PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

PHARMATECHNIK Roadshow Dresden (Seminar | Dresden)

In unseren 14 Geschäftsstellen konnten wir auf unserer Roadshow 2023 deutschlandweit viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch begrüßen.
Jetzt geht es weiter mit den Terminen für Mai 2024 und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Melden Sie sich gleich für Dienstag, 28.05.2024 in Dresden an und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.
Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten? Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Dienstag, 28. Mai 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Dresden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Naumburg (Seminar | Naumburg (Saale))

PHARMATECHNIK Roadshow Naumburg (Seminar | Naumburg (Saale))

In unseren 14 Geschäftsstellen konnten wir auf unserer Roadshow 2023 deutschlandweit viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch begrüßen.
Jetzt geht es weiter mit den Terminen für Mai 2024 und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Melden Sie sich gleich für Montag, 27.05.2024 in Naumburg an und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.
Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten? Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Montag, 27. Mai 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Naumburg (Saale)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

PHARMATECHNIK Roadshow Rostock (Seminar | Rostock)

In unseren 14 Geschäftsstellen konnten wir auf unserer Roadshow 2023 deutschlandweit viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch begrüßen.
Jetzt geht es weiter mit den Terminen für Mai 2024 und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Melden Sie sich gleich für Mittwoch, 15.05.2024 in Rostock an und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.
Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten? Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Mai 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

PHARMATECHNIK Roadshow Nürnberg (Seminar | Nürnberg)

In unseren 14 Geschäftsstellen konnten wir auf unserer Roadshow 2023 deutschlandweit viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch begrüßen.
Jetzt geht es weiter mit den Terminen für Mai 2024 und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Melden Sie sich gleich für Montag, 13.05.2024 in Nürnberg an und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.
Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten? Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Montag, 13. Mai 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PHARMATECHNIK Roadshow Starnberg (Seminar | Starnberg)

PHARMATECHNIK Roadshow Starnberg (Seminar | Starnberg)

In unseren 14 Geschäftsstellen konnten wir auf unserer Roadshow 2023 deutschlandweit viele neue Kunden und Interessenten mit Wechselwunsch begrüßen.
Jetzt geht es weiter mit den Terminen für Mai 2024 und Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Melden Sie sich gleich für Montag, 06.05.2024 in Starnberg (Geschäftsstelle München) an und seien Sie live mit dabei.

In praxisnahen Live-Sessions werden wir unsere Produkt-Neuheiten vorstellen, die IXOS-Highlights präsentieren und die unschlagbaren Vorzüge des innovativen Apothekenmanagementsystems IXOS anhand von Best-Practice-Anwendungen aufzeigen.
Was kann IXOS heute schon für den Erfolg Ihrer Apotheke leisten? Erfahren Sie es live und persönlich auf unserer IXOS.ROADSHOW.

Eventdatum: Montag, 06. Mai 2024 14:00 – 18:00

Eventort: Starnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

PROFESSIONAL SCRUM MASTER (PSM) inkl. ZERTIFIZIERUNG (Seminar | Stuttgart)

Lernen Sie Professional Scrum und wie Sie ein besserer Scrum Master werden

Professional Scrum Master™ (PSM) ist ein interaktiver, aktivitätsbasierter Kurs, in dem die Teilnehmer:innen ein starkes Verständnis von Professional Scrum und den Verantwortlichkeiten des Scrum Masters erlangen. Durch eine Kombination aus Diskussion und Übungen entwickeln die Studierenden ein tiefes Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien von Scrum und der agilen Denkweise, während sie die Praktiken erfolgreicher Scrum-Teams erlernen.

Der Kurs beinhaltet auch zwei* kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung zum Professional Scrum Master I (PSM I).

 
*Beim einhalten der Zeitfrist von 14 Tagen nach Kursende

Eventdatum: 06.05.24 – 07.05.24

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scrum-Events / HLSC GmbH
Dornhalde 1
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 7207179-0
Telefax: +49 (711) 7207179-5
http://www.scrum-events.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr in Burbach (Seminar | Burbach)

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr in Burbach (Seminar | Burbach)

Am 12. Juni 2024 bietet die SBS Fleet-Competence in Burbach ein herausragendes Weiterbildungsangebot für Verkehrsunternehmen an: Das Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr. Dieses innovative Seminarkonzept wurde entwickelt, um den wachsenden Anforderungen an die Kenntnisse des Fahrpersonalrechts gerecht zu werden, insbesondere im Bereich des Linienverkehrs.

Die Veranstaltung adressiert die dringende Notwendigkeit für Verkehrsunternehmen, sich kontinuierlich über gesetzliche Bestimmungen auf dem Laufenden zu halten. Immerhin sind die speziellen Regelungen des Linienverkehrs oft nur oberflächlich bekannt. Das Seminar stellt daher eine einzigartige Gelegenheit dar, diese Regelungen gründlich zu durchdringen.

Die Komplexität des Fahrpersonalrechts im Linienverkehr wird deutlich, wenn man die verschiedenen Rechtsgrundlagen, die Verweise auf EU-Verordnungen in der nationalen FPersV, das Arbeitszeitgesetz sowie die Definition und Ausnahmen des Linienverkehrs betrachtet. Fragen wie die Berechnung der Linienlänge, die Einhaltung von Vorschriften trotz Dienstplänen und die Bedeutung von Wendezeiten werden umfassend behandelt.

Das Seminar geht jedoch über die rein theoretische Betrachtung hinaus und integriert auch aktuelle Rechtsprechung sowie praktische Aspekte. Es werden Themen wie Unternehmerpflichten, Aufzeichnung der Arbeitszeit, Direktionsrecht und dessen Grenzen sowie Fallstricke bei ausländischen Führerscheinen behandelt.

Besondere Aufmerksamkeit wird auch den Sonderregelungen für Verkehrsunternehmen gewidmet, die im Gelegenheitsverkehr tätig sind. Dabei werden Fähre-/Zug-Regelungen, Ausnahmen nach Artikel 12 („Notfallparagraf“), die Flexibilität der „Pausenregel“ und die aktuellen Änderungen der Vorschriften für die tägliche Ruhezeit beleuchtet.

Das Seminar richtet sich an Verkehrsunternehmen im Linien- und Gelegenheitsverkehr sowie an Fahrdienstleiter, Disponenten und Dienstplaner.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Seminar besuchen Sie bitte die Homepage der SBS Fleet-Competence.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Juni 2024 09:00 – 16:30

Eventort: Burbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie (Seminar | Hannover)

Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie (Seminar | Hannover)

Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie

  • Das Ziel: Ihr Unternehmen entwickelt und setzt Wasserstoffprojekte erfolgreich und sicher um
  • Das Ergebnis: Sie kennen die Grundlagen der Wasserstofftechnologie und können die Wirtschaftlichkeit einschätzen
  • Ihr Weg: An zwei Tagen werden praxisnah die Inhalte vermittelt und mittels Gruppenarbeiten gefestigt

In unserem zweitägigen Seminar zu Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie diskutieren wir den Einsatz von Wasserstofftechnologien vor dem Hintergrund politischer Zielsetzungen und Umweltbedingungen. Unsere Expertinnen und Experten vermitteln Wissen über die Eigenschaften und Funktionsweisen von H2-Anlagen von der Erzeugung bis zur Mobilitätsanwendung − einschließlich der Elektrolyse und anderer Herstellungsverfahren.

Darüber hinaus behandeln wir Genehmigungsprozesse und Regulierung für verschiedene Anlagenkonfigurationen sowie die Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung von Erlösen aus THG-Zertifikaten.

Für ein Verständnis der Wertschöpfungskette von Wasserstoff, von der Erzeugung bis zur Nutzung, ist grundlegendes Wissen für Entscheidungen wichtig:

  • Wasserstoff verstehen: lernen, was Wasserstoff ist und wie er als sichere Energiequelle genutzt werden kann
  • Produktionsmethoden kennen: herausfinden, wie Wasserstoff durch Elektrolyse und andere Methoden hergestellt wird
  • Speicherung und Transport: Erfahren, wie man Wasserstoff komprimiert, speichert und transportiert
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse durchführen: Kosten-Nutzen-Aspekte und Risiken von Wasserstoffprojekten verstehen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennen: einen Überblick bekommen über Genehmigungsprozesse, Gesetze und Zertifizierungen für grünen Wasserstoff, um regelkonform zu sein

In einer Welt, die nachhaltige und innovative Energielösungen benötigt, rückt Wasserstoff als zukunftsweisender Energieträger immer mehr in den Fokus. Holen Sie sich das nötige Grundlagen Wissen! 

 

Eventdatum: 06.06.24 – 07.06.24

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Seminar zu den neuen Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr (Seminar | Online)

Die SBS Fleet-Competence lädt Sie herzlich zu einem informativen Online-Seminar am 06.05.2024 von 10.45 Uhr – 11.45 Uhr ein, das sich den aktuellen Änderungen der Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer im Gelegenheitsverkehr widmet. Durch einen kürzlich erzielten Kompromiss zwischen dem EU-Parlament und dem Rat stehen bedeutende Neuerungen an, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Unternehmen und Fahrer mit sich bringen.

Das Seminar bietet eine umfassende Analyse dieser Änderungen und beleuchtet praxisrelevante Aspekte wie die neue Flexibilität in der Pausenregelung, Anpassungen der täglichen Ruhezeiten, die Einführung der „12-Tage-Regelung“ und die Auswirkungen auf die Anwendung des Digitalen Tachos. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Anforderungen, Nachweis- und Mitführungspflichten sowie mögliche Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften.

Das Online-Seminar richtet sich an Busunternehmen, Fahrer, Disponenten und alle, die einen fundierten Einblick in die neuen Regelungen erhalten möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen aus der Praxis zu stellen und von Experten Antworten zu erhalten, die auf aktuellem Fachwissen basieren.

Für wen ist das Seminar geeignet?

  • Busunternehmen und ihre Mitarbeiter
  • Busfahrer im Gelegenheitsverkehr
  • Disponenten und Verantwortliche für den Fahrzeugbetrieb
  • Rechtsexperten und Interessierte aus der Transportbranche

Für weitere Informationen und zur Registrierung für das Online-Seminar besuchen Sie bitte die Homepage der SBS Fleet-Competence.

Eventdatum: Montag, 06. Mai 2024 10:45 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Nur noch wenige Plätze frei beim DEN-GRE Kongress (Seminar | Kassel)

 

Letzte Chance: 25. und 26.04.2024 in der Orangerie Kassel

Seien Sie Teil unseres Kongresses und verpassen Sie nicht unsere hochrangingen Fachreferent/innen

Klimaneutraler Gebäudesektor – Wie schaffen wir das?

Deutschland möchte 2045 klimaneutral sein – dazu muss auch der Gebäudesektor seinen Beitrag leisten.

Kosten:
350,00 € zzgl. MwSt. für externe Teilnehmer
297,50 € zzgl. MwSt. für DEN-Mitglieder
80,00 € zzgl. MwSt. für Studenten

Im Eintritt enthalten sind, neben dem Kongress ebenso die Kosten für das Dinner und Getränke.

25.04.2024

  • Das neue Heizungsgesetz: Ein Meilenstein? Dr. Martin Schöpe (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
  • Update Gebäudestrategie Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm (Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München)
  • Energetische Bewertung von Gebäuden – Status quo und Ausblick Hans Erhorn (Fraunhofer-Institut für Bauphysik)
  • DIN/TS 18599 – Ergebnisse aus der Validierung und Stand der Neufassung von Beiblatt 2 Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz (Institut für Technische Gebäudeausrüstung)
  • Klimaneutrale Häuser und Quartiere aus Sicht von Netzinfrastruktur Prof. Dr. habil. Ingo Stadler (Cologne Institute for Renewable Energy)
  • Stadtklima im Wandel Prof. Dr Lutz Katzschner (Institut für Klima und Energiekonzepte)
  • Vermeidung der sommerlichen Überhitzung – Eine Planungsaufgabe für ungewisse Szenarien Dipl.-Ing. (FH) Lutz Dorsch, M.BP. (Department Green Engineering and Circular Design, FH Salzburg)

26.04.2024

  • Neue Fassung der DIN 4108-2 Prof. Dr. Martin H. Spitzner (Hochschule Biberach)
  • Trinkwarmwasserbereitung im Effizienzhaus Prof. Dr.-Ing. Kati Jagnow (Hochschule Magdeburg-Stendal)
  • Wärmepumpen in der Energieberatung – Kommunikationshilfen Dipl.-Bauing. (FH) Carsten Herbert (der ENERGIESPARKOMMISSAR)
  • Intelligente Städte durch intelligente Kommunikation Dipl.-Ing.(DI) Harald Malzer (Neue Heimat Tirol)
  • Potenzialerschließung vom energieeffizienten zum klimaneutralen Gebäude Dipl.-Ing. Bernd Landgraf (Steinbeis-Transfer-Institut Bau- und Immobilienwirtschaft)
  • Passivhaus-Klinik Frankfurt Höchst – erste Betriebserfahrungen nach einem Jahr Dr. Berthold Kaufmann (IG Passivhaus Deutschland | Passivhaus Institut)

Eventdatum: 25.04.24 – 26.04.24

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet