Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

Wein im richtigen Glas – Die Kunst des perfekten Genusses (Schulung | Irschenberg)

Genuss und Expertise: Weinverkostung in der VinothekDie Kunst des perfekten GenussesErleben Sie, wie die Wahl des richtigen Glases den Geschmack und das Aroma Ihres Lieblingsweins auf faszinierende Weise verändern kann! In dieser 90-minütigen Verkostung tauchen Sie ein in die Welt der Riedel-Weingläser und bekommen die Möglichkeit zu verstehen, wie unterschiedliche Glasformen den Charakter eines Weins verstärken und verfeinern.

Gemeinsam verkosten wir eine Auswahl erlesener Weine und erkunden, wie sich ihre Aromen und Nuancen je nach Glasform entfalten. Erfahren Sie, warum ein Burgunder im bauchigen Ballonglas optimal zur Geltung kommt, während ein Riesling seine Eleganz im schlanken Kelch entfaltet. Lassen Sie sich begeistern, wie das passende Glas Ihren Weingenuss auf ein völlig neues Niveau hebt!

Nach der Verkostung haben Sie die Möglichkeit, die Gläser von Riedel zu erwerben und Ihr persönliches Set für den perfekten Weingenuss zusammenzustellen. Lassen Sie sich von der Welt des Weingenusses im richtigen Glas inspirieren und genießen Sie einen Abend voller Aromen und Eleganz! Weitere Weinverkostungen finden Sie hier.

Alle Fakten zur Verkostung:
Datum: 11.04.2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 35,00 € pro Person
Ort: Die Verkostung findet in der DINZLER Vinothek statt. Diese finden Sie im Erdgeschoss unseres Eventgebäudes otto.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 18:30 – 20:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Barista Kurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Schulung | Irschenberg)

DINZLER Barista Kurs auf eingruppiger Siebträgermaschine (Schulung | Irschenberg)

Sie haben bereits eine Siebträgermaschine zuhause, „trauen“ sich aber nicht so richtig das Gerät zu bedienen oder möchten Ihre Baristakünste für den perfekten Espresso verfeinern?
Unser Kaffeeprofi, Thomas Steinke, erklärt Ihnen worauf es im Heimgebrauch ankommt und wie man auch als Laie einen Cappuccino mit cremigem Schaum hinbekommt.
Wer noch hadert, ob eine Siebträgermaschine für zu Hause das Richtige ist, kann hier Maschine und Zubehör auf Herz und Nieren testen und unseren Profi befragen. Der Kurs wird ausgestattet von MyBarista, unserem Premium-Partner im privaten Barista Segment.

Rahmeninformationen:
Beginn: 10:00 Uhr
Treffpunkt: DINZLER Vinothek im Eventgebäude otto am Irschenberg
Verpflegung: Stehfrühstück, ganztags Kaffee & Wasser, mittags Pizza & Getränke
Außerdem erhält jeder Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Eventdatum: Samstag, 05. April 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Barista Wochenende (Schulung | Irschenberg)

DINZLER Barista Wochenende (Schulung | Irschenberg)

Tauchen Sie ein in die Welt des Kaffees mit einem zweitägigen Kaffee-Erlebnis, das Sie mit fundiertem Wissen, praktischen Fertigkeiten und der Leidenschaft für exzellenten Kaffee bereichert.
Freitag, 28.03. bis Samstag, 29.03.

Eventdatum: 28.03.25 – 29.03.25

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

DINZLER Siebträger-Coaching (Schulung | Irschenberg)

Der erste SchrittIm DINZLER Siebträger-Coaching dreht sich alles um die unterschiedlichen Siebträgermaschinen für den Privatgebrauch und deren optimale Einstellung. Der Kurs ist optimal für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich eine wertvolle Siebträgermaschine zu kaufen. Deswegen beschäftigen wir uns beim Siebträger-Coaching mit dem Mahlen, Wiegen und Tampen des Kaffeemehls und führen Ihnen die Grundlagen des Milchschäumens vor. Theorie und Technik der verschiedenen Maschinentypen stehen dabei im Vordergrund. Die Zubereitung wird ausschließlich von der Kursleitung vorgeführt. Diese geht dabei auf die unterschiedlichen Arbeitsabläufe an den jeweiligen Maschinentypen ein. Für den langlebigen Kaffeegenuss geben wir Ihnen im DINZLER Siebträger-Coaching noch Tipps zur richtigen Reinigung der Maschine und runden die Kursstunde damit ab.

Alle Fakten zum Kurs:
Ort: DINZLER Vinothek (Neubau otto)
Dauer: 1 Stunde
Kursgebühr: 45 Euro
Beginn: 17:00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 6 Teilnehmer
Inklusive: Ein Aperitif in unserer Vinothek, DINZLER “Kleines Kaffeebuch”

Eventdatum: Donnerstag, 20. März 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Irschenberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DINZLER Kaffeerösterei AG
Wendling 15
83737 Irschenberg
Telefon: +49 (8025) 992250
Telefax: +49 (8031) 797587
http://www.dinzler.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiAcademy: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)

HiAcademy: Ausbildung zum IT-Grundschutz-Praktiker (Schulung | Online)

Die Inhalte richten sich konform am BSI-Curriculum aus.

Bei der dreitägigen IT-Grundschutz-Praktiker Schulung wird ein genauer Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI vermittelt. Durch Fallstudien und Beispiele werden die Inhalte der Schulung vertieft und angewandt. Im Kern der Schulung stehen dabei die BSI-Standards 200-x und die IT-Grundschutz-Methodik. Am dritten Tag erfolgt die Prüfung.

Zielgruppe

Die Schulungen richten sich thematisch an Personen in Unternehmen und Verwaltung, die zum Beauftragten in dem Bereich der Informationssicherheit (IS) bestellt wurden oder bestellt werden sollen und/oder eine Zertifizierung beim BSI anstreben. 

Personenzertifikat

Die Qualifizierung zum IT-Grundschutz-Praktiker hat keine Gültigkeitsdauer und gilt damit zeitlich unbeschränkt. Allerdings sind IT-Grundschutz-Praktiker angehalten, sich über den aktuellen Stand zum IT-Grundschutz zu informieren. Hier eignet sich u.a. die regelmäßige Teilnahme an IT-Grundschutz-Tagen. 

Kosten

1.900 € (inkl. Prüfungsgebühren und Zertifikatserstellung)
Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (nach Selbststudium): 350 € (inkl. Zertifikatserstellung)

Die Schulung wird remote durchgeführt.

Eventdatum: 25.03.25 – 27.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Neurologisches Mittwochskolloquium 2025 (Schulung | Essen)

Neurologisches Mittwochskolloquium 2025 (Schulung | Essen)

Fortbildungsprogramm für Ärzte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 

gerne möchten wir Sie auch in diesem Jahr zum „Neurologischen Mittwochs-Kolloquium im Alfried Krupp Krankenhaus“ einladen. Es erwarten Sie spannende Themen von renommierten Spezialisten, die uns über die neuesten wissenschaftlichen Aspekte informieren. Wir freuen uns Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen und verbleiben in der Vorfreude auf einen interessanten Nachmittag und den persönlichen Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Roland Veltkamp
Chefarzt
Prof. Dr. rer. nat. Rolf Diehl, Dipl.-Psych.
Neuropsychologe
Prof. Dr. med. Markus Krämer
Leitender Oberarzt

Klinik für Neurologie

Programm

19.02.2025, 17.15 Uhr
Schlaganfallprävention bei Patienten mit Hirnblutung und Vorhofflimmer – Aktuelle Daten

Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Essen

30.04.2025 , 17.15 Uhr
Update neurologische Schlafmedizin

Prof. Dr. med. Sylvia Kotterba, Leer

28.05.2025, 17.15 Uhr
Update atypische Parkinson-Syndrome

Prof. Dr. med. Günter Höglinger, München

18.06.2025, 17.15 Uhr
Myasthenia gravis: Neue Aspekte und leitliniengerechte Therapie in Theorie und Praxis

Prof. Dr. Christiane Schneider-Gold, Bochum 

10.09.2025, 17.15 Uhr
Neuigkeiten aus der Neuroinfektiologie

Prof. Dr. med. Matthias Maschke, Tier

08.10.2025, 17.15 Uhr
Oft übersehen – Ohnmacht und Kreislaufstörungen im Alter

Prof. Dr. med. Christina Haubrich, Düsseldorf 

Kontakt

Keine Teilnahmegebühr.
Zwei Fortbildungspunkte sind beantragt.
Keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt
Klinik für Neurologie
Sekretariat
Telefon 0201 434-2528
Telefax 0201 434-2377
neurologie@krupp-krankenhaus.de 

Webseite

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 19. Februar 2025 17:15 – 19:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Probleme am Enddarm müssen nicht sein (Schulung | Essen)

Probleme am Enddarm müssen nicht sein (Schulung | Essen)

Offene Expertensprechstunde zu chirurgischen Therapiemöglichkeiten

Hämorrhoiden, Juckreiz, Blutungen oder Schwierigkeiten mit dem Stuhlgang? Informieren Sie sich über minimal invasive Operations- und Behandlungsmethoden bei akuten Darmbeschwerden und kommen Sie ohne Termin mit unseren Experten ins Gespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten ohne Anmeldung offen.

Kontakt

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Sekretariat
Beate Beckefeld
Telefon 0201 805-1840
Telefax 0201 805-2184
chirurgie@krupp-krankenhaus.de

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 16:30 – 18:30

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

Krupp Dialog 2025 – Urologie heute (Schulung | Essen)

Fortbildungsveranstaltung für niedergelassene Urologen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

es freut mich, Sie in diesem Jahr wieder in bewährter Tradition zu einem Krupp Dialog einladen zu dürfen. Diesmal in einen weiteren Krupp-historischen Ort, auf die Margaretenhöhe, in Mintrops Stadthotel.

Wir haben den Schwerpunkt erneut auf die urologische Onkologie gelegt und freuen uns, dass wir als namhaften Experten für das Prostatakarzinom Professor Carsten-Henning Ohlmann, Chefarzt Urologie des Johanniter-Krankenhauses und des Waldkrankenhauses Bonn, als Referenten gewinnen konnten. 

Über die Veränderungen und Entwicklungen in der Therapie des Nierenzellkarzinoms wird Oberarzt Dr. med. Philipp Hofmann referieren, Koordinator unseres UroOnkologischen Zentrums.
 
Durch personelle Veränderungen im oberärztlichen Bereich konnte das operative Spektrum der Klinik erweitert werden. Wir freuen uns, dass Dr. med. Kinan Almansur als leitender Oberarzt unsere Klinik seit Mitte letzten Jahres verstärkt. Er ist ein sehr erfahrener robotischer Operateur und onkologisch versierter Urologe, überdies bringt er auch eine große Expertise in der Laserenukleation der Prostata mit (Holep/Tulep). Er wird über die Vorzüge dieser Technik berichten.
Das Programm wird durch unseren neuen Oberarzt Dr. med. Patrick Faber abgerundet. Er ist ausgewiesener langjähriger Experte in der Urologischen Prothetik und Rekonstruktions-Chirurgie. Er verstärkt unser Team ebenfalls seit Mitte letzten Jahres und wird Ihnen seine Tätigkeitsschwerpunkte vorstellen.

Außerdem möchten wir die Gelegenheit der Zusammenkunft nutzen, um mit den Kollegen, die mit uns im uroonkologischen Zentrum zusammenarbeiten, den nächsten Qualitätszirkel durchzuführen.

Wir hoffen, Sie im Mintrops Stadthotel begrüßen zu dürfen und verbleiben in der Vorfreude auf einen interessanten und spannenden Abend mit Ihnen

Ihr 
Stephan Buse

Programm am Mittwoch, 26. März 2025, 17 bis 21 Uhr

17.15 Uhr
Begrüßung und Einführung

Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse, Chefarzt der Klinik für Urologie und onkologische Urologie

17.30 Uhr
Qualitätszirkel Uroonkologisches Zentrum

18.00 Uhr
Update: Neues zum Prostatakarzinom

Prof. Dr. med. Carsten-Henning Ohlmann

18.30 Uhr
Medikamentöse Therapie des Nierenzellkarzinoms

Dr. med. Philipp Hofmann

19.00 Uhr
Laserenukleation der Prostata

Dr. med. Kinan Almansur

19.30 Uhr
Rekonstruktions-Chirurgie und Prothetik

Dr. med. Patrick Faber

20.15 Uhr
Neues aus der Klinik

Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse

anschließend
get together

Weitere Informationen
Klinik für Urologie und urologische Onkologie

Kontakt
Anmeldung 
Sekretariat 
Susanne Rottmann 
Andrea Fidorra 
Telefon 0201 805-1132 
Telefax 0201 805-1131 
urologie@krupp-krankenhaus.de

Keine Teilnahmegebühr 
CME-Punkte sind beantragt

Wissenschaftliche Organisation und Ansprechpartner 
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Buse 
Dr. med. Philipp Hofmann
Telefon 0201 805-1132 
Telefax 0201 805-1131 
urologie@krupp-krankenhaus.de

Ort der Veranstaltung

Margarethenhöhe

Mintrops Stadt Hotel

Steile Straße 46
45149 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 17:00 – 21:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Full Stack Web Developer: Umfassende Weiterbildung in Frontend und Backend (Schulung | Berlin)

Full Stack Web Developer: Umfassende Weiterbildung in Frontend und Backend (Schulung | Berlin)

Full Stack Web Developer Weiterbildung – Ihre Chance, die Webentwicklung zu meistern

Die FiGD Akademie GmbH bietet Ihnen mit der Weiterbildung zum „Full Stack Web Developer“ eine praxisorientierte und umfassende Schulung, die Sie zu einem Experten in der Entwicklung von Webanwendungen macht. Als Full Stack Web Developer sind Sie in der Lage, sowohl im Frontend als auch im Backend einer Webanwendung zu arbeiten und alle notwendigen Technologien zu beherrschen, die für die Erstellung moderner und leistungsfähiger Websites erforderlich sind.

Kursinhalte im Detail:

  1. Frontend-Entwicklung:

    • HTML & CSS3: Sie erlernen die Grundlagen der Webgestaltung und erstellen ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten.
    • Responsive Design: Optimierung von Webseiten für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen.
    • JavaScript: Erstellung dynamischer und interaktiver Webseiten, die Ihre Nutzererfahrung verbessern.
    • SASS: Erweiterung von CSS mit leistungsstarken Features für ein flexibles und sauberes Styling.
    • jQuery & jQuery Mobile: Tools, um moderne, mobile Webanwendungen schnell zu entwickeln.
  2. Backend-Entwicklung:

    • PHP: Einführung in die Server-seitige Programmierung zur Erstellung leistungsfähiger Backend-Lösungen.
    • MySQL: Erlernen und Implementieren von relationalen Datenbanken zur Verwaltung von dynamischen Inhalten.
    • API-Integration: Umsetzung von APIs zur Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen.
    • E-Commerce-Entwicklung: Entwicklung von Online-Shops und Warenwirtschaftssystemen.
  3. User Experience (UX) Design:

    • Prototyping und Wireframing: Konzeptionelle Planung und Umsetzung benutzerfreundlicher Oberflächen.
    • Anforderungsanalyse: Erlernen der Grundlagen zur Erstellung eines klaren Projektplans und der funktionalen Anforderungen.
  4. Objektorientierte Programmierung (OOP):

    • Java: Einführung in die objektorientierte Entwicklung und GUI-Entwicklung mit Java SDK.
    • Android-App-Entwicklung: Erstellung von mobilen Apps für Android-Geräte.

Dieser Kurs bietet Ihnen einen tiefen Einblick in alle relevanten Technologien und Programmiersprachen der Webentwicklung. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, komplette Webanwendungen zu entwickeln, vom Frontend über das Backend bis hin zu APIs und mobilen Anwendungen. Der praxisorientierte Ansatz hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten direkt in realen Projekten anzuwenden.

Eventdatum: 10.03.25 – 06.03.26

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Prüfung zur Verantwortlichen Person BMA+SAA DIN 14675 (Schulung | Nürnberg)

Die Prüfungsgebühr beträgt bis 500 € je Teilnehmer und wird vom TÜV nach der Prüfung an den Teilnehmer/ die Firma berechnet. TÜV-Preisangabe ohne Gewähr.

Die Gebühr setzt sich wie folgt zusammen:

Prüfung Multiple Choice Fragen: 250 €
Prüfung Planungs-Projektierungsaufgabe: 250 €

Sie müssen nur noch die Prüfung machen?

Bitte geben Sie bei „Termine“ als Suchbegriff  „Prüfung“ ein und setzen die Kategorie auf „Brandmeldeanlagen DIN 14675“ und wählen Ihren gewünschten Termin aus.
Die Organisationspauschale beträgt, zusätzlich zur Prüfungsgebühr des TÜV, 95,00 € zzgl. USt.

Eventdatum: Dienstag, 24. Juni 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
https://www.uds-beratung.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet