Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Unsere vollumfängliche Schulung zur verantwortlichen Person für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675.

In jedem Unternehmen muss ein Mitarbeiter tätig sein, der die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA nach DIN 14675 erfolgreich bestanden hat. Es ist völlig egal, bei welcher Gesellschaft Sie die Prüfung durchgeführt haben.

Ab dem 01.04.2005 verschärfte sich die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA bei den Zertifizierungsgesellschaften. Die Prüfungsfragen wurden unter allen Zertifizierungsgesellschaften angeglichen. Das bedeutet, dass die Prüfung nun bei allen Gesellschaften 100%ig identisch ist. Aus den insgesamt 497 Fragen kommen 70 Fragen in der Prüfung vor.

Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Prüfungsfragen per Mail zu. Der Prüfungsfragenkatalog hat den aktuellen Stand von 07.2020. Zusätzlich ist bei der Prüfung eine Projektierung einer BMA-Anlage erforderlich. Die Prüfung ist personenbezogen, eine Wiederholung ist nicht (also nie) erforderlich.

Ablauf nach erfolgreicher Anmeldung:

Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen, zur besseren Vorbereitung auf die Prüfung, den aktuellen Prüfungsfragenkatalog von Januar 2020 zu. An den jeweils ersten beiden Tagen der Schulung werden Sie von einem versierten Referenten auf die Prüfung vorbereitet. Sie behandeln die Themen des Fragenkataloges der ARGE DIN 14675 sowie einige Aufgabenstellungen zur Planung und Projektierung einer BMA. 

Diese Art der Vorbereitung bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen oder Unklarheiten gezielt anzusprechen.

Themen

– ARGE DIN 14675
– Fragenkatalog Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen
– Planung/Projektierung von Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

Unsere Empfehlung:

Als ideale Vorbereitung empfehlen wir Ihnen, die Grundlagenschulung eine Woche vor der Schulung zur verantwortlichen Person zu belegen.

Es ist kein Problem die Prüfung zur verantwortlichen Person bei einem anderen Unternehmen durchzuführen, als bei dem Unternehmen, bei dem man sich später nach DIN 14675 zertifizieren lässt. Die Prüfung ist personenbezogen und nicht firmenbezogen. Sie gilt ein Leben lang. Es erfolgt keine Wiederholungsprüfung.

Preise Schulung: € 950,–* zzgl. MwSt.

Prüfung: € 450,–** zzgl. MwSt.

*Neu- und Bestandskunden der Unternehmensberatung Wenzel mit gültigem Beratungsvertrag zur Zertifizierung zahlen für diese Schulung nur € 635,-* zzgl. MwSt.

**Die Prüfung zur verantwortlichen Person BMA findet durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft statt und kostet € 450,– Die Angaben der externen Prüfungsgebühren sind ohne Gewähr. 

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt.

Eventdatum: 26.02.25 – 28.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Grundlagenschulung der Brandmeldetechnik (Schulung | Online)

Was ist der Vorteil der Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung ist die optimale Vorbereitung auf die Schulung zur Prüfung der verantwortlichen Person BMA. Wir sehen signifikant, dass die Schulungsteilnehmer von beiden Schulungen die mittlerweile sehr schwierige Prüfung sicher bestehen.

In dieser Schulung werden Ihnen die Inhalte und der Umgang mit den Normen DIN 14675, DIN VDE 0833-1 und DIN VDE 0833-2 vermittelt inkl. einer Projektierungsaufgabe.

An wen richtet sich die Grundlagenschulung?

Die Grundlagenschulung richtet sich an Techniker, Planer oder angehende Projektleiter, welche die Schulung Verantwortliche Person für Brandmeldeanlagen anstreben; denn für die DIN 14675 Zertifizierung muss in Ihrem Unternehmen mindestens eine Person beschäftigt sein, welche die Prüfung zur Verantwortlichen Person nach DIN 14675 bestanden hat.

In diesem 2 tägigem Webinar werden Ihnen die wichtigsten Inhalte der folgenden Normen vermittelt:

DIN 14675-1 2020-01
DIN 14675-2 2020-01
DIN VDE 0833-1 2014-01
DIN VDE 0833-2 2017-10

Kosten:
790,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.*

*Neu- und Bestandskunden der Unternehmensberatung Wenzel mit gültigem Beratungsvertrag zur Zertifizierung zahlen für diese Schulung nur € 625,-* zzgl. MwSt.

https://www.din-14675.de/grundlagenschulung-bma/

Eventdatum: 19.02.25 – 20.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Liebe Wächter der Sicherheit,

wir setzen uns das Ziel, Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen und Ihnen die besten Wege aufzuzeigen, Ihre Kompetenzen im Bereich Brandschutz zu erweitern. Heute möchten wir Ihnen erläutern, warum die Schulung und Prüfung zur Verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen nach DIN 14675 die richtige Entscheidung für Sie darstellt. Diese Wahl bringt Ihnen konkrete Vorteile:

Hohe Bestehquote und begeisterte Rückmeldungen unserer Teilnehmer: „Sehr kompetente Mitarbeiter, freundlich, schnell und zuverlässig. Besser geht es nicht! Auch die zuletzt besuchte Schulung und Prüfung zur verantwortlichen Person für Sprachalarmanlagen war wieder ein voller Erfolg und nur zu empfehlen.“

Investition in Ihre berufliche Entwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich als Experte auf dem Gebiet des Brandschutzes zu etablieren.

Mit Vollgas zum Erfolg: Die SAA-Schulung vermittelt in nur zwei Tagen alle Kenntnisse, die für die Prüfung notwendig sind.

Einmal geprüft, immer anerkannt: Der erfolgreiche Abschluss der SAA-Prüfung wird Ihnen eine lebenslange Gültigkeit bescheinigen und somit Ihre Professionalität und Kompetenzen belegen.

Sprachalarmierung rettet Leben, indem sie, im Gegensatz zu Signalalarmen, klare Anleitungen durch menschliche Sprache bietet. Das führt zu einer schnellen Evakuierung. Ihre Teilnahme an der Schulung ist nicht nur eine Investition in Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu modernen Sicherheitsstandards.

Zögern Sie also nicht länger und melden Sie sich heute noch an. Es ist uns eine große Freude, Sie bald persönlich kennenlernen zu dürfen.

Preis Schulung: 850,-
Preis Prüfung: 450,-

Mehr Informationen und zur Anmeldung: https://www.din-14675.de/verantwortliche-person-saa/

Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Auffrischungsschulung BMA und SAA nach DIN 14675 (Schulung | Online)

Verantwortliche Personen für Brandmeldeanlagen (BMA) und Sprachalarmanlagen (SAA) müssen gemäß DIN 14675-2, Tabelle 4, spätestens alle vier Jahre Ihre Kenntnisse über die einschlägigen Normen durch Schulungsnachweise belegen.

Mit unserer Online-Auffrischungsschulung ist dies sicher und bequem möglich. Das kompakte Webinar vermittelt alle relevanten Neuheiten und Veränderungen für u.A. Planung, Installation und Instandhaltung von BMA und SAA Anlagen und liefert den geforderten Nachweis gemäß DIN 14675-2.

Auch wird die aktuelle Norm DIN VDE 0833-4 vom Juni 2024 behandelt.

Kosten:
390,- € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.

Anmeldung unter:
https://www.din-14675.de/auffrischungsschulung-bma

Eventdatum: Freitag, 31. Januar 2025 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fortgeschrittenenschulung LabMaster – Praxistag (Schulung | Nossen)

Fortgeschrittenenschulung LabMaster – Praxistag (Schulung | Nossen)

Einige Inhalte des Seminars:

Tieferer Einblick in die Prüfsoftware LabMaster

  • Softwareoberfläche
  • Nutzerstrukturen und -rechte
  • Einrichtung von spezifischen Versuchsabläufen: Nutzung des Blockprogramms
  • Einrichtung von Resultaten
  • Parametrierung von Grund- und Probendaten
  • Exportfunktionen
  • Datenmanagement
  •  

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Nossen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagenschulung LabMaster – Praxistag (Schulung | Nossen)

Grundlagenschulung LabMaster – Praxistag (Schulung | Nossen)

Einige Inhalte des Seminars:

Grundlegender Umgang mit der Prüfsoftware LabMaster:

  • Aufbau der Software
  • Parametrierung von Grund- und Probendaten
  • Grafikoptionen
  • Einrichtung von Resultaten
  • Exportfunktionen
  • Einrichtung von spezifischen Versuchsabläufen
  • Datenmanagement
     

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Nossen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hegewald & Peschke Meß- und Prüftechnik GmbH
Am Gründchen 1
01683 Nossen
Telefon: +49 (35242) 445-0
Telefax: +49 (35242) 445-111
https://www.hegewald-peschke.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vorbereitungskurs zur Zertifizierung als Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) (Schulung | Online)

In diesem Seminar bereiten sich Mitarbeitende aus Technischen Redaktionen auf die tekom-Zertifizierung als „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin – Expert-Level vor“, die höchstwertige tekom-Zertifizierung nach dem tekom-Kompetenzrahmen. Als Basis kann neben eigener, fachlicher Berufserfahrung in der Technischen Redaktion der berufsbegleitende Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ dienen. Zusätzlich, je nach Wahlbereich, bieten die TR-Werkstätten der TAE spezifisches, ergänzendes Fachwissen.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar bereitet Interessenten – zusammen mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang „Technische Redaktion (TAE)“ – systematisch auf die tekom-Prüfung mit dem Abschluss „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) – Expert Level“ vor.

Methodik

Der erste Termin liegt einige Wochen vor dem Anmeldeschluss für den Prüfungstermin im darauffolgenden September – genügend Zeit für Sie, um sich für einen passenden Termin zu entscheiden. In diesem Termin stellt tekom-Zertifizierungsberater und tekom-Vorstand Eugen Styrz die tekom-Prüfung ausführlich vor und beantwortet Ihre Fragen. Sie erhalten wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung und zur Auswahl des einzureichenden Informationsprodukts und der Reflexion. Mit diesem Termin erfüllen Sie die Voraussetzung der persönlichen Zertifizierungsberatung. 

Im zweiten Termin sichten Sie mit Roland Schmeling die einzelnen Themen, identifizieren den Vorbereitungsbedarf und planen die folgende Lernphase. Ein Schwerpunkt ist die Beantwortung der Prüfungsfragen. Materialien erhalten Sie nach Ihrem individuellen Bedarf. In der Lernphase können Sie sich auf der Lernplattform der TAE mit anderen Teilnehmer:innen austauschen oder sich zum gemeinsamen Lernen verabreden. 

Im dritten Termin führt Roland Schmeling durch die Themenbereiche des Expert-Levels und beantwortet die Fragen, die Sie in der Lernphase nicht selbstständig klären konnten. Sie erhalten Unterstützung zur Aufbereitung des einzureichenden Informationsproduktes und zur Erstellung der Reflexion. 

Voraussetzung

Fachwissen über die Technische Redaktion, z. B. aus dem Lehrgang „Technische Redaktion (TAE)“, ggf. ergänzt durch spezifische TR-Werkstätten der TAE. 

Alternativ sind Teilnehmer:innen nach einer bereits bestandenen Prüfung „Technischer Redakteur/Technische Redakteurin (tekom) Professional Level“ und dem Besuch von – nach eigenem Bedarf – ausgewählten TR-Werkstätten der TAE ebenso bestens vorbereitet.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 05.04.25 – 12.07.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Basis für zukunftsorientierte Handeln – gerade im öffentlichen Sektor. Entscheidend für eine gute Ausbildung sind dabei die fachlichen und pädagogischen Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen. Die Rahmenbedingungen im öffentlichen Dienst unterscheiden sich hier deutlich von der privaten Wirtschaft. Nutzen Sie deshalb den öffentlichen Kontext, um sich selbst fit zu machen und die Berechtigung zu erwerben vom Regierungspräsidium Karlsruhe (zuständige Stelle nach dem Bundesbildungsgesetz) rechtmäßig als Ausbilderin oder Ausbilder anerkannt zu werden.

Unser Erfolgskonzept?

Wir verbinden die über viele Jahre bewährte Ausbildung der Ausbilder nach den bundesweit geltenden Qualitätsstandards mit dem Know-how und Besonderheiten des öffentlichen Sektors.

Eventdatum: 14.03.25 – 21.03.25

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Schulung | Online)

Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Schulung | Online)

Neu im Bereich Organisation? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Werbildung lernen Sie alle wichtigen Basics der Organisation kennen und erhalten umfangreiches Handwerkszeug für Ihren erfolgreichen Einstieg.

Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den neusten Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe. 

Organisation für neue Mitarbeitende

Mit dieser Weiterbildung erleichtern wir Ihnen den Start in eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Organisation. 

Die aktuelle Konzeption baut auf dem grundsätzlichen Aufgabenportfolio von Mitarbeitenden auf, die im Bereich Organisation arbeiten. Das Anforderungsprofil hat sich in den letzten Jahren geändert, die Themen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. In Abgrenzung zu anderen Angeboten auf dem Markt liegen die Stärken der Weiterbildung im Niveau der Inhalte, der Aktualität der Elemente und Tools, dem hohen Praxisnutzen und in der Fokussierung auf den öffentlichen Sektor. Die Komplexität der aktuellen Anforderungen lässt sich viel besser gemeinsam bewältigen. Wir bringen alle notwendigen Kompetenzen zusammen – werden Sie Teil unseres Experten-Netzwerkes.

Im Vordergrund unserer Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmenden und der spürbare Nutzen für Ihre Organisation. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption wurden ganz gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Höchstmögliche Qualität ist unser Anspruch, an dem wir uns gerne messen lassen. Regelmäßige Evaluationen im Bereich „sehr gut“ bestätigen unseren Ansatz.

Eventdatum: 24.03.25 – 28.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wissensmanagement (Schulung | Online)

Wissensmanagement (Schulung | Online)

Die Herausforderungen im öffentlichen Dienst werden immer komplexer. In diesem Kontext gewinnt das Thema Wissensmanagement für alle Kommunen immer mehr an Bedeutung. Ein auf die Bedürfnisse von Verwaltungen zugeschnittenes 6 Monats-Mentoring greift die aktuellen Probleme auf und ermöglicht ausgewählten Kommunen sehr praxisorientiert einen auf die eigenen Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Fahrplan zur Umsetzung von Wissensmanagement zu erarbeiten. Durch regelmäßige Begleit-Session wird insbesondere die Realisierung unterstützt und somit sichergestellt, dass nicht noch ein weiteres Konzept entwickelt wird, welches an der praktischen Umsetzung scheitert, sondern regelmäßige Feedbackschleifen eine Integration in den Arbeitsfluss sicherstellen und den Erfolg garantieren. Zeitgleich ermöglicht das Format einen interkommunalen Austausch zwischen den Verwaltungen, der auch nach erfolgreichem Abschluss fortgeführt werden kann. 

Das erwartet Sie

  • Auftakt live 1 Tag im Januar
  • Monatliche Begleitung über 4 Monate – alle 2 Wochen Online-Call – 8 Calls zu je 90 min
  • Wechselnde zwischen inhaltlichen Calls und Q&A Calls
  • Inhaltlicher Call: Die Dozentin gibt Themenimpulse zum nächsten Schritt – TN stellen Rückfragen
  • Feedback-Call: jede/r Teilnehmer*in stellt kurz den aktuellen Stand vor, stellt gezielt Rückfragen und bekommt individuelles Feedback von der Dozentin und den anderen Teilnehmern/*innen
  • Abschluss live 1 Tag im Juni

Eventdatum: 22.01.25 – 24.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet