Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262 (Schulung | Ostfildern)

Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 „Road vehicles – Functional safety“ beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.

Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.

Ziel der Weiterbildung

Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben

ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilnehmer im Anschluss an das Seminar die Möglichkeit, ihr erworbenes Fachwissen im Rahmen einer Zertifikatsprüfung nachzuweisen.

Für die Erteilung des Zertifikats ist das Bestehen der Abschlussprüfung zwingend notwendig. Die Prüfung findet einen Tag nach dem Seminar statt. Bitte melden Sie sich hierfür separat an (VA Nr. 60113.01.010, Prüfungsgebühr EUR 320,00).

HINWEIS
Bitte bringen Sie zum Seminar Ihren Laptop mit.

Die Prüfung am 3. Tag findet online statt. Die Nutzung einer Webcam während der Prüfung ist erforderlich.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 02.04.25 – 03.04.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Basis für zukunftsorientierte Handeln – gerade im öffentlichen Sektor. Entscheidend für eine gute Ausbildung sind dabei die fachlichen und pädagogischen Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen. Die Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst unterscheiden sich hier deutlich von der privaten Wirtschaft. Nutzen Sie deshalb den öffentlichen Kontext, um sich selbst fit zu machen und die Berechtigung zu erwerben vom Regierungspräsidium Karlsruhe (zuständige Stelle nach dem Bundesbildungsgesetz) rechtmäßig als Ausbilderin oder Ausbilder anerkannt zu werden.

Unser Erfolgskonzept?

Wir verbinden die über viele Jahre bewährte Ausbildung der Ausbilder nach den bundesweit geltenden Qualitätsstandards mit dem Know-how und Besonderheiten des öffentlichen Sektors.

Eventdatum: 14.03.25 – 21.03.25

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Schulung | Online)

Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Schulung | Online)

Neu im Bereich Organisation? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Werbildung lernen Sie alle wichtigen Basics der Organisation kennen und erhalten umfangreiches Handwerkszeug für Ihren erfolgreichen Einstieg.

Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe. 

Organisation für neue Mitarbeitende

Mit dieser Weiterbildung erleichtern wir Ihnen den Start in eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Organisation. 

Die aktuelle Konzeption baut auf dem grundsätzlichen Aufgabenportfolio von Mitarbeitenden auf, die im Bereich Organisation arbeiten. Das Anforderungsprofil hat sich in den letzten Jahren geändert, die Themen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. In Abgrenzung zu anderen Angeboten auf dem Markt liegen die Stärken der Weiterbildung im Niveau der Inhalte, der Aktualität der Elemente und Tools, dem hohen Praxisnutzen und in der Fokussierung auf den öffentlichen Sektor. Die Komplexität der aktuellen Anforderungen lässt sich viel besser gemeinsam bewältigen. Wir bringen alle notwendigen Kompetenzen zusammen – werden Sie Teil unseres Experten-Netzwerkes.

Im Vordergrund unserer Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmenden und der spürbare Nutzen für Ihre Organisation. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption wurden ganz gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Höchstmögliche Qualität ist unser Anspruch, an dem wir uns gerne messen lassen. Regelmäßige Evaluationen im Bereich „sehr gut“ bestätigen unseren Ansatz.

Eventdatum: 24.03.25 – 28.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissensmanagement (Schulung | Online)

Wissensmanagement (Schulung | Online)

Die Herausforderungen im öffentlichen Dienst werden immer komplexer. In diesem Kontext gewinnt das Thema Wissensmanagement für alle Kommunen immer mehr an Bedeutung. Ein auf die Bedürfnisse von Verwaltungen zugeschnittenes 6 Monats-Mentoring greift die aktuellen Probleme auf und ermöglicht ausgewählten Kommunen sehr praxisorientiert einen auf die eigenen Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Fahrplan zur Umsetzung von Wissensmanagement zu erarbeiten. Durch regelmäßige Begleit-Session wird insbesondere die Realisierung unterstützt und somit sichergestellt, dass nicht noch ein weiteres Konzept entwickelt wird, welches an der praktischen Umsetzung scheitert, sondern regelmäßige Feedbackschleifen eine Integration in den Arbeitsfluss sicherstellen und den Erfolg garantieren. Zeitgleich ermöglicht das Format einen interkommunalen Austausch zwischen den Verwaltungen, der auch nach erfolgreichem Abschluss fortgeführt werden kann. 

Das erwartet Sie

  • Auftakt live 1 Tag im Januar
  • Monatliche Begleitung über 4 Monate – alle 2 Wochen Online-Call – 8 Calls zu je 90 min
  • Wechselnde zwischen inhaltlichen Calls und Q&A Calls
  • Inhaltlicher Call: Die Dozentin gibt Themenimpulse zum nächsten Schritt – TN stellen Rückfragen
  • Feedback-Call: jede/r Teilnehmer*in stellt kurz den aktuellen Stand vor, stellt gezielt Rückfragen und bekommt individuelles Feedback von der Dozentin und den anderen Teilnehmern/*innen
  • Abschluss live 1 Tag im Juni

Eventdatum: 22.01.25 – 24.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kontaktstudium Verwaltung (Schulung | Kehl)

Kontaktstudium Verwaltung (Schulung | Kehl)

Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert?

Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen Sie unser Kontaktstudium Verwaltung. 

Sie lernen alle wichtigen Rechtsgrundlagen der öffentlichen Verwaltung und wichtige Methoden um erfolgreich in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten. 

Eventdatum: 18.09.25 – 29.11.25

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Traineeprogramm für Quereinsteigende (Schulung | Kehl)

Traineeprogramm für Quereinsteigende (Schulung | Kehl)

Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des  Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und der entsprechenden Laufbahnverordnung vorlagen. Dies war insbesondere das Absolvieren des Vorbereitungsdienstes plus das Bestehen der Laufbahnprüfung. 

Seit einigen Jahren gibt es nun eine erleichternde Möglichkeit für den Quereinstieg in diese Laufbahn. Das Traineeeprogramm für Quereinsteigende der Kehler Akademie hilft Ihnen dabei.

Eventdatum: 18.09.25 – 07.03.26

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden (Schulung | Online)

Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden (Schulung | Online)

Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.

Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.

ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new

Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier …
https://delta-software.com/link.php?de=284

Eventdatum: 05.03.25 – 13.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Delta Software Technology GmbH
Eichenweg 16
57392 Schmallenberg
Telefon: +49 (2972) 9719-0
Telefax: +49 (2972) 9719-60
https://delta-software.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis/MVZ (Schulung | Köln)

Einwöchige in Kooperation mit der IHK zu Köln angebotene Weiterbildung „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ der Frielingsdorf-Akademie für MFA, Arzthelferin und Erstkraft.

Zum/Zur Praxismanager/in (IHK) innerhalb einer Woche!

Der Unterschied unseres angebotenen Zertifikatslehrganges „Praxismanager/in (IHK) – Arztpraxis / MVZ“ mit IHK-Zertifikat zu anderen Weiterbildungs-Angeboten besteht in der besonderen Kombination aus Vorträgen und Übungen, die eine intensive und kompakte Vermittlung der Inhalte in einer Woche garantiert!

Das Erlernte kann danach umgehend in den beruflichen Alltag integriert und angewandt werden.

Ihr Experten-Team

Unsere Weiterbildungs-Teilnehmer profitieren vom Wissen und den langjährigen Erfahrungen von insgesamt 9 hochkarätigen Dozenten, die ausgewählte Experten aus dem Bereich des ambulanten Gesundheitswesens sind, wie z.B. Praxismanagerin, Betriebswirte, Kommunikations-/Führungstrainer, Abrechnungsexperten, Hygiene-/Arbeitsschutzexperten, Datenschutzexperten.

Zielgruppe

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an MFA, Arzthelferinnen, Erstkräfte sowie Betriebswirte/-wirtinnen und Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen – idealerweise mit Erfahrung in der Praxisarbeit.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

Eventdatum: 22.09.25 – 26.09.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Signals Notebook Grundlagen (Schulung | Online)

In dieser Grundlagenschulung wird ein Überblick über die grundlegenden Funktionen des Laborjournals Signals Notebook, u.a. wie man neue Notebooks und Experimente anlegt, vermittelt. Der Kurs richtet sich an alle, die das Signals Notebook gleich von Anfang an zielgerichtet und effektiv einsetzen wollen.

Kursinhalte

  • Grundlegende und personalisierte Einstellungen
  • Nutzerverwaltung
  • Sicherheitseinstellungen
  • Anlegen neuer Inhalte
  • ChemDraw-Integration
  • Inventory
  • Templates und Materialsammlungen anlegen

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChemScript mit Python (Schulung | Friedrichsdorf)

In der Schulung werden die Grundlagen der Programmierung mit Python vermittelt, mit dem Ziel, selbstständig Skripte für ChemScript zu erstellen bzw. zu verändern. Der Kurs richtet sich an Chemiker*innen, die ihre immer wiederkehrenden Arbeitsvorgänge in der ChemOffice-Suite gerne automatisieren möchten.

Kursinhalte

1. Teil

Python als Programmiersprache

  • Was ist Python? Überblick und Entwicklungsumgebung
  • Syntax, Datentypen und Zeichenketten, Operatoren
  • Sets, Listen, Tupel und Dictionaries
  • Kontrollstrukturen: bedingte Anweisungen und Schleifen
  • Errors und Exceptions
  • Dateiverarbeitung: Input und Output von Dateien
  • Funktionen erstellen
  • Eine GUI programmieren/verwenden

ChemScript als Erweiterung der ChemDraw-Produktfamilie

  • Was ist ChemScript?
  • Laden des Moduls, Einbindung weitere Bibliotheken
  • Objekte erstellen oder einlesen mit ChemScript
  • Strukturen bereinigen
  • SD-Dateien einlesen und in ChemDraw-Dateien umwandeln
  • Structure-to-Name und Name-to-Structure verwenden
  • 2D- und 3D-Strukturen erstellen
  • SMILES und InChI verwenden

2. Teil

Praxisbeispiele verstehen, erstellen, anpassen

  • „Standalone“ ChemScripts
    • Konvertieren
    • Detektieren
    • Suchen nach funktionellen Gruppen
    • Beispiel für GUI-Anwendungen
  • „Add-On“ ChemScripts in ChemDraw
    • Dendrimer-Generierung
    • selektierte ChemDraw-Struktur im „ChemSpider“ suchen
    • „Maximum Common Substructure“ berechnen
    • Tanimoto-Abstand berechnen
    • Test auf Chiralität, Identität, Substrukturrelation, Tautomerie
    • Einbindung externer API-Funktionen (u. a. Mathematica)

Eventdatum: 14.05.25 – 16.05.25

Eventort: Friedrichsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH
Max-Planck-Str. 22b
61381 Friedrichsdorf
Telefon: +49 (6172) 5905-0
Telefax: +49 (6172) 77613
http://www.additive-net.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet