EP Fachlehrgang: Erlebnispädagogik – für den Berufsalltag (Schulung | Schwangau)

EP Fachlehrgang: Erlebnispädagogik – für den Berufsalltag (Schulung | Schwangau)

Willkommen beim Basis-Lehrgang Erlebnispädagogik – dem Herzstück unserer Erlebnispädagogik-Kompakt Weiterbildung! Hier steht die Vermittlung von Grundlagen und Basiswissen der Erlebnispädagogik im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, dir einen breitaufgestellten Methodenkoffer für die erlebnispädagogische Arbeit im eigenen Berufsalltag zu übergeben.

Schwerpunkte

„Basis-Lehrgang Erlebnispädagogik“ – der Kern unserer EP-Kompakt Weiterbildung!

Ziele des Lehrgangs:

  • Entwicklung von Grundlagen und Basiswissen der Erlebnispädagogik
  • Sicheres Anwenden von Methoden und Techniken in der erlebnispädagogischen Arbeit
  • Praktische Anwendung im eigenen Berufsfeld
  • Eigene Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Aktivitäten
  • Einblicke in verschiedene Module und ihre praktische Anwendbarkeit

Inhalte und Methoden:

  • Geschichte, Methoden und Ansätze der Erlebnispädagogik
  • Grundlagen von Sicherheits- & Qualitätsmanagement in der Praxis
  • Anleitung und Reflexion von Gruppenaktionen in der Natur
  • Einführung in die Umweltbildung und ökologisches Bewusstsein im Kontext der Erlebnispädagogik
  • Kleine Mehrtagestour mit Karte und Kompass zur Schulung des eigenen Verständnisses für erlebnisorientiertes Lernen
  • Einführung in Reflektionsformen und -methoden für prozessorientierte Arbeit
  • Sammeln erster Erfahrungen im eigenen prozessorientierten Arbeiten

Dieser Basis-Lehrgang zielt darauf ab, die erlebnispädagogische Arbeit aktiv in den eigenen Berufsalltag zu integrieren. Erfahre, wie du durch neue Lernansätze und Methoden deine Arbeit bereichern kannst. Melde dich jetzt an und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Erlebnispädagogik in deinem beruflichen Kontext!

Eventdatum: 28.07.24 – 03.08.24

Eventort: Schwangau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OUTWARD BOUND gGmbH
Berghausstraße 1
87645 Schwangau
Telefon: +49 (8362) 9822-0
Telefax: +49 (8362) 9822-22
http://www.outwardbound.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EP Fachlehrgang: Wildniswissen & Wildnispädagogik (Schulung | Schwangau)

EP Fachlehrgang: Wildniswissen & Wildnispädagogik (Schulung | Schwangau)

Fachlehrgang „Wildnispädagogik & Wildniswissen“

Herzlich willkommen beim Fachlehrgang „Wildnispädagogik & Wildniswissen“! Dieser Lehrgang richtet sich an Naturbegeisterte, die ihre erlebnispädagogische Arbeit auf ein tieferes Verständnis der Wildnis und ihrer Geheimnisse stützen möchten.

Im Fokus dieses Lehrgangs stehen Biwakbauten, Kräuter- und Naturkunde sowie Outdoor-Cooking. Du vertiefst dein Wissen über die Natur, lernst, Biwakbauten professionell zu gestalten, und erforschst die Vielfalt der heimischen Flora. Zusätzlich wirst du erlebnispädagogische Gruppenaktionen im Wald planen und durchführen.

Material

  • Outdoor-Bekleidung (Witterungsbeständig)
  • Isomatte & Schlafsack
  • Taschenlampe/Stirnlampe
  • Lunshbox & Trinkflasche
  • Tagesrucksack 
  • Schreibutensilien für eigene Notizen

Voraussetzungen

  • Liebe zur Natur

Schwerpunkte

Fachlehrgang Wildniswissen & Wildnispädagogik

Ziele des Lehrgangs:

  • Kompetenter Umgang mit Biwakbauten und Outdoor-Cooking
  • Vertiefte Kenntnisse in Kräuter- und Naturkunde
  • Kreative Gestaltung erlebnispädagogischer Gruppenaktionen im Wald
  • Fundiertes Wildniswissen für eine nachhaltige Naturverbindung

Inhalte und Methoden:

  • Praktische Umsetzung von Biwakbauten und Übernachtung im Freien
  • Vertiefte Erforschung heimischer Flora durch Kräuter- und Naturkunde
  • Kulinarische Abenteuer in der Wildnis mit Outdoor-Cooking
  • Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Gruppenaktionen im Wald
  • Identifikation und Nutzung von essbaren Wildpflanzen
  • Feuerbau und sicherer Umgang mit offenen Feuern in der Natur
  • Spurenlesen und Tierbeobachtungen für ein intensiveres Naturerlebnis
  • Aufbau von Naturkunstprojekten und kreativen Ausdrucksformen in der Wildnis
  • Vertiefung der eigenen Naturverbindung und Achtsamkeit durch Sinnesübungen

Dieser Fachlehrgang bietet dir die Möglichkeit, tief in die Welt der Wildnispädagogik und des Wildniswissens einzutauchen. Melde dich jetzt an und entdecke, wie du die Natur als lebendiges Klassenzimmer für erlebnispädagogische Aktivitäten nutzen kannst!

Preise

  • 129€ LEhrgangsgebühr (pro Tag)
  • 59€ Kost & Logis (pro Übernachtung)

Eventdatum: 12.07.24 – 14.07.24

Eventort: Schwangau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OUTWARD BOUND gGmbH
Berghausstraße 1
87645 Schwangau
Telefon: +49 (8362) 9822-0
Telefax: +49 (8362) 9822-22
http://www.outwardbound.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildung: *Erlebnispädagogik-Kompakt* [Grundqualifizierung & Methodenkoffer für den Berufsallta (Schulung | Schwangau)

Weiterbildung: *Erlebnispädagogik-Kompakt* [Grundqualifizierung & Methodenkoffer für den Berufsallta (Schulung | Schwangau)

Tauche ein in die Welt der Erlebnispädagogik mit unserer Erlebnispädagogik-Kompakt Weiterbildung – deiner Basisqualifikation für den Berufsalltag. Hier erwirbst du erste Erfahrungen und Grundlagen als Prozessbegleiter*in und lernst, wie du erlebnispädagogische Lernprojekte gezielt in deiner Arbeit einsetzen kannst. Die Weiterbildung bietet einen einzigartigen Mix aus Theorie und Praxis, um nachhaltige Lernerfahrungen zu schaffen.

Schwerpunkte

Ziele der Weiterbildung:

  • Fundierte Einführung in die Erlebnispädagogik
  • Entwicklung von Basisqualifikationen als Prozessbegleiter*in
  • Integration innovativer Lernansätze in den Berufsalltag
  • Praxisorientierte Erfahrungen in der Umsetzung erlebnispädagogischer Projekte
  • Intensives Erleben des Lernens durch Erleben in einer naturbelassenen Umgebung

Inhalte und Methoden:

  • Einführungslehrgang (Wochenende)
  • Hauptlehrgang (6 Tage in den Sommerferien)
  • Bis zu 4 Online-Coaching-Einheiten
  • Praktikum zur Sammlung von Erfahrungen
  • Eigenständiges Praxisprojekt für eine praxisnahe Anwendung
  • Durchführung von erlebnispädagogischen Lernprojekten im Berufsalltag
  • Themenschwerpunkte wie Citybound als bereichernder Bestandteil

Diese umfassende Weiterbildung bietet nicht nur eine intensive Auseinandersetzung mit erlebnispädagogischen Methoden, sondern ermöglicht dir auch, das Gelernte direkt in der Praxis umzusetzen. Starte jetzt deine Reise durch die Erlebnispädagogik und gestalte deinen eigenen einzigartigen Lernraum!

Preise

**FRÜHLINGSAKTION:  Spare jetzt 10% Rabatt, bei einer Anmeldung bis zum 31.05.2024!  #GET OUT – LOOK IN!**

Reguläre Preisübersicht:

  • 8,5 Lehrgangstage in Präsenz: 1.633,00 € (inkl. Kost & Logis)
  • 1x Online-Teamtag, 4x Online-Coaching [Pauschalpaket]: 395,00 €
  • keine Gesamtrechnung. Sie erhalten nach jedem einzelnen besuchten Lehrgang die dafür zugehörige Rechnung via Mail von uns!
  • ganz entspannt per Überweiung bezahlen. Ratenzahlung nach Absprache möglich
  • Alle Lehrgänge zum selben Grundpreis und von der Umsatzsteuer befreit!
  • Preisübersicht: 129€ Lehrgangsgebühr pro Tag (bei Präsenzveranstaltungen) zzgl. 59€ für Kost & Logis pro Übernachtung; 79€ pro Onlineveranstaltung 

**Jetzt 200€ sparen mit der ACADEMY-FRÜHLINGSAKTION, bei einer Anmeldung bis zum 31.05.24!  #GET OUT – LOOK IN!**

Eventdatum: 05.07.24 – 03.08.24

Eventort: Schwangau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OUTWARD BOUND gGmbH
Berghausstraße 1
87645 Schwangau
Telefon: +49 (8362) 9822-0
Telefax: +49 (8362) 9822-22
http://www.outwardbound.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend || *N-ET Fort- & Weiterbildungen* (Schulung | Online)

Online-Infoabend || *N-ET Fort- & Weiterbildungen* (Schulung | Online)

Kostenlose Infoveranstaltung via TEAMS zu unseren natur- & erlebnistherapeutischen Fort- u. Weiterbildungen

Nächste Veranstaltung am:

  • 19.06.2024 um 18:30 Uhr

Jetzt Anmelden und live dabei sein!

  • natur- & erlebnistherapeutische Module     [all unsere Lehrgänge sind nun auch einzeln buchbar]
  • Natur- & Erlebnistherapie Fortbildung        [zertifizierte Zusatzualifikation im Bereich der Natur- & Erlebnistherapie]

Gerne bieten wir Ihnen darüber hinaus auch ein persönliches Beratungsgespräch an. Sie erreichen unser Team via Mail unter  info@outwardbound-academy.de oder telefonisch unter der +49 8362 9822-0. Wir freuen uns auf Sie!

*Bei Interesse an unserem dualen Studium Outdoor Studies B.A. sowie unserer internen Trainee Weiterbildung schreibt uns gerne kurz eine Mail an die jobs@outwardbound.de. Wir melden uns zeitnah für einen persönlichen Austausch und Erstkontakt bei Euch.

Eventdatum: Mittwoch, 19. Juni 2024 18:30 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OUTWARD BOUND gGmbH
Berghausstraße 1
87645 Schwangau
Telefon: +49 (8362) 9822-0
Telefax: +49 (8362) 9822-22
http://www.outwardbound.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tabellenkönig: Personalplanung mit Excel (Schulung | Online)

Tabellenkönig: Personalplanung mit Excel (Schulung | Online)

„Personal ist anspruchsvoll, Personal ist (meistens) lieb und (immer) teuer, Personal ist nicht zu greifen, Personal macht, was es will.“

Gemeint sind selbstverständlich nicht, nie und nimmer die Menschen – sie sind fraglos und durchweg pflegeleicht und unkompliziert, flexibel und fehlerverträglich –, sondern die Personalplanung. Sie lesen an diesen schmunzelnden Worten, dass es in diesem Kurs zur Personalplanung um überraschende Sichten und eine neue (handwerkliche) Vorgehensweise zur Lösung dieses wirklich nicht trivialen Themas geht.

Dieser Kurs redet die Aufgabe „Personalplanung“ nicht klein. Im Gegenteil: Wir stellen uns der Herausforderung und wir bewältigen sie auch! Unser Ziel ist es, ein Lösungsmuster zu entwickeln, das auf vergleichbare Prozesse übertragbar ist.

Was Sie in diesen Kurs mitbringen sollten? Klar, dass gute Formelkenntnisse, Excel-handwerkliches Geschick und ein gesichertes Verständnis, wie Excel grundsätzlich tickt, für diesen Kurs sehr hilfreich sind. Wir setzen z. B. den sicheren Umgang voraus mit

  • Funktionen: Wenn (If), Summe (Sum), Summewenns (Sumifs), Wahl (Choose), Zeilen (Rows)
  • Operatoren: <, =, >, *
  • Leistungsmerkmalen: Strukturierte Tabelle, Formatvorlagen (Style)

Vor allem aber freuen wir uns darauf, mit Ihnen eine dreistündige Exceltour zu unternehmen. Der Pfad mag zu Beginn steil sein und ein gewisses Maß an Sportsgeist erfordern, aber keine Sorge – wir bringen Sie auf eine Höhe, die einen klaren Blick für den Reichtum der neuen Methode eröffnet.

Kosten: 200 € pro Person zzgl. MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. Juni 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kern AG
Heinrich-von-Stephan-Straße 15
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 791878-0
Telefax: +49 (761) 791878-9
https://www.kern.ag

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

EU Batterieverordnung Schulung (Schulung | Online)

EU Batterieverordnung Schulung (Schulung | Online)

Die neue EU Batterieverordnung (BattVO) stellt zahlreiche Anforderungen an Hersteller, Importeure und Händler der unterschiedlichen Batteriearten – von einfachen Gerätebatterien bis zu stationären Industriebatterien.

Wir bieten eine umfassende Online-Schulung in der Sie lernen, welche Pflichten die Batterieverordnung für Sie vorsieht Ihnen auferlegt und wie Sie in Ihrem speziellen Fall damit umgehen können.

Machen Sie sich jetzt fit und melden Sie sich an:https://link.trade-e-bility.de/g46C0I

Eventdatum: 01.01.24 – 31.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entratek Recharge Day – Fachschulung + Partner-Event (Schulung | Hamburg)

Entratek Recharge Day – Fachschulung + Partner-Event (Schulung | Hamburg)

Einladung zum Entratek Recharge Day am 27.06.2024 in Hamburg

Nehmen Sie am Entratek Recharge Day teil und entdecken Sie bei unserer Fachschulung das Thema Sektorenkopplung mit dem zukunftsfähigen Energiemanager „Sparcube“. Profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen als Fachpartner und erfahren Sie, wie Sie Ihre Konkurrenzfähigkeit erhöhen können mit einem ganzheitlichen Energiekonzept.

5 Gründe, warum Sie den Recharge Day nicht verpassen sollten:

  1. „Sparcube statt Heartbeat!„: Setzen Sie auf ein intelligentes, herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem, das die Nutzung von dynamischen Stromtarifen unterstützt.
  2. Erweiterung Ihres Portfolios: Bieten Sie ein ganzheitliches Energiesystem und erschließen Sie weitere Einnahmequellen. Integrieren Sie neben Photovoltaik-Anlagen auch Wärmepumpen, Ladestationen und das Energiemanagementsystem „Sparcube“ in Ihr Portfolio.
  3. Persönlicher Support: Profitieren Sie von fachlichem Support, regelmäßigen Schulungen sowie Beratungs-, Planungs- und Kommissionierungsservices. Alles aus einer Hand und in Ihrer Nähe.
  4. Netzwerken und Erfahrungsaustausch: Treffen Sie Lösungsanbieter, Hersteller und Branchenexperten. Erweitern Sie Ihr Netzwerk und ergänzen Sie Ihr Portfolio mit wertvollen Partnerschaften.
  5. Auszeichnungen und Marketing-Unterstützung: Erhalten Sie Auszeichnungen als Partner und profitieren Sie von umfassendem Marketing-Material und einem starken Netzwerk.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit und melden Sie sich noch heute für den Entratek Recharge Day am 27.06.2024 an! Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Energiesystems gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juni 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Entratek GmbH
Liliencronstr. 65
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 (40) 30857066
Telefax: +49 (40) 30857067
http://entratek.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

3D-Expertenkurs: 3D-Design, Charakterentwicklung und Animation (Schulung | Berlin)

Diese Weiterbildung bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Konstruktion, Modeling und Gamedesign für angehende 3D-Design-Enthusiasten. Innerhalb eines Zeitraums von 3 Monaten werden Sie in die faszinierende Welt des 3D Modelings eingeführt und erlernen Techniken, die Ihnen ermöglichen, komplexe geometrische Formen sowie organische Oberflächen zu erschaffen.

Die Inhalte der Weiterbildung umfassen:

1. Einführung in die Grundlagen des 3D Modeling: Sie erhalten eine detaillierte Einführung in verschiedene Modellierungstechniken wie Polygon-Modeling, NURBS und Sculpting. Durch praktische Übungen mit Software Blender lernen Sie, vielfältige Formen und Strukturen zu gestalten.

2. Fortgeschrittene Techniken und Tools: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch fortgeschrittene Techniken wie Retopology, UV-Mapping und Texture Painting. Erfahren Sie, wie Sie Shader-Programmierung und Prozedurales Modeling einsetzen können, um realistische Materialien und komplexe Strukturen zu erzeugen.

3. Storytelling und Bildkomposition: Lernen Sie, eine visuelle Geschichte durch Storyboards, Animatics und Cinematography zu planen und umzusetzen. Die Grundlagen der Bildkomposition, darunter der Goldene Schnitt, die Farbtheorie und Perspektive, werden Ihnen dabei helfen, Ihre Szenen dynamisch und aussagekräftig zu gestalten.

4. Licht- und Schattentechniken: Erlernen Sie die Beleuchtungstechniken wie Global Illumination, HDRI-Beleuchtung und Ray Tracing, um realistische Lichteffekte zu erzeugen. Sie werden lernen, wie Sie mit Schattenwurf, Reflexionen und Refraktionen arbeiten, um die visuelle Qualität Ihrer 3D-Szenen zu verbessern.

5. Kameraführung und Bewegungsunschärfe: Erweitern Sie Ihr Verständnis für Kameratechniken wie Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe und Kamerabewegungen, um Ihre Animationen und Renderings lebendiger und authentischer zu gestalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kameraeinstellungen und Blickwinkeln, um die emotionale Wirkung Ihrer Szenen zu verstärken.

Darüber hinaus werden Anwendungsgebiete wie Schnellzeichnen und Layout-Design behandelt, um Ihre Fähigkeiten im schnellen Skizzieren und Layout-Design zu perfektionieren. Durch Techniken wie Thumbnails, Skizzen und Storyboard-Skizzen werden Sie in der Lage sein, Ihre Ideen schnell und effektiv zu visualisieren und zu kommunizieren.

Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Schulungszentrum am Berliner S-Bahnhof Landsberger Allee, um mehr über die Inhalte der Fortbildung und Ihre Möglichkeiten am Arbeitsmarkt zu erfahren. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zum 3D-Design-Experten zu unterstützen.

Förderung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kosten für den Kurs über den Bildungsgutschein abzudecken. Weitere Informationen zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder vereinbaren einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für Programmierkurse finden Sie auf Kursnet: Link zu Kursnet (öffnet in neuem Tab).

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Werden Sie zum ESG-Experten für Bestandsimmobilien (Schulung | Online)

Werden Sie zum ESG-Experten für Bestandsimmobilien (Schulung | Online)

Neue gefma Online-Schulung zu Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb

Veranstaltungstermin: 10. und 11. Juli 2024
Veranstaltungsort: Online-Schulung

Erwerben Sie in wenigen Schritten wertvolles Wissen zum Thema ESG (Environmental, Social, Governance) für Bestandsimmobilien: Mit diesem neuen Weiterbildungsformat von gefma erhalten Sie praxisorientiertes Fachwissen zur Umsetzung von ESG-bezogenen Maßnahmen im Gebäudebetrieb. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Anforderungen an die ESG-Berichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der EU-Taxonomie.

Mit dem erworbenen Know How meistern Sie künftig die Umsetzung der für Sie relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen im Gebäudebetrieb mühelos und können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Nachhaltigkeitsziele von Immobilien zu erreichen.

Im Rahmen der Schulung wird Ihnen in drei Modulen umfangreiches Anwendungswissen vermittelt:

Zunächst erläutern unsere Dozenten Ihnen in unserer „Basisschulung ESG“ wichtige Grundlagen dazu, wie Sie Immobilien nachhaltig betreiben und deren Werterhalt sichern. Unter anderem erfahren Sie in diesem Modul mehr über

  • Regulatorische ESG-Anforderungen
  • ESG in der Berichterstattung von Organisationen
  • Handlungsoptionen zur Risikominimierung (wie Sie Stranded Assets verhindern)
  • Optimierung von Immobilien im laufenden Betrieb
  • Werterhalt durch Nachhaltigkeit im Facility Management

Im zweiten Modul „Umsetzung rechtlicher Vorgaben“ vermitteln Ihnen unsere Referenten vertiefende Inhalte und Expertenwissen zur Umsetzung der EU-Gesetzgebung, z. B.:

  • Tiefergehende Details zur
    • CSRD mit den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und
    • EU-Taxonomie mit der Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) im Facility Management
  • Praxiswissen zur Wesentlichkeitsanalyse

Der Schwerpunkt der Schulung „Experte ESG im Gebäudebetrieb“ liegt auf dem dritten Modul „Bedeutende European Sustainability Reporting Standards (ESRS)-Kriterien im Gebäudebetrieb“ mit u.a. folgenden Themen:

  • Überblick über ESG-Nachweise im FM und Bezug zu den European Sustainability Reporting Standards
  • Anwendungswissen zu ESG-Maßnahmen im Gebäudebetrieb
  • Anwendungswissen zum CRREM-Pfad (Klimaneutralitätspfad)
  • Praxisbeispiele zum CRREM-Pfad

Ihr neu erworbenes Fachwissen dokumentieren wir Ihnen über eine Teilnahmebescheinigung. Weiter vertiefen können Sie Ihr Know How im Anschluss an die Schulung über die Nutzung unserer Online-Lernsoftware.

Hier geht’s zur Anmeldung 

Bei Fragen zur Schulung wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner Simon Hintemann: +49 228 850276-16 oder simon.hintemann@gefma.de

Eventdatum: 10.07.24 – 11.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Basteistraße 88
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 850276-0
Telefax: +49 (228) 850276-22
http://www.gefma.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Kick off-Veranstaltung: Psychologische Sicherheit in digitalen Teams verbessern (Schulung | Online)

Das Geheimnis erfolgreicher Teams, insbesondere bei virtueller Zusammenarbeit, hängt nicht davon ab, WER zusammenarbeitet, sondern WIE zusammengearbeitet wird. Diese Erkenntnis hat das Konzept der Psychologischen Sicherheit als entscheidenden Faktor für effektive und lernbegeisterte Teamarbeit in den Fokus gerückt.

ZUKIPRO bietet Ihrem Unternehmen ein neues, moderiertes Trainingsprogramm zur Verbesserung der Zusammenarbeit Ihrer digitalen Teams an.

WAS?

Mit Hilfe von insgesamt 24 Micro-Übungen zur Psychologischen Sicherheit und begleiteten Workshops können Sie mit Ihrem Team im Rahmen des Programms innerhalb von 12 Wochen spezifische Vorgehensweisen ausprobieren, reflektieren und in diesem Kontext neue Verhaltensweisen erlernen. Gemeinsam können Sie – je nach Setting – allein, im Duo oder auch im kompletten Team durch die verschiedenen Trainingseinheiten eine Steigerung der Psychologischen Sicherheit erlangen und so zusammen eine stabile(re) Arbeitsumwelt im Kontext des Digitalen Wandels schaffen.

WER?

Das Projekt eignet sich für Teams, die digital zusammenarbeiten und sich proaktiv mit den Themen Digitalisierung und New Work auseinandersetzen und ihre Teamarbeit verbessern möchten.

WANN?

Sie haben ein solches Team in Ihrem Unternehmen oder sogar mehrere? Kein Problem, im Rahmen von ZUKIPRO können Sie als Unternehmen aus Hessen am Trainingsprogramm kostenlos teilnehmen, auch mit mehreren Teams.

Start des Programms ist der Kick-off-Workshop am 20.6.2024.

Zum Trainingsprogramm gehören weiterhin folgende Veranstaltungen:

  • Review-Workshop am 10.07.2024, 15-17 Uhr
  • Abschlussworkshop am 05.09.2024, 15-17 Uhr, jeweils online.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Juni 2024 15:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet