Einladung zur Volvo Trucks Pressekonferenz bei der IAA Transportation 2024 (Pressetermin | Hannover)

Einladung zur Volvo Trucks Pressekonferenz bei der IAA Transportation 2024 (Pressetermin | Hannover)

Wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz auf der IAA Transportation 2024 ein. Am 16.09.24 um 12:10 Uhr wird Roger Alm, President Volvo Trucks, in Halle 21 die neuesten Entwicklungen vorstellen.

Unter dem Motto Together Towards Zero präsentiert Volvo Trucks auf der IAA die gesamte neue Volvo Aero Range, den neuen Volvo FM Low Entry und den beeindruckenden Volvo VNL aus den USA. Auf dem Stand B01 in Halle 21 erwarten Sie vielfältige Transportlösungen: Neben unseren Elektro-Lkw erhalten Sie Informationen rund um die Brennstoffzelle und erfahren mehr über erneuerbare Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren, die nachhaltigen Transport jetzt und in der Zukunft ermöglichen.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die spannende Möglichkeit, in Halle 11 an verschiedenen Testfahrten mit Elektro-Lkw teilzunehmen. Testen Sie unsere Lkw und überzeugen Sie sich selbst von unseren innovativen Transportlösungen und einem unvergesslichen Fahrerlebnis.

Sollten Sie konkrete Interviewwünsche haben, melden Sie sich bitte im Voraus bei uns.

Roger Alm, President Volvo Trucks, beantwortet sehr gern Ihre Fragen. Zudem werden neben den Fachleuten aus Deutschland auch Expertinnen und Experten aus Schweden zur Verfügung stehen, um detailliertere technische Fragen zu beantworten. (Themengebiete u.a.: Sicherheit, Umwelt & Emissionen, E-Mobilität & Laden, Wasserstoffantriebe, Diesel & Gas Powered Lkw und Lkw aus den USA)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Montag, 16. September 2024 12:10 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

40. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE (Pressetermin | Osnabrück)

Tagung und Fachmesse der Hochschule Osnabrück

  • 3. und 4. September 2024 | ab 9 Uhr
  • Hochschule Osnabrück, Campus Haste, Gebäude HR, Foyer, Oldenburger Landstraße 24, 49090 Osnabrück

Ablauf

  • 3. September, 9:00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Jürgen Bouillon
  • ab 9:30 Uhr Vorträge, u.a.:

    o   „Mehlbeeren – verborgene Schätze in deutschen Wäldern und Zukunftsbäume für den urbanen Raum“, PD Dr. Gregor Aas, Ökologisch-Botanischer Garten Universität Bayreuth
    o   „Die Hainbuche in Not – neue Pilzerkrankungen im Zuge des Klimawandels“, Daniela Antoni, Baumsachverständige, Stockstadt am Main
    o   „Entwicklung einer neuen Winterhärtezonenkarte für Europa“. Elena Wulff und Prof. Dr. Jürgen Bouillon, Hochschule Osnabrück

  • 4. September ab 9:00 Uhr: praxisnahe Workshops zu den Fachvorträgen

40. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE

Gesunde Bäume und Grünflächen sind essenziell für das Stadtklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden der Menschen. Wie in der Vergangenheit beschäftigen sich auch in diesem Jahr die 40. Osnabrücker BAUMPFLEGETAGE mit aktuellen Themen für die Branche und die Gesellschaft. In diesem Jahr werden aktuelle Herausforderungen des Klimawandels mit praxisnahen Lösungsansätzen in der Baumdiagnose und im Grünflächenmanagement diskutiert. Ermöglicht wird dies durch Referentinnen und Referenten, die aus unterschiedlichen Fachbereichen kommen und einen praxisnahen Einblick in ihre Arbeit und Forschung geben.

Am zweiten Veranstaltungstag wählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei von insgesamt sechs praxisnahen Workshops aus. Das detaillierte Programm finden Sie unter www.baumpflegetage.de.

Wir würden uns sehr freuen, Sie als Medienvertreter*innen bei der Veranstaltung zu begrüßen.

Es besteht die Möglichkeit, ein Interview mit Tagungsleiter Prof. Dr. Jürgen Bouillon zu führen.

Eventdatum: 03.09.24 – 04.09.24

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Pressegespräch am 30. September 2024 zum 13. Philharmonieball im Kulturhaus Aue / ETO (Pressetermin | Aue-Bad Schlema)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich lade Sie herzlich zu einem Pressegespräch zur Ankündigung des 13. Philharmonieballs der Erzgebirgischen Philharmonie Aue ein.

Nun schon zum 13. Mal bittet die Erzgebirgische Philharmonie Aue zum alljährlichen Tanz im festlich geschmückten Kulturhaus Aue. Am 25. Januar 2025 erwarten die Mitglieder der Philharmonie unter der Leitung von GMD Jens Georg Bachmann ihre Gäste zu einer rauschenden Ballnacht. Nach einem virtuosen, orchestralen Galaprogramm und üppigem Buffet lädt die Erzgebirgische Philharmonie Aue zu ausgedehnten klassischen Walzerrunden ein, während auch zu anderen Klängen und Musikstilen ausgelassen getanzt werden darf.

Pressegespräch:
Montag, 30. September 2024, 14.00 Uhr

Wo?
Kulturhaus Aue (Kleiner Saal)
Goethestraße 2
08280 Aue Bad-Schlema

Wer?
Oberbürgermeister Heinrich Kohl (OB Aue Bad-Schlema)
Jens Georg Bachmann (Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Erzgebirgische Philharmonie Aue)
Moritz Gogg (Geschäftsführender Intendant der Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH)
Gastronom Benjamin Unger (Hotel Blauer Engel Aue)
Restaurantleiter und Sommelier Claudius Unger (Hotel Blauer Engel Aue)
Konditor Alexander Schellenberger (Bäckerei und Konditorei Schellenberger Aue)

Ich freue mich auf Sie und bitte um eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme per E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@erzgebirgische.theater oder per Telefon: 03733 1407 133.

Eventdatum: Montag, 30. September 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Aue-Bad Schlema

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Erzgebirgische Theater und Orchester GmbH Öffentlichkeitsarbeit
Markt 9
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 1407-0
Telefax: +49 (3733) 1407-114
https://www.erzgebirgische.theater

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur Pressekonferenz anlässlich der Automechanika 2024 in Frankfurt (Pressetermin | Frankfurt am Main)

Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich zur Pressekonferenz der MS Motorservice International GmbH, einem Unternehmen des Rheinmetall-Konzerns, im Rahmen der diesjährigen Automechanika 2024 in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Mit unseren innovativen und leistungsfähigen Systemen und Komponenten setzen wir als integrierter Technologie-Konzern weltweit Standards für die Mobilität der Zukunft – TAKING RESPONSIBILITY IN A CHANGING WORLD.

Unter dem Leitgedanken Qualität und Service aus einer Hand präsentiert die MS Motorservice International ihre Kompetenzen vom 10. bis 14. September auf der Weltleitmesse des Automotive Aftermarkets. Der CEO der MS Motorservice International, Tobias Kasperlik, steht Ihnen gerne für weitere Fragen auf unserer Pressekonferenz zur Verfügung.

Hierzu begrüßen wir Sie gerne persönlich am 11. September 2024 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Konferenzraum APROPOS in der Halle 3.C Westfoyer

Ergänzend stehen wir Ihnen auch an unserem Messestand C42 in der Halle 4.0 für vertiefende Fachgespräche über unsere neuesten Produktentwicklungen oder mögliche Kooperationen zur Verfügung.

Das gesamte Team der Motorservice-Gruppe freut sich auf Ihren Besuch.

Bitte lassen Sie uns bis zum 2. September 2024 wissen, ob wir Sie anlässlich der Pressekonferenz erwarten dürfen: Rückmeldung erbitten wir an oliver.hoffmann@rheinmetall.com

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Invitation: Media conference on the occasion of Automechanika 2024 in Frankfurt (Pressetermin | Frankfurt am Main)

We would be delighted to welcome you in person to the media conference organised by MS Motorservice International GmbH, a Rheinmetall Group company, at this year’s Automechanika 2024 in Frankfurt. As an integrated technology group, we are setting global standards for the mobility of the future with our innovative and high-performance systems and components –

TAKING RESPONSIBILITY IN A CHANGING WORLD.

Under the guiding principle of quality and service from a single source, MS Motorservice International will be presenting its expertise at the world’s leading trade fair for the automotive aftermarket from 10 to 14 September. The CEO of MS Motorservice International, Tobias Kasperlik, will be happy to answer any questions you may have at our media conference.

We would like to welcome you personally

on Wednesday, 11 September 2024 from 10:00 a.m. to 11:00 a.m.

in the APROPOS conference room in Hall 3.C West Foyer

We will also be available at our stand C42 in Hall 4.0 for in-depth technical discussions about our latest product developments or possible cooperations.

The entire Motorservice Group team is looking forward to your visit.

Please inform us by 2 September 2024 if you will attend the media conference: oliver.hoffmann@rheinmetall.com

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Presseeinladung: 60.066 Euro für Vereine im Main-Taunus-Kreis (Pressetermin | Kelkheim (Taunus))

Sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

Landrat Michael Cyriax, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse, und Markus Franz, Vorstandsmitglied, übergeben insgesamt 60.066 Euro aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse und der Stiftung KINDER LACHEN an 19 gemeinnützige Vereine aus dem Main-Taunus-Kreis.

Zur Spendenübergabe

am Dienstag, den 27. August
um 17:00 Uhr,
bei der Schützengemeinschaft 1963 Münster / Taunus e. V. 
Lorsbacher Straße 43

65779 Kelkheim

lade ich Sie herzlich ein.

Ich freue mich, wenn Sie mir bis 22.8. eine Rückmeldung geben, ob ein Vertreter aus Ihrer Redaktion zur Spendenübergabe kommt.

Eventdatum: Dienstag, 27. August 2024 17:00 – 18:00

Eventort: Kelkheim (Taunus)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Taunus Sparkasse
BV040 – 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

15.000 Euro für das Kinder-Palliativzentrum am Klinikum Karlsruhe (Pressetermin | Karlsruhe)

Das Kinder-Palliativzentrum am Städtischen Klinikum Karlsruhe behandelt Kinder mit Lebenszeit-begrenzenden Erkrankungen – darunter auch Krebserkrankungen. Unter der Leitung von PD Dr. Jeannine Lacroix kümmert sich das Team um Kinder und die dazugehörigen Familien ambulant in der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, aber auch im Kreis Nordbaden.

Zugunsten des Kinder-Palliativzentrums haben das World Doctors Orchestra und der Deutsche Ärztechor im Frühsommer die h-moll-Messe von Johann Sebastian Bach in der Evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe aufgeführt. Organisiert wurde das Konzert unter anderem von Prof. Dr. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Karlsruhe, der selbst seit Jahren Mitglied im World Doctors Orchestra ist.

Bei dem Benefizkonzert konnten die Beteiligten 15.000 Euro erspielen, die nun dem Kinder-Palliativzentrum zu Gute kommen sollen.

Damit Sie sich einen Überblick über die Arbeit des Kinder-Palliativzentrums verschaffen und sich zum Zustandekommen der Spende informieren können, laden wir Sie herzlich ein zur Spendenübergabe

am 21.08.2024 um 16 Uhr
Haus S des Klinikums Karlsruhe, Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Foyer vor dem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ, 1. Untergeschoss)
Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe

Vor Ort stehen Ihnen als Interviewpartnerinnen und Interviewpartner zur Verfügung:

  • Bettina Lisbach, Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Karlsruhe
  • Prof. Dr. Michael Geißler, Medizinischer Geschäftsführer am Klinikum Karlsruhe
  • Prof. Dr. Martin Storck, Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie am Klinikum Karlsruhe und Organisator des Benefizkonzerts
  • PD Dr. Jeannine Lacroix, Ärztliche Leiterin des Kinder-Palliativteams am Klinikum Karlsruhe

Bitte geben Sie uns bis 19.08.2024 eine kurze Rückmeldung an oeffentlichkeitsarbeit@klinikum-karlsruhe.de, ob Sie den Termin wahrnehmen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Berichterstattung!

Eventdatum: Mittwoch, 21. August 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pressegespräch zur SACHSEN CLASSIC (Pressetermin | Zwickau)

Pressegespräch zur SACHSEN CLASSIC (Pressetermin | Zwickau)

Die 21. SACHSEN CLASSIC findet vom 15. bis 17. August statt und die Route führt in drei Tagen von Zwickau nach Leipzig mit der Zielankunft auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz in der Leipziger Innenstadt zwischen Stadtbibliothek und Neuem Rathaus.

Rund 160 Teams in klassischen Autos aus Baujahren von 1929 bis 2003, und darüber hinaus am Starttag (Donnerstag, den 15. August 2024) auch 40 historische Motorräder, verwandeln die Straßen Sachsens und Sachsen-Anhalts in ein vielfältiges rollendes Museum.

Um Ihnen dieses Veranstaltungs-Highlight des Freistaats vorzustellen, laden wir Sie am Dienstag, den 13. August 2024 um 11 Uhr herzlich nach Zwickau ins August Horch Museum ein.

Wir stellen Ihnen die Highlights der Strecke vor und nennen alle Prominenten im Starterfeld und in wichtiger Funktion am Rand des Geschehens.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit für einen Fototermin im August-Horch-Museum. Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen. Telefonisch erreichen Sie uns unter: 0711/182-1657

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Johae
Organisationsleiter Classic Rallyes
Motor Presse Stuttgart

Eventdatum: Dienstag, 13. August 2024 11:00 – 13:00

Eventort: Zwickau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DRK Medienpreis 2024 wird am 15. August in Bremen verliehen (Pressetermin | Bremen)

Auszeichnung herausragender journalistischer Arbeiten

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zeichnet am Abend des 15. August herausragende journalistische Arbeiten in den Kategorien Text, Audio, Video und Social Media mit dem renommierten DRK Medienpreis aus. Sie sind herzlich eingeladen, die Verleihung mit den anwesenden Preisträgern hautnah mitzuverfolgen und darüber zu berichten. Durch den Abend führt Kirsten Rademacher, Moderatorin des Magazins „buten un binnen“ von Radio Bremen. Grußworte sprechen Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, und Bernd Blüm, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Bremen.

Datum: 15.08.2024
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Bremische Bürgerschaft, Festsaal

Der bundesweite DRK Medienpreis wird seit 2004 vom DRK Kreisverband Bremen e.V. verliehen. Ausgezeichnet werden Werke, die im Vorjahr in einem deutschsprachigen Medium veröffentlich worden sind und die sich mit den sieben Grundsätzen des DRKs befassen: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit, Universalität.

Um den Pressetermin vorbereiten zu können, bitten wir bis zum 13. August um eine kurze Anmeldung mit Nennung der teilnehmenden Personen aus Ihrem Haus an Tel. 0421 34 03 159 oder an medienpreis@drk-bremen.de. Vielen Dank!

Eventdatum: Donnerstag, 15. August 2024 18:00 – 22:00

Eventort: Bremen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Wachmannstraße 9
28209 Bremen
Telefon: +49 (421) 3403-0
Telefax: +49 (421) 3403-135
http://www.drk-bremen.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4.000stes Mitglied im NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge (Pressetermin | Salzwedel)

Einladung zu Fototermin und Pressegespräch

Wir laden Sie herzlich zur Begrüßung des Floristikunternehmens „Christine Floristik“ als 4.000stes Mitglied im bundesweiten NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ein. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um einen Blick auf den aktuellen Stand der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte zu werfen sowie Hürden und Lösungen zu diskutieren.

Wie gelingt die Ausbildung von Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte deutschlandweit und
in Sachsen-Anhalt? Was sind die größten Herausforderungen der Betriebe? Wo liegen die Chancen der
Arbeitsmarktintegration? Und wie beurteilen Politik und Wirtschaft die aktuelle Lage?

Diese und weitere Fragen beantworten im Rahmen eines Pressegesprächs:

Sven Giegold, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz,
Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer,
Christine Heuer, Geschäftsführerin Christine Floristik,
Said Farid Sadat, ehemaliger Azubi und jetzt angestellter Jungflorist bei Christine Floristik, Stefan Korneck, Vizepräsident der IHK Magdeburg und geschäftsführender Gesellschafter scm energy GmbH

Wann: Mittwoch, den 7. August 2024
Uhrzeit: Fototermin um 12:45 Uhr, Pressegespräch um 12:55 Uhr
Ort: Christine Floristik, Holzmarktstr. 17, 29410 Salzwedel

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 5. August 2024 per E-Mail an strobel.sarah@dihk.de oder telefonisch unter 030-203 08 6557.

Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist bundesweit der größte Zusammenschluss von Unternehmen, die sich für die Ausbildung und Beschäftigung Geflüchteter engagieren. Das NETZWERK berät, informiert, fördert den Erfahrungsaustausch und macht betriebliches Engagement sichtbar. Initiiert wurde das NETZWERK 2016 von der Deutschen Industrie- und Handelskammer und dem Bundeswirtschaftsministerium. Weitere Information unter www.nuif.de.

Eventdatum: Mittwoch, 07. August 2024 12:30 – 14:00

Eventort: Salzwedel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 5693-0
Telefax: +49 (391) 5693-193
http://www.magdeburg.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet