefon: 030 408 17 25 42
http://www.mega.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8. Tech Talk Landshut: Container-Orchestrierung mit Kubernetes (Networking | Landshut)

8. Tech Talk Landshut: Container-Orchestrierung mit Kubernetes (Networking | Landshut)

Wir starten in die neue Tech Talks Saison und haben für euch spannende Vorträge zum Thema Kubernetes im Gepäck.

Kubernetes ist ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen.

Alexander Troppmann und Ben Bajorat geben uns in ihren Vorträgen eine Einführung in die Grundlagen der Plattform sowie die Funktionsweise der Kubernetes Controlplane.

Beginn: 18 Uhr
Start der Talks: 19 Uhr
Ort: Campudus GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 13a
84034 Landshut

Essen und Getränke sponsert Campudus.

Inhalte der Vorträge:

Nutzung von Kubernetes als Plattform in Softwareprojekten

In diesem Meetup Vortrag stellen wir euch Essentials und Grundlagen von Kubernetes vor. Wie funktioniert ein Kubernetes Cluster und was macht diese Plattform aus? Unterschiede von Kubernetes in der Cloud vs. Bare Metal. Wie deployed man eigene Softwareentwicklungen und Applikationen im Cluster? Welches Tooling kann man einsetzen während der Entwicklung und wie setzt man Deployments für die Produktion auf?

Alexander Troppmann bringt euch die Grundlagen von Kubernetes näher. Er arbeitet als Software-Architekt, Full-stack Developer und DevOps Engineer und ist seit über 25 Jahren in der IT unterwegs. Sein Fokus liegt auf Microservices und Kubernetes als Infrastruktur für große Softwareprojekte.

——–

Kubernetes Controlplane und Container Networking

Was ist die Kubernetes Controlplane, welche Komponenten sind Bestandteil und welche Prozesse werden damit bedient? Wie werden die Anwendungen in Containern gemanaged und welche Basiskonzepte sind notwendig, um eine gegenseitige Kommunikation von Containern und der Controlplane zu realisieren?

Senior Developer und DevOps Engineer Ben Bajorat von der Mayflower GmbH möchte euch in einem kleinen Talk eine Übersicht über die Funktion von Kubernetes Controlplane und CNI vorstellen.

Anmeldung unter: https://www.meetup.com/de-DE/techtalks-landshut/events/291816590/

Eventdatum: Donnerstag, 16. März 2023 18:00 – 21:00

Eventort: Landshut

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Campudus GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 13a
84034 Landshut
Telefon: +49 (871) 20667900
http://www.campudus.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BCT TECHNOLOGY DAYS 2023 (Networking | Willstätt)

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ist uns eine besondere Freude, Ihnen die Gelegenheit zu bieten, an den BCT Technology Days 2023 teilzunehmen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene neue und aufregende Technologien in der Fertigungsindustrie zu informieren, unter anderem Cloud Computing, künstliche Intelligenz und Robotik. Bei unserer Veranstaltung werden Sie durch ein breites Spektrum von Vorträgen inspiriert. Ebenso erhalten Sie die Chance bestimmte vorgestellte Technologien live in der Praxis zu sehen oder diese direkt mit dem jeweiligen Experten auszuprobieren. So bekommen Sie einen umfassenden Eindruck über alle Aspekte der technischen Innovation.

Mehr Informationen zu den BCT TEchnology Days finden Sie hier

Falls Sie weitergehende Fragen haben steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr BCT-Team

Eventdatum: 06.07.23 – 07.07.23

Eventort: Willstätt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BERLIN ENERGY TRANSITION DIALOGUE 2023 (Networking | Berlin)

GOLDBECK SOLAR als treibende Kraft und Mitgestalter dieses wichtigen Forums diskutiert mit Ministern und potenziellen internationalen Handelspartnern, um den Energiewandel erfolgreich und schnell umzusetzen.
BETD ist eine globale Plattform zwischen den Regierungen der verschiedenen Teilnehmerländer und dem privaten Sektor, in der Herausforderungen bei der Suche nach den besten Lösungen für den Energiewandel aktiv diskutiert werden.

Eventdatum: 28.03.23 – 29.03.23

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GOLDBECK SOLAR GmbH
Goldbeckstr. 7
69493 Hirschberg an der Bergstraße
Telefon: +49 (6201) 7103 300
Telefax: +49 (6201) 7103 499
http://goldbecksolar.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.regional // Münster (Networking | Münster)

Erfolgreicher Vertrieb als Interim Manager

Du kennst die Situation aus der täglichen Praxis — Du bist in deinem Business als Freiberufler ein Top-Experte, nur der Kunde kennt Dich nicht, Du wirst nicht wahrgenommen, oder — nach einem langen erfolgreichen Projekt ist dein Kunde begeistert, deine ganze Zeit hast Du voll im Projekt eingesetzt und dann kommt die Flaute nach dem Projektende.

Du stellst Dir zwei Fragen „Wie komme ich an das nächste Projekt“ oder „Wie geht erfolgreicher Vertrieb als Interim Manager?“

Zu diesem spannenden Thema diskutieren Experten ganz unterschiedlicher Vertriebsmodelle, moderiert von DDIM Vorstand Christian Just und DDIM Mitglied Dr. Dirk Jenkis

  • Eckhard Hörner-Marass, Top Executive Interim Manager mit Direktakquise im eigenen Branchennetzwerk
  • Andreas Lau, Geschäftsführender Partner der HANSE Interim Management GmbH (Provider)
  • Bernd Fischer, Vorstandsvorsitzender der F&P Executive Solutions AG (Sozietät)
  • Wolfgang Allmich, Geschäftsführer der MYSOLITY GmbH, Provider & B2B Plattform für Interim Manager/innen
  • Sebastian Zitzmann, BERATUNG. VERKAUFEN. Marketing für Unternehmensberater und Interim Manager

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 18:00 – 22:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.regional // München (Networking | München)

Projekterfolg im Interim Management: So holen Sie die Skeptiker ins Boot

Als profunde Referentin und sturmerprobte Problemlöserin haben wir Angelika Collisi eingeladen, die sich mit ihrem Unternehmen „Pampiloxa – Manufaktur für Projekterfolg“ auch um das „Project Success Management“ ihrer Kunden kümmert. Sie coacht Führungskräfte, Projektleiter und ihre Teams. Dabei verhilft sie Führungskräften zu stimmiger Führung. Stimmig für den Projektverantwortlichen, stimmig für das Team, und stimmig für den (Projekt-) Kunden. Projekterfolg betrachtet sie ganzheitlich: Organisationsform, Teamstruktur, Kommunikations- und Managementprozesse sind dabei ebenso relevant wie Methoden, Technik und Tools zur praktischen Umsetzung. Auf der Basis ihrer Projekterfahrungen in unterschiedlichsten Rollen und Unternehmen hat Angelika Collisi eine eigene Typologie der Skeptiker entwickelt und Möglichkeiten sie zu gewinnen. Sie wird uns einen Einblick über Methoden, Techniken und Tools aufzeigen, mit der man skeptische Teammitglieder ins Boot holen kann.

Eventdatum: Montag, 27. März 2023 18:00 – 22:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Karlsruhe (Networking | Karlsruhe)

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 18:30 – 22:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Hamburg – Exkursion zur Müllverwertungsanlage Hamburg (Networking | Hamburg)

In unserer Veranstaltungsreihe zu ESG und Nachhaltigkeit wurde das Aktionsfeld Müllvermeidung und -verwertung häufig thematisiert. Lassen Sie es uns gemeinsam vor Ort an Hand von harten Fakten betrachten- in der Müllverwertungsanlage Rugenberger Damm unter der Köhlbrandbrücke in Hamburg. Wir konnten den Besichtigungstermin an einem Freitag vereinbaren, dies sollt auch den auswärts im Projekt tätigen Interim Managern aus Hamburg eine höhere Chance geben, diesmal dabei sein zu können.

ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl. Es gibt für die Veranstaltung nur 20 Plätze. DDIM-Mitglieder können sich bis zum 17.02.2023 verbindlich anmelden. Ab dem 18.02.2023, besteht auch für Nicht-Mitglieder die Möglichkeit zur Anmeldung.

Eventdatum: Freitag, 17. März 2023 16:00 – 18:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet