Silberne Ehrennadel des Handwerks (Seminar | Luckenwalde)

Silberne Ehrennadel des Handwerks: Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, ehrt im Rahmen der Innungsversammlung des Kfz-Handwerks Jüterbog/ Luckenwalde einen verdienten Kfz-Meister und Ehrenamtler im Handwerk für herausragendes Ehrenamt.

Termin: Mittwoch, 10. September 2025, Beginn: 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Trattoria Eckbusch, Rosa-Luxemburg-Straße 6 a, 14943 Luckenwalde

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Luckenwalde

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen (Seminar | Online)

Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen

Vielen Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre internen Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher und zeitgemäß zu gestalten. Denn durch das BAG Urteil vom 13.09.2022 zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt.  Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.

Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse. 

Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.

Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden erfahren alles Wichtige zum aktuellen Stand der neuen BAG Entscheidung zur Arbeitszeiterfassung und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps für die rechtssichere Gestaltung der Arbeitszeit in ihrem Unternehmen.
  • Die Referentin und der Referent stellen verschiedene Arbeitszeitkonzepte vor und gehen dabei auf die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie deren Chancen und Risiken in der Unternehmenspraxis ein.
  • Während des Seminars haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen und so von der jahrelangen Erfahrung der Referentin und des Referenten zu profitieren.

Eventdatum: Montag, 29. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rechtssichere Arbeitsverträge gestalten (Seminar | Online)

Rechtssichere Arbeitsverträge gestalten (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Fehler bei der Erstellung vermeiden und rechtliche Stolpersteine umgehen

Die Anforderungen an rechtssichere Arbeitsverträge sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Gesetzliche Änderungen, insbesondere das Nachweisgesetz, stellen Personalverantwortliche und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig müssen Arbeitsverträge flexibel genug bleiben, um moderne Beschäftigungsformen abzubilden.  

Unvollständige oder fehlerhafte Verträge können jedoch erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Arbeitsverträge rechtssicher gestalten, typische Fehler vermeiden und Haftungsrisiken minimieren. Anhand aktueller Rechtsprechung und praxisnaher Beispiele werden alle wichtigen Vertragsbestandteile analysiert.  

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtssicherheit gewährleisten: Gesetzeskonforme Arbeitsverträge erstellen, die auch gerichtlichen Prüfungen standhalten. 
  • Fehler vermeiden: Häufige Stolpersteine bei der Vertragsgestaltung erkennen und umgehen. 
  • Haftungsrisiken reduzieren: Vertragsbestandteile optimieren, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. 
  • Neu- und Bestandsverträge anpassen: Bestehende Verträge auf den aktuellen Stand bringen und rechtliche Fallstricke beseitigen. 
  • Austausch mit Experten: Fragen klären und von den Erfahrungen anderer Teilnehmender profitieren. 

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und gestalten (Seminar | Online)

Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und gestalten (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Aktuelle rechtliche, formelle und inhaltliche Anforderungen korrekt umsetzen

Arbeitszeugnisse müssen nicht nur den individuellen Arbeitsleistungen der Mitarbeitenden gerecht werden. Sie unterliegen auch zahlreichen arbeitsrechtlichen, formellen und inhaltlichen Anforderungen. Darüber hinaus müssen sie den Spagat schaffen zwischen wahrheitsgemäßen Inhalten und der Wohlwollenspflicht.

Die korrekte Erstellung muss in der Praxis sicher beherrscht werden, um Zeugnisberichtigungsprozesse und Haftungsansprüche zu vermeiden.
In diesem Online-Live-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen Anforderungen an Arbeitszeugnisse umsetzen und den begrenzten Gestaltungsspielraum perfekt nutzen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Die Teilnehmenden informieren sich über die aktuellen rechtlichen, formellen und inhaltlichen Vorgaben, die sie bei der Erstellung der verschiedenen Zeugnisarten (z. B. einfaches und qualifiziertes Arbeitszeugnis) beachten müssen.
  • Mit der neu gewonnenen Sicherheit bei der Zeugniserstellung können Streitigkeiten und Haftungsrisiken von Beginn an vermieden werden.
  • Im Rahmen des Seminars können individuelle Fragen zur Erstellung von Arbeitszeugnissen mit der Expertin und im Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden besprochen werden. 

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Professionelles Trennungsmanagement: Risiken minimieren, Handlungssicherheit gewinnen (Seminar | Online)

Professionelles Trennungsmanagement: Risiken minimieren, Handlungssicherheit gewinnen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Kündigungen und Aufhebungsverträge professionell gestalten – für ein stabiles Betriebsklima und klare Strukturen

Ein durchdachtes Trennungsmanagement zählt heute zu den zentralen Disziplinen einer professionellen Personalstrategie. Gerade in dynamischen Unternehmensumfeldern sichern strukturierte Kündigungsprozesse nicht nur rechtliche Konformität, sondern auch die Motivation der verbleibenden Kolleginnen und Kollegen.  

Wenn Trennungen unsachlich oder unkoordiniert erfolgen, drohen langwierige Rechtsstreitigkeiten, Abfindungszahlungen und Reputationsverluste. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt in 3,5 Stunden praxisnah, wie sich Kündigung, Aufhebungsvertrag und arbeitsrechtliche Fallstricke souverän meistern lassen – von der Fürsorgepflicht bis zur Zeugniserstellung. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Teilnehmende lernen in dieser Weiterbildung, wie Kündigungen professionell, rechtlich fundiert und gleichzeitig sozial fair umgesetzt werden.
  • Besonders im Fokus stehen alternative Lösungswege wie Abmahnung, Aufhebungsvertrag oder Versetzung.
  • Das Seminar sensibilisiert für Risiken bei formellen Fehlern und bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um Trennungsgespräche zielgerichtet zu führen und betriebliche Konflikte zu vermeiden.
  • Darüber hinaus unterstützt das Bonusmaterial die direkte Implementierung in der betrieblichen Praxis – ein effektives Toolset für HR-Verantwortliche, Führungskräfte und Personalabteilungen, die Trennungen zukunftsorientiert und respektvoll gestalten wollen. 

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte (Seminar | Online)

Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtliche Rahmenbedingungen für eine sichere Personalpraxis

Die Beschäftigung ausländischer Fachkräfte bietet enorme Chancen für Unternehmen. Sie birgt durch die hohe Komplexität der zu beachtenden Rechtsvorschriften, wie dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz und dem Berufsqualifizierungsfeststellungsgesetz, allerdings auch einige Risiken! 
Verstöße gegen diese Rechtsvorschriften gelten als Ordnungswidrigkeiten und können in schwerwiegenden Fällen für Arbeitgebende mit  hohen Geldstrafen geahndet werden. 

Seit dem 01.06.2024 ist nun auch das Herzstück der Reform zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft: Die Chancenkarte. Durch sie wird der Zugang zu qualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern erheblich erleichtert. 

In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie diese komplexen rechtlichen Anforderungen erfüllen und sicher durch den nationalen und internationalen Paragraphendschungel finden. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Vom praxiserfahrenen Referenten erlernen die Teilnehmenden, wie sie die relevanten Rechtsvorschriften und Pflichten bei der Beschäftigung ausländischer Fachkräfte sicher erfüllen.
  • Dank umfangreicher rechtlicher Kenntnisse vermeiden die Teilnehmenden zukünftig hohe Bußgelder oder gar Freiheitsstrafen wegen illegaler Beschäftigungsverhältnisse.
  • Sie können ihre individuellen Fragen an den Experten richten und sich zu eigenen Schwierigkeiten komplexer Beschäftigungsverhältnisse mit den anderen Teilnehmenden austauschen.

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter (Seminar | Online)

(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Arbeitsrechtliche Grundlagen zum sicheren Umgang mit Senioren und Rentnern

Die strukturierte Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeitender kann in Sachen Fachkräftemangel oft Abhilfe schaffen. Altersteilzeit oder Langzeitarbeitszeitkonten eröffnen Unternehmen hierbei die Möglichkeit, erfahrene Kolleginnen und Kollegen mit flexiblem Übergang in den Ruhestand zu halten – rechtssicher und wirtschaftlich planbar.  

Ob Blockmodell, Teilzeitlösung oder Aufstockungsbetrag: Wer fundiert über Ansprüche, gesetzliche Möglichkeiten, Regelungen und Gestaltungsspielräume informiert ist, kann Beschäftigungsverhältnisse bis über die Regelaltersgrenze hinaus sinnvoll gestalten. Auch der Koalitionsvertrag der Legislaturperiode Merz sieht im Kontext der Weiterbeschäftigung älterer Mitarbeitender Neuerungen vor. Das Online-Live-Seminar bietet Fachverantwortlichen aus Personalabteilungen und Führungsebenen einen konzentrierten Einblick in geltende Vorschriften, Praxisbeispiele sowie Risiken bei Nichtbeachtung – stets mit Blick auf unternehmerische Erfordernisse. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Rechtssicherheit: Wer darf Altersteilzeit in Anspruch nehmen und was ist beim Altersteilzeitgesetz (AltTZG) sowie §41 SGB VI zu beachten? 
  • Modellwahl mit Wirkung: Blockmodell oder kontinuierliche Teilzeit – welche Variante passt zur betrieblichen Struktur? 
  • Kosten- und Risikominimierung: Aufstockungsbeträge, Rentenversicherungspflicht und Progressionsvorbehalt rechtlich korrekt anwenden. 
  • Bindung wertvoller Erfahrungsträger/-innen: Langjährige Mitarbeitende langfristig einbinden, personelle Kontinuität sichern. 
  • Personalstrategische Vorteile: Frühzeitige Nachfolgeplanung und Wissensweitergabe durch flexible Übergänge gestalten. 

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Exportkontrolle & Sanktionen aktuell (Seminar | Online)

Exportkontrolle & Sanktionen aktuell (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 2 Stunden

Dual-Use, Sanktionslisten sowie Haftung und Risiken sicher im Griff

Aktuelle Entwicklungen im Bereich Exportkontrolle sorgen für Unsicherheit: Neue EU-Sanktionen, komplexe Dual-Use-Vorgaben und verschärfte Haftungsregeln stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
Doch: Welche Auswirkungen haben die aktuellen Regelungen konkret auf Ihre Exportpraxis? Was ist bei der Sanktionslistenprüfung, der Klassifizierung von Dual-Use-Gütern oder bei innerbetrieblichen Kontrollsystemen zu beachten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert unsere Expertin Bettina Kramer. In dem Online-Seminar vermittelt sie fundiertes Wissen zu den geltenden Regelungen und zeigt auf, worauf Unternehmen jetzt achten müssen – praxisnah, verständlich und aktuell.

Für Abonnenten der Zeitschrift Zoll.Export ist dieses Seminar kostenlos. Bitte fragen Sie den Gratis-Code an über: redaktion@zoll-export.de

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Überblick über die aktuelle Rechtslage im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen
    • Stärkung der Handlungssicherheit im Umgang mit Sanktionslisten und Dual-Use-Prüfungen
    • Aufzeigen typischer Fehlerquellen und Haftungsrisiken
    • Unterstützung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen im betrieblichen Alltag

Eventdatum: Montag, 20. Oktober 2025 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Zolltarifierung kompakt (Seminar | Online)

Die Zolltarifierung kompakt (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Einreihung von Waren, aktuelle Neuerungen und Lösungen im Praxisalltag

Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif fordert Unternehmen immer wieder stark heraus: Schließlich können fehlerhafte Tarifierungen zu Verzögerungen, hohen Kosten und rechtlichen Problemen führen. Aktuell kommen zusätzlich Gesetze und Verordnungen wie CBAM, EUDR oder die Russland-Sanktionen hinzu, die weitere Fragen und Probleme für die Tarifierung aufwerfen. Unser Experte bietet umfassendes Know-how zu den rechtlichen Grundlagen, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und zeigt die entscheidenden Maßnahmen zur Erfüllung der Berichtspflichten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit erhöhen: Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen Anforderungen. So erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und minimieren Risiken.
    • Wettbewerbsvorteil: Das Seminar unterstützt Sie dabei, die internationalen Lieferketten durch schnellere und sichere Zollabwicklungen zu verbessern.
    • Fachkompetenz stärken: Verständliche Erläuterungen und praxisnahe Beispiele verschaffen Ihnen schnell einen Durchblick!

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lohntransparenz als Pflicht: Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Auswirkungen (Seminar | Online)

Lohntransparenz als Pflicht: Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre Auswirkungen (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Vergütungssysteme rechtskonform und fair gestalten

Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie (2023/970) verändert die Vergütungslandschaft nachhaltig. Bis zum 7. Juni 2026 müssen Unternehmen und auch der öffentliche Sektor in Deutschland ihre Gehaltsstrukturen auf den Prüfstand stellen und transparente, diskriminierungsfreie Vergütungssysteme etablieren. Gibt es einen Betriebs- oder Personalrat, hat dieser außerdem ein Mitbestimmungsrecht.  

Unser Online-Live-Seminar zeigt auf, welche Pflichten und Aufgaben nun für Unternehmen entstehen. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen
Erfahren Sie: 

  • welche Anforderungen sich aus der EU-Entgelttransparenzrichtlinie ergeben.
  • welche Besonderheiten es bei der Umsetzung in deutsches Recht gibt.
  • wie Sie Ihren betrieblichen Handlungsbedarf anhand von Checklisten prüfen.
  • welche konkreten Maßnahmen zur Beseitigung von Defiziten im Unternehmen nötig sind. 

 

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet