IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

IFS Beauftragter & Interner Auditor | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

Um eine optimale Sicherheit Ihrer Produkte und maximales Vertrauen in Sie als Lieferanten zu gewährleisten, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Aufgrund der Miteinbeziehung des LEH konnte sich der IFS Food schnell in der Lebensmittelbranche etablieren. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern.

Was sind die Ziele des IFS (International Food Standard)?

  • Ein gemeinsamer Standard mit einem einheitlichen Bewertungssystem
  • Zulassung von akkreditierten und qualifizierten Zertifizierungsstellen und Auditoren
  • Schaffung einer Vergleichbarkeit und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette
  • Kostensenkung sowohl bei Lieferanten als auch beim Handel

Zielsetzung

Dieses dreitägige IFS Intensivseminar befähigt Sie, als IFS Beauftragter & Interner Auditor tätig zu werden. Sie lernen Schritt für Schritt, wie ein prozessorientiertes, schnittstellenübergreifendes Qualitätsmanagement nach IFS (Food, Food Defense, Food Fraud, Logistics, IFS Broker, HPC, etc.) aufgebaut und weiterentwickelt wird. Ein erfahrener Trainer macht Sie mit dem Regelwerk vertraut und zeigt, wie Sie es auf Ihr Unternehmen anwenden können. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und mit Modernen Trainingsmethoden schult er Sie darin, das Gelernte im Alltag schnell und sicher umzusetzen.

1. Tag – Grundlagen IFS

  • Vorstellung des IFS-Standards
  • Erläuterung der Inhalte
  • Die 10 K.O.-Kriterien
  • Wie setze ich die Anforderungen des IFS-Standards in meinem Betrieb um?
  • Gruppenarbeiten zu den wesentlichen Anforderungen

2. Tag – HACCP

  • Aktuelle rechtliche Grundlagen
  • HACCP- Theorie und Geschichte
  • GHP – Gute Hygiene Praxis
  • Die 7 Schritte nach Codex Alimentarius
  • Workshop: Gemeinsames Erarbeiten einer Gefahrenanalyse
  • Risiken erkennen und beherrschen
  • Bewertung der Gefahren
  • Bestimmung kritischer Kontrollpunkte (CCP)
  • Festlegen von Grenzwerten
  • Überwachungsmethoden
  • Dokumentationsvorgaben
  • Verifizierung
  • Food Defense – Gefahrenanalysen
  • Food Fraud – Gefahrenanalysen und Maßnahmen

3. Tag – Interne IFS-Audits

Der IFS-Standard fordert die Durchführung von wirksamen internen Audits. Die Auditoren sollen sachkundig und geschult sein

  • Grundlagen Internes Audit
  • Gruppenarbeit: Organisation von internen Audits – Planung, Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
  • Auditdokumentation
  • Gesprächsverhalten – Aktives Zuhören, „Wer fragt, der führt“, nicht-direktive Fragetechnik, Feedback
  • Gestik, Mimik, Körpersprache
  • Rollenspiel
  • Fallbeispiele
  • schriftliche Abschluss-Prüfung

Zielgruppe

HACCP-Teamleiter, HACCP-Teammitglieder, IFS-Beauftragte, IFS-Broker und QM-Beauftragte aus der Lebensmittelindustrie, Lebensmittel-Verpackungshersteller und Gastronomie-Betreiber. Für dieses Seminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Sie sollten aber über mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Lebensmittelindustrie verfügen.

Ablauf des Seminars

Am Ende des Seminars legen Sie eine schriftliche Prüfung ab, die sich auf die Seminarinhalte bezieht. Voraussetzung für Ihre Zertifizierung ist die bestandene Prüfung. Mit Ihrem zeitlich unbefristeten Zertifikat „IFS-Beauftragter & Interner Auditor“ weisen Sie Ihre Qualifikation nach, ein Qualitätsmanagementsystem nach IFS einführen und intern auditieren zu können. Gleichzeitig dokumentiert das Zertifikat Ihr Know-how im Umgang mit den wichtigsten Werkzeugen des Qualitätsmanagements.

Dauer

3 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
  • Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • Nach bestandener PrüfungZertifikat „IFS Beauftragter & Interner Auditor
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
  • Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung

Abschluss nach bestandener Prüfung

Zertifikat „IFS Beauftragter & Interner Auditor

Kosten

€ 1.325,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: 27.01.25 – 29.01.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Stuttgart)

Die Rolle des Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Unsere moderne QMB-Ausbildung vermittelt Ihnen das neueste Wissen und die besten Werkzeuge, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Ziele

Nach Abschluss dieser Ausbildung werden Sie:

  • Die Schlüsselrolle eines QMB in Ihrer Organisation verstehen und übernehmen können.
  • Über das notwendige Wissen verfügen, um ein QMS erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.
  • Mitarbeiter und Führungskräfte für Qualitätsinitiativen motivieren und aktiv einbinden können.
  • Strategien und Ziele des Unternehmens effektiv mit dem QMS verknüpfen.

Dauer

  • 5 Tage Präsenzveranstaltung: 8:30 – 17:30 Uhr

Kosten

  • € 1.590,- pro Teilnehmer Präsenzveranstaltung zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: 24.03.25 – 28.03.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Wien)

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Wien)

Die Rolle des Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Unsere moderne QMB-Ausbildung vermittelt Ihnen das neueste Wissen und die besten Werkzeuge, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Ziele

Nach Abschluss dieser Ausbildung werden Sie:

  • Die Schlüsselrolle eines QMB in Ihrer Organisation verstehen und übernehmen können.
  • Über das notwendige Wissen verfügen, um ein QMS erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.
  • Mitarbeiter und Führungskräfte für Qualitätsinitiativen motivieren und aktiv einbinden können.
  • Strategien und Ziele des Unternehmens effektiv mit dem QMS verknüpfen.

Dauer

  • 5 Tage Präsenzveranstaltung: 8:30 – 17:30 Uhr

Kosten

  • € 1.590,- pro Teilnehmer Präsenzveranstaltung zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: 20.01.25 – 24.01.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

QMB Ausbildung – QM Beauftragter Ausbildung – DEKRA Zertifikat (Seminar | Frankfurt am Main)

Die Rolle des Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) ist von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Implementierung und kontinuierliche Verbesserung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS). Unsere moderne QMB-Ausbildung vermittelt Ihnen das neueste Wissen und die besten Werkzeuge, einschließlich der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Ziele

Nach Abschluss dieser Ausbildung werden Sie:

  • Die Schlüsselrolle eines QMB in Ihrer Organisation verstehen und übernehmen können.
  • Über das notwendige Wissen verfügen, um ein QMS erfolgreich zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern.
  • Mitarbeiter und Führungskräfte für Qualitätsinitiativen motivieren und aktiv einbinden können.
  • Strategien und Ziele des Unternehmens effektiv mit dem QMS verknüpfen.

Dauer

  • 5 Tage Präsenzveranstaltung: 8:30 – 17:30 Uhr

Kosten

  • € 1.590,- pro Teilnehmer Präsenzveranstaltung zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: 13.01.25 – 17.01.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Stuttgart)

Unser QM Basiswissen Seminar bietet Ihnen einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über das gesamte Themenspektrum des Qualitätsmanagements. Ziel des Seminars ist es, den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu erlernen, einschließlich der Grundsätze, Begrifflichkeiten, Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten. Moderne Trainingsmethoden und Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, das Gelernte effektiv in die Praxis umzusetzen. Die praxisorientierte Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) und den neuesten digitalen Werkzeugen im QM sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.

Seminarinhalte

Ergänzend dazu integrieren wir die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich der wichtigsten und nützlichsten KI-Werkzeuge, um QM-Prozesse zu unterstützen und zu erweitern.

Dauer

3 Tage Präsenzveranstaltung von 8:30 bis 17:30 Uhr

Kosten

€ 1.290,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzlicher MwSt.

Eventdatum: 24.03.25 – 26.03.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Wien)

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Wien)

Unser QM Basiswissen Seminar bietet Ihnen einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über das gesamte Themenspektrum des Qualitätsmanagements. Ziel des Seminars ist es, den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu erlernen, einschließlich der Grundsätze, Begrifflichkeiten, Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten. Moderne Trainingsmethoden und Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, das Gelernte effektiv in die Praxis umzusetzen. Die praxisorientierte Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) und den neuesten digitalen Werkzeugen im QM sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.

Seminarinhalte

Ergänzend dazu integrieren wir die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich der wichtigsten und nützlichsten KI-Werkzeuge, um QM-Prozesse zu unterstützen und zu erweitern.

Dauer

3 Tage Präsenzveranstaltung von 8:30 bis 17:30 Uhr

Kosten

€ 1.290,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzlicher MwSt.

Eventdatum: 20.01.25 – 22.01.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

QM Basiswissen Seminar | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Unser QM Basiswissen Seminar bietet Ihnen einen umfassenden, leicht verständlichen Überblick über das gesamte Themenspektrum des Qualitätsmanagements. Ziel des Seminars ist es, den Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) zu erlernen, einschließlich der Grundsätze, Begrifflichkeiten, Strukturen, Abläufe und Verantwortlichkeiten. Moderne Trainingsmethoden und Praxisbeispiele unterstützen Sie dabei, das Gelernte effektiv in die Praxis umzusetzen. Die praxisorientierte Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) und den neuesten digitalen Werkzeugen im QM sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.

Seminarinhalte

Ergänzend dazu integrieren wir die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), einschließlich der wichtigsten und nützlichsten KI-Werkzeuge, um QM-Prozesse zu unterstützen und zu erweitern.

Dauer

3 Tage Präsenzveranstaltung von 8:30 bis 17:30 Uhr

Kosten

€ 1.290,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzlicher MwSt.

Eventdatum: 13.01.25 – 15.01.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

Zielmanagement mit OKR

Strategische Ziele sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft.

Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.

Zielsetzung des Trainings “OKR Expert” 

  • Sie können die Herausforderungen einer Agilisierung an das Ziele-Management erkennen
  • Sie können sinnvolle Objectives und Key Results definieren, abgeleitet von der Strategie
  • Sie wissen, wie die Umsetzung der OKR in Abstimmung mit anderen Zielen und der verfügbaren Kapazität im Unternehmen erfolgt
  • Sie können OKR in der Organisation sinnvoll kaskadieren
  • Sie kennen die Verfolgung der Zielerreichung durch einen definierten Prozess mit klaren Rollen

In der Kombination von agilen Skalierungsansätzen wie SAFe® und einem agilen Ziele-Management mit OKR gestalten Sie die Wertschöpfung markt- und kundenorientiert für das gesamte Unternehmen und darüber hinaus.

Eventdatum: 23.04.25 – 25.04.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

OKR Expert Training | Seminar | Schulung | Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

Zielmanagement mit OKR

Strategische Ziele sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft.

Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.

Zielsetzung des Trainings “OKR Expert” 

  • Sie können die Herausforderungen einer Agilisierung an das Ziele-Management erkennen
  • Sie können sinnvolle Objectives und Key Results definieren, abgeleitet von der Strategie
  • Sie wissen, wie die Umsetzung der OKR in Abstimmung mit anderen Zielen und der verfügbaren Kapazität im Unternehmen erfolgt
  • Sie können OKR in der Organisation sinnvoll kaskadieren
  • Sie kennen die Verfolgung der Zielerreichung durch einen definierten Prozess mit klaren Rollen

In der Kombination von agilen Skalierungsansätzen wie SAFe® und einem agilen Ziele-Management mit OKR gestalten Sie die Wertschöpfung markt- und kundenorientiert für das gesamte Unternehmen und darüber hinaus.

Eventdatum: 13.01.25 – 15.01.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Stuttgart)

Interner Auditor nach ISO 19011:2018 (Seminar | Stuttgart)

Die Durchführung von Internen Audits ist nicht nur eine Anforderung welche laut dem Regelwerk ISO 9001:2015 gefordert wird, sondern ist vor allem eine wichtige Methode zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. Der interne Auditor spielt hierbei eine wichtige Rolle. Er überprüft die Einhaltung eingeführter Standards und arbeitet mit den beteiligten Ansprechpartnern Verbesserungspotenziale heraus, um derzeitige Abläufe und Prozesse weiter zu verbessern. Dabei ist es wichtig interne Audits zielgerichtet zu planen, effizient durchzuführen, Auditergebnisse zu dokumentieren und relevante Maßnahmen zu überwachen. Ein gutes Auditergebnis ist dann gegeben, wenn die an dem Audit beteiligten Personen mögliche Defizite selbst erkennen und ein eigenes Interesse an der Behebung bzw. Verbesserung des identifizierten Zustands entwickeln.

Zielsetzung

Dieses Seminar qualifiziert Sie zum internen Auditor auf Grundlage der DIN EN ISO 19011:2018 und bringt Sie in die Lage eigenständig interne Audits vorbereiten, durchführen und nachbereiten zu können. Dieses Zertifikat dient auch als Zulassung zum Prozessauditor nach VDA Band 6.3.

Nach der Teilnahme an dem Seminar …

  • sind Sie sich der Wichtigkeit interner Audits in Ihrer Organisation bewusst
  • ist Ihnen die Rolle des internen Auditors klar
  • sind Sie in der Lage interne Audits zielgerichtet zu planen, durchzuführen und nachzubereiten
  • schaffen Sie es, mittels Gesprächstechniken die richtigen Fragen zu stellen und somit die richtigen Antworten im Audit zu erhalten

Seminarinhalte

Die Seminarinhalte basieren auf dem „Leitfaden zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal“ des VAZ Verbandes akkreditierter Zertifizierungsgesellschaften und der DIN EN ISO 17024.

– Einleitung in das Thema

  • Kurze Wiederholung zum Qualitätsmanagement
  • Erläuterung PDCA-Zyklus
  • Grundbegriffe des Qualitätsmanagements
  • Entwicklung, Bedeutung und Nutzen eines Managementsystems
  • Sinnhaftigkeit, Ziel und Zweck von Audits

– Normen und Zusammenhänge

  • ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsystem
  • Erläuterung der High Level Structure (HLS)
  • ISO 9004:2018 – Qualitätsmanagement – Qualität einer Organisation – Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
  • ISO 19011:2018 – Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen
  • ISO 14001:2015 – Umweltmanagementsystem
  • ISO 45001:2018 – Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
    ISO 50001:2018 – Energiemanagementsystem
  • IATF 16949:2016 – Qualitätsmanagementsystem der Automobilindustrie
  • Erläuterung der ISO 10000er Reihe
  • Aufbau eines Integrierten Managementsystems (IMS)

– ISO 19011:2018 – Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen

  • Prinzipieller Aufbau der ISO 19011:2018
  • Ziel und Zweck der ISO 19011:2018
  • Erläuterung der Begrifflichkeiten
  • Aufbau und Steuerung eines Auditprogramms
  • Ressourcenbestimmung
  • Festlegung der Auditkriterien
  • Überwachung des Auditprogramms
  • Auditvorbereitung
  • Planung von Audits
  • Erstellung von Auditplänen
  • Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Befugnisse
  • Definition des Auditteams
  • Durchführung Eröffnungsgespräch
  • Auditdurchführung
  • Auditfeststellungen dokumentieren
  • Berichterstellung/ Auditbericht erstellen
  • Auditabschluss
  • Kommunikation der Ergebnisse
  • Auditfolgemaßnahmen
  • Kompetenz von Auditoren
  • Aufrechterhaltung der Auditorenkompetenz

– Auditarten

  • Systemaudit
  • Prozessaudit
  • Produktaudit
  • Internes Audit
  • Externes Audit

– Auditdokumente

  • Auditprogramm
  • Auditauftrag
  • Auditplan
  • Frage-/ Checkliste
  • Maßnahmenplan
  • Auditbericht

– Methodenwissen

  • Erläuterung des Auditprozesses
  • Interne Audits – was wird laut ISO 9001:2015 gefordert?
  • Rolle und Aufgaben interner Auditoren
  • Zielgerichtete Planung von Audits
    – Wann?
    – Wo?
    – Wie?
    – Wie oft?
    – Warum?
    – Wer?
    – mit Wem?
  • Auditteam
    – Rollen und Aufgabenverteilung
    – Lead-Auditor
    – Co-Auditor
    – Fachexperte
  • Auditvorbereitung
    – Dokumentensichtung
    – Aufbauorganisation/ Ablauforganisation
    – Auditberichte vorheriger Audits
    – Erstellung einer Audit-/ Fragecheckliste?
    – Kommunikation und Organisation
  • Auditdurchführung
    – Einführungsgespräch
    – Gesprächstechnik
    – Angemessenes Verhalten in schwierigen Auditsituationen
    – Fragetechniken
    – Effiziente Durchführung von Audits
    – Prozessorientiertes auditieren
    – Nachweisführung und Dokumentation von Auditfeststellungen
    – Abschlussgespräch
  • Auditnachbereitung
    – Ergebnisse bewerten
    – Erstellung Auditbericht
    – Maßnahmen abstimmen und verfolgen
    – Überwachung der Maßnahmen
    – Wirksamkeitsprüfung
    – Tipps für Formulierungen
  • Die 7 Managementmethoden
    – Affinitätsdiagramm
    – Abhängingkeitsdiagramm
    – Baumdiagramm
    – Matrixdiagramm
    – Portfolio Analyse
    – Problementscheidungsplan
    – Netzplan

– Praktischer Nutzen von Künstlicher Intelligenz/  KI-Werkzeuge

  • Einführung in KI und Interaktion menschlicher Sprache
  • Präzise und klare Anweisungen – Prompt Engineering
  • Beispiele und Anwendungsfälle aus der Praxis
  • Einfacher Zugang zu KI Software

– Praxisworkshops zur Vertiefung des Erlernten

Fragen- und Diskussionsrunden

– Schriftliche Prüfung

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die als interne Auditoren eingesetzt werden sollen und an alle Interessenten, die sich zum internen Auditor qualifizieren möchten. Vorkenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement sind notwendig. Dazu empfehlen wir das Seminar „Qualitätsmanagement QM Basiswissen“ und ISO 9001:2015 Basiswissen.

Erweiterter Nutzen

  • Praktische Fallbeispiele
  • Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen

Dauer

3 Tage Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr

Leistungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen, Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form
  • Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops zum Thema
  • Mittagessen und Verpflegung in den Kaffee- und Teepausen

Abschluss

Am Ende des dritten Tages erfolgt eine schriftliche Prüfung zur Überprüfung der Wissensvermittlung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Interner Auditor nach ISO 19011:2018“ ausgehändigt. Dieses Zertifikat dient auch als Zulassung zum Prozessauditor nach VDA 6.3.

Kosten
€ 1.290,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Eventdatum: 19.03.25 – 21.03.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet