Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik nach DIN 14675

Unsere zweitätige grundlegende Schulung der Brandmeldetechnik für Techniker, Planer und angehende Bau-/Projektleiter. Die Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2 werden vermittelt + eine Projektierungsaufgabe.

 

Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA.

Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen.

 

DIN 14675, DIN VDE 0833-1, DIN VDE 0833-2

In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe.

An wen richtet sich die Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder angehende Projektleiter, welche die Schulung Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen anstreben; denn für die DIN 14675 Zertifizierung muss in Ihrem Unternehmen mindestens eine Person beschäftigt sein, welche die Prüfung zur Verantwortlichen Person nach DIN 14675 bestanden hat. 

Themen

In diesem 2 tägigem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte der folgenden Normen vermittelt

  • DIN 14675-1 2020-01
  • DIN 14675-2 2020-01
  • DIN VDE 0833-1 2014-01
  • DIN VDE 0833-2 2022-06

Eventdatum: 18.02.26 – 19.02.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

AbrechnungsmanagerIn (IHK) – Arztpraxis / MVZ (Schulung | Köln)

Eine Woche intensive Vermittlung der EBM-, GOÄ- und BG-GOÄ-Abrechnung als Präsenzunterricht vom 01. – 05. September 2025.

online-Prüfung für den Abschluss mit IHK-Zertifikat am Freitag, den 18. September 2026 von 10:00 – 11:30 Uhr.

Für alle Fachgruppen geeignet.

Sie erlernen in einer Woche die Systematik der Abrechnung, die rechtlichen Besonderheiten und erhalten wertvolle Tipps für die korrekte Abrechnung in Arztpraxis und MVZ.

Lehrinhalte u.a.

  • Analogabrechnung
  • Minderungspflicht
  • Gebührenrahmen
  • BG- bzw. UV-GOÄ
  • Haus- / Facharztverträge
  • Vertragscontrolling
  • Honorarverteilungsmaßstab
  • Quotierung
  • RLV / QZV / Individualbudget
  • Regresse

Eventdatum: 07.09.26 – 11.09.26

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung nach DIN 14675 BMA und SAA (Schulung | Online)

Unsere Auffrischungsschulung für verantwortliche Personen für Brandmelde- oder Sprachalarmanlagen, sowie Normeninteressierte.

Die Auffrischungsschulung richtet sich an alle normeninteressierten Personen, sowie an bereits geprüfte verantwortliche Personen. In dieser Schulung werden Ihnen alle wichtigen Normenänderungen und Neuerungen vermittelt. Daher dient die Auffrischungsschulung zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben der Tabelle 4 gemäß DIN 14675-2. Hierin ist festgelegt, dass alle 4 Jahre die Normenkenntnisse aufgefrischt werden müssen. Überprüft wird dies bei dem turnusgemäßen Audit durch die Zertifizierungsstelle, bei der Sie Ihre Fachfirma zertifiziert haben.

Die neue DIN VDE 0833-2:2022-06 tritt ab Juni 2022 in Kraft. Diese Aktualisierung bestimmt zusammen mit der DIN 14675-1 und DIN VDE 0833-1 das Planen, Errichten, Ändern und die Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen. Das Fachwissen, die Rahmenbedingungen und die aktuellen Normen erfahren Sie in unserer Online-Auffrischungsschulung.  

Themen der Auffrischungsschulung

  • DIN 14675-1: Wichtige Änderungen
  • DIN VDE 0833-1: Inspektion, Wartung und Begehung
  • NEU: DIN VDE 0833-1 E 2025-2 – Entwurf
  • DIN VDE 0833-2: Letzte Anpassungen der Norm im Juni 2022
  • VDE 0833-4: Auffrischung
  • NEU: DIN VDE 0833-4 Juni 2024

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Onlineschulung wird ein Laptop/PC mit Lautsprecher, ein Smartphone oder ein Tablet benötigt. Sie erhalten von uns den Link mit der Einladung für die Teilnahme an der Schulung rechtzeitig per Email.

 

Hinweise:

Diese Schulung dient zugleich als Nachweis entsprechend den Zertifizierungsvorgaben nach Tabelle 4 der DIN 14675-2.

Wir haben nun auch einen Termin ermöglicht für eine reine SAA-Auffrischungsschulung mit dem Fachexperten für Sprachalarmanlagen Andreas Simon als Referent!

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Freitag, 30. Januar 2026 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft Feststellanlagen mit Prüfung (Schulung | Online)

Fachkraft Feststellanlagen mit Prüfung (Schulung | Online)

Diese zweitägige Onlineschulung vermittelt das notwendige Wissen zu Feststellanlagen: von rechtlichen Grundlagen und Normen wie DIN EN 14637 und DIN 14677 bis zu den Anforderungen der DiBt-Richtlinie. Behandelt werden zudem Funktion, Bestandteile sowie Feuer- und Rauchschutzabschlüsse, inklusive Pflichten und Verantwortlichkeiten.

Fehler bei der Planung, dem Betrieb oder der Wartung von Feststellanlagen können schwerwiegende Folgen haben, wie die Gefährdung der Gebäudesicherheit bis hin zu rechtlichen Konsequenzen.

In dieser Schulung lernen Sie die maßgeblichen Normen und Richtlinien wie DIN EN 14637, DIN 14677 und die DiBt-Richtlinie kennen. Sie setzen sich mit den Pflichten von Fachkräften, Betreibern und Arbeitgebern auseinander und verstehen die Funktion sowie den Aufbau von Feststellanlagen, inklusive der Besonderheiten von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen.

Zum Abschluss der Schulung erfolgt eine Prüfung, mit der Sie Ihre Qualifikation nachweisen.

Was Sie in der Schulung lernen:

– Einführung

– Was ist Brandschutz

– Rechtliche Grundlagen

– Pflichten und Aufgaben einer Fachkraft

– DIN EN 14637

– Inhalt der DIN 14677

– Verantwortung und Pflichten des Betreibers, Arbeitgebers, Fachkraft für Feststellanlagen

– Richtlinie für Feststellanlage DiBt und deren Anforderungen

– Funktion und Bestandteile von Feststellanlagen

– Feuer und Rauchschutzabschlüsse

 

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition
2 Tage inkl. Prüfung:

€ 790,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: 17.11.25 – 18.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dein Weg ins duale Studium: Bewerbungstipps und Vertragswissen (Schulung | Online)

Online-Veranstaltung

Montag, 08. September, 16 Uhr

Am Montag, 08. September, findet um 16 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema duales Studium statt. Interessierte können sich über den Bewerbungsprozess und den Studienvertrag im dualen Studium informieren. Themen, wie die Gestaltung der Bewerbung, der Aufbau und die zentralen Inhalte des Studienvertrags werden behandelt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig.

Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Fragen gerne per Mail an: dualesstudium@hs-osnabrueck.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/09/dein-weg-ins-duale-studium-bewerbungstipps-und-vertragswissen-2/

Eventdatum: Montag, 08. September 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Elektro Unterwiesene Person (EUP) – Grundlagen der Elektrotechnik (Schulung | Online)

Elektro Unterwiesene Person (EUP) – Grundlagen der Elektrotechnik (Schulung | Online)

Schützen Sie Menschen, Anlagen und Ihren Betrieb mit klaren Kenntnissen zu Elektrosicherheit und Vorschriften.

Erlernen Sie Grundlagen der Elektrosicherheit, relevante Vorschriften und das Erkennen elektrischer Gefahren.

 

Für den sicheren Umgang mit elektrischen Anlagen sind sowohl technisches Verständnis als auch fundierte Kenntnisse der geltenden Vorschriften erforderlich.
Diese Schulung zeigt praxisnah, wie sich Grundlagen der Elektrosicherheit umsetzen lassen, wie elektrische Gefahren rechtzeitig erkannt werden und wie einfache elektrotechnische Tätigkeiten unter Aufsicht sicher ausgeführt werden können.
Behandelt werden dabei zentrale Regelwerke wie die DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0105-100, BetrSichV und ArbSchG sowie die Definition der Elektro Unterwiesenen Person nach DIN VDE 1000-10 und die Abgrenzung zur Elektrofachkraft.

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Vermittlung von Grundlagen zur Elektrosicherheit
  2. Kenntnis der relevanten Vorschriften
  3. Erkennen elektrischer Gefahren
  4. Sichere Durchführung einfacher elektrotechnischer Tätigkeiten unter Aufsicht
  5. DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)
  6. DIN VDE 0105-100
  7. BetrSichV, ArbSchG
  8. Definition EUP laut DIN VDE 1000-10
  9. Abgrenzung zu Elektrofachkraft (EFK)

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ABURY Hospitality Academy Marrakech (Schulung | Marrakesch)

Vom 01.09.2025 bis 31.05.2026 läuft die erste Ausbildungsrunde der ABURY Hospitality Academy Marrakesch. Das Programm vermittelt jungen Frauen fundierte Kenntnisse in Küche, Service, Housekeeping, IT, Soft Skills sowie Sprachen (Englisch und Französisch). Ziel ist es, praxisnahe Qualifikationen mit persönlicher Weiterentwicklung zu verbinden – für echte Chancen im Gastgewerbe und mehr Selbstbestimmung.

Unterstützung durch starke Partner:
Die Akademie wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen internationalen und lokalen Partnern, darunter die German Postcode Lottery, 25hours Hotels, NENI Restaurants, EHLsmile (NGO der École hôtelière de Lausanne), MarocK Jeunes Association, Sisters of Paradies, Amal Training Center und die Ennakhil Association. Zudem bieten Hotelpartner vor Ort Praktikumsmöglichkeiten für die Teilnehmerinnen an, um den Übergang in die Arbeitswelt gezielt zu fördern.

Eventdatum: 01.09.25 – 31.05.26

Eventort: Marrakesch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABURY Foundation gGmbH
Marienstraße 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (174) 9208-641
http://abury.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ABURY Hospitality Academy Marrakech Opening (Schulung | Marrakesch)

Am 1. September 2025 öffnet die ABURY Hospitality Academy Marrakech (AHAM) offiziell ihre Türen. An diesem besonderen Tag treffen die 23 ausgewählten Schülerinnen erstmals persönlich auf das ABURY-Team: Andrea Bury (Founder & CEO), Petra Hoffmann (CPO), Hajiba Boumasmar (Direktorin AHAM), sowie die Trainerinnen und Trainer für Soft Skills, Housekeeping, IT und Englisch.

Neben feierlichen Begrüßungen steht auch die erste Unterrichtseinheit auf dem Programm – und damit beginnt offiziell die Reise der jungen Frauen in eine neue berufliche Zukunft im Gastgewerbe.

Ziel der Akademie:
Nachhaltige Förderung von jungen Frauen durch praxisnahe Ausbildung in Hospitality-Berufen, ergänzt durch Soft- und Digital Skills, um ihnen echte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.

Eventdatum: Montag, 01. September 2025 09:08 – 09:08

Eventort: Marrakesch

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABURY Foundation gGmbH
Marienstraße 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (174) 9208-641
http://abury.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klima und Lüftung (Grundwissen) (Schulung | Online)

Klima und Lüftung (Grundwissen) (Schulung | Online)

Lernen Sie die Grundlagen der Klima- und Lüftungstechnik kennen: von Brandschutz und einfachen RLT-Anlagen über Luftführung, Klimatisierung und Luftbehandlung bis zu Versorgung, Entlüftung, Wartung und Betrieb.

 

Mangelndes Wissen in der Klima- und Lüftungstechnik kann zu eingeschränkter Luftqualität, erhöhtem Energieverbrauch und fehlendem Verständnis für die Luftführung im Raum führen. 
Diese Schulung vermittelt die zentralen Grundlagen von Brandschutz und dem Aufbau einfacher RLT-Anlagen über die Funktion lufttechnischer Bauelemente und die Luftführung im Raum bis hin zu Klimatisierung, Luftbehandlung, Wärme- und Kälteversorgung.
Weitere Themen sind Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Kühlung und Entfeuchtung sowie die Anforderungen an Wartung und Betrieb.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Brandschutz
  2. Aufbau einfacher RLT-Anlagen
  3. Funktion lufttechnischer Bauelemente
  4. Luftführung im Raum, Auslegung und Bau
  5. Grundlagen der thermischen Behaglichkeit
  6. Einfache Klimaanlagen
  7. Luftbehandlung und -verteilung
  8. Kälte- und Wärmeversorgung
  9. Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, Kühlung und Entfeuchtung
  10. Anforderungen an die Wartung und den Betrieb von RLT-Anlagen

 

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Grundwissen) (Schulung | Online)

Brandschutz- und Evakuierungshelfer (Grundwissen) (Schulung | Online)

Erhalten Sie das notwendige Grundwissen, um im Brandfall entschlossen zu handeln, Evakuierungen sicher zu leiten und Menschen in Not zuverlässig zu betreuen.

 

Wenn in einem Betrieb ein Brand ausbricht, zählt jede Minute.
Rauch, unklare Situationen und der Druck, schnell zu handeln, können dazu führen, dass wertvolle Zeit verloren geht.
Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein – nicht erst, wenn es passiert.

In dieser Onlineschulung erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen und Aufgaben mit der Rolle als Brandschutz- und Evakuierungshelfer verbunden sind. Sie lernen, wie Brände entstehen, wie sie sich ausbreiten und welche Maßnahmen im Betrieb helfen, Brände wirksam zu verhindern.
Sie erfahren, wie Sie im Brandfall richtig alarmieren, Menschen sicher ins Freie führen und die vorgesehenen Rettungswege nutzen.
Abschließend geht es um die Rettung und Betreuung von Personen im Notfall – damit Sie in einer Ausnahmesituation wissen, was zu tun ist.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

  1. Rechtliche Grundlagen und Aufgaben: Warum und was ein Evakuierungshelfer tun muss
  2. Brandschutz-Grundwissen: Wie Feuer entsteht und wie es sich verhält
  3. Vorbeugung im Betrieb: Was jeder tun muss, um Brände zu verhindern
  4. Verhalten im Brandfall: Wie man richtig reagiert und alarmiert
  5. Evakuierung: Sicheres Räumen des Gebäudes und Nutzung der Rettungswege
  6. Rettung und Betreuung: Umgang mit Personen im Notfall

 

Hinweise:

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt. Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition Schulung:

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet