Sterben Menschen mit Demenz anders? (Schulung | Tönning)

Fortbildung 21 aus dem Jahresprogramm 2024
08.10.2024, 09:30 – 16:00 Uhr, DJH Jugendherberge Tönning, Badallee 28, 25832 Tönning
Referentin: Karina Richter, Märchenerzählerin (aktivierendes Erzählen für Menschen mit Demenz), Seelsorgerin, Demenzexpertin

Obwohl uns sterbende Menschen im Alltag begegnen, haben wir doch immer wieder eine Ausnahmesituation zu bewältigen. Die besondere Situation von Menschen mit Demenz stellt uns dabei vor eine besondere Herausforderung. Wann beginnt das Sterben auf dem langen Weg des Abschiednehmens? Was kann ich noch tun, wenn es nichts mehr zu tun gibt? In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Begleitung in der letzten Lebensphase kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den spirituellen und psychosozialen Bedürfnissen der Sterbenden sowie ihrer Angehörigen. Der Kurs möchte zeigen, wie man diese besonderen Bedürfnisse, die sich durch verbale und nonverbale Äußerungen ausdrücken können, erkennt und damit umgehen kann. Die Teilnehmenden lernen die Situation sterbender Menschen mit Demenz kennen und probieren verschiedene Zugangsweisen aus.

Kosten: 100,– / 80,– (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender
Infos und Anmeldung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/kreis-nordfriesland.html

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Tönning

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Recht auf Nichts-tun -oder muss ich eigentlich immer motivieren und wann ja, wie? (Schulung | Büdelsdorf)

Fortbildung 19 aus dem Jahresprogramm 2024 des Kompetenzzentrums Demenz

12.09.2024, 09:30 – 16:00 Uhr, Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage, Am Park 1, 24782 Büdelsdorf
Referentin:
Anneke Wilken-Bober, Kommunikationspsychologie, Dipl. Sozialpädagogin, Krankenschwester

Einfach nur mal sitzen! Viele Menschen mit Demenz wünschen sich zumindest zeitweise genau das: Nichtstun! „Lass mich heute mal!“, „Für mich ist das Nichts!“. Diese Aussagen sind in der Betreuungssituation alltäglich.
In diesem Workshop schauen wir, wie wir Menschen mit Demenz dennoch motivieren können und wie wir erkennen, wann ein „Nein“ akzeptiert werden sollte.
Weitere Inhalte:

  • Demenz und die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen im Alter
  • Alterstheorien
  • Motivation
  • Akzeptanz und Austausch”

Kosten: 95,– / 75,– € (für ehrenamtlich Engagierte) inkl. Mittagsimbiss und Pausengetränke.
8 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender
Infos und Anmeldung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/kreis-rendsburg-eckernfoerde.html

Eventdatum: Donnerstag, 12. September 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Büdelsdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tanzen im Sitzen Rock`n Roll und Pop (Schulung | Rendsburg)

Fortbildung 18 aus dem Jahresprogramm 2024 des Kompetenzzentrums Demenz
09.09.2024, 10:00 – 16:30 Uhr + 10.09.2024 09:30 – 16:00 Uhr, Diakonisches Werk SH, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg

Referentin: Verena Simon, Seniorentanzlehrerin

Tanzen im Sitzen bringt unheimlich viel Spaß! In dieser zweitägigen Fortbildung lernen Sie zu den bekannten Pop- und Rock Hits der letzten Jahrzehnte geeignete Sitztänze, welche Sie dann in der Betreuung umsetzen können. Schritt für Schritt werden Tänze geübt und das gezielte Anleiten ausprobiert. Praktische Übungen erleichtern das einfache Choreographieren und Gestalten von Sitztänzen zu eigener Musik. Die Fortbildung enthält alle erforderlichen Unterrichtseinheiten für Betreuungskräfte.
Inhalte und Ziele:

– das Erlernen und Praktizieren von Sitztänzen

– das Anleiten und Begleiten von Tänzen im Sitzen

– geeignete Musik / Kriterien zur Musikwahl

– praktische Übungen und gemeinsames Erarbeiten von einfachen Sitztänzen

– Reflexion

Kosten: 100,– / 80,– € (für ehrenamtlich Engagierte) plus Verpflegung 75,- € (kann nicht abbestellt werden). Übernachtung auf Wunsch: 60,- € (bitte bei der Anmeldung mit angeben).
10 Fortbildungspunkte im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender
Infos und Anmeldung: https://www.demenz-sh.de/aktuelles/veranstaltungen-in-schleswig-holstein/kreis-rendsburg-eckernfoerde.html

Eventdatum: 09.09.24 – 10.09.24

Eventort: Rendsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

Berufliche Chancen erweitern: Effektive Geschäftskommunikation auf Englisch meistern (Schulung | Berlin)

Die FiGD Akademie startet am 26. August 2024 einen neuen Weiterbildungskurs, der speziell darauf ausgerichtet ist, Ihre Englischkenntnisse im beruflichen Kontext zu verbessern. Unser umfassender Kurs bietet Ihnen praxisorientierte Übungen und professionelle Unterstützung durch erfahrene Dozenten, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Kursinhalte:

  • Verbesserung der Englischkenntnisse im geschäftlichen Bereich: Der Kurs konzentriert sich auf die Anwendung der englischen Sprache in verschiedenen beruflichen Situationen.
  • Leseverständnis und Interpretation geschäftlicher Dokumente: Sie lernen, Berichte, E-Mails und Verträge effektiv zu lesen und zu verstehen.
  • Hörverständnis von Gesprächen und Präsentationen: Der Kurs vermittelt Fähigkeiten, um gesprochene englische Informationen in geschäftlichen Situationen zu verstehen.
  • Festigung der englischen Grammatik und Erweiterung des Vokabulars: Vertiefen Sie Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Sie Ihr Vokabular in den Bereichen Management, Marketing, Finanzen und Personalwesen.
  • Entwicklung schriftlicher Kommunikationsfähigkeiten: Üben Sie die Verfassung verschiedener geschäftlicher Texte wie E-Mails, Berichte und Memos.
  • Verbesserung mündlicher Ausdrucksfähigkeit und Artikulation: Durch Rollenspiele und Diskussionen verbessern Sie Ihre mündliche Kommunikation.
  • Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung: Erhalten Sie eine gezielte Vorbereitung auf die TOEIC-Prüfung mit effektiven Teststrategien.
  • Bedeutung von Englischkenntnissen in der globalisierten Arbeitswelt: Der Kurs verdeutlicht die Relevanz von Englisch als gemeinsame Sprache in internationalen Teams und Projekten.
  • Gezieltes Training für Business English und Fachausdrücke: Lernen Sie, sich präzise auszudrücken und komplexe Sätze zu bilden, um Ihre berufliche Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
  • Erweiterung der beruflichen Perspektiven: Verbessern Sie Ihre Sprachkompetenz und eröffnen Sie sich neue berufliche Möglichkeiten.

Weitere Informationen:

Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungen auf unserer Website www.figd-akademie.de oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@figd-akademie.de bzw. telefonisch unter 030 42020910. Weitere Kurse mit Bildungsgutschein im Fachbereich „Sprachen – Englisch“ finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Active Thermography in NDT – Advantages, Challenges, Opportunities (Schulung | Online)

Active Thermography in NDT – Advantages, Challenges, Opportunities (Schulung | Online)

InfraTec offers a special seminar „Active Thermography in NDT“ for thermography users with a corresponding professional orientation. It facilitates an efficient introduction to this NDT method. It also supports you in assessing for which of your concrete inspection tasks the various methods of active thermography, for example lock-in thermography or pulse-phase thermography, can best be used.

We would like to familiarise you with active thermography in as clear a manner as possible, and in doing so, tie in directly with your experiences.

  • Theoretical basics of active thermography

    • Radiation physics: Thermographic measurement principle

    • Thermodynamics: Transient heat flow, material property diffusivity

    • Mathematics: Fourier transformation

  • Equipment technology of active thermography

    • Thermographic cameras: requirements and device parameters

    • Excitation sources: Principles, practical realizations

  • Image data acquisition and evaluation

    • Variations of the temporal excitation process

    • Excitation synchronous thermal image acquisition

    • Evaluation methods, overview of software tools

  • Task analysis, test strategy

    • Application of NDT basics: acquisition and evaluation of inspection tasks

    • Detectable defect types, sizes and depths

    • Influences of material and test specimen design

    • Informative value of preliminary tests

  • Practical execution of the examination

    • Selection of excitation type and time course

    • Determination and optimization of excitation and acquisition parameters

    • Evaluation and presentation of results

    • Light excitation with halogen lamps and flash lamps

    • Excitation with induction and direct current supply

 

* Subject to change

Eventdatum: Mittwoch, 23. Oktober 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Barista Kurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Schulung | Irschenberg)

DINZLER Barista Kurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Schulung | Irschenberg)

Für den perfekten Espresso & Cappuccino – auch zuhause! Sie haben bereits eine Siebträgermaschine zuhause, „trauen“ sich aber nicht so richtig das Gerät zu bedienen oder möchten Ihre Baristakünste für den perfekten Espresso verfeinern?
Unser Kaffeeprofi, Thomas Steinke, erklärt Ihnen worauf es im Heimgebrauch ankommt und wie man auch als Laie einen Cappuccino mit cremigem Schaum hinbekommt.
Wer noch hadert, ob eine Siebträgermaschine für zu Hause das Richtige ist, kann hier Maschine und Zubehör auf Herz und Nieren testen und unseren Profi befragen. Der Kurs wird ausgestattet von MyBarista, unserem Premium-Partner im privaten Barista Segment.

Rahmeninformationen:
Beginn: 10:00 Uhr
Treffpunkt: DINZLER Vinothek im Eventgebäude otto am Irschenberg
Verpflegung: Stehfrühstück, ganztags Kaffee & Wasser, mittags Pizza & Getränke
Außerdem erhält jeder Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Ein kurzweiliger Kurs im Kaffeespeicher der DINZLER Kaffeerösterei, der sich nicht nur mit der MyBarista – Hardware auseinandersetzt, sondern auch anschaulich die Zusammenhänge zwischen Kaffeeröstung, Wasser, Maschine und Pflege – für Ihr Gerät zuhause – erläutert.

Wir behalten uns vor, Kurse oder Workshops wegen zu geringer Teilnehmerzahl (bis spätestens 7 Tage vor dem geplanten Termin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bei Terminstornierung durch den Teilnehmer, 7 Tage vor der Veranstaltung, fallen 50% der Kursgebühr als Stornierungskosten an.
Das DINZLER Barista Kurs Ticket ist nicht personengebunden. Es besteht die Möglichkeit, im Falle von Krankheit oder kurzfristiger Absage das Ticket an eine 3. Person weiterzureichen.

Kursgutscheine sind vom Umtausch ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Eventdatum: Samstag, 19. Oktober 2024 10:00 – 15:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erleben Sie Assistenzsysteme in der Praxis (Schulung | Salem)

Am 6. Juli 2024 lädt Sie das praxisorientiertes Seminar von SBS Fleet-Competence dazu ein, die Welt der modernen Assistenzsysteme in Nutzfahrzeugen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Transport- und Logistikbranche, die ihre Kenntnisse über die technischen Merkmale und die Funktionsweise der neuesten Sicherheitsausstattung erweitern möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre Fahrzeuge besser zu beherrschen, den Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen.

Programm und Highlights:

  • Notbremsassistent live erleben: Erfahren Sie die beeindruckende Funktionsweise des Notbremsassistenten mit unserem realitätsnahen, aufblasbaren „Car-Dummy“.

  • Abbiegeassistenzsysteme: Lernen Sie die unterschiedlichen Abbiegeassistenzsysteme kennen und erfahren Sie, wie sie zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.

  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC): Nehmen Sie an praktischen Fahrten teil und erleben Sie die Vorzüge der adaptiven Geschwindigkeitsregelung in verschiedenen Verkehrssituationen.

  • Verkehrszeichenerkennung: Testen Sie die Verkehrszeichenerkennung und sehen Sie, wie dieses System zur Verkehrssicherheit beiträgt.

  • Gefahrenbremsungen: Führen Sie selbst Gefahrenbremsungen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch und entdecken Sie die Leistungsfähigkeit dieser wichtigen Sicherheitsfunktion.

Teilnahmevoraussetzungen:

Für die praktischen Übungen ist es erforderlich, dass die Teilnehmer ein eigenes Fahrzeug (Bus, LKW, Transporter) mitbringen, das mindestens mit einem Notbremsassistenten ausgestattet ist.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an:

  • Fahrer von Nutzfahrzeugen
  • Flottenmanager
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Techniker und Ingenieure in der Transport- und Logistikbranche

Anmeldung und Informationen:

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses informative und praxisnahe Seminar. Besuchen Sie die Webseite der SBS Fleet-Competence für die Anmeldung und weitere Details. 

Eventdatum: Samstag, 06. Juli 2024 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD-Konstruktionen in 2D und 3D (Grund- und Aufbautraining) (Schulung | Berlin)

Inhalte der Weiterbildung:

Grundlagen der Modellierung: Erlernen Sie die Verfahrensstufen und Terminologie der CAD-Software. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der Baugruppenmodellierung und erstellen präzise 3D-Modelle.

Normteile, Bibliotheken und Tabellenkonfigurationen: Anwendung praktischer CAD-Software-Tools zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Normteilen und Konstruktionsbibliotheken. Sie konfigurieren Tabellen für eine bessere Organisation und Nutzung von Konstruktionsdaten.

Bewegungssimulation, Explosionsansichten und Schnitte: Visualisieren Sie Ihre Modelle durch Bewegungssimulationen und erstellen Sie technische Zeichnungen wie Explosionsansichten und Schnitte. Diese Fähigkeiten helfen Ihnen, komplexe Baugruppen zu analysieren und zu präsentieren.

Datenaustausch und 3D-Druck: Erhalten Sie Einblicke in den 3D-Druck und lernen Sie den Austausch von Konstruktionsdaten. Diese Kenntnisse sind essenziell für die moderne Fertigung und Prototypenentwicklung.

Geometrische Modellierung: Vertiefen Sie Ihre Modellierungstechniken zur Erstellung komplexer geometrischer Formen. Dies ist entscheidend für präzise und innovative Konstruktionen.

Bauteil- und Baugruppenkonstruktion: Erlernen Sie die Erstellung und Zusammenführung von 3D-Modellen und Baugruppen. Sie werden in der Anwendung von Constraints und Verbindungen geschult, um eine korrekte Montage sicherzustellen.

Technische Zeichnungen und Normen: Erstellung von Zeichnungsansichten, Festlegen von Toleranzen und Einhaltung von Normen. Diese Kenntnisse sind wichtig für die Dokumentation und Kommunikation von Konstruktionsdetails.

Simulation und Berechnung: Anwendung von Simulationstools für Festigkeitsberechnungen und Bewegungsanalysen. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Funktionalität und Sicherheit Ihrer Konstruktionen zu überprüfen.

Projektmanagement und Teamarbeit: Praktische Aspekte der Konstruktion und Zusammenarbeit im Team. Sie lernen, Projekte zu organisieren und effektiv mit Kollegen zu kommunizieren.

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an:

  • Ingenieure und Techniker: Im Maschinenbau, Bauwesen und verwandten Disziplinen, die ihre CAD-Fähigkeiten verbessern möchten.
  • Designer und Produktentwickler: Die präzise und innovative 2D- und 3D-Modelle erstellen möchten.
  • Architekten und Innenarchitekten: Die ihre Entwürfe und Visualisierungen mithilfe von CAD-Software optimieren wollen.
  • Studierende und Berufseinsteiger: Die sich grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse in CAD aneignen möchten.
  • Fachkräfte in der Fertigung und Produktion: Die den 3D-Druck und den Austausch von Konstruktionsdaten für Prototypen und Serienproduktionen nutzen möchten.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der CAD-Konstruktion und bereitet Sie optimal auf eine erfolgreiche Karriere in verschiedenen technischen und industriellen Bereichen vor.

Eventdatum: 26.08.24 – 22.11.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean & Shopfloor Management (Schulung | Münster)

Lean & Shopfloor Management (Schulung | Münster)

Neues Schulungsangebot: Lean & Shopfloor Management

Effizienz steigern, Verschwendung minimieren mit Lean & Shopfloor Management!

In unserer zweitägigen Schulung lernen Sie nachhaltigen Erfolg und höhere Effizienz in Logistik und Produktion systematisch zu erzielen. Praxisorientiert machen wir Sie und Ihr Team fit für die Zukunft – mit den besten Methoden aus Lean und Shopfloor Management.

22.-23 August 2024
Münster

Gerade in der aktuellen konjunkturellen Lage ist es entscheidend, Verschwendung in den operativen Prozessen zu vermeiden. Genau hier setzt unser Schulungskonzept an: Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Ihre Prozesskosten senken und qualitativ hochwertigere, schlankere Prozesse im Betrieb etablieren.
Nach der Schulung sind Sie in der Lage, die Methoden im Sinne des PDCA-Zyklus (Plan, Do, Check, Act) und der kontinuierlichen Verbesserung nachhaltig und zielgerichtet in Ihrem Unternehmen anzuwenden.
Mit praxisnahen Anwendungsfällen und Beispielen zur nachhaltigen Implementierung im Unternehmen, sind Sie zudem befähigt die Steigerung der Effektivität und Effizienz Ihrer Prozesse zu unterstützen.

Buchen Sie sich jetzt Ihren Platz und schaffen Sie einen direkten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Eventdatum: 22.08.24 – 23.08.24

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK) (Schulung | Köln)

Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK) (Schulung | Köln)

Inhalte dieses Zertifikatslehrgangs:

  • Medizinrecht
  • Strukturen und Aufbau des GKV
  • Gesundheitsökonomie: Das Gesundheitswesen als Markt
  • Spezial: Die Heilmittelbranche – Beratungs- und Entscheidungshilfen für Therapiepraxen
  • Spezial: Betriebswirtschaftliche Beratung rund um das zahnärztliche Mandat
  • IV- und Selektivverträge
  • Steuern im Gesundheitswesen
  • Grundbegriffe und Basiswissen Medizin/Zahnmedizinn
  • Spezial: Arzt in eigener Praxis – Entscheidungshilfen aus Beratersicht
  • Spezial: Der deutsche Apothekenmarkt im Wandel

Nach erfolgreich absolvierter Zertifikatsprüfung führen Sie den Titel:

„Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)“.

Eventdatum: 16.09.24 – 20.09.24

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet