Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Seminar | Online)

23.+24.05.2024 von 13:30-17:00 Uhr

Es werden die Grundlagen Photovoltaik und Strahlungstechnik erläutert und die daraus resultierenden Bestandteile und Anwendungsmöglichkeiten für Photovoltaik von einem Modul (PlugIn Technik) bis zur Megawattanlage aufgeführt. Besonderen Schwerpunkt wird neben der Speichertechnik auf die neue Generation der steckdosenfertigen Solarmodule gelegt.

Inhalte:

  • Basiswissen E-Technik, Strahlungstechnik, Umweltaspekte
  • Begrifflichkeiten und Bestandteile einer PV-Anlage
  • Begrifflichkeiten und Bestandteile einer Solarthermie-Anlage
  • Aufbau von Zelle/Module; photovoltaischer Effekt
  • Montagearten von Solaranlagen
  • Speichertechnik
  • Planung und Auslegung einer PVA
  • Softwareprogramme, Musterberechnung
  • Besprechung von möglichen Planungsfehlern
  • Akku-Speichertechnik
  • Optimierungsmöglichkeiten bei Beschattung
  • Energiemanager und Autarkie einer PVA
  • Steckdosenfertige Solarmodule
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Neuerungen der Förderprogramme seitens BAFA und KfW

Referent:
Dipl.-Ing. Wolfgang Müller

Kosten:
284,00 Euro zzgl. MwSt.

Eventdatum: 23.05.24 – 24.05.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

19. Herbstkolloquium Prozessanalytik 2024 (Seminar | Darmstadt)

Mit PAT in die Zukunft

Wie begleitet uns PAT in die Zukunft? Auf unserem 19. AK PAT Kolloquium wollen wir gemeinsam diskutieren, was PAT der Zukunft und die Zukunft der PAT bringt. Wie modular ist PAT und wie modularisiert PAT? Wie setzten wir PAT für Prognosen ein? Welche Herausforderungen und Lösungen bietet PAT?
Für Antworten, Erfahrungsaustausch und Impulse bietet uns Merck in Darmstadt dieses Jahr unsere Bühne und unser Auditorium.

In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen zeigen wir Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und spezielle Anwendungen.

Wir suchen Beiträge zu aktuellen und wichtigen Themen und in diesem Jahr auch zur Rolle der PAT in der Biotechnologie.

Der Dauerbrenner PAT-Innovationen bietet wieder Vorträge und Poster über neue Echtzeit-Methodologien, Probenahme, Optimierung und Miniaturisierung.

Das 19. AK PAT Kolloquium steht unter dem Motto: Mit PAT in die Zukunft.

Bei unserem Gastgeber Merck wird die Kolloquiumssprache Deutsch sein, Englisch ist sowohl für Einreichungen, Vorträge als auch in der Diskussion willkommen.

Wir freuen uns auf Eure inspirierenden, instruktiven und richtungsweisenden Beiträge! Zur Anmeldung und Abstract-Einreichung für Eure Beiträge zu den folgenden Themen geht es hier weiter.

Eventdatum: 04.12.24 – 06.12.24

Eventort: Darmstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Catalysis and Process Engineering as Enablers for Sustainable Energy Carriers and Chemicals (Seminar | Frankfurt am Main)

Catalysis and Process Engineering as Enablers for Sustainable Energy Carriers and Chemicals (Seminar | Frankfurt am Main)

The production of sustainable energy carriers and chemicals is predicted to play an increasingly important role in the future – and catalysis and process engineering both play a core role as enabling elements. An increased share of sustainable carbon-neutral technologies is required to enable a decrease of greenhouse gas (GHG) emissions and to limit the global average temperature rise. This GeCatS Infoday targets to achieve a 360 degrees view and will reflect recent achievements, the status of implementation and future perspectives.

To set the stage, a perspective on societal needs and legal boundary conditions will be given, followed by contributions regarding frameworks for an assessments and benchmarking of sustainability criteria to rate technologies and projects regarding their impact. Contributions discussing availability and pricing scenarios for renewable energy and hydrogen in relation to industry demands complete this picture. Moreover, a line-up of start-up companies will present their technologies contributing to more sustainable fuels and chemicals and share their insights on market development.

We invite participants to contribute to the poster session and present their recent academic research activities, technological breakthroughs, and industrial needs.

Join the working lunch and use the opportunity for networking, discussions with stakeholders, and to elaborate collaboration possibilities.

Registration will open in May 2024.

Detailed information on the program will follow soon.

Eventdatum: Montag, 02. Dezember 2024

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DECHEMA
Theodor-Heuss-Allee 25
60486 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7564-0
Telefax: +49 (69) 7564-201
https://www.achema.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.wissen // Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- und Sanierungsberater (Seminar | Heidelberg)

Das IfUS-Institut versteht Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, die die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Stabilisierung des Unternehmens umfasst. Der Fokus des Zertifikatslehrgangs Restrukturierungs- und Sanierungsberater:in liegt auf der außergerichtlichen Sanierung. Der Lehrgang befähigt Sie, Sanierungskonzepte zu erarbeiten, ganzheitliche Restrukturierungs- und Sanierungsprogramme konsequent umzusetzen sowie persönliche Risiken als Sanierungs- und Restrukturierungsberater:in, Interim-Manager:in (CRO), Bankmitarbeiter:in, Geschäftsführer:in oder Gesellschafter:in zu minimieren. Sie treffen Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Rechtslage und Standards und profitieren durch die Einbindung in das große IfUS-Alumninetzwerk mit mehr als 1.000 Absolventen:innen. Sie erhalten im Lehrgang auch einen Einführung in den neuen Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen (StaRUG), das neue außerinsolvenzliche Restrukturierungsverfahren, dass am 01. Jan. 2021 in Kraft getreten ist.

Weitere Informationen finden Sie hier!

Eventdatum: 27.09.24 – 07.10.24

Eventort: Heidelberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BV ESUG Online-Stammtisch (Seminar | Online)

Thema: Arbeitsrecht in der Insolvenz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Stefan Eßer wird uns in seinem Vortrag am 22. Mai tiefgründige Einblicke in die arbeitsrechtlichen Besonderheiten von Insolvenzverfahren geben.

Warum ist dieses Thema so wichtig?

Neben dem eigentlichen Insolvenzrecht dürften arbeitsrechtliche Fragen in den meisten Insolvenzverfahren von zentraler Bedeutung sein. Dabei sind aufgrund spezieller gesetzlicher Regelungen und der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts bei fast allen personalbezogenen Themen Besonderheiten zu beachten, angefangen mit Fragen des Urlaubsanspruchs, über die Mehrarbeit, die Altersteilzeit und die Ermittlung der einschlägigen Kündigungsfrist bis zum (gelegentlich komplizierten) Betriebsübergang.Gute Gründe also, einen Abend den arbeitsrechtlichen Aspekten einer Insolvenz zu widmen.

Eventdatum: Mittwoch, 22. Mai 2024 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

Der Interim Management Stammtisch in Karlsruhe.

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 19:00 – 22:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Karlsruhe (Seminar | Karlsruhe)

Der Interim Management Stammtisch in Karlsruhe.

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 18:30 – 22:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.regional // Köln (Seminar | Köln)

Thema: Tik – Talk in Köln: Interim Manager, Provider und Kunden geben Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Mandat

Wir beschäftigen uns mit dem Vertrieb für Interim Manager und geben Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Mandat. Im Format einer Talkrunde wollen wir uns mit dem Publikum, vorwiegend also den Interim Managern, den Interim Management Providern und den Kunden, über die uns allen bekannten Themen im Mandat austauschen.

  • Dos and Don´ts im Mandat
  • wichtigste Punkte bei der Mandatsvereinbarung
  • welche Rollen und welche Aufgaben haben Provider, Interim Manager und Kunden

Wir betrachten aus diesen unterschiedlichen Perspektiven ein Mandat, von der Akquise bis zum Projektende.

Die Teilnehmer der TiK-Runde sind u.a.:

Annette Elias – Interim Profis – Provider
Tilo Ferrari- Deutsche Interim AG – Provider
Andreas Lau – Hanse Interim – Provider
Konstantin A. Werner – sparkm – Provider

Joachim Büchsenschütz – Interim Manager
Thomas Grommes – Interim Manager
Katrin Schauffele – Interim Managerin

Außerdem freuen wir uns auf einen Teilnehmer von der Auftraggeberseite, der uns die Kundensicht näher bringt.

Marktplatz Interim Management.

Um 18:00 Uhr öffnet der Marktplatz Interim Management, bei dem die folgenden DDIM-Partner mit einem Ausstellungsstand vertreten sind und sich auf Gespräche mit Ihnen freuen.

Eventdatum: Donnerstag, 06. Juni 2024 18:00 – 22:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // München (Seminar | München)

Der Interim Management Stammtisch in München.

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Montag, 03. Juni 2024 18:30 – 22:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DDIM.lokal // Stuttgart (Seminar | Stuttgart)

Der Interim Management Stammtisch in Stuttgart.

DDIM.lokal (Stammtisch) bietet Interim Managern, Providern, Multiplikatoren wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Anwälten sowie weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre über die Entwicklungen, Erfahrungen und Neuerungen im Interim Management Markt zu informieren und zu diskutieren.

Eine Mitgliedschaft ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wir würden uns freuen, Sie regelmäßig begrüßen zu dürfen.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Mai 2024 19:00 – 22:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V.
Lindenstr. 14
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 92428-555
Telefax: +49 (221) 92428-559
http://www.ddim.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet