Pressegespräch zum Thema: Magnetfeldsensor Human Machine Interface (Schulung | Hannover)

Technologien an der Schnittstelle von Mensch und Maschine haben das Potenzial, ganze Industriebereiche zu revolutionieren. Das Stuttgarter Quantentechnologie-Unternehmen Q.ANT hat mit seinem Magnetfeldsensor nun einen entscheidenden Schritt in diese Richtung getan und leitet damit einen Paradigmenwechsel ein.

Um Ihnen den Magnetfeldsensor vorzustellen und konkrete Anwendungsbereiche zu demonstrieren, laden wir Sie ein zu einem

Pressegespräch auf der Hannover Messe
am Montag, 22. April 2024
von 13:15 bis 14:00 Uhr
am Stand von Q.ANT (Halle 2, Stand A31)

Ein konkretes Anwendungsbeispiel ist die Medizintechnik. So kann der Quantensensor Prothesen über Muskelsignale steuern. Welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für Menschen mit Arm- oder Beinamputationen eröffnen, darüber spricht Michael Förtsch, CEO von Q.ANT, mit Phil Grolla, Paralympics Athlet. Beide stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Rückmeldungen bitte per Mail an: q.ant@sympra.de

Eventdatum: Montag, 22. April 2024 13:15 – 14:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Q.ant GmbH
Handwerkstr. 25
70525 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 45969613
http://qant.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung “3D Modeling – Konstruktion, Modeling und Gamedesign” erschließt Ihnen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und Wissen in der 3D-Modellierung und im Bereich der Spieleentwicklung.

Im Verlauf des Kurses werden Sie mit diesen Kernthemen vertraut:

Einführung in die 3D-Modellierung:

  • Sie erlernen die grundlegenden Aspekte der 3D-Modellierung, beginnend mit der Erstellung von Polygonnetzen bis hin zur Anwendung von Texturen und Materialoberflächen.
  • Der Umgang mit 3D-Modellierungssoftware wie Blender, Maya oder Cinema 4D wird gelehrt, um geometrische Formen in unterschiedlicher Komplexität zu designen.

Modellierungstechniken:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen in fortgeschrittenen Modellierungstechniken wie Box-Modeling, Edge-Loop-Modeling, Sculpting und NURBS-Modellierung, um detailreiche und realistische Modelle zu entwickeln.
  • Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Techniken zur Modellierung von komplexen Objekten, Charakteren und Umgebungen.

Texturierung und UV-Mapping:

  • Sie lernen, wie man authentische Texturen kreiert und auf 3D-Modelle anwendet.
  • Zusätzlich werden Techniken des UV-Mappings vermittelt, um Texturen präzise auf die Modellflächen zu mappen.

Beleuchtung und Rendering:

  • Sie beschäftigen sich mit der Erzeugung realistischer Beleuchtungseffekte und dem Rendering von Szenen, um die visuelle Qualität Ihrer Arbeiten zu steigern.
  • Sie erlernen Rendering-Techniken, um hochwertige Bilder zu produzieren, die in verschiedenen Medien eingesetzt werden können.

Animation:

  • Sie werden in grundlegende Animationstechniken wie Keyframe-Animation, Rigging und Skinning von Charakteren eingeführt.
  • Das Erstellen von lebendigen und dynamischen 3D-Animationen, die Bewegungen und Interaktionen simulieren, ist ein zentraler Kursinhalt.

Spieleentwicklung:

  • Sie befassen sich mit der Erstellung von 3D-Modellen und Animationen für Spiele und lernen Optimierungstechniken für eine verbesserte Performance in Spielen kennen.
  • Die Integration von 3D-Inhalten in Spiele-Engines wie Unity oder Unreal Engine bildet einen Schwerpunkt.

Projektarbeit:

  • Sie haben die Möglichkeit, das Erlernte in praktischen Projekten anzuwenden und eigene 3D-Modelle sowie Animationen zu entwickeln.
  • Dies bietet Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem realitätsnahen Umfeld zu testen und zu verfeinern.

Branchenstandards und aktuelle Trends:

  • Sie erhalten Einblicke in die aktuellen Trends und Standards der 3D-Modellierung und Spieleentwicklung, um Sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte, VR und AR:

  • Sie behandeln Themen wie das visuelle Storytelling, erweiterte Rendering-Techniken, Spezialeffekte und die Erstellung von Inhalten für immersive VR- und AR-Umgebungen.
  • Sie lernen, wie man Storyboards erstellt, Charaktere entwickelt, Beleuchtung und Rendering optimiert sowie VR- und AR-Inhalte kreiert und anpasst.

Spezifische Anwendungsgebiete:

  • Sie vertiefen sich in spezielle Anwendungsgebiete wie Architekturvisualisierung, Produktvisualisierung, medizinische Animation, Design von Werbemitteln oder technische Trainingssimulationen, entsprechend Ihren Interessen und beruflichen Zielen.

Mit dem Abschluss unseres Kurses legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere in der digitalen Gestaltung. Ihr Talent und Ihre Kreativität werden nicht nur wertgeschätzt, sondern durch modernste Techniken und Methoden der Branche weiter ausgebaut. Freuen Sie sich darauf, Ihre Visionen in beeindruckende digitale Kreationen zu verwandeln. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fähigkeiten zu schärfen und Ihre Projekte zum Leben zu erwecken.

Die Schulung richtet sich an Einsteiger und erfahrene 3D-Designer, die ihre Fähigkeiten intensivieren möchten. Durch den praxisorientierten Ansatz erlangen die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen, sondern stärken auch ihr kreatives und technisches Können.

Die Anmeldung für die Weiterbildung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.figd-akademie.de oder telefonisch unter 030 42020910.

Weitere Kurse im Bereich Grafikdesign, die mit einem Bildungsgutschein (BGS) finanziert werden können, sind auf Kursnet verfügbar: (Link zu Kursnet).

Wir freuen uns, Sie in unserem Kurs begrüßen zu dürfen!

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 Freiburg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Basisberufssprachkurs B2 Freiburg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

Basisberufssprachkurs B2 Heidelberg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Heidelberg)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 in Freiburg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Basisberufssprachkurs B2 in Freiburg: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Freiburg im Breisgau)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

Basisberufssprachkurs B2 Online: Ihr Weg zu beruflichem Erfolg durch sprachliche Qualifizierung (Schulung | Online)

Dieser Kurs vermittelt Ihnen berufsbezogene Sprachkompetenzen, die Sie optimal auf den Berufsstart in Deutschland vorbereiten.

Sie lernen berufsspezifischen Wortschatz und fachbezogenen Ausdrücke speziell für Ihre Branche. Der Kurs umfasst vielfältige, praxisorientierte Übungen zum Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, die auf authentischen Situationen des Arbeitslebens in Deutschland basieren. Neben Sprachkompetenzen, die Sie im täglichen Berufsleben benötigen werden, bereiten wir Sie mithilfe von vielfältigen Übungen zu Bewerbungen, Anschreiben und Vorstellungsgesprächen auf die Arbeitsplatzsuche vor.

Mit Abschluss des Kurses und Bestehen der Abschlussprüfung „Deutsch Test für den Beruf“ erhalten Sie das B2-Zertifikat, welches Ihre Sprachkompetenz auf B2-Niveau nachweist.

Hinweis: Der Kurs kann durch einen Berechtigungsschein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden.

Erfahren Sie mehr über die Teilnahmevoraussetzungen und Fördermöglichkeiten des Kurses auf unserer Anmeldeseite.

Unsere weiteren Kursangebote, wie unsere Allgemeinsprachkurse A1 bis B2, sowie Vorbereitungskurse auf die Fachsprach- und Kenntnisprüfung im Bereich Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Pflege finden Sie unter https://www.fia-academy.de/de/qualifizierungen/kurstermine.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Kurs begrüßen zu dürfen und das sprachliche Fundament für Ihren beruflichen Erfolg mit Ihnen gemeinsam zu legen.

Ihr Team der

Freiburg International Academy

Eventdatum: 24.06.24 – 10.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Freiburg International Academy gGmbH
Günterstalstraße 17
79102 Freiburg
Telefon: +49 (761) 458911-110
Telefax: +49 (761) 458911-119
http://www.fia-academy.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HiSolutions Academy: Schulung KI – Chancen und Risiken für die Sicherheit bewerten (Schulung | Online)

Die Schulung:

Alle wollen sich jetzt von künstlicher Intelligenz bei ihrer Arbeit unterstützen lassen. Aber was bedeutet das aus Sicherheitssicht? Um entscheiden zu können, ob und wie der Einsatz reglementiert werden kann und sollte, muss man die Chancen und Risiken für die Informationssicherheit kennen. In dieser Schulung werden wir uns zuerst die wichtigsten Grundlagen zu aktuellen KI-Verfahren wie maschinelles Lernen (ML) und große Sprachmodelle (LLM) anschauen. Darauf basierend gehen wir dann auf die aktuellen Sicherheitsauswirkungen beim Einsatz dieser Verfahren in der Praxis ein. Die Themenauswahl orientiert sich dabei an den häufigsten Fragestellungen, die Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) an uns herantragen.

Zielgruppe:

Die Schulung richtet sich an:

  • Informationssicherheitsbeauftragte, die sich auf Fragen zum KI-Einsatz im Unternehmen vorbereiten wollen
  • IT-Verantwortliche, die KI-Techniken einsetzen wollen und im Sinne des „Security-by-Design“-Ansatzes, die Sicherheitsrisiken direkt mitbetrachten wollen

Inhalte:

Im ersten Teil der Schulung werden Grundlagen besprochen, um die aktuellen Trends und Fachbegriffe einordnen zu können:

  • Hatten wir das nicht alles schon einmal? Kurze Historie zur Einordnung
  • Wie funktioniert es unter der Haube? Die Techniken hinter ML, LLMs und ChatGPT …
  • Welche KI-Techniken gehen direkt im Gerät, On-Premise oder nur in der Cloud?

Im zweiten Teil geht es um die praktische Anwendung und die Chancen und Risiken von KI:

  • gute und riskante Anwendungsfälle für das Unternehmen
  • Anwendungsfälle, die Informationssicherheitsbeauftragten die Arbeit erleichtern
  • allgemeine Sicherheitsrisiken und KI/LLM-spezifische Sicherheitsrisiken
  • Ermöglichung der sicheren Nutzung in der Praxis

Die Theorie wird durch interaktive Übungen und Praxisbeispiele aufgelockert, bei denen die Teilnehmer beispielsweise Prompt Injektion und iteratives Prompt Engineering selbst ausprobieren können.

Die Schulung ist als Online-Schulung ausgelegt und dauert einen Tag.

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 00:02 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiSolutions AG
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 533289-0
Telefax: +49 (30) 533289-900
http://www.hisolutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

E-Business in Microsoft Office 2021 (Schulung | Berlin)

Die Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ bietet eine umfassende Schulung, die darauf abzielt, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Anwendungsbereiche von Microsoft Office 2021 zu vermitteln. Hier sind die zentralen Aspekte im Detail:

Umfassende Schulung zu Microsoft Office 2021:
Die Schulung bietet eine gründliche Einführung in die neueste Version von Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access. Dabei werden die Teilnehmer nicht nur mit den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht, sondern auch mit fortgeschrittenen Techniken, die ihnen helfen, ihre Produktivität im Büroalltag zu steigern.

Moderne Tools und Technologien:
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen des Einsatzes moderner Tools und Technologien innerhalb von Microsoft Office 2021. Dazu gehören die Nutzung von Cloud-Services und gemeinsamen Arbeitsbereichen, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Dateiverwaltung zu gewährleisten. Die Teilnehmer lernen auch, wie sie verbesserte Suchfunktionen und Automatisierungstechniken effektiv einsetzen können, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.

Innovative Office-Funktionen:
Die Schulung beinhaltet die Anwendung innovativer Office-Funktionen, wie beispielsweise die Anpassung von DIN-Normen in der Geschäftskorrespondenz, um eine einheitliche Gestaltung und Formatierung von Dokumenten sicherzustellen. Zudem werden fortgeschrittene Excel-Funktionen zur Datenanalyse und Visualisierung vermittelt, um den Teilnehmern einen tieferen Einblick in ihre Daten zu ermöglichen.

Vertiefung in Access 2021 und relationale Datenbanken:
– Ein besonderer Fokus liegt auf der Vertiefung der Kenntnisse in Access 2021 und relationalen Datenbanken. Die Teilnehmer lernen, wie sie Datenbanken erstellen, pflegen und analysieren können, um aussagekräftige Berichte und Analysen zu generieren. Diese Fähigkeiten sind besonders relevant für Teilnehmer, die in Bereichen wie Datenmanagement, Büroorganisation und Datenanalyse tätig sind.

Praxisorientierte Übungen und Anwendungsbeispiele:
Die Schulung beinhaltet eine Vielzahl von praxisorientierten Übungen und Anwendungsbeispielen, die den Teilnehmern helfen, ihr erlerntes Wissen in die Praxis umzusetzen. Durch diese praxisnahe Herangehensweise können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Office 2021 effektiv vertiefen und festigen.

Abschluss mit Zeugnis und Zertifikat:
Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis und ein Zertifikat, das ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse bescheinigt. Diese Zertifizierung kann den Teilnehmern dabei helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern und neue Karrieremöglichkeiten zu erschließen.

Potenzielle Einsatzgebiete:
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Weiterbildung „E-Business in Microsoft Office 2021“ können in einer Vielzahl von Berufsfeldern eingesetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Positionen wie Datenbankkoordinator, Büroorganisation, Assistenzberufe und viele weitere.

 

spezifische Inhalte für Word 2021, Excel 2021, PowerPoint 2021 und Outlook 2021

  • – Word 2021:
    – Grundlagen der Textverarbeitung: Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Textdokumenten.
    – Effektive Nutzung von Formatierungswerkzeugen: Absatzformatierung, Zeichenformatierung, Seitenlayout, Kopf- und Fußzeilen, etc.
    – Arbeiten mit Vorlagen: Verwendung von Standardvorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Vorlagen.
    – Erstellen und Formatieren von Tabellen: Einfügen, Formatieren und Anpassen von Tabellen für Datenorganisation und -präsentation.
    – Einführung in fortgeschrittene Funktionen: Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Indexeinträgen, Serienbriefen und anderen automatisierten Dokumentfunktionen.
    – Zusammenarbeit und Co-Authoring: Arbeiten in Echtzeit mit anderen Benutzern an einem Dokument.

 

  • – Excel 2021:
    – Grundlagen der Tabellenkalkulation: Einführung in Zellen, Zeilen, Spalten, Arbeitsblätter und Arbeitsmappen.
    – Verwendung von Formeln und Funktionen: Berechnungen durchführen, Funktionen einsetzen, Logik- und Textfunktionen verstehen.
    – Datenvisualisierung und -analyse: Erstellung von Diagrammen, Nutzung von Sparklines, Bedingte Formatierung, Sortieren und Filtern von Daten.
    – Fortgeschrittene Funktionen: Pivot-Tabellen und -Diagramme, Datenkonsolidierung, Szenarioverwaltung, Solver-Add-In.
    – Zusammenarbeit und Datenaustausch: Freigabe von Arbeitsmappen, Verwendung von Kommentaren, Integration mit anderen Office-Anwendungen.

 

  • – PowerPoint 2021:
    – Erstellen ansprechender Präsentationen: Einführung in Folienlayouts, Designs und Hintergründe.
    – Effektive Folienbearbeitung: Hinzufügen von Text, Grafiken, Bildern, Multimedia-Elementen und Animationen.
    – Verwendung von Vorlagen und Designs: Anpassung von Vorlagen und Erstellung benutzerdefinierter Designs.
    – Präsentationsfunktionen: Bildschirmpräsentationen, Sprechernotizen, Folienübergänge, Animationseffekte.
    – Zusammenarbeit und Präsentationsmanagement: Freigabe und gemeinsame Bearbeitung von Präsentationen, Export- und Druckoptionen.

 

  • – Outlook 2021:
    – Effizientes E-Mail-Management: Verwalten von Posteingängen, Ordnerorganisation, Such- und Filtertechniken.
    – Kalenderverwaltung: Planung von Terminen, Besprechungen und Ereignissen, Einrichten von Erinnerungen und Wiederholungen.
    – Kontakte und Aufgabenmanagement: Verwaltung von Kontakten, Erstellen von Aufgabenlisten, Verfolgung von Aufgabenstatus.
    – E-Mail-Verwaltungsfunktionen: E-Mail-Vorlagen, Regeln und Benachrichtigungen, Filterung und Kategorisierung von E-Mails.
    – Integration mit anderen Office-Anwendungen: Verknüpfung von Outlook mit Word, Excel, PowerPoint und OneNote.

Weitere Kurse mit Bildungsgutschein für den Fachbereich „MS Office 2021“ finden Sie auch im Kursnet der Arbeitsagenturen und Jobcenter: Link zu Kursnet.

Finanzierung durch Bildungsgutschein (BGS): Diese Weiterbildung kann durch einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit gefördert werden. Arbeitsuchende, die die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, haben die Möglichkeit, die Kursgebühren über den Bildungsgutschein zu decken. Weitere Einzelheiten zur Beantragung und Nutzung des Bildungsgutscheins erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder indem Sie einen kostenlosen Beratungstermin in der FiGD Akademie GmbH vereinbaren.

Hinweis: Teilnehmer erhalten bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, einen Bürgergeldbonus von 75 Euro pro Monat, sofern die Weiterbildung mindestens 8 Wochen dauert (Quelle: Bundesagentur für Arbeit).

Eventdatum: 17.06.24 – 23.08.24

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet