Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

Effiziente Kommunikation und Automatisierung – ChatGPT im Einkauf

LIVE Online-Seminar

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Kommunikation mit Lieferanten durch effiziente Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, ergänzt durch praktische Simulationen und realen Fallbeispielen. Abschließend wird die Automatisierung repetitiver Aufgaben im Einkauf durch ChatGPT, deren Auswirkungen auf Risikominimierung und Kostenkontrolle sowie eine Fallstudie zur Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in der Logistikbranche behandelt.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

Inhalte des Online-Seminars „Einsatz von ChatGPT im Einkauf“

Einführung in ChatGPT im Einkauf

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz im Einkauf: Erläuterung der Konzepte und Funktionsweise von ChatGPT.
  • Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen: Präsentation konkreter Anwendungsfälle.
  • Praktische Übung und Fragen: Interaktion mit ChatGPT und Analyse der Ergebnisse.

Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Detaillierte Erläuterung des Implementierungsprozesse
  • Best Practices für eine reibungslose Integration: Vorstellung bewährter Praktiken und Strategien.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse einer realen Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Kommunikation mit Lieferanten optimieren

  • Effiziente Kommunikation durch ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT zur Optimierung der Lieferantenkommunikation.
  • Fallstudien erfolgreicher Kommunikation: Präsentation realer Beispiele.
  • Praktische Übungen: Simulationen und Szenarien zur Kommunikation mit Lieferanten unter Einsatz von ChatGPT

Automatisierung im Einkauf

  • Automatisierung reperativer Aufgaben durch ChatGPT: Einsatz von ChatGPT für Routineaufgaben
  • Risikominimierung und Kostenkontrolle: Auswirkungen der Automatisierung auf den Einkaufsprozess.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse der Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in einem Logistikunternehmen.

Methodik

Die Methodik des Online-Seminars „Einsatz von ChatGPT im Einkauf“ setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Interaktive Vorträge führen in die Grundlagen ein und werden durch praktische Übungen ergänzt, die das Erlernte vertiefen. Fallstudien aus der realen Unternehmenswelt bieten Einblicke in erfolgreiche Anwendungen und motivieren zur aktiven Teilnahme. Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Erfahrungsaustausch und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um ChatGPT effizient im Einkaufsprozess zu integrieren.

Technische Voraussetzungen

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Ihr Nutzen

Der Einsatz von ChatGPT im Einkauf bietet vielfältige Vorteile. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie die Kommunikation mit Lieferanten und die Verarbeitung von Bestellungen kann Zeit und Aufwand deutlich reduziert werden.

ChatGPT ermöglicht zudem eine präzisere Datenanalyse und Entscheidungsfindung, indem es große Datenmengen effizient verarbeitet. Dies steigert die Effizienz des Einkaufsprozesses und trägt zu einer besseren Kostenkontrolle bei. Darüber hinaus verbessert die Integration von ChatGPT die Lieferantenbeziehungen durch schnelle und präzise Kommunikation.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

Eventdatum: Montag, 03. März 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (Seminar | Heidelberg)

Wertschätzendes Miteinander statt Gegeneinander

Gewaltfreie Kommunikation – effektive Kommunikation und konstruktive Konfliktlösung sind das Herzstück jedes erfolgreichen Teams. Nur im wertschätzenden, empathischen Miteinander ist stetige Weiterentwicklung und nachhaltiger Erfolg auch unter hohen Belastungen und begrenzten Ressourcen möglich.

Wertschätzende Kommunikation ist ein Sprachstil, der uns ermöglicht, respektvoll miteinander umzugehen und in Harmonie mit uns selbst und unseren Mitmenschen zu leben und zu arbeiten. Durch das Erlernen dieser Kommunikationsform verändern wir nicht nur unseren sprachlichen Ausdruck, sondern auch unsere Art des Zuhörens.

Das praxisnahe, interaktive Seminar bietet einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, sich im geschützten Rahmen der Weiterbildung bewusst damit auseinanderzusetzten und zu aktiv üben.

Inhalte des Seminars „Gewaltfreie Kommunikation“

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)

  • Die vier Schritte der GFK
  • Welche Haltung steckt hinter der GFK?
  • Im Dialog sein und bleiben: Empathie & Wertschätzung statt Kritik & Konflikt

Wertschätzende Kommunikation in der Praxis

  • So erkennen und sagen Sie offen, ehrlich und deutlich, was Sie bewegt
  • Souveräner Umgang mit Vorwürfen, Kritik und Forderungen
  • Eigene Bedürfnisse sowie die Bedürfnisse der anderen erkennen und verstehen
  • SelbstBEWUSSTsein: Sehen Sie sich selbst und gehen einfühlsamer mit sich um
  • Teamwork makes the dream work: So gelingt ein lebendiger, wertschätzender Umgang mit anderen

Methodik

Mit einer anregenden Mischung aus Theorie und Praxis erhalten Sie konkrete Ideen für die nachhaltige Umsetzung des Gelernten im (Berufs-)Alltag: Input der Trainerin, Einzel-und Gruppenarbeiten, Austausch in der Gruppe und Reflexion im Plenum.

Darüber hinaus fließen Entspannung und Bewegung in den Tagesablauf mit ein.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verfeinern und in Zukunft sowohl effektiver als auch empathischer interagieren möchten. Ideal für alle, die in herausfordernden Situationen nachhaltige Lösungen durch erhöhte Kooperationsbereitschaft anstreben.

Ihr Nutzen

In dieser Weiterbildung lernen Sie an Hand eigener Praxisbeispiele und Übungen, sich anderen ehrlich mitzuteilen, ohne die Beziehung zu riskieren. Mit wertschätzender Sprache tragen Sie dazu bei, dass Menschen gerne kooperieren.

Ein vereintes, harmonisches Team gewinnt an Stärke und wächst über sich hinaus. Die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft jeder/jedes einzelnen steigt, während gleichzeitig eine positive Arbeitsatmosphäre gefördert und weiter verbessert wird.    

Ihr PLUS: Dieses Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“ kann im Rahmen des Anerkennungsprozesses beim Deutschen Fachverband GFK oder des Zertifizierungsprozesses beim CNVC angerechnet werden.

Trainerin

Elke Wilhelm
ist Bildungswissenschaftlerin und Soziologin, beim Fachverband anerkannte und CNVC-zertifizierte GFK-Trainerin (Gewaltfreie Kommunikation), Mediatorin und hypnosystemischer Coach, sowie Moderatorin systemischer Entscheidungsprozesse und Lehrtrainerin im Schulfach Glück.

Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Frankfurt am Main)

Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität

Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden.

In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern vor allem, WIE Sie Ihre Inhalte präsentieren. Nicht Ihre Argumente überzeugen, sondern Sie! Ihr Publikum verzeiht Ihnen vieles, was es Ihnen jedoch nicht verzeiht, ist Langeweile.

In diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem Sprechen und der Wirkung auf Ihre Zuhörer*innen kennen. Darüber hinaus trainieren Sie zahlreiche Vortrags- und Redesituationen, erhalten konstruktives Feedback und sind dadurch in der Lage, das Erlernte im Alltag erfolgreich umzusetzen.

Themenüberblick

  • Erfolgreicher Auftritt durch authentische, zielgerichtete Rhetorik
  • Nonverbale Kommunikation: Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache & Co.
  • Qualität Ihrer Botschaften: Sorgfältige Auswahl der Inhalte
  • Schlagfertigkeit lässt sich trainieren
  • Wie Sie Ihr Publikum sinnvoll mit einbeziehen & auf Störungen reagieren

Inhalte

Grundlagen des erfolgreichen Auftritts

  • Sei authentisch! So überzeugen Sie fachlich UND persönlich
  • Fülle den Raum! So setzen Sie Stimme und Körpersprache optimal ein
  • Komm’ auf den Punkt! So stellen Sie Informationen und Kernbotschaften zielgerichtet dar

Die Macht der nonverbalen Kommunikation

  • Wirkungsvoller Einsatz von Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung
  • Stimme als wirksames Instrument: Sprechtempo, Lautstärke und Pausen
  • Überzeugen durch spürbare Präsenz im Raum
  • Körpersprachliche Wirkungselemente

Qualität der Botschaften

  • Der erste Eindruck zählt! So fesseln Sie Ihr Publikum von der ersten Minute an
  • Der letzte Eindruck bleibt: Pointierter Redeschluss
  • Kernbotschaften überzeugend darlegen
  • Dos und Don´ts der professionellen Rhetorik
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen
  • Berücksichtigung der Situation
  • Dramaturgie der erfolgreichen Argumentation
  • Prägnante Formulierungen statt Abschwächer
  • Die Macht der Bilder
  • Positiv- und Negativ-Kommunikation

Schlagfertigkeit praktizieren

  • Welche Möglichkeiten gibt es, schlagfertig zu reagieren?
  • So reagieren Sie professionell und schlagfertig
  • Checkliste: Tipps für Ihre Schlagfertigkeit

Übung macht den Meister!

  • Sie trainieren praxisorientiert anhand verschiedenster Themenstellungen
  • Sie verbessern Ihren persönlichen Auftritt sichtbar und erhalten direktes, konstruktives Feedback
  • Sie lernen, souverän mit Unsicherheit und Lampenfieber umzugehen
  • Kino im Kopf: Setzen Sie wirkungssteigernde rhetorische Techniken gezielt ein

Umgang mit der Gruppe

  • 10 Regeln für einen positiven Umgang mit dem Publikum
  • Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation
  • Jedes Publikum ist anders: Gehen Sie auf Ihre Zuhörer*innen ein!
  • Versteckte Signale: Erkennen Sie die „Warnungen“ aus dem Publikum
  • Schlagfertige Reaktionen auf Störungen, Einwände und provokante Fragen

Methodik

Trainerinput, konstruktives Feedback, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion, Arbeit an Praxisbeispielen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die sich bewusst mit ihrer Rhetorik auseinandersetzen und diese verbessern möchten.

Ihr Nutzen

Dieses Praxis-Training zeichnet sich durch intensives Üben von Vortrags- und Redesituationen aus. Durch direkte Rückmeldung des Trainers und konkretem Feedback können Sie Ihrem Auftritt den Feinschliff verpassen und werden deutlich selbstsicherer.

Die Fortschritte sind direkt erkennbar, das Erlernte sofort am Arbeitsplatz umsetzbar. Sie können Ihre Botschaften optimal aufarbeiten und kommunizieren. Dadurch gelingt es, Ihre Zuhörer*innen und Gesprächspartner*innen zu erreichen, souverän zu führen und zu überzeugen.

Trainer

Herr Dr. Matthias Hettl (bzw. ein Trainer aus dem Trainerteam von Hettl Consult)
ist seit 1995 Geschäftsführer des Management-Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg. Herr Hettl ist mehrfach ausgezeichneter ‚excellent speaker’ und gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum. Er begeistert durch einen motivierenden und kompetent direkten Vortagsstil mit 1:1 einsetzbaren Praxistipps. Herr Hettl war nach seinem Studium erst Assistent der Geschäftsführung und danach in verschiedenen Managementpositionen mit Führungs- und Budgetverantwortung tätig. Als Coach, Trainer und Managementberater ist er vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Seine Schwerpunkte umfassen die Themen Leadership Skills und Managementkompetenzen. Erfahrungen bringt er mit aus seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat, der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen und als Consultant bei den Vereinten Nationen in New York. Herr Hettl ist zudem als Fachbuch- und Hörbuchautor sowie als Verfasser zahlreicher Fachartikel bekannt.

Eventdatum: 15.12.25 – 16.12.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Heidelberg)

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Heidelberg)

Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität

Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden.

In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern vor allem, WIE Sie Ihre Inhalte präsentieren. Nicht Ihre Argumente überzeugen, sondern Sie! Ihr Publikum verzeiht Ihnen vieles, was es Ihnen jedoch nicht verzeiht, ist Langeweile.

In diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem Sprechen und der Wirkung auf Ihre Zuhörer*innen kennen. Darüber hinaus trainieren Sie zahlreiche Vortrags- und Redesituationen, erhalten konstruktives Feedback und sind dadurch in der Lage, das Erlernte im Alltag erfolgreich umzusetzen.

Themenüberblick

  • Erfolgreicher Auftritt durch authentische, zielgerichtete Rhetorik
  • Nonverbale Kommunikation: Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache & Co.
  • Qualität Ihrer Botschaften: Sorgfältige Auswahl der Inhalte
  • Schlagfertigkeit lässt sich trainieren
  • Wie Sie Ihr Publikum sinnvoll mit einbeziehen & auf Störungen reagieren

Inhalte

Grundlagen des erfolgreichen Auftritts

  • Sei authentisch! So überzeugen Sie fachlich UND persönlich
  • Fülle den Raum! So setzen Sie Stimme und Körpersprache optimal ein
  • Komm’ auf den Punkt! So stellen Sie Informationen und Kernbotschaften zielgerichtet dar

Die Macht der nonverbalen Kommunikation

  • Wirkungsvoller Einsatz von Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung
  • Stimme als wirksames Instrument: Sprechtempo, Lautstärke und Pausen
  • Überzeugen durch spürbare Präsenz im Raum
  • Körpersprachliche Wirkungselemente

Qualität der Botschaften

  • Der erste Eindruck zählt! So fesseln Sie Ihr Publikum von der ersten Minute an
  • Der letzte Eindruck bleibt: Pointierter Redeschluss
  • Kernbotschaften überzeugend darlegen
  • Dos und Don´ts der professionellen Rhetorik
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen
  • Berücksichtigung der Situation
  • Dramaturgie der erfolgreichen Argumentation
  • Prägnante Formulierungen statt Abschwächer
  • Die Macht der Bilder
  • Positiv- und Negativ-Kommunikation

Schlagfertigkeit praktizieren

  • Welche Möglichkeiten gibt es, schlagfertig zu reagieren?
  • So reagieren Sie professionell und schlagfertig
  • Checkliste: Tipps für Ihre Schlagfertigkeit

Übung macht den Meister!

  • Sie trainieren praxisorientiert anhand verschiedenster Themenstellungen
  • Sie verbessern Ihren persönlichen Auftritt sichtbar und erhalten direktes, konstruktives Feedback
  • Sie lernen, souverän mit Unsicherheit und Lampenfieber umzugehen
  • Kino im Kopf: Setzen Sie wirkungssteigernde rhetorische Techniken gezielt ein

Umgang mit der Gruppe

  • 10 Regeln für einen positiven Umgang mit dem Publikum
  • Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation
  • Jedes Publikum ist anders: Gehen Sie auf Ihre Zuhörer*innen ein!
  • Versteckte Signale: Erkennen Sie die „Warnungen“ aus dem Publikum
  • Schlagfertige Reaktionen auf Störungen, Einwände und provokante Fragen

Methodik

Trainerinput, konstruktives Feedback, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion, Arbeit an Praxisbeispielen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die sich bewusst mit ihrer Rhetorik auseinandersetzen und diese verbessern möchten.

Ihr Nutzen

Dieses Praxis-Training zeichnet sich durch intensives Üben von Vortrags- und Redesituationen aus. Durch direkte Rückmeldung des Trainers und konkretem Feedback können Sie Ihrem Auftritt den Feinschliff verpassen und werden deutlich selbstsicherer.

Die Fortschritte sind direkt erkennbar, das Erlernte sofort am Arbeitsplatz umsetzbar. Sie können Ihre Botschaften optimal aufarbeiten und kommunizieren. Dadurch gelingt es, Ihre Zuhörer*innen und Gesprächspartner*innen zu erreichen, souverän zu führen und zu überzeugen.

Trainer

Herr Dr. Matthias Hettl (bzw. ein Trainer aus dem Trainerteam von Hettl Consult)
ist seit 1995 Geschäftsführer des Management-Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg. Herr Hettl ist mehrfach ausgezeichneter ‚excellent speaker’ und gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum. Er begeistert durch einen motivierenden und kompetent direkten Vortagsstil mit 1:1 einsetzbaren Praxistipps. Herr Hettl war nach seinem Studium erst Assistent der Geschäftsführung und danach in verschiedenen Managementpositionen mit Führungs- und Budgetverantwortung tätig. Als Coach, Trainer und Managementberater ist er vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Seine Schwerpunkte umfassen die Themen Leadership Skills und Managementkompetenzen. Erfahrungen bringt er mit aus seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat, der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen und als Consultant bei den Vereinten Nationen in New York. Herr Hettl ist zudem als Fachbuch- und Hörbuchautor sowie als Verfasser zahlreicher Fachartikel bekannt.

Eventdatum: 19.05.25 – 20.05.25

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

Rhetorik & Präsentation (Seminar | Köln)

Rhetorik Intensivtraining für mehr Überzeugungskraft und Souveränität

Frei reden, sicher präsentieren und überzeugend vor Gruppen auftreten sind heute unverzichtbare Kompetenzen für Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg. Die Kenntnis der wesentlichen Inhalte der modernen Rhetorik verbessert Ihre Überzeugungskraft, Ihr Durchsetzungsvermögen und Ihre Souveränität. Sie haben es mit Sicherheit schon oft erlebt: Die besten Argumente überzeugen nicht, wenn sie „falsch“ vorgetragen werden.

In den meisten Fällen ist nicht das entscheidend, WAS Sie sagen, sondern vor allem, WIE Sie Ihre Inhalte präsentieren. Nicht Ihre Argumente überzeugen, sondern Sie! Ihr Publikum verzeiht Ihnen vieles, was es Ihnen jedoch nicht verzeiht, ist Langeweile.

In diesem Seminar werden Sie rhetorisch und methodisch so qualifiziert, dass Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem Sprechen und der Wirkung auf Ihre Zuhörer*innen kennen. Darüber hinaus trainieren Sie zahlreiche Vortrags- und Redesituationen, erhalten konstruktives Feedback und sind dadurch in der Lage, das Erlernte im Alltag erfolgreich umzusetzen.

Themenüberblick

  • Erfolgreicher Auftritt durch authentische, zielgerichtete Rhetorik
  • Nonverbale Kommunikation: Stimme, Mimik, Gestik, Körpersprache & Co.
  • Qualität Ihrer Botschaften: Sorgfältige Auswahl der Inhalte
  • Schlagfertigkeit lässt sich trainieren
  • Wie Sie Ihr Publikum sinnvoll mit einbeziehen & auf Störungen reagieren

Inhalte

Grundlagen des erfolgreichen Auftritts

  • Sei authentisch! So überzeugen Sie fachlich UND persönlich
  • Fülle den Raum! So setzen Sie Stimme und Körpersprache optimal ein
  • Komm’ auf den Punkt! So stellen Sie Informationen und Kernbotschaften zielgerichtet dar

Die Macht der nonverbalen Kommunikation

  • Wirkungsvoller Einsatz von Blickkontakt, Mimik, Gestik und Körperhaltung
  • Stimme als wirksames Instrument: Sprechtempo, Lautstärke und Pausen
  • Überzeugen durch spürbare Präsenz im Raum
  • Körpersprachliche Wirkungselemente

Qualität der Botschaften

  • Der erste Eindruck zählt! So fesseln Sie Ihr Publikum von der ersten Minute an
  • Der letzte Eindruck bleibt: Pointierter Redeschluss
  • Kernbotschaften überzeugend darlegen
  • Dos und Don´ts der professionellen Rhetorik
  • Gestaltung der Rahmenbedingungen
  • Berücksichtigung der Situation
  • Dramaturgie der erfolgreichen Argumentation
  • Prägnante Formulierungen statt Abschwächer
  • Die Macht der Bilder
  • Positiv- und Negativ-Kommunikation

Schlagfertigkeit praktizieren

  • Welche Möglichkeiten gibt es, schlagfertig zu reagieren?
  • So reagieren Sie professionell und schlagfertig
  • Checkliste: Tipps für Ihre Schlagfertigkeit

Übung macht den Meister!

  • Sie trainieren praxisorientiert anhand verschiedenster Themenstellungen
  • Sie verbessern Ihren persönlichen Auftritt sichtbar und erhalten direktes, konstruktives Feedback
  • Sie lernen, souverän mit Unsicherheit und Lampenfieber umzugehen
  • Kino im Kopf: Setzen Sie wirkungssteigernde rhetorische Techniken gezielt ein

Umgang mit der Gruppe

  • 10 Regeln für einen positiven Umgang mit dem Publikum
  • Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation
  • Jedes Publikum ist anders: Gehen Sie auf Ihre Zuhörer*innen ein!
  • Versteckte Signale: Erkennen Sie die „Warnungen“ aus dem Publikum
  • Schlagfertige Reaktionen auf Störungen, Einwände und provokante Fragen

Methodik

Trainerinput, konstruktives Feedback, Gruppen- und Einzelübungen, Diskussion, Arbeit an Praxisbeispielen.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen, die sich bewusst mit ihrer Rhetorik auseinandersetzen und diese verbessern möchten.

Ihr Nutzen

Dieses Praxis-Training zeichnet sich durch intensives Üben von Vortrags- und Redesituationen aus. Durch direkte Rückmeldung des Trainers und konkretem Feedback können Sie Ihrem Auftritt den Feinschliff verpassen und werden deutlich selbstsicherer.

Die Fortschritte sind direkt erkennbar, das Erlernte sofort am Arbeitsplatz umsetzbar. Sie können Ihre Botschaften optimal aufarbeiten und kommunizieren. Dadurch gelingt es, Ihre Zuhörer*innen und Gesprächspartner*innen zu erreichen, souverän zu führen und zu überzeugen.

Trainer

Herr Dr. Matthias Hettl (bzw. ein Trainer aus dem Trainerteam von Hettl Consult)
ist seit 1995 Geschäftsführer des Management-Institutes Hettl Consult in Rohr bei Nürnberg. Herr Hettl ist mehrfach ausgezeichneter ‚excellent speaker’ und gehört er zu den bedeutendsten Referenten im deutschen Sprachraum. Er begeistert durch einen motivierenden und kompetent direkten Vortagsstil mit 1:1 einsetzbaren Praxistipps. Herr Hettl war nach seinem Studium erst Assistent der Geschäftsführung und danach in verschiedenen Managementpositionen mit Führungs- und Budgetverantwortung tätig. Als Coach, Trainer und Managementberater ist er vorwiegend für Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte tätig. Seine Schwerpunkte umfassen die Themen Leadership Skills und Managementkompetenzen. Erfahrungen bringt er mit aus seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat, der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen und als Consultant bei den Vereinten Nationen in New York. Herr Hettl ist zudem als Fachbuch- und Hörbuchautor sowie als Verfasser zahlreicher Fachartikel bekannt.

Eventdatum: 19.02.25 – 20.02.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agiles Innovationsmanagement (Seminar | Heidelberg)

Agiles Innovationsmanagement (Seminar | Heidelberg)

Mit agilem Innovationsmanagement zu mehr Wachstum und Erfolg!

Als Business Developer und Innovationsmanager stehen Sie in der Pflicht die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens kontinuierlich zu steigern und mit den richtigen Methoden und einem agilen Prozess die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Innovationsprojekte zu erhöhen. Innovation und Business Development sind keine Folge von Geistesblitzen und Glückssträhnen. Innovation und Business Development sind eine Frage der Kompetenz und der richtigen Methoden. Agiles Innovationsmanagement!

Inhalte im Seminar Agiles Innovationsmanagement

Innovation und Agilität als Schlüsselkompetenz

  • Innovation und Agilität im VUKA-Umfeld: Volatil, unsicher, komplex und ambivalent
  • Digitale Transformation als Treiber von Innovation
  • Innovatives Mindset im Unternehmen schaffen
  • Innovationsspektrum kennen

Agiles Innovationsmanagement: Werte, Prinzipien und Erfolgsfaktoren

  • Agile Werte und Prinzipien im Innovationsmanagement
  • Erfolgsfaktoren und Steuerungsgrößen
  • Agil entscheiden unter Unsicherheit
  • Innovationsprojekte agil organisieren und steuern

Agile Innovationsprozesse und Arbeitsmethoden

  • Agilität und Prozesse – wie spielt das zusammen?
  • Innovationsprozessphasen und Sprints
  • Agile Arbeitsmethoden, wie Design Thinking, Scrum, Kanban & Co. im Innovationsprozess
  • Agile Strukturen und Innovationsteams
  • Die Rolle des Innovationsmanagers

Innovationen strategisch ausrichten

  • Innovationsstrategien und -portfolios systematisch entwickeln
  • Strategische Innovationssuchfelder identifizieren
  • Was Kunden wirklich wollen – auf die richtigen Innovationsfelder setzen

Agile Innovationsmethoden & Kreativitätstechniken: Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle innovieren

  • Design Thinking
  • Lean Start-Up
  • Value Proposition Design
  • User Experience & Customer Journeys
  • Blue Ocean Strategy
  • TRIZ-Methoden
  • Systemische Kreativität

Agile Innovationskultur: Die Innovationsfähigkeit der gesamten Organisation steigern

  • Stellschrauben einer agilen Innovationskultur
  • Initiativen und Maßnahmen zur Entwicklung von Innovationskultur
  • Best Practice

Ihr Nutzen aus dem Seminar „Agiles Innovationsmanagement“

  • Sie wissen wie man ein agiles Innovationsmanagement und eine -kultur entwickelt.
  • Sie sind in der Lage die erforderlichen agilen Innovationsstrukturen und -prozesse zu gestalten
  • Sie erhalten den Zugang zu agilen Methoden und Werkzeugen, mit denen Sie systematisch neue Ideen entwickeln und Innovationsprojekte vorantreiben
  • Sie diskutieren mit den Experten und Teilnehmern Ihre individuellen Themen- und Fragestellungen

Qualitätsversprechen für Ihre Weiterbildung

  • Anerkennung durch Zertifikat der Hochschule Fresenius
  • Kompetente Trainer mit viel Erfahrung in der Beratungspraxis
  • Hohe Aktualität und Praxisrelevanz der Inhalte
  • Kleine Gruppen und moderne Lehrmethoden
  • Hohe Qualitätsorientierung durch kontinuierliche Evaluation und Feedback
  • Hohe Kundenzufriedenheit: Durch mehr als 1000 zufriedene Seminarteilnehmer getestet

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Leiter und Fachverantwortliche der Bereiche Business Development, Market Development, New Business, Strategie, Strategische Unternehmensplanung, Unternehmensentwicklung, Geschäftsfeldentwicklung, Strategisches Marketing, Vertriebsplanung, Strategischer Vertrieb, International Business, Export, Produktentwicklung und Produktmanagement, F&E und Innovationsmanagement. Aufgrund der strategischen Bedeutung von BDM werden auch Geschäftsführer und Vorstände angesprochen.

Eventdatum: 08.07.25 – 09.07.25

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.) (Seminar | Online)

Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Wirkung

Mit dem Rationalen Effektivitäts-Training (R.E.T.) erlernen Sie eine Methode, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist. Damit gelingt es Ihnen, nach den Regeln der Logik und des Verstandes mit Ihren Emotionen umzugehen. Sie erkennen, welche Auswirkungen Emotionen auf das Verhalten haben und wie Sie künftig die 6 Strategien zum Umgang mit emotionalen Turbulenzen anwenden können. Dadurch steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und verbessern Ihre Arbeitsqualität.

Das Seminar geht den Ursachen, unserer Denkstrukturen, Werten und Glaubenssätzen auf den Grund, satt lediglich an den Symptomen herum zu doktern.

Die Inahlte des Seminars „Rationales Effektivitäts-Training (R.E.T.)“

Auch in stressigen Momenten heftige Emotionen im Griff haben und Gelassenheit wiedergewinnen mit den bewährten Strategien:

Strategie Nr. 0
Verantwortung für die eigenen Emotionen übernehmen

Strategie Nr. 1
Dramatisierungen entschärfen, ohne zu bagatellisieren

Strategie Nr. 2
Frustrationstoleranz erhöhen, ohne gleichgültig zu sein

Strategie Nr. 3
Anspruchsdenken hinterfragen

Strategie Nr. 4
Negative Erlebnisse nicht persönlich nehmen – das Spiel mit der Schuld unterbrechen und das Selbstwertgefühl stärken

Strategie Nr. 5
Rationale Selbstanalyse erstellen – um Abläufe zu verändern, muss man sie kennen

Strategie Nr. 6
Erwünschte Reaktionsmuster mit einem Selbst-Trainingsprogramm konditionieren

Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt mit vielen Übungen die Basics dieser Strategien, um sie im Alltag anwenden zu können.

Trainerin

Luise Seidler
zertifizierte Trainerin, Coach und psychologische Beraterin, hat ihre Trainer- und Moderatorentätigkeit bei der Einführung von Lean-Methoden in der Administration in einem Großkonzern begonnen. Seit 2009 trainiert und coacht sie freiberuflich Fach- und Führungskräfte. Sie begleitet mit großem Erfolg Mitarbeiter/innen auf dem Weg in die Führungsaufgabe.
Agiles Arbeiten, New Work 4.0, Führung, Kommunikation, Konflikt- und Stressmanagement sind ihre weiteren Themen. Ausgebildet in verschiedenen Interventionstechniken wie dem rational emotiven Verhalten nach Albert Ellis, der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und systemischen Ansätzen, ist es Frau Seidler ein besonderes Anliegen, ihren Teilnehmer/innen Ideen und Techniken für eine erfüllende „Work-Life-Balance“ an die Hand zu geben.

Eventdatum: Freitag, 24. Januar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

Erfolgsfaktor Social Media (Seminar | Online)

XING, LinkedIn & Co. professionell einsetzen
LIVE Online-Seminar

Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und Social Media in aller Munde – doch ist das auch das Richtige für Ihr Unternehmen?

Was genau ist eigentlich Social Media und warum und wie sollte ich es nutzen? Welche Chancen und Potenziale bietet eine Kommunikation über Social Media? Wie kann ich meine Zielgruppe erreichen und neue Kund*innen oder Mitarbeiter*innen gewinnen?

Märkte sind Gespräche – was ist Ihre Story?!? Zahlreiche Unternehmen setzen heute auf „Corporate Influencer*innen“, die dem Unternehmen in der Öffentlichkeit bzw. auf Social Media ein Gesicht geben und gleichzeitig authentisch und glaubwürdig die Werte und Botschaften des Unternehmens vermitteln.

Sie möchten sich selbst und Ihren Arbeitgeber in den Sozialen Medien präsentieren, sind sich aber noch unsicher, WIE genau Sie das am besten umsetzen? – Dann sind Sie in diesem praxisnahen, interaktiven LIVE Online-Workshop mit Experte Torsten Panzer genau richtig.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

Inhalte des LIVE-Online-Seminars „Erfolgsfaktor Social Media“

  • Was ist Social Media?
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick: Kanäle, Fakten & Begriffe, die Sie kennen sollten.
  • Sie haben die Wahl: Welche Kanäle sind für Sie und/oder Ihr Unternehmen sinnvoll? Wo finden Sie Ihre Zielgruppe und wie sprechen Sie diese am besten an?
  • Mit 3 einfachen Schritten zur eigenen Social Media Strategie
  • Content Marketing & Storytelling: Wie Sie mit den richtigen Inhalten punkten können und das eigene Profil schärfen
  • Ihre Verantwortung als Corporate Influencer*in: Diese Dos und Don´ts gilt es zu beachten

Ihr NutzenIn diesem LIVE Online-Training erhalten Sie einen Einblick, wie die „Social Media Welt“ funktioniert und worauf Sie achten müssen. Sie erfahren, welche Social Media Kanäle für Ihr Unternehmen strategisch relevant sind und lernen, wie Sie sich selbst dort erfolgreich positionieren, damit Ihre Unternehmensmarke optimal profitiert.

Trainer

Torsten Panzer
ist Vorstandsvorsitzender des PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week und als Kommunikationsberater und Dozent tätig. Der gelernte PR-Experte hat große Marken und Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever betreut und war Director Social Media bei der renommierten Agentur thjnk. Bis 2012 war er bei der Social Media Akademie (SMA) Pressesprecher und Geschäftsführender Gesellschafter für die Bereiche PR, Marketing und Vertrieb. Zuvor war er als Co-Founder und Managing Director für das DACH-Geschäft der internationalen Word of Mouth Marketing Agentur Buzzer verantwortlich. Bis heute ist er Gesellschafter der ad publica Public Relations, einer auf integrierte Kommunikation ausgerichtete Agentur, die er 2001 mit Partnern in Hamburg gründete. Panzer absolvierte nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und VWL zunächst ein Volontariat bei einer PR-Agentur. Nach Zwischenstationen bei der Stadtsparkasse Köln, RTL und dem Gerling Konzern ging er als Pressesprecher & Leiter Marketing-Kommunikation zur Kölner denkwerk-Gruppe.

Torsten Panzer ist außerdem Lehrbeauftragter für Social Media an der Hochschule Fresenius sowie Dozent für Integrated Communication & CRM, Strategic Brand Management sowie Digital Brand Management, Cross Media und Social Media an der Hochschule Macromedia Hamburg. Er arbeitet als Change Manager, Trainer und Dozent bei verschiedenen Fortbildungsakademien & Instituten wie z.B. der Akademie der Deutschen Medien, der dpa Tochter Media Workshop oder der Deutschen Presseakademie (depak) in Berlin sowie als freier Kommunikationsberater mit Panzer Reputation.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Januar 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agile Geschäftsmodellinnovation (Seminar | Heidelberg)

Agile Geschäftsmodellinnovation (Seminar | Heidelberg)

Kundenorientierte Produkte und Geschäftsmodelle mit Lean Startup – Geschäftsmodellinnovation

Ein immer komplexeres und dynamischeres Spielfeld eröffnet Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen neue Chancen – und bringt auch neue Risiken mit sich: Die Chance, inspirierendem Kundennutzen von Grund auf neu zu denken, sauber zu konzipieren, in die Tat umzusetzen mit alten und neuen Kunden neue Umsätze zu generieren. Das Risiko, bei bisherigen Kunden den „Anschluss“ zu verlieren, weil sich neue Wettbewerber mit attraktiveren Geschäftsmodellen und mit deutlich größerem Nutzen für ihre Kunden auf das Spielfeld begeben. Deshalb fokussieren wir uns weniger auf Produkte und deren technische Vorzüge, sondern darauf, wie Sie für Ihre Kunden echten Nutzen und wahrgenommenen Wert schaffen. Wir beschäftigen uns mit den Aufgaben der Kunden, also mit dem, was die Kunden „erledigt haben wollen“. Warum? Weil Lösungen – ob technisch oder organisatorisch, ob per App oder Dienstleistung, ob von Personen oder Drohnen geliefert, ob aus der Cloud oder vom Laptop – kommen und gehen. Aufgaben der Kunden blieben gleich, und dafür wollen wir Antworten geben. Das ist die Basis für echte Geschäftsmodellinnovation.

Inhalte im Seminar Geschäftsmodellinnovation mit Lean Startup

Lean Startup und Business Model Canvas

  • Lean Startup – ein agiler Ansatz zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle
  • Der Ansatz von Customer-Jobs-to-be-Done über Business Model Canvas und warum Ihnen das künftig nützen wird
  • Fallstudie aus der Praxis: Geschäftsmodellinnovation
  • Arbeit mit dem Business Model Canvas und der Lean Startup Methode als Basis für die folgenden Schritte

Erfolgreich ‚vom Kunden aus‘ denken und arbeiten

  • Die Elemente des Customer Value Canvas‘ anhand realer Beispiele
  • Innovation vom Kunden aus gedacht: Fallstudien-Arbeit mit dem Customer Jobs und Business Model Canvas
  • Mit LEGO SERIOUS PLAY® Kundennutzen mit den Händen denken

Zoom ins Geschäftsmodell

  • Eine zweiseitige Lösung für ein zweiseitiges Problem
  • Identifizieren und beschreiben der wichtigsten Kundensegmente
  • Jobs-to-be-Done und Persona – den Kunden verstehen lernen

Ihr Nutzen aus dem Seminar „Geschäftsmodellinnovation mit Lean Startup“

In interaktiven Übungen, Workshops, Impulsvorträgen und Diskussionen…

  • lernen Sie, wie man Geschäftsmodellinnovation anhand von Lean Startup und Business Model Canvas entwickelt
  • nutzen Sie erste Skizzen eines Geschäftsmodells als Grundlage, um relevante Kundensegmente zu identifizieren und daraus echten Nutzen – abseits von functions & features – für diese abzuleiten.
  • finden Sie mit dem Customer Jobs und Business Model Canvas eine einheitliche Sprache, mit der Sie künftig im Team Kundennutzen skizzieren und testen können
  • lernen Sie reale Beispiele inspirierenden Kundennutzens kennen und schaffen einen schnellen Transfer zu Ihren Ideen und Themen
  • schaffen Sie Prototypen davon, was Wert für Kunden bedeutet, und lassen Ideen für Produkte und Dienstleistungen Realität werden

Qualitätsversprechen für Ihre Weiterbildung

  • Anerkennung durch Zertifikat der Hochschule Fresenius
  • Kompetente Trainer mit viel Erfahrung in der Beratungspraxis
  • Hohe Aktualität und Praxisrelevanz der Inhalte
  • Kleine Gruppen und moderne Lehrmethoden
  • Hohe Qualitätsorientierung durch kontinuierliche Evaluation und Feedback
  • Hohe Kundenzufriedenheit: Durch mehr als 1000 zufriedene Seminarteilnehmer getestet

Unser Gastgeschenk:

Alle Teilnehmer erhalten das aktuelle Buch „Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0“ von Dr. Reinhard Ematinger.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Leiter und Fachverantwortliche der Bereiche Business Development, Market Development, New Business, Strategie, Strategische Unternehmensplanung, Unternehmensentwicklung, Geschäftsfeldentwicklung, Strategisches Marketing, Vertriebsplanung, Strategischer Vertrieb, International Business, Export, Produktentwicklung und Produktmanagement, F&E und Innovationsmanagement. Aufgrund der strategischen Bedeutung von BDM werden auch Geschäftsführer und Vorstände angesprochen.

Methodik & Didaktik:

Die Inhalte werden durch kurzweilige Trainerimpulse, moderierte Erfahrungsaustausche sowie vielen Workshops mit konkreter Anwendung an Fallbeispielen vermittelt.

Eventdatum: Dienstag, 20. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Köln)

Auftritt und Wirkung im Office Management (Seminar | Köln)

Rhetorik, Körpersprache & Stimme überzeugend einsetzen

Tauchen Sie ein in die Welt der überzeugenden Kommunikation. In diesem intensiven Praxistraining mit Schauspieler und Business Actor Manuel Feneberg geht es darum, Ihre rhetorischen Fähigkeiten zu verbessern und Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Dadurch gelingt es Ihnen, in Zukunft noch souveräner vor Publikum zu sprechen. Ganz gleich, ob im Gespräch mit Kund*innen, Ihren Vorgesetzten, Kolleg*innen oder bei einem Auftritt vor einer größeren Personengruppe.

Als Assistenz / Office Manager*in haben Sie sehr unterschiedliche Aufgaben und Projekte zu bewältigen. Immer häufiger müssen Sie dabei Inhalte präsentieren oder auch in größeren Teams zusammenarbeiten. Dabei kommt es nicht nur darauf an, WAS Sie sagen. Mindestens ebenso wichtig ist, WIE Sie Ihre Inhalte kommunizieren und dabei auf Ihr Gegenüber wirken.

In diesem Seminar erfahren Sie, auf was genau Sie achten müssen. Im geschützten Rahmen des Seminars üben Sie zahlreiche Gesprächs- und Redesituationen und erhalten sowohl von unserem Referenten als auch von den anderen Teilnehmer*innen konstruktives Feedback. Dieses Seminar ist Ihr Schlüssel dazu, mit einem überzeugenden Auftreten zu brillieren.

Themenüberblick

  1. Rhetorik: So bauen Sie eine direkte Verbindung zu Ihrem Gegenüber auf und lenken dessen Aufmerksamkeit aktiv
  2. Körpersprache: Erfahren Sie, wie Sie zu einer authentischen, überzeugenden Körpersprache gelangen und diese gezielt einsetzen
  3. Stimme: Lernen Sie die Kraft & Facetten Ihrer Stimme kennen und setzten diese bewusst ein
  4. Lampenfieber adé: Lernen Sie, wie Sie Nervosität gezielt abbauen
  5. Wirkung: Lernen Sie die vorhandenen Qualitäten sowie die Entwicklungsfelder Ihres persönlichen Auftritts kennen

Inhalte des Seminars „Auftritt und Wirkung im Office Management“

Rhetorische Mittel: So wirkt Sprache

  • Einfache Mittel, die Aufmerksamkeit zu lenken
  • Verbindung zu Ihrem Publikum/Gegenüber aufbauen
  • So wecken Sie Emotionen bei Ihren Zuhörer*innen
  • Storytelling: Mit Präsenz Stories zum Leben erwecken

Körpersprache

  • Innere & äußere Haltung: Wie hängen Gedanken und Körpersprache zusammen?
  • Verbale und nonverbale Kommunikation bewusst wahrnehmen und flexibel einsetzen
  • Charismatische Körpersprache kennenlernen und selbst anwenden

Stimme

  • Zusammenhang von Stimme und Haltung
  • Verschiedene stimmliche Mittel kennenlernen, um eine authentische, überzeugende Ausstrahlung zu erzielen
  • Die Wirkung der eigenen Stimme kennenlernen

Innere Haltung

  • Präsenz und Aufmerksamkeit im Raum halten
  • Selbstsicherheit entwickeln, ausstrahlen und bewusst einsetzen
  • Nervosität abbauen und in positive Energie verwandeln

Ihr Auftritt: So wirken Sie auf andere

  • Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Lernen Sie Ihre Wirkung auf andere kennen
  • Wo liegen Ihre Stärken, wo sehen Sie Entwicklungsfelder?
  • So gelingt es, präsent zu sein und die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers aufrecht zu erhalten

Methodik

Trainerinput, körperorientierte Selbsterfahrung durch zahlreiche praktische Übungen, ausführliches Feedback durch den Trainer und die Gruppe, Diskussion.

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Office Management und Sekretariat, die Ihren (rhetorischen) Auftritt und Ihre Wirkung auf andere bewusst steuern und optimieren möchten. Selbstverständlich ist das Seminar auch für andere Zielgruppen offen, es richtet sich jedoch speziell an die oben genannte Zielgruppe und die Herausforderungen, die dieser Beruf mit sich bringt.

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie Ihren Auftritt und Ihre Wirkung auf andere bewusst steuern und damit optimieren können:

  • Sie verleihen Ihren Worten durch den bewussten Einsatz von Körpersprache Nachdruck.
  • Sie lernen, Sprache und Stimme gekonnt einzusetzen, um die Wirkung Ihrer Worte zu verstärken.
  • Sie setzen rhetorische Mittel gekonnt ein, um Ihre Aussagen auf den Punkt zu bringen und positive Emotionen bei Ihrem Gegenüber hervorzurufen.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Nervosität gezielt abbauen und Ihr Lampenfieber in positive Energie umwandeln können.
  • Sie sind sich Ihrer eigenen Ausstrahlung bewusst und kommunizieren somit auf Augenhöhe, ganz gleich mit welcher Hierarchieebene Sie sich im Austausch befinden.
  • Sie sind sich bewusst, welche Wirkung Sie auf andere haben und sind in der Lage, diese bewusst zu lenken.

Das Seminar hat somit zwei Funktionen: Einerseits lernen Sie rhetorische Stilmittel und körpersprachliche Ausdrucksmöglichkeiten kennen. Darüber hinaus gewinnen Sie durch die praktischen Übungen und das Feedback deutlich an Selbstsicherheit und sind in der Lage, das neue Wissen direkt nach dem Seminar in der Praxis anzuwenden.

Eventdatum: 01.12.25 – 02.12.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet