Berufsberatung für Erwachsene in der Stadtbibliothek (Seminar | Pasewalk)

Berufsberatung für Erwachsene
Welche Möglichkeiten bietet der reionale Arbitemarkt? 

17.September 2024 15.00 – 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Pasewalk

 

Eventdatum: Dienstag, 17. September 2024 15:00 – 17:00

Eventort: Pasewalk

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Stadt Pasewalk
Am Markt 12
17309 Pasewalk
Telefon: +49 (3973) 2510
Telefax: +49 (3973) 251287
http://www.pasewalk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Berlin (Seminar | Berlin)

PHARMATECHNIK Roadshow Berlin (Seminar | Berlin)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Donnerstag, 22.08.2024 in Berlin und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Donnerstag, 22. August 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen für Juli und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Mittwoch, 21. August 2024 in Rostock und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Mittwoch, 21. August 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Dienstag, 20.08.2024 in Dresden und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Dienstag, 20. August 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 – Praxisorientiertes Expertenwissen (Seminar | Troisdorf)

Wir laden Sie herzlich zu unserem ersten
Anwendertag Mobilfunkvermessung 2024 ein.
Diese Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Mobilfunkkoordinatoren, Stadtplaner in Städten und Gemeinden und Campusnetzbetreiber.

Grundkenntnisse im Bereich Mobilfunk sind nicht erforderlich.

Perfektionieren Sie Ihr Wissen! Wie funktioniert das klassische Mobilfunknetz in der Fläche?

Wir werden Ihnen in einfachen Worten erklären, wie das klassische Mobilfunknetz in der Fläche funktioniert, welche Technologien wie Frequenzen, Bänder, Reichweiten etc. zum Einsatz kommen und warum die Art der Messung einen großen Einfluss auf die Ergebnisse hat.
Anhand von Beispielen zeigen wir Ihnen, wie eine Mobilfunkvermessung für Städte und Gemeinden professionell durchgeführt wird und erläutern die Unterschiede in der Vorgehensweise und den Ergebnissen.

Eine Einführung in unsere professionellen Mehrkanal-Messsysteme für Mobilfunk rundet die Veranstaltung ab.

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Troisdorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

S.E.A. Datentechnik GmbH
Mülheimer Straße 7
53840 Troisdorf
Telefon: +49 (2241) 127370
Telefax: +49 (2203) 98007-14
http://www.sea-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Online)

Die aktuelle Entwicklung und Diskussion wird geprägt durch Begrifflichkeiten wie „New Work“, disruptive Veränderungen, Digitalisierung, Ambidextrie und vielen weiteren neuen Fachbegriffen. Ambi… was? fragt man sich da zu Recht. Die Übersetzung „Beidhändigkeit“ hilft einem da nur bedingt weiter, signalisiert aber das sich im Bereich Steuerung und Steuerungsunterstützung (Führung & Zusammenarbeit) dringend etwas ändern muss. Es ist Sand im Getriebe. Dies können Sie sicher auch aus eigenen Erfahrungen bestätigen. Die klassischen Organisationsformen (typisch: Silo-Organisationen) sind nur noch bedingt geeignet für die aktuellen Rahmenbedingungen der VUCA-Welt. Wie kombinieren wir künftig Strukturen, Prozesse, Kulturen und insbesondere Führung in öffentlichen Organisationen? Anpassungen sind dringend notwendig, es besteht Handlungsbedarf: die Organisator*innen sind gefordert.

Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe. 

Nachhaltiges Organisationsmanagement

Auslöser der Seminarreihe, die sich seit 2015 in unserem Angebot befindet, waren zahlreiche Anfragen, Bitten und Wünsche aus der Praxis. Der Wunsch bestand in einer auf den öffentlichen Bereich zugeschnittenen Auffrischung und Aktualisierung der persönlichen Kompetenzen im Organisationsbereich. Die mit Praktiker*innen konzipierte Weiterbildung „nachhaltiges Organisationsmanagement“ verfolgt deshalb das Ziel die Teilnehmenden (wieder) auf den aktuellen Stand zu bringen und sie fit zu machen für die komplexen Anforderungen der nächsten Jahre.

Die aktuelle Konzeption baut auf dem grundsätzlichen Aufgabenportfolio von Mitarbeitenden auf, die im Bereich Organisation arbeiten. Das Anforderungsprofil hat sich in den letzten Jahren geändert, die Themen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. In Abgrenzung zu anderen Angeboten auf dem Markt liegen die Stärken der Weiterbildung im Niveau der Inhalte, der Aktualität der Elemente und Tools, dem hohen Praxisnutzen und in der Fokussierung auf den öffentlichen Sektor. Die Komplexität der aktuellen Anforderungen lässt sich viel besser gemeinsam bewältigen. Wir bringen alle notwendigen Kompetenzen zusammen – werden Sie Teil unseres Experten-Netzwerkes.

Im Vordergrund unserer Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmenden und der spürbare Nutzen für Ihre Organisation. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption wurden ganz gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Höchstmögliche Qualität ist unser Anspruch, an dem wir uns gerne messen lassen. Regelmäßige Evaluationen im Bereich „sehr gut“ bestätigen unseren Ansatz.

Auch nach der spannenden Weiterbildung lassen wir Sie nicht alleine. Zum sind Sie Teil unseres Expertennetzwerkes und haben Zugriff auf unsere gemeinsame Plattform, zum anderen ist es aber oft so, dass bei der tatsächlichen Durchführung von komplexen Aufgaben, wie z.B. der Durchführung einer Organisationsentwicklung, weiterer Fort- und Weiterbildungsbedarf entsteht. Auch hier bieten wir mit dem optionalen Modul 6 „Training on the job“ ein am Markt einmaliges Angebot, dass Ihnen bei Bedarf einen unglaublichen Mehrwert geben kann. 

Die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfolgreichen Bestpractice-Lösungen ergibt in Summe ein attraktives Angebot mit hohem Praxisnutzen für Sie und Ihre Organisation. Dies können Ihnen alle bisherigen Teilnehmenden bestätigen. Fragen Sie nach. Wir haben eine absolut überdurchschnittliche Zufriedenheit. 

Das erwartet Sie

Modul 1 – Professionelle Strukturen

  • Aktuelles Umfeld und Herausforderungen
  • Integratives Management
  • Orga-Basics
  • Kennzahlen der Organisation
  • Stellenbeschreibung
  • Stellenbemessung
  • Grundlagen der Stellenbewertung
  • Bewertung von Beschäftigtenstellen
  • Bewertung von Beamtenstellen
  • Prozessgestaltung und erfolgreiche Umsetzung

Modul 2 – Dynamik im Umfeld

  • Arbeiten in Teams
  • Informelle Prozesse: Die Rolle der Organisationskultur
  • Organisationsuntersuchung, -gestaltung und -entwicklung
  • Prozessmanagement
  • Exkurs: NKHR – Organisatorische Perspektive
  • Change-Management – Veränderungen erfolgreich gestalten
  • Das Zusammenspiel von Menschen, Organisation und Technik

Modul 3 – Erfolg ermöglichen

  • Wissen managen – eine organisatorische Herausforderung
  • Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
  • Bedarfsorientiertes Wissensmanagement – Transfer in ihre Organisation
  • Wirkungsorientierte Steuerung – Methodenkompetenz
  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz / Gefährdungsbeurteilung
  • Professionelles (agiles) Projektmanagement
  • Vision Verwaltung 2025 – aktuelle Trends und Entwicklungen

Modul 4 – Netzwerk (inklusive)

  • Geschlossenes Netzwerk der Teilnehmer*innen
  • Austausch von Anwendungsbeispielen aus der Praxis
  • Wissensmanagement (Plattform)
  • Jahrliches Netzwerktreffen

Modul 5 – Training on the job (optional buchbar)

  • Transfer der gelernten Kompetenzen
  • Vertiefung & Training am eigenen Anwendungsfall

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

  • Sie kennen alle fachlichen und inhaltlichen Zusammenhänge, Entwicklungen und Tendenzen im organisatorischen Kontext, sind begrifflich fit und können bei allen Themen kompetent mitdiskutieren, bzw. die Diskussionen fachlich strukturieren und für Ihre Organisation gute Konzepte und Umsetzungsvorschläge erarbeiten.

Methodenkompetenzen

  • Sie sind fit in allen Kernprozessen des Organisationsmanagements, kennen eine große Anzahl aktueller Instrumente und Tools und sind in der Lage die richtigen Entscheidungen in die Wege zu leiten, um ihre Organisation für die Zukunft der Arbeitswelt bestmöglich vorzubereiten. 

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
  • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Mitarbeitende aus dem Organisationsbereich
  • Führungs- und Fachkräfte
  • Auch für Neu- und Quereinsteigende geeignet

Eventdatum: 11.11.25 – 13.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

Nachhaltiges Organisationsmanagement (Seminar | Kehl)

Die aktuelle Entwicklung und Diskussion wird geprägt durch Begrifflichkeiten wie „New Work“, disruptive Veränderungen, Digitalisierung, Ambidextrie und vielen weiteren neuen Fachbegriffen. Ambi… was? fragt man sich da zu Recht. Die Übersetzung „Beidhändigkeit“ hilft einem da nur bedingt weiter, signalisiert aber das sich im Bereich Steuerung und Steuerungsunterstützung (Führung & Zusammenarbeit) dringend etwas ändern muss. Es ist Sand im Getriebe. Dies können Sie sicher auch aus eigenen Erfahrungen bestätigen. Die klassischen Organisationsformen (typisch: Silo-Organisationen) sind nur noch bedingt geeignet für die aktuellen Rahmenbedingungen der VUCA-Welt. Wie kombinieren wir künftig Strukturen, Prozesse, Kulturen und insbesondere Führung in öffentlichen Organisationen? Anpassungen sind dringend notwendig, es besteht Handlungsbedarf: die Organisator*innen sind gefordert.

Bringen Sie Ihre Fach- und Methodenkompetenz auf den aktuellen Stand, machen Sie sich fit für die Zukunft und glänzen Sie dann als einflussreiche Gestaltende in Ihren Organisationen. Wir helfen Ihnen dabei, sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft zu bringen, bringen Ihnen tolle Methoden und Instrumente bei und geben Ihnen ein kompetentes Netzwerk zum Austausch auf Augenhöhe. 

Nachhaltiges Organisationsmanagement

Auslöser der Seminarreihe, die sich seit 2015 in unserem Angebot befindet, waren zahlreiche Anfragen, Bitten und Wünsche aus der Praxis. Der Wunsch bestand in einer auf den öffentlichen Bereich zugeschnittenen Auffrischung und Aktualisierung der persönlichen Kompetenzen im Organisationsbereich. Die mit Praktiker*innen konzipierte Weiterbildung „nachhaltiges Organisationsmanagement“ verfolgt deshalb das Ziel die Teilnehmenden (wieder) auf den aktuellen Stand zu bringen und sie fit zu machen für die komplexen Anforderungen der nächsten Jahre.

Die aktuelle Konzeption baut auf dem grundsätzlichen Aufgabenportfolio von Mitarbeitenden auf, die im Bereich Organisation arbeiten. Das Anforderungsprofil hat sich in den letzten Jahren geändert, die Themen sind anspruchsvoller und komplexer geworden. In Abgrenzung zu anderen Angeboten auf dem Markt liegen die Stärken der Weiterbildung im Niveau der Inhalte, der Aktualität der Elemente und Tools, dem hohen Praxisnutzen und in der Fokussierung auf den öffentlichen Sektor. Die Komplexität der aktuellen Anforderungen lässt sich viel besser gemeinsam bewältigen. Wir bringen alle notwendigen Kompetenzen zusammen – werden Sie Teil unseres Experten-Netzwerkes.

Im Vordergrund unserer Weiterbildung steht der Mehrwert für die Teilnehmenden und der spürbare Nutzen für Ihre Organisation. Inhalt, Methodik, Didaktik und Konzeption wurden ganz gezielt an den aktuellen Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Höchstmögliche Qualität ist unser Anspruch, an dem wir uns gerne messen lassen. Regelmäßige Evaluationen im Bereich „sehr gut“ bestätigen unseren Ansatz.

Auch nach der spannenden Weiterbildung lassen wir Sie nicht alleine. Zum sind Sie Teil unseres Expertennetzwerkes und haben Zugriff auf unsere gemeinsame Plattform, zum anderen ist es aber oft so, dass bei der tatsächlichen Durchführung von komplexen Aufgaben, wie z.B. der Durchführung einer Organisationsentwicklung, weiterer Fort- und Weiterbildungsbedarf entsteht. Auch hier bieten wir mit dem optionalen Modul 6 „Training on the job“ ein am Markt einmaliges Angebot, dass Ihnen bei Bedarf einen unglaublichen Mehrwert geben kann. 

Die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfolgreichen Bestpractice-Lösungen ergibt in Summe ein attraktives Angebot mit hohem Praxisnutzen für Sie und Ihre Organisation. Dies können Ihnen alle bisherigen Teilnehmenden bestätigen. Fragen Sie nach. Wir haben eine absolut überdurchschnittliche Zufriedenheit. 

Das erwartet Sie

Modul 1 – Professionelle Strukturen

  • Aktuelles Umfeld und Herausforderungen
  • Integratives Management
  • Orga-Basics
  • Kennzahlen der Organisation
  • Stellenbeschreibung
  • Stellenbemessung
  • Grundlagen der Stellenbewertung
  • Bewertung von Beschäftigtenstellen
  • Bewertung von Beamtenstellen
  • Prozessgestaltung und erfolgreiche Umsetzung

Modul 2 – Dynamik im Umfeld

  • Arbeiten in Teams
  • Informelle Prozesse: Die Rolle der Organisationskultur
  • Organisationsuntersuchung, -gestaltung und -entwicklung
  • Prozessmanagement
  • Exkurs: NKHR – Organisatorische Perspektive
  • Change-Management – Veränderungen erfolgreich gestalten
  • Das Zusammenspiel von Menschen, Organisation und Technik

Modul 3 – Erfolg ermöglichen

  • Wissen managen – eine organisatorische Herausforderung
  • Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
  • Bedarfsorientiertes Wissensmanagement – Transfer in ihre Organisation
  • Wirkungsorientierte Steuerung – Methodenkompetenz
  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz / Gefährdungsbeurteilung
  • Professionelles (agiles) Projektmanagement
  • Vision Verwaltung 2025 – aktuelle Trends und Entwicklungen

Modul 4 – Netzwerk (inklusive)

  • Geschlossenes Netzwerk der Teilnehmer*innen
  • Austausch von Anwendungsbeispielen aus der Praxis
  • Wissensmanagement (Plattform)
  • Jahrliches Netzwerktreffen

Modul 5 – Training on the job (optional buchbar)

  • Transfer der gelernten Kompetenzen
  • Vertiefung & Training am eigenen Anwendungsfall

Das bringt Sie weiter

Fachliche Kompetenzen

  • Sie kennen alle fachlichen und inhaltlichen Zusammenhänge, Entwicklungen und Tendenzen im organisatorischen Kontext, sind begrifflich fit und können bei allen Themen kompetent mitdiskutieren, bzw. die Diskussionen fachlich strukturieren und für Ihre Organisation gute Konzepte und Umsetzungsvorschläge erarbeiten.

Methodenkompetenzen

  • Sie sind fit in allen Kernprozessen des Organisationsmanagements, kennen eine große Anzahl aktueller Instrumente und Tools und sind in der Lage die richtigen Entscheidungen in die Wege zu leiten, um ihre Organisation für die Zukunft der Arbeitswelt bestmöglich vorzubereiten. 

Vorteile der Kehler Akademie e.V.

  • Hoher Praxisbezug: Unsere Dozierenden zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bereichern den Input durch passende Fallbeispiele ais der Praxis.
  • Hochwertiges Zertifikat: Sie erhalten ein in der Praxis anerkanntes Zertifikat für die erworbene Zusatzqualifikation und als Nachweis für Ihre persönliche Personalentwicklung
  • Teil eines Expertennetzwerk: Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung ohne Zusatzkosten Teil eines geschlossenen Expertennetzwerkes, dass sich durch gegenseitige Unterstützung auszeichnet. 
  • Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen: Mit unseren von praxiserfahrenen Expert*innen gestalteten  Fort- und Weiterbildungen erhalten Sie die passendsten Inhalte, die aktuell am Markt angeboten werden.
  • Professionelle Unterlagen: Alle Schulungsunterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.
  • Flexibilität und Zielgruppenorientierung: Sie bringen aktuelle Fälle und Aufgaben aus der Praxis mit. Diese integrieren wir und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen ein.
  • Wertschätzung und Menschlichkeit: Wir wissen was Sie täglich leisten und bieten Ihnen ein angenehmes und wertschätzendes Miteinander.

Wer profitiert von dem Angebot?

  • Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
  • Mitarbeitende aus dem Organisationsbereich
  • Führungs- und Fachkräfte
  • Auch für Neu- und Quereinsteigende geeignet

Eventdatum: 07.10.25 – 09.10.25

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

Rechte und Pflichten von Aufsichsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

Das Seminar behandelt die für einen Aufsichtsrat / Beirat und seine Mitglieder wichtigen rechtlichen Themenbereiche in kompakter Weise und macht die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat / Beirat auch Nicht-Juristen verständlich. 

Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen

Der Gemeinderat hat Personalentscheidungen zu treffen. Dazu gehört u. a. die Wahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in die Aufsichtsräte oder Beiräte kommunaler Unternehmen, die klassischerweise in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind.

Mit der Wahl in ein solches Überwachungsorgan sind Rechte und vielfältige Pflichten des Aufsichtsrates / Beirates und seiner Mitglieder verbunden.

Dabei sind die Regelungen des Gesellschaftsrechts und die Vorgaben des Kommunalrechts zu beachten. Die Relevanz des Themas wird aus der steigenden Zahl von Haftungsklagen deutlich, mit denen sich Aufsichtsratsmitglieder konfrontiert sehen.

Dieses Seminar bietet Informationen über Einzelfragen der laufenden Arbeit eines Aufsichtsrats- / Beiratsmitglieds und eröffnet den Zugang zu den für ein Überwachungsorgan und seine Mitglieder wichtigen Rechtsfragen. 

Dieses Seminar berücksichtigt dabei gerne die individuellen Gesellschaftsverträge von kommunalen Unternehmen, in denen die Teilnehmenden ihr Aufsichtsrats- / Beiratsmandat ausüben. 

Das erwartet Sie

[*]Die GmbH als Privatrechtsform für kommunale Unternehmen
[*]Einführung in die Grundlagen des GmbH-Rechts
[*]Die Organe einer GmbH
[*]Die Organisation des Aufsichtsrates
[*]Der Ablauf einer Aufsichtsratssitzung
[*]Die Treuepflicht von Aufsichtsratsmitgliedern
[*]Information und Vertraulichkeit im Aufsichtsrat
[*]Weisungsabhängigkeit / Weisungsunabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern
[*]Haftung der Aufsichtsratsmitglieder gegenüber der Gesellschaft und gegenüber Dritten

Eventdatum: Freitag, 15. November 2024

Eventort: Kehl

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Kehler Akademie e.V.
Kinzigallee 1
77694 Kehl
Telefon: +49 (7851) 6209578
http://www.kehler-akademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das Dampfsymposium 2024 (Seminar | Frankfurt am Main)

Das Dampfsymposium 2024 (Seminar | Frankfurt am Main)

Dampf vier.0 – Seien Sie Dabei!

Die Goetze KG lädt in Kooperation mit den Partnern Bosch, Baelz und KSB zum Dampf Symposium nach Frankfurt ein. Entdecken Sie die Welt des Dampfes und treten Sie in Kontakt mit unseren Experten.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit lehrreichen Inhalten und spannenden Vorträgen rund um die Themen:

  • Prozesswärme: Heißwasser und Dampf im Vergleich
  • Betrieb und Wartung von Sicherheitsventilen auf den Punkt gebracht
  • Dampf-Wasser-Hybridanlagen energiesparend, sicher und zuverlässig.
  • Mit Sinn und Verstand zur richtigen Armatur
  • Gemeinschaftsvortrag: „Das muss kesseln!“ – Dampfsysteme zuverlässig und sicher betreiben

Erleben Sie mit Goetze und den Forumspartnern einen abwechslungsreichen Tag mit lehrreichen Inhalten, um Kontakte zu knüpfen, zu diskutieren und zusammenzuarbeiten.

Wann? 24. September 2024 | 9:00 Uhr – 15:30 Uhr
Ort? The Squaire | Frankfurt am Main

Wir freuen uns Sie in Frankfurt willkommen zu heißen!

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 09:00 – 15:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Goetze KG Armaturen
Robert-Mayer-Straße 21
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 4889460
Telefax: +49 (7141) 4889488
http://www.goetze-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

Training für den kompletten Druckprozess: Die Fogra Web Academy (Seminar | Online)

In einstündigen Online-Seminaren werden die Grundlagen der Druck- und Medientechnik und vertiefende Themen der Druckbranche vorgestellt.

Daten: Montags, ab 9.9. 9 Uhr und 17 Uhr
Dauer: 1 Stunde pro Seminar
Themen: Farbmanagement und Farbmessung, Druckfarbe und -substrate, Druckverfahren und -methoden, Druckweiterverarbeitung, Plastikkartendruck
Referenten: Expertinnen und Experten des Fogra Forschungsinstituts für Medientechnologien

 

Warum an der Fogra-Webakademie teilnehmen?

  • Schneller Wissenszuwachs mit wenig Aufwand.

  • Fachleute erklären aktuelle Themen für Quereinsteiger und Experten.

  • Flexibel in Zeit & Ort – Live-Kurse können online von jedem Ort morgens oder Abend besucht werden.

  • Alle Sitzungen sind als Aufzeichnungen verfügbar, wenn Sie einen Kurs verpasst haben oder ihn wiederholen wollen.

  • Flatrate für Ihr Unternehmen – je mehr Mitarbeiter teilnehmen, desto weniger Kosten pro Person.

 

Wichtigste Fakten

  • 1 Stunde Live-Online-Training auf Englisch
    In nur 1 Stunde erhalten Sie Tipps & Tricks für Ihre tägliche Praxis. Sie werden lernen, wie Sie durch Standardisierung effizienter arbeiten können. Und das alles bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Und bei Fragen können Sie direkt Fragen.
  • Montags 9 Uhr & 5 Uhr MEZ/MESZ von September bis Mai
    Jede Woche können Sie Ihr Wissen zu 30 verschiedenen Themen von den Grundlagen bis zu den Fortgeschrittenen jeden Montag live vertiefen, Fragen stellen und mit dem Kursleiter diskutieren. Keine Zeit zur Teilnahme? Alle Aufzeichnungen der Sitzungen sind online für Web Academy Teilnehmende verfügbar.
  • 4 Hauptthemen – Ausbildung & Qualifizierung: Farbe, Druck, Standardisierung & Weiterverarbeitung
    Verstehen Sie die Grundlagen der Druck- und Medientechnik und erhalten Sie spezielle Einblicke in die Branche und vertiefende Themen. Wollen Sie zeigen, was Sie gelernt haben? Dann können Sie die Prüfungen ablegen und das Zertifikat „Fogra-Absolvent“ erhalten.

 

Ansprechpartnerin: Elgin Werk (werk@fogra.org)

Eventdatum: 09.09.24 – 31.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.
Einsteinring 1a
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 43182-0
Telefax: +49 (89) 43182-100
http://www.fogra.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet