Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall.

 

In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet.
Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen:

 

  1. Grundlagen der Brandschutzklappen: 

     

    • Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen.
    • Rechtsvorschriften und Normen (z. B. DIN, VDE, etc.), die für Brandschutzklappen und deren Prüfung gelten.

     

  2. Funktionsweise von Brandschutzklappen: 

     

    • Aufbau und Funktionsweise von Brandschutzklappen, einschließlich der verschiedenen Typen.
    • Arten von Brandschutzklappen und deren Einsatzbereiche.

     

  3. Wartungs- und Prüfanforderungen: 

     

    • Häufigkeit und Umfang der Inspektionen.
    • Anforderungen und Vorgehensweise bei der Funktionsprüfung von Brandschutzklappen.
    • Identifikation und Behebung von Mängeln.

     

  4. Durchführung der Prüfung: 

     

    • Praktische Übungen zur Inspektion und Funktionsprüfung.
    • Prüfmethoden zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion.
    • Dokumentation der durchgeführten Prüfungen und Wartungsmaßnahmen.

     

  5. Sicherheitsvorschriften: 

     

    • Sicherheitsaspekte bei der Arbeit an und mit Brandschutzklappen.
    • Schutzmaßnahmen während der Wartungs- und Prüfprozesse.

     

  6. Abnahme und Protokollierung: 

     

    • Erstellen von Prüfberichten und Dokumentationen.
    • Anforderungen an die Abnahme von Brandschutzklappen nach der Prüfung.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Anmeldungslink

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen

Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften.

 

In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen:

 

 

  1. Gesetzliche Vorschriften und Normen 

     

    • Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).
    • Anforderungen der Versicherer und die Notwendigkeit, regelmäßig Wartungen und Prüfungen durchzuführen.

     

  2. Aufbau und Funktionsweise von Sprinkleranlagen 

     

    • Unterschiedliche Arten von Sprinkleranlagen (z.B. Nass-, Trocken- oder Deluge-Systeme).
    • Funktionsweise der einzelnen Komponenten wie Sprinklerköpfe, Rohrleitungen, Ventile, Pumpen und Alarme.
    • Prinzipien der Wasserversorgung und -verteilung.

     

  3. Prüf- und Wartungsmaßnahmen 

     

    • Regelmäßige Inspektionen der Sprinkleranlage, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen (z.B. auf verstopfte Sprinklerköpfe, korrodierte Rohre, Druckprobleme).
    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z.B. Druckprüfungen, Tests der Sprinklerköpfe).
    • Prüfintervalle und Dokumentation der Wartungsarbeiten.

     

  4. Fehlerdiagnose und Reparatur 

     

    • Erkennen von Problemen und Störungen (z.B. Wasserleckagen, Druckprobleme, verstopfte Leitungen).
    • Anleitungen zur Durchführung einfacher Reparaturen und Austausch von defekten Komponenten.

     

  5. Sicherheitsaspekte 

     

    • Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Sprinkleranlagen, insbesondere bei Wartungsarbeiten unter Druck.
    • Notwendigkeit, dass die Sprinkleranlagen jederzeit funktionsfähig sind, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Industrieanlagen oder Gebäuden mit hohem Brandrisiko.

     

  6. Dokumentation und Reporting 

     

    • Protokollierung der durchgeführten Wartungs- und Prüfungsmaßnahmen.
    • Erstellung von Wartungsberichten und Nachweisführung für behördliche Kontrollen oder Versicherer.

     

  7. Praktische Übungen 

     

    • Häufig gibt es auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer direkt an den Sprinkleranlagen arbeiten, um Prüfungen durchzuführen und Störungen zu beheben.

 

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier direkt zur Anmeldung: Schulungsanmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anmeldeschluss für die ABURY Girls Gearing Up Academy 2025 rückt näher! (Schulung | Online)

Die Bewerbungsphase für die ABURY Girls Gearing Up Academy 2025 geht in die heiße Phase! Bis zum 11. Mai 2025 können sich motivierte Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren für das internationale Leadership-Programm bewerben. Ziel ist es, junge Frauen aus verschiedenen Ländern zu vernetzen, ihre Führungsqualitäten zu stärken und ihnen eine Plattform zu geben, um gemeinsam die Welt zu verändern.

Die Academy bringt jedes Jahr Teilnehmerinnen aus Europa und darüber hinaus zusammen. In interaktiven Workshops, Diskussionen mit inspirierenden Mentorinnen und spannenden Projekten entwickeln die Jugendlichen Selbstvertrauen, Kompetenzen und eine starke Stimme für Gleichberechtigung. Das Programm findet im Sommer 2025 in Berlin statt.

„Die Academy war eine unglaubliche Erfahrung – ich möchte die Fähigkeiten, die ich gelernt habe, nutzen, um andere Mädchen zu inspirieren“, sagt Sara (15), eine ehemalige Teilnehmerin aus Marokko.

Jetzt bewerben – die Frist endet am 11. Mai 2025!Weitere Informationen gibt es hier und das Bewerbungsformular hier.

 

Eventdatum: 23.04.25 – 11.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABURY Foundation gGmbH
Marienstraße 22
10117 Berlin
Telefon: +49 (174) 9208-641
http://abury.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

Rechtssicher unterwegs – Klarheit bei Lenk- und Ruhezeiten

Die Lenk- und Ruhezeiten zählen zu den meistgeprüften, aber auch am häufigsten falsch ausgelegten Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr. Die Folgen: Bußgelder, Punkte oder sogar Probleme mit der Unternehmensgenehmigung. Besonders durch neue Regelungen, EU-weite Ausnahmen und aktuelle Auslegungen herrscht oft Unsicherheit.

In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie fundierte und rechtssichere Antworten – praxisnah, aktuell und verständlich erklärt von einem der führenden Experten im Bereich Fahrpersonalrecht.

Referent: Olaf Horwarth, offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum

Die Lenk- und Ruhezeiten sind komplex und werfen in der täglichen Praxis immer wieder Fragen auf. Was gilt als Lenkzeit, was als Pause und was ist bei der Wochenruhezeit zu beachten?

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen aus der Praxis zu platzieren und fundierte, rechtssichere Antworten zu erhalten. Hierzu werden viele Antworten nicht nur durch den Gesetzestext belegt, sondern auch durch die vom Juristischen Dienst der EU-Kommission formulierten Antworten auf die häufigsten Fragen.

Schwerpunkte des Online-Seminars:

  1. Aktuelle Neuerungen und Auslegungen der Vorschriften
  2. Besonderheiten und Änderungen bei der Wochenruhezeit
  3. Pause, Bereitschaftszeit, Arbeitszeit
  4. Sonderregelungen und Ausnahmen

    Der Ablauf ist wie folgt geplant:

    Teil 1 – allgemeine, grundsätzliche Regelungen:

  5. Lenkzeiten, Arbeitszeiten, Bereitschaftszeiten, Fahrtunterbrechungen und Pausen
  6. Wochenruhezeit – allgemein gültige Regelungen
  7. An- und Abreise zum Fahrzeug; wann ist es Arbeitszeit, wann Ruhezeit

    Teil 2 – Sonderreglungen und Ausnahmen:

  8. Fähre-/Zug- Regelung
  9. Der sog. „Notstandsparagraph“: Artikel 12 inkl. Änderungen
  10. Wochenruhezeit: Ausnahme im „internationalen“ Güterverkehr
  11. Die neue 12-Tage-Regelung im Gelegenheitsverkehr (Bus)
  12. Geänderte Pausenregel bei Busfahrern im Gelegenheitsverkehr
  13. Aktuelle Änderung der Vorschrift für die tägliche Ruhezeit (Bus)
  14. Sonderregelungen im Linienverkehr

Ausblick auf die Änderungen im Gelegenheitsverkehr

Die Aufteilung soll den Teilnehmern ermöglichen, das Online-Seminar ggf. früher zu verlassen, wenn sie z.B. nicht von der Sonderregelung für die Personenbeförderung oder der Ausnahme bzgl. Wochenruhezeit im Güterverkehr betroffen sind.

Der Online-Workshop wird mit „Zoom“ durchgeführt. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und ggf. auch Ihr Bild während des Online-Workshops für andere Teilnehmer sichtbar sind. Ferner bestätigen Sie, dass Sie mit der Datenschutzerklärung von Zoom (https://zoom.us/de-de/privacy.html ) einverstanden sind. Den Zugangslink zur Teilnahme erhalten Sie zeitnah vor dem Webinar.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah vor dem Seminar einen Link zur Registrierung. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie dann automatisch den Zugangslink.

Ausblick auf kommende Änderungen

Flexibler Ausstieg möglich:Der Aufbau des Seminars erlaubt es Teilnehmer*innen, den zweiten Teil zu überspringen, wenn keine Relevanz für den eigenen Betrieb besteht (z. B. keine Personenbeförderung).

Jetzt Platz sichern & Regelungen verstehen statt raten: www.sbs-info.de

Eventdatum: Montag, 20. Oktober 2025 08:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

Fahrsicherheit ist kein Zufall – sondern Wissen, Können und Erfahrung.

In dieser praxisorientierten Schulung dreht sich alles darum, wie Fahrer*innen ihr Fahrzeug sicher, effizient und materialschonend bewegen – auch in schwierigen Situationen. Moderne Fahrzeuge bieten heute zahlreiche Assistenzsysteme – aber nur wer sie versteht und richtig einsetzt, kann Risiken vermeiden und Fehlfunktionen vorbeugen.

Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung, um das Fahrzeug zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen.

Fähigkeit, Risiken im Straßenverkehr vorzusehen, zu bewerten und sich daran anzupassen.

Seminarinhalte:

  • Technische Merkmale und Sicherheitsausstattung:Was steckt im Fahrzeug und wie kann es im Ernstfall helfen?
  • Fahrzeugbeherrschung & Verschleißvermeidung:Wie Sie das Maximum aus Ihrem Fahrzeug herausholen – ohne es zu belasten.
  • Risikobewertung im Straßenverkehr:Gefahren frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und souverän handeln.
  • Fahrassistenzsysteme & Fahrzeugtechnik:Funktionsweise, Grenzen und der richtige Umgang – auch bei Fehlermeldungen.

Ihr Nutzen: Mehr Sicherheit für Fahrer*innen und Fuhrpark, weniger Verschleiß, weniger Ausfallzeiten – und ein sicherer Umgang mit der Fahrzeugtechnik, der auch in kritischen Situationen trägt.

Diese Schulung ist ideal für alle Berufskraftfahrer*innen, die sich nicht auf ihr Bauchgefühl verlassen möchten – sondern auf fundiertes Wissen und geübte Reaktion.

Jetzt informieren und anmelden: www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisschulung – Smart Tacho & Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

Praxisschulung – Smart Tacho & Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

Smart Tacho sicher bedienen – Vorschriften verstehen – Bußgelder vermeiden

Digitale Fahrtenschreiber sind längst Standard – doch viele Fahrer*innen kennen nur einen Bruchteil der Funktionen und Pflichten, die damit verbunden sind. In dieser intensiven Praxisschulung geht es um alles, was Fahrer im Umgang mit dem Smart Tacho (Version 1 und 2) und den Sozialvorschriften wirklich wissen müssen.

Inhalte der Schulung:

  • Fahrerpflichten: Was muss der Fahrer täglich beachten?
  • Nachträge richtig machen: So werden manuelle Eingaben korrekt durchgeführt.
  • Lenk- und Ruhezeiten: Fallstricke und typische Praxisfehler
  • Besonderheiten bei Smart Tacho 1 & 2: Was ist neu, was ist zu beachten?

Ein echtes Praxis-Seminar!
Üben Sie an mehr als 40 digitalen Fahrtenschreibern – inklusive aller gängigen Modelle und Versionen von Smart Tacho 1 & 2. Diese Schulung bietet echte Hands-on-Erfahrung, nicht nur graue Theorie.

Fazit:
Wer fährt, muss mehr wissen als „Karte rein und los“. Holen Sie sich das nötige Wissen und die Sicherheit im Umgang mit Technik und Vorschriften – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

👉 Jetzt Platz sichern:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 28. Juni 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt“ (Schulung | Salem)

Schulung „Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt“ (Schulung | Salem)

Sicher geladen – sicher unterwegs

Viele Fahrer*innen sind überzeugt, ihre Ladung ausreichend zu sichern – doch die Realität sieht oft anders aus. In unserer intensiven Schulung räumen wir mit gefährlichem Halbwissen auf. Denn: Ladungssicherung hat nichts mit Bauchgefühl zu tun, sondern mit klaren physikalischen Fakten.

Was Sie erwartet:

  • Fahrdynamik live erleben: Welche Kräfte wirken bei einer Bremsung? Was passiert mit ungesicherter Ladung in der Kurve?
  • Rechnen statt schätzen: Lernen Sie die Grundlagen der Ladungssicherung und wie man sie mit praktischen Apps berechnet.
  • Praxis hautnah: Ob Kofferaufbau, Planenfahrzeug, offenes Fahrzeug oder PKW-Anhänger – erleben Sie an realen Fahrversuchen, was funktioniert – und was nicht.
  • Verantwortung übernehmen: Vermeiden Sie Bußgelder, Punkte in Flensburg und vor allem Unfälle durch falsche Sicherung.

Wichtig für Teilnehmende:
Die praktische Durchführung erfolgt im Freien. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung, Sicherheitsschuhe und Handschuhe mit – es wird gearbeitet!

Seien Sie nicht nur dabei – sondern mittendrin.
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
👉 www.sbs-info.de/schulung/unterweisung-ladungssicherung

Eventdatum: Samstag, 26. April 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Educational Tour Wiesbaden – Dezember Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Educational Tour Wiesbaden – Dezember Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Sie sind Eventprofi, in der Eventbranche tätig und organisieren Kongresse, Tagungen, Messen, Galas bzw. Events jeglicher Art? 

Das Convention Wiesbaden Team veranstaltet zweimal im Jahr exklusive Educational Touren durch Wiesbaden und die MICE Locations der WICM (RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte) – immer mit einem speziellen Schwerpunktthema und begleitendem Rahmenprogramm. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Im Dezember steht das Thema „MICE-Standort Wiesbaden“ im Mittelpunkt. Im Rahmen interessanter Vorträge und Workshops bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Know-how zu aktuellen Branchenthemen zu erweitern. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Inspirationen über den attraktiven Tagungsort in bester Lage zu sammeln und gleichzeitig Wiesbaden in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.  
 
Programm: 

Sonntag, 30.11.2025, ab 15:00 Uhr (optional)

Montag, 01.12.2025, ca. 9.00 bis ca. 15:30 Uhr

 
Während Ihres Aufenthaltes übernehmen wir die Kosten für Hotelübernachtung, Verpflegung und Rahmenprogramm, damit Sie sich ganz auf das Erleben konzentrieren können.

Melden Sie sich über den Link an und erfahren Sie genauere Infos zum Ablauf: wiesbaden-veranstaltungen.de/event.php?vnr=56-10a

Eventdatum: 30.11.25 – 01.12.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Educational Tour Wiesbaden – Juni Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Educational Tour Wiesbaden – Juni Tour 2025 (Schulung | Wiesbaden)

Sie sind Eventprofi, in der Eventbranche tätig und organisieren Kongresse, Tagungen, Messen, Galas bzw. Events jeglicher Art? 

Das Convention Wiesbaden Team veranstaltet zweimal im Jahr exklusive Educational Touren durch Wiesbaden und die MICE Locations der WICM (RheinMain CongressCenter, Kurhaus Wiesbaden und Jagdschloss Platte) – immer mit einem speziellen Schwerpunktthema und begleitendem Rahmenprogramm. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Im Juni steht das Thema „KI-Tools für Veranstaltungen“ im Mittelpunkt. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen über KI-Tools zu erweitern, neue Inspirationen über den attraktiven Tagungsort in bester Lage zu sammeln und gleichzeitig Wiesbaden in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.  

Lernen Sie die Event- und Tagungsdestination Wiesbaden bei einer exklusiven Entdeckungstour kennen und lassen Sie sich für Ihre nächste Veranstaltung von den vielen Facetten dieser sympathischen Hauptstadt inspirieren – und nemen dabei noch viel Wissen für Ihre Branche mit!

 

Programm: 

Sonntag, 15.06.2025, ab 15:00 Uhr (optional)

Montag, 16.06.2025, ca. 8.30 bis 15:30 Uhr

 

Während Ihres Aufenthaltes übernehmen wir die Kosten für Hotelübernachtung, Verpflegung und Rahmenprogramm, damit Sie sich ganz auf das Erleben konzentrieren können.

Melden Sie sich über den Link an und erfahren Sie genauere Infos zum Ablauf: wiesbaden-veranstaltungen.de/event.php?vnr=55-10a

Eventdatum: 15.06.25 – 16.06.25

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 1729-145
http://www.wicm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mediatorenausbildung in der Toskana – Sommer 2025 (Schulung | Florenz)

Mediatorenausbildung in der Toskana – Sommer 2025 (Schulung | Florenz)

Mediation im Herzen Italiens – in einem historischen Kloster bei Florenz

Ihr Weg zur Zertifizierung, mit einzigartiger Erfahrung

Erleben Sie eine außergewöhnliche Mediationsausbildung an einem inspirierenden Ort: in einem historischen Kloster bei Florenz. Umgeben von der traumhaften Landschaft der Toskana tauchen Sie intensiv in die Kunst der Mediation ein – praxisnah, kompakt und zertifiziert. Ergänzt wird diese einmalige Ausbildung durch online Module, und abgeschlossen in Präsenz in Stuttgart.

 Jetzt nur 3.950€

Preisabschlag von 30% oder 70% mit der EU-Förderung “Europäischer Sozialfonds (ESF) möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten.

Eventdatum: 23.08.25 – 19.10.25

Eventort: Florenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONSENSUS GmbH
Königstraße 38
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 – 769 732 302
http://www.consensus-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet