FMEA Automotive Schulung nach VDA/AIAG (Seminar | Stuttgart)

Die FMEA Automotive Schulung nach VDA/AIAG bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die (neue) VDA/AIAG-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA sowie eine ausführliche Betrachtung und Interpretation von Risiko Prioritäts Zahlen (RPZ). Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertieften Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise im Risikomanagement vertiefen möchten. Für die Teilnahme am FMEA Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es empfiehlt sich jedoch vor der Teilnahme das Seminarskript durchzuarbeiten

Zielsetzung des Seminars „FMEA Automotive Schulung nach VDA/AIAG“ (2 Tage)

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) kennen und anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.

Infolge der Abschaffung der Risikoprioritätszahl (RPZ) bei der Erstellung von FMEA´s im Automotivebereich nach VDA / AIAG findet die Einführung des Risk Matrix Rankings (RMR) statt. Im FMEA-Expertenkreis rückte die  Bedeutung der Risikomatrix im Vergleich zur Risikoprioritätszahl (RPZ) immer stärker in den Vordergrund. Das Risk Matrix Ranking wird als Ampelfaktor dargestellt und ist ebenfalls Bestandteil der wesentlichen Änderungen.

Änderungen durch gemeinsamen VDA / AIAG Band

  • NEU: Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA / AIAG
  • NEU: Der neue Schritt 1 der FMEA  “Planung und Vorbereitung (Scoping)” und der neue Schritt 7 der FEMA „Ergebnisdokumentation“
  • NEU: Gemeinsamer Bewertungskatalog nach VDA / AIAG
  • NEU: Risikomatrix (RMR)
  • NEU: K-Spalte nur noch in der Prozess-FMEA
  • NEU: Neue Formblatt Spalten
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA / AIAG Konformität
  • Software- und formblattunabhängige Schulung
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen 

Eventdatum: 05.05.25 – 06.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Köln)

Scrum Master und Product Owner Training (Seminar | Köln)

Zwei Zertifikate an drei Tagen: Professional Scrum Master™ (PSM I) und Professional Product Owner™ (PSPO I) nach scrum.org im Praxistraining

Im Kombi-Training zur Scrum Master- und Product Owner-Zertifizierung setzen wir uns an drei Tagen intensiv mit allen Bestandteilen von Scrum auseinander. Zwei Trainer begleiten dich dabei.
Du lernst die Verantwortlichkeiten, Artefakte und Events dabei nicht nur in der Theorie kennen. Alle Scrum-Trainings haben einen starken Praxisbezug, um die Anwendbarkeit erlebbar zu machen. Die tatsächliche Umsetzbarkeit von agilen Werten und agiler Arbeit hat bei uns die höchste Priorität.
Deine Ausbildung zum Scrum Master und Product Owner schließt du nach drei Tagen mit den Onlineprüfungen (Professional Scrum Master™ PSM I und Professional Scrum Product Owner™ PSPO I) bei der weltweit anerkannten Scrum-Organisation scrum.org ab. Das Kombi-Training bieten wir sowohl vor Ort als auch online an.

Ablauf des Scrum-Trainings

Im Training wird die Theorie kompakt und fundiert vermittelt. Anschließend nehmen wir uns ausreichend Zeit für praktische Übungen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. In der Onlineversion des Scrum-Kombi Trainings führen wir die interaktiven Bestandteile mit unserem Kollaborationstool Miro durch, das alle Teilnehmenden vorab kennenlernen.

Eventdatum: 03.12.24 – 05.12.24

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode

Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

Seminarziel: Reklamationsmanagement mit der 8D-Methode

Das primäre Ziel des Reklamationsmanagements ist die Erreichung einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit und damit auch einer hohen Weiterempfehlungsquote. Die aus dem Reklamationsmanagement resultierenden Wettbewerbsvorteile stärken den Marktstandpunkt und binden den Kunden durch bessere Zusammenarbeit langfristig an das Unternehmen. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie durch Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode interne Prozesse verbessern, Qualitätskosten senken und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen!

Eventdatum: Montag, 31. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode

Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

Seminarziel: Reklamationsmanagement mit der 8D-Methode

Das primäre Ziel des Reklamationsmanagements ist die Erreichung einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit und damit auch einer hohen Weiterempfehlungsquote. Die aus dem Reklamationsmanagement resultierenden Wettbewerbsvorteile stärken den Marktstandpunkt und binden den Kunden durch bessere Zusammenarbeit langfristig an das Unternehmen. Lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie durch Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode interne Prozesse verbessern, Qualitätskosten senken und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen!

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FMEA Grundlagen Schulung | FMEA Basiswissen (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

Das FMEA Basiswissen (2 Tage) bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA sowie eine ausführliche Betrachtung und Interpretation von Risiko Prioritäts Zahlen (RPZ). Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertieften Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise im Risikomanagement vertiefen möchten. Für die Teilnahme am FMEA Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es empfiehlt sich jedoch vor der Teilnahme das Seminarskript durchzuarbeiten.

Zielsetzung des Seminars „FMEA Schulung / FMEA Basiswissen“ (2 Tage)

Im FMEA Basiswissen lernen Sie die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) effizient und praxisnah anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.

Das FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenseminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA, die sich über alle Branchen hinweg fest etabliert haben.

  • Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
  • Software- und formblattunabhängige Schulung
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen 

Eventdatum: 05.05.25 – 06.05.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FMEA Grundlagen Schulung | FMEA Basiswissen (2 Tage) (Seminar | Frankfurt am Main)

Das FMEA Basiswissen (2 Tage) bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA sowie eine ausführliche Betrachtung und Interpretation von Risiko Prioritäts Zahlen (RPZ). Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertieften Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise im Risikomanagement vertiefen möchten. Für die Teilnahme am FMEA Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es empfiehlt sich jedoch vor der Teilnahme das Seminarskript durchzuarbeiten.

Zielsetzung des Seminars „FMEA Schulung / FMEA Basiswissen“ (2 Tage)

Im FMEA Basiswissen lernen Sie die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) effizient und praxisnah anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.

Das FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenseminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA, die sich über alle Branchen hinweg fest etabliert haben.

  • Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
  • Software- und formblattunabhängige Schulung
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen 

Eventdatum: 30.06.25 – 01.07.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierter „SAFe® Lean Portfolio Manager“ – Seminar | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

Zertifizierter „SAFe® Lean Portfolio Manager“ – Seminar | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist eine weltweit führende Methode zur Agilisierung von Unternehmen und zur Skalierung von Scrum. SAFe bietet einen erprobten, ganzheitlichen Orientierungs-Rahmen für den umfassenden Blick auf ein agiles Unternehmen und Vorschläge für eine „Agile/Lean Transformation“ auf Unternehmensebene.

Als SAFe® Lean Portfolio Manager gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Business Agilität und schlagen eine perfekte Brücke zwischen der Strategie des Unternehmens sowie der operativen und agilen Finanzierung und Umsetzung Ihrer Entwicklungsvorhaben. Sie tragen damit wesentlich zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und zur besseren Ausrichtung auf Ihre Kunden und Märkte bei. Denn agile Entwicklungsprozesse die auf Portfolio Ebene mit herkömmlichen Wasserfallmethoden gemanaged werden, stoßen z.B. durch langsame und konventionell orientierte Entscheidungsprozesse sowie herkömmliche Projektfinanzierung sehr schnell an Grenzen im Hinblick auf die Beschleunigung von Time to Market, Eliminierung von Ballast sowie die Verschlankung des Ressourceneinsatzes.

In diesem Seminar erlernen Sie die nötigen Werkzeuge und Techniken zur Einführung eines Lean Portfolio Managements (LPM). Die Funktionen des LPM für Strategie und Investment, Agile Portfolio Operations und Lean Governance erzeugen eine Kultur der Innovation und Flexibilität, in der alle Mitarbeiter des Portfolios als ein Team effektiv gemeinsam agieren können.

Eventdatum: 05.02.25 – 07.02.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zertifizierter „SAFe® Lean Portfolio Manager“ – Seminar | Training (Seminar | Stuttgart)

Zertifizierter „SAFe® Lean Portfolio Manager“ – Seminar | Training (Seminar | Stuttgart)

Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist eine weltweit führende Methode zur Agilisierung von Unternehmen und zur Skalierung von Scrum. SAFe bietet einen erprobten, ganzheitlichen Orientierungs-Rahmen für den umfassenden Blick auf ein agiles Unternehmen und Vorschläge für eine „Agile/Lean Transformation“ auf Unternehmensebene.

Als SAFe® Lean Portfolio Manager gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Business Agilität und schlagen eine perfekte Brücke zwischen der Strategie des Unternehmens sowie der operativen und agilen Finanzierung und Umsetzung Ihrer Entwicklungsvorhaben. Sie tragen damit wesentlich zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens und zur besseren Ausrichtung auf Ihre Kunden und Märkte bei. Denn agile Entwicklungsprozesse die auf Portfolio Ebene mit herkömmlichen Wasserfallmethoden gemanaged werden, stoßen z.B. durch langsame und konventionell orientierte Entscheidungsprozesse sowie herkömmliche Projektfinanzierung sehr schnell an Grenzen im Hinblick auf die Beschleunigung von Time to Market, Eliminierung von Ballast sowie die Verschlankung des Ressourceneinsatzes.

In diesem Seminar erlernen Sie die nötigen Werkzeuge und Techniken zur Einführung eines Lean Portfolio Managements (LPM). Die Funktionen des LPM für Strategie und Investment, Agile Portfolio Operations und Lean Governance erzeugen eine Kultur der Innovation und Flexibilität, in der alle Mitarbeiter des Portfolios als ein Team effektiv gemeinsam agieren können.

Eventdatum: 04.12.24 – 06.12.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Frankfurt am Main)

Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Frankfurt am Main)

Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist eine weltweit führende Methode zur Agilisierung von Unternehmen und zur Skalierung von Scrum. SAFe bietet einen erprobten, ganzheitlichen Orientierungs-Rahmen für den umfassenden Blick auf ein agiles Unternehmen  und Vorschläge für eine „Agile/Lean Transformation“ auf Unternehmensebene.

Sie lernen die Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Framework® (SAFe®) kennen, wie man mit Agile Release Trains  komplexe Vorhaben realisiert, Werte erzeugt und was es bedeutet, eine Lean-Agile-Transformation auf Unternehmensebene durchzuführen.

Leading SAFe® – Training

Zielsetzung des Seminars

  • Verstehen, weshalb die Lean-Agile Denkweise gerade im Zeitalter der Digitalisierung so effektiv ist.
  • Tipps zur Unterstützung agiler Teams und Programme, Erreichen eines schlanken Portfolios zum Aufbau einer kontinuierlichen Pipeline und DevOps-Kultur sowie zur Koordination großer Lösungen.

Das Leading SAFe®-Training wendet sich an Führungskräfte und stellt dar, wie Unternehmen im agilen Kontext geführt werden sollten. Das Training schließt nach einer Abschlussprüfung mit dem Zertifikat „SAFe® Agilist“ ab.

Als SAFe® Agilist können Sie SAFe zur Skalierung der Lean- und Agile Entwicklung in Unternehmen anwenden,  schlanke und agile Transformation in Unternehmen unterstützen und Lean-Agile Führungsqualitäten einbringen.

Eventdatum: 03.02.25 – 04.02.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Stuttgart)

Leading SAFe® – Eine Einführung in das weltweit führende Agilisierungs-Framework (Seminar | Stuttgart)

Das Scaled Agile Framework (SAFe) ist eine weltweit führende Methode zur Agilisierung von Unternehmen und zur Skalierung von Scrum. SAFe bietet einen erprobten, ganzheitlichen Orientierungs-Rahmen für den umfassenden Blick auf ein agiles Unternehmen  und Vorschläge für eine „Agile/Lean Transformation“ auf Unternehmensebene.

Sie lernen die Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Framework® (SAFe®) kennen, wie man mit Agile Release Trains  komplexe Vorhaben realisiert, Werte erzeugt und was es bedeutet, eine Lean-Agile-Transformation auf Unternehmensebene durchzuführen.

Leading SAFe® – Training

Zielsetzung des Seminars

  • Verstehen, weshalb die Lean-Agile Denkweise gerade im Zeitalter der Digitalisierung so effektiv ist.
  • Tipps zur Unterstützung agiler Teams und Programme, Erreichen eines schlanken Portfolios zum Aufbau einer kontinuierlichen Pipeline und DevOps-Kultur sowie zur Koordination großer Lösungen.

Das Leading SAFe®-Training wendet sich an Führungskräfte und stellt dar, wie Unternehmen im agilen Kontext geführt werden sollten. Das Training schließt nach einer Abschlussprüfung mit dem Zertifikat „SAFe® Agilist“ ab.

Als SAFe® Agilist können Sie SAFe zur Skalierung der Lean- und Agile Entwicklung in Unternehmen anwenden,  schlanke und agile Transformation in Unternehmen unterstützen und Lean-Agile Führungsqualitäten einbringen.

Eventdatum: 02.12.24 – 03.12.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet