Einladung zur Kick-off-Pressekonferenz: NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY (Pressetermin | Hannover)

Kunst der Superlative im Sprengel Museum Hannover
Einladung zur Kick-off-Pressekonferenz ins Sprengel Museum Hannover
NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. LOVE YOU FOR INFINITY

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

am Freitag, den 20. Juni 2025 um 11.30 Uhr laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz in Kooperation mit enercity ins Sprengel Museum Hannover ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung geben wir Ihnen vor Ort und über die Plattform Teams einen exklusiven ersten Einblick in das internationale Ausstellungshighlight, das im Herbst im Sprengel Museum Hannover seine Türen öffnet:

NIKI. KUSAMA. MURAKAMI.
LOVE YOU FOR INFINITY
6.9.25 BIS 14.2.26

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert vom 6. September 2025 bis 14. Februar 2026 die Ausstellung Love You For Infinity – eine Schau, die erstmals die Werke von Niki de Saint Phalle, Yayoi Kusama und Takashi Murakami in einem gemeinsamen Kontext zusammenbringt. Möglich wird dieses außergewöhnliche Ausstellungsprojekt durch die Unterstützung von enercity im Rahmen des 200-jährigen Unternehmensjubiläums.

Anlass für die Schau ist der 25. Jahrestag der großzügigen Schenkung von über 400 Werken durch Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 an das Museum. Die Ausstellung entfaltet auf über 2.000 Quadratmetern ein facettenreiches Panorama: Von Saint Phalles ikonischen „Schießbildern“ und lebensfrohen „Nanas“ über Kusamas poetisch-immersiven „Infinity Room“ bis hin zu Murakamis farbintensiven, popkulturell aufgeladenen Kaikai Kiki-Welten – Malerei, Skulptur, Installation, Grafik und Film treten in einen spannungsvollen Dialog.

Die Pressekonferenz findet in einem besonderen Rahmen statt: In der Schaurestaurierung Niki Backstage. Hier erhalten Sie einen Einblick in die intensive und aufwendige Vorbereitung der großen Herbstschau. Viele der Werke waren lange Zeit im Depot verwahrt und werden nun erstmals wieder ans Licht geholt, geprüft, konserviert und für ihren großen Auftritt restauratorisch aufbereitet. Niki Backstage macht erfahrbar, wie viel Zeit, Expertise und Leidenschaft hinter einer Ausstellung dieses Formats stehen – und welche Sorgfalt nötig ist, um Werke von internationalem Rang in Szene zu setzen. Es ist der ideale Ort, um die Vorfreude zu wecken auf das Ausstellungshighlight 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme vor Ort und bitten um Anmeldung bei judith.hartstang@hannover-stadt.de

Die Pressekonferenz über Microsoft Teams 
Journalist*innen, die sich per Teams zuschalten möchten, erhalten mit der Anmeldung rechtzeitig einen Link zur PK. Bitte melden Sie sich an bei judith.hartstang@hannover-stadt.de

Eventdatum: Freitag, 20. Juni 2025 11:30 – 13:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung Pressegespräch: Wirtschaftsbericht Ruhr 2024 (Pressetermin | Essen)

Das Ruhrgebiet ist eine Region der Konzerne und Großbetriebe? Der neue Wirtschaftsbericht Ruhr 2024 analysiert erstmals die Größenstruktur der Betriebe in der Region und räumt mit alten Bildern auf.

Dazu liefert der Wirtschaftsbericht die Entwicklung der Beschäftigung und der Unternehmen in den prägendsten Leitmärkten des Ruhrgebiets.

Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch zur Vorstellung des Wirtschaftsberichts Ruhr ein.

Wann: Freitag, 23.Mai 2025, 10.30 Uhr

Wo : Business Metropole Ruhr GmbH, Kronprinzenstraße 30

Ihre Gesprächspartner sind:

  • Jörg Kemna, Geschäftsführer der Business Metropole Ruhr GmbH.
  • Niklas Portmann, Geschäftsführer LastBIM GmbH

Über eine Anmeldung bis Donnerstag, 22.5., würde ich mich sehr freuen.Wenn Sie einen Parkplatz benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 10:30 – 12:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)
Kronprinzenstraße 30
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 632488-0
Telefax: +49 (201) 632488-99
http://business.ruhr

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einweihung Kindergarten Erasmusstraße (Pressetermin | Nürnberg)

Die WBG KOMMUNAL GmbH hat im Auftrag der Stadt Nürnberg in Großreuth bei Schweinau einen neuen Kindergarten für bis zu 140 Kinder errichtet. Der Neubau ersetzt den sanierungsbedürften Kindergarten in der Elsa-Brändström-Straßeund wird von der Stadt betrieben. Er wird zusätzlich durch eine Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) im Gebäude erweitert und so zu einer integrativen Einrichtung. 

Zur feierlichen Einweihung am Montag, 26. Mai 2025, um 9 Uhr in der Erasmusstraße 13/13a laden wir Sie herzlich ein. 

Eventdatum: Montag, 26. Mai 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schüler/innenwettbewerb: Preisverleihung am 20. Mai I Ausstellung 21.-29- Mai (Pressetermin | Stuttgart)

Schüler/innenwettbewerb: Preisverleihung am 20. Mai I Ausstellung 21.-29- Mai (Pressetermin | Stuttgart)

Erstmalig führt die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) einen landesweiten Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler durch: Unter dem Motto „Kleine Bauten – große Wirkung!“ haben sich rund 4.500 junge Menschen ab der fünften Klasse seit vergangenem September mit der Aufgabe auseinandergesetzt, in Zeiten des Klimawandels eine zukunftsfähige Architektur fürs Gemeinwohl zu entwerfen. Über 300 Modelle sind zum Stichtag bei der AKBW eingegangen – jede Klasse durfte maximal drei Entwürfe einreichen. Die Schülerarbeiten sind von 21. bis 29. Mai in einer für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Ausstellung im Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstraße 54, Stuttgart zu besichtigen.

Eine fachkundige Jury wird jeweils drei Modelle aus der Unter-, Mittel- und Oberstufe prämieren. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am Dienstag, den 20. Mai, 11-12 Uhr, in einem – nicht öffentlichen! – Festakt im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart gewürdigt. Den Preis übergibt Staatssekretär Volker Schebesta in Vertretung der Wettbewerbs-Schirmherrin Theresa Schopper, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. Zu der feierlichen Preisverleihung laden wir Sie als Medienvertreter/in ganz herzlich ein. Falls Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an unter presse@akbw.de .

Beteiligt haben sich Schulen aus Achern, Altensteig, Bad Krozingen, Bad Wildbad, Baden-Baden, Bönnigheim, Bühl, Denzlingen, Ebhausen, Emmendingen, Esslingen, Ettenheim, Ettlingen, Fellbach, Filderstadt, Freiburg, Gundelfingen, Haslach im Kinzigtal, Hausach, Hechingen, Heidelberg, Heubach, Holzgerlingen, Horgenzell, Horgenzell, Horgenzell, Isny, Karlsruhe, Konstanz, Ludwigsburg, Mannheim, Müllheim im Markgräflerland, Munderkingen, Murrhardt, Neuenbürg, Offenburg, Östringen, Pforzheim, Ravensburg, Reutlingen, Riedlingen, Rottenburg, Rottweil, Sasbach, Schönau, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Singen, Staufen, Stockach, Stuttgart, Tettnang, Tübingen, Ulm, Villingen-Schwenningen, Waiblingen, Walldorf, Weinheim und Winnenden.

 

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Architektenkammer Baden-Württemberg
Danneckerstraße 54
70182 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2196-0
Telefax: +49 (711) 2196-101
http://www.akbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MRN Regionalkonferenz Energie und Umwelt (Pressetermin | Ludwigshafen am Rhein)

Die diesjährige Regionalkonferenz findet unter dem Motto „Transformation durch Innovation: Energie, Umwelt und Fachkräfte im Fokus“ statt. Die Veranstaltung bietet Akteuren und Interessierten der unterschiedlichen Wirtschaftssektoren der Metropolregion Rhein-Neckar eine einzigartige Plattform für den Austausch von Fachwissen, Best Practices und innovativen Lösungen. 

Wir laden Sie herzlich ein zur: 

Regionalkonferenz Energie und Umwelt 

Donnerstag, 22. Mai 2025, 09:00 – 17:00 Uhr 

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen  

Gebäude A | Ernst-Boehe-Straße 4 | 67059 Ludwigshafen  

Die Highlights des Vormittags sind der Impuls von Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis / Verband Region Rhein-Neckar) zum Thema „20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar“ sowie die Keynote von Dr. Erwin Manz, StS Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz mit dem Titel „Klimakrise – kann die Anpassung an eine heiße Zukunft gelingen?“. Im Anschluss folgt die Podiumsdiskussion „Energiewende – Herausforderungen und Chancen für die Metropolregion“ mit Dr. Erwin Manz StS und folgenden Teilnehmern:

  • Dr. Uwe Liebelt, Vorstandsvorsitzender des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar sowie President European Site & Verbund Management, BASF SE
  • Dr. Gabriël Clemens, Vorstandsvorsitzender MVV Energie AG und Mitglied des Vorstands ZMRN e.V.
  • Dr. Tibor Müller, stellv. Hauptgeschäftsführer IHK Pfalz
  • Prof. Dr. Gunther Piller, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Ansprechpartner Presse für die Veranstaltung: 

Jan Garcia 

jan.garcia@m-r-n.com 

Tel.: 0621 – 10708 351 

Bitte melden Sie sich bis Montag, 19. Mai 2025 unter Regionalkonferenz Energie & Umwelt 2025 oder bei Jan Garcia an. 

Das komplette Programm sowie weitere Informationen zur Regionalkonferenz Energie & Umwelt finden Sie unter: Neuigkeiten und Veranstaltungen 

Eventdatum: Donnerstag, 22. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ludwigshafen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
M 1, 4-5
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 10708-0
Telefax: +49 (621) 10708-400
http://www.m-r-n.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Pressegespräch Lidl Deutschlandtour, Etappe Kassel (Pressetermin | Kassel)

Sehr geehrte Damen und Herren,

vom 20. bis 24. August 2025 führt Deutschlands bedeutendstes Radrennen durch die Mitte des Landes – von der Ruhrmetropole Essen bis ins Herz Sachsen-Anhalts nach Magdeburg.

Kassel ist Zielort der dritten Etappe am Samstag, 23. August. Im Rahmen eines Pressegesprächs informieren wir Sie am Montag, 19. Mai 2025 um 14 Uhr im Rathaus der Stadt Kassel, Besprechungsraum „Bergpark“, Gebäudeteil C, 7. Stock, Raum 100 über den Streckenverlauf der Elite- und Nachwuchsrennen, die geplanten Veranstaltungen rund um das Rennen sowie organisatorische Details zum Ablauf des Tages in Kassel.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Dr. Norbert Wett, Aufsichtsratsvorsitzender der Kassel Marketing GmbH
  • Maren Hopf, Head of Lidl Deutschland Tour, A.S.O. Germany GmbH
  • Matteo Dellamaria, Kassel Marketing GmbH, Projektleiter für Lidl Deutschland Tour

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine kurze Rückmeldung bis spätestens Freitag, 16. Mai 2025 per E-Mail an birgit.kuchenreiter@kassel-marketing.de oder telefonisch unter +49(0)561 7077-141.

Eventdatum: Montag, 19. Mai 2025 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 7077-07
Telefax: +49 (561) 7077-200
http://www.kassel-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date – Pressekonferenz auf Ancora Yachtfestival (Pressetermin | Neustadt in Holstein)

SAVE THE DATE – PRESSEKONFERENZ BAVARIA YACHTS ANCORA YACHTFESTIVAL – FREITAG, 23. MAI, 13 UHR, SEGELBOOT-STAND

Gerne möchten wir Sie am 23. Mai über die nächsten innovativen Schritte von BAVARIA YACHTS zum Thema alternative Antriebe bei Segelyachten informieren.

Geschäftsführung und Produktmanagement freuen sich, Sie am 23. Mai um 13 Uhr am Segelboot-Stand von BAVARIA YACHTS auf dem ANCORA YACHTFESTIVAL in Neustadt/Holstein begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Neustadt in Holstein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bavaria Yachtbau GmbH
Bavariastraße 1
97232 Giebelstadt
Telefon: +49 (9334) 942-0
Telefax: +49 (9334) 942-1160
http://www.bavaria-yachtbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Save the Date – Press conference at Ancora Yachtfestival (Pressetermin | Neustadt in Holstein)

SAVE THE DATE – PRESS CONFERENCE BAVARIA YACHTS ANCORA YACHTFESTIVAL – FRIDAY, 23 MAY, 1 PM, SAILBOAT STAND

We would like to inform you about the next innovative steps BAVARIA YACHTS is taking in the field of alternative propulsion systems for sailing yachts on 23 May.

The management and product management teams look forward to welcoming you at the BAVARIA YACHTS sailing boat stand at the ANCORA YACHTFESTIVAL in Neustadt/Holstein at 1 p.m. on May 23rd.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 13:00 – 14:00

Eventort: Neustadt in Holstein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bavaria Yachtbau GmbH
Bavariastraße 1
97232 Giebelstadt
Telefon: +49 (9334) 942-0
Telefax: +49 (9334) 942-1160
http://www.bavaria-yachtbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neues KI-Forschungsprojekt der TH Lübeck und der Universität zu Lübeck (Pressetermin | Lübeck)

Digitalisierungsminister Dirk Schrödter übergibt am 16. Mai 2025 einen Förderbescheid an die TH Lübeck und die Universität zu Lübeck für das neue KI-Forschungsprojekt „Open KI IoT SH“.

Lübeck: Die TH Lübeck und die Universität zu Lübeck bauen mit Open KI IoT SH eine offene, KI-gestützte Internet of Things-Plattform für Schleswig-Holstein auf. Ziel ist es, die bereits landesweit ausgebaute LoRaWAN-Infrastruktur gezielt zu erweitern und für Anwendungen in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung nutzbar zu machen.

Vertreter*innen der Presse sind herzlich dazu eingeladen dabei zu sein und Fotos sowie Videos zu machen!

Förderbescheidübergabe, 16. Mai 2025, 13:30 – 14:30 Uhr,
Kompetenzzentrum CoSA der TH Lübeck,  Bessemerstraße 3, 23562 Lübeck, Gebäude 18 zweiter Stock, Raum 16; Anfahrtsbeschreibung 
https://www.th-luebeck.de/cosa/anfahrt/

Um eine Anmeldung an presse@th-luebeck.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!

Ablaufplan
13:30 Uhr       Eintreffen und Begrüßung durch Prof. Frank Schwartze, TH Lübeck 
13:35 Uhr       Begrüßung Prof. Dr. Helge Braun, Universität zu Lübeck
13:40 Uhr       Vorstellung des Projektes „Open KI IoT SH““  durch Horst Hellbrück 
13.55 Uhr       Übergabe der Zuwendungsbescheide durch Minister Schrödter
14:05 Uhr       Fotos/Gruppenfotos
14:10 Uhr       Austausch/Gespräche

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 13:30 – 14:30

Eventort: Lübeck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 3006
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

Einladung zum Presserundgang – rapid.tech 3D & Quantum Photonics, 13.05.2025 (Pressetermin | Erfurt)

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

wir laden Sie herzlich zu einem exklusiven Presserundgang im Rahmen der rapid.tech 3D und der Quantum Photonics ein.

Doppelt innovativ, doppelt gut. Vom 13. bis 15. Mai 2025 treffen in Erfurt mit der rapid.tech 3D und der neuen Fachmesse Quantum Photonics zwei innovative Branchenformate aufeinander. Die rapid.tech 3D bringt bereits zum 21. Mal führende Köpfe der additiven Fertigung zusammen. Die Quantum Photonics feiert am 13. und 14. Mai 2025 Premiere und widmet sich den neuesten Entwicklungen der Quantentechnologie und Photonik.

Zeit: Dienstag, 13.05.2025, 10.30-11.30 Uhr

Ort: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt, Halle 2

Treff: Dome (Vortragsbühne), Halle 2

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich am ersten Veranstaltungstag ein Bild zu machen und mit den Partnern der Messen ins Gespräch zu kommen.

  • Michael Kynast, Messe Erfurt GmbH, Geschäftsführer
  • Mario Suckert, Staatssekretär für Wirtschaft
  • Vertreter des Fachbeirates rapid.tech 3D
  • Vertreter des Fachbeirates Quantum Photonics

Sie können gern im Vorfeld des Presserundgangs an den Eröffnungen der Veranstaltungen teilnehmen:

rapid.tech 3D: 13.05.25, 10.00 Uhr, CongressCenter, Carl-Zeiss-Saal: Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel, Hochschule München; Michael Eichmann, Stratasys

Quantum Photonics: 13.05.2025, 10.00 Uhr, Halle 2, Vortragsbühne – Dome: Mario Suckert, Staatssekretär für Wirtschaft; Prof. Dr. Tünnermann, Fraunhofer IOF; Michael Kynast, Messe Erfurt GmbH

Zur besseren Planung bitten wir Sie, sich bei Judith Kießling presse@messe-erfurt.de bis zum 12.05.2025 kurz und formlos anzumelden

Hier noch für die Veranstaltungen akkreditieren

Eventdatum: 13.05.25 – 15.05.25

Eventort: Erfurt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet