Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner (Schulung | Online)

Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner (Schulung | Online)

 

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1 Stunde | Ab Januar Dauer 2 Stunden
Besser organisiert mit digitalen Tools

Die Zeiten ineffizienter, handschriftlicher oder gar nicht notierter Aufgaben sind vorbei. Aufgaben lassen sich heute vielfältig digital erstellen und nahtlos mit Vorgesetzten und Teams teilen – ein deutlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden. Dabei ist es sinnvoll, zwischen täglichen Aufgaben aus dem operativen Geschäft und den komplexeren Aufgaben in Projekten zu unterscheiden. Eine klare Priorisierung steigert die Produktivität, während die zentrale digitale Übersicht jederzeit volle Kontrolle über wichtige Deadlines ermöglicht und die Zusammenarbeit optimiert.

Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt, wie To-Do-Listen-Software optimal für die tägliche Planung eingesetzt werden kann. Zudem wird aufgezeigt, wie Projektpläne erstellt, Aufgaben im Team organisiert und der Arbeitsfortschritt effektiv überwacht werden kann.

Ziele & NutzenDie Teilnehmenden

  • kennen die Nutzungsmöglichkeiten, die digitale Aufgabenlisten bieten
  • lernen, wie sie sich digital organisieren
  • kennen die Möglichkeiten, Aufgaben mit anderen digital zu teilen

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung als verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen (SAA)

Referent: Herr Andreas Simon

 

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person SAA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. 

Aus den insgesamt 438 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 01.2020. Anders als wie bei der Prüfung zur verantwortlichen Person BMA ist bei der Prüfung SAA keine Planung und Projektierung einer Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Prüfungsfragenkatalog per Mail anfordern.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675. Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

  • ARGE DIN 14675 Fragenkatalog Prüfung

Unsere Empfehlung:

An jedem Standort muss immer ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person SAA bestanden hat. Deshalb sollte ggf. auch der Geschäftsführer oder Inhaber eines Unternehmens die Prüfung ablegen.

 

Hinweise:

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt.

Die Prüfung ist personenbezogen und nicht Firmen-bezogen.
Sie gilt ein Leben lang.
Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 850,–* zzgl. MwSt.

Prüfung:

€ 450,–** zzgl. MwSt.

Eventdatum: 23.02.26 – 24.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)

Power Point – stilsicher präsentieren (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 90 Minuten
Animationseffekte anwenden, Bilder zielgerichtet verwenden und Inhalte grafisch darstellen

PowerPoint Präsentationen sind aus dem heutigen Arbeitsalltag kaum noch wegzudenken. Als Teil von Meetings, zur Problembeschreibung und auch als Unternehmenspräsentation wird PowerPoint gerne und regelmäßig verwendet.

Im Workshop PowerPoint – stilsicher präsentieren lernen Sie, wie Sie typische Fehler in PowerPoint erkennen und vermeiden können. Unter anderem lernen Sie, wie aus einer langweiligen Textfolie eine individuelle und aussagekräftige Grafik wird – und das mit nur wenigen Klicks. Neben der rechtssicheren und stilvollen Nutzung von Bildern geht es zuletzt auch noch um die Welt der Animationseffekte. Der Spagat zwischen nützlicher Animation und cooler „Multimedia-Show“ steht hierbei im Vordergrund. Lassen Sie sich inspirieren und verschaffen Sie Ihren Präsentationen einen ganz neuen Glanz.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer:

  • lernen wie sich typische Fehler im Programm Power Point vermeiden lassen
  • erfahren wie sie Folien durch grafische Details und animierte Effekte individuell und aussagekräftig gestalten
  • erkennen die richtigen und wichtigen Details für eine professionelle Präsentation

Eventdatum: Montag, 03. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Word Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 90 Minuten
Schnellbausteine mit 3 Klicks einfügen – Dokumentenvorlagen clever nutzen – Shortcuts einsetzen

Microsoft Word ist der Klassiker der Office Suite und wird im Alltag oft als Basis für Ausdrucke und PDF-Dateien genutzt. Doch wenige schöpfen das volle Potenzial aus, das Word bietet, um Dokumente mit wenigen Handgriffen schneller und einfacher zu erstellen und attraktiver zu gestalten. Im Workshop „Word – Tipps und Tricks“ lernen Sie, wie Sie typische zeitraubende Fehler vermeiden und mit Hilfe neuer Features in kurzer Zeit aussagekräftige und ansprechende Dokumente erstellen. Freuen Sie sich auf viele Aha-Effekte und spannende, raffinierte Abkürzungen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer:

  • lernen wie sich typische Fehler im Programm Microsoft Word vermeiden lassen
  • wenden Dokumentenvorlagen und Schnellbausteine sicher an
  • kennen beliebte Tastenkombinationen und wissen, wie Grafiken und Bilder bearbeitet und eingefügt werden

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Excel I – Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Excel I – Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Eingabeprobleme vermeiden, Daten aufbereiten, Verweise und WENN-Funktionen nutzen

Microsoft Excel gehört mit seinen vielfältigen Möglichkeiten zu einem der umfangreichsten Tools der Office Suite. In unserem Workshop lernen Sie in nur 3 Stunden die wichtigsten Excel-Tipps und -Tricks zur Tabellenerstellung und -aufbereitung. 

Während der Excel-Schulung arbeiten Sie bereits parallel im Programm mit. So haben Sie die Möglichkeit alle Funktionalitäten direkt auszuprobieren und jederzeit Fragen zu stellen. Freuen Sie sich auf viele Ah-Effekte und profitieren Sie von neuen Ideen, die Ihnen die tägliche Arbeit mit MS Excel deutlich erleichtern. Am Ende erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer:

  • lernen Tabellen einfacher zu erstellen und zu bearbeiten
  • erfahren wie sie Daten einfacher aufbereiten und Filter nutzen
  • erhalten einen kurzen Einblick in Pivot-Tabellen

Eventdatum: Montag, 26. Januar 2026

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MS Teams Tipps & Tricks (Schulung | Online)

MS Teams Tipps & Tricks (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Virtuelle Teamarbeit meistern und effizienter online zusammenarbeiten

Microsoft Teams gehört zu den beliebtesten Tools für digitale Zusammenarbeit weltweit. Neben der Kommunikation (Chat und Videokonferenz) steht vor allem die gemeinsame Arbeit im Team und an den Projekten im Vordergrund.

In der Online-Kurz-Schulung „MS Teams – Tipps und Tricks“ lernen die Teilnehmer vielseitige Tipps kennen, mit denen sie noch einfacher und effizienter mit Microsoft Teams arbeiten können. Dieser Kurs eignet sich auch für Einsteiger und beinhaltet praxisorientierte Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Die Teilnehmenden lernen:

  • wie sie die Zusammenarbeit im Unternehmen noch effizienter und effektiver mit Microsoft Teams gestalten
  • vernetztes Arbeiten in verteilten Arbeitsumgebungen bzw. im Homeoffice zu optimieren
  • wie sie Besprechungen planen, die Kontrolle über Deadlines bewahren und gemeinsam im Team an Dokumenten arbeiten.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ aktualisiert (Schulung | Online)

Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 Stunden
Das sollten Sie jetzt wissen!

Die DGUV Regel 100-001 „Grundsätze der Prävention“ ist das zentrale Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Sie bildet die Grundlage für ein systematisches und rechtssicheres Arbeitsschutzmanagement.

In diesem Webinar gibt Ihnen unser Experte Herr Muro einen fundierten Überblick über die DGUV Regel 100-001, zeigt praktische Anwendungsbeispiele und stellen Bezüge zu angrenzenden Vorschriften her. So erfahren Sie alles Wichtige zur Aktualisierung und können Ihre betriebliche Umsetzung noch sicherer und effizienter gestalten.

Für Abonnenten von Loseblattwerken aus dem Bereich Arbeitsschutz ist dieses Seminar kostenlos. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Orientierung: Überblick über Aufbau, Ziele und rechtliche Einordnung der aktualisierten DGUV Regel 100-001 (Ausgabe Juni 2025)
  • Rechtssicherheit: Klarheit über Pflichten und Verantwortlichkeiten von Arbeitgebern, Führungskräften und Beschäftigten
  • Prävention: Stärkung der betrieblichen Präventionskultur durch konkrete Maßnahmenempfehlungen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsgefahren
  • Praxisbezug: Anwendertipps zur Umsetzung der neuen Anforderungen – insbesondere im Zusammenspiel mit BetrSichV und Arbeitsschutzgesetz

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen des Offsetdrucks (Schulung | München)

Sie möchten Basiswissen rund um das bedeutendste Druckverfahren erhalten? Von den Vorstufenprozessen über Druckfarben und Bedruckstoffe bis hin zum Offsetdruck im Bogen- und Rollenverfahren sowie der Weiterverarbeitung bekommen Sie einen kompletten Überblick – mit 100 % Praxisbezug an der Druckmaschine im Institut und beim Besuch einer Zeitungsdruckerei.

Was lernen Sie?

  • Farbe und Farbmessung
  • Druckvorstufe
  • Druckformherstellung
  • Offsetdruck
  • Materialien
  • Weiterverarbeitung & Veredelung

Was bringt es Ihnen?

  • Sie erhalten Fachwissen rund um das Thema Offsetdruck.
  • Sie verstehen den Einfluss von Materialien auf das Druckergebnis

Eventdatum: 07.10.25 – 08.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen der Drucktechnik (Schulung | München)

Lernen Sie in nur drei Tagen alles, was Sie über Druckverfahren, Farbe und Papier wissen sollten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle relevanten Themen im Bereich der Drucktechnik. Am Ende kennen Sie jeden Schritt zwischen Datenvorlage und fertigem Druckprodukt. Mit der Vorführung der hauseigenen Bogendruckmaschine und der Besichtigung einer Zeitungsdruckerei bekommen Sie einen guten und praktischen Einblick in das Gelernte.

Was lernen Sie?

  • Farbe und Farbmessung
  • Druckvorstufe
  • Druckformherstellung
  • Konventionelle und digitale Druckverfahren
  • Materialien
  • Weiterverarbeitung & Veredelung

Was bringt es Ihnen

  • Sie lernen die Prozesskette kennen und die Druckverfahren einzuordnen.
  • Sie verstehen den Einfluss von Materialien auf das Druckergebnis.

Eventdatum: 07.10.25 – 09.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA Normen & Richtlinien (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen. Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen. Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • DIN VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: DIN VDE 0833-1 E 2025-2 – Entwurf
  • DIN VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 20. Februar 2026 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet