Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Köln)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Wiesbaden)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Wiesbaden)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Karlsruhe)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Karlsruhe)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dobbin-Linstow)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Dobbin-Linstow)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Dobbin-Linstow

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hamburg)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hamburg)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Mittwoch, 05. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Neumünster)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Neumünster)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Dienstag, 04. März 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Neumünster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hannover)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Hannover)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Münster)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Münster)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Löningen)

Infotage – Rechtssicheres Planen – fachgerechtes Sanieren (Seminar | Löningen)

An 15 Standorten deutschlandweit möchten wir gemeinsam aus realen Schadensfällen lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Fälle aus dem Baurecht zu diskutieren und das Thema Schimmel gründlich unter die Lupe zu nehmen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und Lösungsansätzen für Ihre Bauprojekte!

Inhalte:

Welche Änderungen in der DIN 18533 sind vorgesehen, wie werden die FPD’s zukünftig geregelt?

  • Dieser Punkt befasst sich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei erdberührten Bauteilen, um Feuchteschäden durch geeignete Abdichtungsmaßnahmen zu vermeiden.

WTA 4-6 (FPD)

  • Die WTA-Richtlinien bieten Orientierung für die Instandsetzung. Dieser Programmpunkt führt in praxisbewährte Verfahren und wichtige WTA-Merkblätter für Baupraktiker ein. 

„Alles was recht ist“ Ein praxisnaher Exkurs ins Baurecht mit aktuellen Fällen

  • Haftungsfragen und Schadensfälle schärfen das Gespür der Teilnehmer für juristische Fallstricke und Prävention.

Abdichtungsschäden am Sockel bei zweischaligem Mauerwerk – Schwerpunkt bodentiefe Elemente

  • Die Abdichtung von Sockelbereichen ist eine häufige Schwachstelle, vor allem bei zweischaligem Mauerwerk. Schwerpunkt sind hier Details, wie zum Beispiel die Abdichtung bei bodentiefen Elementen, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Wie gefährlich ist die Schimmelbaustelle?

  • Schimmel ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch gesundheitliche Herausforderungen mit sich bringt. Dieser Vortrag widmet sich den Ursachen, der Gefahreneinschätzung und möglichen Gegenmaßnahmen, um Schimmel effektiv und nachhaltig zu bekämpfen.

Der Infotag bietet somit eine Mischung aus technischen, rechtlichen und präventiven Themen, die für alle Teilnehmer – ob Planer, Bauleiter oder Gutachter – von großem Wert sind.
Ein klarer Fokus auf realen Schadensursachen macht die Veranstaltung besonders praxisnah und lösungsorientiert.

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Löningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu-/Holzrahmenbau und an Bauten im Bestand (Seminar | Löningen)

Regelwerk aktuell – Sockelabdichtung im Neu-/Holzrahmenbau und an Bauten im Bestand (Seminar | Löningen)

Regelwerke, Systeme, Anforderungen, Detaillösungen

Der Sockel ist die Schnittstelle zwischen der Fassade und dem erdberührten Teil des Gebäudes. Auch wenn dieser Teil des Gebäudes nach Definition gerade einmal 50 cm beträgt, so sind die Anforderungen im Hinblick der Bauwerksabdichtung nicht zu unterschätzen.

Neben dem korrekten Übergang zwischen erdberührter Bauwerksabdichtung und der Sockelabdichtung stellt seit Einführung der Abdichtungsnorm DIN 18533 der Anschluss an bodentiefe Fenster und Türen immer wieder eine besondere Herausforderung dar. Darüber hinaus rückt auch die Abdichtung im Übergang an Holzrahmenbauelemente immer häufiger in den Vordergrund.

In diesem Seminar möchten wir die genannten Problemstellungen ausführlich betrachten und Ihnen anhand der aktuell geltenden Normen und Regelwerke neue, innovative Abdichtungskonzepte aufzeigen.

Zielgruppen

  • Planer, Architekten, Ingenieure, Bautenschützer, Maler
  • Sachverständige
  • Inhaber von Instandsetzungsbetrieben und Bauunternehmen

Seminarinhalte

Begriffsbestimmungen / Definitionen
Aktuelle Regelwerke

  • DIN 18533
  • DIN 68 800 (Entwurf)
  • Richtlinie für bodentiefe Fenster

Aus der Praxis – Für die Praxis:

  • Abdichtung im Detail
  • bodentiefe Fenster und Türen im Holzrahmenbau

* Einführung in das Thema und Fachbegriffe

*Regelwerke
 
– DIN I WTA I Merkblätter I Richtlinien I Empfehlungen I Hinweise

*Anforderungen

– an die Planung
 – an das Bauteil
 – an die Abdichtungsstoffe
 – an die Verarbeitung

*Praxis der Sockelabdichtung

– in der Fläche
 – an bodentiefe Fensterelemente und Türen

*Schadensbilder und Zerstörungsmechanismen am Bauteil Sockel

*Instandsetzung von Gebäudesockeln

Hinweis: Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt.

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 09:00 – 15:00

Eventort: Löningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet