Brennstoffzellenheizungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden – Heizungstechnik heute (Seminar | Online)

Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Energieträger von Brennstoffzellen und deren technisch/physikalisch/chemischen Zusammenhänge. Heutige Energiesysteme für Wohn- und Nichtwohngebäude, Typen von Brennstoffzellen-Systeme sowie die Anwendungen und Einsatz für BZ-Geräte und aktuelle Förderprogramme sind ebenfalls Themen und Inhalte des Seminars.

  • Grundlagen
  • Heizungstechnik heute
  • Brennstoffzellenheizgeräte
  • Förderprogramme für BZ-Heizgeräte
  • Zukünftige Trends

Referent: Dr. Dipl.-Ing. (FH) Robert Staiger

Kosten: 259,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 220,15€)

Eventdatum: 11.06.25 – 12.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)

Das Seminar zeigt einerseits Unterschiede zwischen der Normenreihe und dem Normen-Duo auf und erläutert andererseits die Methodik der DIN V 18599 zur energetischen Bewertung von Wohngebäuden.

Inhalte:

  • Struktur der Normenreihe und Vorgehensweise bei der Bilanzierung
  • Bestimmen der Bezugsmaße
  • Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude
  • Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10
  • Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs sowie Wärmesenken und Wärmquellen
  • Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser
  • Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen
  • Lüftungssysteme
  • Gebäudegebundene Kraft-Wärme-Koppelungs-Systeme
  • Photovoltaik-Systeme und Gebäudeautomation

Referent: Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch M.BP.

Kosten: 264,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 224,40€)

Eventdatum: 16.06.25 – 17.06.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Cheers to Peers“ – Aktionen zum Tag der Tutorienarbeit (Seminar | Osnabrück)

 

Campus Westerberg
Campus Haste
Campus Lingen
Campus am Schloss

Donnerstag, 05. Juni 2025, 11 – 15 Uhr

Am Donnerstag, 05. Juni 2025, stehen ab 11 Uhr Aktionsstände vor den Mensen für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der engagierten Studierenden. Damit soll auf die notwendige und engagierte Arbeit von Tutor*innen, Mentor*innen, Buddys und Peer-Berater*innen aufmerksam gemacht und diesen gedankt werden. An den Aktionsständen gibt es die Möglichkeit mehr über die Tätigkeiten zu erfahren und sich auszutauschen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/cheers-to-peers-aktionen-zum-tag-der-tutorienarbeit/

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 11:00 – 15:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Osnabrücker Finanztag 2025 (Seminar | Osnabrück)

 

Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus
Raum CN 0001
Caprivistraße 30A
49076 Osnabrück

Donnerstag, 05. Juni 2025, 08:30 – 14 Uhr

Am Donnerstag, 05. Juni 2025, findet um 08:30 Uhr der Osnabrücker Finanztag 2025 statt. Expert*innen werden darauf eingehen, was Herausforderungen und Chancen für die Finanzierung von Geschäftsmodellen in der Transformation sind und wie diesen begegnet werden kann. Es werden Impulse gesetzt und neben den Fachvorträgen bleibt Raum für persönlichen Austausch.

Die Teilnahme ist kostenpflichtig und eine Anmeldung ist notwendig.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/osnabruecker-finanztag/anmeldung/ 

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/osnabruecker-finanztag-2025/

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 14:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Campus Insights (Seminar | Osnabrück)

 

Hochschule Osnabrück
Caprivi-Campus
Gebäude CK
Caprivistraße 30A
49076 Osnabrück

Dienstag, 03. Juni 2025, 16 – 19:15 Uhr

Am Dienstag, 03. Juni 2025, findet um 16 Uhr ein Info-Event für Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen rund um Studium und Studierendenleben statt. Es wird spannende Einblicke und Tipps für das Studierendenleben, den Studienalltag und die Studienfinanzierung sowie genügen Zeit für individuelle Fragen geben. Zum Ende der Veranstaltung gibt es eine Tour mit dem Doppeldeckerbus durch die Stadt Osnabrück. Alternativ kann im Rahmen einer Führung auch der Campus erkundet werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung bis zum 02. Juni ist notwendig.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/campus-insights/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/campus-insights/

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 16:00 – 19:15

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einblick in den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT (B.Sc.) (Seminar | Online)

 

Online via Zoom

Dienstag, 03. Juni 2025, 16 Uhr

Am Dienstag, 03. Juni 2025, findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik und nachhaltige IT statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über den Ablauf, die Inhalte, Bewerbungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven zu informieren.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist notwendig.

Eine Anmeldung ist möglich unter: https://www.hs-osnabrueck.de/wir/fakultaeten/mkt/institute/institut-fuer-duale-studiengaenge/anmeldung-infoveranstaltungen/

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/einblick-in-unseren-dualen-studiengang-wirtschaftsinformatik-und-nachhaltige-it-bsc/

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisations (Seminar | Online)

 

Online via Zoom

Dienstag, 03. Juni 2025, 14 – 15 Uhr

Am Dienstag, 03. Juni 2025, findet um 14 Uhr eine Online-Infoveranstaltung des Masterstudiengangs Management in Nonprofit-Organisations statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über Studieninhalte und Zugangsvoraussetzungen zu informieren und anschließend Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist auch auf Englisch möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Teilnahme ist unter folgendem Zoom-Link möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98341724812?pwd=XaPjyoLI603J8y3sHEwXo1uMSansDr.1

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-management-in-nonprofit-organisations/

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diskussionsrunde „Diversity in den (sozialen) Medien“ (Seminar | Online)

 

Online via Zoom

Dienstag, 03. Juni 2025, 12 – 14 Uhr

Am Dienstag, 03. Juni 2025, findet um 12 Uhr eine Online-Diskussionsrunde dazu statt, welche Herausforderung und Bedarfe eine (Wissenschafts-) Kommunikation im Themengebiet Diversity in den (sozialen) Medien mit sich bringt und wie diese gemeistert werden können. In dieser vierten Diskussionsrunde werden Expert*innen zu Wort kommen, die verschiedene Perspektiven auf das Thema darstellen.
Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Eine Teilnahme ist unter folgendem Zoom-Link möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94390523176?pwd=alZ9ptHx1oJMvblVb2gEYzEJSazgUs.1

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/diskussionsrunde-diversity-in-den-sozialen-medien/

Eventdatum: Dienstag, 03. Juni 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Seminar | Online)

 

Online-Infoveranstaltung: Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieurwesen

Online via Zoom

Montag, 02. Juni 2025, 18 – 19 Uhr

Am Montag, 02. Juni 2025, finden um 18 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung für alle Studieninteressierten des berufsbegleitenden Studiengangs MBA Wirtschaftsingenieurwesen statt. Es wird Informationen zur Organisation, zu Voraussetzungen, Kosten und Bewerbung geben.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist unter folgendem Zoom-Link möglich: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/94153436859?pwd=bOvYSmJxyY8o8Yugebb2b2OIyYrYNd.1

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/online-infoveranstaltung-karrierekick-fuer-ingenieure-und-naturwissenschaftler-berufsbegleitend-zum-mba-wirtschaftsingenieurwesen-7/

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Seminar | Online)

 

Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel

Online per Zoom oder

Hochschule Osnabrück
Campus Haste
Raum OT1-2
Oldenburger Landstraße 62
49090 Osnabrück

Montag, 02. Juni, 17 – 18 Uhr

Am Montag, 02. Juni, findet ab 17 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Studieninteressierten, die mehr über Studienmöglichkeiten im Bereich der Lebensmittelwirtschaft erfahren möchten, statt. Es gibt neben Informationen zu dem Studienangebot und einer Führung durch die Labore, die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Professor*innen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet monatlich statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/06/informationsveranstaltung-zu-neu-startenden-studiengaengen-rund-um-lebensmittel-1-1-1-1-1/

Eventdatum: Montag, 02. Juni 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet