Remmers Praxisschulung Modul 6 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

Remmers Praxisschulung Modul 6 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

Modul 6 Betoninstandsetung

Wir laden herzlich zu den neuen Remmers Praxisschulungen ein. In kurzen, praktischen Vorführungen erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Themen und passenden Remmers Systemlösungen.

Dies ist die Anmeldung für das Modul 6 Betoninstandsetzung.

Eventdatum: Dienstag, 04. April 2023 13:00 – 16:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Remmers Praxisschulung Modul 5 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

Remmers Praxisschulung Modul 5 | MÜNSTER (Schulung | Münster)

Modul 5 Fassadeninstandsetzung 

Wir laden herzlich zu den neuen Remmers Praxisschulungen ein. In kurzen, praktischen Vorführungen erhalten Sie einen Überblick zu verschiedenen Themen und passenden Remmers Systemlösungen.

Dies ist die Anmeldung für das Modul 5 Fassadeninstandsetzung

Eventdatum: Dienstag, 04. April 2023 09:00 – 12:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwendungsschulung (Online) zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 1 (Schulung | Online)

Anwendungsschulung (Online) zum BIM-Leitfaden BIM2FM | Modul 1 (Schulung | Online)

RealFM e. V. setzt die erfolgreichen Anwendungsschulungen für den BIM2FM-Leitfaden mit einem modular aufgebauten Schulungssystem fort.

Im Jahr 2020 wurde der Leitfaden „BIM-Methodik aus Betreiber- und Nutzersicht“ des RealFM e. V. umfassend überarbeitet. Der neue Leitfaden ist im Mai 2021 erschienen. Um die neuen Inhalte und ergänzten Werkzeuge schnell einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen, möchten wir Sie zu einer Online-Anwendungsschulung einladen, die aus 4 Modulen besteht.

Modul 1: Die Anwendung der BIM-Methodik aus Betreiber und Nutzersicht – eine Einführung

Dieses Modul findet am 4. Mai 2023 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr online per MS Teams statt. Alle weiteren Informationen zu der Online-Seminarreihe finden Sie hier.

Für die Anmeldung zu den einzelnen Modulen nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular (Download).

Eventdatum: Donnerstag, 04. Mai 2023 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RealFM e.V. – Association for Real Estate and Facility Managers
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20653981
Telefax: +49 (30) 20653983
http://www.realfm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung zum Six Sigma Green Belt DMAIC (Schulung | Fürstenfeldbruck)

Schulung zum Six Sigma Green Belt DMAIC (Schulung | Fürstenfeldbruck)

Von Ingenieuren für Ingenieure – 👉  der neue Green Belt Kurs ab 3. Mai 2023 

Lernen Sie Six Sigma, Design for Six Sigma und Robust Design bei erfahrenen Projektingenieuren.  

Trainingsprogramm auf https://www.mts-contech.de/trainingsprogramm   

Unsere Schwesterfirma mts Consulting & Engineering GmbH hat seit 2006 über 1.200 Engineering-Projekte erfolgreich begleitet. Auf Basis dieser Erfahrung haben wir die anerkannten #Qualitätsmanagement-Methoden Design for Six Sigma und Lean Six Sigma weiter entwickelt zu Robust Design.  

Damit befähigen wir Teilnehmende verschiedener Funktionen, robuste Produkte und stabile Prozesse systematisch, methodisch und nachhaltig zu erreichen. Unsere Trainer sind Projektingenieure, die ihre praktische Erfahrung aus verschiedensten Engineering-Projekten einbringen.  

Mit einem Green Belt Kurs von mts lernen Sie   

✔️ in kleinen Gruppen 

✔️ von erfahrenen Projektingenieuren 

✔️ nicht nur eine Methode, sondern lösen zugleich Ihr aktuelles Projektthema. 

Wir schulen auch Lean Six Sigma und Robust Design sowie die Stufen Yellow Belt und Black Belt. Das gesamte mts-Trainingsprogramm finden Sie hier:

https://www.mts-contech.de/trainingsprogramm

Eventdatum: 03.05.23 – 07.06.23

Eventort: Fürstenfeldbruck

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Contech Software & Engineering GmbH
Wernher-von-Braun-Str. 8
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 8884030
Telefax: +49 (3222) 3762538
http://www.contech-analyser.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung in Sindelfingen: Schichtdickenmessung und Materialanalyse mit Röntgenfluoreszenz (Schulung | Sindelfingen)

Datum: 05.07.2023 09:00 – 16:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: Link

In der eintägigen X-RAY-Schulung vermitteln unsere erfahrenen Produkttrainer in praktischen und theoretischen Einheiten grundlegendes Fachwissen rund um die Röntgenfluoreszenzanalyse. 

Inhalte:

  • Theoretische Grundlagen als Basis
  • Optimale Einsatzbereiche in der Schichtdickenmessung und Materialanalyse
  • Einflussparameter und deren Auswirkungen
  • Richtige Kalibrierung für präzise Messergebnisse
  • Untersuchung von galvanischen Bädern und Lösungen als Beispiel komplexer Messaufgaben
  • Umsetzung der Theorie an unterschiedlichen Gerätetypen
  • Analyse mitgebrachter Musterteile
  • Messmittelüberwachung für langfristig hohe Qualität

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Sindelfingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (Schulung | Ludwigshafen am Rhein)

Wir laden herzlich ein zur Infoveranstaltung des Studiengangs Bachelor Soziale Arbeit am

Dienstag, den 04. April 2023 ab 17.00 Uhr

HWG Ludwigshafen
Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen
Standort: Maxstraße 29, 67059 Ludwigshafen, Raum M05 (Aula)

Themen:
• Aufbau und Inhalte des Studiums
• Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
• Berufliche Perspektiven für Absolvent:innen
• Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsbeschränkung
• Offene Runde, individuelle Beratung

Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Austausch und um sich über den angebotenen Studiengang zu informieren. Die Veranstaltung wird von den Studiengangsleiter:innen Prof. Dr. Peter Rahn und Prof. Dr. Karen Wagels und der Studiengangsorganisatorin Stefanie Gora gestaltet. Ebenso für Sie vor Ort ist Timo Schweitzer vom StudierendenServiceCenter (SSC), welcher bei Fragen zur Bewerbung berät und Shamila Borchers von Arbeiterkind.de, die über Studienfinanzierungsmöglichkeiten insbesondere durch Stipendien informieren wird.

Eventdatum: Dienstag, 04. April 2023 17:00 – 18:00

Eventort: Ludwigshafen am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ernst-Boehe-Str.4
67059 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 5203-0
Telefax: +49 (621) 5203111
http://www.hwg-lu.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Smart Home Experte – Termine auf Anfrage (Schulung | Güglingen)

Smart Home Experte – Termine auf Anfrage (Schulung | Güglingen)

In Theorie und Praxis werden alle Details von der Installation bis hin zum laufenden Betrieb des AFRISO Smart Homes beleuchtet. Erleben Sie unser herstellerübergreifendes offenes System in seiner vollen Ausbaustufe und testen Sie selbst, wie einfach es ist, nahezu jeden smarten Wunsch Ihrer Kunden in die Tat umzusetzen. Bringen Sie auch gerne eigene Projekte und Herausforderungen mit, für die wir gemeinsam eine Lösung finden.

Themen:

  • Vorzüge unterschiedlicher Funkstandards
  • Energieeinsparung mit EnOcean®-Funk-Komponenten
  • Stand-Alone: Einfache Funk-Lösungen erstellen ohne Gateway/Funkzentrale
  • Vorstellung der AFRISO Komponenten Gateway & Sensoren/Aktoren
  • Informationen zum AFRISOhome, Möglichkeiten
  • Hardwareinstallation und Sensorintegration
  • Integration von Sensoren und Aktoren
  • Automatisierte Abläufe: Erstellen von PROgrammen und Heizungsplänen
  • Übersicht der APP (am Beispiel der WebApp)
  • Funktionen wie E-Mail-Benachrichtigung, Backup, Anwesenheit
  • Beratungsansätze für Endkunden zu Smart Home Komponenten und Funkstandards

Termine:
auf Anfrage

Schulungszeiten:
9:00 bis 16:00 Uhr

Referent: 
Michael Stoll

Zielgruppe: 
SHK- oder Elektro-Fachhandwerker, Tankschützer und Handwerksbetriebe, die sich als „AFRISO Smart Home Installationspartner“ qualifizieren möchten

Veranstaltungsort: 
AFRISO-EURO-INDEX GmbH 
Lindenstr. 20 
74363 Güglingen
www.afriso.de

Eventdatum: 20.03.23 – 31.12.23

Eventort: Güglingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Inhouse-Schulung Heizölverbraucheranlagen – Termine auf Anfrage (Schulung | Güglingen)

Tagestraining zur Planung, Modernisierung und zum Umbau von Heizölversorgungsanlagen. 5,4 Millionen Heizölverbraucheranlagen in Deutschland bieten ein hohes Potential, vor allem im Bereich der Modernisierung, da sehr viele Anlagen veraltet sind. Die Versicherungen bezahlen im Schadensfall nur, wenn die Anlage dem Stand der Technik entsprochen hat. Nur eine Anlage die dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist sicher, geruchslos und weitgehend störungsfrei. Frischen Sie Ihr technisches Wissen auf, informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage und lernen Sie die besten Argumente zum Verkaufen Ihrer Leistungen kennen.

Themen

  • Neue gesetzliche Regelungen (AwSV)
  • Technische Regeln (TRwS)
  • Technische Regeln Ölanlagen (TRÖL)
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Komponenten der modernen Ölversorgung
  • Aktives Verkaufen von sinnvollen, techn. Lösungen
  • Inkl. Schulungsnachweis über Fortbildungsmaßnahmen gemäß AwSV

Termine: Termine auf Anfrage

Zeitbedarf: Flexibel nach Ihren Anforderungen; i.d.R. 6 Stunden

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen

Referent: AFRISO Außendienstmitarbeiter oder Ralf Schröder

Zielgruppe: Fachbetriebe nach WHG

Veranstaltungsort: In Ihren Räumen

Gebühren: Unkostenbeitrag nach Vereinbarung

Zur weiteren Planung und Terminabsprache des Inhouse-Seminars nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter schulung@afriso.de oder Tel.: +49 7135 102-222

Eventdatum: 20.03.23 – 31.12.23

Eventort: Güglingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizen mit flüssigen Brennstoffen (Schulung | Güglingen)

Heizen mit flüssigen Brennstoffen (Schulung | Güglingen)

Heute Heizöl – Morgen klimaneutrale Brennstoffe

Tagestraining zur Planung, Modernisierung und zur Ertüchtigung von Heizölverbraucheranlagen. 5,4 Millionen Anlagen in Deutschland bieten ein hohes Potential, vor allem im Bereich der Modernisierung, da sehr viele Anlagen veraltet sind. In der Regel bezahlen Versicherungen im Schadensfall nur, wenn die Anlage nach allg. anerkannten Regeln der Technik betrieben wird. Nur eine Anlage die dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist sicher, geruchslos und weitgehend störungsfrei. Frischen Sie Ihr technisches Wissen auf, informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage und lernen Sie die besten Argumente zum Verkaufen Ihrer Leistungen kennen. Holen Sie sich Informationen über die Zukunft mit neuen flüssigen Brennstoffen.

Themen

  • Gesetzliche Regelungen (AwSV)
  • Technische Regeln wassergefährdende Stoffe (TRwS)
  • Technische Regeln Ölanlagen (TRÖL)
  • eFuels, klimaneutrale flüssige Brennstoffe
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Komponenten der modernen Ölversorgung
  • Aktives Verkaufen von sinnvollen, techn. Lösungen

Termine:

08.03.2023
29.03.2023

Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen

Schulungszeiten:

10:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Referent:
Ralf Schröder

Zielgruppe:
Fachbetriebe nach WHG, Betrieblich Verantwortliche und Fachhandwerker

Dieses Seminar ist eine gleichwertige Schulung gemäß  § 61 (2) AwSV und gilt als Schulungs-Nachweis für betrieblich Verantwortliche im Fachbetrieb (Pflichtschulung alle 2 Jahre).

Veranstaltungsort:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen

Kosten:

50,00 €
Inkl. Verpflegung vor Ort
Inkl. umfangreichem Unterlagenpaket zum Download
Inkl. Schulungsnachweis über Fortbildungsmaßnahmen gemäß AwSV

Eventdatum: Mittwoch, 29. März 2023 10:00 – 16:30

Eventort: Güglingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ölinstallationen / AwsV Kooperationsschulung (Schulung | Mülheim-Kärlich)

Ölinstallationen / AwsV Kooperationsschulung (Schulung | Mülheim-Kärlich)

Tagestraining zur Planung, Modernisierung und zum Umbau von Heizölversorgungsanlagen. 5,4 Millionen Heizölverbraucheranlagen in Deutschland bieten ein hohes Potential, vor allem im Bereich der Modernisierung, da sehr viele Anlagen veraltet sind. Die Versicherungen bezahlen im Schadensfall nur, wenn die Anlage dem Stand der Technik entsprochen hat. Nur eine Anlage die dem aktuellen Stand der Technik entspricht ist sicher, geruchslos und weitgehend störungsfrei. Frischen Sie Ihr technisches Wissen auf, informieren Sie sich über die aktuelle Gesetzeslage und lernen Sie die besten Argumente zum Verkaufen Ihrer Leistungen kennen.

Themen AFRISO

  • Neue gesetzliche Regelungen (AwSV)
  • Technische Regeln (TRwS)
  • Technische Regeln Ölanlagen (TRÖL)
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Komponenten der modernen Ölversorgung
  • Aktives Verkaufen von sinnvollen, techn. Lösungen
  • Inkl. Schulungsnachweis über Fortbildungsmaßnahmen gemäß AwSV 

Themen Wolf

Produkte

  • Ölbrennwertgerät TOB und COB-2
  • Aufbau und Funktion der Heizkessel
  • Heizkurve an das Gebäude anpassen
  • Geräteparameter optimieren

Basiskenntnisse

  • Heizöl, Produkt und Anwendung
  • Lagerstabilität und Additive von Heizöl
  • Ölversorgung, Tankmodernisierung
  • Störungsvermeidung

Termin: 
19. April 2023
14. Juni 2023
08. November 2023

Veranstaltungsort: Wolf Schulungszentrum Koblenz, Auf dem Hahnenberg 23, 56218 Mülheim-Kärlich

Schulungszeiten: 9:00 bis 16:00 Uhr

Kosten: Kostenfrei

Anmeldung: Zur Anmeldung nehmen Sie bitte Kontakt mit Herr Simon Zentgraf (Wolf Akademie Koblenz) auf unter simon.zentgraf@wolf.eu oder Tel.: +49 (0)2630/9667280.

Referenten:
Simon Zentgraf (Wolf)
Alexander Salheiser, Andreas Steinle (AFRISO)

Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 09:00 – 16:00

Eventort: Mülheim-Kärlich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstr. 20
74363 Güglingen
Telefon: +49 (7135) 102-0
Telefax: +49 (7135) 102-147
http://www.afriso.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet