8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

8D Moderator | 8D Moderatoren Ausbildung | Schulung | Seminar (Seminar | Stuttgart)

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.

Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:

  • Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Software- und Formblattunabhängige Schulung
  • Erhöhte Akzeptanz der  8D Methodik im Unternehmen

Eventdatum: 19.12.24 – 20.12.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

8D Methode | 8D Seminar | 8D Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde (aber auch intern) ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Speziell in der Automobilindustrie gibt es besondere Anforderungen und Methoden, die bei der Reklamationsbearbeitung mit der 8D-Methode zu beachten sind. Auch andere Branchen machen sich diesen Nutzen der Reklamationsbearbeitung nach VDA (Automobilindustrie) zu einem Vorteil. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserem 8D Seminar.

Zielsetzung des Seminars 

Sie lernen effizient und zielgerichtet die Methode des 8D Reports in unseren Schulungen kennen und anzuwenden. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung.

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unseren 8D Praxisschulungen. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/ Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorfälle
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen
  • Lessons Learned
  • Nachhaltigkeit in der Problemlösung

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FMEA Grundlagen Schulung | FMEA Basiswissen (2 Tage) (Seminar | Stuttgart)

Das FMEA Basiswissen (2 Tage) bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA sowie eine ausführliche Betrachtung und Interpretation von Risiko Prioritäts Zahlen (RPZ). Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen vertieften Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche Ihre Arbeitsweise im Risikomanagement vertiefen möchten. Für die Teilnahme am FMEA Grundlagenseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich, es empfiehlt sich jedoch vor der Teilnahme das Seminarskript durchzuarbeiten.

Zielsetzung des Seminars „FMEA Schulung / FMEA Basiswissen“ (2 Tage)

Im FMEA Basiswissen lernen Sie die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) effizient und praxisnah anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.

Das FMEA Basiswissen / FMEA Grundlagenseminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien. Erweiterte Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei detailliert thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA, die sich über alle Branchen hinweg fest etabliert haben.

  • Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
  • Software- und formblattunabhängige Schulung
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA im Unternehmen

 

Eventdatum: 13.01.25 – 14.01.25

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

FMEA Kompaktseminar | FMEA für Führungskräfte (Seminar | Stuttgart)

Das FMEA Kompaktseminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Entstehung der FMEA Methode. Grundlegende Arbeitsweisen sowie die Unterscheidung in System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA werden dabei thematisiert. Wichtige Kernelemente des Seminars bilden dabei die VDA-konforme Anwendung der 7 Schritte der FMEA (neu). Dieses Seminar richtet sich an Interessierte und Führungskräfte, die einen Überblick sowie grundlegendes Verständnis über die FMEA Methode benötigen, als auch an Mitarbeiter, welche einen ersten Einstieg in das Risikomanagement suchen. Für die Teilnahme am FMEA Kompaktseminar sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zielsetzung des Seminars „FMEA Kompakt / FMEA für Führungskräfte“ (1 Tag / 8UE)

In unserem FMEA Kompaktseminar lernen Sie effizient und zielgerichtet die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA Methode) kennen und anzuwenden. Sie erweitern dabei Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden. Sie sind in der Lage, Ihren Entwicklungsbereich und Ihre Prozesse hinsichtlich der Gesichtspunkte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu unterstützen und zu optimieren.

Das Seminar FMEA Kompakt / FMEA für Führungskräfte  bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und die Einbettung der FMEA Methode in Qualitätsstrategien.

  • Konsequente Befolgung der 7 Schritte der FMEA nach VDA (neu)
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen durch VDA Konformität
  • Software- und formblattunabhängiges Seminar
  • Verbesserter Umgang mit der FMEA Methode im Einzelprojekt
  • Erhöhte Akzeptanz der FMEA Methode im Unternehmen

Eventdatum: Montag, 13. Januar 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3) (Seminar | Frankfurt am Main)

Schulung IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor (ver. 2.3) (Seminar | Frankfurt am Main)

Für Logistikunternehmen, die Lagerung und Transport von Gütern durchführen, stellt der gültige Standard IFS Logistics in der aktuellen Version 2.3 eine wichtige Kernkompetenz dar. Insbesondere Kunden aus der Lebensmittelbranche verlangen immer häufiger eine Zertifizierung nach dem IFS Logistics 2.3 . Dieser beinhaltet einen umfangreichen Anforderungskatalog und ist sowohl für Lebensmittel- als auch Nichtlebensmittelprodukte anwendbar und deckt alle logistischen Aktivitäten wie Be- und Entladen sowie den Transport ab. Der Standard kann für alle Transportarten angewendet werden; Lastkraftwagen, Züge, Schiffe, Flugzeuge und jede andere Transportart (unter kontrollierten Temperaturbedingungen oder bei Raumtemperatur).

Was sind die Ziele des IFS Logistics (International Featured Standard)?

  • Sicherstellung der Kompatibilität und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette
  • Einführung eines gemeinsamen Standards mit einheitlichen Bewertungssystemen
  • Reduzierung von Kosten und Zeit für Lieferanten und Händler
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten Zertifizierungsstellen

Zielsetzung des Seminars „IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor“ (3 Tage / 20 UE)

Das IFS Praxisseminar dient dazu, die Anforderungen des IFS Logistics besser zu verstehen und befähigt Sie, als IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor tätig zu werden. Sie lernen Schritt für Schritt, wie ein prozessorientiertes, schnittstellenübergreifendes Qualitätsmanagement nach IFS Logistics aufgebaut und weiterentwickelt wird. Wir machen Sie mit dem Regelwerk vertraut und zeigen anhand von vielen praktischen Beispielen, wie Sie es auf Ihr Unternehmen anwenden können. Mit zahlreichen praxisrelevanten Übungen und modernen Trainingsmethoden schulen wir Sie darin, das Gelernte im Alltag schnell und sicher umzusetzen.

Eventdatum: 04.11.24 – 06.11.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

8D Moderator | 8D Moderatorenschulung (Seminar | Stuttgart)

Eine neutrale und professionelle Moderation der 8D Methodik ist unabdingbar im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung der angestrebten Ergebnisse. Es ist die Aufgabe des 8D Moderators, die Sitzungen optimal vorzubereiten und diese zeitsparend und zielgerichtet zu moderieren.

Zielsetzung des Seminars „8D Moderator / 8D Moderatorenschulung“ (2 Tage)

Als zukünftiger 8D Moderator sind Sie in der Lage, 8D-Teamsitzungen (Problemlösungen) effizient und praxisgerecht zu moderieren und damit wertvolle Ressourcen optimal zu nutzen. In Ihrer Rolle als aktiver und passiver Moderator werden Sie in die Lage versetzt, die 8D Methodik auch gegen Widerstände im Team optimal durchzuführen, die Mitarbeiter zur nachhaltigen Umsetzung zu motivieren und eine starke Identifikation mit dem Ergebnis zu schaffen. Ihre Vorteile sind:

  • Konsequente Befolgung der 8 Disziplinen der 8D Methodik nach VDA
  • Hohe Akzeptanz und universelle Anwendbarkeit in allen Branchen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Software- und Formblattunabhängige Schulung
  • Erhöhte Akzeptanz der  8D Methodik im Unternehmen

Eventdatum: 19.12.24 – 20.12.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

Schulung IFS Beauftragter & Interner Auditor (Seminar | Frankfurt am Main)

Um höchstmögliche Sicherheit von Produkten zu gewährleisten und damit auch das Vertrauen in deren Lieferanten zu festigen, hat der Hauptverband des deutschen Einzelhandels (HDE) gemeinsam mit Vertretern des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den International Featured Standards Food (IFS Food) entwickelt. Der IFS Food-Standard ist ein von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern und wird in Unternehmen häufig durch IFS Beauftragte umgesetzt und auditiert. Aufgrund der Miteinbeziehung des LEH konnte sich der IFS Food schnell in der Lebensmittelbranche etablieren.

Was sind die Ziele des IFS Food (International Featured Standard)?

  • Ein gemeinsamer Standard mit einem einheitlichen Bewertungssystem
  • Zulassung von akkreditierten und qualifizierten Zertifizierungsstellen und Auditoren
  • Schaffung einer Vergleichbarkeit und Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette
  • Kostensenkung sowohl bei Lieferanten als auch beim Handel

Zielsetzung des Seminars „IFS Beauftragter & Interner Auditor“ (3 Tage / 24 UE)

Das dreitägige IFS Seminar bereitet Sie vollumfänglich und praxiserprobt auf Ihre Tätigkeit als IFS Beauftragter & Interner Auditor im Unternehmen vor. Dabei lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein prozessorientiertes, schnittstellenübergreifendes Qualitätsmanagement nach IFS (Food, Logistics, HPC, etc.) aufgebaut und weiterentwickelt wird. Unser erfahrener Trainer macht Sie mit dem Regelwerk vertraut und zeigt, wie Sie es effektiv auf Ihr Unternehmen anwenden können. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und mit modernen Trainingsmethoden werden Sie darin geschult, die erlernten theoretischen Inhalte im praktischen Tagesgeschäft schnell und sicher umzusetzen.

Eventdatum: 23.10.24 – 25.10.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie | Schulung (Seminar | Frankfurt am Main)

Zu den wesentlichen Aufgaben als Hygienebeauftragter gehört u. a. die Überwachung der Einhaltung von Maßnahmen im Zusammenhang mit den Hygienestandards und des Konzepts zur Produktsicherheit (HACCP). Die Vorgaben diesbezüglich werden in der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene geregelt. Im Sinne dieser europäischen Regelung sind alle Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, behandeln und/oder in Verkehr bringen, verpflichtet, für die Sicherheit der Lebensmittel hinsichtlich der möglichen Entstehung von Gesundheitsgefahren, kritische Kontrollpunkte in den Herstellungsprozessen zu definieren sowie entsprechende Sicherungsmaßnahmen festzulegen und zu überwachen. Erfolgt dies nicht, kann das Unternehmen rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Die Umsetzung erfordert genaue Kenntnisse der Ursachen und Übertragungswege von Infektionen, sowie die Grundregeln im Umgang mit Hygiene (Basishygiene).

Zielsetzung des Seminars „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“ (3 Tage / 24 UE)

Das dreitägige Seminar „Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie“ befähigt Sie anhand einer umfangreichen und anschaulichen Schulung die Sicherheit von Lebensmitteln und deren hygienische Verarbeitung in Ihrem Unternehmen zu gewährleisten. Im Rahmen des Seminars befassen Sie sich mit allen relevanten und gültigen Vorschriften und Gesetzen, wie zum Beispiel dem Umgang mit Desinfektionsmitteln. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Verantwortliche/r Hygienebeauftragte/r sind Sie in der Lage ein aussagekräftiges Hygienemonitoring aufzustellen und eigenständig Hygieneschulungen in Ihrem Betrieb durchzuführen. Die Schulung bietet zahlreiche praktische und vor allem praxisrelevante Übungen, Gruppenarbeiten und Workshops.

Eventdatum: 14.10.24 – 16.10.24

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

8D Schulung | 8D Report | 8D Methode (Seminar | Frankfurt am Main)

Die 8D Methode hilft Reklamationen anhand acht obligatorischer Disziplinen (Prozessschritte) zu betrachten, welche bei der Bearbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zugrunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten. Trainieren Sie die Anwendung und Methodik anhand praktischer Beispiele in unserer praxisnahen 8D Schulung. Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, welche sich als zukünftige Reklamationsbearbeiter qualifizieren wollen. Als zukünftiger 8D Anwender sind Sie in der Lage Reklamationen effizient und nachhaltig unter Einbindung sämtlicher betroffenen Abteilungen und Mitarbeiter zu bearbeiten indem Sie effizient die vorhandenen wertvollen Ressourcen optimal nutzen.

Zielsetzung des Seminars „8D Report / 8D Schulung“ (1 Tag)

In unserer 8D Schulung lernen Sie den effizienten und zielgerichteten Umgang mit allen Disziplinen des 8D Reports. Sie lernen viele Teilbereiche kennen und bekommen Einblick in die wichtigsten Werkzeuge zur Ursachenforschung. Dabei erweitern Sie Ihre Methodenkenntnisse und können diese selbständig in Ihrem Umfeld im Rahmen der Reklamationsbearbeitung anwenden und moderieren. Sie sind in der Lage, Bereiche wie Arbeitsvorbereitung, Entwicklung und Fertigung hinsichtlich der Gesichtspunkte Reklamationen, Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Kommunikation zu unterstützen. Somit ist der 8D Report ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Problemlösung, auch wenn dieser nicht im Bereich des Reklamationsmanagements eingesetzt wird. Die Anwendung der 8D Methode hat zur Folge:

  • Verbesserung der Kunden-/Lieferantenbeziehungen
  • Systematische Auseinandersetzung mit auftretenden Problemen
  • Lückenlose Dokumentation sämtlicher Vorgänge
  • Erhöhung der Arbeitssicherheit
  • Steigerung der Produktivität
  • Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Fehlerwiederholungen (lessons learned)

Eventdatum: Dienstag, 26. November 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

HACCP Schulung – Hazard Analysis and Critical Control Points (Seminar | Frankfurt am Main)

HACCP gehört zum vorbeugenden Risikomanagement und ist ein systematischer Ansatz, der dauerhaft die Unbedenklichkeit von Lebensmitteln gewährleisten soll. Übersetzt bedeutet HACCP die Durchführung einer Risikoanalyse der kritischen Kontrollpunkte (Risiko Analyse Kritische Kontroll Punkte). Mithilfe eines derartigen Konzeptes können Gefahren identifiziert werden, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmitteln zusammenhängen oder die von fertigen Produkten ausgehen. Im Anschluss werden die möglichen Risiken abgeschätzt; wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können erkannt sind, können entsprechenden Maßnahmen ausgewählt werden und zum Einsatz kommen, um diese Risikofaktoren auszuschalten. In unserer praxisnahen eintägigen Schulung lernen Sie, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen können und worauf Sie in der Praxis sorgfältig achten sollten um Fehler bei der Umsetzung ihres HACCP-Konzepts zu vermeiden.

Wer muss ein HACCP Konzept verbindlich umsetzen?

Seit Einführung der Europäischen Verordnung (EG) 852/2004 sind alle Lebensmittelunternehmer verpflichtet, in ihrem Betrieb ein Konzept zur Eigenkontrolle in Anlehnung an HACCP einzuführen. Die Gefahren werden dadurch erfasst und Maßnahmen eingeleitet, damit es durch diese Gefahren nicht zum Schadensfall / Erkrankungsfall kommt. Beispiele für verpflichtete Unternehmer(n) sind:

  • Gastronomiebetriebe
  • Gaststätten
  • Caterer & Kantinen
  • Hotels
  • Bäckereien
  • Metzgereien
  • Lebensmittelindustriebetriebe

Alle Betriebe, die mit der Produktion, mit dem Umgang und/oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben.

Zielsetzung des Seminars „HACCP Schulung“ (1 Tag)

Unser eintägiges HACCP Seminar vermittelt Ihnen anschaulich und praxisnah umfangreiche Kenntnisse zur HACCP-Analyse auf Basis des „Codex Alimentarius“. Sie erfahren, wie Sie ein schlankes und effizientes HACCP-System aufbauen. Sie trainieren die Erstellung einer HACCP-Studie und das Definieren von CCPs (kritische Kontrollpunkte). Durch die Anwendung des erworbenen Wissens verbessern Sie die Lebensmittelsicherheit in Ihrem Betrieb, wehren gesundheitliche Gefahren ab und erfüllen die anspruchsvollen Vorgaben des Gesetzgebers und der verschiedenen Standards (IFS, BRC, ISO 22000).

Eventdatum: Donnerstag, 24. Oktober 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Quality Services und Wissen GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 36
60325 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 34872259
http://www.quality.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet