Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

Agiles Projektmanagement mit ChatGPT (Seminar | Online)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM PROJEKTMANAGEMENT

LIVE Online-Seminar

Entdecken Sie in unserem Seminar „Agiles Projektmanagement neu gedacht mit ChatGPT“ innovative Ansätze, um Ihr Projektmanagement zu revolutionieren. Lernen Sie, wie ChatGPT in Kombination mit agilen Methodik wie Scrum und Kanban Ihre Projekteffizienz und Teamkommunikation verbessern kann. Unser praxisorientierter Ansatz bietet Einblicke in Fallstudien, interaktive Workshops und handfeste Strategien zur Integration von KI in Ihren Projektmanagement-Alltag

Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: EUR 490, — zzgl. MwSt.

INHALTE DES ONLINE-SEMINARS „AGILES PROJEKTMANAGEMENT MIT CHATGPT“

Interaktive Einführung in ChatGPT und agile Methodik

  • Interaktive Demonstration von ChatGPT.
  • Grundprinzipien agiler Methodik und wie ChatGPT diese unterstützen kann.
  • Reale Beispiele, um die Synergien zwischen ChatGPT und agilen Methoden zu verdeutlichen.

Praxisnahe Fallstudien: ChatGPT in agilen Projekten

  • Realistische Fallstudien, die zeigen, wie ChatGPT in verschiedenen Phasen agiler Projekte eingesetzt wurde, mit einem Fokus auf Teamdynamik und Risikomanagement.

Workshop: Kommunikation und Teamarbeit mit ChatGPT optimieren

  • Praktische Workshops.
  • Einsatz von ChatGPT zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams.
  • Übungen mit ChatGPT.

Risikomanagement: Proaktive Strategien mit ChatGPT entwickeln

  • Methoden, wie ChatGPT zur Risikobewertung und -minderung eingesetzt werden kann.
  • Risiken mit Hilfe von ChatGPT identifizieren und managen.

Integration von ChatGPT in Projektmanagement-Tools

  • Beispiele, wie ChatGPT effizient mit gängigen Projektmanagement-Tools kombiniert werden kann.
  • Praktische Anwendung.

Zukunftsvision: ChatGPT und agiles Projektmanagement

  • Aktuelle Trends und zuküntiige Entwicklungen im Bereich agiles Projektmanagement mit ChatGPT
  • Ideen und Visionen teilen und diskutieren.

METHODIK

In unserem Kurs „Agiles Projektmanagement mit ChatGPT“ kombinieren wir interaktive Workshops und Fallstudien, um ein tiefes Verständnis für den Einsatz von ChatGPT in verschiedenen Projektphasen zu vermitteln. Teilnehmende erlernen durch Gruppendiskussionen und Rollenspiele die praktische Anwendung von ChatGPT in agilen Teams.

Praktische Übungen ermöglichen es, ChatGPT direkt in alltäglichen Meetings, bei der Priorisierung von Aufgaben und zur Verbesserung der Teamdynamik anzuwenden. Der Fokus auf Theorie-Praxis-Transfer bereitet Fachleute darauf vor, agile Projekte effektiver zu gestalten und die neuesten Technologien gezielt einzusetzen

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Gerät und Internetverbindung: Sie benötigen einen funktionstüchtigen PC, Laptop, Smartphone oder Tablet mit Lautsprechern. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine stabile Internetverbindung verfügen, sei es über WLAN oder einen Festnetzanschluss.

Browserwahl: Die Online-Seminare finden über Zoom oder Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte zur Nutzung der Programme haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Zugangsdaten und Buchung: Die Buchung berechtigt nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme am Online-Seminar. Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie 24 Stunden vor Beginn in einer separaten E-Mail.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher/Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

IHR NUTZEN

Sie erwerben in diesem Seminar wertvolle Fähigkeiten, um ChatGPT effektiv in Ihre agilen Projektmanagement-Prozesse zu integrieren. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Sie verbessern die Teamkommunikation und -zusammenarbeit und erlernen, wie ChatGPT bei der Risikobewertung und -minderung eingesetzt werden kann. Durch die praktische Anwendung und Diskussion von Fallbeispielen können Sie das Gelernte direkt in Ihren Arbeitsalltag übertragen und so einen greikaren Mehrwert für Ihre Organisation schaffen.

Zeit- und Kostenersparnis: Sie müssen keine Reisezeit einplanen oder Reisekosten aufbringen, da Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teilnehmen können.

Interaktive Teilnahme: Sie können Fragen über Ihr Mikrofon oder die Chat-Funktion stellen. Profitieren Sie von anderen Teilnehmenden und tauschen Sie sich aus.

Vielfältige Standorte: Praktisch ist auch, dass Sie sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen können.

TRAINERIN

Doris Bilik

ist seit 2010 selbständige IT-Trainerin und Beraterin. Zuvor war sie als Projektleiterin in verschiedenen Bereichen tätig, darunter E-Learning-Qualifizierungen, Qualitätsmanagement und als Datenschutzbeauftragte. Sie betreute das Blended-Learning-Seminar „Fachkraft Büroorganisation“ in Kooperation mit der Universität Münster und war verantwortlich für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Konzeption neuer Qualifizierungen. Ihre früheren Rollen umfassten auch die Projektleitung des Internet-Portals frauennrw.de und die EDV-Organisation und Administration. Als versierte Expertin im Bereich der digitalen Kommunikation und Büroeffizienz bietet Doris Bilik umfassende Trainings und Beratung an, die rund um Microsoft 365 und den neuesten Entwicklungen in KI-gestützten Anwendungen wie ChatGPT und Copilot bis hin zu fortschrittlichen Funktionen von MS Teams und SharePoint reichen.

Weitere Online-Seminare mit Frau Bilik finden Sie hier.

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gebäudeintegrierte PVT-Anlage (Hybridkollektor) (Seminar | Online)

 

04.07.2024 I live-online I 14:00-17:30 Uhr
Gebäudeintegrierte PVT-Anlage (Hybridkollektor) mit bester Kombination aus Strom und Wärme (Dach und Fassade)

Sie erhalten einen Überblick über das Potential einer PVT-Anlage und die Umsetzungswege für Energieeinsparung und Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Sie kennen die Anlagentypen sowie Anlagenkomponenten einer PVT-Anlage und können diese Aufgrund ihrer Eigenschaften auswählen und in bestehenden Systemen (DACH und FASSADE) integrieren. Sie können die Wirtschaftlichkeit einer PVT-Anlage zur Entscheidungsfindung berechnen.

Inhalte:

  • Markt- und Technologie-Potentiale
  • Aufbau, Dach und Fassadengestaltung (Kalt- und Wärmefassade)
  • PVT-Kollektoren Nachteile und Vorteile im Überblick
  • PVT-Anlage mit Wärmepumpe bzw. womit lassen sie sich kombinieren
  • Integration von PVT in der Fassade von Bestandsgebäude
  • Praktikabilität und Wirtschaftlichkeit im Privatbereich (BEG EM: PVT und Wärmepumpen sind förderfähig)

Referent:
Dipl.-Ing Jacques Tchasseu

Kosten:
137,50 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 04. Juli 2024 14:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Seminar | Online)

 

01.+02.07.2024 I live-online I 09:15-12:45 Uhr
Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung

Nur noch wenige Plätze frei

In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die beispielhaften Anwendungen legen ihren Fokus auf den Gebäudebereich. Nachhaltiges Bauen bedient sich mit der Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse als wichtigste Werkzeuge.Obgleich es unstrittig ist, dass nur über den Lebenszyklus hinweg der Einfluss eines Produktes oder Prozesses auf unsere Umwelt abgeschätzt werden kann, werden Entscheidungen oder Bewertungen meist doch (noch) auf anderer Grundlage getroffen bzw. vorgenommen. Für die Bewertung der ökologischen Qualität ist die Ökobilanzierung innerhalb der Lebenszyklusbewertung ein wichtiges Werkzeug, dessen Verwendung außerhalb üblicher Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme eine differenzierte Auseinandersetzung mit der jeweiligen Fragestellung erfordert.Die Anwendung im Rahmen der KfW-Regeln ist kein Bestandteil dieser Veranstaltung.

Inhalte:

  • Nachhaltigkeitsdefinitionen
  • Planetare Grenzen
  • Biologische und technische Rohstoffkreisläufe
  • Bestandteile einer Ökobilanzierung
  • Sach- und Wirkbilanz
  • Möglichkeiten der Wirkungsabschätzung
  • Schwachstellenanalyse und intersystemare Vergleiche
  • Treibhausgasbilanz und Klimaneutralität
  • Datenbanken für Baustoffe und Prozesse

Referent:
Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch

Kosten:
264,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 01.07.24 – 02.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen für Juli und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Mittwoch, 17. Juli 2024 in Rostock und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Mittwoch, 17. Juli 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Nürnberg (Seminar | Schnaittach)

PHARMATECHNIK Roadshow Nürnberg (Seminar | Schnaittach)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen für Juli und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Montag, 15. Juli 2024 in Nürnberg und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Montag, 15. Juli 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Schnaittach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow München (Seminar | Starnberg)

PHARMATECHNIK Roadshow München (Seminar | Starnberg)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen für Juli und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Montag, 08. Juli 2024 in Starnberg (Geschäftsstelle München) und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Montag, 08. Juli 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Starnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

PHARMATECHNIK Roadshow Porta Westfalica (Seminar | Porta Westfalica)

In unseren 14 Geschäftsstellen begrüßen wir deutschlandweit jedes Jahr viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch.

Jetzt geht es weiter mit den aktuellen Terminen für Juli und Sie sind herzlich dazu eingeladen!

Melden Sie sich gleich an für Mittwoch, 03. Juli 2024 in Porta Westfalica und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.

Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten?

Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Mittwoch, 03. Juli 2024 15:00 – 19:00

Eventort: Porta Westfalica

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Wärmepumpen-Systeme (Seminar | Online)

15.+16.+22.+23.07.2024 I live-online I 09:15 – 12:45 Uhr

Die Wärmepumpe, die „Diva“ unter den Wärmeerzeugern. Sie kann sehr viel, reagiert aber sehr empfindlich auf die Randbedingungen. Vor diesem Hintergrund sind Planung, Ausführung Betrieb und Monitoring mit größter Sorgfalt und hohem Sachverstand durchzuführen. Dies gilt für die gesamte Abstimmung aller im Wärmepumpen-System (WPS) verwendeten Komponenten und nicht nur für die „richtige Auswahl“ der Wärmepumpe.

Besuchen Sie unser neues Seminar und lernen Sie alles über die Wärmepumpe.

Block I: Energie- und umweltpolitische Randbedingungen (15.07.2024)

  • Energiesituation in Deutschland
  • Klimaschutzgesetz 2021
  • Energiewende Wärmesektor
  • Gebäudeenergiegesetz
  • Wärmepumpe versus Wasserstofftechnologie und Fernwärme

Block II: Grundlagen der effizienten Wärmepumpen-System-Anwendung im Gebäudesektor (16.07.2024)

  • Der natürliche Wärmefluss
  • Die Wärmepumpe
    • Eine Maschine zur Anhebung des Temperaturniveaus
    • Funktionsweise
    • Kälte-Wärmekopplung
    • Leistungszahl / Jahresarbeitszahl
  • Wärmepumpen-Systeme
    • Wärmequellen
    • Wärmesenken
    • Einbindung WP

Block III: Auslegung von Wärmepumpen-Systemen (22.07.2024)

  • Leistungsauslegung
  • Leistungsangaben
  • Betriebsarten
    • Monovalent
    • Bivalent
    • WP-Tarif, Sperrzeiten
    • Nachtabsenkung
    • PV-Eigenstromnutzung
  • Elektroheizstab
  • Takthäufigkeit
  • Leistungsregelung

Block IV: Hydraulische Einbindung der Wärmepumpe (23.07.2024)

  • Bedienung unterschiedlicher Temperaturniveaus
  • Reiheneinbindung
  • Paralleleinbindung
    • 4-Leiteranbindung
    • 2-Leiteranbindung
  • Sanierungsbeispiel

Referent:
Prof. Dr.-Ing. Alexander Floß

Kosten:
512,00 Euro zzgl. MwSt.

Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes: 16 UE im Bereich WG, NWG und Energieaudit DIN 16247 (BAFA).

zur Anmeldung

Eventdatum: 15.07.24 – 23.07.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SCHURTER am Industrieseminar (Seminar | Magdeburg)

SCHURTER am Industrieseminar (Seminar | Magdeburg)

Das 21. EMV-Industrieseminar findet am 5. November 2024 in Magdeburg statt. Herbert Blum, Product Manager von SCHURTER wird einen Vortrag halten.

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 09:00 – 16:00

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SCHURTER AG
Werkhofstrasse 8-12
CH6002 Luzern
Telefon: +41 (41) 36931-11
http://www.schurter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Seminar | Frankfurt am Main)

TSI Training: Legal & Documentation in Securitisation (Seminar | Frankfurt am Main)

The contribution of securitisations to financing the digital and sustainable transition in Germany and Europe has been discussed intensively in recent months. The same applies to the extensive regulation with the EU Securitization Regulation in force since January 1, 2019 and its numerous technical regulatory standards and guidelines.

But how does a securitisation actually work from a legal perspective, and how is it implemented in the sales prospectus, contracts and legal opinions of a specific transaction? We would like to get to the bottom of these questions in the new TSI training „Legal & Documentation in Securitisations“.

Concrete transactions and their documentation will be analyzed with the following focus:

  • Overview of the various legal documents
  • From a first term sheet to the Black OC: Structuring process
  • Preparation and coordination process of the legal documentation with all transaction parties
  • Requirements for the special purpose vehicle – from jurisdiction to creation to liquidation
  • Case study: Offering circular and legal opinion of an Auto ABS transaction
  • Legal and structural particularities of leasing receivables
  • Legal opinions and contracts for trade receivables; international private law
  • Documentation for synthetic balance sheet securitisations

This TSI training with a very high practical relevance is aimed at all market participants who deal with the preparation, documentation review and analysis of securitization transactions in their operational business. The practical relevance arises for corporates and financial institutions as originators, arranging banks, rating agencies, investors and other service providers involved. Previous legal education of participants is not required.

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 08:45 – 17:45

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet