Optimierung der Energiebilanzierung für Kühlung, Lüftung und Beleuchtung (Seminar | Online)

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an die Energieeffizienz ist die fundierte Planung von Kühlungs-, Lüftungs- und Beleuchtungssystemen unerlässlich. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur korrekten Berechnung und Bewertung des Energiebedarfs in diesen Bereichen. Sie lernen, wie Sie Lüftungsanlagen gemäß DIN V 18599 korrekt in die Energiebilanzierung integrieren und welche Anforderungen an moderne Lüftungssysteme gestellt werden.

Inhalte

  • Korrekte Berücksichtigung einer Lüftungsanlage in der Energiebilanzierung (DIN V 18599)
  • Erfordernis von Lüftungskonzepten
  • Anforderungen an Lüftungssysteme
  • Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
  • Komponenten in der Kältetechnik
  • Berechnungen zur Beleuchtung

Teilnehmerbereich

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: Mittwoch, 20. November 2024 09:15 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

StreamStory: Where Time Series Meet Explainable AI (Seminar | Online)

StreamStory: Where Time Series Meet Explainable AI (Seminar | Online)

Join us for the first webinar in the FAME Project webinar series: StreamStory: Where Time Series Meet Explainable AI – A Visual Journey Through Data, presented by Jan Sturm from the Jozef Stefan Institute. Discover innovative ways to interpret time series data through explainable AI techniques that bring data stories to life.

🗓️ Date: November 11th, 2024
⏰ Time: 10:00 – 11:00 CET

Don’t miss this opportunity to explore the intersection of time series and AI in a visually engaging format. Register now to secure your spot!

https://www.eventbrite.com/e/streamstory-where-time-series-meet-explainable-ai-tickets-1067233306549?aff=oddtdtcreator

Eventdatum: Montag, 11. November 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH
Breisgauer Straße 22
14129 Berlin
Telefon: +49 (30) 8478822-0
Telefax: +49 (30) 8478822-66
http://www.jrconline.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensiv-Coaching: Selbstbewusst auftreten (Seminar | Hamburg)

Selbstsicher und souverän überzeugen

Ob in Meetings, Präsentationen, Videokonferenz oder anderen Situationen im Berufsleben: Ein wichtiger Auftritt steht Ihnen bevor und Sie fragen sich „Bin ich gut genug“? Viele Frauen leiden im Job unter ihrem Perfektionismus und stehen sich mit ihren hohen Ansprüchen selbst im Weg. Wenn sie sich nicht 100%-ig vorbereitet fühlen, sind sie beim Auftritt vor Mitarbeitenden oder Führungskräften unsicher. Und das strahlen sie auch aus. Schlagen Sie der Perfektionsfalle ein Schnippchen! Es zählt eben nicht nur Ihre Kompetenz in der Sache, es geht ganz maßgeblich auch darum, dass Sie souverän und sicher wirken: mit Inhalt, Stimme und Körpersprache, Ihrer gesamten Ausstrahlung. Wenn Sie unsicher wirken, kommt Ihre Botschaft nicht an. Sie möchten wissen, wie Sie wirken und wollen Ihre Wirkungsmacht noch besser nutzen? In diesem Einzelcoaching stärken Sie Ihre Stärken, festigen Ihr Selbstbewusstsein und erfahren, welche Faktoren für Ihren professionellen und überzeugenden Auftritt entscheidend sind. Sie erhalten direktes Feedback zu Ihrem Auftreten und erarbeiten gemeinsam mit der Referentin Ihren individuellen Leitsatz und Ihre individuelle Checkliste, um Ihre Performance nachhaltig zu stärken.

Themenschwerpunkte

  • Gut ist besser als perfekt: Locker bleiben!
  • Wie Sie wirken (Inhalt, Stimme, Nonverbales).
  • Bescheidenheit ist keine Zier.
  • Die Stimme stärken und lebendig sprechen.
  • Den Körper in wirkungsvollen „Bühnenmodus“ bringen.
  • Die Macht des Blickes nutzen.
  • Mit dem Publikum interagieren.
  • Mehr Raum einnehmen.
  • Bewältigung von Aufregung und Lampenfieber.
  • Eine spannende Dramaturgie aufbauen.
  • Mit Persönlichkeit überzeugen.

 

Lernziele

Sie stärken mit der Referentin Ihre individuelle und selbstbewusste Performance. Durch gezieltes Coaching und wiederholtes Video-Feedback erfahren Sie, wie Sie auf andere wirken, wie Sie Ihr Know-how in selbstbewusstes und überzeugendes Auftreten übertragen können.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Coaching richtet sich an alle Frauen, die sich und ihr Thema selbstsicher und spannend vor Publikum präsentieren und dabei überzeugen wollen.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 4 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 01. Dezember 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

KV-Honorarbescheid: Richtig lesen und verstehen! (Seminar | Köln)

Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFA

Honorarbescheide lesen und verstehen!

Köln. Eintägiges Seminar der Frielingsdorf Akademie zur Abrechnung der KV-Honorarbescheide in der Arztpraxis für Ärzte und für die Abrechnung zuständige MFA, Arzthelferin, Erstkraft oder Praxismanager/in in Köln.

Wie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig?

Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen zugrunde?

Welche EBM-Ziffern werden für TSS-Fälle verwendet?

Wie werden die Regeln des TSVG richtig umsetzt und abgerechnet?

Wie entdecke ich Fehler in meinem KV-Honorarbescheid?

Und wie kann ich dem KV-Honorarbescheid widersprechen? 

Wenn auch Sie sich diese und ggf. weitere Fragen zu Ihrem KV-Honorarbescheid stellen, dann sind Sie damit nicht allein.

Die Abrechnungsbescheide sind mittlerweile so umfangreich geworden, dass es häufig schwerfällt, die für einen selbst wichtigen Kennzahlen zu erkennen und korrekt zu interpretieren. Darüber hinaus stellt sich des Öfteren die Frage, welches Potenzial noch in der eigenen Abrechnung steckt, und wie dieses zusätzlich abgerechnet werden kann.

Deshalb hilft Ihnen und Ihrem Praxispersonal dieses Abrechnungs-Seminar dabei, Ihren eigenen KV-Bescheid richtig zu lesen und besser zu verstehen.

Ablauf des Seminars

In interaktiven Arbeitsgruppen lernen Sie anhand Ihrer eigenen Abrechnung, den KV-Honorarbescheid zu verstehen, korrekt zu interpretieren und Fehler zu entdecken. Weiterhin werden Ihnen realistische Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt und dargestellt, welches Potenzial ggf. in Ihrer Abrechnung steckt und zusätzlich abgerechnet werden kann.

Ihr Referent

Referent des Seminars ist Stephan Turk, Leiter der Stabsstelle für Grundsatzfragen zu Honorar/EBM der KV-Thüringen. Stephan Turk ist langjähriger und erfahrener Dozent in den Themenbereichen Abrechnung ärztlicher Tätigkeiten (EBM, GOÄ und BG-GOÄ), Plausibilitätsprüfung, Wirtschaftlichkeitsprüfung und IGeL-Leistungen.

Kosten für das EBM-Abrechnungstraining

Die Teilnahmegebühr für das EBM-Abrechnungstraining beläuft sich die auf 490,- € (zzgl. MwSt.) für den ersten Teilnehmenden einer Praxis. Weitere Teilnehmende zahlen 390,- € (zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen zu den einzelnen Inhalten und Anmeldemodalitäten erhalten Sie unter der Rufnummer 0221-139836-63, per Mail unter koenig@frielingsdorf.de oder auf unserer Internetpräsenz unter www.frielingsdorf-akademie.de.

Die Frielingsdorf Akademie – Ihre Abkürzung zum Erfolg!

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar: Das 1×1 des Gründens (Seminar | Online)

Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen. Viele Aufgaben werden neu sein und Gründer können meist nur auf wenig Erfahrung zurückgreifen. Für die IHK Ostwürttemberg ist es eine wichtige Aufgabe, potenzielle Existenzgründer umfassend zu beraten und den Start in die Selbständigkeit zu begleiten. Infos zu unserem Angebot unter www.ihk.de/ostwuerttemberg, Seitennummer 3306966.

Das nächste kostenlose Online-Seminar zur Existenzgründung ist thematisch zweigeteilt und findet am Mittwoch, 13.November 2024 und am Donnerstag, 14. November jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr statt. Im ersten Teil des Seminars geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, im zweiten Teil um die Erstellung eines Businessplans.

Anmeldung Teil 1 unter https://event-ihk.de/1×1-1124-1 und Teil 2 unter https://event-ihk.de/1×1-1124-2. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Fragen, die sich potenzielle Existenzgründer stellen sollten.

 

Eventdatum: 13.11.24 – 14.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Ludwig-Erhard-Str. 1
89520 Heidenheim
Telefon: +49 (7321) 324-129
http://www.ihk.de/ostwuerttemberg

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Online)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 13.11.24 – 15.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DATEV-Marktplatz Expo (Seminar | Online)

Das Virtuelle Personalbüro® von AIDA ORGA sorgt nicht nur für die monatliche Bereitstellung aller wichtigen Lohn- und Gehaltsdaten, sondern bietet auch Schnittstellen zu vielen Lohnabrechnungsprogrammen.

Wolfram Franke, Geschäftsführer der AIDA ORGA GmbH, erläutert am Donnerstag, 07.11.2024 die Möglichkeiten, wie mit der AIDA-DATEV Schnittstelle durchgängige HR-Prozesse realisiert werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von der Zusammenarbeit zwischen AIDA & DATEV profitieren.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, auf unserem virtuellen Messestand live Ihre Fragen zu stellen.

Wie freuen uns, Sie am 07. November online zu begrüßen:

  • 11:45-13:15 Uhr: Virtueller Messestand
  • 14:25-14:55 Uhr: Vortrag Lohndatenüberleitungsprozess & nahtlose Integration mit DATEV, Referent Wolfram Franke

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 11:45 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)

In für viele Branchen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit begrenzten Mitteln für Investitionen sind Maßnahmen gefragt, die wenig oder nichts Kosten. Am Anfang steht immer eine Analyse des Energieverbrauchs und der Energiekosten.

Inhalte:

  • Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse
  • Energiebezugs- und Kostenanalyse mit Kennzahlen
  • Lastganganalyse Strom- und Erdgasbezug
  • Energiekostenanalyse und Energieeinkauf
  • Strom- und Energiesteuerrückvergütung

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Hans H. Boeck

Kosten:
270,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 14.11.24 – 15.11.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Praxisseminar Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften (Seminar | Villingen-Schwenningen)

Praxisseminar Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften (Seminar | Villingen-Schwenningen)

Das Praxisseminar „Digitales Kontrollgerät & Sozialvorschriften“ richtet sich an Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten im Güter- und Personenverkehr. Ziel ist es, praxisnah Wissen über die neuesten gesetzlichen Regelungen zu digitalen Fahrtenschreibern und Sozialvorschriften zu vermitteln. Teilnehmer lernen, wie sie ihre Unternehmerpflichten effizient umsetzen und Bußgelder vermeiden.

Hervorzuheben ist die praxisorientierte Schulung, bei der bis zu 100 verschiedene Fahrtenschreiber (alle Generationen und Versionen) zur Verfügung stehen. Alle Inhalte werden durch Rechtsgrundlagen gestützt, und Mythen werden durch praktische Demonstrationen widerlegt.

Schwerpunkte:

  • Rechtliche Neuerungen: EU-Mobility Package 1, Smart Tacho Version 2
  • Umsetzung der Unternehmerpflichten: Praxisnahe Anwendung der Kontrollgeräte
  • Risiken und Sanktionen: Vermeidung von Bußgeldern und negativen Risikoeinstufungen
  • Spezialthemen: Umgang mit ausländischen Fahrerlaubnissen, rechtliche Fallstricke

Das Seminar gilt auch als Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) und bietet Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und die gesetzlichen Anforderungen in ihrem Betrieb optimal zu integrieren.

Besonderheiten des Seminars:

  • Praxisnahe Ausbildung: 100 Fahrtenschreiber verschiedener Hersteller zur Schulung verfügbar
  • Umfassende Themenvielfalt: Von gesetzlichen Neuerungen bis hin zu speziellen Fragestellungen wie ausländische Fahrerlaubnisse
  • Hoher Praxisbezug: Mischung aus Theorie und praktischer Anwendung, um die Teilnehmer optimal auf den Alltag vorzubereiten
  • Vermeidung von Mythen: Alle Inhalte werden durch Rechtsgrundlagen oder praktische Demonstrationen untermauert

Zielgruppe: Unternehmer, Verkehrsleiter und Disponenten im Güter- oder Personenverkehr sowie Verantwortliche in Betrieben mit eigenem Fuhrpark (Bus oder LKW).

Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2024 08:00 – 17:30

Eventort: Villingen-Schwenningen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das 1×1 des Volontariats (Seminar | Berlin)

Ein Werkzeugkoffer für Volontäre

Volontäre lernen während der täglichen Arbeit in Projekten. Junior- und Seniorberater zeigen ihnen wie’s geht und beantworten Fragen. Jedenfalls solche, die schnell zu klären sind. Für alle anderen nimmt sich dieses Seminar Zeit. Abseits des Tagesgeschäfts und ohne Termindruck verortet es PR im Feld der Kommunikationsdisziplinen, erläutert die methodischen und ethischen Grundlagen, zeigt wie professionelle PR-Konzepte entstehen und vermittelt praktisch, wie aus Informationen relevante Presse- und Zielgruppentexte werden. Und weil gute Ideen auch Zustimmung brauchen, vermittelt das Seminar die Basics überzeugender Pitches.

Themenschwerpunkte

  • Ein weites Feld: Was PR leisten soll und kann.
  • Strategisch denken: PR-Konzepte systematisch entwickeln.
  • Auf den Punkt: Meldungen und Pressemitteilungen texten.
  • Langstreckentexten: Journalistische Formate und Storytelling.
  • Unwetter, Unglück, Unfall: Kommunikation in Krisensituationen.
  • Überzeugen: Pitches und Präsentationen.

 

Lernziele

In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent praxisnah und kurzweilig die wichtigsten Grundlagen und Begriffe der PR-Arbeit, so dass Sie nach Ihrem Start in einer PR-Abteilung oder PR-Agentur erste Aufgaben selbstständig übernehmen können. Sie lernen, wie Sie Ihre Basis-PR professionell gestalten und wissen, wie man Meldungen und Pressemitteilungen auf den Punkt bringt. Sie erhalten einen Einblick in die Welt der Krisenkommunikation und können Ihre Botschaften in Pitches überzeugend rüberbringen.

 

Teilnehmergruppe

  • Kompaktkurs für (Quer-)Einsteigende und Volontäre in die PR-Arbeit.
  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die die Grundlagen und das Handwerkszeug der Public Relations erlernen möchten.

 

Uhrzeit:

10:00 bis 17:30 Uhr und 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 30.06.25 – 01.07.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet