Schulung Software Management (Schulung | Online)

Schulung Software Management (Schulung | Online)

Mit der Deskcenter Softwareverteilung lassen sich Anwendungen und Patches bequem automatisiert auf mehreren Rechnern installieren. Ziel der Schulung ist es die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln um Software automatisiert verteilen zu können.

Schulungsinhalte:

  • Softwareverteilung
  • Regelbasierte Softwareverteilung

Eventdatum: Montag, 24. April 2023 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

mosaic IT Group
Arthur-Hoffmann-Straße 175
04277 Leipzig
Telefon: +49 (341) 3929600
Telefax: +49 (341) 39296099
https://mosaic-it.group/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PowerShell Azubi-Schulung (Schulung | Online)

PowerShell Azubi-Schulung
In Kooperation mit der PowerShell-Dozentin konnten wir für Auszubildende, die sich im 1. und 2. Lehrjahr befinden, eine lehrreiche PowerShell Schulung organisieren. Die Schulung geht über 12 Einheiten (1x UE je Woche á 2 Std.).

Was ist unter PowerShell Azubi-Schulung zu verstehen?

PowerShell ist ein Thema der Zukunft. Umso wichtiger ist es, unseren Nachwuchs von Anfang an zu schulen. Beginnend mit den Grundlagen der PowerShell, werden mit den Folgeterminen und den immer tiefgründigeren Themen der Schulung, Stück für Stück ein Grundverständnis der PowerShell hergestellt. Von den ersten Schritten eines Skripts, über das Arbeiten mit der Registry und den Datenbanken, bis hin zur Umsetzung eines PW Skripts – mit unserer Expertin an Deiner Seite erlernst du im Handumdrehen einen sicheren Umgang mit der PowerShell 

Alles Wichtige zur PowerShell Azubi-Schulung:

Durchführung
Das Online-Training teilt sich, aufgrund der Erhaltung der Konzentration und dem Umsetzen der Lerninhalte, auf zwei Stunden im regelmäßigen Turnus auf.

Zugangsdaten
Die Zugangsdaten zur PowerShell Azubi-Schulung in Teams wirst Du einige Tage vor Beginn erhalten. Inhalte:

  • Grundlagen
  • Skripte
  • Registry
  • Datenbanken
  • WMI
  • servereye PowerShell Helper Modul

 

STORNOREGELUNG:

  • bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei
  • 80% der anfallenden Kosten werden bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn erstattet
  • 50% der anfallenden Kosten werden bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn erstattet

 

Die weiteren Termine für die Schulungen sind: Mai 10.5. / 17.5. / 24.5. / 31.5. Juni 14.6. / 21.6. / 28.6. Juli 5.7. / 12.7. / 19.7. / 26.7.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Mai 2023 08:30 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung zum/zur IP-Manager*in (Schulung | Online)

Das Intellectual Property Management (IPM) unter Berücksichtigung der DIN-Norm 77006.

„Live-Webinar-Reihe“ direkt an Ihrem Bildschirm. Der IP-Manager hat die Aufgabe, alle IP-bezogene Umstände und Prozesse eines Unternehmens in den Blick zu nehmen, in den Griff zu bekommen und sodann zu lenken mit dem Ziel, ein qualitätsvolles IPM im Sinne der DIN-Norm 77006 im Unternehmen zu verwirklichen.
In der Weiterbildung zur/zum IP-Manager*in erfahren Sie in den 5 Modulen, wie Sie die DIN-Norm 77006 umsetzen und gewährleisten, dass das Unternehmen diejenigen Verbietungsrechte erwirbt, die helfen, seine Wettbewerbskraft zu steigern und seinen Wert zu erhöhen. Zusätzlich zur begleitenden Webinar-Dokumentation erhalten Sie ein gedrucktes Werk des Autors zu diesem Thema.

Die Weiterbildung besteht aus 5 Modulen/Terminen:
Modul 1 am 12. September 2023
Grundsätzliches zum IPM, Aufgaben des IP-Managers
Modul 2 am 26. September 2023
Konzeption eines konkret passenden IPM
Modul 3 am 10. Oktober 2023
Vorbereiten und Herbeiführen der IPM-Grundsatzentscheidung
Modul 4 am 24. Oktober 2023
IPM-Initiierung und IPM-Implementierung
Modul 5 am 24. Oktober 2023
Durchführung der IPM im Unternehmen, Auditierung und Zertifizierung

Zielgruppe (m/w/d): Mitarbeiter, die das IP-Management führen sollen, Mitarbeitern, die für das IP-Management gewonnen werden sollen, Mitarbeiter, aus mittelständischen Unternehmen, Angehörige von Patent- und Rechtsanwaltskanzleien, Ansprechpartner von betrieblichen IP-Managern.

Nach der Veranstaltung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat!

Ihre Investition
5 Termine vom 12.09. – 24.10.2023 à 90 Min. 990,00 Euro/netto (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Eventdatum: 12.09.23 – 24.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorbereitungskurs auf die Pafa-Prüfung für Externe (Schulung | Online)

„Live-Webinar-Reihe“. Sie möchten die Abschlussprüfung für Pafas ablegen, besuchen aber keine Berufsschule? Wir helfen Ihnen dabei, sich auf die einzelnen Themen vorzubereiten. Die Themen sind in 14 Terminen von jeweils 90 Minuten zusammengefasst.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, an zwei weiteren Terminen online Probeprüfungen zu schreiben, die Sie dann korrigiert zurück erhalten.

Die Pafa-Abschlussprüfung erfordert ein umfangreiches Fachwissen. Den größten Teil des Fachwissens erwerben Sie mit Hilfe Ihrer praktischen Tätigkeit in der Kanzlei oder Patentabteilung.

Wenn Sie als „Externe*r“ an der Prüfung teilnehmen, fehlt Ihnen allerdings die theoretische Vermittlung des Fachwissens. In 14 Webinaren fassen 3 Experten aus der Praxis das Fachwissen für Sie zusammen. An zwei weiteren Terminen bieten wir Ihnen das Schreiben von Probeprüfungen an, die von Monika Huppertz, Mitglied des Prüfungsausschusses NRW, korrigiert an Sie zurückgesandt werden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Experten bis zur Abschlussprüfung bei Unklarheiten um Hilfe zu bitten. Die Veranstaltung mit insgesamt 16 Terminen bietet Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung.

Mit Teilnahmezertifikat!

Seminarzeiten und -termine 2023/2024
1. Termin 13. September 2023 Einführung – allgm. Infos bezüglich der Prüfung
2. Termin 27. September 2023 Deutsche Marke
3. Termin 18. Oktober 2023 EU-Marke
4. Termin 25. Oktober 2023 IR-Marke
5. Termin 08. November 2023 Deutsches Design
6. Termin 15. November 2023 EU-Design
7. Termin 06. Dezember 2023 Internationales Design
8. Termin 13. Dezember 2023 Geschäfts- und Leistungsprozesse
9. Termin 31. Januar 2024 Wirtschaftskunde
10. Termin 07. Februar 2024 Sozialkunde
11. Termin 14. Februar 2024 DE-Patent
12. Termin 21. Februar 2024 EP-Patent
13. Termin 28. Februar 2024 PCT-Anmeldung
14. Termin 06. März 2024 Fristen
15. Termin 13. März 2024 Probeprüfung
Rechtsanwendung im Bereich des nationalen Gewerblichen Rechtsschutzes
16. Termin 20. März 2024 Probeprüfung
Rechtsanwendung im Bereich des internationalen, regionalen und europäischen Gewerblichen Rechtsschutzes

jeweils von 16.00 – 17.30 Uhr

Zielgruppe (m/w/d): Speziell ausgerichtet auf externe Teilnehmer der Abschlussprüfung 2024/2025 zum/zur Pafa, die nicht am Berufsschulunterricht teilnehmen. Auszubildende, die am Berufsschulunterricht teilnehmen, sind aber dennoch teilnahmeberechtigt.

Ihre Investition: 16 Termine von September 2023 bis März 2024 à 90 Minuten 3.040,00 Euro/netto (zzgl. gesetzl. MwSt.)

Eventdatum: 13.09.23 – 20.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Pommernstraße 4
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unser Fast Track bereitet Sie auf die Zertifizierung vor! (Schulung | Online)

Unser Fast Track bereitet Sie auf die Zertifizierung vor! (Schulung | Online)

Der Kurs MS-100 & 101 vermittelt Ihnen Kenntnisse, wie Sie Microsoft 365 Enterprise Dienste auswerten, planen, migrieren, bereitstellen und verwalten.

Die Zertifizierung zum „Microsoft Certified Enterprise Expert“ können Sie nach dem Kurs im Pearson VUE Testcenter oder Online absolvieren.

Eventdatum: 20.03.23 – 24.03.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CBT Training & Consulting GmbH
Elektrastraße 6a
81925 München
Telefon: +49 (89) 4576918-12
Telefax: +49 (89) 4576918-25
http://www.cbt-training.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Volotag im Handwerk am 25. Mai in Stuttgart für junge Journalistinnen und Journalisten (Schulung | Stuttgart)

“Statt Laptop und Kuli einfach mal Schraube und Dübel”

Ziel: Über das Handwerk wird in den Medien erfreulich oft berichtet. Wir alle aber schreiben über Sachverhalte viel lieber, wenn wir sie erlebt, gesehen oder ausprobiert haben. So ist das auch mit den Handwerksberufen oder den Handwerksthemen. Deshalb möchten wir Volontären einen Einblick in die theoretische und praktische Welt des Handwerks ermöglichen.  Also: einen Tag lang Eintauchen in die “Wirtschaftsmacht. Von nebenan.” Und wo geht das besser als in einer Bildungsakademie des Handwerks. Themen entdecken, Interviews und Fotografieren sind natürlich nicht ausgeschlossen.

Termin: Donnerstag, 25. Mai 2023, 10 Uhr bis 15 Uhr

Ort: Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart, Holderäckerstraße 37,

70499 Stuttgart-Weilimdorf

Ablauf:

10:00 Uhr Begrüßung durch Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich, Raum Seifriz, 3. Stock

Talkrunde „Was Sie schon immer über das Handwerk und seine Kammer wissen wollten…“

Es geht um die Themen: Ausbildung, Fachkräfte, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Selbstständigkeit, Betriebsnachfolge, Zuwanderung, Karriereweg, Ehrenamt, Meisterprüfung, Internationalisierung, Aufgaben und Service einer Handwerkskammer und vieles mehr…

Gesprächspartner sind Kammerchef Peter Friedrich und die Kollegen aus der Pressestelle

11:00 Uhr Rundgang durch die Ausbildungswerkstätten der Bildungsakademie mit Augmented Reality-Einsatz – Handwerk live erleben und echten Azubis in den Werkstätten Anlagenmechanik Sanitär-Heizung-Klima, Zahntechnik, Raumausstatter und Kfz über die Schulter schauen.

12:00 Uhr Mittagessen in der Kantine der Bildungsakademie

12:45 Uhr Austausch unter dem Motto „Volontäre löchern einen Profi“
mit Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerkszeitung zum Thema „Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan. – Warum Handwerksjournalismus so spannend ist“

14:30 Uhr Abschluss mit einer leckeren „Eiszeit“ auf der Terrasse

Die Bildungsakademie liegt direkt neben der S-Bahn-Haltestelle Weilimdorf an der Bahnstrecke von Stuttgart nach Weil der Stadt. Auf dieser Strecke verkehren die S-Bahnen der Linie S 6 und S60. Zur Haltestelle Weilimdorf fahren außerdem die SSB-Busse der Linie 90.

Eventdatum: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 – 15:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-0
Telefax: +49 (711) 1657-222
http://www.hwk-stuttgart.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung zu Microsoft Office One Note (Schulung | Online)

Kursbeschreibung:
– Wir erstellen während des Seminars ein kleines OneNote-Projekt, verbinden dieses mit Outlook und Teams und erarbeiten uns die Inhalte.
– Es ist ein Mitmach-Seminar. Du bekommst Zeit, um alles Gezeigte mitzumachen und Fragen zu stellen.
– Mit OneNote kannst Du dich perfekt organisieren. Wirklich spielend leicht.

– OneNote arbeitet hervorragend mit den anderen Officeprogrammen wie Teams oder Word zusammen. Am besten natürlich mit Outlook.

– Sammelst Du Informationen; im Office-Umfeld, im Internet oder in OneNote selbst. Mit der superschnellen Live-Suche findest Du Deine Infos sofort wieder. Und das Beste: Du kannst im Team gleichzeitig an einem OneNote-Notizbuch arbeiten.

– Egal ob am PC, Laptop, Tablet oder per App auf Deinem Smartphone. Mit OneNote durchbrichst Du Organisationsgrenzen, die Du seither ins Chaos geführt hast. Sie sollten OneNote kennen lernen!

– Du kannst (solltest!) mitmachen und kannst jederzeit Fragen stellen

Seminardauer:
Das Seminar dauert 7 Stunden.

Was wird geschult:
– Das Anlegen von Notizbüchern, Abschnitten und Seiten
– Generelle Tipps zur Notizbuchstruktur
– Texte, Tabellen, Fotos und Scans erfassen und bearbeiten
– Verknüpfung mit Outlook
– Planen von Besprechungen mit Outlook und OneNote
– OneNote in Teams
– Mit Links arbeiten
– Die Export- und Kennwortschutzfunktion
– Kategorien clever nutzen
– Dokumente und OneNote

Voraussetzungen:
– Du solltest eine Grunderfahrung im Umgang mit Microsoft-Apps mitbringen
– Installierte Desktop-App!! Keine Windows-10-App!

Das ist der richtige Kurs für Dich, wenn…
… Du deine Notizen digital erfassen möchtest
… Du schon immer nach einer Möglichkeit gesucht hast, dich digital zu organisieren
… Dir noch das letzte Bindeglied zwischen Outlook und Teams gefehlt hat
… Du deine Notizen, Seminarmitschriften und Besprechungsaufschriebe schnell wiederfinden möchtest
… Du mit anderen in einem Notizbuch zusammenarbeiten möchtest

Eventdatum: Freitag, 24. März 2023 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Microsoft Office: Schulung zu den Excel Grundlagen (Schulung | Online)

Kursbeschreibung:
– Microsoft Excel ist das am weitesten verbreitete Tabellenkalkulationsprogramm
– Freut Euch sich auf einen grundsoliden und sicheren Einstieg in die Welt des Rechnens und Kalkulierens
– Dieser Tag ist darauf ausgerichtet Ihnen die alltägliche Arbeit zu vereinfachen
– In diesem Praxisseminar erfahrt Ihr sofort umsetzbare Tipps und hilfreiche Kniffe für die tägliche Arbeit mit Excel
– Dazu gehört das Gestalten und Drucken von Tabellen
– Das Erstellen von Formeln und Diagrammen
– Und viele hilfriche Tipps aus der täglichen Praxis

Seminardauer:
Das Seminar dauert ca. 7 Stunden.

Was wird geschult:
– Arbeitsoberfläche, Menüs und Registerkarten
– Optische Gestaltung von Zellen und Tabellen (Formatierungen)
– Tabellen überlegt anlegen
– Das Arbeiten mit mehreren Tabellen
– Rechnen mit Formeln
– Einfache Funktionen (Summe, usw.)
– Sortieren und Filtern
– Einfache Diagramme erstellen
– Ausdrucken von Tabellen
– Einrichten von Kopf- und Fußzeilen
– Viele Tricks aus der täglichen Berufspraxis

Voraussetzungen:
Du solltest Erfahrung mit den Microsoft-Apps haben
Sicherer Umgang mit dem PC / Laptop

Das ist der richtige Kurs für Dich, wenn…
… Du keine oder wenig Erfahrung mit Excel hast
… Du Excel von Grund auf erlernen möchtest
… Du lernen möchtest wie man saubere Tabellen anlegt
… Du mit Excel rechnen möchtest
… Dir die Sicherheit in Excel fehlt

Eventdatum: Donnerstag, 09. März 2023 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung zu Microsoft Office Powerpoint (Schulung | Online)

Kursbeschreibung:
Mit Powerpoint kannst Du Themen anschaulich präsentieren

In diesem Tageskurs werden die vielseitigen Befehle gezeigt, mit denen Du Texte, Fotos, Grafiken und Diagramme so aufbereitest, damit Sie in Deiner Vorführung eine hohe Aussagekraft erzielen

Freuen Euch auf neue Funktionen von PowerPoint 365!
Besonders hilfreich sind die so genannten SmartArts, Folienzoom und Live-Übersetzer

Du erlernst nicht nur das “Handwerk”, sondern erhältst auch viele Tipps rund ums Präsentieren

Seminardauer:
Das Seminar dauert ca. 7 Stunden

Was wird geschult:
– Grundsätzliche Einführung in PowerPoint
– Wichtige Grundeinstellungen
– Folienlayouts richtig einsetzen
– Fotos, Zeichnungen und andere Objekte einsetzen und bearbeiten
– Tabellen, SmartArts und Organigramme
– Folienübergänge und Animationen sinnvoll anwenden
– Mit dem Master arbeiten
– Tipps zur Vorführung und Präsentation
– Neue Funktionen in PowerPoint 365
– Wissenswertes aus der Praxis

Voraussetzungen:
Du solltest Erfahrung mit den Microsoft-Apps haben (Word, Excel, …)

Das ist der richtige Kurs für Dich, wenn…
… Du PowerPoint von Grund auf erlernen möchtest
… Du dich mit den aktuellen PowerPoint-Versionen noch nicht so gut auskennst
… Du eure Präsentationen visuellen Pepp verleihen möchtest
… Du PowerPoint mit Tabellen, Fotos und Diagrammen anreichern möchtest
… Du Ideen für Eure Präsentationen suchst

Eventdatum: Montag, 06. März 2023 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ElectronicPartner Handel SE
Mündelheimer Weg 40
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 4156-0
Telefax: +49 (211) 4156-310
https://www.electronicpartner.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisworkshop für Ausbilder gemäß BKrFQG (Schulung | Burbach)

Praxisworkshop für Ausbilder gemäß BKrFQG (Schulung | Burbach)

Dieses Jahr stehen große Änderungen bevor: Der neue Smart Tacho Version 2 wird zur Pflicht und viele Unternehmen müssen sogar umrüsten.

Als Ausbilder im Bereich Fahrpersonalrecht müssen Sie hier sattelfest sein und auf jede Frage Ihrer Kunden eine fundierte Antwort geben können. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten und können alle neuen Funktionen auch selbst ausprobieren. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können!

§§§

Ausbilder, die Unterricht zur beschleunigten Grundqualifikation oder zur Weiterbildung durchführen, haben ihre Kenntnisse regelmäßig durch eine mindestens dreitägige Fortbildung aufzufrischen. Die Fortbildung soll alle Gebiete erfassen, die für diese berufliche Tätigkeit des Ausbilders von Bedeutung sind. Die Fortbildung hat einen Gesamtumfang von mindestens 24 Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten und ist spätestens alle vier Jahre zu absolvieren.

§§§

Das Spezialseminar mit einmalig hohem Praxisanteil bringt Ihnen Rechtssicherheit für Ihre Schulungen. Denn nur bei uns haben Sie die Möglichkeit, an über 100 Fahrtenschreibern sämtlicher Hersteller, Generation und Versionen alles zu testen und zu üben. Mit über 800 Fahrtenschreiber-Trainingskarten wird eine intensive Praxisschulung durchgeführt. Hierfür stehen weitere Trainer zur Unterstützung der Teilnehmer zur Verfügung!

Trainer müssen einfach mehr wissen!

>> Detaillierte Informationen und Anmeldemöglichkeit

Eventdatum: 23.05.23 – 25.05.23

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet