Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Online)

Jahrestagung Zoll & Export 2026 (Seminar | Online)

Fachtagung, Dauer 1 Tag

Alle relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen

Alle Mitarbeiter/-innen der Zoll- und Exportabteilung sind verpflichtet, die aktuellen zollrechtlichen Vorgaben zu kennen und zu beachten. Jedes Jahr aufs Neue gibt es zahlreiche Änderungen in den Bereichen Ausfuhrverfahren und Zoll, Einfuhrverfahren und Zoll, Warenursprung und Präferenzen, Exportkontrolle, Umsatzsteuer.

Auch 2026 gibt unser hochkarätiges Expertenteam ein Update im Bereich Zoll und Export und unterstützt die Verantwortlichen dabei, alle notwendigen Vorschriften korrekt umzusetzen.

Jetzt Termin auswählen > 

Jetzt Tagungs-Inhalte ansehen >

Ziele und Nutzen

    • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden kompakte Informationen zu den Neuerungen im Zoll-, Im- und Exportbereich, erkennen daraus die veränderten Anforderungen für ihr Aufgabengebiet und wissen, wie diese in der täglichen Arbeit umzusetzen sind.
    • Die Vorträge sind praxisorientiert, leicht verständlich und bieten im Anschluss die Möglichkeit aktiv mit dem Expertenteam zu diskutieren.
    • Auf der Tagung laden die Netzwerkpausen zum intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Zollverantwortlichen ein.

Eventdatum: Dienstag, 03. Februar 2026 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Köln)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Köln)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
  • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
  • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
  • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

 

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Hamburg)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Hamburg)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
  • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
  • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
  • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

 

Eventdatum: Dienstag, 28. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DevOps Essentials: Tools, Kultur, Delivery (Seminar | Online)

Softwarebereitstellung beschleunigen, Silos auflösen, Fehler reduzieren

Die digitale Transformation stellt IT-Teams vor die Herausforderung, schneller, stabiler und flexibler zu liefern. DevOps ist mehr als nur ein Trend – es ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, die im Wettbewerb bestehen wollen. Automatisierung, agile Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung ermöglichen kürzere Release-Zyklen, höhere Code-Qualität und zufriedene Nutzer. 

Steigern Sie Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit in der Softwareentwicklung mit DevOps!

In unserem praxisnahen DevOps-Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über moderne Methoden und Tools zur Automatisierung und Optimierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen.

Ziel der Weiterbildung

In diesem Seminar lernen Sie

  • die grundlegenden Prinzipien und Vorteile von DevOps kennen
  • wie DevOps die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und IT-Betrieb optimiert
  • die drei Wege von DevOps: Flow, Feedback und kontinuierliches Lernen
  • wesentliche Methoden wie Continuous Integration, Continuous Delivery und Testautomatisierung
  • die Rolle von Automatisierungstools und Infrastruktur
  • kulturelle Veränderungen und organisatorische Auswirkungen von DevOps

Methodik

  • interaktiver Vortrag der Referenten
  • praktische Beispiele und Fallstudien
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Tools

  • KNIME
  • Jenkins
  • Git, GitLab, GitHub
  • Docker

Eventdatum: 20.01.26 – 21.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | München)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | München)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

  • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
  • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
  • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
  • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

 

Eventdatum: Mittwoch, 15. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht (Seminar | Online)

Seminar, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Die Reisekostenabrechnung bringt aktuell umfangreiche Änderungen mit sich: Neue Verpflegungspauschalen, überarbeitete Auslandspauschalen und erweiterte steuerliche Regelungen betreffen Unternehmen ebenso wie Mitarbeitende. Durch aktuelle BMF-Schreiben, Urteile des Bundesfinanzhofs sowie den Koalitionsvertrag stehen entscheidende Neuerungen ins Haus – unter anderem zur ersten Tätigkeitsstätte, zu Sachbezügen und Übernachtungskosten oder auch zur Pendlerpauschale ab dem 01.01.2026.

Dieses eintägige Fachseminar vermittelt Ihnen aktuelles Know-how zu allen steuerlich relevanten Reisekostenthemen und erklärt, wie Sie rechtssicher abrechnen und Handlungsspielräume nutzen können – auch Sonderfragen zur Abrechnung von Dienstreisen, Fahrten mit Elektrofahrzeugen durch die Änderung seit dem 01.07.2025 oder dem Deutschlandticket werden praxisnah erläutert.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

    • Aus der Praxis lernen – Fehler vermeiden, clever lösen: Erkennen Sie typische Stolperfallen frühzeitig und erfahren Sie, wie Sie mit durchdachten, steueroptimierten Lösungen gezielt gegensteuern. 
    • Alle aktuellen Auslandspauschalen im Blick: Die aktuellen Zahlen und Regelungen kompakt und verständlich erklärt – damit Sie gesetzeskonform und effizient abrechnen. 
    • Reisekosten sicher und einfach abrechnen: Lernen Sie, wie Sie Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten kompakt, rechtssicher und ohne Umwege erfassen und abrechnen. 
    • Wissen teilen – im Austausch mit Profis: Profitieren Sie vom interaktiven Dialog in kleinen Gruppen: Unser erfahrenes Expertenteam gibt individuelle Impulse, beantwortet Fragen und teilt sein Know-how praxisnah.

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Getriebedimensionierung (Seminar | Online)

Vom ersten Getriebeentwurf zum tragfähigkeits-, wirkungsgrad-, geräusch- und kostenoptimalen Getriebe

Die Getriebeentwicklung erfolgt im Spannungsfeld Tragfähigkeit, Wirkungsgrad, Geräusch und Kosten. Die Vielzahl an Einflussparametern und ihr komplexes Zusammenspiel sind vom Konstrukteur häufig nicht einfach überschaubar. Oft werden Getriebe über viele Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickelt und bezüglich der oben genannten Kriterien schrittweise optimiert. Aktuelle Technologietrends wie zum Beispiel Elektromobilität erfordern Getriebeneuentwicklungen. Erfahrungswerte aus bestehenden Getriebekonstruktionen können nur bedingt für sie übernommen werden.

Ziel der Weiterbildung

Ausgehend von einem Überblick über die verschiedenen Zahnradgetriebearten (Stirnrad-, Kegelrad-, Schnecken- und Planetengetriebe) vermittelt das Seminar einen Überblick über alle relevanten Schritte im Produktentstehungsprozess eines Getriebes:

  • überschlägige Getriebedimensionierung
  • Verzahnungsauslegung bezüglich Tragfähigkeit, Wirkungsgrad und Geräusch
  • Fertigung von Stirnradverzahnungen

Alle Lehrinhalte werden am Beispiel eines zweistufigen Stirnradgetriebes praxisnah vermittelt.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (Seminar | Online)

EuP – Theorieteil

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „Elektrotechnisch unterwiesene Personen“ oder durch „Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet“.

Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen. 

Wie zum Beispiel: 

– Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten 
– Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile 
– Feststellen der Spannungsfreiheit 
– Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion einer elektrischen Anlage oder eines elektrischen Betriebsmittels erforderlich sind, insbesondere auch dann, wenn diese Stellvorgänge „gelegentliches Handhaben“ sind, also in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile (vgl. Durchführungsanweisungen zu § 4 Abs. 6 und § 6 Abs. 4 DGUV V3) durchgeführt werden müssen 
– Prüfen ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel mit geeignetem Prüfgerät unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft 
– Aufsicht führen bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Sie dürfen aber weder Eingriffe in Schaltungen vornehmen, elektrische Betriebsmittel ab- oder anklemmen noch Fehler in elektrischen Anlagen lokalisieren oder beheben.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 

Die praktische Einweisung und schriftliche Bestellung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person muss durch einen Fachvorgesetzten (Elektromeister, Elektrotechniker oder Elektroingenieur) des jeweiligen Betriebes vorgenommen werden.

Gleichzeitig ist es die Voraussetzung zur Teilnahme am Aufbauseminar „Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet“ und „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFkffT)“!

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LTSPICE für Fortgeschrittene (Seminar | Online)

Expertentraining mit LTSPICE

LTSPICE ist ein SPICE-basierender Analogsimulator, herausgegeben von der Firma Linear Technology (heute: Analog Devices) und frei verwendbar für alle Anwender. Es gibt keine Einschränkungen bei der Anzahl an Knoten, die die Schaltung umfasst, und auch keine Funktionen, die nur mit einer teuren Lizenz freigeschaltet werden können.

Der Anwender von LTSPICE kommt relativ schnell mit den grundlegenden Eigenschaften des Programms zurecht, die Bedienung ist intuitiv.

Aber LTSPICE bietet viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Manche Möglichkeiten des Programms werden nur knapp oder gar nicht in der Hilfefunktion beschrieben.

Ziel der Weiterbildung

Dieses Seminar soll Elektronikentwicklern den fortgeschrittenen Umgang mit LTSPICE vermitteln. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die Teilnehmer anhand von Übungsbeispielen die Handhabung des Programms und die Auswertung der Simulationsergebnisse kennen. So kann der Anwender beispielsweise Bibliotheken aus dem Internet herunterladen und ins Programm einbinden, er kann Teilschaltungen archivieren und in anderen Projekten verwenden, er kann parametrische Plots erstellen, Monte-Carlo-Analysen durchführen und umfangreiche Berechnungen während des Programmlaufs durchführen lassen, um nur einiges zu nennen.

Eventdatum: 19.01.26 – 20.01.26

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung​ (Seminar | Online)

Controlling kompakt: Grundlagen für fundierte Unternehmenssteuerung​ (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag​​

Zentrale Controlling-Instrumente verstehen und anwenden​ 

Controlling ist heute mehr als nur Zahlenarbeit: Es ist ein strategisches Steuerungsinstrument zur faktenbasierten Unternehmensführung. In Zeiten digitaler Transformation, steigender Datenmengen und wirtschaftlicher Unsicherheiten benötigen Controllerinnen und Controller ein tiefes Verständnis für Kennzahlen, Kostenstrukturen und übergreifende Zusammenhänge. Nur wer operative und strategische Controlling-Instrumente sicher beherrscht, kann unternehmerische Entscheidungen wirksam unterstützen und Risiken frühzeitig erkennen.

Dieses Controlling-Seminar vermittelt die zentralen Grundlagen, um Prozesse fundiert zu steuern und nachhaltig erfolgreich zu gestalten.

Jetzt Termin auswählen >

Ziele & Nutzen

Controlling verstehen – Zusammenhänge erkennen, Potenziale steuern  
Erarbeiten Sie sich ein klares Verständnis für die Aufgaben und Ziele des Controllings – und verstehen Sie, wie es mit Rechnungswesen und Unternehmenssteuerung zusammenwirkt.  

​Zahlen gezielt nutzen – KPIs strategisch einsetzen und interpretieren  
Lernen Sie, relevante Kennzahlen zu definieren, zu interpretieren und für Entscheidungen nutzbar zu machen – von der Deckungsbeitragsrechnung bis zur Bilanzanalyse.  

Planung, Budgets und Berichterstellung – inkl. der effektiven Excel-Nutzung  
Erwerben Sie fundiertes Wissen zu realistischen Budgets und Forecasts, wenden Sie Szenariotechniken an und nutzen Sie Excel zur Datenanalyse und Berichterstellung.  

Eventdatum: Donnerstag, 16. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet