Kurventraining (Schulung | Rheinmünster)

Kurventraining (Schulung | Rheinmünster)

Jede Gerade endet mit einer Kurve und genauso beginnt sie auch: Grund genug, um sich intensiv mit der Kurventechnik zu befassen. Eine saubere (Ideal-)Linie fahren, dabei die korrekte Blickführung im Auge haben, ein sicheres Gefühl in Schräglage entwickeln und last, but not least maximale Fahrfreude erleben – und das nicht irgendwo, sondern auf dem Driving Center Baden bei Baden- Baden. Das „Kurventraining“ wird von versierten Instruktoren in kleinen Gruppen geführt. Die Fahrzeit beträgt pro Fahrtag sechs mal 20 Minuten. Zielgruppe sind sowohl Anfänger als auch Wiedereinsteiger mit einem Faible für sportliches (Kurven-)Fahren, egal ob kleiner Straßensportler, große Reise- Enduro oder Supersportler. Für die Chopper- und Cruiser-Fraktion ist dieser Kurs eher weniger geeignet. Mit einer State-of-the-Art-Motorradausrüstung ist man auf diesem Trainingsgelände ein immer gern gesehener Gast.

Eventdatum: 17.05.25 – 18.05.25

Eventort: Rheinmünster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fahrdynamik-/Schräglagentraining (Schulung | Boxberg)

Fahrdynamik-/Schräglagentraining (Schulung | Boxberg)

Verschiedene Handling-Kurse, eine Serpentinenstrecke, eine riesige Asphaltfläche und nicht zuletzt ein großes Oval kennzeichnen das zwischen Heilbronn und Würzburg gelegene Bosch-Prüfzentrum in Boxberg, wo im Rahmen eines ein- oder zweitägigen Fahrdynamik-Trainings unter Anleitung erfahrener Instruktoren intensiv und gefahrlos am individuellen Fahrkönnen gefeilt werden kann. Die Trainingsinhalte mit den Schwerpunkten „Fahrdynamik“ und „Schräglagentraining“ sind so professionell aufgearbeitet wie vielfältig: Das beginnt bei der korrekten Sitzhaltung, geht über die richtige Blickführung bis hin zu den unterschiedlichen Schräglagen-Techniken. Ambitionierte Motorradfahrer*innen kommen hier in kleinen Gruppen ebenso auf ihre Kosten wie Anfänger und Wiedereinsteiger. Besonderheit: Zu den Lehrinhalten gehört auf Wunsch auch der Umgang mit voll beladenem Motorrad und das Fahren mit Beifahrer*in.

Eventdatum: 10.05.25 – 11.05.25

Eventort: Boxberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) (Schulung | Ostfildern)

Die Bauleitung bzw. das Projektmanagement im Bauwesen ist die Nahtstelle zwischen der Planung und Ausführung von Bauleistungen. Beide verantworten die sachliche und terminliche Umsetzung eines Bauvorhabens. Als Mittler zwischen der Baustelle und dem eigenen Betrieb stehen sie im ständigen Kontakt mit den Bauherren, Architekten, Fachplanern, Auftraggebern, Auftragnehmern und Behörden. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Bauausführung, die Dokumentation der Abnahme der Bauleistungen sowie die Dokumentation der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel. Für die erfolgreiche Ausübung reichen bautechnische Kenntnisse nicht aus – vertiefte Kenntnisse des Baurechts und Baubetriebs sind zudem erforderlich. Diese werden im Zertifikatslehrgang Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) vermittelt. Der praxisorientierte Lehrgang beinhaltet die relevanten Grundlagen im Baurecht und Baubetrieb, führt in die Praxis der Bauleitung und des Projektmanagements ein und schließt mit einer Projektarbeit und Prüfung ab.

Ziel der Weiterbildung

Der Lehrgang bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Bauleitung und die erweiterte Tätigkeit im Projektmanagement vor und vermittelt erforderliche fachlich methodische Kompetenzen. Im Verlauf der Weiterbildung können Sie aktuelle Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen, reflektieren und Erlerntes direkt umsetzen.

Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module 1 bis 4 können einzeln gebucht werden, Modul 5 (Projektarbeit und Prüfung) nicht. 

Zertifikat
Nach erfolgreich bestandener Prüfung und Projektarbeit erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) mit Angabe der Lehrgangsinhalte. 
Teilnehmende, die nicht an der Prüfung teilnehmen oder die Prüfung nicht bestehen erhalten eine Teilnahmebestätigung mit Angabe der Dauer und Inhalte des Lehrgangs. 

Eventdatum: 27.02.25 – 26.06.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesamtheitliche Produktentwicklung (TAE) (Schulung | Ostfildern)

In dem Zertifikatslehrgang wird ein ganzheitlicher Ansatz vorgestellt, der zwei entscheidende Aspekte der nutzerzentrierten und konzeptionellen Produktentwicklung beleuchtet. Zum einen die Erfassung des „Problemraums“, auf dessen Basis die Ziele und Anforderungen von neuartigen Produkten abgeleitet werden können. Zum anderen die Anwendung von Kreativitätsmethoden, durch die im „Lösungsraum“ systematisch innovative Produktkonzepte entstehen.

Der kompakte Lehrgang verknüpft die Methoden des kundenorientierten Requirements Engineering mit Kreativitätstechniken zur systematischen Generierung von Innovationen in Konstruktion und Entwicklung. Er umfasst insgesamt 4 Schulungstage, bestehend aus zwei aufeinander aufbauenden Seminaren.

Ziel der Weiterbildung

In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie Kenntnisse über Techniken und Methoden um Produktinnovationen zielorientiert zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der frühen Identifikation, Dokumentation, Verfolgung und Bewertung der relevanten Anforderungen. 

Darüber hinaus vermittelt der Lehrgang Kreativitätstechniken, um mit deren Hilfe neue und attraktive Produktlösungen systematisch zu entwickeln. 

Die Teilnehmer lernen und trainieren den Umgang mit einem Methodenbaukasten, deren Inhalt einfach in die tägliche Projektarbeit integriert werden kann.

Eventdatum: 10.02.25 – 08.04.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Schulung | Ostfildern)

Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Instandsetzungsplan durch einen SKP begleitet wird.

Der SKP muss daher über besondere Kenntnisse auf diesem Aufgabengebiet verfügen. Dieser Kenntnisnachweis kann durch einen erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des Ausbildungsbeirats beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e. V. (ABB-SKP) erfolgen.

Ziel der Weiterbildung

Mit diesem Lehrgang wird eine Ausbildung zum Sachkundigen Planer (SKP) für die Instandhaltung von Betonbauteilen angeboten. Die vermittelten Kenntnisse stellen die Grundlagen dar, um den Bauwerkszustand beurteilen, Schäden und Mängel bewerten, Entscheidungen zum Konzept und zu den Systemen treffen, Leistungsbeschreibungen aufstellen, Vergabe, Überwachung und Abrechnung der Arbeiten vornehmen sowie Planungs- und Ausführungsfehler vermeiden zu können.

Die Technische Akademie Esslingen e. V. (TAE) ist als Ausbildungsstätte vom Ausbildungsbeirat Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen beim Deutschen Institut für Prüfung und Überwachung e.V. (ABB-SKP) offiziell anerkannt. Der Lehrgang und die Prüfung erfolgen gemäß Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung des ABB-SKP (APWO-SKP).

Dem Lehrgang liegt zudem das Fachbuch „Instandhaltung von Stahlbeton – Anleitung zur sachkundigen Planung und Ausführung“ zugrunde. Die Teilnehmer erhalten ein Exemplar davon.
Der Lehrgang hat einen Umfang von 64 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten zzgl. Prüfung.

Hinweis zur Prüfung
Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Eine rechtzeitige separate Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Möchten Sie daran teilnehmen, fallen zusätzlich EUR 590,00 (MwSt.-frei) an.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 64 Unterrichtseinheiten) anerkannt.

Eventdatum: 10.02.25 – 02.07.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lehrgang für Energieberatung Wohn- und Nichtwohngebäude (Schulung | Online)

 

Angebot für Frühbucher bis zu 20 %* Rabatt sichern – melden Sie sich bis zum 11.11.24 an

*Die 20 % Rabatt setzen sich zusammen aus 15 % Mitglieder- und 5 % Frühbucherrabatt (Nicht-Mitglieder erhalten 5 % Rabatt).

Basismodul 80 UE : Dieser Lehrgang dient als Einstieg und ist der erste Teil der Ausbildung für die Energieberatung.

09.12.2024, 10.00-11.00 – Einführung Technik
15.01.2025, 10.00-12.00 – Fragen // Austausch
28.01.2025, 09.30-11.00 – Völksch
30.01.2025, 14.00-15.00 – Freiwilliges Lerntreffen
14.02.2025, 09.30-12.45 – Dr. Albert
18.02.2025, 09.30-12.45 – Dr. Albert
05.03.2025, 09.30-11.00 – Völksch
06.03.2025, 09.30-12.45 – Mackiol
07.03.2025, 09.30-12.45 – Völksch
12.03.2025, 09.30-11.00 – Dorsch
13.03.2025, 09.30-12.45 – Völksch
14.03.2025, 09.30-12.45 – Dr. Albert
20.03.2025, 09.30-11.50 – Dr. Albert

Zusammen mit einer Mitgliedschaft beim DEN könnten Sie bis zu 20 % sparen. Die Mitgliedschaft hat viele Vorteile für angehende Energieberatende. Neben Coaching, einem Nachwuchsstammtisch, uvm. bietet das DEN Vorlagen und Informationen. Es gibt auch Rabatte auf Softwareprogramme, Versicherungen und die Listung bei der DENA.

Eventdatum: Montag, 11. November 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean und Shopfloor Management (Schulung | Münster)

Jetzt auf Lean Management setzen

Das letzte Quartal ist angebrochen – der perfekte Moment, um zu prüfen, wie fit Ihre Prozesse wirklich sind. Was läuft rund, und wo gibt es noch Potenzial?

Wenn Abläufe nicht reibungslos und effizient ineinandergreifen, kann Lean Management genau die Lösung sein, um überflüssige Schritte und Ressourcenverschwendung zu eliminieren. Gerade jetzt, wo Flexibilität und Kosteneffizienz wettbewerbsentscheidend sind, ist es sinnvoll, Prozesse auf den Prüfstand zu stellen.

Unsere Schulung „Lean und Shopfloor Management“ vom 21. – 22. November, vermittelt Ihnen nicht nur die theoretischen Grundlagen – sie zeigt konkret, wie Lean-Methoden im Alltag wirken. Durch Vorher-Nachher-Vergleiche wird klar, wie gezielt eingesetzte Lean-Tools den Arbeitsfluss in der Praxis optimieren und messbare Ergebnisse bringen. „Der Effekt hat super verdeutlicht, wie Lean-Tools positiv auf die Prozesse wirken,“ – ehemaliger Schulungsteilnehmer.

Inhalte der Schulung:

  • Grundlagen & Prinzipien: Einführung in Lean Management mit Fokus auf Wert, Wertstrom, Fluss, Pull und Perfektion.
  • Lean Thinking & PDCA: Kontinuierliche Verbesserung und der PDCA-Zyklus als Basis für Unternehmensprozesse
  • Kundenperspektive & Verschwendung: Wertschöpfung durch Minimierung von Verschwendungen im Wertstrom.
  • Wichtige Lean-Tools: Überblick über 5S, Kaizen, Kanban, Poka-Yoke und deren branchenspezifische Anwendung.
  • Simulation & Praxis: Lean-Tool-Einsatz in simulierten Umgebungen und vertiefende Einblicke in JIT, Jidoka, Hoshin Kanri.
  • Kulturelle & Führungsrolle: Einfluss von Lean auf Unternehmenskultur und Führungsverantwortung.
  • Kennzahlen & Shopfloormanagement: Kennzahlengesteuerte Optimierung und Einführung von Lean-Ansätzen auf dem Shopfloor.

Eventdatum: 21.11.24 – 22.11.24

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Führung durch unsere Kaffee-Erlebniswelt (Schulung | Irschenberg)

Führung durch unsere Kaffee-Erlebniswelt (Schulung | Irschenberg)

Entdecken Sie die Welt des Kaffees

Einmal im Monat bieten wir Ihnen die Chance, einen Blick hinter die Kulissen unserer Rösterei zu werfen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt des Kaffees – von der Kaffeegeschichte über den Anbau bis hin zur Röstung am Irschenberg.

Auf dem Weg in das Herzstück unserer Rösterei bleiben in der DINZLER Kaffee-Erlebniswelt keine Fragen zum Thema Kaffee unbeantwortet, bevor Sie dem DINZLER Röstmeister bei seiner Arbeit über die Schulter blicken können. Vielleicht lüften wir auch so manches Geheimnis rund um das, was uns seit Jahrzehnten mit Leidenschaft erfüllt. Zum Abschluss der Kaffee-Erlebnisführung verkosten Sie selbstverständlich unseren Kaffee, denn bei uns dreht sich alles um den Geschmack!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dinzler Braista Kurs Latte Art (Schulung | Irschenberg)

Dinzler Braista Kurs Latte Art (Schulung | Irschenberg)

Zum Latte Artist werden!

Mal richtig austoben, experimentieren und bei Tapas eine Tulpe gießen? Dann ist unser DINZLER Barista Kurs “Latte Art” der richtige Einstieg in die Community. Wir optimieren in Feierabendatmosphäre mit Aperitif die Schaumqualität an der Maschine und zeigen Ihnen neue Motive. Hier sind Sie richtig, wenn das Herz bereits klappt und Sie sich mal mit anderen Künstlern austauschen möchten. Neben neuen Motiven verkosten wir verschiedene Milch-Sorten, um die Geschmacksnerven zu schulen. Für maximale Trainingsergebnisse haben wir ausreichend Kaffee und Milch vorhanden und garantieren eine Maschine pro zwei Personen. Zum Abschluss wird eine Order-Runde als kleiner Wettbewerb durchgeführt, denn nur mit Übung wird man routinierter und schneller an der Siebträgermaschine.

Eventdatum: Sonntag, 30. März 2025 17:00 – 20:30

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Piano-Abend bei Dinzler (Schulung | Irschenberg)

Piano-Abend bei Dinzler (Schulung | Irschenberg)

Jetzt wird’s stimmungsvoll: Georg Hermansdorfer spielt Piano in unserem Restaurant (Repertoire: Barmusik mit traditionellen Jazzstandards der 20er und 30er Jahre sowie Klassiker der Popmusik)  
Dauer: ca. 2 Stunden

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 18:00 – 20:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet