Onlineseminar für Aufsichtsbehörden: Sozialvorschriften | Geltungsbereich | aktuelle Änderungen | (Seminar | Online)

Referent: Olaf Horwarth, offizielles Mitglied im EU-Tachographenforum_

Die Lenk- und Ruhezeiten sind komplex und werfen in der täglichen Praxis immer wieder Fragen auf. Was gilt als Lenkzeit, was als Pause und was ist bei der Wochenruhezeit zu beachten?

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen aus der Praxis zu platzieren und fundierte, rechtssichere Antworten zu erhalten. Hierzu werden viele Antworten nicht nur durch den Gesetzestext belegt, sondern auch durch die vom Juristischen Dienst der EU-Kommission formulierten Antworten auf die häufigsten Fragen.

Sonderreglungen und Ausnahmen:

  1. Werkverkehr bei Fahrzeugen zur Güterbeförderung bis 3,5 t
  2. Verkaufsfahrzeuge von Tiefkühlkost-Anbietern
  3. Handwerkerregelung z.B. bei Möbelauslieferung
  4. Fähre-/Zug- Regelung und die Fallstricke in der Praxis
  5. Der sog. „Notstandsparagraph“: Artikel 12 inkl. Änderungen
  6. Wochenruhezeit: Ausnahme im „internationalen“ Güterverkehr
  7. Sonderregelung Linienverkehr, wie 1/6-Regelung oder Wochenruhezeit

Spezialfälle bei Lenk- und Ruhezeiten:

  1. Wochenruhezeiten: Unterschiedliche Bewertung der Softwares
  2. Fahrtunterbrechung im fahrenden Fahrzeug

Digitaler Tacho | Smart Tacho

  1. Fahrerkarte in G2V2 umtauschen – warum das keine gute Idee ist
  2. Landeingaben bei Fahrer- oder Fahrzeugwechsel
  3. Landeingaben auf Fahrerkarte nicht vorhanden
  4. Automatischer Grenzübertritt fehlt auf G2V2-Fahrerkarte
  5. Aufzeichnungen in der Zukunft

Eventdatum: Montag, 17. November 2025 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Aufsichtsbehörden Tuttlingen (Seminar | Tuttlingen)

Rechtsprechung, Auslegungen, Smart Tacho Version 1 + 2 und das EU-Formblatt

Zum Thema Digitaler Tacho / Smart Tachograph gibt es immer noch viele Fragen und Mythen, insbesondere, wenn es um die Technik geht. Kontrollbehörden müssen hier sattelfest sein, um nicht genötigt zu werden, alles zu glauben, was Betroffene als Begründungen oder Ausreden anführen. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten in der Praxis. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte (mindestens 4 verschiedene Geräte pro Teilnehmer, natürlich auch die Smart Tachos Version 2) inklusive Trainingskarten (Fahrer-, Werkstatt-, Unternehmens- und Kontrollkarten) zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis.

Das Seminar ist eine ideale Ergänzung zu den von vielen Bundesländern intern angebotenen „Module“. Denn wir gehen wesentlich mehr in die Tiefe und auch die so wichtige Praxis ist einmalig und unerreicht.

Klicken Sie hier für eine ausführliche Beschreibung! 

Eventdatum: Mittwoch, 02. Dezember 2026 08:30 – 17:00

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Aufsichtsbehörden Hanau (Seminar | Hanau)

Rechtsprechung, Auslegungen, Smart Tacho Version 1 + 2 und das EU-Formblatt

Zum Thema Digitaler Tacho / Smart Tachograph gibt es immer noch viele Fragen und Mythen, insbesondere, wenn es um die Technik geht. Kontrollbehörden müssen hier sattelfest sein, um nicht genötigt zu werden, alles zu glauben, was Betroffene als Begründungen oder Ausreden anführen. In unserem Seminar erfahren Sie fundierte Details zu sämtlichen auf dem Markt befindlichen Geräten in der Praxis. Glauben Sie nur, was Sie selber sehen und überprüfen können! Hierzu stehen im Seminar bis zu 100 Trainingsgeräte (mindestens 4 verschiedene Geräte pro Teilnehmer, natürlich auch die Smart Tachos Version 2) inklusive Trainingskarten (Fahrer-, Werkstatt-, Unternehmens- und Kontrollkarten) zur Verfügung. So entsteht eine einmalige Mischung aus Theorie und Praxis.

Das Seminar ist eine ideale Ergänzung zu den von vielen Bundesländern intern angebotenen „Module“. Denn wir gehen wesentlich mehr in die Tiefe und auch die so wichtige Praxis ist einmalig und unerreicht.

Eventdatum: Dienstag, 24. März 2026 08:30 – 17:00

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 4 (Workshop)
Aufmaß und Abrechnung (gemäß GAEB/REB)

Hier lernen Sie, Aufmaße zu erfassen, als REB-Datei abzuspeichern und daraus resultierend eine Rechnung zu erstellen.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:

199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf
 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 3 (Workshop)
Verpreisung / Kalkulation (mit EFB)

Hier lernen Sie, eine Ausschreibung mit verschiedensten Verpreisungsverfahren (mit und ohne Kalkulation) zu verpreisen und Einheitspreisformblätter (EFB 221+223) zu generieren.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf
 

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop) (Seminar | Online)

Online GAEB-Basisseminar Teil 2 (Workshop)
Erstellung eines Leistungsverzeichnisses und Nebenangebotes / LV-Gliederung / Positionsarten

Hier werden die Grundlagen des GAEB-Datenaustausches anhand der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses erläutert und praktische Übungen durchgeführt.

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.
Tipp: Schließen Sie zusätzlich den Fernseher an oder nutzen einen 2. Bildschirm und die Schulung wird zum Heimkino.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 13:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie) (Seminar | Online)

Online-GAEB-Basisseminar Teil 1 (Theorie)
Grundlagen des GAEB-Datenaustausches / Einführung in den GAEB-Konverter

Hier werden die Grundfragen geklärt:
– Wer oder Was ist überhaupt GAEB?
– Was gibt es für verschiedene Formate und wo genau liegen die Unterschiede?
– Wie muss ein LV nach GAEB aufgebaut sein (Gliederung und Ordnungszahlen)?

Sie benötigen lediglich:
– einen PC/Notebook mit Internetanschluss, auf dem der GAEB-Konverter installiert ist und
– PC-Lautsprecher mit Mikrofon oder Telefon/Handy.

Wie genau so eine Online-Schulung abläuft, erfahren Sie in unserem Youtube-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=kJ9JrgSARaY

Kosten:
199,00 Euro netto pro Person
(5% Rabatt bei Anmeldung weiterer Teilnehmer eines Unternehmens)

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Formular:
https://download.gaeb-tools.de/2025_Anmeldung_Schulung.pdf

Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage:
https://gaeb-tools.de/schulung/

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

T&T Datentechnik GmbH
Jägerstraße 4
14974 Ludwigsfelde
Telefon: +49 3378 20279-0
Telefax: +49 3378 20279-29
https://www.t-t.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Strategien für den Ernstfall – Sicherer Zugriff und Business Continuity in der Praxis (Seminar | Bielefeld)

Sind Sie Business Entscheider, IT-Leiter oder in einer ähnlichen Position und möchten Ihr Unternehmen krisensicher aufstellen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Event am 13. November 2025 ein! 

In einer Welt, in der Cyber-Bedrohungen und Systemausfälle jederzeit Realität werden können, ist es essenziell, auf die richtigen Strategien zu setzen. Erleben Sie einen Tag voller wertvoller Einblicke und moderner Lösungsansätze direkt von den Experten von OEDIV und dem führenden Hersteller Citrix.

Von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr erwarten Sie praxisnahe Sessions rund um die Themen „Sicherer Zugriff in Echtzeit“, „Zero Trust in der Praxis“ und „Resiliente IT-Strategien“. Tauschen Sie sich mit Citrix Spezialisten und anderen Führungskräften aus, diskutieren Sie aktuelle Herausforderungen und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten können.

  • Direkter Austausch mit Experten von Citrix und OEDIV
  • Inspirierende Fachvorträge
  • Best Practices zu Business Continuity und IT-Sicherheit
  • Networking mit Branchenkollegen

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Unternehmen für den Ernstfall zu stärken – mit Lösungen, die von Citrix speziell für die Herausforderungen moderner IT-Landschaften entwickelt wurden.

Hier klicken und einen der begrenzten Plätze sichern. 

Veranstaltungsort:
OEDIV KG
Bechterdisser Str. 10                                        
33719 Bielefeld

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 10:00 – 15:30

Eventort: Bielefeld

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OEDIV & Google Gemini Enterprise am 04. November 2025 (Seminar | Frankfurt am Main)

OEDIV & Google Gemini Enterprise am 04. November 2025 (Seminar | Frankfurt am Main)

 

Automatisieren. Beschleunigen. Innovieren.

Werden Sie Teil unseres exklusiven Gemini Enterprise Event am 4. November im Google Office in Frankfurt und entwickeln Sie mit uns die KI-Anwendungen von morgen. 

Was Sie an diesem Tag erwartet

Gemeinsam mit unserem Partner Google laden wir Sie zu einem praxisnahen Hackathon ein, bei dem Sie selbst die Leistungsfähigkeit von Google Agentspace entdecken und anwenden können. Lernen Sie von unseren erfahrenen Engineers, wie Sie intelligente Agenten entwickeln, die Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren.

Agentspace in Aktion: KI-Lösungen, die Ihren Alltag verändern

Erleben Sie, wie Agentspace durch intelligente Automatisierung messbare Erfolge in Ihrem Unternehmen erzielt:

  • Arbeiten Sie mit Ihren SAP-Daten mithilfe von in BigQuery replizierten SAP-Daten.Nutzen sie den Promt mit natürlicher Sprache oder entwickeln Sie Agenten, die Ihre Anfragen in BigQuery-SQL übersetzen, um so Berichte und Analysen zu automatisieren und den Zugriff auf wichtige Geschäftsinformationen zu beschleunigen, ohne direkt in die Systeme eingreifen zu müssen.
  • Dynamische Marktforschung und Wettbewerbsanalyse: Agents sammeln relevante Daten aus verschiedenen Quellen, identifizieren Trends und erstellen kompakte Marktanalysen oder Wettbewerbsvergleiche auf Abruf. Treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen und präzisen Informationen.
  • Intelligente Kundenberatung und Support: Im Live-Chat oder per Voice sind KI-Agenten eine wertvolle Unterstützung für Ihre Mitarbeiter. Sie übernehmen die Vorqualifizierung von Anfragen, liefern relevante Informationen und erstellen personalisierte Lösungsvorschläge. So steigern sie die Effizienz und die Kundenzufriedenheit erheblich.
  • Effiziente Termin- und Ressourcenplanung: Agents synchronisieren sich mit Ihrem Google Calendar, finden freie Termine für komplexe Meetings, buchen Besprechungsräume oder koordinieren Team-Ressourcen vollautomatisch. Optimieren Sie Ihre interne Organisation und minimieren Sie Abstimmungsaufwände.
  • Automatisierte E-Mail-Verarbeitung und Klassifizierung: Lassen Sie Agents Ihre eingehenden E-Mails vorsortieren, wichtige Informationen extrahieren (z.B. Rechnungsdaten, Kundenanfragen) und sogar Entwürfe für Antworten in Google Mail erstellen. Reduzieren Sie manuelle E-Mail-Bearbeitung und steigern Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter. 

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 4. November 2025
  • Ort: Google Office, Frankfurt am Main  

Melden Sie sich jetzt an!

Die Plätze für dieses exklusive Kundenevent sind begrenzt. Melden Sie sich und bis zu zwei weitere Personen aus Ihrem Unternehmen bei Interesse über das Anmeldeformular an. 

Jetzt anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Tag voller Innovationen! 

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
Bechterdisser Straße 10
33719 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 26050-101
Telefax: +49 (521) 26050-445
http://www.oediv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Heizlastberechnung und Auslegung von Wärmepumpen mit Software „ Hydraulischer Abgleich“ (Bially) (Seminar | Offenbach am Main)

Das zweitägige Seminar richtet sich an Energieberatende und Handwerker/innen, die sich mit der Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und dem darauf basierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ mit der BiallySoftware vertraut machen wollen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie mit Hilfe der Ergebnisse Wärmepumpen sinnvoll nach VDI 4645 dimensioniert werden.

Am Ende des Seminares können die Teilnehmenden mit der Software die Berechnung der raumweisen Heizlast nach DIN 12381 und den daraus resultierenden hydraulischen Abgleich nach „Verfahren B“ durchführen und sind in der Lage Empfehlungen für die Dimensionierung von Wärmepumpen auszusprechen. Gerne können aktuelle Problemstellungen mitgebracht werden.

– Materialien
Zur Teilnahme sind ein Laptop mit der aktuellen Version der Software „Hydraulischer Abgleich“ von Bially, ein Laser-Entfernungsmesser und ein Zollstock erforderlich.

– Zielgruppe
Energieberater/innen, Fachkundige aus Architektur, Ingenieurwesen oder Fachplanung

– Referent
Peter Preisendörfer

 

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Offenbach am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet