Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

Symbolische Inbetriebnahme PV-Park Bundorf i. UFr. (Pressetermin | Bundorf)

– Pressetermin mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

– Feierliche Inbetriebnahme des 125 ha großen Solarparks in Bundorf/Unterfranken

– weitere Gäste aus Landtag angekündigt

– 40% des Solarparks sind Bürgerbeteiligung, größter Bürgersolarpark Bayerns

– Leuchtturmprojekt in Sachen Energiewende in Bayern

– Gemeinde Bundorf wird zudem mit Fernwärme versorgt, die fast ausschließlich durch Sonnenstrom gespeist wird. Bundorf  bekommt zudem noch E-Ladeinfrastruktur. Stichpunkt „Ganzheitlicher Ansatz“

– Umsetzung von vielen Biodiversitätsmaßnahmen zur Renaturierung und Umweltversträglichkeit.

– mehr Informationen zum Projekt finden Sie unter www.buergersolarpark-bundorf.de

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 16:00 – 17:15

Eventort: Bundorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zur feierlichen Übergabe der Silbermeisterbriefe des Westbrandenburger Handwerks 2023 (Pressetermin | Potsdam)

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

rund 540 Meisterinnen und Meister des westbrandenburgischen Handwerks krönten im Jahr 1998 mit dem Meisterbrief ihre berufliche Karriere. Dies bedeutete gleichzeitig für die meisten von ihnen den Schritt in die Selbstständigkeit. Heute, nach einem Vierteljahrhundert blicken sie stolz auf die zurückliegenden Jahre und Ergebnisse ihrer Arbeit sowie ihr 25-jähriges Meisterjubiläum!

Am Samstag, 23. September 2023, erhalten rund 140 dieser Silbermeisterinnen und Silbermeister aus 28 Gewerken im Beisein ihrer Familien sowie Gästen aus Wirtschaft und Politik ihren Silbernen Meisterbrief anlässlich dieses Meisterjubiläums.

Die Festrede wird gehalten von Thomas Braune, Leiter Landesmarketing in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, ehemaliger Regierungssprecher des Landes Brandenburg, langjähriger ORB-Fernsehjournalist und ehrenamtlicher Vorsitzender der Landespressekonferenz.

Zu diesem presseöffentlichen Termin (Bild/ Film/ Ton) laden wir Sie herzlich ins Hans-Otto-Theater Potsdam ein.

Die Handwerksmeisterinnen und -meister haben in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich zur Entwicklung des Landes Brandenburg beigetragen. Sie verkörpern Innovation, übernehmen eine bedeutende soziale Verantwortung als Arbeitgeber und fungieren als wichtige regionale Stützen. Neben ihrem Einsatz in der Ausbildung engagieren sie sich ehrenamtlich in Bereichen wie der Feuerwehr, Handwerksorganisationen oder privaten Initiativen. Als Sachverständige bringen sie ihre Fachkenntnisse in ihre Gewerke ein. Während dieser Festveranstaltung erfahren sie die angemessene gesellschaftliche Anerkennung.

Termin: Samstag, 23. September 2023, Beginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hans-Otto-Theater Potsdam, Schiffbauergasse 11,
14467 Potsdam

Spezielle Interview-, Foto- oder Filmwünsche richten Sie bitte an presse@hwkpotsdam.de.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. September unter presse@hwkpotsdam.de an.

 

Eventdatum: Samstag, 23. September 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Potsdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erstsemesterbegrüßung: knapp 1.000 Studierende starten an der TH Lübeck ins Wintersemester 2023/2024 (Pressetermin | Lübeck)

Die Technische Hochschule (TH) Lübeck begrüßt am Montag, 11. September, ihre Erstsemester 

Für die Studienanfänger*innen des Wintersemesters 2023/2024 beginnt ein neuer Lebensabschnitt an der TH Lübeck. Sie alle feiern am 11. September um 10 Uhr in der Hochschulkirche St. Petri die Aufnahme ihres Studiums im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Bauwesen, Elektrotechnik und Informatik oder Maschinenbau und Wirtschaft. In diesem Jahr werden zum ersten Mal die Studierenden des neuen Studiengangs Mechatronik willkommen geheißen. Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen, bei der Begrüßungszeremonie dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen!

Erstsemesterbegrüßung, 11. September, 10:00 Uhr, St. Petri, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck

Ablauf:

10.00 – circa 11.00 Uhr: Das Präsidium der TH Lübeck begrüßt die Erstsemester und der Stadtpräsident Henning Schumann heißt die Studierenden in Lübeck willkommen. Nach der Begrüßungszeremonie begeben sich die Studierenden an die TH Lübeck zu den Einzelprogrammen ihres jeweiligen Fachbereichs.

 

Eventdatum: Montag, 11. September 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Presse-Einladung zum Tag der offenen Tür des Onkologischen Zentrums am Klinikum Darmstadt (Pressetermin | Darmstadt)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Onkologische Zentrum am Klinikum Darmstadt organisiert

für Samstag, den 9. September, von 11 bis 16 Uhr
einen Tag der offenen Tür.

Veranstaltungsort ist das Logistikgebäude (Gebäude 85).
Es gibt Führungen durch die OP-Säle und die Strahlentherapie, eine Vorstellung des Operationssystems Da-Vinci, Vorträge zu verschiedenen
Themen, Infostände, Workshops und vieles mehr. Das detaillierte Programm finden Sie auf www.klinikum-darmstadt.de.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung! Melden Sie sich dazu gerne formlos per Mail bei uns an. Herzlichen Dank vorab.

Eventdatum: Samstag, 09. September 2023 11:00 – 16:00

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 107-0
Telefax: +49 (6151) 107-5449
http://www.klinikum-darmstadt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Pressegespräch mit LISA ECKHART (Pressetermin | Berlin)

Die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart, wohnhaft in Leipzig, stellt ihr neues, bereits fünftes Soloprogramm vor:

Kaiserin Stasi die Erste ist Herrscherin über Ostdeutschland und Österreich, eine Mischung aus Stalin und Sisi.

Die Premiere findet am Tag der Deutschen Einheit | 3. Oktober 2023 im Haus Leipzig statt.

Das Programm wird bis Ende Jänner 2024 ausschließlich im Osten Deutschlands zu sehen sein.

Datum:          Freitag, 15. September 2023
Ort:                Berlin, Sheraton Grand Hotel Esplanade
Lützowufer 15, 10785 Berlin
Grand Hotel Esplanade Berlin

Persönliche Gesprächstermine mit Frau Eckhart sind zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr möglich.

Anmeldeschluss: bis einschließlich Sonntag, 10.09.2023

Wir ersuchen um Anmeldung unter Bekanntgabe des Mediums und der Redaktion: office@lisaeckhart.com

Eventdatum: Freitag, 15. September 2023 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kabarett "academixer" GmbH
Kupfergasse 2
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 217878-78
Telefax: +49 (341) 217877-00
http://www.academixer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gemeinsame Pressekonferenz von IHK und Südwestmetall (Pressetermin | Heilbronn)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die IHK Heilbronn-Franken und die Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken des Arbeitgeberverbands Südwestmetall laden Sie am Mittwoch, 6. September, um 13 Uhr zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ins Heilbronner Haus der Wirtschaft, Ferdinand-Braun-Straße 20, ein.

Die Wirtschaft in der Region Heilbronn-Franken befindet sich in einer äußerst schwierigen Situation, die Unternehmen sind erheblichen Risiken ausgesetzt und in ihrer Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet. IHK und Südwestmetall werden in der Pressekonferenz die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft aufzeigen und erläutern, welche Maßnahmen jetzt für die Betriebe am Standort Heilbronn-Franken dringend notwendig sind, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen für die IHK Hauptgeschäftsführerin Elke Döring sowie der Vizepräsident der IHK Heilbronn-Franken, Hans-Jörg Vollert, zur Verfügung. Er ist zugleich Vorsitzender der Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken von Südwestmetall. Außerdem mit dabei: Jörg Ernstberger, Geschäftsführer der Bezirksgruppe Heilbronn/Region Franken des Arbeitgeberverbands Südwestmetall.

Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihnen rechnen können, per E-Mail an:
andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de

 

Eventdatum: Mittwoch, 06. September 2023 13:00 – 14:00

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

PHARMATECHNIK Pressefrühstück auf der expopharm 2023 (Pressetermin | Düsseldorf)

PHARMATECHNIK lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Pressefrühstück auf der expopharm in Düsseldorf ein.

Wo:                      
expopharm in Düsseldorf | In der Lounge am PHARMATECHNIK Messestand
Halle 3.1| Stand A1 und A2 bzw. 3A1/3A2

Wann:                 
Donnerstag, 28.09.2023 | 09:30 – 10:30 Uhr

Themen: Zukunft durch Innovation – IXOS: Der Marktführer im Apothekenmanagement
PHARMATECHNIK stellt die aktuellen Lösungen und innovativen Messe-Highlights
für die wirtschaftlich erfolgreiche, digitale und betriebssichere Apotheke der Zukunft vor:

  • Wie können Apothekeninhaber die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater effektiv und zeitsparend gestalten?
  • Lieferengpässe, hohe Besorgerquote und Kundenabwanderung? Wir zeigen, wie sich das vermeiden lässt.
  • Was ist zu beachten beim Geschäftsmodell Filial- und Partnerbetrieb und wie unterstützen wir Apotheken dabei?
  • Wie schaffen es Apotheken, unter den aktuellen Marktbedingungen neue Kunden zu gewinnen und zu binden?
  • Mit welchen digitalen Kommunikations-Lösungen begeistern Apotheken heute Kunden und Interessenten?
  • Was können Apotheken tun, um den bürokratischen Aufwand abzubauen?
  • Wie stellen sich Apotheken zukunftssicher auf mit E-Rezept, KIM, ePA und TI 2.0?
  • Und viele weitere Themen wie ChatGPT, KI und Cyber-Security für Apotheken.

SPECIAL: Erstmalig auf der expopharm stellt PHARMATECHNIK als Weltneuheit den KI-basierten „IXOS Assistent“ vor, der Apotheken mit den smarten Technologien der Künstlichen Intelligenz künftig das Tagesgeschäft enorm erleichtern wird.

 

Anmeldung zum Pressefrühstück

Eventdatum: Donnerstag, 28. September 2023 09:30 – 10:30

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

„Sichtbar mobil zur Schule“ – Einladung zum Verkehrssicherheits-Aktionstag zum Schulanfang auf dem T (Pressetermin | Berlin)

Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik und Polizeivizepräsident Marco Langner eröffnen auf dem Tempelhofer Feld die Aktionsveranstaltung „Sichtbar mobil zur Schule“ zur Verbesserung der Schulwegsicherheit. Gemeinsam mit Akteuren der Verkehrssicherheitsarbeit Berlin gibt es für Schulklassen der Grundschuljahrgänge zahlreiche verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Themenbereichen der Verkehrssicherheit. Insgesamt beteiligen sich rund 220 Kinder aus neun Schulen.

Zu diesem Wort-Bild-Termin laden wir Sie herzlich ein.

Wann:
30. August 2023, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wo:
Tempelhofer Feld, nördlich des Eingangs Tempelhofer Damm, 12101 Berlin

Wer:

  • Manja Schreiner, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
  • Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
  • Dr. Barbara Slowik, Polizeipräsidentin von Berlin
  • Marco Langner, Polizeivizepräsident
  • Dr. Andrea Grebe, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin

Um Anmeldung unter pressestelle@senumvk.berlin.de wird gebeten.

Hinweis: Die Veranstaltung findet auf dem Vorfeld des Flughafens statt. Für Fußgänger ist der Eingang über den Nebeneingang Paradestraße/U-Bahnhof Paradestraße möglich.

Eventdatum: Mittwoch, 30. August 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bürgerstiftung Berlin
Schillerstraße 59
10627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: +49 (30) 832281-13
Telefax: +49 (30) 832281-14
http://www.buergerstiftung-berlin.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

29.08. Vorstellung DIHK-Energiewende-Barometer 2023 (Pressetermin | Berlin)

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Journalistinnen und Journalisten,

hat die Energiewende Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen? Fördern die energiepolitischen Rahmenbedingungen Abwanderungspläne der Industrie ins Ausland? Und was sind die größten Transformationshemmnisse? Das haben wir Unternehmen für unser jährliches „Energiewende-Barometer der IHK-Organisation“ gefragt und mehr als 3.500 Antworten erhalten.

Im Energiewende-Barometer sind die Ergebnisse einer Online-Unternehmensbefragung zusammengefasst, an der sich in den IHK-Gremien ehrenamtlich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer sowie weitere Mitgliedsunternehmen der IHK-Organisation beteiligt haben. Ziel des Energiewende-Barometers ist es, eine umfassende Bewertung der Unternehmen bzgl. der Fortschritte der Energiewende und der aktuellen Klima- und Energiewendepolitik zu erhalten.

Im Rahmen eines Pressegesprächs stellt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks die Ergebnisse des Energiewende-Barometers vor und steht anschließend für Interviews oder O-Töne zur Verfügung.

Wir laden Sie herzlich ein für 

Dienstag, 29. August 2023, 10:00 Uhr 

DIHK im Haus der Deutschen Wirtschaft 

6. OG – Präsidentenappartement

Breite Straße 29, 10178 Berlin 

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Ihre Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an: presse@dihk.de 

Ein kleiner Imbiss wird gereicht.  

Eventdatum: Dienstag, 29. August 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 20308-1638
Telefax: +49 (30) 20308-1000
http://www.dihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Handwerk und Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors der Handwerkskammer Potsdam (Pressetermin | Groß Kreutz (Havel))

Presseeinladung: Handwerk und Klimawende: Eröffnung des Wärmepumpenlabors der Handwerkskammer Potsdam für die Aus- und Weiterbildung im SHK-Gewerk

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

am 31. August 2023 eröffnen Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam und HWK-Hauptgeschäftsführer Ralph Bührig gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner, am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) eine neues Wärmepumpenlabor für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im SHK-Handwerk.

Medienvertreter sind zu diesem presseöffentlichen Termin herzlich eingeladen.

Das Wärmepumpenlabor ist ein bundesweit wichtiges Trainingszentrum zur Qualifikation von Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterschülern im Kontext der Wärmewende und Erneuerbaren Energien.

Die Investitionssumme von rund 300.000 Euro für das Wärmepumpenlabor unterstreicht das engagierte Bestreben der Handwerkskammer Potsdam, zukunftsweisende Aus- und Weiterbildung im Bereich der Wärmepumpentechnik zu fördern und das Handwerk für die Herausforderungen der Klimawende zu wappnen. Diese Investition wurde mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz umgesetzt.

Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)
Termin: Donnerstag, 31. August 2023, Beginn: 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Ansprechpartner für Rückfragen oder individuelle Interviewwünsche:
Ines Weitermann, Telefon: 0171 – 78 70 740 oder presse@hwkpotsdam.de

Eventdatum: Donnerstag, 31. August 2023 10:00 – 11:00

Eventort: Groß Kreutz (Havel)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet