OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Online)

Das OKRTraining für die Praxis

Ihr Weg zum OKR Coach

Während der OKR CoachAusbildung lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der OKR-Events.

Was ist OKR?

OKR (ausgeschrieben „Objectives and Key Results“) ist ein agiles Framework und dient der strategischen Unternehmenssteuerung. Als übergreifendes Zielsystem gibt OKR auf Quartalsbasis einen transparenten Überblick über die Ziele und deren Kennzahlen aller betroffenen Teams.

Ablauf

Im Workshop wird der Theorieanteil relativ gering gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen, um die OKR-Methode schnell zu verstehen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Seminarteilnehmer:innen ein. Anhand der praktischen Beispiele arbeiten wir in Übungen und Diskussionen an der konkreten Umsetzung im Unternehmen.

Eventdatum: 13.02.25 – 14.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

OKR Coach Ausbildung | Seminar | Schulung | Training (Seminar | Frankfurt am Main)

Das OKRTraining für die Praxis

Ihr Weg zum OKR Coach

Während der OKR CoachAusbildung lernen Sie das agile Framework nicht nur in der Theorie kennen, sondern wenden es praktisch an. Die Rolle des Coaches unterstützt die Kollegen und das Management bei der Einführung und operativen Umsetzung des Objectives & Key Results (OKR). Anders als der OKR Expert, der sich auf die methodischen Zusammenhänge und Prozesse des Ansatzes konzentriert, arbeitet der OKR Coach stärker mit den Menschen im OKR-Kreislauf und sichert damit die gemeinsame Ausrichtung, die Etablierung der Methode im Tagesgeschäft und die persönliche Entwicklung der beteiligten Personen. Daher liegt der Schwerpunkt auf Moderationstechnik und der praktischen Durchführung der OKR-Events.

Was ist OKR?

OKR (ausgeschrieben „Objectives and Key Results“) ist ein agiles Framework und dient der strategischen Unternehmenssteuerung. Als übergreifendes Zielsystem gibt OKR auf Quartalsbasis einen transparenten Überblick über die Ziele und deren Kennzahlen aller betroffenen Teams.

Ablauf

Im Workshop wird der Theorieanteil relativ gering gehalten. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für praktische Übungen, um die OKR-Methode schnell zu verstehen und gehen auf die individuellen Situationen und Fragestellungen der Seminarteilnehmer:innen ein. Anhand der praktischen Beispiele arbeiten wir in Übungen und Diskussionen an der konkreten Umsetzung im Unternehmen.

Eventdatum: 16.01.25 – 17.01.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OPEX Champion (Seminar | Stuttgart)

OPEX Champion (Seminar | Stuttgart)

Operational Excellence (OPEX) ist mit zunehmender Komplexität eine Frage der Business Excellence, adressiert also das gesamte Unternehmen und darüber hinaus die Kooperation mit den relevanten Stakeholdern. Damit wird OPEX eine Aufgabe für das Top-Management.

Excellence ist keine absolute Größe, sondern stets abhängig von der Ausrichtung, also der Vision und Strategie des Unternehmens. Inwieweit gelingt es, das Unternehmen auf Kurs Richtung der Strategie zu halten und dabei das operative und das strategische Handeln in Einklang zu bringen?

Aufgaben des OPEX Champion

Der OPEX Champion hat die Aufgabe, klare Ziele zu setzen und zu deren Erreichung den Einsatz passender Methoden und Werkzeuge zu unterstützen. Bei größeren Veränderungen, z.B. der Transformation zu einem lean-agilen Unternehmen, bietet er eine Schutzfunktion für die Ausführenden.

Sofern sinnvoll bzw. notwendig, unterstützt er die Anpassung der Organisationsstruktur und Prozesse sowie der Systemlandschaft.

Darüber hinaus erfordert die Einführung von OPEX im Unternehmen auch einen Wandel, eine klare Ausrichtung auf Strategie, Mission & Vision. Der Champion sollte diesen „Change“–Prozess aktiv unterstützen.

Der OPEX Champion benötigt dafür einen Überblick über das OPEX Modell und deren Methoden & Systematiken. Neben den Fähigkeiten des Change-Managements benötigt er die passenden Führungs- und Management-Fähigkeiten, um die Entwicklung auf der OPEX-Roadmap sicherzustellen.

Eventdatum: 14.04.25 – 15.04.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

OPEX Champion (Seminar | Frankfurt am Main)

Operational Excellence (OPEX) ist mit zunehmender Komplexität eine Frage der Business Excellence, adressiert also das gesamte Unternehmen und darüber hinaus die Kooperation mit den relevanten Stakeholdern. Damit wird OPEX eine Aufgabe für das Top-Management.

Excellence ist keine absolute Größe, sondern stets abhängig von der Ausrichtung, also der Vision und Strategie des Unternehmens. Inwieweit gelingt es, das Unternehmen auf Kurs Richtung der Strategie zu halten und dabei das operative und das strategische Handeln in Einklang zu bringen?

Aufgaben des OPEX Champion

Der OPEX Champion hat die Aufgabe, klare Ziele zu setzen und zu deren Erreichung den Einsatz passender Methoden und Werkzeuge zu unterstützen. Bei größeren Veränderungen, z.B. der Transformation zu einem lean-agilen Unternehmen, bietet er eine Schutzfunktion für die Ausführenden.

Sofern sinnvoll bzw. notwendig, unterstützt er die Anpassung der Organisationsstruktur und Prozesse sowie der Systemlandschaft.

Darüber hinaus erfordert die Einführung von OPEX im Unternehmen auch einen Wandel, eine klare Ausrichtung auf Strategie, Mission & Vision. Der Champion sollte diesen „Change“–Prozess aktiv unterstützen.

Der OPEX Champion benötigt dafür einen Überblick über das OPEX Modell und deren Methoden & Systematiken. Neben den Fähigkeiten des Change-Managements benötigt er die passenden Führungs- und Management-Fähigkeiten, um die Entwicklung auf der OPEX-Roadmap sicherzustellen.

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten (Seminar | Online)

BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten (Seminar | Online)

 

02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr I kostenfrei für DEN-Mitglieder
BEG-Förderung mit Grundsteine schneller bearbeiten

Liebe DEN-Mitglieder,

BEG-Förderungen beschäftigen vermutlich die meisten von Euch. Unser Fördermitglied Grundsteine erleichtert mit seiner Software die Verwaltung und beschleunigt die Abwicklung von Förderanträgen enorm.
Dafür hat das Unternehmen entlang des Projektablaufs neue Automatisierungs-Funktionen herausgebracht, die Euch die Arbeit stark erleichtern. Beispielsweise können Dokumente mit einem Klick mit Kundeninformationen befüllt werden oder Rechnungen mit KI schneller als sonst geprüft werden.

Wie das genau funktioniert, zeigt euch Gründer Stephan Hartmann in einer exklusiven Schulung für DEN-Mitglieder am 02.12.24 von 9:00 bis 9:45 Uhr.

Mehr als 600 Energieberatende arbeiten erfolgreich mit der Grundsteine Software, Ihr könnt die Software auch jetzt schon ganz einfach 14 Tage kostenlos testen: Jetzt kostenlos testen!

Eventdatum: Montag, 02. Dezember 2024 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BAFA Transformationsplan (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung (Seminar | Online)

 

18.12.2024 l live-online l Kurzseminar von 09:30-12:00 Uhr
BAFA Transformationsplan (Modul 5) inkl. Praxiserfahrung

Das Live-Online-Seminar gliedert sich in die nachfolgenden drei Themenblöcke:

  • Das Förderprogramm
  • Die DIN EN ISO 14064-1 Treibhausgase
  • Best-Practice Beispiel Gastronomie

Inhalte:

  • Förderübersicht (was wird wo beantragt) und Voraussetzungen an den Energieberater
  • Antrag beim BAFA über easyonline (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine)
  • Erforderliche Dokumentationen und Formulare inkl. Erstellung des Einsparkonzept (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren)

Referentin:
Marina Braun

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 116,88€)

Eventdatum: Mittwoch, 18. Dezember 2024 09:30 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber-Krisenmanagement und Krisenprävention (Seminar | Hamburg)

Sicher und gut vorbereitet durch unruhige Zeiten

Datenlecks, Überlastungen von Servern, Phishing-Angriffe, Systemausfälle: Cyberangriffe können erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen haben. Sie können nicht nur den laufenden Betrieb beinträchtigen, sondern auch finanzielle Verluste, Rufschädigung und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und über Notfallpläne zu verfügen, um auf solche Krisen angemessen reagieren zu können. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Krisen effektiv erkennen, vorbereiten und bewältigen können. Neben theoretischen Grundlagen, Checklisten und Maßnahmenplänen steht eine realistische Krisensimulation im Mittelpunkt. Sie erproben in Teams den Aufbau eines Krisenstabs und die erfolgreiche Krisenkommunikation, um im Ernstfall souverän zu handeln.

Themenschwerpunkte

  • Einführung Cyber-Krisenmanagement
  • Bedeutung von Krisenprävention und -management in Unternehmen
  • Online-Checkup: Krisenfestigkeit des Unternehmens
  • Grundlagen des Krisenmanagements und Aufbau eines Krisenstabs
  • Praktische Übung: Aufbau eines Krisenstabs im eigenen Unternehmen
  • Entwicklung von Checklisten und Ablaufplänen für verschiedene Krisenszenarien
  • Aufbau einer Krisen-Kommunikationsstrategie für den Ernstfall
  • Praxis: Krisensimulation und Fallstudie
  • Aufbau eines individuellen Krisenaktionsplans für das Unternehmen

Lernziele

Sie werden für potenzielle Cyber-Krisensituationen sensibilisiert und auf den Ernstfall vorbereit. Im Fokus steht der Aufbau eines handlungsfähigen Krisenstabs sowie die Entwicklung effektiver Krisenpläne, Checklisten und Maßnahmenkataloge. Zudem wird die interne und externe Krisenkommunikation optimiert. Durch eine realitätsnahe Simulation sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen und werden befähigt, im Krisenfall schnell und strukturiert zu handeln.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche und Krisenmanager*innen in Organisationen, die auf Cyber-Krisen vorbereitet sein möchten.
  • Workshop für alle, die auf potentielle Cyberangriffe vorbereiten sein wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 09. Dezember 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Expertenforum Nachhaltigkeit (Seminar | Ulm)

Nachhaltigkeit im Kontext von ESG* und SDG**
– Strategien und Regulatorien – Anforderungen und praktische Lösungsansätze –

Als Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und begleitenden Prozessmedien arbeitet die Hermann Bantleon GmbH entlang der Zulieferkette in unterschiedlichsten Branchen.  Das Expertenforum Nachhaltigkeit im BANTLEON Forum ist eine etablierte Fachveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit, im Kontext zukunftsweisender Ansätze, Best Practice Beispielen oder Chancen und Risiken im jeweiligen Wirkungsfeld.

Am 29. Januar 2025 widmet sich das Expertenforum Nachhaltigkeit dem Thema: Nachhaltigkeit im Kontext von ESG und SDG – Strategien und Regulatorien – Anforderungen und praktische Lösungsansätze!Lassen sie sich von spannenden Impulsen inspirieren, knüpfen Sie neue Kontakte und nutzen Sie diese Plattform für Austausch, Dialog und Netzwerken.

*ESG = Environment, Social, Governance, **SDG = Sustainable Developement Goals 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Januar 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Ulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hermann Bantleon GmbH
Blaubeurer Str. 32
89077 Ulm
Telefon: +49 (731) 3990-0
Telefax: +49 (731) 3990-10
http://www.bantleon.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

Inhalte:

  • Förderübersicht
  • iSFP-Einbindung: zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren
  • BEG-Anträge bei BAFA und KfW: Verfahren, Abläufe, Stolpersteine
  • Erforderliche Dokumentationen für die Baubegleitung

Referent:
Peter Preisendörfer

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt. (-15% für DEN-Mitglieder)

Eventdatum: Dienstag, 17. Dezember 2024 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infografik Intensivkurs (Seminar | Hamburg)

Sie setzen bereits Torten-, Balken- und Säulengrafiken für Ihre visuelle Kommunikation ein. Auch Fieberkurven und einfache Ablaufdiagramme gehören zu Ihrem Repertoire. Jetzt möchten Sie den nächsten Schritt tun und komplexe Zahlenzusammenhänge, Hierarchiestrukturen, geografische Details und technische Abläufe mit Infografiken visualisieren? Wenn diese Herausforderungen auch noch unter sportlichen Zeitvorgaben realisiert werden sollen, geht das nicht ohne tiefergehende Kenntnisse. In diesem praxisorientierten Media Workshop wird Ihnen das Know-how durch viel Interaktion und praktisches Arbeiten vermittelt. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks von einem dpa Infografik-Experten.

Themenschwerpunkte

  • Analyse des Datenbestandes
  • eventuelle Schwachstellen (Lücken) in Infosätzen finden
  • Recherche unter gegebenen Zeitvorgaben
  • Ideenfindung
  • Scribbles und Kommunikation mit Kunden und Auftraggebern
  • Argumentations- und Präsentationshilfen
  • Fallbeispiele, Eselsbrücken und praxisnahe Tipps

Lernziele

Sie lernen, auch mit sperrigen Datensätzen umzugehen. Sie wissen, worauf Sie bei der Sichtung des Rohmaterials achten sollten und wie Sie Texte sinnvoll bebildern. Sie bekommen ein zuverlässiges Instrument an die Hand, um Ihr Zeitbudget bei der Erstellung von Grafiken im Auge zu behalten. Sie üben das Scribbeln von Bildideen. Sie erfahren in praktischen Übungen, wie sinnvoll und hilfreich die Delegation grafischer Bausteine sein kann.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Berater:innen und Mitarbeitende aus Wirtschaft, Politik, Gesundheit u. a., die das Tool der Informationsgrafik effizient in der Kommunikation einsetzen wollen.
  • Kurs für alle, die mit Gestaltung, Grafik und Layout zu tun haben und sich an anspruchsvolle Infografiken wagen wollen.
  • Seminar für Quereinsteiger:innen in die Infografik, die ihr Basiswissen ausbauen möchten.

 

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 und von 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 02.12.25 – 03.12.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet