Erfolgreiche PR-Konzepte erstellen (Seminar | Hamburg)

Grundlagen der Konzeption

Erfolgreiche Kommunikation braucht einen durchdachten Plan, mit dem Potenziale und Ressourcen effizient genutzt sowie Fehler vermieden werden können. Ein stringentes Konzept bildet daher den Anfang erfolgreicher PR-Arbeit. Es folgt einer klaren Strategie und sollte sowohl methodisch überzeugen als auch inhaltlich begeistern. Doch wie fangen Sie am besten an? Welche Fakten sind wichtig? Wie halten Sie während der Konzeptentwicklung den roten Faden? Mit welchen Maßnahmen erreichen Sie Ihre Ziele? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen kreative Lösungswege für die systematische Umsetzung einer sorgfältig entwickelten Strategie. Sie bekommen einen Leitfaden für die Konzepterstellung.

Themenschwerpunkte

  • Inhalt und Aufbau von Kommunikationskonzepten
  • Leitfaden für die Konzepterstellung
  • problemorientierte Analyse: Methoden zur Bewertung vorliegender Fakten
  • Ausarbeitung einer Strategie als Kernstück der Konzeption
  • Fokussierung auf die wichtigsten Zielgruppen und Botschaften
  • Entwicklung einzelner Maßnahmen: kreative Umsetzung und Brainstorming-Techniken
  • Aufbau einer stringenten Dramaturgie
  • visuelle Aufbereitung von Konzepten
  • Dos and Don’ts für überzeugende Konzepte
  • Konzeptentwürfe erarbeiten

 

Lernziele

Sie erwerben die grundlegenden Kenntnisse der PR-Konzeption und erhalten einen Leitfaden für die Konzepterstellung. Sie lernen, wie Sie ein schlüssiges Konzept erstellen, das strategischen Handlungsprinzipien folgt. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Konzepten und stärken Ihre Fähigkeit, eigene Konzepte zu schreiben. Sie können eine wirkungsvolle Strategie ausarbeiten und kreative Einzelmaßnahmen entwickeln. Sie lernen, wie Sie mit Lösungen überzeugen und gehen mit Wettbewerbssituationen souveräner um.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an (Quer-)Einsteigende und Volontär:innen im Bereich PR, die bisher keine oder erst wenige Konzepte geschrieben haben und ihre Konzept-Kompetenz vertiefen wollen.
  • Kurs für Mitarbeitende in Unternehmen, die für eine effizientere Zusammenarbeit mit Agenturen ihr Konzept-Know-how erweitern möchten.

Ihr Mehrwert

Strukturierte, praxisnahe Erarbeitung von strategischen und konzeptionellen Kommunikationskonzepten für Unternehmen und Marken sowie Vermittlung umsetzungsorientierter Instrumente zur Konzepterstellung. Das Seminarziel ist, gewinnende Kommunikationskonzepte zu entwickeln.

 

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 Uhr und 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 29.04.25 – 30.04.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kompaktkurs Website-Optimierung (Seminar | Hamburg)

Wie Sie die Verweildauer für Ihre Website erhöhen

Der Top Erfolgsfaktor im Website Publishing und eine der wichtigsten SEO-Maßnahmen ist nach wie vor die Verweilzeit (Time-on-Page). Jede einzelne Verweilsekunde zahlt auf das Ranking der Website ein und auf die Wahrscheinlichkeit für weitere Kontakte zur Zielgruppe. Denn Suchmaschinen bringen die Verweildauer mit der Qualität der Website-Inhalte zusammen und berücksichtigen diesen Faktor bei der Berechnung des Rankings. Eine längere Verweildauer als Rankingfaktor verbessert dementsprechend die Sichtbarkeit der Website in den Suchergebnissen. Das gilt für Paywall Sites ebenso wie für Corporate Sites. Damit die Nutzer:innen möglichst lange bleiben, sollte jede Content-Seite vor dem Liveschalten gründlich durchgecheckt und gegebenenfalls optimiert werden – vom Aufmacherbild über die Seitendramaturgie bis hin zum letzten Satzzeichen. In diesem Media Workshop wird gezeigt, worauf es bei der Verweildauer ankommt und was konkret getan werden kann, um diese zu erhöhen. Das Beste daran: Alles wird praktisch erprobt.

Themenschwerpunkte

  • Intentionen und Intuitionen: So what do you want?
  • Die Stellschrauben: Gute Seiten-Elemente, schlechte Seiten-Elemente.
  • Durchprüfen: Wow-Tools für jeden Zweck
  • Künstliche Intelligenz: Wo KI hilft und wo sie schadet.
  • SEO: Der Werkzeugkasten für besseres Ranking.

Lernziele

Sie lernen, mit welchen Maßnahmen Sie die Verweilzeit für Webseiten gezielt steigern können, um im Google Ranking weiter nach oben zu kommen. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie die Contents von A bis Z optimal durchkomponieren, damit sie auch wirklich durchgelesen werden.

 
Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die die Verweildauer für ihre Website erhöhen möchten, um deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern.
  • Kurs für alle, die die Aufmerksamkeit ihrer Website-Besucher (zurück) gewinnen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 11. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch- und Präsentationstraining mit Videofeedback (Seminar | Hamburg)

Authentisch und souverän auftreten

Eine gelungene Präsentation überzeugt durch eine klare Struktur, eine verständliche Botschaft und die Glaubwürdigkeit des Redenden. Wer sein Publikum für ein Thema begeistern und mitreißen will, sollte also nicht nur einen Spannungsbogen aufbauen und ein klares Ziel definieren, sondern auch durch Mimik, Gestik und Körpersprache überzeugen. Das gleiche gilt für einen gelungenen Pitch. Wer eine Idee, ein Projekt, ein Portfolio, ein Unternehmen oder eine Person kurz und prägnant präsentieren möchte, sollte den Pitch kreativ und spannend sowie überzeugend und mobilisierend aufbauen. Eine wichtige Präsentation oder ein Pitch steht an, und Sie möchten Ihren Auftritt bestmöglich vorbereiten? Sie wünschen sich mehr Souveränität vor Ihren Zuhörer:innen und wollen wissen, wie Sie auf kritische Fragen kompetent und selbstbewusst reagieren? Sie möchten lernen, wie Sie mit Hilfe des Elevator Pitch Ihre Ideen oder Ihr Produkt binnen kürzester Zeit auf den Punkt bringen? In diesem Seminar optimieren Sie Ihren individuellen Präsentationsstil und erhalten Rückmeldung zu Ihrer Wirkung und Strategie. Sie erfahren, wie ein Elevator Pitch in verschiedenen Kontexten vorbereitet und präsentiert werden kann.

Themenschwerpunkte

  • inhaltliche und persönliche Vorbereitung
  • der strategische Präsentationsaufbau
  • Interesse wecken, Neugierde schaffen und überzeugen
  • Elevator Pitch: Sinn und Zweck
  • schnelle Kommunikation – gekonnt eingesetzt
  • Kernbotschaften deutlich transportieren, inhaltlicher Fokus
  • ein knappes Zeitkorsett als Herausforderung
  • Sprache, Mimik, Gestik, Körpersprache, rhetorische Feinheiten
  • die hohe Kunst der Selbstvermarktung
  • Umgang mit Zwischenfragen, Kritik und Störungen
  • Simulationen mit Video-Feedback

Hinweis: Bitte bringen Sie eine eigene kurze (Teil-)Präsentation mit!

 

Lernziele

Sie treten souveräner vor Ihrem Publikum auf und wissen, wie Sie Ihre Inhalte zielgruppengerecht vermitteln. Sie lernen Ihre Stärken und Schwächen kennen und verbessern Ihre Wirkung bei Auftritten. Sie lernen kreative Methoden kennen, mit deren Hilfe Sie bei potenziellen Kunden und Auftraggebern ein positives Bild von sich hinterlassen. Sie üben, wie Sie in kurzer Zeit auf den Punkt kommen, klare Botschaften generieren und alles in einen knappen und doch dramaturgisch interessanten Bogen packen. Sie üben Techniken, um binnen weniger Sekunden zu punkten. Sie optimieren Ihre Rhetorik und Körpersprache und wissen, wie Sie mit Lampenfieber umgehen.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für ihren nächsten Präsentationsauftritt oder auf einen Pitch optimal vorbereiten wollen.
  • Kurs für alle, die vor Publikum souverän präsentieren möchten.

 

Ihr Mehrwert

Im Seminar üben Sie mit einer eigenen Präsentation und bekommen mehrfach ein persönliches und konstruktives Feedback.

 

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 Uhr und 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 03.04.25 – 04.04.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Fotografie für PR, Marketing und Events (Seminar | Hamburg)

Mediengerechte Fotos für die Pressearbeit erstellen

Ob Businessporträt, Imagefoto, Pressefoto oder Event Reportage – professionelle Bilder sollen Botschaften transportieren und Geschichten erzählen. Dabei müssen Mitarbeitende von Kommunikationsabteilungen oft selbst zur Digitalkamera greifen. Doch nicht jeder „Schnappschuss“ eignet sich für die Unternehmenskommunikation oder genügt den Ansprüchen der Bild-Redakteur:innen. Sie möchten wissen, welche ästhetischen und technischen Anforderungen an professionelle Fotografien gestellt werden? Sie wollen selbst fotografieren, die Bilder anschließend bearbeiten und zur Weitergabe an die Journalist:innen mediengerecht nach IPTC-Standard aufbereiten? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen das Handwerkszeug der Digitalfotografie und die Grundlagen der Bildbearbeitung für den erfolgreichen Einsatz von Pressebildern in der visuellen PR. Er richtet sich dabei an Personen, die über keine oder geringe Kenntnisse in diesem Themenbereich verfügen.

Themenschwerpunkte

  • optimale Kameraeinstellungen und Aufnahmemodi
  • Aufnahmetechniken und Bildperspektiven für Porträts, Gruppenbilder und Events
  • Umgang mit schlechten Lichtverhältnissen (ohne Blitz)
  • Einsatz von internen und externen Blitzgeräten
  • Spezialtechniken, wie Panorama- und HDR-Fotografie
  • Einsatz des RAW-Workflows
  • Bilder schnell und effektiv bearbeiten
  • mediengerechte Aufbereitung von Bildmaterial (Auflösung, Größe etc.)
  • Nutzung von Metadaten (IPTC, XMP, EXIF)
  • Media-Asset-Management (Medienverwaltung)

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop und Ihre eigene digitale Spiegelreflexkamera mit. Sollte die Anschaffung einer Kamera erst geplant sein, berät Sie unser Referent gern.

 

Lernziele

Sie lernen die wichtigsten technischen Funktionen Ihrer Digitalkamera kennen und erstellen gelungene Porträtfotos und Gruppenaufnahmen. Durch Fotoexkursionen erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit der Kamera und üben sich in der Suche und Aufnahme interessanter Motive. Sie machen sich mit den Techniken der Bildbearbeitung in Affinity Photo und GIMP vertraut und erhalten Tipps für eine strukturierte Bildablage.

 

Teilnehmergruppe

  • Weiterbildung für Mitarbeitende in Kommunikationsabteilungen, die eigenes digitales Fotomaterial erstellen, bearbeiten und archivieren.
  • Kurs für alle, die mit einer Digitalkamera professionell umgehen wollen, um mediengerechte PR- und Eventfotos selbst zu erstellen und über wenige oder keine Vorkenntnisse verfügen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 01.04.25 – 02.04.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI-Tools strategisch einsetzen (Seminar | Hamburg)

Mit KI den beruflichen Alltag effizienter und kreativer gestalten

Künstliche Intelligenz revolutioniert Marketing und PR. Sie optimiert nicht nur die strategische Planung, sondern auch die Themenfindung, Content-Produktion, Distribution und Analyse. Doch eine erfolgreiche Integration von KI erfordert eine sorgfältige Analyse Ihrer Ressourcen und Prozesse. An welchen Stellen bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz den größten Nutzen? Wo kann Ki Sie und Ihr Team im Arbeitsalltag produktiv und zeitsparend unterstützen? In diesem kompakten Media Workshop lernen Sie, wie Sie KI effizient und sicher für Ihre Kommunikatonsarbeit einsetzen.

Themenschwerpunkte

  • Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz
  • Ressourcen und Prozesse analysieren
  • KI-Potenzial ermitteln
  • Ziele für den KI-Einsatz definieren
  • KI-Strategien entwickeln
  • passende KI-Tools auswählen
  • KI im Team effektiv nutzen

 

Lernziele

Sie wissen, was KI kann – und was nicht und was Sie bei der Auswahl von verschiedenen KI-Tools beachten sollten. Sie erfahren mehr über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI und wie Sie mit Künstlicher Intelligenz nicht nur Kosten senken, sondern auch die Qualität verbessern können.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte, Teamführende und Spezialisten aus Marketing und PR, die bereits erste Erfahrung mit KI gesammelt haben.
  • Weiterbildung für alle, die KI-Tools im Team nutzen möchten, um die Produktivität zu steigern.

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PR für Fortgeschrittene (Seminar | Hamburg)

Public Relations von A-Z

Sie beherrschen die grundlegenden Instrumente der PR und die Abläufe in der Pressearbeit sind eingespielt. Trotzdem möchten Sie die Effizienz Ihrer Öffentlichkeitsarbeit steigern, auf Krisen vorbereitet sein und die neuen Trends der Online-PR integrieren? Sie wollen Ihre Kommunikationswirkung messen und Erfolge dokumentieren, um Ihr PR-Budget zu sichern? Wie sieht die Pressestelle der Zukunft aus? Und wie sollten Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausrichten, um auch weiterhin für Ihr Unternehmen den bestmöglichen Kommunikationserfolg zu liefern? Dieser Media Workshop unterstützt Sie dabei, die Potenziale Ihrer PR-Arbeit auszuschöpfen. Bringen Sie frischen Wind in Ihre Pressetexte und lernen Sie, aus Einzelaktivitäten strategisch geplante Kampagnen zu machen.

Themenschwerpunkte

  • Effizienz der Kommunikation steigern
  • Kampagnen konzipieren
  • anschauliche PR-Evaluation
  • Krisenkommunikation managen
  • erfolgreiche Konzepte für Online-PR und Social Media
  • Best Practice Beispiele

 

Lernziele

Sie erkennen Verbesserungspotenziale in Ihrer bestehenden PR-Arbeit und wissen, wie Sie aus Einzelaktivitäten Kampagnen strategisch planen. Sie lernen, wie Sie Ihre Themen zuspitzen, Ihre Botschaften journalistisch formulieren und Redakteur:innen und Leserschaft gezielter erreichen. Sie können die Effizienz und die vertriebsunterstützende Wirkung Ihrer Pressearbeit verbessern. Sie erfahren, wie Sie Kommunikationskrisen erfolgreich bewältigen und auf negative Berichterstattungen reagieren.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus der PR- und Öffentlichkeitsarbeit mit langjähriger Erfahrung, die neue Ideen und Anregungen suchen.
  • Kurs für Mitarbeitende aus der Unternehmenskommunikation, die frischen Wind in ihre bestehende Pressearbeit bringen wollen.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 Uhr und 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 24.03.25 – 25.03.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kreatives Texten (Seminar | Hamburg)

Unternehmensbeiträge sind oft ein bisschen langweilig, werden womöglich überblättert oder weggeklickt? Das muss nicht sein! Denn kreative PR ist manchmal spannend wie ein Krimi. In diesem Media Workshop lernen Sie so zu schreiben, dass Ihre internen und externen Leserzielgruppen aufmerksam werden und gern dranbleiben. Mit eigenen Themen und mitgebrachten Beiträgen probieren Sie gleich mehrere kreative Methoden aus. So wird womöglich noch im Seminar aus einem eintönigen Fachtext die spannende Reportage und aus einer trockenen Meldung die unterhaltsame Feature-News. Gemeinsam denken wir uns Hingucker statt braver Überschriften aus und adeln den konventionellen Textanfang durch fünf verschiedene Arten eines lesefreudigen Einstiegs. Am Ende wissen Sie nicht nur, wie man kreativ für die interne und externe Kommunikation schreibt. Sie haben auch reichlich geübt und nehmen (fast) fertige Textstücke für Ihren Job mit.

Themenschwerpunkte

  • was einen kreativen Text ausmacht
  • dem Thema auf die Sprünge helfen: Brainstorming und Mindmap
  • der Mondspaziergang: Themen abseits des Mainstreams
  • innere Zensoren wegschnipsen: automatisches Schreiben
  • spiel mir das Lied vom Wort: Texte mit Kopfkino
  • das Headline-Fließband: Team-Methode 3 – 2 – 1
  • raus aus der Technikwüste: Metaphern als Erklärung
  • von Hollywood lernen: die getextete Kamerafahrt
  • aus Sicht von Kunden und Mäusen: Perspektivwechsel und Personifizierung
  • Textlein wechsel dich: 5 verschiedene Einstiege
  • falls nichts mehr geht: Journal und Hands-on
  • zahlreiche Kreativ- und Schreibübungen, Textanalysen, Feedbacks

Hinweis: Bringen Sie bitte einen Laptop zum Üben und Optimieren mit, sowie eine Auswahl an Textbeispielen aus der internen und externen Kommunikation Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Agenturkunden (ca. 5 Texte; unterschiedliche Themen; verschiedene Längen).

 

Lernziele

In diesem Seminar lernen Sie Kreativmethoden für Ihren Alltag als Unternehmens- bzw. Agenturtexter:in kennen, und wie Sie Ihre Zielgruppen zum Rein- und Weiterlesen einfangen. Die Referentin zeigt Ihnen, wie Sie Schreibblockaden überwinden und typische Fehler vermeiden. Sie lockern das Korsett der heimlichen Unternehmensregeln und texten freier. Sie entwickeln Ihre Kreativität und optimieren im Seminar Textstücke mit eigenen Themen, die Sie für Ihre Arbeit weiterverwenden können.

 

Teilnehmergruppe

  • Kurs für PR-Fachleute, die Pressemitteilungen, Porträts oder Reportagen kreativ aufwerten möchten, damit diese Journalist:innen positiv auffallen.
  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus PR und Marketing sowie aus Kommunikationsabteilungen, die für ihre Kunden- oder Mitarbeiterzeitschrift schreiben.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 17:30 und von 09:00 bis 16:30 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

990,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 27.02.25 – 28.02.25

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)

Klärung „Was ist eigentlich Contracting“?

Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. Es sollen verschiedene Arten von Contracting aufgezeigt werden, die als mögliche Lösung im Rahmen der Energieberatung (Wohngebäude z.B. MFH und NWG sowie Kommunen) Lösungsansätze aufzeigen können, wenn herkömmliche Maßnahmen an finanziellen Hürden scheitern. Es soll aufgezeigt werden welche Aufgaben der Energieberater als Initiator übernehmen kann. Es soll Interesse geweckt werden das Thema zu erschließen und sich auf die Thematik evtl. zu spezialisieren.

Der Teilnehmer wird in die Thematik eingeführt und kann in Beratungsgesprächen Lösungsansätze für komplexe Aufgabenstellungen aufzeigen. Sowohl in Bezug auf Finanzierungsmöglichkeiten wie auch in Bezug auf verschiedene Arten von Contracting (Gebäudehülle und Haustechnik).

Eventdatum: Donnerstag, 07. November 2024 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Maisach)

Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Maisach)

Innovative Lösungen für langlebige und sichere Dächer

Die diesjährigen Remmers Flachdachtage bieten eine erstklassige Plattform, um sich über neueste Entwicklungen und innovative Lösungen im Bereich der Flachdachabdichtung zu informieren. Führende Experten aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren praxisorientierte Schulungen und wertvolle Einblicke, die zu einer längeren Lebensdauer und höheren Sicherheit von Flachdächern beitragen.
Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Schulungsprogramm, das innovative Abdichtungen, moderne Tageslichtsysteme, fortschrittliche Dachentwässerung sowie Maßnahmen zur Absturzsicherung umfasst. Im Rahmen der Veranstaltung bietet Remmers den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen, Netzwerke zu erweitern und Best Practices kennenzulernen.

Die Schwerpunkte der Flachdachtage

Hybrid-/Flachdachabdichtung: Remmers präsentiert die neuesten Technologien für Flachdachabdichtungen und deren Regeneration vor – insbesondere unter der Berücksichtigung des Brandschutzes.

Dachentwässerung: Die Experten der LOROWERK K.H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG widmen sich den Themen Sanierung und Nachrüstung sowie dem Umgang mit  Starkregenereignissen und Notentwässerung.

Tageslichtsysteme: Energieeffizienz und Tageslichtnutzung stehen im Mittelpunkt der Präsentation der LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG. Außerdem werden die Themen Brandschutz und Durchsturzsicherheit behandelt.

Absturzsicherheit: Die SKYLOTEC GmbH lädt zu einem Workshop zur Erhöhung der Arbeitssicherheit auf dem Dach ein.

Eventdatum: Donnerstag, 05. Dezember 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Maisach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Rehau)

Remmers Flachdachtage 2024 (Seminar | Rehau)

Innovative Lösungen für langlebige und sichere Dächer

Die diesjährigen Remmers Flachdachtage bieten eine erstklassige Plattform, um sich über neueste Entwicklungen und innovative Lösungen im Bereich der Flachdachabdichtung zu informieren. Führende Experten aus verschiedenen Fachbereichen präsentieren praxisorientierte Schulungen und wertvolle Einblicke, die zu einer längeren Lebensdauer und höheren Sicherheit von Flachdächern beitragen.
Die Teilnehmer erwartet ein umfangreiches Schulungsprogramm, das innovative Abdichtungen, moderne Tageslichtsysteme, fortschrittliche Dachentwässerung sowie Maßnahmen zur Absturzsicherung umfasst. Im Rahmen der Veranstaltung bietet Remmers den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenexperten auszutauschen, Netzwerke zu erweitern und Best Practices kennenzulernen.

Die Schwerpunkte der Flachdachtage

Hybrid-/Flachdachabdichtung: Remmers präsentiert die neuesten Technologien für Flachdachabdichtungen und deren Regeneration vor – insbesondere unter der Berücksichtigung des Brandschutzes.

Dachentwässerung: Die Experten der LOROWERK K.H. Vahlbrauk GmbH & Co. KG widmen sich den Themen Sanierung und Nachrüstung sowie dem Umgang mit  Starkregenereignissen und Notentwässerung.

Tageslichtsysteme: Energieeffizienz und Tageslichtnutzung stehen im Mittelpunkt der Präsentation der LAMILUX Heinrich Strunz Holding GmbH & Co. KG. Außerdem werden die Themen Brandschutz und Durchsturzsicherheit behandelt.

Absturzsicherheit: Die SKYLOTEC GmbH lädt zu einem Workshop zur Erhöhung der Arbeitssicherheit auf dem Dach ein.

Eventdatum: Donnerstag, 28. November 2024 09:30 – 16:00

Eventort: Rehau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet