Verbriefung von Handels- und Leasingforderungen (ABCP und private Transaktionen) (Schulung | Frankfurt am Main)

Viele Unternehmen und Leasinggesellschaften nutzen Verbriefungen als wichtiges Instrument für die Working Capital- und Absatzfinanzierung. Seit der globalen Finanzkrise ist dieses Produkt stetig gewachsen, auch die Herausforderungen der seit 1. Januar 2019 geltenden, neuen Verbriefungsverordnung wurden erfolgreich gemeistert. STS hat sich als Qualitätssegment durchgesetzt und führt in Verbindung mit ansteigender Transparenz zu wachsendem Vertrauen bei Politik und Aufsicht. 

Mit der Coronapandemie haben Verbriefung und STS eine neue Relevanz erreicht, die auch durch den nationalen und EU-Gesetzgeber gewürdigt wurde. Der positive Beitrag zur Finanzierung der Finanz- und Realwirtschaft wird anerkannt und im Rahmen des Reviews der Verbriefungsverordnung darf man darauf hoffen, dass die eine oder andere überzogene Regelung revidiert wird. Auch die Transparenzvorschriften nach Art. 7 VV inklusive der relevanten RTS der ESMA werden umfänglich auf den Prüfstand gestellt und wir dürfen angemessenere Regelungen erwarten.  

Diese Themen werden in unserem Kleingruppentraining am 11. September 2024 genauer beleuchtet. Die Referenten sind erfahrene Praktiker aus Banken, Unternehmen, Leasinggesellschaften und Kanzleien, die seit vielen Jahren entsprechende Programme betreuen und begleiten.  

Eventdatum: Dienstag, 02. September 2025 08:45 – 17:15

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Legal & Documentation in Securitisation (Schulung | Frankfurt am Main)

The contribution of securitisations to financing the digital and sustainable transition in Germany and Europe has been discussed intensively in recent months. The same applies to the extensive regulation with the EU Securitization Regulation in force since January 1, 2019 and its numerous technical regulatory standards and guidelines.

But how does a securitisation actually work from a legal perspective, and how is it implemented in the sales prospectus, contracts and legal opinions of a specific transaction? We would like to get to the bottom of these questions in the new TSI training „Legal & Documentation in Securitisations“.

Concrete transactions and their documentation will be analyzed with the following focus:

  • Overview of the various legal documents
  • From a first term sheet to the Black OC: Structuring process
  • Preparation and coordination process of the legal documentation with all transaction parties
  • Requirements for the special purpose vehicle – from jurisdiction to creation to liquidation
  • Case study: Offering circular and legal opinion of an Auto ABS transaction
  • Legal and structural particularities of leasing receivables
  • Legal opinions and contracts for trade receivables; international private law
  • Documentation for synthetic balance sheet securitisations
     

This TSI training with a very high practical relevance is aimed at all market participants who deal with the preparation, documentation review and analysis of securitization transactions in their operational business. The practical relevance arises for corporates and financial institutions as originators, arranging banks, rating agencies, investors and other service providers involved. Previous legal education of participants is not required.

Eventdatum: Mittwoch, 27. August 2025 08:45 – 17:45

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cash Flow Modelling for Securitisations (Schulung | Frankfurt am Main)

The workshop will guide participants through the cash flow modelling approaches of securitisations, with a specific focus on Auto and Consumer ABS as well as RMBS. Besides explaining the various elements and alternatives of typical structures, the workshop follows a step-by-step approach how to create a CFM in Excel from scratch

Objectives for participants:

– Setting up cash flow models for Auto and Consumer ABS
– Modelling CPR, delinquency and default rate vectors and analysing the impact on cash flows
– Creating output sheets and visualisations including WAL calculations and payment windows
understanding and modelling of extensions such as revolving periods, call features, principal deficiency ledgers and overcollateralization structures with no – excess spread
– Modelling rating agency and stress scenarios
– Better understanding the sensitivities and drivers when using web-based models from commercial vendors

Who should attend:

The training is dedicated for securitisation professionals from originators, arrangers, investors, risk managers and service providers to ABS transactions, all who want to learn and understand cash flow modelling in a ‘bootcamp’ environment. While in practice many cash-flow models are provided by commercial vendors, the workshop deliberately follows a transparent approach in order to give participants a bottom-up understanding of cash flow issues. Given the focus on modelling in Excel, experience in Excel is a prerequisite for the workshop although VBA skills are not required.  

Eventdatum: 02.07.25 – 03.07.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data Vault 2.1 Boot Camp and Certification (Schulung | Online)

Data Vault 2.1 Boot Camp and Certification (Schulung | Online)

OVERVIEW

Stay Ahead of the Curve

Data management is evolving fast. CDVP2.1 arms you with the latest methodology updates, cloud-native patterns, and AI/ML integration techniques so you lead, not follow.

Hands-On, Real-World Focus

Theory is table stakes. You’ll dive into case studies, labs, and a capstone workshop, so you graduate ready to build production-grade Data Vault solutions.

AGENDA

  • SELF-PACED ONLINE VIDEOS – 3 DAYS
    15+ HOURS OF VIDEO CONTENT
    • Core Foundations: DV2.1 methodology, modeling layers, governance
    • Advanced Architecture: Data Lakes, streaming, security, virtualization
    • Managed Analytics: Self-service BI, taxonomies, governance, write-back
    • Data Modeling: CIF/NoSQL, agile delivery, one-day sprints
    • Real-World Tools: JSON integration, record-source tracking, hashing & CDC
    • Stream Processing Starter: Build your first real-time pipeline
    • Mandatory Content: Necessary to understand the live training
    •  
  • DAY 1
  • DAY 2
    • Advanced Satellites; JSON for complex types; PITS & Bridges; auditability
  • DAY 3
    • High-performance ELT/ETL; stream processing; anomaly detection & correction

Eventdatum: 21.07.25 – 23.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Business Management“ (Schulung | Online)

Online-Veranstaltung

Montag, 26. Mai 2025, 10 – 11 Uhr

Am Montag, 26. Mai 2025, findet um 10 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zu dem Masterstudiengang Business Management statt. Die Studiengangskoordinatorin wird das Masterprogramm vorstellen und anschließend Fragen beantworten.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Der Zoom-Link wird nach erfolgreicher Anmeldung versendet.

Eine Anmeldung ist per E-Mail möglich bei: bm-ma@hs-osnabrueck.de 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/05/infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-business-management/

Eventdatum: Montag, 26. Mai 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit Business-Englisch neue berufliche Chancen nutzen (Schulung | Berlin)

Mit Business-Englisch neue berufliche Chancen nutzen (Schulung | Berlin)

In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt ist Englisch mehr als nur eine Fremdsprache – es ist die berufliche Schlüsselqualifikation für alle, die in internationalen Kontexten erfolgreich agieren möchten. Die FiGD Akademie bietet mit der Weiterbildung in Wirtschaftsenglisch ein fundiertes und praxisnahes Qualifizierungsangebot, das Ihnen neue Wege auf dem Arbeitsmarkt eröffnet. Bereits zu Beginn begleiten wir Sie individuell und kompetent – vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin direkt über unser Kontaktformular.

Im Mittelpunkt steht der sichere Umgang mit der englischen Sprache in beruflichen Situationen: Geschäftskorrespondenz, internationale Konversation, Präsentationen, E-Mail-Kommunikation, Verhandlungen und Meetings sind Bestandteil des Lehrplans. Ob bei der Weiterbildung zum Frontend-/Backend-Developer oder im Bereich der Teamassistenz – Englisch als Arbeitssprache ist heute unverzichtbar. Hier setzt die Weiterbildung der FiGD Akademie gezielt an.

Der Kurs „Englisch für Beruf und Business“ ist eingebettet in ein umfassendes Bildungskonzept, das nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Soft Skills wie interkulturelle Kompetenz, rhetorische Sicherheit und zielgerichtete Kommunikation fördert. Durchgeführt wird die Maßnahme in Vollzeit durch erfahrene Fachdozenten, die individuell auf Ihre Lernbedürfnisse eingehen. Die Inhalte reichen von Grammatik über mündliche Ausdrucksweise bis hin zu professioneller schriftlicher Kommunikation. Ergänzt wird das Angebot durch Module zur internationalen Geschäftskorrespondenz, zur Termin- und Kundenkommunikation sowie zu Präsentationen in englischer Sprache. Weitere Informationen zu unserem Sprachkurs finden Sie auf unserer Seite zu Sprachen & Sprachprüfungen.

Die Teilnahme ist zu 100% über den Bildungsgutschein förderbar – unabhängig vom jeweiligen Kostenträger. Der nächste Kursstart ist am 16. Juni 2025. Fordern Sie am besten gleich unser Infomaterial an oder sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz. Übrigens: Die Sprachweiterbildung kann optimal mit weiteren Kursen wie der Webdesign-Weiterbildung kombiniert werden. Profitieren Sie von der engen Verknüpfung sprachlicher und fachlicher Kompetenz – eine Investition in Ihre berufliche Zukunft.

Mehr über unsere sprachbezogenen Weiterbildungen erfahren Sie auf der Seite Sprachen & Sprachprüfungen, wo Sie ebenfalls Details zur Kursstruktur und den Fördermöglichkeiten finden. Dort können Sie sich umfassend über Inhalte, Ablauf und Zugangsvoraussetzungen informieren. Über die Sprachen & Sprachprüfungen finden Sie außerdem direkte Links zur Kontaktaufnahme.

Eventdatum: 16.06.25 – 22.08.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MS Office 2021 und Büroorganisation – Ihr Einstieg in die digitale Arbeitswelt (Schulung | Berlin)

MS Office 2021 und Büroorganisation – Ihr Einstieg in die digitale Arbeitswelt (Schulung | Berlin)

Ein Neustart im Beruf verlangt nicht nur Mut, sondern auch das richtige Werkzeug. Wer sich mit zukunftssicherem IT-Wissen positionieren möchte, findet mit der Linux-Weiterbildung der FiGD Akademie den idealen Einstieg in einen dynamischen und gefragten Berufszweig. Ab dem 16. Juni 2025 startet ein Vollzeitkurs, der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt auf Tätigkeiten in der Systemadministration, Serverkonfiguration und Open-Source-Umgebungen vorbereitet. Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitsuchende, Quereinsteiger sowie an Menschen mit Interesse an technischer IT-Infrastruktur, die ihre Kompetenzen erweitern und sich auf dem digitalen Arbeitsmarkt neu positionieren möchten.

Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht das Betriebssystem Linux in seiner professionellen Anwendung: Von der Installation über die Rechteverwaltung bis hin zur Netzwerkkonfiguration und Systemüberwachung werden alle relevanten Themen praxisnah vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie den sicheren Umgang mit gängigen Serverdiensten und Tools kennen – darunter Apache, Samba und OpenSSH. Die Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Anwendung macht Sie fit für den Einsatz im Unternehmensumfeld.

Besonderes Augenmerk liegt auf der Einbettung der Lerninhalte in aktuelle Arbeitsmarktanforderungen. Deshalb werden Sie bei der FiGD Akademie nicht nur geschult, sondern aktiv begleitet – durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten, die Sie über die gesamte Kursdauer hinweg unterstützen. Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Möglichkeit zur Förderung über einen Bildungsgutschein. Damit kann die Teilnahme an der Weiterbildung zu 100 % über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter finanziert werden – alle Informationen dazu finden Sie auf der Seite zur Förderung über den Bildungsgutschein.

Die Weiterbildung findet in Vollzeit montags bis freitags von 08:30 bis 15:30 Uhr statt und dauert rund drei Monate. Als zertifizierter Bildungsträger bietet die FiGD Akademie ein strukturiertes und hochwertiges Lernumfeld. Neben der technischen Expertise in Linux erwerben Sie zusätzlich Office-Kompetenzen und lernen Grundlagen der Büroorganisation kennen – alle Informationen dazu finden Sie im Bereich Büroorganisation & Office-Management.

Besonders hilfreich ist das modulare Konzept, das auch Fachinhalte aus angrenzenden Bereichen integriert. Dazu gehören u. a. Kenntnisse aus der Teamassistenz, Grundlagen der Büroassistenz sowie wirtschaftliches Denken im Finanz- und Bürobereich. Wer zusätzlich einen fundierten Überblick über Dokumentationsstandards und Archivierungsprozesse benötigt, wird im Bereich Office-Dokumentenmanagement fündig.

Diese Kombination macht die Linux-Weiterbildung der FiGD Akademie besonders effektiv. Sie qualifizieren sich für Positionen in der Systemadministration, IT-Abteilungen mittelständischer Unternehmen, im technischen Support sowie in der Netzwerkbetreuung. Gleichzeitig erwerben Sie mit dem Abschluss der Weiterbildung ein anerkanntes Fachzertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten dokumentiert und bei Bewerbungen den entscheidenden Vorteil verschafft.

Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance auf eine zukunftssichere Qualifikation im IT-Bereich. Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen Termin zur Beratung über das Kontaktformular der FiGD Akademie. Oder sichern Sie sich direkt Ihren Platz in der Weiterbildung zum Thema Büroorganisation & Office-Management, die auch für Linux-Einsteiger eine wertvolle Ergänzung bietet.

Setzen Sie auf Bildung mit Perspektive – und auf eine Weiterbildung, die den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarkts gerecht wird. Mit der FiGD Akademie entscheiden Sie sich für einen kompetenten Partner auf Ihrem beruflichen Weg zurück in den Beruf und in eine erfolgreiche Zukunft. Mehr zur Kombination von IT-Kompetenz und strukturiertem Office-Wissen finden Sie unter Büroorganisation & Office-Management.

Eventdatum: 16.06.25 – 22.08.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch Perfect: In-person pitch training (Schulung | Hamburg)

DARUM GEHT’S

Pitch Perfect: In-person pitch training
Join us for an exclusive in-person pitch training session designed for teams and individuals with a developed pitch deck.

You’ll have the opportunity for live practice, receive valuable feedback, and benefit from expert coaching to enhance both your pitch deck and presentation skills.

Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HAMBURG INNOVATION GMBH
Harburger Schloßstraße 6-12
21079 Hamburg
Telefon: +49 (40) 76629-6121
Telefax: +49 (40) 766296119
http://hamburginnovation.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Kür zur Pflicht (Schulung | Online)

02.+03.06.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr

Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) nach ISO 50001 inkl. Energieeffizienzgesetz

Sie lernen, wie Sie als Energieberater/in Ihr Angebot zur Erstellung eines Energieaudits erweitern können, wie etwa bei der Beratung zur Einführung des ISO 50001 Energiemanagement. Außerdem werden die Chancen aufgezeigt, die sich für Sie als unabhängige selbstständige/r EM-Beauftragte/r bei kleineren bis mittleren Unternehmen bieten.

Inhalte:

      Vorteile eines EMS nach ISO 50001

 

      Vorteile eines EMS nach ISO 50001 in der High Level Structure

 

      Hemmnisse bei der Einführung

 

    Bestandteile der ISO 50001

Referent:
Dr. Ernst Orthmann

Kosten:
275,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 233,75€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 02.06.25 – 03.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Schulung | Online)

27.+28.05.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr

Wohngebäude sollen einerseits luftdicht errichtet oder, im Falle der Sanierung, soll deren Luftdichtheit hergestellt werden. Allerdings gilt es auch die anfallende Feuchtelast aus den Wohnräumen abzuführen, um den Bautenschutz zu gewährleisten und eine Schimmelpilzbildung zu vermeiden. Dafür bedarf es Lüftungskonzepte, mit denen entweder nur diese Mindestanforderungen sichergestellt oder darüber hinausgehende Anforderungen an Hygiene, Energieeffizienz oder Schallschutz erfüllt werden können. Mit DIN 1946 Teil 6 wird eine Möglichkeit beschrieben, die erforderlichen Luftvolumenströme zu berechnen und die lüftungstechnisch erforderlichen Komponenten zu dimensionieren.

Inhalte:

  • Erfordernis von Lüftungskonzepten
  • Luftdichtheit der Gebäudehülle
  • Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen
  • Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung)
  • Anforderungen an Lüftungssysteme
  • Erforderlicher Außenluftvolumenstrom
  • Rationeller Energieeinsatz

Referent:
Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch

Kosten:
264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 224,40€)

zur Anmeldung

Eventdatum: 27.05.25 – 28.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet