Salesforce Admin Training (Seminar | Online)

Für den perfekten Start im Salesforce-Universum

Der Booster für Ihre Salesforce-Karriere: Unser Salesforce Admin-Training

Salesforce-Administratoren tragen mit ihrem umfangreichen Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie einen erheblichen Teil dazu bei, dass die Salesforce-Instanz reibungslos läuft und sich das Vertriebsteam voll und ganz auf die Neu- und Bestandskundenpflege konzentrieren kann. Gleichzeitig bildet der Salesforce-Admin den Grundstein für eine Karriere im Salesforce-Universum mit nahezu endlosen Möglichkeiten.

Mit unserem Training speziell für Salesforce-Administratoren bekommen Sie genau die Grundlagen sowie den Umgang mit den neuesten Salesforce-Features vermittelt, die Sie für die Praxis in der Sales Cloud benötigen und Ihnen den Admin-Alltag erheblich erleichtern. Nutzen Sie Ihre Chance und machen Sie den den nächsten Schritt zur Karriere in der Salesforce-Welt!

SESSIONS

Wir gehen über die Grundlagen hinaus und geben einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten von Salesforce. All das „hands-on“ direkt im Echtsystem und vertiefend mit anschaulichen und praktischen Übungen. Das Training wird von unseren zertifizierten Trainern online durchgeführt.

  • Session 1a:  Objekte & Felder: Objektbeziehungen
  • Session 1b: Objekte & Felder: Formeln
  • Session 2:  Seitenlayouts
  • Session 3:  Power User
  • Session 4:  Sichtbarkeit und Berechtigungen
  • Session 5:  Data Management
  • Session 6:  Daten-Migration
  • Session 7:  Automatisierungen in Salesforce
  • Session 8:  Genehmigungsprozess

Zielgruppe

  • Angehende Salesforce Administratoren

Voraussetzung

  • Grundkenntnisse in der Nutzung von salesforce.com

Gesamtpreis

1750€ (zzgl. MwSt.)

  • Ca. 16 Stunden Training, aufgeteilt auf 5 thematisch getrennte Online-Sessions.
  • Unsere Trainings sind in erster Linie praxisbezogen und daher nur bedingt Grundlage für eine Salesforce Zertifizierung.
  •  

Eventdatum: 07.10.25 – 09.10.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

factory42 GmbH
St.-Martin-Str. 106
81669 München
Telefon: +49 (89) 8780676-0
Telefax: +49 (89) 8780676-99
http://www.factory42.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)

KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber (Seminar | Burbach)

Fundiertes Wissen für Profis – damit Sie auf jede Frage eine Antwort haben

Die Welt der digitalen Fahrtenschreiber ist komplex, dynamisch und stark reguliert. Neue gesetzliche Vorgaben, technische Weiterentwicklungen und Urteile auf nationaler und europäischer Ebene verändern regelmäßig die Rahmenbedingungen. Wer hier den Überblick behalten möchte – insbesondere als Multiplikator, Trainer oder Vertreter von Kontrollbehörden – benötigt fundiertes, rechtssicheres und vor allem aktuelles Wissen.

Genau hier setzt unser KompetenzWorkshop Digitale Fahrtenschreiber an. In vier intensiven Tagen vermitteln wir Ihnen nicht nur alle wichtigen Neuerungen rund um Smart Tacho 1 und 2, sondern geben Ihnen auch einen tiefen Einblick in die europäische Gesetzgebung, bestehende Auslegungspraxis und bevorstehende Änderungen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf die neue Generation der digitalen Fahrtenschreiber: Seit dem 21. August 2023 sind Smart Tacho 2 bei Erstzulassungen Pflicht. Bis spätestens 19. August 2025 müssen auch viele Fahrzeuge mit Smart Tacho 1 umgerüstet werden – eine Übergangsphase voller offener Fragen, Unsicherheiten und Fehlinformationen.

Damit Sie als Profi jederzeit souverän und rechtskonform handeln können, bereiten wir Sie umfassend vor – mit Theorie, Praxis und direktem Zugang zu einer einzigartigen technischen Infrastruktur.

Einzigartiger Praxisbezug – exklusiv bei SBS Fleet-Competence

In unserem Workshop erleben Sie Fahrtenschreiber nicht nur in der Theorie, sondern im intensiven Live-Einsatz. Mehr als 120 Geräte aller Hersteller und Generationen sowie über 1.000 Trainingskarten stehen Ihnen für umfassende Tests und Übungen zur Verfügung. Prüfen Sie Einstellungen, simulieren Sie Grenzübertritte oder analysieren Sie Datenströme – alles unter Anleitung erfahrener Fachtrainer und mit echtem Equipment.

Praxis-Highlights u.a.:

  • Live-Vorführungen von DSRC-Abfragen, ITS-Schnittstellen und CAN-Kommunikation
  • Simulation von Grenzübertritten und deren Speicherung im Fahrtenschreiber
  • Analyse der Kommunikation zwischen Fahrerkarte und Tacho (inkl. Datenfelder)
  • Eigenständige Durchführung einer Tachoprüfung mit professionellem Werkstattequipment
  • Erkennen und Bewerten von Aufzeichnungsanomalien anhand echter Praxisfälle
  • Rechtlicher Tiefgang mit Insider-Wissen aus Brüssel

Unser Veranstalter Olaf Horwarth ist als ausgewiesener Experte Mitglied der zuständigen Arbeitsgruppe bei der EU-Kommission (DG Move). Seine Einblicke und Mitwirkung an Gesetzesinitiativen, wie etwa dem EU-Mobility Package 1, bieten Ihnen Informationen aus erster Hand – lange bevor sie in der Praxis ankommen.

Auch zur aktuell bevorstehenden Abschaffung der Bescheinigungspflicht informiert Sie Olaf Horwarth umfassend. Er hat zu diesem Thema bereits mehrere Fachvorträge auf EU-Ebene gehalten und ist regelmäßig in direkter Abstimmung mit der Kommission.

Umfangreiche Inklusivleistungen für Ihren Vorsprung

  • Teilnahme am Online-Vorseminar zu den neuen Regeln der Arbeits-, Lenk- und Ruhezeiten
  • Aktuelle Auflage 7 des Standardwerks „Digitale Fahrtenschreiber von A–Z“ von Olaf Horwarth
  • Exklusiver Praxisleitfaden 2025 mit allen neuen Vorschriften
  • Zugang zur neuen SBS Fleet-App mit Tacho-Simulator, Vorschriften und Tools
  • Trainerlizenz für TachoPlus (inkl. Expert-Modul) im Wert von 1.199 € netto (bei Abschluss eines Wartungsvertrages)

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Verantwortliche in Kontrollbehörden und Ministerien
  • Fuhrparkleiter, Disponenten und Unternehmer im gewerblichen Güter- oder Personenverkehr
  • Schulungsanbieter, Trainer und Sicherheitsbeauftragte
  • Software- und Systemanbieter mit Bezug zu Tachographen und Auswertungslösungen

Für Profis und alle, die ganz tief in das Thema Fahrpersonalrecht und Digitaler / Smart Tachograph einsteigen wollen. Denn Profis müssen einfach mehr wissen!

Lassen Sie uns gemeinsam Aussagen und Funktionalitäten direkt mit und an den verschiedenen Geräten überprüfen. Lernen Sie rechtliche wie technische Besonderheiten und Fakten in Theorie und Praxis kennen, die Ihnen die benötigte Sicherheit für Ihre Schulungen geben. In unseren einzigartigen Kompetenzworkshops bleibt keine Frage unbeantwortet. Drei Trainer für umfangreichen Wissenstransfer und intensive Unterstützung während der Praxis im Seminar.

Praxistraining an mehr als 120 Digitalen Fahrtenschreibern aller Hersteller, Versionen und Generationen

Jetzt anmelden und Kompetenzvorsprung sichern!

Alle Infos & Anmeldung unter: www.sbs-info.de

Frühzeitig buchen – die Plätze sind limitiert!

Eventdatum: 27.10.25 – 30.10.25

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Fuhrparkbetreiber im Güter- oder Personenverkehr

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen.

Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Smart Tacho, Unternehmerpflichten & neue Risiken – Ihr Update für den sicheren Fuhrparkbetrieb

Für Unternehmen im Güter- und Personenverkehr ist die Einhaltung der Vorschriften rund um Fahrtenschreiber und Sozialvorschriften kein Randthema – sie ist entscheidend für den Fortbestand der Genehmigung. Vor allem mit dem neuen Risikoeinstufungssystem stehen Bußgelder und Entzugsverfahren schneller im Raum als vielen bewusst ist.

Darum geht’s im Seminar:

  • Was sind die Pflichten für Unternehmer und Fuhrparkverantwortliche?
  • Welche Risiken ergeben sich aus dem neuen Einstufungssystem?
  • Was bedeutet die Umrüstpflicht auf den Smart Tachograph Version 2 (seit 21.08.2023)?
  • Wie können Vorschriften in der Praxis rechtssicher und effizient umgesetzt werden?
  • Wie unterscheiden sich die Geräte? Welche Funktionen bieten sie?

Besonderes Highlight: Über 50 Fahrtenschreiber aller Generationen, Hersteller und Versionen stehen zur Verfügung – so lernen Sie unterschiedliche Systeme direkt im Vergleich kennen, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.

Erleben Sie Theorie und Praxis kombiniert – für klare Antworten auf komplexe Fragen.

Ihr Nutzen: Sichern Sie sich als Unternehmer*in oder Fuhrparkleiter*in einen klaren Überblick über Pflichten, technische Entwicklungen und rechtliche Fallstricke. Vermeiden Sie teure Fehler durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen!

Jetzt informieren & Platz sichern: www.sbs-info.de

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 08:00 – 17:30

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Tuttlingen)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter: https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Dienstag, 01. Dezember 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Tuttlingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Pforzheim)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Pforzheim)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter: https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Donnerstag, 22. Oktober 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Pforzheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Kassel)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Verkehrsunternehmen sind grundsätzlich gut beraten, sich über gesetzliche Regelungen ständig auf dem Laufenden zu halten. Das neue Seminarkonzept „Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr“ trägt diesem Grundsatz Rechnung. Denn gerade die besonderen Regelungen im Linienverkehr werden in den meisten Seminaren nur oberflächlich behandelt. Schließlich gibt es ja Dienstpläne, die mit entsprechender Software gesetzeskonform erstellt werden. Aber ist das wirklich so einfach?

Das Fahrpersonalrecht weist einige Besonderheiten auf, wenn es um die Personenbeförderung und hier speziell um den Linienverkehr geht. Das Zusammenspiel der Regelungen ist daher teilweise noch komplexer, als wenn „nur“ eine EU-Verordnung zu beachten wäre.

  • Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?
  • Was bedeuten die Verweise auf die EU-Verordnung in der nationale FPersV?
  • Wie spielt hier das Arbeitszeitgesetz mit rein?
  • Was genau ist eigentlich Linienverkehr und wann ist dieser von der EU-Verordnung ausgenommen?
  • Wie berechnet sich die Linienlänge im Sinne der Ausnahme?
  • Muss auch im Linienverkehr die Einhaltung der Vorschriften überprüft werden, wenn ein Dienstplan besteht?
  • Was ist im Mischbetrieb (Linien- und Gelegenheitsverkehr oder bis und über 50 km) zu beachten?
  • Wie ist eine Ablösung auf der Linie zu bewerten und zu berücksichtigen?
  • Welche Bedeutung haben sogenannte Wendezeiten für das Arbeitszeitgesetz?
  • Gibt es im Linienverkehr Aufzeichnungs- / Nachweispflichten?

    Die Liste könnte noch nahezu unendlich weitergeführt werden.

    In unserem Intensivseminar tauchen wir ein in die Tiefen des Fahrpersonalrechts, beziehen ständige und aktuelle Rechtsprechung mit ein und nehmen natürlich die Praxis in Bezug!

    Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:

  • Unternehmerpflichten
  • Aufzeichnung der Arbeitszeit
  • Direktionsrecht und dessen Grenzen
  • Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen

    Im zweiten Teil des Seminars geht es um den Gelegenheitsverkehr. Natürlich stehen die Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten im Fokus:

  • Alles zur neuen Flexibilität der „Pausenregel“
  • Aktuelle Änderung der Vorschrift für die tägliche Ruhezeit
  • Die neue „12-Tage-Regelung“ in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen „12-Tage-Regel“ und „neuer“ täglicher Ruhezeit
  • Besondere Nachweis- und Mitführungspflichten bei Anwendung der neuen Regeln
  • Fallstricken und Besonderheiten in Zusammenhang mit dem Digitalen Tacho
  • Fähre-/Zug-Regelung Ausnahmen nach Artikel 12 („Notfallparagraf“)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Das Seminar wurde bereits bei Fa. INIT in Karlsruhe und wird bereits wiederholt für DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten erfolgreich durchgeführt.

Zielgruppe: Betriebsleiter:innen, Disponent:innen, Fahrdienstleiter:innen, Unternehmer:innen und alle, die Verantwortung im Bereich Fahrpersonal tragen.

Besonderheit: Dieses Seminar gilt als Modul im Sinne des BKrFQG – Sie erfüllen gleichzeitig Ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche und praxisnahe Seminarunterlagen.

Erfolgreich erprobt: Das Seminar wurde bereits bei der Firma INIT in Karlsruhe sowie mehrfach bei DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten mit großem Erfolg durchgeführt.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können!

Eventdatum: Donnerstag, 03. September 2026 08:00 – 16:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Kassel)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Verkehrsleiter, Disponenten, sonstige verantwortliche Personen
Behördenvertreter: Amt für Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Bußgeldstelle und Polizei

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter: https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Mittwoch, 02. September 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Nürnberg)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Nürnberg)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter: https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Donnerstag, 11. Juni 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Hanau)

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Hanau)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Verkehrsunternehmen sind grundsätzlich gut beraten, sich über gesetzliche Regelungen ständig auf dem Laufenden zu halten. Das neue Seminarkonzept „Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr“ trägt diesem Grundsatz Rechnung. Denn gerade die besonderen Regelungen im Linienverkehr werden in den meisten Seminaren nur oberflächlich behandelt. Schließlich gibt es ja Dienstpläne, die mit entsprechender Software gesetzeskonform erstellt werden. Aber ist das wirklich so einfach?

Das Fahrpersonalrecht weist einige Besonderheiten auf, wenn es um die Personenbeförderung und hier speziell um den Linienverkehr geht. Das Zusammenspiel der Regelungen ist daher teilweise noch komplexer, als wenn „nur“ eine EU-Verordnung zu beachten wäre.

  • Welche Rechtsgrundlagen sind zu beachten?
  • Was bedeuten die Verweise auf die EU-Verordnung in der nationale FPersV?
  • Wie spielt hier das Arbeitszeitgesetz mit rein?
  • Was genau ist eigentlich Linienverkehr und wann ist dieser von der EU-Verordnung ausgenommen?
  • Wie berechnet sich die Linienlänge im Sinne der Ausnahme?
  • Muss auch im Linienverkehr die Einhaltung der Vorschriften überprüft werden, wenn ein Dienstplan besteht?
  • Was ist im Mischbetrieb (Linien- und Gelegenheitsverkehr oder bis und über 50 km) zu beachten?
  • Wie ist eine Ablösung auf der Linie zu bewerten und zu berücksichtigen?
  • Welche Bedeutung haben sogenannte Wendezeiten für das Arbeitszeitgesetz?
  • Gibt es im Linienverkehr Aufzeichnungs- / Nachweispflichten?

    Die Liste könnte noch nahezu unendlich weitergeführt werden.

    In unserem Intensivseminar tauchen wir ein in die Tiefen des Fahrpersonalrechts, beziehen ständige und aktuelle Rechtsprechung mit ein und nehmen natürlich die Praxis in Bezug!

    Darüber hinaus werden folgende Themen behandelt:

  • Unternehmerpflichten
  • Aufzeichnung der Arbeitszeit
  • Direktionsrecht und dessen Grenzen
  • Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen

    Im zweiten Teil des Seminars geht es um den Gelegenheitsverkehr. Natürlich stehen die Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten im Fokus:

  • Alles zur neuen Flexibilität der „Pausenregel“
  • Aktuelle Änderung der Vorschrift für die tägliche Ruhezeit
  • Die neue „12-Tage-Regelung“ in der Praxis
  • Zusammenhang zwischen „12-Tage-Regel“ und „neuer“ täglicher Ruhezeit
  • Besondere Nachweis- und Mitführungspflichten bei Anwendung der neuen Regeln
  • Fallstricken und Besonderheiten in Zusammenhang mit dem Digitalen Tacho
  • Fähre-/Zug-Regelung Ausnahmen nach Artikel 12 („Notfallparagraf“)

Seminar gilt auch als sog. Modul im Sinne des BKrFQG. Inklusive umfangreiche Seminarunterlagen:

Das Seminar wurde bereits bei Fa. INIT in Karlsruhe und wird bereits wiederholt für DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten erfolgreich durchgeführt.

Zielgruppe: Betriebsleiter:innen, Disponent:innen, Fahrdienstleiter:innen, Unternehmer:innen und alle, die Verantwortung im Bereich Fahrpersonal tragen.

Besonderheit: Dieses Seminar gilt als Modul im Sinne des BKrFQG – Sie erfüllen gleichzeitig Ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht. Alle Teilnehmenden erhalten umfangreiche und praxisnahe Seminarunterlagen.

Erfolgreich erprobt: Das Seminar wurde bereits bei der Firma INIT in Karlsruhe sowie mehrfach bei DB Training / DB Regio an verschiedenen Standorten mit großem Erfolg durchgeführt.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können!

Eventdatum: Donnerstag, 26. März 2026 08:00 – 16:30

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Hanau)

Pflichten, Risiken und Lösungen für Unternehmen im Güter- oder Personenverkehr

Jetzt vorbereitet sein – statt später teuer bezahlen.

Mit dem neuen Risikoeinstufungssystem für Verkehrsunternehmen ist es wichtiger denn je, die Unternehmerpflichten genau zu kennen – und auch umzusetzen. Denn nicht nur drohen empfindliche Bußgelder, sondern im schlimmsten Fall auch der Entzug der Genehmigung. Die Regelungen sind komplex, ändern sich häufig und werden zunehmend digital kontrolliert.

Spätestens seit dem 21.08.2023 ist der Smart Tachograph Version 2 verpflichtend – mitsamt entsprechender Umrüstpflicht. Hier herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit.

Aufgrund des neuen Risikoeinstufungssystems ist es für Verkehrsunternehmen existenziell wichtig, sich mit den neuen Vorschriften zu befassen, um Bußgelder und einen möglichen Entzug der Genehmigung zu vermeiden. Die Vorschriften sind jedoch sehr komplex und unübersichtlich. Darüber hinaus gibt es immer wieder Änderungen und neue Rechtsprechungen. Seit dem 21.08.2023 ist nun auch der Smart Tachograph Version 2 vorgeschrieben, was auch eine Umrüstpflicht mit sich bringt.

Vermeiden Sie Bußgelder durch fundierte Kenntnisse statt Mythen!

In unserem Spezialseminar lernen Sie, worauf es bei den Unternehmerpflichten ankommt und wie Sie diese leicht umsetzen können. Und das nicht nur in der Theorie, sondern in einer spannenden, interessanten Mischung aus Theorie und Praxis. Denn dafür stehen mehr als 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen zur Verfügung! So lernen Sie u.a. auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fahrtenschreiber kennen.

Was Sie im Seminar erwartet:

  • Das neue Risikoeinstufungssystem: Was bedeutet es konkret für Ihr Unternehmen?
  • Unternehmerpflichten verständlich erklärt: Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
  • Bußgeldfallen vermeiden: Häufige Irrtümer und wie man sie verhindert
  • Aktuelle Gesetzeslage und Rechtsprechung – praxisnah aufbereitet
  • Überblick: Smart Tachograph Version 2 – Anforderungen, Fristen, Umsetzung
  • Praxis pur: Über 50 Fahrtenschreiber aller Hersteller, Generationen und Versionen im direkten Vergleich!
  • Bedienung
  • Auslesung
  • Unterschiede & Besonderheiten

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Fuhrparkverantwortliche, Verkehrsleiter:innen und alle, die rechtssicher agieren möchten – im Güter- wie auch im Personenverkehr.

Fazit: Vermeiden Sie Bußgelder durch fundiertes Wissen statt gefährlichem Halbwissen.Erleben Sie ein hochaktuelles Seminar mit starkem Praxisbezug – klar, verständlich, anwendungsorientiert.

Ausführliche Infos und Anmeldung unter:https://unternehmer.sbs-info.de/

Eventdatum: Mittwoch, 25. März 2026 08:00 – 17:30

Eventort: Hanau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet