KI im Kundenservice (Seminar | Online)

Der Copilot hilft beim Spagat zwischen hohen Ansprüchen und knappen Ressourcen

Kundenservice im Spannungsfeld!

Einerseits: hohe Erwartungen. Anderseits: fehlende Voraussetzungen.

Die Kunden erwarten schnelle Antworten auf ihre Fragen und praktikable Lösungen für ihre individuellen Probleme.

Sie wünschen sich motivierte Service-Mitarbeiter*innen, personalisierte Service-Angebote und zufriedene Kunden. Und das alles mit einem überschaubaren Aufwand an Zeit und Kosten.

Nutzen Sie KI als Game Changer!

Diese Ziele rücken jetzt in Reichweite, denn KI hilft Ihren Service-Mitarbeiter*innen,

  • Probleme zuverlässig zu lösen
  • Anfragen fachkundig zu beantworten
  • Routineaufgaben schneller zu erledigen
  • Services in gleichbleibend hoher Qualität zu liefern

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Mails sicher zustellen mit ARC Sealing (Seminar | Online)

E-Mails sicher zustellen mit ARC Sealing (Seminar | Online)

Wie wichtig das Schützen des E-Mail-Verkehrs und damit die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen ist, haben wir bereits in unserem Online-Seminar vom 09.12.24 zum Thema E-Mail-Authentifizierung mit SPF, DKIM und DMARC für eine sichere Kommunikation deutlich gemacht. Hier geht es zur Aufzeichnung

Erhöhen Sie die Sicherheit durch ARC Sealing

ARC Sealing als Zusatz zu den bekannten Authentifizierungsmethoden baut auf den Sicherheitsmechanismen SPF, DKIM und DMARC auf bzw. ergänzt diese in hybriden Mail-Umgebungen. ARC Sealing hilft, die Authentifizierungskette bei eingehenden E-Mails aufrechtzuerhalten und sogenannte „Man in the Middle“-Angriffe abzuwehren.

In diesem Online-Seminar verrät Ihnen unser Experte Marc Müllenbach, wie Sie eingehende Mails in Ihren hybriden Umgebungen optimal absichern und zustellen.

Das erwartet Sie:

  • wie ARC Sealing funktioniert
  • wie Sie ARC Sealing in Ihrer hybriden Mail-Umgebung umsetzen
  • Beispiele aus der Praxis und weitere Tipps

Das Online-Seminar richtet sich an Unternehmen, die

  • ihren Mail-Server nur zum Teil in die Cloud verlagert und somit einen hybriden Mailflow haben
  • sich gerade in der Umstellung auf eine hybride Mail-Umgebung befinden

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Seminar | Online)

In dieser Folge unserer KI-Online-Seminarreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie Copilot in Ihrem Vertriebsprozess optimal nutzen können.

Mit Copilot kommt ein schlauer Assistent an Bord – aber Sie bleiben Chef*in im Cockpit!

Die Microsoft KI „Copilot“ integriert sich fortlaufend weiter in das Microsoft-Ökosystem, und viele Unternehmen haben Copilot für Dynamics 365 CRM schon freigeschaltet.

Aber die Sales-Teams sind häufig noch unsicher, wie die KI ihre Vertriebsarbeit effizient unterstützen und ihren Arbeitsalltag entlasten kann.

Unsere KI-Experten haben da mal was vorbereitet!

Hermann del Campo (Consultant Digital & AI) und Marc Schlösser (Consultant CRM) analysieren den Copilot-Einsatz in den Unternehmen und geben ihre Erkenntnis gerne weiter.

Erfahren Sie im Online-Seminar …

  • wie Sie im Vertrieb von KI-Quick Wins profitieren
  • welche Use Cases für den Copilot-Einsatz sich bereits bewähren
  • wie Sie Ihr Datenmanagement auf den Copilot-Einsatz ausrichten
  • welche Datenschutz- und Compliance-Regeln Sie beachten sollten

Kommen Sie ins Online-Seminar und lassen Sie sich inspirieren.

Treffen Sie Hermann del Campo und Marc Schlösser und teilen Sie uns Ihre Fragen mit – am besten direkt bei der Anmeldung.

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationen zur Adipositastherapie (Seminar | Online)

Informationen zur Adipositastherapie (Seminar | Online)

In unserem Patientenseminar erhalten Sie umfassende Informationen zur Krankheit Adipositas, Möglichkeiten und Risiken der bariatrischen Chirurgie sowie Vorbedingungen für eine Operation.

Während des Seminares klären wir, ob für Sie eine Operation in Frage kommt und welche Anforderungen Sie dafür erfüllen müssen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit Kontaktadressen, Formularen und Anleitungen, die Sie in der Vorbereitungsphase benötigen. Während des Seminars besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Die Zugangsdaten senden wir Ihnen rechtzeitig vor Ihrem angemeldeten Termin zu.

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter
Adipositaszentrum Essen/ Patientenseminar

Kontakt

Adipositaszentrum Essen

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Telefon 0201 805-2604
https://www.krupp-krankenhaus.de/adipositaszentrum.html

Ort der Veranstaltung

Zoom-Meeting

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus (Seminar | Essen)

Mit großzügiger Förderung des Alfried Krupp Krankenhaus laden wir Sie, die Patientenfürsprechenden und die Geschäftsführungen deutscher Krankenhäuser, herzlich ein zum Symposium „10 Jahre BPiK – 10 Jahre Stimme der Patientinnen und Patienten im Krankenhaus“.

Am Samstag, den 29. März 2025, werden wir im Alfried Krupp Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid die Entwicklung des BPiK zu einer anerkannten Institution im Patientendialog sowie die zentrale Rolle der Patientenfürsprache als unverzichtbare Schnittstelle im modernen Gesundheitswesen thematisieren. In einer Zeit großer Veränderungen in der Gesundheitsversorgung nehmen Patientenfürsprechende eine Schlüsselrolle ein. Sie verbinden Perspektiven, schaffen Vertrauen und fördern eine patientenzentrierte Versorgung. Ihr Engagement stärkt nicht nur die Stimme der Patientinnen und Patienten, sondern prägt auch die Kultur des Dialogs und der Zusammenarbeit in den Kliniken. 

Hochrangige Referentinnen und Referenten aus der Gesundheitsbranche und der Politik werden die aktuelle Rolle und zukünftigen Potenziale der Patientenfürsprache diskutieren. 

Ergänzend laden wir Sie zu einem intensiven fachlichen Austausch und anregenden Gesprächen ein. 
Wir freuen uns, Sie bei diesem besonderen Anlass willkommen zu heißen.

Programm

ab 9.30 Uhr
Eintreffen

10.00 Uhr
Begrüßung
Detlef Schliffke, 1. Vorsitzender Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK)

Moderation
Hajo Arne Neu
Leiter der Geschäftsstelle des BPiK

Grußworte
Dr. rer. oec. Michaela Lemm, Geschäftsführung Alfried Krupp Krankenhaus
Claudia Middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen
Joachim Odenbach Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pause

11.15 Uhr
Welche Rolle spielen Patientenfürsprecher für die Patientensicherheit und das klinische Risikomanagement?
Dr. Peter Gausmann, Geschäftsführung GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH

12.00 Uhr
Mittagspause / gemeinsamer Mittagsimbiss

13.00 Uhr
Erfahrungsbericht einer Patientenfürsprecherin
Barbara Menzebach, ehemalige Patientenfürsprecherin Klinikum Dortmund, Beisitzerin im BPiK

13.45 Uhr
Fragerunde und gemeinsame Diskussion

14.25 Uhr
Verabschiedung
Detlef Schliffke

Das Symposium endet voraussichtlich um 15 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Schliffke
1. Vorsitzender
Bundesverband Patientenfürsprecher
in Krankenhäusern e.V. (BPiK)

Kontakt

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2025 an unter
symposium@bpik.de

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus 
Rüttenscheid 

Berthold Beitz Saal

Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen

Eventdatum: Samstag, 29. März 2025 10:00 – 15:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

Hygienetag 2025 (Seminar | Essen)

Refresherkurs für hygienebeauftragte Ärzte und Pflegende

Hygiene im Krankenhaus ist für Patienten und Mitarbeiter die essenzielle Basis aller Behandlungen. Infektionen mit Krankenhauskeimen sind aber gleichzeitig auch die größte Sorge von Patienten, die sich in unsere Hände begeben. In allen Bereichen sind deshalb Sie, die Hygienebeauftragten Ärzte und Pflegenden, im Einsatz. Aber Hygiene ist auch ein lebendiger, sich ständig verändernder Prozess auf der Basis neuer, wissenschaftlicher Erkenntnisse. Deswegen schreiben auch HygMedVo und Infektionsschutzgesetz regelmäßige Auffrischung Ihres Wissens vor. Unsere Veranstaltung wird Sie über Hygienemaßnahmen in allen Bereichen auf den neuesten Stand bringen. Aus der Praxis für die Praxis – wir freuen uns auf lebhafte Diskussionen.

Die Fortbildung wird angeboten entsprechend des § 6, Abs. 2 HygMedVO-NRW. 

  • Teilnehmende erhalten eine qualifizierte Fortbildungsbescheinigung.
  • CME Fortbildungspunkte sind bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt.
  • Für Mitarbeiter des Alfried Krupp Krankenhaus ist die Veranstaltung kostenfrei. Für externe Teilnehmer betragen die Kosten 150 Euro.

Zielgruppe: Hygienebeauftrage Ärztinnen und Ärzte und Hygienebeauftragte in der Pflege.

Hier können Sie sich anmelden

Programm

8.00
Begrüßung
Dr. med. Rudolf Eicker, Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI), Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie Alfried Krupp Krankenhaus

8.15 – 9.00 Uhr
Tuberkulose – Betreuung und Maßnahmen aus Sicht des Gesundheitsamtes; Diskussion
Christiane Scheytt, Ärztin, Abteilung Infektionsschutz / TBC-Fürsorge Gesundheitsamt Essen

9.00 – 10.30 Uhr
Infusionssysteme – ein Beitrag zur Infektionsprävention Aktuelle KRINKO-Empfehlung und Vorstellung mit praktischen Übungen in Kleingruppen
Dr. med. Rudolf Eicker
Hava Sumar und Jennifer Schenker Fachgesundheits- und krankenpflegerinnen für Krankenhaushygiene, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Patrick Schmidt Fa. B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG

10.30 – 12.00 Uhr
Trinkwasserinstallationen aus hygienischer Sicht; Diskussion
Dr. med. Johanna Loskill, Fachärztin für Anästhesiologie, Krankenhaushygienikerin, Infektiologin (DGI) Krankenhaushygienisches Labor Hyges/MVZ Stein, Mönchengladbach
Martin Senger, Dipl. Biologe Krankenhaushygienisches Labor Hyges/MVZ Stein, Mönchengladbach

12.00 – 12.45 Uhr
Mittagspause

12.45 – 14.15 Uhr
Wundmanagement, Probenahme, Verbände – Aktuelle Leitlinien und Empfehlungen; Diskussion
Michael Prittwitz, Wundexperte ICW, Krankenpfleger Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

14.15 – 15.00 Uhr
Ausbruchsmanagement anhand von Fallbeispielen
Prof. Dr. med. Walter Popp, Arzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Hygiene Ärztlicher Leiter HyKoMed GmbH Dortmund, 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e. V.

15.00 – 15.45 Uhr
Aktuelle KRINKO-Empfehlungen; Diskussion
Dr. med. Rudolf Eicker, Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI), Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

Hier können Sie sich anmelden

Kontakt

Dr. med. Rudolf Eicker
Krankenhaushygieniker, Infektiologe (DGI)
Ärztliche Leitung Abteilung Krankenhaushygiene und Infektiologie
Alfried Krupp Krankenhaus 
Telefon 0201 434-41281
rudolf.eicker@krupp-krankenhaus.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ort der Veranstaltung

Alfried Krupp Krankenhaus
Steele

Akademie am Steeler Berg,
2. Etage

Hellweg 94
45276 Essen

Eventdatum: Mittwoch, 04. Juni 2025 08:00 – 16:00

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Alfried Krupp Krankenhaus
Alfried-Krupp-Straße 21
45131 Essen
Telefon: +49 (201) 434-1
Telefax: +49 (201) 434-2399
http://www.krupp-krankenhaus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

30. Leipziger Fachseminar (Seminar | Leipzig)

Am 13. März 2025 findet das Leipziger Fachseminar statt – organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (DGO)!

Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie mehr über Messlösungen für die Oberflächentechnik von Fischer!

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:00 – 15:45

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HELMUT FISCHER GMBH INSTITUT FÜR ELEKTRONIK UND MESSTECHNIK
Industriestraße 21
71069 Sindelfingen
Telefon: +49 (0) 7031 / 303-0
Telefax: +49 (0) 7031 / 303-710
https://www.helmut-fischer.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

PROFESSIONAL SCRUM PRODUCT OWNER (PSPO) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) ist ein praktischer, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen Professional Scrum erkunden und ein Verständnis für die entscheidende Rolle entwickeln, die der Product Owner™ im Scrum-Team spielt. Während des Kurses lernen die Teilnehmer:innen eine Reihe von Product Ownership-Praktiken kennen, die sie nach dem Verlassen des Trainings anwenden können, und erhalten gleichzeitig eine Einführung in das agile Produktmanagement.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Product Owner I (PSPO I).
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 24.02.25 – 25.02.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht (Seminar | Frankfurt am Main)

ZIELGRUPPE
Wen Sie auf dem Seminar treffen werden…

Das Seminar richtet sich an alle, die in Unternehmen mit dem Thema Insolvenz und Sanierung in Berührung kommen. Angefangen vom Vertrieb, der mit der Entscheidung konfrontiert ist, ob mit einem finanziell angeschlagenen Kunden Neugeschäft gemacht werden kann, über den Finanzbereich, der als Herr über das Kreditmanagement, ebenfalls bei dieser Entscheidung mitzusprechen hat und Verantwortung dafür trägt, dass Forderungen aus bereits abgewickelten Geschäften auch tatsächlich realisiert werden können, bis hin zu Mitarbeitern in der Rechtsabteilung, deren Fokus nicht im Insolvenzrecht liegt und die sich einen Überblick über das Thema verschaffen wollen

Themen:

  • Ablauf des Insolvenzverfahrens und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Insolvenzplanverfahren /Schutzschirmverfahren Befugnisse / Haftung der Beteiligten
  • Besonderheiten der Eigenverwaltung Mitwirkungsrechte der Gläubiger
  • Geschäfte mit Unternehmen im vorläufigen Insolvenzverfahren
  • SanInsFoG
  • Insolvenzanfechtung und ihre Vermeidung / Nutzung der Chancen durch die Reform des Anfechtungsrechts/ das COVInsAG
  • Geltendmachung von Sicherungsrechten und Gegenansprüchen

Erfahren Sie mehr in unserem Interview mit Seminarleiter RA Lutz Paschen und erhalten Sie aktuelle Informationen über das SanInsFoG in einem weiteren Interview mit RA Lutz Paschen.

Referenten von PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB, vom Kanzleimonitor 2024/2025 als Top Kanzlei im Insolvenzrecht empfohlen:

RA Lutz Paschen, Partner, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

RA Michael Schmidt, Partner, PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB

Melden Sie sich jetzt an: Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASCHEN Rechtsanwälte PartGmbB
Kaiserin-Augusta-Allee 113
10553 Berlin
Telefon: +49 (30) 346756-0
Telefax: +49 (30) 346756-22
http://www.paschen.cc

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

Mediation im Projektmanagement: Konfliktbewältigung durch praxisnahe Techniken (Seminar | Online)

Projekterfolge sichern – Konflikte lösen – Basis-Seminar

Entdecken Sie effektive Wege, Konflikte im Projektmanagement durch Mediation im Projektmanagement zu bewältigen! Der Fokus des Basis-Seminars liegt auf praxisorientierten Kommunikationstechniken, die Ihnen helfen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv anzugehen. Sie entwickeln ein Verständnis für die Dynamik von Konflikten in Projekten und erhalten fundierte Kommunikationstechniken sowie Kreativmethoden als Schlüssel zur gemeinsamen Lösung.

Die Methodik der Mediation im Projektmanagement umfasst einen Überblick über die verschiedenen Phasen einer Mediation sowie die Berücksichtigung von Haltungen, Bedürfnissen und Interessen der Beteiligten. Meditative Techniken werden vorgestellt und deren praktische Anwendung erläutert, wobei Mediation als Klärungsinstanz für Auftraggeber, Führungskräfte, Projektleitung und Projektteam dient.

Dieser Onlinekurs ist der ideale Einstieg und bietet Ihnen eine solide Grundlage, um die Prinzipien und Techniken der Mediation kennenzulernen. Im anschließenden Aufbaukurs, der in Präsenz stattfindet, vertiefen Sie Ihr Wissen und wenden die erlernten Methoden in praxisnahen Szenarien an, um Ihre Fähigkeiten weiter zu stärken und zu festigen.

 

Eventdatum: 27.03.25 – 28.03.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet