KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Stuttgart)

KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Stuttgart)

Mit der Entscheidung zur Implementierung eines gelebten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) im Unternehmen geht auch die Personalentscheidung einher, Spezialisten für die Umsetzung der gewünschten Maßnahmen einzusetzen. Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und hauptsächlich KVP Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt.

Aufgaben des KVP Moderators

Zu den Aufgaben des KVP Moderators gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen beim KVP Moderator und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell einstellen zu können (soft skills). Zudem benötigt er ein Talent zum Delegieren um die KVP Teams effizient einsetzen und führen zu können ebenso wie eine hohe KVP Methodenkompetenz.

Einleitung und Zielsetzung des Seminars “KVP Moderator / KVP Moderatorenausbildung” (3 Tage)

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) kennen. Sie erweitern Ihre Methoden- und Moderatorenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen.

Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen. Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Fallbeispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Fallbeispielen/Workshops vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich als zukünftige Moderatoren qualifizieren wollen und an der Leitung von KVP Teamsitzungen und KVP Workshops teilhaben möchten sowie an alle Führungskräfte. Als zukünftiger KVP Moderator sind Sie in der Lage KVP-Teamsitzungen effizient und praxisnah zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In der Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren. Für die Teilnahme an der KVP Moderatorenausbildung sind KVP Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen als Teammitglied in KVP Projekten notwendig.

  • Leitung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Optimierung von Personaleinsatz bei KVP Projekten
  • Strukturierte Einbindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
  • Steigerung der Effektivität von KVP Teamsitzungen

Eventdatum: 29.01.25 – 31.01.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

KVP Moderator | KVP Moderatorenschulung | KVP Moderatorenausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

Mit der Entscheidung zur Implementierung eines gelebten kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) im Unternehmen geht auch die Personalentscheidung einher, Spezialisten für die Umsetzung der gewünschten Maßnahmen einzusetzen. Eine Stabsstelle in der KVP Mannschaft nimmt der KVP Moderator ein, welcher den KVP Koordinator bei der Einführung, Koordination, Begleitung und hauptsächlich KVP Moderation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses unterstützt.

Aufgaben des KVP Moderators

Zu den Aufgaben des KVP Moderators gehören die Unterstützung der Koordination und Organisation des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und die Etablierung einer positiv besetzten Verbesserungskultur. Motivation der Mitarbeiter als zentraler Motor eines erfolgreichen KVP erfordert zudem erhebliches Einfühlungsvermögen beim KVP Moderator und die Fähigkeit, sich auf alle Mitarbeiter individuell einstellen zu können (soft skills). Zudem benötigt er ein Talent zum Delegieren um die KVP Teams effizient einsetzen und führen zu können ebenso wie eine hohe KVP Methodenkompetenz.

Einleitung und Zielsetzung des Seminars “KVP Moderator / KVP Moderatorenausbildung” (3 Tage)

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) kennen. Sie erweitern Ihre Methoden- und Moderatorenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen.

Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen. Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Fallbeispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Fallbeispielen/Workshops vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die sich als zukünftige Moderatoren qualifizieren wollen und an der Leitung von KVP Teamsitzungen und KVP Workshops teilhaben möchten sowie an alle Führungskräfte. Als zukünftiger KVP Moderator sind Sie in der Lage KVP-Teamsitzungen effizient und praxisnah zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In der Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren. Für die Teilnahme an der KVP Moderatorenausbildung sind KVP Grundkenntnisse und/oder Erfahrungen als Teammitglied in KVP Projekten notwendig.

  • Leitung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Optimierung von Personaleinsatz bei KVP Projekten
  • Strukturierte Einbindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
  • Steigerung der Effektivität von KVP Teamsitzungen

Eventdatum: 27.11.24 – 29.11.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Frankfurt am Main)

Die KVP Schulung / KVP Basiswissen bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen und Zieldefinitionen werden erarbeitet um das breite Spektrum von KVP Möglichkeiten kennen zu lernen. Verbesserungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur.

Dieses Seminar richtet sich dabei an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertiefenden Überblick  sowie grundlegendes Verständnis über KVP benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise in diesem Bereich intensivieren möchten. Für die Teilnahme an der KVP Basiswissen Schulung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zielsetzung des Seminars „KVP Schulung / KVP Basiswissen / KVP Core Tools“ (2 Tage)

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).  Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen.

Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Beispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Sie wissen damit, wie Sie vorgehen müssen, damit Verbesserungsmaßnahmen verbindlich umgesetzt werden. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Übungen vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

  • Unterstützung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen
  • Breiter Überblick über praxisrelevante Methoden
  • Strukturierte Einordnung sämtlicher erlernter Methoden
  • Punktuelle Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Problemen
  • Steigerung der Produktivität

Eventdatum: 14.07.25 – 15.07.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OPEX Manager | OPEX Koordinator – Ausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

OPEX Manager | OPEX Koordinator – Ausbildung (Schulung | Frankfurt am Main)

Werden Sie zum Motor der kontinuierlichen Verbesserung: OPEX Manager | OPEX Koordinator

In der heutigen dynamischen Welt reicht es nicht mehr aus, nur die internen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Das Unternehmen braucht einen Experten, der das Geschäftsmodell und den Wertstrom unternehmensübergreifend versteht und daraufhin verschiedene Projekte und Initiativen im Unternehmen initiiert und koordiniert. Als OPEX Manager oder Koordinator sind Sie die Schlüsselfigur in der Transformation Ihres Unternehmens zur Operational Excellence.

Dieses Training versetzt Sie in die Lage, nicht nur Verbesserungsprozesse zu koordinieren und zu steuern, sondern auch aktiv eine Kultur der ständigen Verbesserung in der Organisation und an der Organisation zu fördern. Sie werden zum Business-Partner des Managements und zum Koordinator der Wertschöpfung.

Was erwartet Sie in diesem Seminar?

Sie werden vielfältige Methodenkenntnisse in den Bereichen Lean Management, (agiles) Prozessmanagement, strategische Steuerung, etc. erwerben und lernen, wie Sie diese effektiv einsetzen, um die Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu maximieren. Durch praxisnahe Workshops und Fallbeispiele werden Sie befähigt, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und somit direkt zur Steigerung der Produktivität, Effektivität und Effizienz beizutragen.

Unser Versprechen: Praxisnahe Anwendung und unmittelbare Umsetzung

Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente, sondern ermöglicht Ihnen auch, durch die Erarbeitung einer individuellen OPEX-Roadmap, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten strategisch und zielgerichtet im Unternehmen zu
integrieren. Die systematische Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmenskontext wird durch unsere Experten angeleitet und unterstützt.

Ihr Nutzen: Eine nachhaltige Veränderungskraft werden

Absolvieren Sie dieses Seminar und werden Sie zur treibenden Kraft hinter der Operational Excellence in Ihrem Unternehmen. Sie werden nicht nur in der Lage sein, Prozesse zu optimieren und die Organisation agil zu gestalten, sondern auch Ihre Teams inspirieren und motivieren, gemeinsam an der Verwirklichung der Unternehmensziele zu arbeiten. Darunter auch:

  • Einführung und Verbesserung der OPEX – Operational Excellence im Unternehmen
  • Systematische Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Hindernissen
  • Optimierung von Personaleinsatz bei OPEX Projekten
  • Strukturierte Einbindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
  • Steigerung der Effektivität und der Produktivität

Melden Sie sich noch heute an und starten Sie den Weg zur Spitze der Operational Excellence!

Eventdatum: 10.03.25 – 14.03.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Stuttgart)

KVP Schulung | KVP Basiswissen | KVP Core Tools (2 Tage) (Schulung | Stuttgart)

Die KVP Schulung / KVP Basiswissen bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen und Zieldefinitionen werden erarbeitet um das breite Spektrum von KVP Möglichkeiten kennen zu lernen. Verbesserungen durch den Einsatz von KVP können sein: Einsparung von Ressourcen, Verbesserung von Arbeitsabläufen, Verbesserung von Produkten, Prozessen und Kundenzufriedenheit, Reduzierung von Verschwendung und Kosten, Verringerung von Leistungsdruck und Festigung einer Unternehmenskultur.

Dieses Seminar richtet sich dabei an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertiefenden Überblick  sowie grundlegendes Verständnis über KVP benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise in diesem Bereich intensivieren möchten. Für die Teilnahme an der KVP Basiswissen Schulung sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zielsetzung des Seminars „KVP Schulung / KVP Basiswissen / KVP Core Tools“ (2 Tage)

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) / bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden; KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie lernen den effizienten und zielgerichteten Weg des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP).  Sie erweitern Ihre Methodenkenntnisse und können nach dem Seminar zusammen mit Ihren Mitarbeitern diese gelebte Unternehmensphilosophie in Ihrem Unternehmen bzw. Umfeld selbstständig einsetzen. Sie lernen, die Lösung vielfältiger Probleme in kleinen Schritten anzugehen und diese innerhalb kurzer Zeiträume umzusetzen.

Sie sind damit in der Lage, den KVP- / Kaizen Ansatz in Ihrem Unternehmen zu etablieren. Mitunter helfen Ihnen die praktischen Beispiele, die Sie im Rahmen des Seminars anhand eines Methoden- bzw. Werkzeugkastens vermittelt bekommen. Sie wissen damit, wie Sie vorgehen müssen, damit Verbesserungsmaßnahmen verbindlich umgesetzt werden. Das Seminar vermittelt Ihnen neben einer praxisnahen Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente mit zahlreichen Übungen vor allem das umsetzungsorientierte Wissen über die Erfolgsfaktoren einer nachhaltigen KVP-/ Kaizen Initiative.

  • Unterstützung und Verbesserung der KVP Prozesse im Unternehmen
  • Breiter Überblick über praxisrelevante Methoden
  • Strukturierte Einordnung sämtlicher erlernter Methoden
  • Punktuelle Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Problemen
  • Steigerung der Produktivität

Eventdatum: 19.05.25 – 20.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OPEX Manager | OPEX Koordinator – Ausbildung (Schulung | Stuttgart)

OPEX Manager | OPEX Koordinator – Ausbildung (Schulung | Stuttgart)

Werden Sie zum Motor der kontinuierlichen Verbesserung: OPEX Manager | OPEX Koordinator

In der heutigen dynamischen Welt reicht es nicht mehr aus, nur die internen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Das Unternehmen braucht einen Experten, der das Geschäftsmodell und den Wertstrom unternehmensübergreifend versteht und daraufhin verschiedene Projekte und Initiativen im Unternehmen initiiert und koordiniert. Als OPEX Manager oder Koordinator sind Sie die Schlüsselfigur in der Transformation Ihres Unternehmens zur Operational Excellence.

Dieses Training versetzt Sie in die Lage, nicht nur Verbesserungsprozesse zu koordinieren und zu steuern, sondern auch aktiv eine Kultur der ständigen Verbesserung in der Organisation und an der Organisation zu fördern. Sie werden zum Business-Partner des Managements und zum Koordinator der Wertschöpfung.

Was erwartet Sie in diesem Seminar?

Sie werden vielfältige Methodenkenntnisse in den Bereichen Lean Management, (agiles) Prozessmanagement, strategische Steuerung, etc. erwerben und lernen, wie Sie diese effektiv einsetzen, um die Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu maximieren. Durch praxisnahe Workshops und Fallbeispiele werden Sie befähigt, das Gelernte unmittelbar in Ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und somit direkt zur Steigerung der Produktivität, Effektivität und Effizienz beizutragen.

Unser Versprechen: Praxisnahe Anwendung und unmittelbare Umsetzung

Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Einführung in die wichtigsten Verbesserungsinstrumente, sondern ermöglicht Ihnen auch, durch die Erarbeitung einer individuellen OPEX-Roadmap, Ihre neu erworbenen Fähigkeiten strategisch und zielgerichtet im Unternehmen zu
integrieren. Die systematische Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmenskontext wird durch unsere Experten angeleitet und unterstützt.

Ihr Nutzen: Eine nachhaltige Veränderungskraft werden

Absolvieren Sie dieses Seminar und werden Sie zur treibenden Kraft hinter der Operational Excellence in Ihrem Unternehmen. Sie werden nicht nur in der Lage sein, Prozesse zu optimieren und die Organisation agil zu gestalten, sondern auch Ihre Teams inspirieren und motivieren, gemeinsam an der Verwirklichung der Unternehmensziele zu arbeiten. Darunter auch:

  • Einführung und Verbesserung der OPEX – Operational Excellence im Unternehmen
  • Systematische Auseinandersetzung mit Potentialen, Zielen und auftretenden Hindernissen
  • Optimierung von Personaleinsatz bei OPEX Projekten
  • Strukturierte Einbindung und Weiterentwicklung von Mitarbeitern
  • Steigerung der Effektivität und der Produktivität

Melden Sie sich noch heute an und starten Sie den Weg zur Spitze der Operational Excellence!

Eventdatum: 27.01.25 – 31.01.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Markt der Wissenschaft (Schulung | Osnabrück)

 

RISE und Campusbier Gebäude am Hafen
Hafen Osnabrück
Am Speicher 4
Gelände Ecke Römereschstraße/Elbestraße
49090 Osnabrück

Freitag, 6. Dezember, 12 – 18 Uhr

Am Freitag, 6. Dezember, findet ab 12 Uhr der Markt der Wissenschaft statt. Interessierte haben die Möglichkeit spannende Forschungsprojekte der Hochschule Osnabrück zu entdecken und sich bei verschiedenen Mitmachaktionen wie der Herstellung von Energy Balls oder der Erprobung einer Starkregensimulation einzubringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/12/markt-der-wissenschaft-am-standort-campusbier-und-dem-rise-der-hochschule/

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 12:00 – 18:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grafikdesign & Medieninformatik: Die Zukunft Ihrer Kreativität beginnt jetzt! (Schulung | Berlin)

Grafikdesign & Medieninformatik: Die Zukunft Ihrer Kreativität beginnt jetzt! (Schulung | Berlin)

Am 9. Dezember 2024 startet die Weiterbildung „Grafikdesign, Konzeption und Medieninformatik (Teil 2)“, die durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters vollständig gefördert wird. Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fertigkeiten im Bereich Grafikdesign und Mediengestaltung, die auf die Anforderungen moderner Arbeitsmärkte ausgerichtet sind.

Inhalte der Weiterbildung:

  • Adobe Illustrator: Professionelle Gestaltung und Optimierung von Medienprodukten
  • Print- und Digitaldesign: Entwicklung und Umsetzung von Layouts für verschiedene Medienformate
  • Corporate Identity: Konzeption und Gestaltung einheitlicher Markenauftritte
  • Informations- und Leitsysteme: Planung und Design funktionaler visueller Systeme
  • Werbemedien und eBooks: Erstellung und Anpassung für digitale und gedruckte Formate

Der Kurs legt großen Wert auf die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln und ein überzeugendes Portfolio zu erstellen, das ihre erlernten Fähigkeiten belegt. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem anerkannten Zertifikat „Medienmanagement und Design – Medienberatung, Teil 2 (FiGD)“ bestätigt.

Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die über Grundlagen im Grafikdesign verfügen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Sie eignet sich sowohl für Berufseinsteiger als auch für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren oder vertiefen wollen.

Besonderheiten:

  • 100 % Förderung durch Bildungsgutschein
  • Vermittlung praxisnaher und aktueller Designtechniken
  • Abschluss mit anerkanntem Zertifikat
  • Praktische Projektarbeit und Portfolio-Erstellung

Vorteile:
Nach Abschluss der Weiterbildung sind die Teilnehmer qualifiziert, anspruchsvolle Projekte in der Print- und Digitalmediengestaltung zu übernehmen und ihre Karriere im Bereich Grafikdesign weiter voranzutreiben.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem praxisorientierten und umfassenden Kurs.

Eventdatum: 09.12.24 – 07.03.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK) (Schulung | Köln)

Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK) (Schulung | Köln)

Inhalte dieses Zertifikatslehrgangs:

  • Medizinrecht
  • Strukturen und Aufbau des GKV
  • Gesundheitsökonomie: Das Gesundheitswesen als Markt
  • Spezial: Die Heilmittelbranche – Beratungs- und Entscheidungshilfen für Therapiepraxen
  • Spezial: Betriebswirtschaftliche Beratung rund um das zahnärztliche Mandat
  • IV- und Selektivverträge
  • Steuern im Gesundheitswesen
  • Grundbegriffe und Basiswissen Medizin/Zahnmedizinn
  • Spezial: Arzt in eigener Praxis – Entscheidungshilfen aus Beratersicht
  • Spezial: Der deutsche Apothekenmarkt im Wandel

Nach erfolgreich absolvierter Zertifikatsprüfung (online-Prüfung eine Woche nach dem Termin) führen Sie den Titel:

„Fachberater/in im ambulanten Gesundheitswesen (IHK)“.

Eventdatum: 17.11.25 – 21.11.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kurs BC M1 – Basic – Grundkurs für die Zertifizierung in der Stufe 3 gem. ISO 9712 (Schulung | Essen)

Dieser Kurs wendet sich an bereits erfahrene und zertifizierte Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte, Prüfaufsichten und ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung in der Stufe 3 sowie zum DGZfP NDT Master®.

Kursinhalte:

  • Einführung in die Werkstoff- und Fertigungstechnik, Schadensanalyse und Fehlerkunde
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in die Verfahren Sicht- (VT), Eindring (PT), und Magnetpulverprüfung (MT)
  • Einführung in die Theorie und Praxis-Übungen in den Verfahren Ultraschall- (UT) und Durchstrahlungsprüfung (RT)
  • Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal gemäß DIN EN ISO 9712
     

Dieser zweiwöchige Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Unterrichtszeit: jeweils von 8 -17Uhr.
Die erfolgreich abgeschlossene Prüfung ist Voraussetzung für die Stufe-3 Zertifizierung in den Hauptverfahren.

 
Dieser Kurs richtet sich an berits erfahrene ZfP Stufe 2 Prüfer, Nachwuchs-Führungskräfte die künftig als Prüfaufsicht eingesetzt werden sollen, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter und/oder Qualitätsmanager eines Unternehmens.

Eine erfolgreich bestandene BC 3 – Modul1 Prüfung bleibt fünf Jahre gültig, sofern innerhalb dieser Frist  eine weitere Modul 2 oder Modul 3 Prüfung in den ZfP Hauptverfahren abgelegt wird. 

Eventdatum: 20.01.25 – 01.02.25

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

W.S. Werkstoff Service GmbH
Katernberger Straße 107
45327 Essen
Telefon: +49 (201) 316844-0
Telefax: +49 (201) 316844-29
http://www.werkstoff-service.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet