ATLAS und die Zollabwicklung (Seminar | Online)

ATLAS und die Zollabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik

ATLAS (Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System) ist das standardisierte IT-Verfahren der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Durch die Nutzung von ATLAS können Unternehmen nicht nur ihre internen Abläufe optimieren, sondern auch die Transparenz und Nachverfolgbarkeit ihrer Warenbewegungen verbessern. In unserer Weiterbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Anwendung von ATLAS und wichtigsten schriftlichen Dokumente der ATLAS Zollabwicklung wie z. B. Zollanmeldungen oder Einfuhrabgabenbescheide kennen. Betroffene erfahren, wie diese Dokumente durch elektronische Nachrichten im EDIFACT-Format ersetzt werden und lernen, wie sie das Ausfuhrverfahren in ihrer Praxis anwenden können. Dadurch können Zollprozesse effizienter gestaltet und Compliance-Risiken vermieden werden. 

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden

    • lernen, wie sie Prozesse mit ATLAS korrekt und rechtssicher abwickeln.
    • erhalten einen umfassenden Überblick zu allen relevanten Änderungen und Neuerungen sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.
    • haben jederzeit die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen im Rahmen des Seminars zu stellen, Best-Practices auszutauschen und von der langjährigen Erfahrung des Referenten zu profitieren.   

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Import und Zoll: Das 1×1 der Importabwicklung (Seminar | Online)

Import und Zoll: Das 1×1 der Importabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln

Jede Ware muss bei der Einfuhr in die EU korrekt beim Zoll angemeldet werden. Dabei ergeben sich zahlreiche grundlegende Fragen, wie z. B.: Wer ist für die Einfuhranmeldung verantwortlich? Erfolgt die Überführung in den freien Verkehr oder muss ein anderes Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung gewählt werden? Gibt es spezielle Deklarationsvorschriften? Hier führen falsche Entscheidungen schnell zu Zollnachzahlungen und zur verspäteten Warenanlieferung bei Kunden/-innen.

Mit Hilfe des Seminars profitieren die Teilnehmenden vom zollrechtlichen Know-how unseres Experten und vermeiden somit Haftungsrisiken und unnötige Fehler bei ihren Einfuhranmeldungen.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden …

    • erhalten kompakt das nötige Grundlagenwissen, um sämtliche Import- und Zollprozesse rechtssicher abzuwickeln und kostspielige Haftungsrisiken zu vermeiden.
    • lernen praktische Maßnahmen kennen, um ihre Importabwicklung vorteilhaft und gewinnbringend zu organisieren und Ihre Lieferzeiten zu verkürzen.
    • erfahren welche aktuellen Neuerungen für sie interessant sind und können diese direkt in ihrem Unternehmen effizient umsetzen.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb (Seminar | Online)

KI im B2B-Vertrieb – praxisnah und branchenübergreifend anwenden

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Sie stehen vor der Herausforderung, Ihren Vertrieb effizienter, digitaler und zukunftssicher zu gestalten? Sie fragen sich, wie Sie Künstliche Intelligenz im B2B-Vertrieb sinnvoll einsetzen können, ohne den Überblick im Tool-Dschungel zu verlieren?

Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie. Es vermittelt Ihnen praxisnah und verständlich, wie Sie KI-gestützte Tools wie Chatbots, automatisiertes Lead-Scoring und intelligente CRM-Systeme gezielt einsetzen – für schnellere Prozesse, höhere Abschlussraten und bessere Kundenbindung.

Ob Sie den Vertrieb automatisieren, Leads präziser bewerten oder Kommunikation personalisieren möchten – hier erhalten Sie konkrete Strategien und direkt umsetzbare Werkzeuge. Nutzen Sie dieses Seminar als Schlüssel, um Ihre digitale Vertriebsstrategie auf das nächste Level zu bringen.

Ziel der Weiterbildung

Was lernen Sie konkret?

In diesem Seminar erleben Sie, wie moderne KI-Technologien Ihren Vertriebsalltag messbar erleichtern und beschleunigen. Sie lernen:

  • wie Sie KI-Tools effektiv entlang des gesamten Vertriebsprozesses einsetzen – von der Marktanalyse bis zum After-Sales.
  • wie Sie Chatbots, automatisiertes Lead-Scoring und personalisierte Kommunikation in Ihre Systeme integrieren.
  • welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen Sie beachten müssen.
  • wie Sie KI-Projekte in Ihrem Unternehmen realistisch planen und erfolgreich umsetzen.

Anhand von Best Practices, Live-Demos und konkreten Vorlagen wenden Sie das Gelernte direkt an. So entwickeln Sie das nötige Know-how, um datenbasiert und zielgerichtet Entscheidungen im Vertrieb zu treffen.

Eventdatum: Donnerstag, 29. Januar 2026 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MRT Bildqualität und Sequenzoptimierung (Seminar | Tübingen)

Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Sequenzen zu optimieren und Bildartefakte diversen Ursprungs zu eliminieren.

Ziel der Weiterbildung

Nach dem Seminar werden Sie durch die praktischen Übungen Beschleunigungstechniken umgesetzt haben. Ebenso werden Artefakte gefunden und erfahren, wie sie behoben werden können. Die Implantatproblematik wird durch gemeinsame Lösungsfindungen minimiert.

HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str 3
72072 Tübingen
Universitätsklinikum – CRONA Klinik
Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen platznehmen)

Eventdatum: Samstag, 24. Januar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Tübingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Export und Zoll: Das 1×1 der Exportabwicklung (Seminar | Online)

Export und Zoll: Das 1×1 der Exportabwicklung (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Basiswissen im Bereich Export & Zoll – fit in nur einem Tag

Tagtäglich haben es Mitarbeitende in Exportabteilungen mit komplexen Begriffen und Abläufen zu tun. Besonders die zollrechtlichen Vorgaben sind für Einsteigerinnen und Einsteiger oft schwer zu verstehen. Wenn im Unternehmen einfach Daten aus früheren Exportvorgängen übernommen werden, können schnell schwerwiegende Fehler passieren. Selbst erfahrene Fachkräfte stoßen immer wieder auf neue Herausforderungen in der Praxis.

Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung – von zollrechtlichen Vorschriften über Exportkontrolle und Ausfuhrverfahren bis hin zu Ursprungs- und Präferenzregeln. Für mehr Sicherheit und Routine beim täglichen Umgang mit Zollprozessen und Exportdokumenten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Die Teilnehmenden…

    • kennen die wichtigsten Grundlagen der Exportabwicklung und vermeiden typische Fehler sowie Verzögerungen durch korrekt ausgeführte Zollanmeldungen.
    • wissen, welche Exportdokumente in welchen Fällen erforderlich sind, und wenden Ausfuhranmeldungen, Ursprungszeugnisse und Lieferantenerklärungen sicher an.
    • setzen zollrechtliche Vorgaben souverän um und nutzen praxisbewährte Lösungen für typische Herausforderungen im Exportalltag.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber erfolgreich steuern (Seminar | Online)

Rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen

Die branchentypischen Herausforderungen bei Bauprojekten, wie Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit, Kostensteigerungen, Störungen im Bauablauf, werden im öffentlichen Sektor durch spezifische regulatorische und organisatorische Anforderungen zusätzlich gesteigert. Umso wichtiger ist ein effektives und strukturiertes Arbeiten innerhalb öffentlicher Bauprojekte.

Ziel der Weiterbildung

In sechs halbtägigen Live-Online-Modulen lernen Sie die Integration einer in der Praxis bewährten Bau-Projektsteuerung für Ihren Bereich. Das Seminar führt Sie rechtssicher, mit erprobten Praxisvorlagen von der Projektidee über die Bedarfsplanung, Vergabevorbereitung, Baudurchführung und Dokumentation hin zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts. Dabei werden geeignete Organisationsformen und der Umgang mit Störungen im Bauablauf (Verzug, Mehrkosten, Kündigung, Mängel etc.) anschaulich, praxisnah erläutert, Handlungsvorschläge gegeben und Musterdokumente zur Verfügung gestellt.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung  der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt. 

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 30 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für die Fachrichtung Architektur anerkannt.

Eventdatum: 23.01.26 – 06.03.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

NIS-2-Richtlinie im Gesundheitswesen rechtskonform umsetzen (Seminar | Online)

Die NIS-2-Richtlinie stärkt die IT-Sicherheit und zielt darauf ab, ein einheitliches und hohes Schutzniveau für digitale Systeme in der Europäischen Union zu gewährleisten. Die Richtlinie verpflichtet etwa 29.000 deutsche Unternehmen und Einrichtungen – vor allem Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) – zur Umsetzung spezifischer Maßnahmen im Bereich des IT-Sicherheits-Risikomanagements und zur Einhaltung strenger Berichts- und Meldepflichten. Dieses Seminar fördert das Sicherheitsbewusstsein und zeigt die Herausforderungen von NIS-2 und die Lösungen für betroffene Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen.

Ziel der Weiterbildung

Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die Anforderungen an die IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen sowie über Ihre Pflichten anhand der aktuellen Gesetzeslage. Außerdem erhalten Sie Kenntnisse über Cybersicherheitsstrategien, BSI-Gesetz, DSGVO und NIS2UmsuCG, dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungs-Gesetz. Das Seminar versetzt Sie in die Lage, proaktiv Sicherheitsvorkehrungen für Ihre IT zu veranlassen und zu prüfen. Im Krisenfall können Sie die richtigen Maßnahmen einleiten und kennen die nötigen Ansprechpartner und Meldeadressen.

Eventdatum: Donnerstag, 22. Januar 2026 09:00 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Automotive Software Grundlagen (Seminar | Online)

Grundlagen Fahrzeugsoftware, Architektur, Softwaresicherheit

In modernen Fahrzeugen werden immer mehr Funktionen elektronisch unterstützt, um damit leistungsfähigere Funktionen zur Verfügung zu stellen. Dabei steht die Software solcher elektronischer Systeme im Vordergrund. Ohne Software bewegt sich ein modernes Auto keinen Millimeter. Dabei sind viele dieser Funktionen sicherheitskritisch, d.h. sie können Schäden am Menschen und in der Umgebung verursachen. Automotive Software unterscheidet sich dabei oft von klassischer Software. Sie ist meist eingebettet, d.h. fest mit einem technischen Prozess verbunden. Im Laufe der Jahre sind viele Standards entstanden, die bei der Softwareentwicklung beachtet werden sollten.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar liefert ein breites Grundlagenwissen zum Thema Automotive Software. Sie lernen grundlegende Begriffe kennen und können damit leichter mit den Fachleuten in Ihrem Umfeld kommunizieren. Programmiersprachen, Architekturmodelle und Standards der Fahrzeugsoftware wie AUTOSAR, ISO26262 oder ASPICE werden ausführlich behandelt.

Eventdatum: 21.01.26 – 22.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schutz- und Leittechnik in Niederspannungs- und Mittelspannungsnetzen (Seminar | Online)

Schutzeinrichtungen und deren Einsatz im Netz

Im Stromversorgungsnetz sind von der letzten Steckdose im Niederspannungsnetz über die Trafostation und das Mittelspannungsnetz bis zum Umspannwerk die verschiedensten Schutzorgane und Schutztechniken geplant bzw. installiert.

Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und Zuständigkeiten in den einzelnen Bereichen kommt es häufig zu Überschneidungen oder fehlender Abdeckung beim Schutz.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar stellt die grundlegenden Funktionen, charakteristischen Eckdaten, Feinheiten, Auslegungsdetails, Einschränkungen und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken dar. Sie werden an vielen Beispielen für den Einsatz in der Praxis erläutert.

Wie bestehende Systeme untersucht und optimiert werden, wird an praktischen Beispielen aufgezeigt. Aufgrund der digitalen Arbeitsweise der Schutzgeräte liegen Netzdaten als digitale Informationen bereits vor und können mit der entsprechenden Leittechnik abgegriffen und weiter verarbeitet werden. Welche Möglichkeiten sich aus einem leittechnischen System eröffnen und wie ein solches System zukunftsorientiert aufgebaut sein kann, wird erläutert. Die Sicherheit sowie die Schwachpunkte eines leittechnischen Systems werden beleuchtet.

Anhand der Fragen der Teilnehmer werden unterschiedliche Vorgehensweisen und die verschiedenen Möglichkeiten diskutiert. Die Teilnehmer erarbeiten mit gegenseitigem Erfahrungsaustausch Konzepte und Lösungen, indem sie ihre Fragen einbringen. Dabei werden die Vorteile und Eigenheiten moderner Schutz- und Leittechnik herausgearbeitet sowie typische Einsatzfälle aufgezeigt. 

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 3 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Eventdatum: 21.01.26 – 23.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Köln)

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Köln)

Fachtagung, Dauer 1 Tag

Alle relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen

Alle Mitarbeiter/-innen der Zoll- und Exportabteilung sind verpflichtet, die aktuellen zollrechtlichen Vorgaben zu kennen und zu beachten. Jedes Jahr aufs Neue gibt es zahlreiche Änderungen in den Bereichen Ausfuhrverfahren und Zoll, Einfuhrverfahren und Zoll, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle, Umsatzsteuer.

Auch 2026 gibt unser hochkarätiges Expertenteam ein Update im Bereich Zoll und Export und unterstützt die Verantwortlichen dabei, alle notwendigen Vorschriften korrekt umzusetzen.

Jetzt Termin auswählen > 

Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele und Nutzen

  • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden kompakte Informationen zu den Neuerungen im Zoll-, Im- und Exportbereich, erkennen daraus die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind.
  • Die Vorträge sind praxisorientiert, leicht verständlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit aktiv mit dem Expertenteam zu diskutieren.
  • Auf der Tagung laden die Netzwerkpausen zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Zollverantwortlichen ein.

 

Eventdatum: Dienstag, 10. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet