Für Spontane: Plätze frei im Vertiefungsmodul Wohngebäude (40UE) (Seminar | Online)

Juli 2024 I alles online

Für Spontane: Plätze frei im Vertiefungsmodul Wohngebäude (40UE)

Wenn Sie oder eine Kollegin, ein Mitarbeiter mit relevanten Hochschulabschluss das Basismodul Wohngebäude/Nichtwohngebäude abgeschlossen haben, können Sie oder Ihre Mitstreiter:innen sich mit diesem Kurs für die Expertenliste für die wohnwirtschaftlichen Programme listen lassen und Energieausweise für Wohngebäude ausstellen.

Aufbau: Neben theoretischen Sitzungen er- und bearbeiten Sie in einer Kleingruppe (A, B oder C)ein praktisches Projekt: Ziel ist die Erstellung eines ersten individuellen Sanierungsfahrplans. Das Projekt stellen wir Ihnen zur Verfügung, eine Einführung in das Programm allerdings nicht.Wir vermitteln die Inhalte des Regelheftes, das Wissen, dass Ihnen erlaubt, einen ISFP zu verfassen. Wenn Sie bereits mit einem Programm vertraut sind, dann nutzen Sie bitte Ihr Programm. Wir bieten eine Gratislizenz der Firma Evebi. Bei der Firma Hottgenroth müssten Sie eine Schulversion kaufen.

Gruppe A: Stefanie Koepsell (Hottgenroth) – Start am 05.07.2024

Gruppe B: Benjamin Sihler (Evebi) – Start am 11.07.2024

Gruppe C: Christian Pfeiff (Hottgenroth) – Start am 11.07.2024

zur Anmeldung

Kosten: 1.440,00 € zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 1.224,00€)

Alle weiteren Informationen zu den Inhalten und dem Ablauf finden Sie hier:

weitere Informationen

Eventdatum: 05.07.24 – 11.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesamtlehrgang: Passivhausplaner:in│Wohngebäude│Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

Starttermin: 20.08.2024 I Kombi aus live-online und präsenz

Gesamtlehrgang: Passivhausplaner:in│Wohngebäude│Nichtwohngebäude

Wer an einer Zertifizierung als Energieberater/in interessiert ist, bekommt durch diesen Lehrgang die Möglichkeit, das Portfolio durch die Passivhausplanung – quasi nebenbei – zu erweitern.

Sie können den Lehrgang dabei auf unterschiedliche Weise abschließen:

  1. „Das volle Programm“ – Sie nehmen den gesamten Lehrgang wahr und schließen dann mit der Qualifikation: Energieberater:in für WG und NWG und erwerben gleichzeitig den Titel Passivhausplaner:in. Hier gibt es einen Sonderpreis!
  2. Die abgespeckte Variante 1 – Sie können sich nach erfolgreichem Abschluss als Energieberater:in für Wohngebäude listen lassen und tragen den Titel Passivhausplaner:in.
  3. Die abgespeckte Variante 2 – Sie können sich nach erfolgreichem Abschluss als Energieberater:in für Nichtwohngebäude listen lassen und tragen den Titel Passivhausplaner:in
  4. Die abgespeckte Variante 3 – Sie können nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat Passivhausplaner:in erwerben (wenn Sie bereits als Energieberater:in gelistet sind oder eine Listung als Energieberater:in nicht benötigen).

Eine genaue Beschreibung der unterschiedlichen Varianten finden Sie auf unserer Website. Klicken Sie einfach auf den blauen Button. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Hochschulabschluss in einem nach §88 des GEG relevanten Bereich.

weitere Informationen

Der Gesamtlehrgang findet in Kombination aus Live-Online Terminen (vormittags) und insg. 9 Präsenzterminen in Darmstadt statt.

Kosten für den Gesamtlehrgang: 5.700,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder* nur 4.845,50€).

Die Kosten der Varianten finden Sie auf der jeweiligen Programmseite.

zur Anmeldung

 

 

Eventdatum: Dienstag, 20. August 2024 09:15 – 13:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

Power BI & ChatGPT: Revolution im Reporting (Seminar | Online)

EINFÜHRUNG IN CHATGPT ALS UNTERSTÜTZUNG ZU POWER BI

LIVE Online-Seminar

Das Online-Seminar bietet eine Einführung in ChatGPT als Unterstützung zu Power BI, mit Fokus auf deren Einsatz in der Datenanalyse. Teilnehmende lernen die Grundlagen beider Tools, deren Schnittstellenfunktionen und erstellen praktisch ein Power BI-Dashboard mit ChatGPT als Unterstützung.

Es vertieft die Datenanalyse und Visualisierung durch Techniken zur Datenaufbereitung, Erstellung optimierter Dashboards und Analyse von Geschäftsdaten. Abschließend wird strategisches Datenmanagement und die Verknüpfung von Datenanalyse mit der Unternehmensstrategie, inklusive Risikomanagement, erörtert.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „POWER BI & CHATGPT: REVOLUTION IM REPORTING“

Einführung in ChatGPT und Power BI

  • Überblick und Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT in der Datenanalyse.
  • Grundlagen von Power BI und dessen Schnittstellenfunktionen.
  • Praktische Übung: Erstellung eines Dashboards mit ChatGPT-Integration.

Datenanalyse und Visualisierung

  • Techniken zur Datenaufbereitung in Power BI.
  • Erstellung und Optimierung von Visualisierungen und Dashboards.
  • Fallstudie: Analyse eines Geschäftsdatensatzes und Berichterstellung.

Erweiterte Datenanalyse und KI-gestützte Prognosen

  • Vertiefung in komplexe Analysefunktionen.
  • Bewertung und Interpretation von Prognoseergebnissen.
  • Fallstudie: Analyse eines realen Reports mit ChatGPT.

Strategisches Datenmanagement und Entscheidungsfindung

  • Konzepte des strategischen Datenmanagements.
  • Verknüpfung von Datenanalyse und Unternehmensstrategie.
  • Risikomanagement und Szenarioanalyse.

METHODIK

Die Methodik des Online-Seminars ist interaktiv und praxisorientiert. Sie umfasst interaktive Workshops, in denen Teilnehmer*innen direkt mit den Tools arbeiten, und realitätsnahe Fallstudien zur Vertiefung des Gelernten.

Durch praktische Übungen werden die Teilnehmer*innen angeregt, das Erlernte anzuwenden und zu festigen. Diskussionen und Erfahrungsaustausch fördern das Verständnis und die Anwendung der Inhalte im beruflichen Kontext. Diese Methoden zielen darauf ab, den Teilnehmern*innen ein tiefes und anwendbares Wissen zu vermitteln.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Dieses Online-Seminar vermittelt essenzielle Kenntnisse in der Nutzung von ChatGPT und Power BI, um komplexe Datenanalysen und Berichterstattungen zu optimieren. Teilnehmer*innen erwerben Fähigkeiten in der Erstellung von Dashboards und KI-Technologien, was zu einer verbesserten Entscheidungsfindung und Effizienzsteigerung in Unternehmen führt.

Die praxisnahe Anwendung und Fallstudien ermöglichen ein tiefes Verständnis für strategisches Datenmanagement und den Einsatz von Prognosetechniken, wodurch Risiken besser bewertet und Unternehmensstrategien effektiver umgesetzt werden können.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Heike Lange
als MOS-Master-zertifizierte Trainerin und Beraterin mit einem Schwerpunkt auf Office-Lösungen legt sie besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich während ihrer Trainings gut betreut fühlen. Sie ist darauf spezialisiert, auf die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzugehen, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gelernte in die tägliche Arbeitspraxis übertragen werden kann.

Ihre Karriere begann als Systemberaterin im Supportbereich, bevor sie sich 2000 entschied, als freiberufliche Trainerin im Office-Umfeld tätig zu werden. Seitdem hat sie erfolgreich zahlreiche Rolloutprojekte durchgeführt, darunter auch für die Stadt Hamburg.

Ihre Qualifikationen umfassen neben ihrer MOS-Master-Zertifizierung auch einen Abschluss als Industriekauffrau, ein Vordiplom in VWL sowie eine Ausbildung zur Lerntherapeutin. Zusätzlich hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Train the Trainer sowie im EDV- und Projektmanagementbereich absolviert. Besonders wichtig ist ihr ihre spezielle Ausbildung für Schulungen mit Gehörlosen und Gehörbehinderten, die es ihr ermöglicht, auch diesen Teilnehmern effektive Trainings anzubieten.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Microsoft Office, von Anfänger- bis Profi-Level, sowie im Umstieg auf Windows 11. Sie bietet Einzelplatzcoachings für den optimalen Einsatz am Arbeitsplatz an und entwickelt individuelle Lösungen für ihre Kunden. Durch die Durchführung von Projekten und internationale Einsätze hat sie fundierte Kenntnisse in der Programmübergreifenden Auswertung großer Datenmengen in Access und Excel erworben. Sie ist spezialisiert auf Datenimport in dynamische Excel-Tabellen und deren Analyse, Pivot-Tabellen und PowerPivot, sowie auf die Erstellung und Präsentation von Reports, Dashboards und Management-Cockpits. Ihre Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten.

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch, und sie verfügt über Branchenkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Medizinprodukte- und Gesundheitsmarkt, Pharmaindustrie, Biotechnologie, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Speditionen, die Öffentliche Hand, chemische- und Papier/Verpackungsindustrie, Transportindustrie, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie das Verlagswesen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Lange finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 04. November 2024 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Integration von MS Copilot in Microsoft Office (Seminar | Online)

Integration von MS Copilot in Microsoft Office (Seminar | Online)

EFFIZIENZSTEIGERUNG UND NEUE MÖGLICHKEITEN

LIVE Online-Seminar

Microsoft 365 Copilot ist wie ein smarter Assistent für Office-Programme. Es versteht, was Sie sagen oder schreiben, und hilft Ihnen, schneller und besser in Word, Excel, PowerPoint und Outlook zu arbeiten.

Es hält sich dabei an Datenschutzregeln und ist einfach zu benutzen.

MS Copilot gibt es auch fürs Handy und den Browser, wo es Ihnen beim Schreiben und sogar beim Bilder-Erstellen hilft.

Das neue MS Copilot Pro kann noch mehr und passt sich ganz Ihrem Arbeitsstil an, um Sie individuell zu unterstützen!

Microsoft 365 Copilot kann direkt in den Office-Anwendungen wie Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams integriert werden und nutzt Unternehmensdaten für personalisierte, kontextbezogene Unterstützung. Es kombiniert die Fähigkeiten von großen Sprachmodellen mit spezifischen Unternehmensdaten und -richtlinien, bietet Echtzeit-Unterstützung und ist direkt in den Arbeitsfluss integriert, was ChatGPT in dieser spezifischen, integrierten Form nicht leisten kann.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „INTEGRATION VON MS COPILOT IN MICROSOFT OFFICE“

  • Einführung in MS Copilot: Möglichkeiten, Vorteile und Einsatzgebiete.
  • MS Copilot und Pro Copilot.
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung von MS Copilot in Office 365.
  • Praktische Anwendungsbeispiele von MS Copilot in Word: Von der Texterstellung bis zur Dokumentenanalyse.
  • Effizienzsteigerung in Excel: Datenanalyse und -visualisierung mit Unterstützung von MS Copilot.
  • Automatische Erstellung eindrucksvoller Prätentionen in PowerPoint durch Copilot & Designer.
  • Zeitmanagement und Kommunikationsoptimierung in Outlook mit Hilfe von MS Copilot.
  • Sicherheitsaspekte: Datenschutz und Compliance im Umgang mit MS Copilot.
  • Anwendungsübungen und Szenarien zur Vertiefung der Kenntnisse.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen.

METHODIK

In unserem Programm erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot: Expert*innen geben Einblicke in Präsentationen und Vorträge. Interaktive Workshops und praktische Übungen ermöglichen das direkte Anwenden des Gelernten. Fallstudien und Szenarien aus der Praxis vertiefen das Verständnis. In Diskussionsrunden tauschen sich die Teilnehmenden aus und profitieren von den Erfahrungen anderer. Zudem bieten wir Zugang zu einer Vielzahl von Online-Ressourcen und Materialien für die Weiterbildung nach dem Online-Seminar.

Das Online-Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmer*innen ein tiefgehendes Verständnis für die Möglichkeiten von MS Copilot in Microsoft Office zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und die Produktivität ihrer Teams zu steigern.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

In unserem Online-Seminar werden Sie die Grundlagen von MS Copilot verstehen und dessen transformative Rolle in der digitalen Arbeitswelt kennenlernen. Sie erlernen die Integration von MS Copilot in Microsoft Office 365 und wie Sie Ihre Arbeitsabläufe in Word, Excel, PowerPoint und Outlook durch die Automatisierung von Routineaufgaben optimieren können. Zudem werden Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte und Datenschutzrichtlinien im Umgang mit MS Copilot informiert und erfahren, wie Sie MS Copilot effektiv in Teams und bei der Projektarbeit nutzen können.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik
ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 30. September 2024 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT (Seminar | Online)

EFFIZIENTE NUTZUNG VON MICROSOFT 365-TOOLS FÜR DAS PROJEKTMANAGEMENT

LIVE Online-Seminar

Das Seminar „Projektmanagement mit Microsoft 365“ bietet eine umfassende Einführung in die effiziente Nutzung von Microsoft 365-Tools für das Projektmanagement. Teilnehmende lernen, wie sie mit Anwendungen wie Outlook, OneNote und Teams ihre Projekte besser organisieren, kommunizieren und Aufgaben effektiv verwalten können.

Durch praktische Übungen und Fallbeispiele werden die Teilnehmenden befähigt, digitale Werkzeuge im beruflichen Alltag erfolgreich anzuwenden. Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teammitglieder, die ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und optimieren möchten. Es kombiniert Theorie und Praxis, um ein tiefgehendes Verständnis für digitales Projektmanagement zu schaffen.

Dauer: 8 Stunden
Kosten: EUR 990, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „HYBRIDES PROJEKTMANAGEMENT MIT MICROSOFT 365 & CHATGPT“

Einführung in Microsoft 365 & Projektmanagement

  • Grundlagen von Microsoft 365 im Kontext des Projektmanagements.
  • Unterschiede zwischen traditionellem und agilem Projektmanagement.

Digitale Tools und ihre Anwendung

  • Outlook, OneNote, MS ToDo, Planner: Aufgabenverwaltung und -zuweisung.
  • SharePoint und OneDrive für Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit.
  • Teams für effektive Kommunikation und Meetings.
  • ChatGPT für die Unterstützung rundum.

Praktische Anwendungen

  • Digitalisierung von Ad-hoc-Aufgaben und Projektmanagement-Aufgaben.
  • Erstellen und Verwalten gemeinsamer Aufgabenlisten.
  • Nutzung der Schnittstellen zwischen verschiedenen Aufgabentools.

Projektphasen und deren Management

  • Initiierungsphase: Kick-off-Meetings, Team-Kommunikation, Zielsetzung.
  • Planungsphase: Erstellen von detaillierten Projektplänen und Szenarioanalysen.
  • Ausführungsphase: Verwaltung von Ressourcen und Kunden, Dokumentation.
  • Überwachung und Kontrollphase: Meetings, Statusverfolgung, Effizienzsteigerung.
  • Abschlussphase: Abschlussmeetings, Datenaustausch, Lessons Learned.

Hybrides Projektmanagement

  • Kombination traditioneller und agiler Methoden.
  • Anpassungsfähigkeit und strukturierte Planung.

Fallbeispiele und Übungen

  • Praktische Anwendung der erlernter Inhalte anhand von Beispielprojekten.

METHODIK

Die Methodik des Seminars „Hybrides Projektmanagement mit MS365 & ChatGPT“ ist darauf ausgerichtet, Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Integration moderner digitaler Werkzeuge in das Projektmanagement zu vermitteln. Der Ansatz kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Übungen, um die Anwendung von Microsoft 365-Tools wie Outlook, OneNote, Teams sowie die Unterstützung durch ChatGPT zu demonstrieren.

Durch interaktive Lernformate wie Gruppendiskussionen, Fallbeispiele und praktische Anwendungen werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, digitale Werkzeuge effektiv im beruflichen Alltag einzusetzen. Das Seminar zielt darauf ab, die Flexibilität und Effizienz im Umgang mit traditionellen und agilen Projektmanagementmethoden zu erhöhen.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Der Nutzen des Seminars „Hybrides Projektmanagement mit Microsoft 365 & ChatGPT“ liegt in der umfassenden Schulung der Teilnehmende im Umgang mit modernen digitalen Werkzeugen zur Projektorganisation und -kommunikation. Durch die Integration von Microsoft 365-Anwendungen wie Outlook, OneNote und Teams sowie der KI-gestützten Unterstützung durch ChatGPT, erlangen die Teilnehmenden Fähigkeiten, um ihre Projekte effizienter zu planen, durchzuführen und zu überwachen. Sie lernen, wie man traditionelle und agile Projektmanagement-Methoden kombiniert, wodurch eine größere Flexibilität und Effektivität in der Projektarbeit erreicht wird. Das Seminar bietet zudem praktische Übungen, um die Anwendung der erlernten Inhalte zu festigen und bereitet die Teilnehmende darauf vor, diese Tools im beruflichen Alltag erfolgreich einzusetzen.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Ines Venzke
ist seit dem Jahr 2000 nebenberuflich als Trainerin tätig und arbeitet seit 2007 hauptberuflich in diesem Bereich. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es ihr, Seminare für vielfältige Zielgruppen erfolgreich durchzuführen und sich flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzustellen. Dabei arbeitet sie eng mit Unternehmen, Kooperationspartnern und Privatpersonen zusammen.
Schon frühzeitig haben sie die Potenziale von ChatGPT begeistert, und Anfang 2023 hat sie ein Buch über diese bahnbrechende Software verfasst. Dieses Buch verwendet sie ausschließlich in den zahlreichen Seminaren, die sie seitdem zu ChatGPT und Microsoft leitet.
Ihre berufliche Historie umfasst unter anderem sechs Jahre im Bereich Projektmanagement und Projektentwicklung von 2001 bis 2006. In dieser Zeit war sie für den Vertrieb inklusive Marketing sowie das Finanzcontrolling verantwortlich. Frühere Stationen in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Projektmanagement und Finanzen haben ihre Kenntnisse erweitert und ihr breite Kompetenzen in Vertragsverhandlungen, Kostencontrolling, Administration und Kundenbetreuung verliehen.

Weitere Online-Seminare mit Herrn Kunze finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 14. Oktober 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

Einsatz von ChatGPT im Einkauf (Seminar | Online)

EFFIZIENTE KOMMUNIKATION UND AUTOMATISIERUNG – CHATGPT IM EINKAUF

LIVE Online-Seminar

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung von ChatGPT im Einkaufsbereich, einschließlich der Grundlagen der künstlichen Intelligenz, spezifischen Anwendungsbeispielen aus verschiedenen Branchen und interaktiven Übungen. Es wird detailliert auf die Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess eingegangen, mit Schrtt-für-Schritt-Anleitungen, Best Practices und einer Fallstudie über die Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der Kommunikation mit Lieferanten durch effiziente Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT, ergänzt durch praktische Simulationen und realen Fallbeispielen. Abschließend wird die Automatisierung repetitiver Aufgaben im Einkauf durch ChatGPT, deren Auswirkungen auf Risikominimierung und Kostenkontrolle sowie eine Fallstudie zur Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in der Logistikbranche behandelt.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „EINSATZ VON CHATGPT IM EINKAUF“

Einführung in ChatGPT im Einkauf

  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz im Einkauf: Erläuterung der Konzepte und Funktionsweise von ChatGPT.
  • Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen: Präsentation konkreter Anwendungsfälle.
  • Praktische Übung und Fragen: Interaktion mit ChatGPT und Analyse der Ergebnisse.

Integration von ChatGPT in den Einkaufsprozess

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung: Detaillierte Erläuterung des Implementierungsprozesse
  • Best Practices für eine reibungslose Integration: Vorstellung bewährter Praktiken und Strategien.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse einer realen Implementierung in einem mittelständischen Unternehmen.

Kommunikation mit Lieferanten optimieren

  • Effiziente Kommunikation durch ChatGPT: Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT zur Optimierung der Lieferantenkommunikation.
  • Fallstudien erfolgreicher Kommunikation: Präsentation realer Beispiele.
  • Praktische Übungen: Simulationen und Szenarien zur Kommunikation mit Lieferanten unter Einsatz von ChatGPT

Automatisierung im Einkauf

  • Automatisierung reperativer Aufgaben durch ChatGPT: Einsatz von ChatGPT für Routineaufgaben
  • Risikominimierung und Kostenkontrolle: Auswirkungen der Automatisierung auf den Einkaufsprozess.
  • Fallstudie und praktische Übung: Analyse der Automatisierung der Rechnungsbearbeitung in einem Logistikunternehmen.

METHODIK

Die Methodik des Online-Seminars „Einsatz von ChatGPT im Einkauf“ setzt auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Interaktive Vorträge führen in die Grundlagen ein und werden durch praktische Übungen ergänzt, die das Erlernte vertiefen. Fallstudien aus der realen Unternehmenswelt bieten Einblicke in erfolgreiche Anwendungen und motivieren zur aktiven Teilnahme. Gruppenarbeiten und Diskussionen fördern den Erfahrungsaustausch und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.

Ziel ist es, den Teilnehmenden konkrete Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um ChatGPT effizient im Einkaufsprozess zu integrieren.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Der Einsatz von ChatGPT im Einkauf bietet vielfältige Vorteile. Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie die Kommunikation mit Lieferanten und die Verarbeitung von Bestellungen kann Zeit und Aufwand deutlich reduziert werden.

ChatGPT ermöglicht zudem eine präzisere Datenanalyse und Entscheidungsfindung, indem es große Datenmengen effizient verarbeitet. Dies steigert die Effizienz des Einkaufsprozesses und trägt zu einer besseren Kostenkontrolle bei. Darüber hinaus verbessert die Integration von ChatGPT die Lieferantenbeziehungen durch schnelle und präzise Kommunikation.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Heike Lange
als MOS-Master-zertifizierte Trainerin und Beraterin mit einem Schwerpunkt auf Office-Lösungen legt sie besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich während ihrer Trainings gut betreut fühlen. Sie ist darauf spezialisiert, auf die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzugehen, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gelernte in die tägliche Arbeitspraxis übertragen werden kann.

Ihre Karriere begann als Systemberaterin im Supportbereich, bevor sie sich 2000 entschied, als freiberufliche Trainerin im Office-Umfeld tätig zu werden. Seitdem hat sie erfolgreich zahlreiche Rolloutprojekte durchgeführt, darunter auch für die Stadt Hamburg.

Ihre Qualifikationen umfassen neben ihrer MOS-Master-Zertifizierung auch einen Abschluss als Industriekauffrau, ein Vordiplom in VWL sowie eine Ausbildung zur Lerntherapeutin. Zusätzlich hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Train the Trainer sowie im EDV- und Projektmanagementbereich absolviert. Besonders wichtig ist ihr ihre spezielle Ausbildung für Schulungen mit Gehörlosen und Gehörbehinderten, die es ihr ermöglicht, auch diesen Teilnehmern effektive Trainings anzubieten.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Microsoft Office, von Anfänger- bis Profi-Level, sowie im Umstieg auf Windows 11. Sie bietet Einzelplatzcoachings für den optimalen Einsatz am Arbeitsplatz an und entwickelt individuelle Lösungen für ihre Kunden. Durch die Durchführung von Projekten und internationale Einsätze hat sie fundierte Kenntnisse in der Programmübergreifenden Auswertung großer Datenmengen in Access und Excel erworben. Sie ist spezialisiert auf Datenimport in dynamische Excel-Tabellen und deren Analyse, Pivot-Tabellen und PowerPivot, sowie auf die Erstellung und Präsentation von Reports, Dashboards und Management-Cockpits. Ihre Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten.

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch, und sie verfügt über Branchenkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Medizinprodukte- und Gesundheitsmarkt, Pharmaindustrie, Biotechnologie, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Speditionen, die Öffentliche Hand, chemische- und Papier/Verpackungsindustrie, Transportindustrie, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie das Verlagswesen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Lange finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 04. November 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effizientes Arbeiten mit ChatGPT und MS Office (Seminar | Online)

Effizientes Arbeiten mit ChatGPT und MS Office (Seminar | Online)

SINNVOLLER EINSATZ DER KI IN WORD, EXCEL, POWERPOINT UND OUTLOOK

LIVE Online-Seminar

In unserem Online-Seminar erhalten Sie wertvolle Tipps, um ChatGPT effektiv einzusetzen und Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie lernen unter anderem, wie Sie Datenanalysen und Automatisierung in Excel nutzen, Ihr E-Mail-Management in Outlook effizient und Präsentationen schnell in PowerPoint gestalten können.

ChatGPT wird Sie dabei inspirieren und effektiv begleiten. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Sammlung nützlicher „Prompts“ zur Verfügung, die Ihnen im täglichen Umgang mit ChatGPT in den Office-Anwendungen helfen. Das Online-Seminar bietet eine umfassende Einführung und viele praktische Beispiele, wie Sie ChatGPT optimal in Excel, Outlook, Word und PowerPoint einsetzen können.

Dauer: 8 Stunden
Kosten: EUR 990, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „EFFIZIENTES ARBEITEN MIT CHATGPT UND MS OFFICE“

Grundlagen

  • Was ist ChatGPT?
  • Kurze Geschichte der KI
  • Wie erstellen wir Prompts?
  • Sicherheit und Urheberrecht.
  • ChatGPT oder/und BING
  • Erklärungen und Hintergrundinformationen
  • Übersetzungen/Antworten finden/Zusammenfassungen

Optimierung von Word mithilfe von ChatGPT

  • Verwendung von ChatGPT zum Schreiben von Texten in Word
  • Erstellung von Vorlagen mit ChatGPT
  • Erstellung und Weiterentwicklung von Formularen
  • Erstellung von Serienbriefen mit Word und ChatGPT
  • Automatische Erstellung einer Dokumentation/eines E-Books
  • KI mit Word koppeln

Optimierung von Excel mithilfe von ChatGPT

  • Erstellung von Tabellen mit Hilfe von ChatGPT
  • Formeln in Excel mit ChatGPT erstellen
  • Datenanalyse mit ChatGPT: Sortieren und Filtern
  • Pivot-Tabellen mit ChatGPT erstellen
  • Diagramme mit ChatGPT erstellen
  • Verschiedene Quellen mit Hilfe von Chat GPT importieren und analysieren.
  • Aufzeichnen von Excel Makros mit ChatGPT

Optimierung von PowerPoint mithilfe von ChatGPT

  • Automatische Erstellung von Präsentationen mit ChatGPT und Word
  • Inhalte/Themen mit ChatGPT
  • Suche nach Bildern und Medien

Optimierung von Outlook mithilfe von ChatGPT

  • Erstellung von E-Mails mit ChatGPT
  • KI mit Outlook koppeln
  • Dreamteam QuickSteps bzw. Schnellbausteine & ChatGPT
  • Erprobte „Prompt Sammlung“

METHODIK

Unser Seminar „Effizientes Arbeiten mit ChatGPT in MS Office“ nutzt einen praxisorientierten, interaktiven Ansatz. Durch eine Kombination aus Demonstrationen, Übungen und Gruppendiskussionen lernen Sie, wie ChatGPT in verschiedenen MS Office-Anwendungen effektiv eingesetzt wird. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmenden durch Hands-on-Aktivitäten direkt erfahren, wie die Automatisierung und Inhaltsentwicklung in realen Arbeitssituationen funktioniert. Zudem integrieren wir Fallstudien und Szenarioanalysen, um die praktische Anwendung und die Integration der KI in Ihren Arbeitsalltag zu vertiefen. Sicherheits- und Urheberrechtsaspekte werden ebenfalls behandelt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu gewährleisten.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

In unserem Online-Seminar „Effizientes Arbeiten mit ChatGPT in MS Office“ erlernen Sie, wie Sie die KI-Technologie von ChatGPT für eine Vielzahl von Aufgaben in Word, Excel, PowerPoint und Outlook nutzen können. Von der Grundlagenvermittlung über die Automatisierung von Routineaufgaben bis hin zur Inhaltsentwicklung und Datenanalyse – dieses Seminar bietet Ihnen das Rüstzeug, um Ihre Arbeitseffizienz deutlich zu steigern. Zudem erhalten Sie Einblicke in Sicherheits- und Urheberrechtsaspekte und lernen, wie Sie ChatGPT für Recherchezwecke und zur Integration in Ihren Arbeitsalltag einsetzen können. Ein unverzichtbares Training für alle, die moderne Technologien in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen wollen.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Heike Lange
als MOS-Master-zertifizierte Trainerin und Beraterin mit einem Schwerpunkt auf Office-Lösungen legt sie besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich während ihrer Trainings gut betreut fühlen. Sie ist darauf spezialisiert, auf die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzugehen, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gelernte in die tägliche Arbeitspraxis übertragen werden kann.

Ihre Karriere begann als Systemberaterin im Supportbereich, bevor sie sich 2000 entschied, als freiberufliche Trainerin im Office-Umfeld tätig zu werden. Seitdem hat sie erfolgreich zahlreiche Rolloutprojekte durchgeführt, darunter auch für die Stadt Hamburg.

Ihre Qualifikationen umfassen neben ihrer MOS-Master-Zertifizierung auch einen Abschluss als Industriekauffrau, ein Vordiplom in VWL sowie eine Ausbildung zur Lerntherapeutin. Zusätzlich hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Train the Trainer sowie im EDV- und Projektmanagementbereich absolviert. Besonders wichtig ist ihr ihre spezielle Ausbildung für Schulungen mit Gehörlosen und Gehörbehinderten, die es ihr ermöglicht, auch diesen Teilnehmern effektive Trainings anzubieten.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Microsoft Office, von Anfänger- bis Profi-Level, sowie im Umstieg auf Windows 11. Sie bietet Einzelplatzcoachings für den optimalen Einsatz am Arbeitsplatz an und entwickelt individuelle Lösungen für ihre Kunden. Durch die Durchführung von Projekten und internationale Einsätze hat sie fundierte Kenntnisse in der Programmübergreifenden Auswertung großer Datenmengen in Access und Excel erworben. Sie ist spezialisiert auf Datenimport in dynamische Excel-Tabellen und deren Analyse, Pivot-Tabellen und PowerPivot, sowie auf die Erstellung und Präsentation von Reports, Dashboards und Management-Cockpits. Ihre Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten.

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch, und sie verfügt über Branchenkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Medizinprodukte- und Gesundheitsmarkt, Pharmaindustrie, Biotechnologie, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Speditionen, die Öffentliche Hand, chemische- und Papier/Verpackungsindustrie, Transportindustrie, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie das Verlagswesen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Lange finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 02. September 2024 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler (Seminar | Online)

Digital HR: Microsoft 365 und ChatGPT für Personaler (Seminar | Online)

ARBEITSABLÄUFE OPTIMIEREN UND DIE NEUESTEN DIGITALEN TOOLS EFFEKTIV NUTZEN

LIVE Online-Seminar

In diesem umfassenden Seminar vertiefen Personalverantwortliche ihre Fähigkeiten in den Schlüsselwerkzeugen der modernen Büroautomation und Kollaboration. Wir konzentrieren uns auf die praktische Anwendung von MS Excel, MS Word, MS Teams, MS Schichten, MS Listen, MS Planner, MS OneNote und ChatGPT, um die Effizienz in HR-Prozessen zu steigern.

Dieses Seminar ist ideal für HR-Profis, die ihre Arbeitsabläufe optimieren und die neuesten digitalen Tools effektiv nutzen möchten.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „DIGITAL HR: MICROSOFT 365 UND CHATGPT FÜR PERSONALER“

MS Excel

  • Mitarbeiter*innendaten effizient verwalten, inklusive Kontaktdaten, Leistungsbeurteilungen, Gehaltsstufen und Arbeitszeiten.

MS EXCEL & MS Word

  • Für Stellenbeschreibungen.

MS Teams

  • Effiziente Kommunikation und Teamarbeit.

MS Planner

  • Für HR-Projekte.

MS Schichten

  • Erstellung dynamischer Schichtpläne und Einsatzplanung.

MS Listen

  • Verwaltung von Mitarbeiterdaten und Aufgabenlisten.

MS OneNote

  • Digitale Notizbücher für HR-Dokumentation und Meeting-Protokolle.

ChatGPT

  • Automatisierung von HR-bezogenen Anfragen und Nutzung von KI für Mitarbeiterkommunikation.

METHODIK

Unser Ansatz kombiniert Theorie mit Praxis, um ein tiefes Verständnis der Werkzeuge zu gewährleisten. Wir nutzen interaktive Workshops, in denen Teilnehmende direkt an realen HR-Fallstudien arbeiten. Gruppenübungen fördern den Erfahrungsaustausch und die Anwendung des Gelernten.

Unsere Expertin aus dem Bereich HR/IT leitet das Online-Seminar, bietet individuelles Feedback und beantwortet spezifische Fragen. Dieses Online-Seminar ist eine Investition in die Zukunft, die den Teilnehmern*innen ermöglicht, mit den Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt Schritt zu halten.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Dieses Online-Seminar bietet Personaler*innen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in essenziellen Büro- und Kommunikationstools zu erweitern und zu vertiefen. Teilnehmende lernen, wie sie ihre täglichen Aufgaben effizienter gestalten, die interne und externe Kommunikation verbessern und komplexe Datenmengen mühelos verwalten können.

Durch den praxisnahen Ansatz können die erlernten Fähigkeiten unmittelbar im Arbeitsalltag angewendet werden, was zu einer gesteigerten Produktivität und verbesserten Mitarbeiter*innenzufriedenheit führt.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Heike Lange
als MOS-Master-zertifizierte Trainerin und Beraterin mit einem Schwerpunkt auf Office-Lösungen legt sie besonderen Wert darauf, dass alle Teilnehmenden sich während ihrer Trainings gut betreut fühlen. Sie ist darauf spezialisiert, auf die verschiedenen Lernstile und Bedürfnisse ihrer Teilnehmer*innen einzugehen, um den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten und sicherzustellen, dass das Gelernte in die tägliche Arbeitspraxis übertragen werden kann.

Ihre Karriere begann als Systemberaterin im Supportbereich, bevor sie sich 2000 entschied, als freiberufliche Trainerin im Office-Umfeld tätig zu werden. Seitdem hat sie erfolgreich zahlreiche Rolloutprojekte durchgeführt, darunter auch für die Stadt Hamburg.

Ihre Qualifikationen umfassen neben ihrer MOS-Master-Zertifizierung auch einen Abschluss als Industriekauffrau, ein Vordiplom in VWL sowie eine Ausbildung zur Lerntherapeutin. Zusätzlich hat sie diverse Weiterbildungen im Bereich Train the Trainer sowie im EDV- und Projektmanagementbereich absolviert. Besonders wichtig ist ihr ihre spezielle Ausbildung für Schulungen mit Gehörlosen und Gehörbehinderten, die es ihr ermöglicht, auch diesen Teilnehmern effektive Trainings anzubieten.

Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen vor allem im Bereich Microsoft Office, von Anfänger- bis Profi-Level, sowie im Umstieg auf Windows 11. Sie bietet Einzelplatzcoachings für den optimalen Einsatz am Arbeitsplatz an und entwickelt individuelle Lösungen für ihre Kunden. Durch die Durchführung von Projekten und internationale Einsätze hat sie fundierte Kenntnisse in der Programmübergreifenden Auswertung großer Datenmengen in Access und Excel erworben. Sie ist spezialisiert auf Datenimport in dynamische Excel-Tabellen und deren Analyse, Pivot-Tabellen und PowerPivot, sowie auf die Erstellung und Präsentation von Reports, Dashboards und Management-Cockpits. Ihre Kurse werden auch in englischer Sprache angeboten.

Ihre Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch, und sie verfügt über Branchenkenntnisse in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Medizinprodukte- und Gesundheitsmarkt, Pharmaindustrie, Biotechnologie, Dienstleistungsunternehmen, Handel, Speditionen, die Öffentliche Hand, chemische- und Papier/Verpackungsindustrie, Transportindustrie, Banken und Versicherungen, die Automobilindustrie sowie das Verlagswesen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Lange finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

Die CHATGPT – Revolution (Seminar | Online)

CHATGPT – KÜNSTLICHE INTELLIGENZ PRAKTISCH EINSETZEN, OHNE TECHNISCHES VORWISSEN

LIVE Online-Seminar

Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. ChatGPT ist ein sprach- und textbasierter Chatbot. Mit CHATGPT können Sie Aufgaben und Prozesse einfach automatisieren. Die Suchmaschine Bing integriert ChatGPT etwa, um Websuchen zu erleichtern.
In diesem interaktiven LIVE Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT sinnvoll nutzen. Sie erfahren, welche Einstellungen Sie zur Erstellung Ihrer Publikationen benötigen.
Wir bieten Ihnen eine systematische Einführung mit anschaulichen Beispielen und Übungen.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 345, — zzgl. MwSt.

IN DIESEM CHATGPT ONLINE-SEMINAR WERDEN DIE FOLGENDEN THEMEN PRAXISNAH BEARBEITET:

  • Mit Chat GPT automatische Antworten auf Kund*innenanfragen erstellen, um Zeit und Aufwand zu sparen
  • Mit Chat GPT personalisierte und genaue Antworten an Kund*innen schicken und dadurch die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kund*innen verbessern
  • Chat GPT dazu verwenden, Routineaufgaben zu automatisieren, um dadurch mehr Zeit für wichtige Aufgaben und Projekte zu haben.
  • Chat GPT dazu nutzen, den Kundenservice zu verbessern, zu automatisieren und ohne viele Mitarbeiter*innen zu skalieren.
  • Chat GPT in bestehende Systeme integrieren, um diese effizienter werden zu lassen sowie Arbeitsabläufe und häufige Tätigkeiten zu optimieren

METHODIK

Sie lernen unter Anleitung ChatGPT zu bedienen, wenden es in praktischen Übungen selbst an und bekommen viele Ideen, wie Sie ChatGPT in Ihrem eigenen Alltag nutzen können. Das Seminar ist interaktiv gestaltet und hat Workshop-Charakter. Die Übungen finden direkt in ChatGPT im Browser statt. Es ist keine weitere Software erforderlich. Das Seminar findet live und online statt.
Als Software wird Microsoft Teams eingesetzt. Sie können sich ganz einfach mit den bereitgestellten Zugangsdaten einwählen und aktiv an dem Seminar teilnehmen.

ZIELGRUPPE

Das Online-Seminar richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz generell einsetzen oder in Geschäftsprozesse integrieren möchten.
Ihnen steht ChatGPT am Arbeitsplatz zur Verfügung, Sie nutzen diese Software aber bislang wenig bis gar nicht? – Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Sie können sich hier schnell und gezielt in ChatGPT einarbeiten, es sofort ausprobieren und im Alltag einsetzen.

IHR NUTZEN

Mit ChatGPT und GPT-4 zieht Künstliche Intelligenz auf revolutionäre Weise in den Alltag ein. Das Besondere daran ist, dass jede*r sie sofort ausprobieren und nutzen kann. Noch nie war es so einfach, Aufgaben von einer KI ausführen zu lassen und sie zu automatisieren. Und selten hat man so deutlich gespürt, welche transformative Kraft eine Technologie auf bestehende Geschäftsmodelle haben kann.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie ChatGPT für Ihre Zwecke nutzen, das Potenzial der KI für Ihr Unternehmen ausschöpfen und die Vorteile nicht Ihren Konkurrenten überlassen.

TRAINER*IN

Thomas Müller (Termin: 17.06.2024)
ist seit über 21 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig. „Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ – genau das ist sein Motto für jedes Seminar, denn nur Spaß und Freude können nach dem Verständis von Herrn Müller ein zielführendes Lernen ermöglichen.Der gelernte Informationstechnologische Assistent hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist zudem Certified IT-Business Consultant /geprüfter IT–Berater (IHK).

oder

Annegrit Schmiedeknecht (Termin: 05.09.2024)
Geschäftsführerin ComputerImpuls – Die Wissensschmiede, ist seit 2022 selbständige Trainerin auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Frau Schmiedeknecht ist Trainerin aus Leidenschaft, die Freude daran hat, Menschen die Möglichkeiten des PC’s zu zeigen, damit diese ihr Arbeitsleben und ihren Alltag effizienter gestalten können.
Sie bietet Ihren Kund*innen neben diversen Seminarkonzepten auch die Optimierung von Systemen und Software, Projektrealisierungen, Systemadministration, Softwareprogrammierung sowie Erstellung von Lerneinheiten zum Selbststudium.

 Hier geht es zu unserem gesamten Portfolio der Online-Schulungen und LIVE Online-Kurse.

Eventdatum: Donnerstag, 05. September 2024 09:00 – 12:54

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

ChatGPT & Copilot im Marketing (Seminar | Online)

UMSATZSTEIGERUNG DURCH KI-INNOVATION

LIVE Online-Seminar

„ChatGPT & Copilot im Marketing“ ist ein innovatives Online-Seminar, das sich auf die Anwendung von KI-Tools zur Umsatzsteigerung im Marketing konzentriert. Teilnehmende lernen, wie ChatGPT und Copilot in verschiedene Marketingstrategien integriert werden können, um Inhalte zu generieren und Datenanalysen durchzuführen.

Das Online-Seminar bietet praxisnahe Einblicke und Methoden zur Optimierung von Marketingkampagnen durch KI-Technologien.

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „CHATGPT & COPILOT IM MARKETING“

Interaktive Einführung in ChatGPT und Copilot

  • Live-Demo: Erste Schritte mit ChatGPT und Copilot.
  • Beispiele: Wie diese Tools im Alltag eingesetzt werden können

ChatGPT im Content-Marketing: Kreative Inhalte leicht gemacht

  • Workshop: Erstellen Sie Ihren ersten Blog-Beitrag mit ChatGPT
  • Gruppendiskussion: Effektive Techniken zur Inhaltsverbesserung und -optimierung.

Zielgruppenanalyse und Marktingtrends mit ChatGPT

  • Fallstudie: Wie ChatGPT Marktdaten analysiert und Insights liefert.
  • Gruppenarbeit: Erstellen Sie Zielgruppenprofile mit ChatGPT.

Automatisierung von Marketingprozessen mit ChatGPT

  • Praxisbeispiel: Automatisieren Sie eine E-Mail-Marketingkampagne.
  • Interaktive Session: Entwickeln Sie eigene Automatisierungsszenarien

Erfolgsmessung von ChatGPT-basierten Kampagnen

  • Workshop: Messung und Interpretation von Kampagnendaten.
  • Gruppenprojekt: Erstellen Sie einen Analysebericht mit ChatGPT.

Entwicklung einer ganzheitlichen ChatGPT-Marketingstrategie

  • Fallstudien: Erfolgreiche Marketingstrategien mit ChatGPT.
  • Abschlussprojekt: Entwickeln und präsentieren Sie Ihre eigene ChatGPT-basierte Marketingstrategie.

METHODIK

Die Methodik des Seminars „ChatGPT & Copilot im Marketing: Umsatzsteigerung durch KI-Innovation“ basiert auf einer Kombination aus Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden erhalten zunächst eine fundierte Einführung in die Grundlagen von ChatGPT und Copilot. Anschließend erfolgt die praktische Anwendung dieser Tools im Bereich des Content-Marketings und der Datenanalyse. Besonderer Fokus liegt auf interaktiven Übungen und Fallstudien, die es den Teilnehmenden ermöglichen, eigene Marketingstrategien mit KI-Unterstützung zu entwickeln und zu optimieren.

Durch diese Methodik wird ein tiefgehendes Verständnis für die Einsatzmöglichkeiten von KI im Marketing geschaffen
und die Teilnehmende werden befähigt, diese Technologien effektiv in ihren Arbeitsalltag zu integrieren

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Das Online-Seminar „ChatGPT & Copilot im Marketing“ ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte im Marketingbereich, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ihre Umsätze steigern möchten. Es vermittelt tiefgreifende Kenntnisse in der Anwendung von ChatGPT und Copilot zur Content-Erstellung und Datenanalyse. Die Teilnehmenden gewinnen praktische Erfahrungen in der Automatisierung von Marketingprozessen und lernen, wie KI-getriebene Kampagnen effektiv gemessen und analysiert werden können. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, innovative KI-Tools zu meistern und dadurch zukünftige Marketingstrategien zu optimieren und den Umsatz zu steigern.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik
ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 13:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet