Mieterstrom war lange eines der Hoffnungskinder der Energiewende. Dann kamen zahlreiche regulatorische Hürden, die die Projektumsetzung für die Energiebranche immer komplexer machten. Die Anfangsbegeisterung ebbte ab. Das ist sehr schade, denn nach wie vor bietet das Konzept Mieterstrom samt verwandter Leistungen das Potenzial, die Energiewende mit wichtigen Impulsen voranzubringen. Wie aber steht es um das Thema? Und was sieht die Branche als größte Herausforderungen? Dem geht die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) im Juni auf den Grund.
Branchenaustausch Mieterstrom
23. Juni 2025, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
via MS Teams
Im Branchenaustausch werden zu verschiedenen Themen und Fragestellungen kurze Impulsvorträge von unterschiedlichen Marktakteuren gegeben und im Anschluss gemeinsam diskutiert. Ziel ist es, möglichst viele Marktakteure zusammenzubringen: Stadtwerke, Netzbetreiber, wettbewerbliche und grundzuständige Messstellenbetreiber, Dienstleister, die Wohnungswirtschaft.
Agenda:
13.20 Uhr Virtuelles Foyer: Aufwärmen & Vorbereiten
13.30 Uhr Begrüßung und Einführung
13.35 Uhr Inhaltlicher Teil
Auswirkungen des EuGH-Urteils auf Kundenanlagen
• Läuft die Umsetzung des virtuellen Summenzählers in der Praxis?
• Integration der Wärmepumpen in Mieterstromprojekte
• Messstellenbetrieb im Liegenschaftsmodell
• Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vs. „klassischer“ Mieterstrom
• Nadelöhr Netzbetreiber?
15.30 Uhr Ende des Web-Seminars
Wir freuen uns, Sie am 23. Juni persönlich begrüßen zu können.
Eventdatum: Montag, 23. Juni 2025 13:30 – 15:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW)
Eupener Str. 74
50933 Köln
Telefon: +49 (221) 931819-21
Telefax: +49 (221) 931819-9
http://www.asew.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet