Ladekommunikation Smart Charging (ISO 15118, OCPP, SPINE) (Seminar | Ostfildern)

Effizientes und intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen

Zwischen Elektrofahrzeug und Ladeinfrastruktur ist der Kommunikationsstandard ISO 15118 von der Europäischen Union vorgegeben. Sie tauschen Daten zur sicheren Ladesteuerung, Authentifizierung, Abrechnung und Lastmanagement aus. Bis auf die Ladesteuerung werden zur Umsetzung der genannten Funktionen weitere sogenannte Rollen benötigt, zum Beispiel der Stromversorger, Charge Point Operator und E-Mobility Provider. Dafür sind andere Kommunikationsprotokolle im Einsatz. Noch hat sich keiner der verfügbaren Standards etabliert, jedoch müssen nun die Funktionen einschließlich E-Roaming umgesetzt werden. Kommunikationsstandards von Bedeutung sind OCPP und IEC 61850 sowie für Smart Home-Systeme die Protokolle SPINE, SEP 2.0 und Echonet Lite.

Ziel der Weiterbildung

Sie erhalten eine Übersicht über die verfügbaren Kommunikationsstandards, mit denen das Gesamtsystem E-Mobilität umgesetzt wird. Aktuelle Fragestellungen aus der Praxis werden diskutiert und besprochen.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Angestellten zur erfolgreichen Führungskraft – Aufbau (Seminar | Ostfildern)

Sie haben Ihre ersten Schritte und Erfahrungen als Führungskraft hinter sich gebracht. Jetzt warten anspruchsvollere Führungsaufgaben auf Sie. Nach dem Grundlagenseminar wollen Sie Ihr Wissen vertiefen und ein erweitertes Instrumentarium für die Führungsarbeit erwerben.

Ziel der Weiterbildung

Im Aufbauseminar werden Sie in das Selbstmanagement als Führungskraft eingeführt und erhalten ein erweitertes Instrumentarium der Konfliktbearbeitung. Sie lernen, die Entwicklungspotenziale Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und auszuschöpfen sowie mit schwierigen Situationen umzugehen.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Projektmanagement – Seminar (Seminar | Online)

KI im Projektmanagement – Seminar (Seminar | Online)

Projekte einfach machen: mit ChatGPT & Co.

Künstliche Intelligenz ersetzt keine Projektleiter:innen – aber sie kann gezielt entlasten und Arbeitsprozesse beschleunigen. Mit KI-gestütztem Projektmanagement lassen sich Effizienz und Effektivität spürbar steigern, indem Routineaufgaben verbessert und Entscheidungsprozesse optimiert werden. ChatGPT, Copilot und andere Sprachmodelle spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie helfen bei der Planung, Strukturierung und Kommunikation in Projekten – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Durch optimierte Projektmanagement Prompts entfaltet KI ihr volles Potenzial und unterstützt bei der täglichen Arbeit. Lass uns gemeinsam praxisnahe Anwendungsfälle für Large Language Models ChatGPT im Projektmanagement erkunden: Von der Projektinitiative und -planung über das Controlling bis hin zur KI-gestützten Kommunikation und Dokumentation. Lerne, wie du mit gezielten Prompts und intelligenter Interaktion die Qualität deiner Projektsteuerung verbesserst und weitere KI-Anwendungen effizient in deine Abläufe integrierst.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Donnerstag, 05. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Crashkurs Arbeitsrecht (Seminar | Ostfildern)

Kompaktes arbeitsrechtliches Führungswissen

Kenntnisse im Arbeitsrecht sind für Führungskräfte unerlässlich – Arbeitsrecht stellt unverzichtbares Führungs- und Fachwissen dar. Verbindliches und konsequentes Führungshandeln setzt Sicherheit im Umgang mit den Rechten und Pflichten der Mitarbeiter und des Betriebsrates sowie bei der Anwendung der arbeitsrechtlichen Instrumente voraus. Das Arbeitsrecht ist jedoch sehr vielschichtig und zunehmend komplex, sodass dieses Seminar einen wesentlichen Grundbaustein darstellt.
Das Seminar behandelt in komprimierter Form das in der betrieblichen Praxis relevante Arbeitsrecht. Die Teilnehmer werden praxisorientiert und auf Basis der aktuellen Rechtsprechung mit den wesentlichen arbeitsrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht. Sie erhalten das für ihre Arbeit notwendige eigene rechtliche Rüstzeug.

Ziel der Weiterbildung

Vom Praktiker für Praktiker gestaltet ist es Ziel, dass die Führungskräfte arbeitsrechtliche Problemstellungen im personalpolitischen Kontext frühzeitig erkennen und diese unter Beachtung personalpolitischer Aspekte mit einem eigenen arbeitsrechtlichen Know-how zielgerichtet einer Lösung zuführen oder selbst lösen. Die Führungskräfte kennen Ihre Rechte und Pflichten gegenüber den Mitarbeitern, dem Betriebsrat und dem Unternehmen. Sie gewinnen Rechtssicherheit und lernen sich innerhalb des aufgezeigten juristischen Rahmens praxisgerecht zu bewegen. Fehler mit nachteiligen Folgen werden so vermieden.

Methodik
Vortrag, Diskussion, Fallbesprechung, Lehrgespräch, Lehr-Video, offene Fragerunde

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Organisation Netzbetrieb mit Schwerpunkt Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung (Seminar | Ostfildern)

Grundlagen für einen zuverlässigen Netzbetrieb

Die Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung stehen vor zentralen Herausforderungen. Sie erhalten in diesem 2-tägigen Seminar fundierte Einblicke in die Organisationformen, Strukturen, Prozesse und regulatorischen Vorgaben von Netzbetreibern und wie Sie diese optimal gestalten. Der Experte vermittelt essenzielles Wissen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und zu den Dokumentationspflichten. Sie erfahren, was bei der Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen besonders wichtig ist und wie Sie den Betrieb von Versorgungsnetzen gestalten. Zudem stehen Gefahren des elektrischen Stroms, Unterweisungspflichten, Wartung, Instandhaltung gemäß DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie Entstörung im Fokus. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele.

Ziel der Weiterbildung

  • Sie erfahren, welche Organisationsformen, Prozesse und Rollen für Netzbetreiber von Bedeutung sind.
  • Sie erhalten wichtige Informationen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM), zu den erforderlichen Unterweisungen je Personenrolle und zu den Dokumentationspflichten.
  • Lernen Sie anhand von Vor- und Nachteilen verschiedene Netzformen in Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen kennen.
  • Sie lernen, wie der Prozess zur Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen erfolgt.
  • Erfahren Sie, wie der Betrieb von Versorgungsnetzen mit Fokus Wartung, Instandhaltung und Entstörung erfolgt.
  • Sie erfahren, welche Instandhaltungszyklen nach DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 erforderlich sind.
  • Profitieren Sie von zahlreichen Praxisbeispielen im Bereich Entstörung.

Methode:

  • Fachvortrag mit Beispielen
  • Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Dauermagnete, Mess- und Magnetisiertechnik (Seminar | Ostfildern)

Werkstoffe, Magnetisierung, Messtechnik und Sensoren, Anwendungen

Für Entwicklung, Einkauf, Kontrolle, Montage und Verarbeitung sind die Kenntnisse der Werkstoffe und gemeinsam festgelegte, gleiche Mess- und Prüfverfahren als Grundlage für ein reibungsloses Geschäftsverhältnis zwischen Verbraucher und Hersteller von Dauermagneten notwendig. Durch die modernen Magnetwerkstoffe aus Selten-Erd-Materialien rückt das Handling mit ihnen verbunden mit den Sicherheitsvorschriften immer mehr in den Vordergrund.

Ziel der Weiterbildung

Dauermagnete und Magnetsysteme finden heute in allen Bereichen der Industrie Anwendung. Dieses Seminar gewährt einen Einblick in die verschiedenen Magnetwerkstoffe, ihre Kennwerte, deren Messung und Magnetisierung. Die höheren magnetischen Kräfte bergen aber auch Gefahren.

Elektromagnetische Felder: Gefahr oder Heilung. Diese Frage soll kontrovers diskutiert werden, wobei gesetzliche Vorschriften und Richtlinien erörtert werden.

Die im Seminar vorgestellten Mess- und Magnetisiergeräte können zusammen mit den vorhandenen Vorrichtungen und Magneten besichtigt und ausprobiert werden. Spezielle Probleme können in der Diskussion besprochen werden. Auf die Gefahren und den Umgang mit starken Magnetfeldern wird ebenfalls hingewiesen.

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: Donnerstag, 20. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Coaching-Techniken für Führungskräfte (Seminar | Ostfildern)

Potenziale entfalten, Lernprozesse anstoßen und Zufriedenheit erhöhen

Erfolgreiche Führungskräfte ermöglichen es ihren Mitarbeitenden, ihre Talente voll zu entfalten. Sie erkennen ungenutzte Potenziale und fördern gezielt deren Weiterentwicklung. Der Einsatz von Coaching-Techniken unterstützt sie dabei, diese wertvollen Ressourcen ans Licht zu bringen.

Werden auch Sie zu einer Führungskraft, die ihr Team gezielt weiterentwickelt und dadurch maximale Zufriedenheit sowie Spitzenleistungen erreicht.

Ziel der Weiterbildung

Sie erwerben bewährte Coaching-Techniken, die es Ihnen ermöglichen, das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu entfalten. Dadurch fördern Sie ein positives Verhalten und helfen Ihren Beschäftigten, hinderliche Verhaltensmuster abzubauen. Dies bildet die Basis für herausragende Leistungen, erhöhte Zufriedenheit und langfristige Motivation. Coaching-Methoden sind besonders effektiv in Situationen wie neuen Aufgaben, Umstrukturierungen, Einarbeitungen, Herausforderungen im Arbeitsumfeld oder bei Konflikten

METHODIK

  • Input der Trainerin
  • Selbstreflexion
  • Gruppenarbeit
  • Diskussion und Austausch
  • Coaching-Übungen
  • Feedback

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 18.11.25 – 19.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Agiles Projektmanagement – kompakt (Seminar | Ostfildern)

Wie Sie Projekte erfolgreich gestalten mit agilen Methoden

Agile Entwicklung ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf alle Projektleiter/-innen, Fach- und Führungskräfte von Unternehmen. Sie erhalten zunächst eine Einführung in die Geschichte agiler Entwicklung und die Bedeutung des agilen Mindsets. Im Hauptteil stellt das Seminar unterschiedliche agile Methoden, beispielsweise Scrum oder Kanban vor. Im Fokus steht dabei die gewinnbringende Integration von agilen Methoden im Arbeitsalltag.

Ziel der Weiterbildung

Die Teilnehmer/-innen bekommen eine Einführung in agile Entwicklung. Es werden die agilen Werte eingehend besprochen und verschiedene daraus abgeleitete Methodiken vorgestellt. Diese Methodiken finden sich dann in den vorgestellten agilen Frameworks wieder. Insbesondere werden die Auswirkungen auf die beteiligten Personen wie Projektleiter/-innen und Führungskräfte erläutert und Wert auf die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen gelegt.
Anschließend haben die Teilnehmer/-innen einen kompakten Einblick in agile Entwicklung und sie sind in der Lage, agile Entwicklung gewinnbringend im Arbeitsalltag einzusetzen.

Methoden und Lern-Fokus 
Präsentation in Kombination mit Übungen und Gruppenarbeiten 

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebenszykluskosten von Immobilien (Seminar | Online)

Transparent berechnen, vergleichen und optimieren

Lebenszykluskosten von Immobilien gewinnen bei Investitionsentscheidungen zunehmend an Bedeutung. So sind bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand in verschiedenen Planungsphasen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchzuführen. Auch bei Entscheidungen über Abriss oder Sanierung von Bestandsgebäuden, bei Public-Private-Partnership-Projekten (PPP) oder in Architekturwettbewerben sind Lebenszykluskostenbetrachtungen gefragt. Denn nur damit lassen sich fundierte Entscheidungen über die wirtschaftlichste Variante einer Bauinvestition treffen. 
Das Augenmerk ist somit auf den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und alle damit verbundenen Kosten zu richten. Der Bau eines neuen Gebäudes oder die Sanierung eines bestehenden Gebäudes verursachen jeweils Nutzungskosten, welche die Investitionskosten schon nach wenigen Jahren um ein Vielfaches übersteigen. Für einen aussagekräftigen Variantenvergleich oder die Optimierung der Lebenszykluskosten sind diese zwingend zu berücksichtigen.

Ziel der Weiterbildung

Das Live-Online-Seminar zeigt, wie sich Lebenszykluskosten von Immobilien berechnen, vergleichen und optimieren lassen.

Die Teilnehmenden
– erfahren wie sich die Kosten über den Lebenszyklus verteilen
– erkennen Auswirkungen einer Investitionsentscheidung auf die Nutzungskosten
– lernen die Rechenverfahren zur Lebenszykluskostenberechnung anzuwenden
– wissen, wo und wie sie sich die notwendigen Informationen zur
    Lebenszykluskostenberechnung beschaffen können
– erkennen, welchen Einfluss verschiedene Rechenparameter auf das Ergebnis haben
– können Prognoseunsicherheiten einschätzen und fundierte Entscheidungen treffen
– können Immobilienlebenszykluskosten bewerten

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Die Weiterbildung wird nach § 34c Abs. 2a GeWO i. V. mit § 15b Abs. 1 MaBV für Wohnimmobilienverwalter mit 2,5 Zeitstunden anerkannt.

Immer Top!
Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: Dienstag, 18. November 2025 09:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Korrosionsschutz durch Beschichtungen (Seminar | Ostfildern)

Korrosion und Korrosionsschutz im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau und Architektur; Beschichtungssysteme; Werkstoffe; Oberflächentechnik

Organische Beschichtungen haben sich seit vielen Jahrzehnten für den Korrosionsschutz von Stahl- und Aluminiumwerkstoffen bewährt. Sie bieten zusammen mit geeigneten Verfahren zur Vorbehandlung der Werkstoffoberflächen einen guten Korrosionsschutz und eine variable Farbgebung für viele Objekte und Anwendungen, wie u.a. im Stahlbau, Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt

  • Grundlagen und Verständnis zur Korrosion und zum Korrosionsschutz
  • Grundlagen zu wichtigen Substratwerkstoffen, Beschichtungssystemen und Arten der Oberflächenvorbehandlung bzw. -vorbereitung für den Korrosionsschutz im Stahlbau, dem Automobil- und Fahrzeugbau sowie der Architektur
  • Methoden zur Korrosionsprüftechnik mit klassischen und neueren Prüfverfahren, inklusive digitalisierter, automatischer Auswertung 
  • elektrochemische Prüfverfahren und thermozyklische Tests zur Bestimmung korrosionsrelevanter Eigenschaften und Veränderungen am Verbund Substrat/Beschichtung bei Einwirkung von Wasser und Elektrolyten (Korrosionsstimulatoren)
  • Vorstellung von wichtigen Normen zum Korrosionsschutz und zu Korrosionsprüfungen
  • Ursachen bei Fehlern und Schäden an Korrosionsschutzbeschichtungen und Möglichkeiten zu deren Behebung

Immer Top!

Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 19.11.25 – 20.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet