8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.

Zielsetzung des Seminars „8D Moderator / 8D Moderatorenschulung“ (2 Tage)

Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:

  • Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Software- und Formblattunabhängige Schulung
  • Erhöhte Akzeptanz der  8D Methodik im Unternehmen

Eventdatum: 12.06.25 – 13.06.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.

Zielsetzung des Seminars „8D Moderator / 8D Moderatorenschulung“ (2 Tage)

Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:

  • Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Software- und Formblattunabhängige Schulung
  • Erhöhte Akzeptanz der  8D Methodik im Unternehmen

Eventdatum: 25.08.25 – 26.08.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Stuttgart)

Zielmanagement mit OKR

Strategische Ziele sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft.

Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.

Zielsetzung des Trainings “OKR Expert” 

  • Sie können die Herausforderungen einer Agilisierung an das Ziele-Management erkennen
  • Sie können sinnvolle Objectives und Key Results definieren, abgeleitet von der Strategie
  • Sie wissen, wie die Umsetzung der OKR in Abstimmung mit anderen Zielen und der verfügbaren Kapazität im Unternehmen erfolgt
  • Sie können OKR in der Organisation sinnvoll kaskadieren
  • Sie kennen die Verfolgung der Zielerreichung durch einen definierten Prozess mit klaren Rollen

In der Kombination von agilen Skalierungsansätzen wie SAFe® und einem agilen Ziele-Management mit OKR gestalten Sie die Wertschöpfung markt- und kundenorientiert für das gesamte Unternehmen und darüber hinaus.

Eventdatum: 23.04.25 – 25.04.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Online)

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Online)

Zielmanagement mit OKR

Strategische Ziele sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft.

Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.

Zielsetzung des Trainings “OKR Expert” 

  • Sie können die Herausforderungen einer Agilisierung an das Ziele-Management erkennen
  • Sie können sinnvolle Objectives und Key Results definieren, abgeleitet von der Strategie
  • Sie wissen, wie die Umsetzung der OKR in Abstimmung mit anderen Zielen und der verfügbaren Kapazität im Unternehmen erfolgt
  • Sie können OKR in der Organisation sinnvoll kaskadieren
  • Sie kennen die Verfolgung der Zielerreichung durch einen definierten Prozess mit klaren Rollen

In der Kombination von agilen Skalierungsansätzen wie SAFe® und einem agilen Ziele-Management mit OKR gestalten Sie die Wertschöpfung markt- und kundenorientiert für das gesamte Unternehmen und darüber hinaus.

Eventdatum: 10.02.25 – 12.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

OKR Expert Ausbildung (Seminar | Frankfurt am Main)

Zielmanagement mit OKR

Strategische Ziele sind meist langfristig angelegt. In einer VUCA-Welt, also einer dynamischen Welt voller Veränderungen und Überraschungen, ist eine langfristige Steuerung kaum noch möglich. Eine agile Steuerung mit OKR ist inkrementell und iterativ. Sie ist eingebettet in die zunehmend agile Umsetzung im Tagesgeschäft.

Aufgrund der Agilisierung von Unternehmen werden Innovationen von Produkten und Dienstleistungen sowie die Entwicklung neuer Märkte in kurzen Zyklen überprüft, um jederzeit den höchsten Nutzen für die Kunden und das eigene Unternehmen zu erzielen. Die Ziele richten sich weniger auf einen Output (z.B. Produkt), sondern auf eine Lösung beim Kunden. Dessen Messung und Steuerung erfordert in vielen Aspekten Veränderungen bei allen Beteiligten.

Zielsetzung des Trainings “OKR Expert” 

  • Sie können die Herausforderungen einer Agilisierung an das Ziele-Management erkennen
  • Sie können sinnvolle Objectives und Key Results definieren, abgeleitet von der Strategie
  • Sie wissen, wie die Umsetzung der OKR in Abstimmung mit anderen Zielen und der verfügbaren Kapazität im Unternehmen erfolgt
  • Sie können OKR in der Organisation sinnvoll kaskadieren
  • Sie kennen die Verfolgung der Zielerreichung durch einen definierten Prozess mit klaren Rollen

In der Kombination von agilen Skalierungsansätzen wie SAFe® und einem agilen Ziele-Management mit OKR gestalten Sie die Wertschöpfung markt- und kundenorientiert für das gesamte Unternehmen und darüber hinaus.

Eventdatum: 13.01.25 – 15.01.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es besondere Anforderungen und Methoden, die bei der Reklamationsbearbeitung mit der 8D-Methode zu beachten sind. Auch andere Branchen machen sich diesen Nutzen der Reklamationsbearbeitung nach VDA (Automobilindustrie) zu einem Vorteil. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserem 8D Seminar.

Zielsetzung des Seminars 

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Methode des 8D Reports in unseren Schulungen kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung.

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unseren 8D Praxisschulungen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/ Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorfälle
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen
  • Lessons Learned
  • Nachhaltigkeit in der Problemlösung

Eventdatum: Montag, 31. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserer praxisnahen 8D Schulung. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen.

Zielsetzung des Seminars „8D Report / 8D Schulung“ (1 Tag)

In unserer 8D Schulung lernen Sie den effizienten und zielgerichteten Umgang mit allen Disziplinen des 8D Reports. Sie lernen viele Teilbereiche kennen und bekommen Einblick in die wichtigsten Werkzeuge zur Ursachenforschung. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung, auch wenn dieser nicht im Bereich des Reklamationsmanagements eingesetzt wird. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorgänge
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen (lessons learned)

Eventdatum: Freitag, 25. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Stuttgart)

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserer praxisnahen 8D Schulung. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen.

Zielsetzung des Seminars „8D Report / 8D Schulung“ (1 Tag)

In unserer 8D Schulung lernen Sie den effizienten und zielgerichteten Umgang mit allen Disziplinen des 8D Reports. Sie lernen viele Teilbereiche kennen und bekommen Einblick in die wichtigsten Werkzeuge zur Ursachenforschung. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung, auch wenn dieser nicht im Bereich des Reklamationsmanagements eingesetzt wird. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorgänge
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen (lessons learned)

Eventdatum: Mittwoch, 28. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Stuttgart)

Das OKRTraining für die Praxis

Ihr Weg zum OKR Coach

Während der OKR CoachAusbildung lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der OKR-Events.

Was ist OKR?

OKR (ausgeschrieben „Objectives and Key Results“) ist ein agiles Framework und dient der strategischen Unternehmenssteuerung. Als übergreifendes Zielsystem gibt OKR auf Quartalsbasis einen transparenten Überblick über die Ziele und deren Kennzahlen aller betroffenen Teams.

Ablauf

Im Workshop wird der Theorieanteil relativ gering gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen, um die OKR-Methode schnell zu verstehen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Seminarteilnehmer:innen ein. Anhand der praktischen Beispiele arbeiten wir in Übungen und Diskussionen an der konkreten Umsetzung im Unternehmen.

Eventdatum: 17.07.25 – 18.07.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Stuttgart)

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Stuttgart)

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es besondere Anforderungen und Methoden, die bei der Reklamationsbearbeitung mit der 8D-Methode zu beachten sind. Auch andere Branchen machen sich diesen Nutzen der Reklamationsbearbeitung nach VDA (Automobilindustrie) zu einem Vorteil. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserem 8D Seminar.

Zielsetzung des Seminars 

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Methode des 8D Reports in unseren Schulungen kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung.

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unseren 8D Praxisschulungen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/ Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorfälle
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen
  • Lessons Learned
  • Nachhaltigkeit in der Problemlösung

Eventdatum: Montag, 20. Januar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet