Crashkurs Design (Seminar | Stuttgart)

Überblick über das materielle Designrecht. Von der Anmeldung bis zur Eintragung bei dem DPMA, dem EUIPO und der WIPO.

Die Dozentin führt Sie praxisnah in den nationalen und internationalen Designschutz ein. Die Verfahren werden anschaulich und praxisnah vermittelt – mit zahlreichen Beispielen und Übungen, so dass Sie anschließend in der Lage sind, Designanmeldungen selbstständig und kompetent auszuarbeiten und einzureichen. Mit praktischen Tipps für die Anmeldung und für das weitere Verfahren bis zur Eintragung.

Mit Teilnahmezertifikat – für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

Crashkurs Design (Tage einzeln buchbar)
1. Tag – Designrecht in Deutschland & Europa
2. Tag – Designrecht international

Zielgruppe (m/w/d): Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Design, Patentanwaltsfachangestellte, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte, Patent- und Markensachbearbeiter, Büroleiter / Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patent- und Markenreferenten, Mitarbeiter aus Patent- und Marken- und Designabteilungen.

Sonderkonditionen bei der Buchung mehrerer Tage
1 Tag     €   890,00 netto
2 Tage   € 1.580,00 netto
(jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt)

Eventdatum: 03.06.25 – 04.06.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)

19.03.2025 l live-online l 14:00-15:30 Uhr

Klärung „Was ist eigentlich Contracting“?

Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. Es sollen verschiedene Arten von Contracting aufgezeigt werden, die als mögliche Lösung im Rahmen der Energieberatung (Wohngebäude z.B. MFH und NWG sowie Kommunen) Lösungsansätze aufzeigen können, wenn herkömmliche Maßnahmen an finanziellen Hürden scheitern. Es soll aufgezeigt werden welche Aufgaben der Energieberater als Initiator übernehmen kann. Es soll Interesse geweckt werden das Thema zu erschließen und sich auf die Thematik evtl. zu spezialisieren.

Inhalte:

  • Ausgangssituation
  • Energiecontractingarten
  • Energiecontracting Anlässe und Eignung
  • Zusammenhänge mit gesetzlichen Rahmenbedingungen
  • Die Rolle der Gebäude-Energieplanenden in Contractingverfahren
  • ESC-Einstiegsberatung (BAFA NWG, Anlagen und Systeme Modul 3)

Referenten:
Dr. Volker Drusche, Peter Uenning

Kosten:
Spezialpreis für DEN-Mitglieder: nur 45,00 Euro zzgl. MwSt.
für Externe: 90,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 19. März 2025 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

18.+19.03.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr

Im Rahmen dieses Seminars für Energieberater/innen werden die aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln gemäß BEG für die wohnwirtschaftlichen Programme stehen, dargestellt und vertiefend erläutert.

Inhalte:

  • Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen
  • Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards
  • Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW
  • Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz
  • Diskussion von ausgewählten Problemfällen der Teilnehmer/innen

Referenten:
Dipl.-Bauing.Oliver Völksch, Dipl.-Bauing. Rainer Feldmann

Kosten:
322,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 273,70€)

Eventdatum: 18.03.25 – 19.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pflege – was nun? Wie pflegende Angehörige unterstützt werden können (Seminar | Aalen)

Am Dienstag, 25. März 2025, ab 15 Uhr veranstaltet die IHK Ostwürttemberg in Kooperation mit den Landratsämter Heidenheim und Ostalbkreis einen kostenfreien Informationsnachmittag zum Thema Pflege. Immer mehr Pflegebedürftige werden zu Hause von Angehörigen versorgt, die häufig berufstätig sind.

Dabei zeigt sich: Pflegen und arbeiten – das ist eine vielschichtige Herausforderung: Beschäftigte sehen sich immer häufiger mit der Frage konfrontiert, wie sie die Pflege von An- und Zugehörigen mit ihrem Beruf in Einklang bringen können. Betriebe und Betriebs-/Personalräte müssen auf befristete Ausfälle oder kurzfristige Änderungen der Pflegeumstände ihrer Beschäftigten reagieren. 

Gemeinsam mit Vertreter/-innen der beiden Landratsämter, der PH Schwäbisch Gmünd und familyNet wollen wir Antworten auf Fragen zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf geben: Welche Herausforderungen müssen pflegende Beschäftigte und ihre Arbeitgeber bewältigen? Was brauchen pflegende Angehörige, um weiterhin ihrem Beruf nachgehen zu können? Und wie können Unternehmen ihre Beschäftigten unterstützen? Welche Unterstützungsmöglichen und Versorgungsstrukturen gibt es in der Region Ostwürttemberg? 

Die Veranstaltung findet im IHK-Bildungszentrum, Blezingerstr. 3, Aalen statt. Bitte melden Sie sich an unter https://event-ihk.de/pflege0325. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 15:00 – 17:00

Eventort: Aalen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Klimafolgen: Was bedeutet das für mein Unternehmen? (Seminar | Online)

Extremwettereignisse als Auswirkungen des Klimawandels nehmen zu und stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie können Sie als Unternehmen die Folgen des Klimawandels berücksichtigen und sich darauf vorbereiten? 

In unserer kommenden Fachveranstaltung beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen die Risiken, die der Klimawandel mit sich bringt. Gleichzeitig zeigen wir auf, wie Sie systematisch vorgehen können, um Ihre Risiken zu bewerten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Einblicken in konkrete Handlungs- und Anpassungsstrategien sowie Unterstützungsangebote. Als Expertin begrüßen wir unter anderem Irene Seemann, erfahrene Klimaanpassungsexpertin. 
Wir laden Sie herzlich ein: Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Experten und Expertinnen und anderen Unternehmen und bringen Sie Ihre Perspektiven und spezifischen Fragen ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Datum
12. März 2025 10:00 – 11:30 Uhr

Veranstaltungsort
Online 

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt hier. 

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VDI ZRE (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 30 27 59 506-651
http://www.ressource-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gewerblicher Rechtsschutz – Grundlagen (Seminar | München)

Überblick der verschiedenen Schutzrechte im In- und Ausland praxisnah und lebendig vermittelt.

Sind Sie neu in einer Patent- oder Markenabteilung bzw. Kanzlei oder schon länger dabei und möchten einen kompakten Überblick über den Gewerblichen Rechtsschutz bekommen? Fristen, Gebühren, Patentanträge, verschiedene Verfahren und Vorschriften… – ein komplexes Fachgebiet im Gewerblichen Rechtsschutz. Für Ihre täglichen Arbeiten ist, neben zuverlässigen Fachkenntnissen, der Gesamtüberblick entscheidend.

Mit dieser Veranstaltung haben wir ein Fachseminar konzipiert, mit dem Sie die klare Orientierung über die Vielzahl von Schutzmöglichkeiten und Verfahren im Gewerblichen Rechtsschutz erhalten. In diesem Training lernen Sie die wichtigsten Schutzrechtsarten kennen. Sie erfahren, wie eine Anmeldung durchzuführen ist und welche Handlungen erforderlich sind, um diese erfolgreich zur Erteilung bzw. Eintragung zu führen.

Inhalte:

1. Tag: 10.00 – 17.00 Uhr
Deutsches Patent / Gebrauchsmuster
Deutsches Design
Deutsche Marke

2. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr
Europäisches Patent
PCT-Verfahren
Die Unionsmarke
IR-Marke

Unser „Zusatzplus“: auch nach dem Seminar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.

Mit Teilnahmezertifikat – für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

Zielgruppe (m/w/d): Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Marken, Sekretäre, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Patent- und Markensachbearbeiter, Büroleiter / Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patent- und Markenreferenten, Mitarbeiter aus Patent- und Markenabteilungen.

Ihre Investition für das 2-tägige Präsenz-Seminar:
2 Tage   € 1.580,00 netto
(jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt)

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gewerblicher Rechtsschutz – Vertiefung (Seminar | Wuppertal)

Aufbau-Seminar mit vielen Praxisbeispielen im nationalen und internationalen Gewerblichen Rechtsschutz für Formalsachbearbeiter.

Weit über das Grundlagenwissen hinaus gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen, die sich auf Ihren beruflichen Alltag auswirken. In dieser Veranstaltung werden Sie Ihr Fachwissen intensivieren und erweitern. Unter anderem werden die Besonderheiten der verschiedenen Schutzrechtsarten zusammengefasst, Rechtsmittel durchleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, um Mängel im Anmeldeverfahren zu beheben.

Inhalt
1. Tag 10.00 – 17.00 Uhr
Gewerblicher Rechtsschutz – national
Besonderheiten der verschiedenen deutschen Schutzrechtsarten
Das deutsche Patent
Löschungsverfahren beim Gebrauchsmuster und Design
Widerspruchsverfahren bei der Marke
Kosten- und Gebührenrecht beim DPMA

2. Tag 09.00 – 16.00 Uhr
Gewerblicher Rechtsschutz – international
Besonderheiten der verschiedenen internationalen Schutzrechte
Das Europäische Patent
Die PCT-Anmeldung
Die Unionsmarke
Die IR-Marke

Unser „Zusatzplus“: auch nach dem Seminar können Sie Ihrer Dozentin Monika Huppertz (Dozentin, Büroleiterin, Fachbuchautorin) Fragen zu den vermittelten Inhalten stellen.

Mit Teilnahmezertifikat – für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

Zielgruppe (m/w/d): Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Marken, Sekretäre, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Patent- und Markensachbearbeiter, Büroleiter / Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patent- und Markenreferenten, Mitarbeiter aus Patent- und Markenabteilungen.

Ihre Investition für das 2-tägige Präsenz-Seminar:
2 Tage   € 1.580,00 netto
(jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt)

Eventdatum: 01.04.25 – 02.04.25

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Crashkurs Marke (Seminar | München)

Kompakter Überblick über das deutsche, europäische und internationale Markenrecht  – von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO unter Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des 2. Patentmodernisierungsgesetzes.

In diesem Crashkurs erwerben Sie sicheres Basiswissen im Markenrecht – von der Anmeldung bis zur Eintragung beim DPMA, EUIPO und der WIPO und zusätzlich erweiterte Kompetenzen bei Widerspruchsverfahren, Mängelbescheiden, Schutzhindernissen und zahlreichen problematischen Rechtsfällen im Verfahrensverlauf.

Die verschiedenen Markensysteme und das materielle Markenrecht werden Ihnen praxisnah vermittelt. Die einzelnen Verfahren werden mit zahlreichen Beispielen und Übungen veranschaulicht, so dass Sie in der Lage sind, Markenanmeldungen selbständig und kompetent auszuarbeiten und einzureichen. Sie erhalten praktische Tipps für die Anmeldung und das weitere Verfahren bis zur Eintragung.

Mit Teilnahmezertifikat – für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

Crashkurs Marke (Tage auch einzeln buchbar)

  1. Tag – 10.00 – 17.00 Uhr Die deutsche Marke
  2. Tag – 09.00 – 16.00 Uhr Die Internationale Registrierung von Marken (IR-Marke)
  3. Tag – 09.00 – 16.00 Uhr Unionsmarke

Zielgruppe (m/w/d): Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, insbesondere im Bereich Marken, Sekretäre, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Rechtsanwalts- und Notariatsfachangestellte, Patent- und Markensachbearbeiter, Büroleiter / Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patent- und Markenreferenten, Mitarbeiter aus Patent- und Markenabteilungen.

Sonderkonditionen bei der Buchung mehrerer Tage
1 Tag     €    890,00 netto
3 Tage   € 1.890,00 netto
(jeweils zzgl. der gesetzlichen MWSt)

Eventdatum: 21.10.25 – 23.10.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Crashkurs Patent (Seminar | München)

Grundlagenseminar  – Von der Einreichung bis zur Erteilung einer Patentanmeldung bei den Ämtern unter Berücksichtigung der Änderungen aufgrund des 2. Patentmodernisierungsgesetzes.

In diesem Crashkurs erhalten Sie einen kompakten Überblick über das materielle und formelle Patentrecht im In- und Ausland – von der Anmeldung eines Patents bis zur Erteilung. Ziel der Veranstaltung ist ein solides Verständnis für die Zusammenhänge im deutschen und internationalen Patentanmeldeverfahren.

Mit Teilnahmezertifikat – für Rechtsanwälte ist das Seminar im Sinne von § 15 FAO  anerkannt.

Crashkurs Patent (Tage auch einzeln buchbar)

  1. Tag – 10.00 – 17:00 Uhr Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster
  2. Tag – 09.00 – 16:00 Uhr Das PCT-Verfahren
  3. Tag – 09.00 – 16:00 Uhr Das Europäische Patentverfahren I (von der Anmeldung bis zur Erteilung)
  4. Tag – 09.00 – 16.00 Uhr Europäisches Patent II (Postgrantverfahren)

Zielgruppe (m/w/d): Neu- und Quereinsteiger im Gewerblichen Rechtsschutz, die neu in der IP-Abteilung bzw. Kanzleien tätig sind sowie Sekretäre, Bürofachkräfte, Patentanwaltsfachangestellte, Patentsachbearbeiter, Markensachbearbeiter, Büroleiter/Office Manager, Patentanwaltskandidaten, Patentreferenten/Patentingenieure, Mitarbeiter aus Patent-, Rechtsabteilungen und Markenabteilungen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Sonderkonditionen bei der Buchung aller Tage 2025:
1 Tag 890,00 Euro/netto
4 Tage 2.290,00 Euro/netto
(jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.)

Eventdatum: 10.03.25 – 13.03.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Seminar: Vom Energie- zum Klimamanagement (Seminar | Online)

Übersicht

  • Überschneidung von EnMS und CF
  • Normative Anforderungen, Schnittstellen
  • Tools, Kennzahlen und Praxisbeispiele

Niveau: Einsteiger

Dauer: 1 Tag

Gebühr: 559 € zzgl. MwSt.

Themen: Energie, ISO 50001, Klima und CO2

 

Beschreibung

Die Europäische Union soll bis 2050, Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Das zu schaffen bedarf einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation, die Herausforderungen und Chancen für alle Akteure mit sich bringt.

Als Unternehmen Klimaneutralität zu erreichen bleibt ein individueller Weg, auch wenn es immer mehr und stärkere politische Rahmensetzung gibt – ob verschärfter Emissionshandel, Zugang zu Finanzierung am Markt, zu Subventionen oder Transparenzpflichten wie zum Beispiel der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Für ein zielgerichtetes Vorgehen sind Personen aus verschiedenen Bereichen zu involvieren und zahlreiche Entscheidungen zu treffen.

In einer guten Ausgangsposition sind alle, die bereits mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem gemäß ISO-Norm strategisch vorgehen.

In diesem Seminar stellen wir Ihnen die Schritte vor, wie Sie Ihr bestehendes Managementsystem zu einem Klimamanagementsystem erweitern können, und teilen Hinweise und Beispiele aus der Praxis.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
  • Veranstaltungsdauer: ca. 09.00 –18.00 Uhr
  • Kursgröße: Max. 14 Teilnehmer

Zielgruppe

Entscheider aus Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und sonstigen Organisationen; Energie- und Umweltbeauftragte.

Teilnahmevoraussetzungen

Wir empfehlen Vorkenntnisse und den Betrieb eines Energie- oder Umweltmanagementsystems.

Lernziel

Sie sind in der Lage, Ihr EnMS zu einem KliMS weiterzuentwickeln.

Inhalte

  • Rahmen (u.a. politischer Rahmen, normative Entwicklungen, Grundlagen und Begriffe)
  • Bestandsaufnahme (u.a. Verpflichtung TOP-Management, Kontext- und Stakeholderanalyse, Organisations- und Berichtsgrenzen, Risiken und Chancen, Klimaszenarien)
  • Treibhausgasbilanz (u.a. Basisjahr, Quantifizierung von Emissionen, Emissionsfaktoren, Unsicherheitsbewertung, Bericht)
  • Klimastrategie festlegen (u.a. Klimaziele und -politik)
  • Integration des KliMS in die Unternehmensprozesse (u.a. Prozessorganisation, Datenmanagement, Kennzahlen, Klimaprogramm, Beteiligung Team, Zielkontrolle)
  • Fortlaufende Verbesserung (u.a. interne Audits)
  • Verifizieren und kommunizieren (u.a. Möglichkeiten externer Verifizierung, Kommunikation und Berichterstattung)

Ihr Nutzen

Ein systematisches und langfristiges Energie- und Klimamanagementsystem ist ein wesentliches Instrument, um Energieverbrauch, Kosten und Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Prozesse zu optimieren, Compliance zu wahren und aktiv zum Gelingen der Klimawende beizutragen. Weiterhin fördern Sie damit eine positive Zusammenarbeit und minimieren Reibungsverluste in der Organisation.

Qualifikation

Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet