Kreatives Texten (Seminar | Hamburg)

Unternehmensbeiträge sind oft ein bisschen langweilig, werden womöglich überblättert oder weggeklickt? Das muss nicht sein! Denn kreative PR ist manchmal spannend wie ein Krimi. In diesem Media Workshop lernen Sie so zu schreiben, dass Ihre internen und externen Leserzielgruppen aufmerksam werden und gern dranbleiben. Mit eigenen Themen und mitgebrachten Beiträgen probieren Sie gleich mehrere kreative Methoden aus. So wird womöglich noch im Seminar aus einem eintönigen Fachtext die spannende Reportage und aus einer trockenen Meldung die unterhaltsame Feature-News. Gemeinsam denken wir uns Hingucker statt braver Überschriften aus und adeln den konventionellen Textanfang durch fünf verschiedene Arten eines lesefreudigen Einstiegs. Am Ende wissen Sie nicht nur, wie man kreativ für die interne und externe Kommunikation schreibt. Sie haben auch reichlich geübt und nehmen (fast) fertige Textstücke für Ihren Job mit.

Themenschwerpunkte

  • was einen kreativen Text ausmacht
  • dem Thema auf die Sprünge helfen: Brainstorming und Mindmap
  • der Mondspaziergang: Themen abseits des Mainstreams
  • innere Zensoren wegschnipsen: automatisches Schreiben
  • spiel mir das Lied vom Wort: Texte mit Kopfkino
  • das Headline-Fließband: Team-Methode 3 – 2 – 1
  • raus aus der Technikwüste: Metaphern als Erklärung
  • von Hollywood lernen: die getextete Kamerafahrt
  • aus Sicht von Kunden und Mäusen: Perspektivwechsel und Personifizierung
  • Textlein wechsel dich: 5 verschiedene Einstiege
  • falls nichts mehr geht: Journal und Hands-on
  • zahlreiche Kreativ- und Schreibübungen, Textanalysen, Feedbacks

Hinweis: Bringen Sie bitte einen Laptop zum Üben und Optimieren mit, sowie eine Auswahl an Textbeispielen aus der internen und externen Kommunikation Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Agenturkunden (ca. 5 Texte; unterschiedliche Themen; verschiedene Längen).

 

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie Kreativmethoden für Ihren Alltag als Unternehmens- bzw. Agenturtexter:in kennen, und wie Sie Ihre Zielgruppen zum Rein- und Weiterlesen einfangen. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie Schreibblockaden überwinden und typische Fehler vermeiden. Sie lockern das Korsett der heimlichen Unternehmensregeln und texten freier. Sie entwickeln Ihre Kreativität und optimieren im Seminar Textstücke mit eigenen Themen, die Sie für Ihre Arbeit weiterverwenden können.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für PR-Fachleute, die Pressemitteilungen, Porträts oder Reportagen kreativ aufwerten möchten, damit diese Journalist:innen positiv auffallen.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus PR und Marketing sowie aus Kommunikationsabteilungen, die für ihre Kunden- oder Mitarbeiterzeitschrift schreiben.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 und von 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Moderation von Podcasts (Seminar | Berlin)

Der Erfolg eines Podcasts hängt nicht nur von spannenden Themen und Gesprächspartnern ab. Podcasts leben von einer guten Moderation und von interessanten Interviews! Und dazu gehören die richtige Vorbereitung mit einem konkreten Interviewziel, das Schreiben von guten Moderationstexten, die richtige Fragetechnik und eine gelungene Gesprächsführung. Sie nutzen bereits Podcasts in Ihrer Kommunikationsstrategie und die ersten Aufnahmen sind gemacht, doch Sie haben das Gefühl, dass sich mehr rausholen lässt? Die Talks klingen zu abgelesen und wenig dynamisch? Dagegen lässt sich etwas tun! In diesem Media Workshop proben Sie verschiedene Rollen vor dem Mikrofon und erarbeiten die Grundlagen vom Texten fürs Hören. Sie lernen verschiedene Moderationstechniken kennen und schauen sich Skripte fürs Podcasting an, die bei der Gesprächsführung wirklich helfen. Sie erhalten Feedback vom Referenten und aus der Gruppe. Sie lernen verschiedene Moderations- und Interviewtechniken kennen, um erfolgreiche Podcasts zu produzieren.

Themenschwerpunkte

  • Was macht eine gelungene Moderation aus?
  • Wie textet man für freies Sprechen?
  • der rote Faden, Dramaturgie herstellen, Atmosphäre schaffen
  • Anmoderation, Einstieg und der richtige Schluss
  • Interviews strukturieren
  • Fragetechniken
  • Doppelmoderation mit Co-Moderator
  • Moderationsübungen mit Feedback

 

Lernziele

Sie erfahren, was eine gute Podcast Moderation ausmacht und wie Sie für das freie Sprechen texten. Sie wissen, wie Sie sich inhaltlich und strukturiert auf Ihre Gesprächspartner vorbreiten. Sie sind in der Lage, eine Dramaturgie, Nähe und Authentizität herzustellen und wissen, wie Sie mit welchen Fragetechniken Ihr Interview führen.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an alle, die Podcasts erstellen und wissen wollen, wie man im Interview glaubwürdig und kompetent wirkt, wie spannende Gespräche entstehen und wie ihre Interviews zum Erfolg werden.
  • Kurs für alle, die ihren eigenen Podcast aufnehmen möchten, ihre Sprachfähigkeit verbessern wollen und unterschiedliche Fragenformen nutzen möchten, um das Gespräch interessant zu gestalten.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 Uhr und von 09:00 bis 16:30 Uhr

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikationskonzepte agil umsetzen (Seminar | Hamburg)

In wenigen Tagen zum abgestimmten Konzept

Agilität ist in aller Munde und wird mit vielen Aspekten in der Unternehmenskommunikation verbunden. Während die Zusammenarbeit in Teams bereits oft mit Kanban organisiert wird, und im Projektmanagement sowie in der operativen Umsetzung verstärkt mit agilen Methoden gearbeitet wird, bleibt das Thema Konzeption oft noch eine anhaltende Baustelle. In Zeiten, in denen Change ein Dauerphänomen ist und es ständig neue Ideen sowie innovative Kampagnen braucht, bietet die agile Konzepterstellung eine vielversprechende Möglichkeit, flexibel und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren. Doch welche agilen Prämissen und Methoden sind notwendig, um ein wirklich überzeugendes Kommunikationskonzept zu entwickeln? Ist schneller und effizienter immer auch besser? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie Kommunikationskonzepte mit Hilfe agiler Methoden schnell, passgenau und zielgruppenrelevant erstellen können – und wie Sie diese Ansätze erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Themenschwerpunkte

  • Die Idee der Agilität in Kommunikation und Marketing.
  • Werte, Methoden und Tools der Agilität
  • Bausteine des Design Sprints für die Konzeptentwicklung
  • Kommunikationsstrategien und -Konzepte agil entwickeln
  • Praxisaufgabe Konzeptentwicklung

Lernziele

Sie wissen, wie Sie die Prinzipien der agilen Kommunikation auf eigene Kommunikationsprozesse übertragen können. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Umsetzung von agilen Konzepten in Unternehmen notwendig sind und wie Sie in wenigen Tagen mit Ihrem Team auch große Konzepte entwickeln können.

Teilnehmergruppe

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Konzeptentwicklung in
    der internen und externen Kommunikation beschäftigen.
  • Kurs für Fach- und Führungskräfte aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation,
    die agile Methoden in ihre Kommunikations- und Marketingarbeit integrieren wollen.

Ihr Mehrwert

Mit Abschluss des Seminars erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis der spezifischen Anwendbarkeit agilen Arbeitens in der Unternehmenskommunikation und können konkrete Methoden auf typische UK-Anwendungsfelder (Konzepterstellung) übertragen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Security Awareness (Seminar | Hamburg)

Sensibilisierung für IT-Sicherheit

Die fortschreitende Digitalisierung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch zunehmende Cyberbedrohungen. So können digitale Systeme, Netzwerke und Daten durch Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen oder andere IT-bezogene Vorfälle erheblich gefährdet oder gestört werden. Die Sicherheit von Unternehmen hängt daher maßgeblich von der Awareness ihrer Mitarbeitenden bezüglich Cybersecurity ab. Ziel muss es daher sein, Mitarbeitende für aktuelle Bedrohungen zu sensibilisieren, wie z.B. betrügerische E-Mails oder Webseiten, Schadsoftware oder unbefugte Zugriffe auf sensible Daten. In diesem Seminar werden Ihnen praxisnahe Fähigkeiten für ein sicherheitsbewusstes Verhalten im Arbeitsalltag vermittelt, um das Risiko für potentielle Cyberangriffe zu minimieren.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Cybersecurity?
  • Hacker verstehen: Welche Angriffsvektoren kommen zum Einsatz?
  • Phishing & Ransomware erkennen und abwehren
  • Social Engineering erkennen und abwehren
  • Verständnis zu Viren & Trojanern
  • sicherer Umgang mit Passwörtern
  • sicherer Umgang mit mobilen Geräten
  • freigegebene und verbotene Cloud-Dienste
  • Umgang mit sensiblen Informationen (Informationsklassifizierung)
  • Umgang mit Besuchern
  • sicherer Arbeitsplatz (Clean Desk, Clear Screen, etc.)
  • sicher Arbeiten im Home-Office
  • Meldewege bei Vorfällen
  • Prävention: Was kann ich als Mitarbeitender für die Cybersicherheit tun?

Lernziele

Sie werden für Gefahren sensibilisiert, die tagtäglich durch Cybercrime oder Datenlecks drohen. Mit dem praxisorientierten Kurz-Training wird das Risiko minimiert, dass ein Unternehmen der „Schwachstelle Mensch“ zum Opfer fällt. Es werden die wichtigsten „Do’s and Dont’s“ im Umgang mit Technologien und Daten vermittelt, damit das Unternehmen widerstandsfähiger wird gegen gezielte oder zufällige Cyber-Angriffe.

Teilnehmergruppe

  • Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit beschäftigen und ihr Wissen erweitern möchten.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dresden)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dresden)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Mai 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Leipzig)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Leipzig)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Leipzig

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Berlin)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Berlin)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Dienstag, 13. Mai 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Nürnberg)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Nürnberg)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Maisach)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Maisach)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Maisach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Stuttgart)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Stuttgart)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet